
1martin3
2957
Veh will "was aufbauen". Da will er 2 Jahre bleiben. Viel Spaß. Bei uns wollte er ja auch was aufbauen, und beim ersten Gegenwind ist er gegangen. Ihm sollte klar sein, dass auch der VFB Stuttgart wie die Eintracht seine Leistungsträger nicht wird halten können, wenn die anderen Klubs mit den Geldkoffern winken.
Ich bin Veh absolut dankbar für das was er hier geleistet hat, aber so Aussagen wie "Ich will nicht dauernd den Andern Trainern die Hand als Verlierer schütteln" finde ich suspekt. Das ist doch seine Aufgabe als Trainer, nicht zu verlieren, und beim VFB wird er ja wohl kaum weniger oft verlieren.
Ich bin Veh absolut dankbar für das was er hier geleistet hat, aber so Aussagen wie "Ich will nicht dauernd den Andern Trainern die Hand als Verlierer schütteln" finde ich suspekt. Das ist doch seine Aufgabe als Trainer, nicht zu verlieren, und beim VFB wird er ja wohl kaum weniger oft verlieren.
Ich wage mal die Theorie, dass der gute Skibbe von "modernen" bzw zielführenden Trainings- und Spielmethoden nicht so viel versteht.
Es mag ja sein, dass er bei Dortmund und Leverkusen mit einem guten 'Kader um die internationalen Plätze mitgespielt hat (was etliche Jahre her ist), aber bei seinen letzten Stationen ist doch recht offensichtlich geworden, dass seine Mannschaften früher oder später rapide abbauen und scheinbar jegliche Basics verlernen.
In der Türkei hat er bei drei Vereinen nicht mal eine Saison durchgehalten.
Bei uns war die erste Saison ganz gut, da war ich auch ehrlich gesagt von dem offensiven Spielstil am Anfang angetan, nur haben unsere Spieler dann auf einmal alles verlernt, was man im Fußball braucht.
Das einzige was es dann noch gab, waren lange Bälle auf Gekas oder Flanken aus dem Halbfeld. Kollektive Laufarbeit oder einfachstes Passspiel haben überhaupt nicht mehr funktioniert und wir sind als schlechtestes Team abgestiegen, dass ich je in der Bundesliga gesehen habe.
Als die Hertha dann Skibbe ein Jahr später verpflichtet hat, war ich erst sprachlos und hab mich gewundert, was die an einem Trainer finden, dessen letzte Mannschaft es geschaft hat 7 Spiele kein Tor zu schießen. Dann dachte ich "Gut, lag vlt an unserer Mannschaft".
Der Rest ist bekannt, die Hertha hat jedes Spiel unter Skibbe verloren und 1 Tor erzielt. Dass er in der Schweiz funktioniert, kann gut sein, aber jetzt schon wieder in so ein loch zu fallen - dann liegt das für mich definitiv am Trainer.
Es mag ja sein, dass er bei Dortmund und Leverkusen mit einem guten 'Kader um die internationalen Plätze mitgespielt hat (was etliche Jahre her ist), aber bei seinen letzten Stationen ist doch recht offensichtlich geworden, dass seine Mannschaften früher oder später rapide abbauen und scheinbar jegliche Basics verlernen.
In der Türkei hat er bei drei Vereinen nicht mal eine Saison durchgehalten.
Bei uns war die erste Saison ganz gut, da war ich auch ehrlich gesagt von dem offensiven Spielstil am Anfang angetan, nur haben unsere Spieler dann auf einmal alles verlernt, was man im Fußball braucht.
Das einzige was es dann noch gab, waren lange Bälle auf Gekas oder Flanken aus dem Halbfeld. Kollektive Laufarbeit oder einfachstes Passspiel haben überhaupt nicht mehr funktioniert und wir sind als schlechtestes Team abgestiegen, dass ich je in der Bundesliga gesehen habe.
