>
Profile square

1martin3

2797

#
reggaetyp schrieb:
Im Printkicker äußerte sich übrigens gestern Ralf Rangnick im Interview.
Hängen geblieben ist bei mir u.a. die Aussage, sie würden auch nicht mehr zahlen für Jugendspieler als andere Vereine.  
Dies sagte er angesprochen auf die Kritik von uns wegen des Abwerbens.

Die Philosophie, nur Spieler zwischen 17 und 23 Jahren zu verpflichten, finde ich allerdings bemerkenswert.



Was daran bemerkenswert ist, verstehe ich nicht, zumal es nicht mal wahr ist.
Müller, Ernst, Heidinger, Röttger, Morys, Schulz waren alle älter als 23, und schon da hatte Rangnick was vom Jugendkonzept gelabert.

Leipzig ist auch der einzige Verein der sich sowas ohne Not wortwörtlich leisten kann, zumal sie keinen sportlichen oder finanziellen Druck haben, wie ihn andere Vereine verspüren. Mit so einem Geldgeber würde das jeder andere hinkriegen der in die 2. Liga aufsteigt.
#
Es ist eigentlich unfassbar, dass der HSV als Bundesligaverein einen Sportdirektor für eine Ablöse in Millionenhöhe aus der dritten Liga holt, nur um ihn nach einem Jahr gegen eine Abfindung zu entlassen und den nächsten Manager loszueisen. Arnesen wurde glaube ich ähnlich wie Beiersdorfer bei Amtsantritt in höchsten Tönen gelobt, auch er wurde nach 2 Jahren vom Hof gejagt.
#
timschmidt schrieb:
Siehste. Mehr ist wohl net drin, als laue Sprueche...


Die Frage ist doch, wer polemisch ist und argumentativ Lücken lässt  

Du schreibst was von Lachnummer und Abstieg, die übliche Schwarzmalerei eben, ohne einen Beleg oder deine Sichtweise weiter zu erläutern.

In Transferpausen ist dieses Forum echt der Hammer. Hoffentlich liest Hübner mit , dann werden wir ganz bestimmt Meister. Es ist doch völlig offensichtlich dass jeder zweite User schon längst den neuen Messi gefunden hätte.  
#
Glaubt man dem O-Ton des Forums bräuchte Hübner nur auf einige User hören und schon würden wir um die internationalen Plätze spielen  

Immer das gleiche, in jeder Transferpause
#
Haliaeetus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Andy schrieb:
Haliaeetus schrieb:

Das ist wohl so. Es gab bei der WM kein Team, was mich wirklich durch die Bank beeindruckt hat. Argentinien nicht, Deutschland nicht (in Deutschland etwa hätte auch keiner maulen dürfen, wenn zum Beispiel die Begegnung mit Algerien in die Hose gegangen wäre), aber die Niederlande eben auch nicht.


So ein Spiel, wie gegen Algerien, ist eigentlich schon wie selbstverständlich bei jeder WM dabei. Ich finde es lustig, wie sich Italiener, oder heute Argentinier, über Weltmeisterschaften freuen können, obwohl diese errumpelt wurden, und wir jammern rum, weil gegen Algerien mal der Torwart zeigen musste, weshalb er im Tor steht und sehen uns dann als unwürdig für einen Titel an. Da ist dann ein 4:0 gegen Portugal, ein taktisch gutes 1:0 gegen die USA, ein solider und fast nie gefährdeter Sieg gegen ein starkes Frankreich, oder auch ein 7:1 im Halbfinale gegen den Gastgeber schnell mal verdrängt...

 


Klar, wenns nachher gereicht hat, interessiert das Wie doch später keine Sau mehr. Wer redet denn heute noch davon, dass Italien mal die WM durch einen Kopfball des Schiedsrichters gewonnen hat?
Ändert aber nichts daran, dass ich Robbens Enttäuschung nachvollziehen kann oder Chevallaz' Einschätzung, dass es kein Team gab, das alle KO-Spiele derart dominiert hätte, dass man von vorbehaltlos verdient würde sprechen können.

