>
Profile square

1martin3

2790

#
JJ_79 schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
adlerjunge23FFM schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

4. oder kurz gesagt: die nächste graue-maus-saison, wo man dann dankbar sein soll, das dann zum saisonstart wenigstens endlich mal ein annähernd bundesligatauglicher kader auf'm platz steht, der dann auch hoffentlich am saisonende wenigstens nicht absteigt, ist halt für viele kein doller ausblick. und genau danach sieht es jetzt nun aus.  


Auch hier kannst du doch noch garnet bewerten wie der Kader gegen Freiburg aussehen wird oder ? Du kannst doch net aufgrund von Testspielen und Momentaufnahmen was den Kader angeht jetzt automatisch auf eine miese Saison schließen.

die grundausgangslage habe ich aus meiner perspektive hinreichend geschildert, denke ich. das einzige, was ich dazu vielleicht noch zu ergänzen hätte, ist, dass ich die einzige chance auf eine positive überraschung unsererseits zum saisonende in einem ähnlichen saisonverlauf wie vorletzte saison sehe, also super saisonstart, insgesamt gute vorrunde und dann hintenraus mit hängen und würgen und dem nötigen quentchen glück ins ziel.

genau dies wird aber aufgrund der von mir dargestellten punkte aber nicht passieren (können).

daher brauche ich auch den konkreten kader gegen freiburg gar nicht kennen, das dürfte an der von mir geschilderten lage nix ändern.

die einzige (unwahrscheinliche) ausnahme wäre, wenn wir für unsere offenen baustellen derartige königstransfer der kategorie "oh mein gott, wie hat bruno das gemacht, ich hätte nie gedacht, dass der mal für die eintracht spielen würde" an land ziehen können würden. aber das sehe ich nach dem bisherigen transfertheater hier nicht passieren.  :neutral-face  


Bei mir sieht es mittlerweile genauso aus. Ich glaube nicht mehr an wirkliche Verstärkungen und wie es aussieht hat die Mannschaft mehr als genug Probleme mit Schaafs System. Ich stell mich auf ne lange Saison mit Abstiegskampf ein, wenn es anders kommen sollte umso besser. Schade eigentlich, mit dem Kader der letzten Saison kam wirklich Hoffnung auf bessere Zeiten auf, davon ist nicht mehr viel übrig geblieben.


Eintracht eventuell im Abstiegskampf - das ist doch in der Bundesliga keine Überraschung mehr.
#
friseurin schrieb:
1martin3 schrieb:
Es ist eigentlich unfassbar, dass der HSV als Bundesligaverein einen Sportdirektor für eine Ablöse in Millionenhöhe aus der dritten Liga holt, nur um ihn nach einem Jahr gegen eine Abfindung zu entlassen und den nächsten Manager loszueisen. Arnesen wurde glaube ich ähnlich wie Beiersdorfer bei Amtsantritt in höchsten Tönen gelobt, auch er wurde nach 2 Jahren vom Hof gejagt.

Man darf aber fairerweise erwähnen, dass es einen harten Managementwechsel gab. Es ist jetzt nicht so ungewöhnlich, dass neue Besen gut und hart kehren, wobei das eher im Kader stattfindet.

Ob das jetzt aus finanzieller Hinsicht so eine tolle Idee war, steht auf einem anderen Blatt Papier, meine ich.



Bei Arnesen und Kreuzer hat aber auch niemand nachgedacht. Klar können die jetzt einen Neuen holen, müssen sie ja schon fast angesichts Kreuzers Auftreten, aber allein die Idee vor einem Jahr, dass ausgerechnet Kreuzer die HSV-Scherben aufkehren soll war ein Schnappschuss.

Ich vermute der HSV wird aus dem letzten Jahr lernen und zumindest im Mittelfeld der Tabelle landen, so wie Hoffenheim nach deren Fast-Abstieg. In beiden Fällen nochmal ein Danke nach Dortmund.
#
fastmeister92 schrieb:
peter schrieb:
Adler78 schrieb:
friseurin schrieb:
Also das Nachtreten von Kadlec ist nicht das allerfeinste, aber wenn der Inhalt so stimmt, dann weine ich dem Veh schon dreimal keine Träne nach.
Kann mir da gut vorstellen, wie es wohl bei Kempf abgelaufen ist (ja, ich weiß, schlecht vergleichbar).


