>
Profile square

1martin3

2797

#
Ich seh das erst jetzt, aber kann es sein dass DFB/DFL bei der Absetzung der Spiele nicht mehr alle Tassen im Schrank hatten?
#
Platte schrieb:
prothurk schrieb:
Platte schrieb:
prothurk schrieb:
Platte schrieb:
prothurk schrieb:
Platte schrieb:
Biotic schrieb:
Platte schrieb:
mit versicherungen hab ichs nicht so, den burschen trau ich nicht.

natürlich wäre ich als sportdirektor überfordert.
weil ich was anderes gelernt habe.
stell dir vor, du musst als bäckerbursch eine sau fachmännisch schlachten und zerlegen. wenn du dann noch kein blut sehen kannst kommt logischerweise druck und hetze auf.

hübners öffentliche auftritte sind ausbaufähig.
wie er intern seine arbeit erledigt kann ich nicht beurteilen.

es wird sich nicht vermeiden lassen, dass er  mit geldgeilen spielern/beratern, heimtückischen journalisten und sonstigen üblen gestalten zu tun hat. dafür wird er vermutlich  erstklassig bezahlt.


Wenn du nachliest, wie der Piazon-Transfer beinahe noch geplatzt waere und Bruno schnell noch nach FFM geduest ist, um nichts anbrennen zu lassen, dann siehst du was der Mann leisten muss. Undank ist der Welten Lohn, eigentlich haett er ja wirklich Grund angepisst zu sein.

 

hör doch auf mit dieser bescheuerten lobhudelei.
ist ja eine frechheit gegenüer jedem feuerwehrmann, rettungssanitäter etc., die ständig losdüsen um nichts anbrennen zu lassen - für einen bruchtteil von hübners gehalt.


Dann hör bitte ab sofort auf, den Millionären mit dem Adler auf der Brust nach einem Sieg zuzujubeln! Selten so einen blöden Vergleich in einem Fußballforum gelesen.  


schlaumeier,
was hat ein eintracht-sieg damit zu tun, dass ein sportfunktionär  nach ffm eilt und das hier noch als besondere leistung hervorgehoben wird.
blöder gehts eigentlich nicht


Sportfunktionär? Man, man, man...

Lese den gesamten Verlauf noch einmal durch, versuche Dich zu konzentrieren, achte auf den Inhalt und den Widerspruch, der sich aufgrund Deiner Äußerungen ergibt. Evtl. fällt es Dir dann auf, das Du hier wirklich ein ganz dünnes Brett bohrst!  


was soll dieses wirre geschwafel
ich habe nichts gegen hübner, kann mich aber auch nicht für ihn begeistern. mir sträuben sich nur die nackenhaare, wenn hier profane leistungen (ist nach ffm gedüst) hochgelobt werden.

was ein funktionär ist scheint dir auch nicht klar zu sein.


Ok, dann erkläre ich Dir meinen Gedankengang zu Deinem Beitrag:

Sportdirektor bei Eintracht Frankfurt (polemisch hätte ich jetzt auch Sportfunktionär schreiben können):
Hetzt von Termin zu Termin in der heißen Transferphase um Spieler zu kaufen und zu verkaufen bzw. Verträge neu zu gestalten. Verdient dafür sehr viel Geld.

Bundesligaprofi bei Eintracht Frankfurt: Spielt je nach dem mehr oder weniger oft bzw. lang, schießt ab und zu ein Tor und ab- und zu gewinnt er mit seinen Kollegen auch mal ein Spiel. Verdient dafür sehr, sehr viel Geld!

Jubelt man nun dem Sportdirektor zu, dass er seinen Job gut macht, ist das eine "Frechheit" gegenüber z. B. dem von Dir genannten Feuerwehrmann. Jubelt man im Stadion dem Siegtorschützen zu, ist das normal und natürlich dann keine Frechheit, obwohl der Spieler doch nur maximal gut 90 Minuten gespielt hat und vielleicht einmal richtig stand.

Diesen Widerspruch in Deinen Äußerungen verstehe ich nicht. Deswegen habe ich Dir ja auch geschrieben, dass Du dann auch das jubeln einstellen sollst. War natürlich nur als Beispiel gemeint in der Hoffnung, dass es Dir vielleicht auffällt. Macht nix, alles wird gut!

zu dem thema ist das wesentliche gesagt aber bitte, wie du willst.

es hat dich niemand dazu gezwungen einen sinnlosen vergleich  zwischen der belobigung einer hübnerschen alltäglichkeit und dem bejubeln von bundesligaprofis zu ziehen.
kein wunder, dass du deine konfusen gedanken nicht auf die reihe kriegst.

nochmal ganz einfach: wenn trapp einen schuss pariert, den meine oma mit einer hand gefangen hätte gibt es keinen grund zum jubeln.
wer mir das (oder hübners ffm-düserei) als aussergewöhnliche leistung andrehen will will ist entweder frech oder dumm.