Aber dann em ehesten noch die deutsche Mannschaft. Gegen Frankreich und Brasilien überzeugt. Von allen anderen Nationen, die es bis ins HF geschafft haben, hat keine Mannschaft auch in nur einem KO-Spiel wirklich überzeugt.


Was ist denn überzeugt? Die Bayern hatten im CL-Finale gegen Inter ca. 103 % Ballbesitz und sind trotzdem 90 Minuten ohne Chance geblieben. Argentinien hat die Räume taktisch unheimlich gut eng gemacht und auf Ihre Weise "kontrolliert" im Sinne von immerhin nix zugelassen.
Mich kotzt diese ÖR-Sichtweise halt an, dass nur der etwas verdient, der nach vorne rennt wie die Kavallerie auch wenn dann hinten Platz ist von hier bis Marokko und dann dem Gegner vorwirft er habe dreckig gewonnen. Fußball lebt davon, dass nicht immer die spielerisch bessere Mannschaft siegt, auch wenn ich unser Team für das bessere halte und mir wünsche, dass am Ende der Titel steht.


Und genau deswegen haben wir immer mehr unansehnliche Spiele. Mal gucken wer sein Tor am besten mit 11 Mann abdecken kann. So ein Fußball kotzt mich ehrlich gesagt mehr an, als irgendwelche Sichtweisen.
#
SGE_Werner schrieb:
Nur mal so zu Spielen um Platz 3 - ein Kommentar

http://www.n-tv.de/sport/fussball_wm_2014/Weg-mit-dem-Spiel-um-Platz-drei-article13193666.html


Ich find den Kommentar bisweilen undifferenziert.
Die Fußball WM ist ein Sportereignis bei dem analog zu den Olympischen Spielen Medaillen für die Plätze 1-3 vergeben werden. Da sollte es doch Ansporn genug sein, zumindest für die Brasilianer in dieser Situation, sich nochmal mit richtigem Fußball halbwegs versöhnlich zu "verabschieden".

Desweiteren lässt der Schreiber völlig außer Acht, dass es darum eben im Sport geht. Die Spieler sollten sich doch anhand ihrer Berufung freuen eben jene ausüben zu können und dafür verhältnismäßig gut kassieren zu können anstatt über jedes bisschen zu meckern. Das ist nämlich wirklich die zitierte "Verlierer-Haltung". Ja sie haben das Halbfinale verloren, und weiter? Ist es so grausam und mühsam, jetzt nochmal 90 Minuten ein gutes Spiel abzuliefern, eben das worum es im Sport eigentlich geht? Die Möglichkeit, sich zu präsentieren, sich zu steigern, das Publikum zu unterhalten, zu gewinnen?

Nein, stattdessen wird lieber gejammert weil man noch mal ran muss. Das machen Vereinsmannschaften ja auch nicht, wenn sie keine Möglichkeit mehr haben, 1. zu werden. Ja, arme Fußballer.
#
Van Gaal schafft`s echt sich alles so zurechtzudrehen, dass es ihm grad wieder passt. Wenn die Niederländer jetzt Dritter werden, sind sie das einzige Land das bei einer WM nicht verloren hat - obwohl man ja irgendwie ausscheiden musste - hurra.
Ich denke mal es gewinnt derjenige der weniger Unlust auf das Spiel hat, schwer zu sagen wer das jetzt ist.
#
Gut dass der Depri-Thread durchgerutscht ist
#
Wuschelblubb schrieb:
1martin3 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...

Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.


Wenn man aber nur 7 Mio hat kann man keine 6 Mio für einen Stürmer ausgeben, man benötigt ja auch noch andere Spieler...


Da muss man viel eher fragen, wieso es dem viel umsatzschwächeren SC Freiburg gelingt eine solche Summe zu investieren und uns nicht.