Finde das nachtreten nicht ok. Aber vielleicht wird es seine Saison und er blüht auf.
Wenn Schaaf ihn motivieren und formen kann kann es uns nur recht sein damit kein zweiter Fenin aus ihm wird.


ich finde es auch nicht ok. das ist so ein neuer trend, dass, wenn es nicht läuft, der trainer zu wenig mit einem gesprochen hat.

wenn das alles so sensibelchen sind, dann sollen sie an ihrem freien tag in den streichelzoo gehen und anschließend zu ihrem theraupeuten.  


Es ist doch vollkommen normal, dass sich ein junger Spieler eine Erklärung wünscht, weshalb er nicht mehr spielt. Nur so kann er an seinen Schwächen arbeiten.  


Die Frage ist doch wo das "Nachtreten" ist. Der hr formuliert es einfach mal so um möglichst viele Klicks zu generieren, ähnlich wie die ganzen Blätter die immer von "Dem dramatischen, unglaublichen ..." etc schreiben um gekauft zu werden.

Kadlec wurde vermutlich mit der Versprechung hierhergeholt, Stammspieler zu sein und wurde nach dem ersten Tief kaum noch eingesetzt, nicht mal als Einwechselspieler, stattdessen lieber Celozzi. Sowas darf man doch monieren.
#
HeinzGründel schrieb:
wolfster schrieb:
Was an dem Bericht klasse sein soll, musst du mir mal erklären.
Weder ist es ein besonders scharfsinniger Kommentar, noch liefert er irgendwelche Erkenntnisse oder Fakten, die nicht schon mindestens seit ein paar Tagen/Wochen bekannt sind.
Kurz mal ein bisschen rumgegoogelt, dreimal ins Forum geschaut, noch ein paarmal geschrieben "heisst es" (mit anderen Worten, es gibt keine Quelle) und schon ist das journalistische Soll erfüllt. Man hätte genausogut nichts schreiben können.


Ich darf dir mitteilen das der Verfasser vor Ort ist und die Mannschaft sowie den Trainer beobachtet.-

Was wollt ihr eigentlich? Wird da jemand niedergemacht? Vermag ich nicht zu erkennen. Offensichtlich ist kritische Begleitung deine Sache nicht. Es soll also  gar nichts mehr geschrieben werden. Und dann ? Was machst Du dann ?


Ich würde ganz einfach sagen der Artikel ist weder gut noch schlecht.
Es ist nur das übliche Mainstream-Geschreibsel, Wiederholungen von Dingen die jedem bekannt sein durften, mit dem üblichen Schuss Kritik die Journalisten halt so gerne verüben solange es nicht ihr Metier trifft.

Dem einen gefällt halt das "Hübner kriegt nichts auf die Reihe, in 4 Wochen geht`s los, Testpielniederlage, wir sind alle voll skeptisch, was macht die Eintracht falsch, ist die Eintracht schon abgestiegen" weil er sich dann in seinem Unmut bestätigt fühlt, die anderen nervt es nur noch.

Solange es nichts neues gibt, muss man halt die selbe Platte spielen, und die ist momentan nicht Eintracht-freundlich. Weder hier noch in dem Medien.
#
PitderSGEler schrieb:
Nix gegen den Spieler aber Barcas Zweite wurde letztes Jahr dritter und Eibar ist aufgestiegen...


Ich hab auch nichts gegen Aigner oder Zambrano, die haben in einer Liga gespielt  in der Paderborn und Braunschweig aufgestiegen sind und der Dritte in der Regel den Aufstieg nicht schafft.