Woran machst du fest dass Hübner schlecht ist?
#
Alphakeks schrieb:
Aragorn schrieb:
di Luca schrieb:
Um ehrlich zu sein, die Transferpolitik enttäuscht mich schon. Von langfristiger perspektivischer Transferplanung kann bisher leider überhaupt keine Rede sein. Wie möchte man damit die Mannschaft, respektive die Gesellschaft, entwickeln? Sicherlich, einzeln betrachtet kann man mit jedem dieser Akteure leben, sie eröffnen die kurzfristige Perspektive Klassenerhalt.

Mit Kinsombi und Gerezgiher nimmt man zwar talentierte Nachwuchskräfte in den Profikader auf, nur steht deren weitere Entwicklung in den Sternen, zumal mit der Abschaffung der U 23 wenig Einsatzzeiten vorhanden sein werden. Außerdem sind sie in einem Alter, wo die weitere Entwicklung noch sehr schwer abzuschätzen ist, es ist mehr oder weniger eine Lotterie. Spieler wie Hasebe, Valdez und vielleicht Almeida werden transferpolitisch der Eintracht keine Perspektiven hinsichtlich der Stärkung der Wirtschaftskraft bieten. Wozu ihre Leistungsfähigkeit noch reicht, bleibt abzuwarten. Für Piazon gilt insoweit das Gleiche, da Transfererlöse nahezu ausgeschlossen sind, es sei denn, er spielt eine mediokre Saison, woraus sich  eventuell nachfolgend Bindungsmöglichkeiten ergeben. Bleiben Chandler und Ignjovski, die ihre Bundesligatauglichkeit auf niedrigem bis mittlerem Niveau bewiesen haben und strategisch betrachtet in einem guten Alter sind. Die Frage ist, lässt sich bei diesen ein Leistungssteigerungpotenzial erkennen, sodass eventuell nennenswerte Transfererlöse generierbar sind oder eben ein Leistungszugewinn fürs Team erwartbar ist?

Jeder einzelne Transfer für sich genommen ist für mich gut darstellbar, nur gefällt mir die Durchmischung überhaupt nicht. Davon, dass man die langfristige Entwicklung im Auge behalten möchte, sieht man in dieser Transferperiode leider noch nicht allzu viel. Aber vielleicht hat man eben noch eine Patrone im Lauf, der genau in diese perspektivische Richtung zeigt.  


Und wie sollte so ein Kader für Dich aussehen? Ausschließlich gespickt mit 18-22 jährigen Toptalenten?  


Erste Elf der Meistermannschaft 10/11 (in Klammern Alter bei Saisonbeginn):

Weidenfeller (29)

Schmelzer(22)
Subotic(21)
Hummels(21)
Piszcek(25)

Bender(21)
Sahin(21)
Großkreutz(21)
Götze(18)
Kuba(24)

Barrios(25)

Auch dabei:

Lewandowski (21)
Kagawa(21)
Santana(24)

Es geht schon, mit extrem jungen Leuten guten und erfolgreichen Fußball zu spielen.


Diese Altersdiskussion ist ziemlich absurd mMn. Erstens ist Dortmund eine Topmannschaft die sich reihenweise tolle Spieler leisten kann und wir sind es nicht.DDesweiteren haben Mannschaften wie Mainz oder Hannover mit den ältesten Kadern ziemlich großen Erfolg gehabt während wir zb 2009 mit der fünft jüngsten Mannschaft die schlechteste Saison der Vereinsgeschichte gespielt haben.
Klar haut Valdez niemanden aus den Socken, aber der Trainer kennt ihn, weiß daher was er bekommt und er kostet nicht die Welt.
Das ist mir lieber als wie 2008 ganz tolle Talente wie Bellaid, Caio, Petcovic, Korkmaz oder Kweuke zu verpflichten.
#
friseurin schrieb:
Biotic schrieb:
Ich sach es immer wieder:
Es geht beim Fussball um Menschen...
Das bedeutet, dass viele nicht berechenbare Faktoren eine Rolle spielen.
Einzelspieler ist nicht gleich Team. Schau dir mal die Spiele gegen Porto an und vergleiche die Marktwerte...