Als die Hertha dann Skibbe ein Jahr später verpflichtet hat, war ich erst sprachlos und hab mich gewundert, was die an einem Trainer finden, dessen letzte Mannschaft es geschaft hat 7 Spiele kein Tor zu schießen. Dann dachte ich "Gut, lag vlt an unserer Mannschaft".
Der Rest ist bekannt, die Hertha hat jedes Spiel unter Skibbe verloren und 1 Tor erzielt. Dass er in der Schweiz funktioniert, kann gut sein, aber jetzt schon wieder in so ein loch zu fallen - dann liegt das für mich definitiv am Trainer.
Ich glaube gar nicht mal, dass sie so zeitnah Meister werden. Dafür ist an der Tabellenspitze momentan zu viel starke Konkurrenz. Ins internationale Geschäft werden sie wohl schneller kommen als Hoffenheim etc.
Boykotts werden wohl kaum realisierbar sein, hilft also nur 33mal dern jeweils anderen Mannschaft die Daumen zu drücken. :neutral-face
Boykotts werden wohl kaum realisierbar sein, hilft also nur 33mal dern jeweils anderen Mannschaft die Daumen zu drücken. :neutral-face
Anti7et schrieb:1martin3 schrieb:
Also laut FAZ ist Kommerz und Werbung im Fußball aber was ganz tolles und alle sind nur neidisch, weil Leipzig jetzt so gut ist.
Aversionen gegen Leipzig sind ja sowas von fragwürdig, und jeder der dagegen ist, darf sich offenbar zum "grölenden Volk" zählen.
Mal im Ernst, dass hier ein Werbeprojekt in die Fußball-Bundesliga mit Millionen von Euros gehievt wird, vernachlässigt der Artikel einfach mal. Wo kommen wir denn da hin? Spielt dann bald Coca Cola Cottbus gegen Fanta Frankfurt? Oder Kühne Logistics SV gegen MC Freiburg Donald`s?
Ja es gibt wohl noch Leute, die gerne Fussball gucken, und das auch mit echten Fußballmannschaften. Dass man hier eine Marke anfeuert und anpreist, wird doch schon daran deutlich, dass der Schreiber kein einzige Mal "Rasenball" verwendet. Übrigens der Hochpunkt der Heuchelei.
"Huch, wir nennen uns, ähhmmm.......Rasenball......kurz RB.....ja." Wusste gar nicht dass man Fußball auf nem Rasen spielt. Oh und zwei rote Bullen müssen auf dem Logo zu sehen sein, einfach so.
Aber wer nicht blind ins Leipzig-Horn bläst, ist ja nur ein böser Traditionalist mit dumpfer Kritik. Möchte mal wissen wie die FAZ denkt, wenn Red Bull eine eigene Zeitung aufmacht.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/The_Red_Bulletin
Dachte ich mir
Solange man ja selbst nicht gefährdet ist. Den Basketballmannschaften wird Bayern München bis vor 3 Jahren auch ziemlich egal gewesen sein.
Also laut FAZ ist Kommerz und Werbung im Fußball aber was ganz tolles und alle sind nur neidisch, weil Leipzig jetzt so gut ist.
Aversionen gegen Leipzig sind ja sowas von fragwürdig, und jeder der dagegen ist, darf sich offenbar zum "grölenden Volk" zählen.
Mal im Ernst, dass hier ein Werbeprojekt in die Fußball-Bundesliga mit Millionen von Euros gehievt wird, vernachlässigt der Artikel einfach mal. Wo kommen wir denn da hin? Spielt dann bald Coca Cola Cottbus gegen Fanta Frankfurt? Oder Kühne Logistics SV gegen MC Freiburg Donald`s?
Ja es gibt wohl noch Leute, die gerne Fussball gucken, und das auch mit echten Fußballmannschaften. Dass man hier eine Marke anfeuert und anpreist, wird doch schon daran deutlich, dass der Schreiber kein einzige Mal "Rasenball" verwendet. Übrigens der Hochpunkt der Heuchelei.