Merkste was?
#
timschmidt schrieb:
Platz 7 bis 14 ist doch absolut ok.
Nur muss doch inzwischen jeder sehen, dass der Verein sich selbst zerlegt, die Verantwortlichen haben offensichtlich den Faden verloren und sich voll verpokert, die staendigen Wasserstandsmeldungen klingen nur noch laecherlich.
Unnd mit diesr Politik und dem fehlenden Mut das Wenige zu investieren, wirds wohl eher Platz 16 bis 18
 


Der Verein hat letztes Jahr Europa League gespielt. Der Verein hat für seine Verhältnisse einen Rekordumsatz gemacht. Der Verein wird noch Verstärkungen holen. Was zählt ist auf dem Platz.
Aber ja, der Verein ist zerlegt und Verantwortliche haben keine Ahnung, deshalb  üben sie diesen Job auch nur hobbymäßig aus.
Vereine wie der HSV oder Bremen oder Stuttgart ziehen mit ihrer beeindruckenden Transferpolitk weg.

Nur mal zur Info: Die SGE war im letzten Jahrzehnt ein Fahrstuhlklub und ist jetzt  2 Jahre wieder in der Bundesliga.

Fans prophezeien in penetranter Manier wie jedes Jahr in provokanten Forumulierungen den Weltuntergang und erfreuen sich sichtlich der Wirkung ihrer ständigen Negativ-Einstellung.

Ich glaubs nichtmehr  
#
Aber genau das ist es doch, bezüglich der "zementierten Liga".
Bayern und Dortmund sind weg. Warum haben Leverkusen, Wolfsburg, Schalke, Hannover, Hamburg, Stuttgart, Gladbach, Hertha, Köln, Hoffenheim dann mehr Geld als die Eintracht zur Verfügung?
Ganz einfach: VFL, Bayer, Hoffeneim, Hannover können die Eintracht dank ihrer scheinbar nie versiegenden Geldquellen in jedem finanziellen Wettbieten übertreffen. Köln, Schalke, Hamburg, Hertha und co machen einfach Schulden, die sie mit größerem Umsatz wieder auszugleichen hoffen.
Gladbach und Mainz leisten dann offensichtlich wirklich bessere Arbeit. Aber solange die Eintracht hier keinen gleich starken Geldgeber hat, ist es völlig überflüssig sowas immer zu wiederholen.
Das beste Personal ist teuer und hat sportliche Ambitionen, beides erreicht im Profisport nur mit Geld. Das sieht man ja zur Genüge daran, wer in den europäischen Ligen vorne steht: PSG, Monaco, ManCity, Real, Bayern, usw.

Woher soll die Eintracht also ähnliche Voraussetzungen schaffen? Meinetwegen Spielerverkäufe, aber mit Aigner oder Zambrano gelangen wir nicht in solche Sphären.
#
raideg schrieb:
1martin3 schrieb:
raideg schrieb:
1martin3 schrieb:
raideg schrieb:
Also so langsam.....  

Das was sich zur Zeit bei uns an Dilettantismus ereignet, ist  wohl schwerlich von irgendwem zu überbieten..
Da weis man seit mindestens einem Jahr, das es 2014 einen Umbruch gibt, weil (teils feststehend, teils erahnend) einige die Mannschaft verlassen.
Das es Baustellen auch schon seit einem Jahr gibt (Linksaussen, Sturm z.B.) steht auch fest.
Da ist man nicht in der Lage, langfristig sich umzuschauen, mit dem einen oder anderen Spieler Kontakt aufzunehmen und was fix zu machen.

Nein man wartet lieber - das der Markt nicht "überhitzt", das die WM vorbei ist oder auch einfach, das Weltklassespieler sich freiwillig zur Eintracht melden, selbstverständlich zu einem Gehalt, wie es vor 50Jahren in Gütersloh bezahlt wurde.

Man wartete auch beim Trainer, obwohl man seit einem halben Jahr wußte, das der Alte geht.
Erst hoffte man drauf, das er doch nicht geht, dann hoffte man das es mit Roger klappt, dann hoffte man scheinbar auf ein Wunder oder das Pep keine Lust mehr auf Bayern hat.

Im Moment macht mir die Eintracht so mal gar keinen Spaß - und nein, ich freue mich nicht auf die neue Saison.
Warum auch?