Der Transfermarkt wird nicht über Nacht einen großen Preissturz erleben, nur weil die große Eintracht aus Frankfurt nicht bereit ist die aktuellen Preise zu zahlen.

Ich finde es ehrlich gesagt bedenklich, dass die Freiburger doer Augsburger Rekordablöse schon über der unseren liegt.

Natürlich ist Geld nicht alles, aber die Wahrscheinlichkeit für 6 Millionen € einen guten Spieler zu bekommen ist nun mal im Regelfall größer als für die Hälfte.


Bei Augsburg/Freiburg gebe ich dir Recht, Hertha und Hannover würde ich ausklammern, die sind nicht in unserer Preisklasse. Aber auch dort muss man abwarten was Matavz und Djurdjic leisten.

Das Problem ist die Scouting-Aversion der Eintracht. Es werden eigentlich keine Spieler aus anderen Ländern verpflichtet, weil man Angst hat dass sowas wie 2008 passiert. Fenin, Petkovic, Bellaid, Korkmaz, Caio, Kweuke, Tzavellas oder Steinhöfer galten alle als talentiert und sind allesamt nicht in der Bundesliga klargekommen.

Seitdem kommt ja nur noch ganz selten mal ein Spieler nicht aus Deutschland hierher, wie Clark oder Kadlec, die auch nicht restlos überzeugt haben. Offenbar ist das Risiko bis jetzt  zu groß, aber auch bei uns werden dieses Jahr noch 1 oder 2 Stürmer aufschlagen.


Die aktuellen Sturmkandidaten, die ja jetzt beide von HB bestätigt wurden, sind aber auch aus der Serie A/B bzw. Premiere League.


Eben, die 2. Bundesliga gibt jetzt nicht mehr viel her  ,-)

Von daher muss man sich jetzt auf die Scoutingabteilung verlassen.
#
MrBoccia schrieb:
Freiburg hat die Kohle aus dem Baumann-Verkauf gleich wieder investiert. Und ausm Cisse-Geschäftchen ist wohl auch noch die eine oder annere Million übrig. Das ist das, was uns fehlt - Spieler für schönes Geld loswerden. Man hat sich hier anders entschieden, muss man nicht für richtig befinden, aber bedenken


Sicher dass man sich "entschieden" hat?
Wenn Jung und Schwegler auf ihren niedrigen Austiegsklauseln bestanden haben, ist das eher Verhandlunssache, weil sie wären ja trotzdem für den selben Preis vor einem Jahr zu haben gewesen. Bei Rode waren offenbar die Bayern sehr früh dran und haben damit Verhandlungen unmöglich gemacht.
Momentan ist es jedenfalls verständlich, die Leistungsträger die noch da sind, nicht abzugeben.
#
Wuschelblubb schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...

Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.


Wenn man aber nur 7 Mio hat kann man keine 6 Mio für einen Stürmer ausgeben, man benötigt ja auch noch andere Spieler...


Da muss man viel eher fragen, wieso es dem viel umsatzschwächeren SC Freiburg gelingt eine solche Summe zu investieren und uns nicht.

Der Transfermarkt wird nicht über Nacht einen großen Preissturz erleben, nur weil die große Eintracht aus Frankfurt nicht bereit ist die aktuellen Preise zu zahlen.

Ich finde es ehrlich gesagt bedenklich, dass die Freiburger doer Augsburger Rekordablöse schon über der unseren liegt.

Natürlich ist Geld nicht alles, aber die Wahrscheinlichkeit für 6 Millionen € einen guten Spieler zu bekommen ist nun mal im Regelfall größer als für die Hälfte.


Bei Augsburg/Freiburg gebe ich dir Recht, Hertha und Hannover würde ich ausklammern, die sind nicht in unserer Preisklasse. Aber auch dort muss man abwarten was Matavz und Djurdjic leisten.