"Huch, wir nennen uns, ähhmmm.......Rasenball......kurz RB.....ja." Wusste gar nicht dass man Fußball auf nem Rasen spielt. Oh und zwei rote Bullen müssen auf dem Logo zu sehen sein, einfach so.
Aber wer nicht blind ins Leipzig-Horn bläst, ist ja nur ein böser Traditionalist mit dumpfer Kritik. Möchte mal wissen wie die FAZ denkt, wenn Red Bull eine eigene Zeitung aufmacht.
Aversionen gegen Leipzig sind ja sowas von fragwürdig, und jeder der dagegen ist, darf sich offenbar zum "grölenden Volk" zählen.
Mal im Ernst, dass hier ein Werbeprojekt in die Fußball-Bundesliga mit Millionen von Euros gehievt wird, vernachlässigt der Artikel einfach mal. Wo kommen wir denn da hin? Spielt dann bald Coca Cola Cottbus gegen Fanta Frankfurt? Oder Kühne Logistics SV gegen MC Freiburg Donald`s?
Ja es gibt wohl noch Leute, die gerne Fussball gucken, und das auch mit echten Fußballmannschaften. Dass man hier eine Marke anfeuert und anpreist, wird doch schon daran deutlich, dass der Schreiber kein einzige Mal "Rasenball" verwendet. Übrigens der Hochpunkt der Heuchelei.
"Huch, wir nennen uns, ähhmmm.......Rasenball......kurz RB.....ja." Wusste gar nicht dass man Fußball auf nem Rasen spielt. Oh und zwei rote Bullen müssen auf dem Logo zu sehen sein, einfach so.
Aber wer nicht blind ins Leipzig-Horn bläst, ist ja nur ein böser Traditionalist mit dumpfer Kritik. Möchte mal wissen wie die FAZ denkt, wenn Red Bull eine eigene Zeitung aufmacht.
Naja. Einen Kader aus Zoua, Sobiech, den beiden Wunschniederländern von van Marwijk zusammenzubauen ohne die Spieler vorher zu beobachten, dazu Lasogga auszuleihen und den einzigen Ersatzstürmer abzugeben sind mMn schon zu viele Fehler.
Aber ein Schuldiger ist bei sowas schnell gefunden, da macht es sich der HSV jetzt eben ganz leicht; die Fehler und Misswirtschaft der letzten 5 Jahre können mit dem Kühne-Reset-Knopf ja weggewischt werden.
Aber ein Schuldiger ist bei sowas schnell gefunden, da macht es sich der HSV jetzt eben ganz leicht; die Fehler und Misswirtschaft der letzten 5 Jahre können mit dem Kühne-Reset-Knopf ja weggewischt werden.
Ich hatte ehrlich gesagt immer das Gefühl, dass sich der Fußball in den letzten 4 Jahren an Schaaf vorbeientwickelt hat. Seit 2010 ging's mit Bremen den Bach runter; kann natürlich auch am Kader gelegen haben. Ausserdem ist Bremen soweit ich weiß jedes mal in der 1. Runde des Pokals gegen Underdogs rausgeflogen und in der Liga haben sie oft Punkte durch gute Individualisten wie Pizarro, Hunt, oder de Bruyne geholt, die Trainerleistung fand ich da nicht so prickelnd.
Ist wie gesagt nur ein Gefühl und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ist wie gesagt nur ein Gefühl und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Mir geht es in erster Linie darum, stolz auf meinen Verein sein zu können, und das geht auch wenn man wie 2003 in letzter Sekunde aufsteigt, wenn man Schalke 6:0 schlägt, die Bayern und den BVB bzw all die Besserclubs mal ärgert, oder eben als Aufsteiger in die Europa League einzieht.
Es reicht auch manchmal schon wie gegen Stuttgart oder Fürth ein 0:2 aufzuholen oder ein Spiel in letzter Minute zu gewinnen, damit eine Woche lang die Sonne scheint.