Vielleicht sollte man tatsächlich die Spielersuche etwas zurückstellen und dafür eher eine neue AG-Führung suchen, die weis was sie macht und Ahnung von der Materie Fußballgeschäft und modernes Management hat.


Du weißt also definitiv dass die Verantworltlichen der Eintracht nur "hoffen" und nichts auf die Reihe kriegen? Du weißt ganz genau dass sie ohne der Presse davon zu erzählen nicht mit anderen Spielern verhandeln? Du berücksichtigst in deiner Bewertung dass so ziemlich jeder Bundesligaverein außer Mainz, Augsburg, Freiburg, Bremen und Paderborn uns in jedem Wettbieten um einen Spieler übertreffen kann?
Ja bei uns werden die Neuzugänge bestimmt erwürfelt.


Zumindest macht es den Eindruck.
Aber was weis ich schon!
Du weist es ja scheinbar besser und aus erster Hand.

Glückwunsch dafür.   , das die WM vorbei ist oder auch einfach, das Weltklassespieler sich freiwillig zur Eintracht melden, selbstverst


Spar dir deinen Zynismus.  

ich hab nirgendwo gesagt dass ich es aus erster Hand weiß, nur dürfte wohl auf der Hand liegen, dass Leute die diesen Job ausüben, ihren Job auch machen. Ohne der Presse alles zu erzählen. Wo schrieb ich was von Weltklassespielern?
Aber ließ halt alles raus wenn du möchtest. Musst ja nicht auf Argumente eingehen. Lieber irgendeinen Quatsch schreiben den ich nicht so veräußert habe    


Natürlich glaube ich auch, das die Verantwortlichen daran arbeiten.
Nur das "wie" ist ja wohl wichtig - und da gibt die Eintracht im Moment ein eher jämmerliches Bild ab.

Während andere Vereine (gerade auch in unserer "Augenhöhe") ständig Neuzugänge vermelden (und nicht die schlechtesten Verpflichtungen sind darunter) werden bei uns ständig irgendwelche Wasserstandsmeldungen an die Presse gegeben, die sich nach ein paar Tagen als Luftnummer entpuppen.

Da frage ich mich schon, wo professioneller gearbeitet wird.


Na also, dann sag das doch gleich so.
Wasserstandsmeldungen gibt`s auch bei anderen Vereinen nur schreiben hr und fr nicht jeden Tag darüber.
#
raideg schrieb:
1martin3 schrieb:
raideg schrieb:
Also so langsam.....  

Das was sich zur Zeit bei uns an Dilettantismus ereignet, ist  wohl schwerlich von irgendwem zu überbieten..
Da weis man seit mindestens einem Jahr, das es 2014 einen Umbruch gibt, weil (teils feststehend, teils erahnend) einige die Mannschaft verlassen.
Das es Baustellen auch schon seit einem Jahr gibt (Linksaussen, Sturm z.B.) steht auch fest.
Da ist man nicht in der Lage, langfristig sich umzuschauen, mit dem einen oder anderen Spieler Kontakt aufzunehmen und was fix zu machen.

Nein man wartet lieber - das der Markt nicht "überhitzt", das die WM vorbei ist oder auch einfach, das Weltklassespieler sich freiwillig zur Eintracht melden, selbstverständlich zu einem Gehalt, wie es vor 50Jahren in Gütersloh bezahlt wurde.

Man wartete auch beim Trainer, obwohl man seit einem halben Jahr wußte, das der Alte geht.
Erst hoffte man drauf, das er doch nicht geht, dann hoffte man das es mit Roger klappt, dann hoffte man scheinbar auf ein Wunder oder das Pep keine Lust mehr auf Bayern hat.

Im Moment macht mir die Eintracht so mal gar keinen Spaß - und nein, ich freue mich nicht auf die neue Saison.
Warum auch?

Vielleicht sollte man tatsächlich die Spielersuche etwas zurückstellen und dafür eher eine neue AG-Führung suchen, die weis was sie macht und Ahnung von der Materie Fußballgeschäft und modernes Management hat.