Die Spiele wie gegen Porto waren also letzte Saison die Regel? Wohl eher nicht oder?



2012/2013 waren sie es offensichtlich. Was er sagen will ist doch klar: Am Ende spielen 11 gegen 11 und da ist es schon oft genug vorgekommen dass die Eintracht vom Papier überlegene Gegner geschlagen hat.
Ausserdem sollte ja noch ein Spieler kommen, Valdez ist ja ablösefrei.
#
Was habt ihr eigentlich alle?
Ein Drittliga-Aufsteiger hat für einen Spieler soviel Geld ausgegeben wie die Eintracht in 2 Transferperioden für sämtliche Neuzugänge. Da fragt man sich doch "Warum ist das so? Haben die soviel besser gearbeitet?"
Es ist doch ganz einfach so dass Leute wie Hübner oder Verantwortliche von Clubs wie Nürnberg, Lautern, Köln, Freiburg, Mainz in dem Geschäft nicht zu beneiden sind. Was sollen die gefragten Spielern erzählen? Perspektivisch ist nunmal Abstiegskampf bis Mittelmaß drin und das reizt die wenigsten Spieler, zumal die woanders noch viel besser verdienen können.
Also müssen besagte Personen logischerweise länger suchen und genau hinschauen, weil wir uns nunmal keine Millionenflops leisten können.
Und was passiert? Es wird im Vornherein auf alle Verantwortlichen eingekloppt. Überrascht dass es der Eintracht an viel zitierter Perspektive mangelt? Wohl eher an Geld.
Und solange wir da mit ungleichen Mitteln versuchen uns durch die Liga zu mogeln braucht man sich mMn nicht groß über bevorstehenden Abstiegskampf wundern.
#
Ffm60ziger schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Rummenigge kritisiert  Saisonstart

SPON schrieb:
Rummenigge vermisst "die Solidarität gegenüber den Klubs, die viele Spieler zur WM schicken"


Hört der Uhrenschmuggler sich eigentlich noch selbst zu?



Erst Telekom Cup am Wochenende, dann nach AmiLand.

Was für ein xxxxxxx.

FcBäh trifft am 31. Juli auf den mexikanischen Rekordmeister Club Deportivo Guadalajara. Der Audi Football Summit wird in der Red Bull Arena in New Jersey ausgetragen.
Ein weiteres Spiel findet am 6. August 2014 gegen das Allstar-Team der Major League Soccer im Providence Park Portland statt.

Die ham doch echt den Knall nicht gehört, dieses verarschen und dazu rumgeheule.




Das sind doch alles wichtige "Cups". Alles Titel, die gewonnen werden müssen, damit man dann bei gefühlt jedem zweiten Bayernspiel sich anhören darf, wieviele Titel die Bayern und Guardiola schon gewonnen haben, wo man dann nachzählt und eigentlich nur auf 2 kommt.
#
LeuchteEnkheim schrieb:
Dank CL haben Bayern, BVB, Schalke bald 90 Topspieler unter Vertrag.  Weitere 120 Kicker werden dann von Hoppenheim, Wolfsburg, Leverkusen und Leipzig angestellt.

Da sind dann 210 Kicker die vom Markt sind.  Von denen wären früher 80-100   die Stars der anderen Mannschaften gewesen.

Und jetzt???  Der Markt ist leergefegt. Und wie es die Eintracht gerade erlebt, kann man entweder für Auslaufmodelle Mondpreise zahlen, oder man leiht sich die Nr. 30 von der Ersatzbank einiger Grossclubs aus.

Die Chance zum eigenen kontinuierlichen Aufbau gibt es nicht mehr. Eintracht Frankfurt ist zu einem von vielen willfährigen Ausbildungsknechten verkommen.

Genau deswegen gehe ich seit einem Jahr nicht mehr ins Stadion.  Ich komme nur zurück, wenn die abgekoppelten Traditionsclubs eine eigene Liga gründen.  


Du meinst die Traditionsklubs die mittlerweile auch alle Investoren und ähnliches haben?
#
Biotic schrieb:
Es ist und bleibt deprimierend im Forum

Man fragt sich, was noch passieren muss, um ein bischen Aufbruchsstimmung zu erzeugen... oder wen die Verantwortlichen denn noch holen sollen, ohne dass wieder das halbe Forum noergelt.

Und Fakten oder die Realitaet interessieren diese Fraktion scheinbar auch nicht.