Titelmöglichkeiten sehe ich keine mehr, vlt mit viel Glück der Pokal oder mit Pech die Zweitligameisterschaft. ,-)
Es reicht auch manchmal schon wie gegen Stuttgart oder Fürth ein 0:2 aufzuholen oder ein Spiel in letzter Minute zu gewinnen, damit eine Woche lang die Sonne scheint.
Titelmöglichkeiten sehe ich keine mehr, vlt mit viel Glück der Pokal oder mit Pech die Zweitligameisterschaft. ,-)
BBB schrieb:1martin3 schrieb:BBB schrieb:
Find es erschreckend,wie viele hier dazu bereit wären, einen Scheich oder russischen Oligarchen hier zu akzeptieren! Und das auch noch mit Argumenten "nur so kann man noch mithalten"!
Schaut mal nach Gladbach,was die für gute Arbeit die letzten Jahre geleistet haben und da steht kein Geldscheisser dahinter,sondern ehrliche und einfach gute Arbeit! Und auch wenn ich Mainz nicht mag,auch dieser Club zeigt wie man es richtig machen kann. Mit fähigen Leuten und guten Konzepten ist auch ohne Geldscheisser was erreichbar!
Mal von der Investorendiskussion abgesehen, werden auch Gladbach, Mainz, Augsburg, Freiburg und Co sich trotz guter Arbeit in den nächsten Jahren umschauen müssen. Gladbach findet sich im Moment ganz geil aber wenn sie mal 2 Flops haben, können sie das Zb weniger gut wegstecken wie beispielsweise Wolfsburg, Hoffenheim, Leipzig und Co, wo sportlicher und finanzieller Druck kaum gegeben ist.
Mit ein bisschen Europa League kannst du als Mittelmaßverein nicht aufschließen, und die besten Spieler rennen dir weg (Siehe Schwegler oder Müller zum HSV), weil woanders eben verhältnismäßig mehr Gehalt geboten wird.
Guck mal welche Vereine im letzten Jahrzehnt im Mittelfeld und im Keller rumkrebsen:
Wir, Mainz, Augsburg, Köln, Lautern, Nürnberg, Freiburg und Hertha. Seit sie nicht mehr Cl spielen, kommen Hamburg, Stuttgart und Bremen dazu. Es hat schon seine Gründe warum Veh in Stuttgart ganz plötzlich "Ausgliederung" ganz toll findet.
Wenn man jetzt mal schaut, wer alles in Zukunft mit seinen potenten Geldgebern aufwartet und oben mitspielen möchte, wird's auch für BMG oder Mainz schwer, im Mittelfeld zu landen.
So ist das wenn ein Wettbewerb durch den finanziellen Aspekt zum Großteil entschieden wird; vergleich das mal mit Liga 2 und drei, wo es so ausgeglichen ist, dass im Prinzip jeder aufsteigen kann.
Um mithalten zu können müssen also alle Klubs sich Investoren öffnen? Und dann? Dann hast 18 Bundesligaklubs,hinter den überall Investoren stehen und trotzdem gibt es 2 bzw. 3 Absteiger,trotzdem nur einen Meister und trotzdem wird die halbe Liga nicht Europacup spielen. Wenn ein Investor keinen Gewinn aus seinem Invest ziehen kann,steigt er früher oder später wieder aus und dann sind diese Vereine so richtig am *****. Es gibt eben keine Garantie für dauerhaften Erfolg,auch mit Investoren nicht. Hat man die aber mal drin,dann ist man nur noch von deren Wohlwollen abhängig! Den Investor will ich sehen,der trotz jahrelangem Investment aber ausbleibendem Erfolg dem Verein die Stange hält und ihn nicht verrecken lässt.
Dann schau nach Wolfsburg. Trotz ausbleibenden Erfolgs ging's immer weiter.