Du weißt also definitiv dass die Verantworltlichen der Eintracht nur "hoffen" und nichts auf die Reihe kriegen? Du weißt ganz genau dass sie ohne der Presse davon zu erzählen nicht mit anderen Spielern verhandeln? Du berücksichtigst in deiner Bewertung dass so ziemlich jeder Bundesligaverein außer Mainz, Augsburg, Freiburg, Bremen und Paderborn uns in jedem Wettbieten um einen Spieler übertreffen kann?
Ja bei uns werden die Neuzugänge bestimmt erwürfelt.


Zumindest macht es den Eindruck.
Aber was weis ich schon!
Du weist es ja scheinbar besser und aus erster Hand.

Glückwunsch dafür.   , das die WM vorbei ist oder auch einfach, das Weltklassespieler sich freiwillig zur Eintracht melden, selbstverst


Spar dir deinen Zynismus.  

ich hab nirgendwo gesagt dass ich es aus erster Hand weiß, nur dürfte wohl auf der Hand liegen, dass Leute die diesen Job ausüben, ihren Job auch machen. Ohne der Presse alles zu erzählen. Wo schrieb ich was von Weltklassespielern?
Aber ließ halt alles raus wenn du möchtest. Musst ja nicht auf Argumente eingehen. Lieber irgendeinen Quatsch schreiben den ich nicht so veräußert habe  
#
raideg schrieb:
Also so langsam.....  

Das was sich zur Zeit bei uns an Dilettantismus ereignet, ist  wohl schwerlich von irgendwem zu überbieten..
Da weis man seit mindestens einem Jahr, das es 2014 einen Umbruch gibt, weil (teils feststehend, teils erahnend) einige die Mannschaft verlassen.
Das es Baustellen auch schon seit einem Jahr gibt (Linksaussen, Sturm z.B.) steht auch fest.
Da ist man nicht in der Lage, langfristig sich umzuschauen, mit dem einen oder anderen Spieler Kontakt aufzunehmen und was fix zu machen.

Nein man wartet lieber - das der Markt nicht "überhitzt", das die WM vorbei ist oder auch einfach, das Weltklassespieler sich freiwillig zur Eintracht melden, selbstverständlich zu einem Gehalt, wie es vor 50Jahren in Gütersloh bezahlt wurde.

Man wartete auch beim Trainer, obwohl man seit einem halben Jahr wußte, das der Alte geht.
Erst hoffte man drauf, das er doch nicht geht, dann hoffte man das es mit Roger klappt, dann hoffte man scheinbar auf ein Wunder oder das Pep keine Lust mehr auf Bayern hat.

Im Moment macht mir die Eintracht so mal gar keinen Spaß - und nein, ich freue mich nicht auf die neue Saison.
Warum auch?

Vielleicht sollte man tatsächlich die Spielersuche etwas zurückstellen und dafür eher eine neue AG-Führung suchen, die weis was sie macht und Ahnung von der Materie Fußballgeschäft und modernes Management hat.


Du weißt also definitiv dass die Verantworltlichen der Eintracht nur "hoffen" und nichts auf die Reihe kriegen? Du weißt ganz genau dass sie ohne der Presse davon zu erzählen nicht mit anderen Spielern verhandeln? Du berücksichtigst in deiner Bewertung dass so ziemlich jeder Bundesligaverein außer Mainz, Augsburg, Freiburg, Bremen und Paderborn uns in jedem Wettbieten um einen Spieler übertreffen kann?
Ja bei uns werden die Neuzugänge bestimmt erwürfelt.
#
Kadaj schrieb:
kann mir mal einer verraten, warum man sich als spieler hinstellt und den journalisten recht detailliert erklärt, wie der trainer zukünftig spielen lassen will und das noch mit ausgewählten beispielen einzelner spieler?


Damit nicht der nächste kommt und fragt "Was ist eigentlich die Spielidee der Eintracht? Kein Konzept!"