Das Problem ist die Scouting-Aversion der Eintracht. Es werden eigentlich keine Spieler aus anderen Ländern verpflichtet, weil man Angst hat dass sowas wie 2008 passiert. Fenin, Petkovic, Bellaid, Korkmaz, Caio, Kweuke, Tzavellas oder Steinhöfer galten alle als talentiert und sind allesamt nicht in der Bundesliga klargekommen.

Seitdem kommt ja nur noch ganz selten mal ein Spieler nicht aus Deutschland hierher, wie Clark oder Kadlec, die auch nicht restlos überzeugt haben. Offenbar ist das Risiko bis jetzt  zu groß, aber auch bei uns werden dieses Jahr noch 1 oder 2 Stürmer aufschlagen.
#
Caramac schrieb:
iran069 schrieb:
Da erzählen dir die Hamburger aber was anderes  


Ohm. Nein, eigentlich nicht.



Hast du die HSV-Mannschaftsleistungen dieses Jahr gesehen? Da hat eig keiner überzeugt ,-)
#
Ich glaub das Finale wird dann weniger ansehnlich. Argentinien und Niederlande hab ich bei dieser WM als defensivstarke Teams gesehen wogegen sich das deutsche Team generell schwer tut. Ich tipp mal auf Niederlande als Finalgegner und dann gibt`s wieder ein mediales Essay über Van Gaal.
#
bils schrieb:
1martin3 schrieb:
Einerseits hat Kempf bei seinen Auftritten hier nie ganz überzeugt, aber andererseits waren das nur undankbare Spiele, wo er dann zb mit Demidov oder Madlung gegen Gegner wie Dortmund usw verteidigen musste, und es gibt ja genug Beispiele von Jugendspielern die beim ersten Einsatz versagt haben und dann durchgestartet sind.

Wenn man aber doch weiß, dass Madlung und Russ (der ja neuerdings im Mittelfeld beheimatet zu sein scheint) mit 30+ Jahren nicht mehr lange kicken und auch keinen großen Verkaufswert bieten, zudem mit Zambrano der beste Verteidiger auf dem Sprung steht, gibt man doch nicht seinen hoffnungsvollsten Spieler in der Defensive an einen direkten Konkurrenten ab.


Russ ist 28...


War klar dass das jetzt kommt.

Russ wird nächsten monat 29, nächste Saison ist er dann um die Zeit 30. Madlung wird wohl seine Karriere beenden. Zambrano die kurve kratzen. Da würde es sich ja anbieten, einen jungen Verteidiger einzubauen in die Defensive.
#
Einerseits hat Kempf bei seinen Auftritten hier nie ganz überzeugt, aber andererseits waren das nur undankbare Spiele, wo er dann zb mit Demidov oder Madlung gegen Gegner wie Dortmund usw verteidigen musste, und es gibt ja genug Beispiele von Jugendspielern die beim ersten Einsatz versagt haben und dann durchgestartet sind.

Wenn man aber doch weiß, dass Madlung und Russ (der ja neuerdings im Mittelfeld beheimatet zu sein scheint) mit 30+ Jahren nicht mehr lange kicken und auch keinen großen Verkaufswert bieten, zudem mit Zambrano der beste Verteidiger auf dem Sprung steht, gibt man doch nicht seinen hoffnungsvollsten Spieler in der Defensive an einen direkten Konkurrenten ab.
#
Ist doch immer das gleiche
#
mickmuck schrieb:
Biotic schrieb:
mickmuck schrieb:
so richtig durchdacht wirkt unsere transferpolitik nicht.  hoffen wir mal, dass irgendwo ein stürmer vom baum fällt und bruno dann schnell genug da ist, um ihn aufzulesen.  
Unsere Transferpolitik ist sogar sehr durchdacht, denn sie versucht trotz unserer bescheidenen Moeglichkeiten den bestmoeglichen Spieler zu verpflichten. Uns fehlt halt nur der passende Scheich oder BrauS(e)AP-Milliardaer, um dem Bruno das Leben a bissl einfacher zu machen. Das Leben iss nich fair



mimimi

die arme eintracht, hat als einzige keinen scheich.    