Sucht euch doch ne Taetigkeit im Fussballbereich und zeigt da, dass ihr was auf die Beine stellen koennt. Wetten dass das Gemotze von anderen euch dann auch tierisch auf den Sack gehen wird...


Es ist doch gar nicht deprimierend. Dieser Thread ist einfach der neue Nörgel-Thread, den man auch "Kritik am Verein und allen Beteiligten" hätte nennen können.
Interessant ist nämlich, dass er den "Ich bin sauer"-Thread verdrängt hat, in dem man früher Frust abgelassen hat. Heute ist man halt nicht mehr sauer, sondern nennt es deprimiert.  

Gibt sich wieder.
#
Das war doch klar, dass sowas kommt. Schaaf als neuer Eintracht-Trainer, da müssen dann alle ehemaligen Werder-Stürmer aufgezählt werden. Fehlen noch Klasnic, Rosenberg. Ailton ist ja schon in Rente.
#
Also sollten 2Mio für einen 6 Tore-Stürmer stimmen, fände ich das schon heftig.
#
Geht`s hier noch um Hübner oder schon um Aufstellungen und Taktik?
Egal was passiert, am Ende stehen bei uns Elf Kicker und beim Gegner Elf Kicker auf dem Rasen, also wird zumindest auf dem Platz der Unterschied zwischen den Mitteln der Vereine nicht allzu groß ausfallen.
#
adler-wmk schrieb:
Tjo...

So langsam bekomme ich auch so meine Sorgen. Bisher war ich stets einer der großen Optimisten wenn es um den Saisonstart und den weiteren Verlauf geht.

Habe stets die Eintracht höher angesiedelt gesehen als Vereine wie Hertha oder Hannover usw... Jedoch diese Saison ist zum ersten Mal der Eindruck bei mir entstanden, dass genau diese Vereine uns überholt haben.

Man steht wohl , trotz der Stürmersuche der Eintracht, in Verhandlung mit einem Stürmer der Eintracht.  In solch einer Situation waren doch stets die Anderen und nicht wir .

Ich hoffe natürlich das sich noch alles zum Guten wendet, doch im Moment sehe ich die "kleine" Eintracht. Komisches Gefühl

Ach was würde ich mir wünschen wenn sich meine Sorgen in Luft auflösen würden.

Mfg

Adler-WMK


Der Eindruck dass Hertha und Hannover uns eben erst überholt haben trügt aber. Beide Vereine standen im letzten Jahrzehnt bis auf 2 Ausnahmen immer vor der Eintracht in der Tabelle.
#
King Louis schrieb:
1martin3 schrieb:
Nein es ist ein Gegenargument.

Seit Jahren wir hier das selbe moniert. Ebenso wie vor der Saison 2012/2013. Irgendwer hatte hier auch schon mal entsprechende Posts von damals nach dem Aue-Spiel angeführt, aber es ist ziemlich müßig hier immer wieder alles neu zu debattieren, weil auf Argumente wird ja auch nicht eingegangen, sondern lieber wieder sarkastisch-herablassend auf Verantwortliche der Eintracht eingeprügelt.("Meister Hübner"   )

Schon letzte Saison hat die Spezialisten-Fraktion gesagt dass wir absteigen, und wer angemerkt hat, dass das noch gut wird, der war ja ein Schönredner  

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass wir nach dem Aufstieg oder dem Erreichen der EL oder den Hochphasen 2008 unde 2010 einen "Euphorischer Ausblick" Thread hatten. Dafür jede Menge in die Richtung "HB ist doof", "Nichtaufsteig", usw.

Und zu deinem "Fakt":
Hannover, Bremen, Freiburg, Hamburg, Stuttgart, Wolfsburg, Gladbach suchen auch noch Spieler. Ich nehme langsam an, es ist den meisten einfach zu langweilig, ohne Neuzugänge. Muss man halt das selbe kritisieren.  


Och Kinder, echt?
1. Ich hätte genauso gut "BH", "Onkel Hübner", "Bruno" oder sonstwas schreiben können. Egal wie stockend das ganze derzeit läuft, ist der Kerl BundesligaManager und verdient schon allein daher meinen Respekt. Das hatte mit Sarkasmus null zu tun.
2. Wo ist meine Voraussage dass wir absteigen? Such mal.
3. Es mir vollkommen egal was die anderen Vereine machen, suchen oder sonst was. Mir geht es um die Eintracht. "Die anderen" sind nur für Verlierer interessant.