Wobei ich das mit dem einen, wahren Spielstil eh für überflüssig halte. Wenn wir eine vergleichsweise schwache Truppe haben, ist es mir auch recht wenn wir uns die nötigen 35 Punkte mit  Antifußball und Toren nach Standards oder Flanken aus dem Halbfeld holen. So wie unter Funkel, oder so wie Bremen das letztes Jahr beeindruckend geschafft hat.
Unter Veh wurde die allzu offensive Spielweise im zweiten Halbjahr auch irgendwann aufgegeben, weil man gemerkt hat dass die anderen Teams sich auch lieber abwartend einstellen.
#
propain schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
1martin3 schrieb:
Es ist schon ein starkes Stück, Leuten die ihren Beruf professionell seit mehr als 10 Jahren ausüben, Planlosigkeit oder Faulheit vorzuwerfen.
Die werden sich schon nach Spielern umschauen, die zu einem Klub wie Eintracht Frankfurt kommen wollen/können und leistungstechnisch ein Gewinn sind.



Ich werf das sogar der Kanzlerin vor - und wie lange ist die jetzt schon im Amt?


Und die hatte einen Lehrmeister der sich so 16 Jahre im Amt hielt.


Und dürften trotzdem mehr Ahnung von ihrem metier haben als Unbeteiligte oder Fans. Zudem hinkt der Vergleich mit der Politik.
#
Es ist schon ein starkes Stück, Leuten die ihren Beruf professionell seit mehr als 10 Jahren ausüben, Planlosigkeit oder Faulheit vorzuwerfen.
Die werden sich schon nach Spielern umschauen, die zu einem Klub wie Eintracht Frankfurt kommen wollen/können und leistungstechnisch ein Gewinn sind.
#
reggaetyp schrieb:
MG hat ein billigeres eigenes Stadion auf einer billigen Kuhweide.
Wir zahlen viel Geld für unser Stadion, könnten und konnten uns aus verschiedenen Gründen kein eigenes bauen.
Zweiter Grund: Marco Reus.


Hier hat es Gladbach jedenfalls hinbekommen, eine höhere Ausstiegsklausel einzubauen. Auch wenn Rode oder Jung nicht an die Summen rangekommen wären.
#
Stolzer_Adler schrieb:
Jetzt lasst mal den Bruno in Frieden, vielleicht kauft er seiner Frau gerade einen Hochkaräter für den Ringfinger und dann hat er doch noch den angekündigten Hochkaräter besorgt. Bei den Transfers einfach noch ein wenig Geduld. Alsbald und zeitnah wird sich was tun. Kann man ja bei hr-online heute nachlesen. Es wird weiter um Geduld gebeten.

Schaaf sagte gestern nach dem Testspiel, dass man sich erst einmal finden müsse und dafür sei die Vorbereitung ja auch da. Immer weiter so mit der ruhigen Hand auch wenn die 3-4 angekündigten Leistungsträger zum Finden auf dem Platz noch fehlen. Diese Spieler sollten zwar bis zum zweiten Trainingslager vor Ort sein aber gut, es ist nicht passiert, wird schon. Ausserdem schreckt man auch vor großen Namen nicht zurück und es ist doch schön, dass sich diese Spieler zumindest mit dem Namen Eintracht Frankfurt beschäftigen. ist doch toll. Damit sollte man vielleicht auch mal zufrieden sein. Der selbst ernannte Führungsspieler Hasebe (lt. Interview von gestern) plagt sich seit heute wieder mit seiner alten Knieverletzung herum und kann nicht mitwirken. Er trainiert individuell, nicht mit dem Team was sich finden soll. Wird aber schon. Diese Verletzung hat ihm schon in der Saison 13/14 ewig lange nur zum Zuschauen gezwungen. Schaaf will ein neues System spielen und das wird halt mit denen gübt, die da sind. Ausserdem war die Startaufstellung gestern auf dem Papier ja nicht so schlecht und man hat dann erst wie Mannheim in der zweiten Halbzeit etwas durchgewechselt.

Rosenthal will bleiben und dies ist auch sein Recht, er hat einen gültigen und gut sicher gut dotierten Vertrag. Wieso sollte er gehen, wenn er das woanders nicht bekommt oder gar nicht weg will. Schön war sein Satz, dass die jungen Spieler von ihm lernen können. Ich habe dabei geschluckt aber nur weil ich einfach so und grundlos Schnappatmung bekommen habe, was mir im Forum auch während des absolut bedeutungslosen Testspiels zurecht vorgeworfen wurde.  