Das nicht, aber ohne finanziellen Spielraum braucht man sich auch nicht über Mittelmaß zu beschweren. Ohne viel Geld bleibt der Verein auf Augenhöhe mit Augsburg, Freiburg, Mainz, Köln, Bremen und Nürnberg - zufällig alles Vereine ohne Gönner die meistens am unteren Ende der Tabelle stehen.

Aber gehört das nicht alles in den eigens errichteten depri-miese-laune-Thread?
#
Di Matthaeus schrieb:
mickmuck schrieb:
so richtig durchdacht wirkt unsere transferpolitik nicht.    


Es gibt kein Konzept, keinen klaren Kurs, keine sportliche Linie bei uns, an der sich Verpflichtungen messen müssen:
"SO... macht das Eintracht Frankfurt, deshalb haben wir Trainer T ausgesucht, der für diesen Kurs steht und die in unserem Visier stehenden Spieler X, Y und Z können diese Vorgaben am besten umsetzen und deshalb verpflichten wir die."

Pustekuchen. Bis auf leere Worthülsen wie "attraktiv", "offensiv", "erfrischend" oder "schnell" habe ich nichts von einem Konzept unserer Funktionäre gelesen, an welchem sich Verpflichtungen von Trainer und Spielern messen.

Bei uns gibt es keine strukturelle Ausrichtung, keine Klub-Philosophie von Eintracht Frankfurt.

Deshalb kann etwa auch die Reaktion von Jugend-Abteilungsleiter Armin Kraatz "Das gab es hier noch nie" auf den Besuch von Schaaf nicht verwundern, als dieser sich zur Sichtung von Nachwuchskickern bei ihm einfand.

Der Satz von Kraatz sagt, wie ich finde, eigentlich alles über den Zustand der Eintracht.
Wieso sollte man sich dann noch über mangelhafte Vorbereitungen, hohe Stadionmiete, Ausstiegsklauseln und andere Baustellen Gedanken machen, wenn es schon an den Basics, den Hausaufgaben zum Einmaleins hapert, wenn es stimmt, dass Schaaf der erste Trainer ist, der bei unseren Jugendspielern vorbei schaut.







Ja, die Eintracht ist schon ein ziemlich doofer Verein

Auch erbärmlich, wie der Verein mit seiner miserablen Transferpolitik als Aufsteiger Platz 6 erreicht hat. Andere Vereine wie Wolfsburg kaufen so clever ein.

So und jetzt Spaß beiseite, Skibbe himself war beim Finale der B-Jugendmeisterschaft zugegen und hat unsere Jugend gelobt, was rausgekommen ist weiß jeder.
#
Matthes73 schrieb:
Das verkacken die Käsköppe, dass Publikum wird definitiv jeden Oranje gnadenlos auspfeifen  


Ich denk mal Niederlande gewinnt.
Costa Rica ist doch völlig fertig mit den nerven.
#
SGE_Werner schrieb:
Ganz ehrlich:

Niederlande kotzt mich an. Können viel mehr, sind aber übervorsichtig bis kurz vor Schluss und legen dann erst los.
Und Costa Rica? Grandiose Schachspieler. Verschieben ihre Figuren wundebar in und um eigenen Strafraum. Und sonst? Nichts. Gar nichts. Deren Spielweise kotzt mich sogar noch mehr an. Das ist Catenaccio mit dem Ziel Elfmeterschießen. Seit der 1. Minute.

Sorry, dass ich das so sagen muss, aber ich bin für die Niederlande. Sonst sehe ich beim 2. Halbfinale gar keine Angriffe mehr.  


Wieso, ist doch clever.
Costa Rica hat sich platt gelaufen. Respekt für die Leistung, aber die können nicht mehr und werden jetzt in der Verlängerung von Niederlande überrannt.
Von daher wird's ne klare Sache für die Niederländer.