Ich (und ich einige andere) hoffe und kann mir vorstellen, dass die Eintracht diese Saison rockt. Ich (und einige andere) bin mir nicht sicher, ob sie dafür stark genug aufgestellt ist. Und ich (und einige andere) kritisiere, dass der Status Quo nicht optimal ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Macht dich eine Saison mit dem Ziel "Klassenerhalt" wirklich geil?


Soviel zum provokanten stänkern.
"Die anderen" ist also für Verlierer. Aha. Sagt mir offenbar der totale Gewinnertyp, der es nötig hat den Depri-Thread aufzusuchen und der fortwährend negativ eingestellten Fraktion beizupflichten.

"Die anderen" muss man nur leider berücksichtigen, da man in der Bundesliga nunmal mit 17 anderen Vereinen konkurriert  

Und da diese 17 Vereine eben auch Stürmer suchen und mehr Mittel haben als die Eintracht, erschwert sich der Prozess. Aber auf diese Argumentationsbasis darf man sich ja offenbar nicht begeben.
Abstiegskampf ist in Frankfurt einfach keine Überraschung mehr, also warum darüber vorher schon meckern? Wo du eine "Geilheit" auf Abstiegskampf herleitest, ist mir auch fraglich.
#
King Louis schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
ich habe hier irgendwie den eindruck, dass sich es hier einige etwas arg einfach machen, nach dem motto "ok, jetzt im augenblick sind wir zwar auf augenhöhe mit paderborn, aber wir holen halt einfach noch ein paar leute und dann passt das - es sind ja noch 4 wochen bis zum saisonstart".

nur ist die sache ja etwas komplexer:

1. die leute, die die qualität haben, die wir brauchen, kann man nicht so einfach aus dem ärmel schütteln - insbesondere nicht mit den engen finanziellen vorgaben die hier herrschen, zumal das zusatzargument "international spielen" nun auch weg fällt.

2. selbst wenn wir in den nächsten zwei, drei wochen die mannschaft beisammen hätten, haben wir immer noch einen neuen trainer, der wohl einen komplett anderen fussball spielen lassen möchte als sein vorgänger. es dauert halt, bis solche automatismen sitzen, insbesondere dann, wenn der unterschied im spielansatz so groß ist. nicht nur, dass die neuen integriert werden müssen, sie kommen in eine mannschaft, die sich spielerisch komplett umstellen muss und die einen heftigen personellen umbruch verkraften muss. sprich: es geht hier gerade nicht darum, punktuelle verstärkungen in eine bewährte erfolgsmannschaft einzubauen (davon hätte man letzte saison sprechen können), hier geht es quasi um einen kompletten neuanfang.  allein deshalb hätte man zwingend die mannschaft frühzeitig komplettieren müssen - die problematik der abgänge war im wesentlichen bekannt und welchen fussball schaaf spielen lassen will auch.

3. wir haben vorletzte saison gesehen, wie exorbitant wichtig ein guter saisonstart ist, wenn man für eine positive überraschung sorgen will. natürlich ist sowas nicht im engeren sinne planbar - allein der spielplan kann einem das schon gut versauen - aber aufgrund der vorgeschichte schon mit hoher wahrscheinlichkeit davon ausgehen zu dürfen, trotz machbarem auftaktprogramm mal wieder der musik hinterherzulaufen und hinten reinzurutschen, während die clubs, mit denen man sich auf augenhöhe wähnt, ihre punkte einfahren, das macht schlichtweg keinen spass, einfach, weil es so vermeidbar gewesen wäre.

4. oder kurz gesagt: die nächste graue-maus-saison, wo man dann dankbar sein soll, das dann zum saisonstart wenigstens endlich mal ein annähernd bundesligatauglicher kader auf'm platz steht, der dann auch hoffentlich am saisonende wenigstens nicht absteigt, ist halt für viele kein doller ausblick. und genau danach sieht es jetzt nun aus.  



Dass du den Nagel auf den Kopf triffst, belegt nichts besser, als dass selbst die Andersdenkenden kein einziges Gegenargument haben. "Und was wenn wir am Ende doch 6. werden?" ist halt kein Argument.

Jeder hier will dass die Eintracht rockt. Aber es gibt halt auch Leute, die über den Tellerrand hinausdenken - Und dass es für eine Mannschaft besser ist, sich mehrere Wochen mit ihren wichtigen Neuzugängen einzuspielen, als ebendiese Neuzugänge kurzfristig einzubauen, ist einfach ein Fakt. Auch wenn es mancher nicht verstehen will.