Wird schon. Bin nun auch tiefenentspannt und guter Dinge.

Laut Eintracht-Twitter-Eintrag gab es gestern früh nur eine leichte Einheit vor dem Testspiel gegen Waldhof aber keine Panik. Kann passieren - alles ist gut.

Von der Körpersprache gestern, dem Spielwitz, der Torgefahr, dem 11er, den nicht jeder gibt und dem Zweikampfverhalten, was diesen Namen zwar nicht verdient (noch nicht) brauchen wir heute nicht mehr zu sprechen. Kann jedem mal passieren. Noch ist doch genug Zeit um sich einzuspielen, sich zu finden und das wird schon. Bin nun genauso tiefenentspannt wie viele andere Fans hier. Wieso war ich nur gestern nach dem Spiel so kritisch?

Ich bin wohl einfach zu ungeduldig. Schlimm von mir.

Außerdem weiß man in der Branche wie gut Bruno Hübner arbeitet und auch das ist doch toll. Klar könnte er, wie er selbst sagte etwas aus dem Schatten von Bruchhagen heraustreten und sein Profil weiter schärfen aber es geht auch so.

Wir haben Zeit! Die Bayern können aktuell laut Russ auch keine richtige Vorbereitung machen. Gut, die haben nun gemeinsam bei der WM trainiert, sich dort erfolgreich gemessen und sie sind eingespielt, haben keine 4 Topspieler verloren und diese noch nicht ersetzt, sie haben nur Lewa dazu geholt und müssen nur ihn in ein funktionierendes Team einbauen. Konnten wir 13/14 auch als Kadlec spät kam, anfangs gut war und dann abgetaucht ist. Wird aber schon, er hat zwar nun in den 3 Vorbereitungsspielen der Saison 2014/15 im Sturm nicht so geknipst aber hey, ist eh nur Vorbereitung wie viele hier sagen. Joselu kam auch spät - hat fast die ganze Hinrunde zum Eingewöhnen gebraucht aber dann war er da und nun isser wieder weg aber das wird schon.

Sorry, dass ich so ungeduldig war.  


Und nur für den Ausdruck jetzt so ein Essay?  ,-)

Ich gehe mal davon aus, dass die handelnden Personen nicht einfach rumsitzen und Däumchen drehen. Dass man in der Presse von "Geduld" spricht - was soll man denn sonst äußern?
#
Es ist doch ganz einfach so, dass Spieler die wir aus dem Ausland geholt haben, meistens nicht der Knüller waren, bzw dass man sich auf Österreich (Korkmaz, Steinhöfer, Schildenfeld), Schweiz (Spycher, Huggel, Galindo) oder Griechenland (Kyrgiakos, Mantzios, Liebropoulos, Tzavellas) konzentriert hat.
Woran das liegt kann ich nicht sagen. Entweder das Scouting taugt nichts oder man hat nicht entschieden genug gesucht.
Jedenfalls ist man bei der Eintracht seit 2008 vorsichtig geworden, was Verpflichtungen von Spielern aus dem Ausland angeht und daher dauert das vermutlich auch so lange.
Da zudem jeder englische Klub sowie gefühlt zwei Drittel der Bundesliga finanziell mehr zu bieten haben als die Eintracht, sinken die Chancen bei Spielern von Übersee in dieser Hinsicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
Ich meinte eigentlich dass es respektlos ist, die Nationalhymne nochmal zu singen, obwohl die Zeit bzw Musik abgelaufen sind. Könnte ja sonst jeder machen. Ums schreien gings mir weniger.

die singen nicht nochmal, sondern weiter. Aus Solidarität.


Aus Solidarität für wen?
Ich finde es muss nicht sein.
Wenn man gegen wirtschaftliche Probleme und Korruption im eigenen Land ist, was bringt dann das Weitersingen der Hymne.


Das ist doch jetzt wirklich nicht so schwer zu verstehen. Sie sangen die Hymne zusammen mit dem Publikum weiter, ohne Musik. Auf diese Weise wollten sie ihre Verbundenheit mit dem Volk, das trotz Fußballbesessenheit zu Recht gegen die Missstände auf die Straße ging, dokumentieren.


Wenn du meinst. Ich finde das nicht so. Wieviele Spieler leben denn in Brasilien. Und darüber hinaus wie soll sich die andere Nation fühlen, wenn einfach weitergetönt wird? Für mich sah das so aus als hätte man sich da unnötig mit Pathos umgeben um im allgemeinen WM-Fieber zu gefallen und damit mehr Druck aufgebaut. Kann man aber auch anders sehen.
#
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
Ich meinte eigentlich dass es respektlos ist, die Nationalhymne nochmal zu singen, obwohl die Zeit bzw Musik abgelaufen sind. Könnte ja sonst jeder machen. Ums schreien gings mir weniger.

die singen nicht nochmal, sondern weiter. Aus Solidarität.


Aus Solidarität für wen?
Ich finde es muss nicht sein.
Wenn man gegen wirtschaftliche Probleme und Korruption im eigenen Land ist, was bringt dann das Weitersingen der Hymne.
#
Manchmal hab ich das Gefühl einige möchten einfach mal gegen die Eintracht abrotzen. Dabei gibt es doch so viele schöne andere Vereinsforen, wo man draufhauen kann.
#
floren schrieb:
sgeAdler4ever schrieb:
Keiner blamiert sich so wie wir. Ds war bei der Trainersuche so, ist bei der Spielersuche, bei Talentenverkäufe und Talente verschenken, jetzt auch noch gegen 4-Ligisten blamiert.....
Aber wir haben die teuersten Trikots !!!    


Ich kann Deinen Ärger verstehen.

Gäbe es eine Rangliste für Loser in Personal-, Transferpolitik und Saisonvorbereitung läge aktuell die Eintracht in der öffentlichen Wahrnehmung mit Sicherheit auf einem Spitzenplatz.

Es muss noch viel passieren, damit wir anständig durch die Saison kommen.

Allerdings stehen wir uns mit unserem Erscheinungsbild bei der Gewinnung von guten Spielern ebenso im Weg, wie bei der Findung zusätzlicher Finanzquellen.

Deswegen bin ich dagegen, über alle die negativen Ereignisse der letzten Wochen den „Mantel christlicher Nächstenliebe zu decken“, um Mark Twain zu zitieren.

Ich finde, in unserem Forum Kritik zu formulieren und damit Druck auf die Verantwortlichen auszuüben, ist nicht nur zulässig, sondern notwendig.


Du weißt aber schon, dass nichts, was hier geschrieben wird, auch nur in entferntester weise Druck auf die Verantwortlichen der Eintracht ausübt?

Warum machen wir nicht einfach einen "Wir sind ein Loser-verein - warum?" Thread auf? Es ist nicht mehr normal. Es liegt doch gar nicht an Personalpolitik usw, frag da mal in Hamburg, Bremen, Stuttgart, Nürnberg oder Köln nach, wie viel mehr man falsch machen kann als die Eintracht.

Ich sags nochmal: wir sind und waren in den letzten 15 Jahren nicht mehr als ein Mittelmaß- und Fahrstuhlklub.

Kaum spielt man 2 Jahre Bundesliga nach dem Abstieg, mit Europa League Auftritten, geht für die Eintrachtfans die Welt unter weil 3 Spieler gehen, und 3 noch nicht da sind.

Und dann wird wieder über die Losermentalität der Spieler gemeckert. Dabei traut man seinem Lieblingsverein offenbar gar nichts zu. Nein, alles nur Dilettanten. Traurig sowas.  :neutral-face

Überlegt mal warum Hb und BH nichts auf die Reihe kriegen. Die Eintracht hat Möglichkeiten über die sich andere Vereine kugeln vor Lachen. Solange der Klub nicht plötzlich steinreich wird, kann man auch nicht einfach mal so unbesorgt auf dem Transfermarkt shoppen gehen, wie zb der VFL Wolfsburg.