Jeder hier freut sich, wenn -auch erst irgendwann im August- unerwartete Hochkaräter zu uns kommen.
Vielleicht denkt sich Meister Hübner wirklich "Warum jetzt Spieler X verpflichten, wenn ich in vier Wochen den besseren Spieler Y zum gleichen Preis bekommen kann?". Das KANN SEIN.
Aktuell spielt sich allerdings ein unvollständiger Kader auf eine immer näher rückende neue Saison in der Fußball-Bundesliga ein, und das ist suboptimal. Das ist FAKT.  


Nein es ist ein Gegenargument.

Seit Jahren wir hier das selbe moniert. Ebenso wie vor der Saison 2012/2013. Irgendwer hatte hier auch schon mal entsprechende Posts von damals nach dem Aue-Spiel angeführt, aber es ist ziemlich müßig hier immer wieder alles neu zu debattieren, weil auf Argumente wird ja auch nicht eingegangen, sondern lieber wieder sarkastisch-herablassend auf Verantwortliche der Eintracht eingeprügelt.("Meister Hübner"   )

Schon letzte Saison hat die Spezialisten-Fraktion gesagt dass wir absteigen, und wer angemerkt hat, dass das noch gut wird, der war ja ein Schönredner  

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass wir nach dem Aufstieg oder dem Erreichen der EL oder den Hochphasen 2008 unde 2010 einen "Euphorischer Ausblick" Thread hatten. Dafür jede Menge in die Richtung "HB ist doof", "Nichtaufsteig", usw.

Und zu deinem "Fakt":
Hannover, Bremen, Freiburg, Hamburg, Stuttgart, Wolfsburg, Gladbach suchen auch noch Spieler. Ich nehme langsam an, es ist den meisten einfach zu langweilig, ohne Neuzugänge. Muss man halt das selbe kritisieren.
#
BananenKiste schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
ich habe hier irgendwie den eindruck, dass sich es hier einige etwas arg einfach machen, nach dem motto "ok, jetzt im augenblick sind wir zwar auf augenhöhe mit paderborn, aber wir holen halt einfach noch ein paar leute und dann passt das - es sind ja noch 4 wochen bis zum saisonstart".

nur ist die sache ja etwas komplexer:

1. die leute, die die qualität haben, die wir brauchen, kann man nicht so einfach aus dem ärmel schütteln - insbesondere nicht mit den engen finanziellen vorgaben die hier herrschen, zumal das zusatzargument "international spielen" nun auch weg fällt.

2. selbst wenn wir in den nächsten zwei, drei wochen die mannschaft beisammen hätten, haben wir immer noch einen neuen trainer, der wohl einen komplett anderen fussball spielen lassen möchte als sein vorgänger. es dauert halt, bis solche automatismen sitzen, insbesondere dann, wenn der unterschied im spielansatz so groß ist. nicht nur, dass die neuen integriert werden müssen, sie kommen in eine mannschaft, die sich spielerisch komplett umstellen muss und die einen heftigen personellen umbruch verkraften muss. sprich: es geht hier gerade nicht darum, punktuelle verstärkungen in eine bewährte erfolgsmannschaft einzubauen (davon hätte man letzte saison sprechen können), hier geht es quasi um einen kompletten neuanfang.  allein deshalb hätte man zwingend die mannschaft frühzeitig komplettieren müssen - die problematik der abgänge war im wesentlichen bekannt und welchen fussball schaaf spielen lassen will auch.

3. wir haben vorletzte saison gesehen, wie exorbitant wichtig ein guter saisonstart ist, wenn man für eine positive überraschung sorgen will. natürlich ist sowas nicht im engeren sinne planbar - allein der spielplan kann einem das schon gut versauen - aber aufgrund der vorgeschichte schon mit hoher wahrscheinlichkeit davon ausgehen zu dürfen, trotz machbarem auftaktprogramm mal wieder der musik hinterherzulaufen und hinten reinzurutschen, während die clubs, mit denen man sich auf augenhöhe wähnt, ihre punkte einfahren, das macht schlichtweg keinen spass, einfach, weil es so vermeidbar gewesen wäre.

4. oder kurz gesagt: die nächste graue-maus-saison, wo man dann dankbar sein soll, das dann zum saisonstart wenigstens endlich mal ein annähernd bundesligatauglicher kader auf'm platz steht, der dann auch hoffentlich am saisonende wenigstens nicht absteigt, ist halt für viele kein doller ausblick. und genau danach sieht es jetzt nun aus.  




Genau meine Meinung.

Ich verstehe noch immer nicht, was an meinem Ausgangsthread so verwerflich war. Da wurde mir unterstellt, ich sei gegen Bruchhagen, gegen Hübner, gegen Hasebe, Chandler und was weiß ich gegen wen. Pustekuchen! Ich habe lediglich geschrieben, dass die Entwicklung eindeutig suboptimal läuft und dass ich eine bittere Saison kommen sehe, in der es sportlich um nichts anderes gehen wird als Klassenerhalt, Klassenerhalt, Klassenerhalt.

Was du schreibst, ist absolut richtig. Wir haben bislang folgende Qualitätsspieler nicht ersetzen können: Rode, Jung, Schwegler, Joselu. Chandler und Hasebe verbessern den Kader meiner Einschätzung nach in der Breite, haben aber beide nicht das Potential der Genannten; am Ehesten könnte man noch sagen, dass der Schwegler-Abgang kompensiert wurde, denn Schwegler war leider relativ verletzungsanfällig. Dennoch klafft weiter eine große Lücke im Kader.

"Da kommen noch neue Spieler," wird hier immer geschrieben. Natürlich wird es noch Transfers geben. Aber wie in aller Welt kann man so naiv sein, zu glauben, dass es sich bei denen, die kommen werden, um Leute mit der Qualität unserer Abgänge handelt. Jeder dieser Abgänge hat einen Marktwert von 5 Millionen oder mehr. Um Spieler von ähnlichem Format zu holen, müsste man, so sie nicht ablösefrei wären, 20 Millionen in die Hand nehmen! Das wird die Eintracht aber nicht stemmen können. Also bleibt nur die Hoffnung auf ablösefreie Spieler mit großer Qualität. Solche Leute können sich ihren künftigen Arbeitgeber aber in aller Regel aussuchen und andernortes scheinen die Verdienstmöglichkeiten und die sportliche Perspektive besser zu sein als am Main. Insofern wird man darauf angewiesen sein, Perspektivspieler oder bislang Verfemte zu holen, und zu hoffen, dass der ein oder andere einschlägt. Aus genau diesem Grund kursieren auch die Namen Babacar und Bendtner. Und genau an dieser Stelle wird mir mulmig! Ich glaube, wer 4 Säulen seines Teams - routinierte Bundesligaspieler, über die man  gesagt hat, sie seinen für die Eintracht eigentlich eine Klasse zu gut - mit Wundertüten ersetzt, der geht ein enormes Risiko.

So, jetzt kommt sicher gleich der erste um die Ecke und fragt mich, was ich Miesepeter denn besser machen würde. Aber darum geht's nicht. Ich wüsste auch nicht, wie man mit der Situation umgehen soll. Ich finde gar nicht, dass Hübner schlechte Arbeit macht, weil er uns den Kroos durch die Lappen gehen hat lassen. Ich glaube sogar, dass die Situation, in der wir stecken, völlig unverschuldet ist. Dennoch ist sie für den Fan bitter und ihm bleibt: ein deprimierender Ausblick auf die neue Saison.



Ja. Und wenn wir dann 6. werden? Dann warst du völlig umsonst deprimiert.
#
Chaos-Adler schrieb:
1martin3 schrieb:
Ist ja auch ganz egal. In der Bundesliga herrscht keine Waffengleichheit. Und als Eintracht ohne Investor und Champions League Teilnahme steht man am unteren Ende der Nahrungskette.

Dass besser aufgestellte Vereine uns die guten Spieler wegkaufen ist vollkommen normal, nur ärgerlich dass es so ein ekliger Verein wie Hannover sein muss.


Wären dir Wolfsburg und Hoffenheim lieber?


Man kann nun wirklich nicht bestreiten, dass diese Vereine erfolgreicher sind.
Schau dich mal in der Bundesliga um.
Da haben wir Bayern und Dortmund die weggezogen sind. Dann die von dir genannten Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen, Hannover. Hamburg hat jetzt Kühne und Hertha KKR.
Schalke und Köln machen einen großen Berg Schulden den sie mit sportlichem Erfolg wieder ausgleichen wollen. Kann klappen, aber die Schulden jucken doch bei der DFL keinen.
Und wir? Sind schuldenfrei und sonst?

Entweder man findet sich damit mal ab, dass die Eintracht kein großer Fisch im Becken Profifußball ist und toleriert die finanzielle Unterlegenheit (auch wenn HB einem mit seinem ständigen Jammern auf den Zeiger geht) oder der Verein springt auf den Zug auf, dann wird sich auch nicht mehr so über die anderen beschwert. Mit Fußball hat das dann weniger zu tun, aber so ist die Entwicklung offensichtlich.
#
Ist ja auch ganz egal. In der Bundesliga herrscht keine Waffengleichheit. Und als Eintracht ohne Investor und Champions League Teilnahme steht man am unteren Ende der Nahrungskette.

Dass besser aufgestellte Vereine uns die guten Spieler wegkaufen ist vollkommen normal, nur ärgerlich dass es so ein ekliger Verein wie Hannover sein muss.
#
HarryHirsch schrieb:
“Gegenüber der “Neuen Presse” bestätigt Martin Kind, sich mit Stefan Aigner (26) einig zu sein. Einzig die Zusage der Eintracht fehlt.”

Dann schleppen wir den Aigner eben eine Saison durch. Denn wir verkaufen keine Stammspieler - wir sind ja nicht verschuldet. Das man mit der Ablöse einen neuen Spieler verpflichten könnte vergisst der gute Herri.  


Vlt will man ja aus Leistungsgründen den besten Scorer der letzten 2 Jahre und wohl wichtigsten Offensivspieler neben Meier in so einer Situation lieberhalten anstatt eine Summe zu nehmen, mit der man auf dem internationalen Markt keinen gleichwertigen Ersatz bekommt? Kann ja auch sein.
#
Aragorn schrieb:
Jetzt schreibt der FAZ-Heinrich "umgerührt" das gleiche nochmal, was gestern schon überall zu lesen war! *gääääähhhhn*


Genauso gut könnten sie jeden Tag aufs neue einen Artikel über den immer schlechter werdenden Journalismus schreiben. Aber andere zerreden ist halt immer einfacher. Und möglichst plakativ.
#
JJ_79 schrieb:
1martin3 schrieb:
JJ_79 schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
adlerjunge23FFM schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

4. oder kurz gesagt: die nächste graue-maus-saison, wo man dann dankbar sein soll, das dann zum saisonstart wenigstens endlich mal ein annähernd bundesligatauglicher kader auf'm platz steht, der dann auch hoffentlich am saisonende wenigstens nicht absteigt, ist halt für viele kein doller ausblick. und genau danach sieht es jetzt nun aus.  


Auch hier kannst du doch noch garnet bewerten wie der Kader gegen Freiburg aussehen wird oder ? Du kannst doch net aufgrund von Testspielen und Momentaufnahmen was den Kader angeht jetzt automatisch auf eine miese Saison schließen.

die grundausgangslage habe ich aus meiner perspektive hinreichend geschildert, denke ich. das einzige, was ich dazu vielleicht noch zu ergänzen hätte, ist, dass ich die einzige chance auf eine positive überraschung unsererseits zum saisonende in einem ähnlichen saisonverlauf wie vorletzte saison sehe, also super saisonstart, insgesamt gute vorrunde und dann hintenraus mit hängen und würgen und dem nötigen quentchen glück ins ziel.

genau dies wird aber aufgrund der von mir dargestellten punkte aber nicht passieren (können).

daher brauche ich auch den konkreten kader gegen freiburg gar nicht kennen, das dürfte an der von mir geschilderten lage nix ändern.

die einzige (unwahrscheinliche) ausnahme wäre, wenn wir für unsere offenen baustellen derartige königstransfer der kategorie "oh mein gott, wie hat bruno das gemacht, ich hätte nie gedacht, dass der mal für die eintracht spielen würde" an land ziehen können würden. aber das sehe ich nach dem bisherigen transfertheater hier nicht passieren.  :neutral-face  


Bei mir sieht es mittlerweile genauso aus. Ich glaube nicht mehr an wirkliche Verstärkungen und wie es aussieht hat die Mannschaft mehr als genug Probleme mit Schaafs System. Ich stell mich auf ne lange Saison mit Abstiegskampf ein, wenn es anders kommen sollte umso besser. Schade eigentlich, mit dem Kader der letzten Saison kam wirklich Hoffnung auf bessere Zeiten auf, davon ist nicht mehr viel übrig geblieben.


Eintracht eventuell im Abstiegskampf - das ist doch in der Bundesliga keine Überraschung mehr.


Leider nicht, wäre der Kader der letzten Saison zusammen geblieben, hätte ich mir diesbezüglich gar keine Gedanken darüber gemacht.


Ja hätte. Hätte die Eintracht einen Investor könnte sie Spieler wie joselu oder Schwegler halten. Ist sie aber nicht. Und warum sollte am Ende nicht doch was gutes bei raus springen? Ist ja nicht so dass man nur 30 Punkte holen will.