Und lies genauer: ich sagte "abgesehen von Investorendiskussion".
Wo hab ich gesagt dass das alle Vereine machen sollen? Es ist richtig die Geldpumpe im Fußball zu hinterfragen, aber die Vereine intetessiert es letztlich wenig. Du kannst sagen was du willst, die Vereine mit der meisten Kohle stehen vorne, Waffengleichheit ist nicht gegeben.
Guck dir Frankreich an, sechs verschiedene Vereine waren hintereinander Meister, dann haben psg und Monaco aufgerüstet - schwupps stehen beide vorne.
Dasselbe in England mit Chelsea und ManCity.
Sich unverhältnismässig starke Sponsoren zu holen hat weniger mit Investment zu tun, nichts anderes tun Schalke und Bayern mit adidas und Gazprom, wer da jetzt sagt:"Das haben sie sich aber erarbeitet?" - mal ehrlich, wen interessiert`s?
Wolfsburg, Hannover, Hoffenheim spielen oben mit und wir dürfen unsere Abneigung gegen so ziemlich jeden anderen Bundesliga Klub mit Schulden, Geldgeber usw kulminieren.
Wenn schon Hübner sagt, dass die Eintracht weniger konkurrenzfähig ist, sollte man sich Gedanken machen ob das in absehbarer Zukunft echt so weitergeht.
BBB schrieb:
Find es erschreckend,wie viele hier dazu bereit wären, einen Scheich oder russischen Oligarchen hier zu akzeptieren! Und das auch noch mit Argumenten "nur so kann man noch mithalten"!
Schaut mal nach Gladbach,was die für gute Arbeit die letzten Jahre geleistet haben und da steht kein Geldscheisser dahinter,sondern ehrliche und einfach gute Arbeit! Und auch wenn ich Mainz nicht mag,auch dieser Club zeigt wie man es richtig machen kann. Mit fähigen Leuten und guten Konzepten ist auch ohne Geldscheisser was erreichbar!
Mal von der Investorendiskussion abgesehen, werden auch Gladbach, Mainz, Augsburg, Freiburg und Co sich trotz guter Arbeit in den nächsten Jahren umschauen müssen. Gladbach findet sich im Moment ganz geil aber wenn sie mal 2 Flops haben, können sie das Zb weniger gut wegstecken wie beispielsweise Wolfsburg, Hoffenheim, Leipzig und Co, wo sportlicher und finanzieller Druck kaum gegeben ist.
Mit ein bisschen Europa League kannst du als Mittelmaßverein nicht aufschließen, und die besten Spieler rennen dir weg (Siehe Schwegler oder Müller zum HSV), weil woanders eben verhältnismäßig mehr Gehalt geboten wird.
Guck mal welche Vereine im letzten Jahrzehnt im Mittelfeld und im Keller rumkrebsen:
Wir, Mainz, Augsburg, Köln, Lautern, Nürnberg, Freiburg und Hertha. Seit sie nicht mehr Cl spielen, kommen Hamburg, Stuttgart und Bremen dazu. Es hat schon seine Gründe warum Veh in Stuttgart ganz plötzlich "Ausgliederung" ganz toll findet.
Wenn man jetzt mal schaut, wer alles in Zukunft mit seinen potenten Geldgebern aufwartet und oben mitspielen möchte, wird's auch für BMG oder Mainz schwer, im Mittelfeld zu landen.
So ist das wenn ein Wettbewerb durch den finanziellen Aspekt zum Großteil entschieden wird; vergleich das mal mit Liga 2 und drei, wo es so ausgeglichen ist, dass im Prinzip jeder aufsteigen kann.
Halten wir fest:
Die neuen Eintracht-Stürmer müssen jung sein, aber erfahren, müssen eine gute Trefferquote in einer europäischen Topliga haben (zweite italienische oder spanische Liga zählt nicht), aber trotzdem noch Entwicklungspotential haben, sie dürfen nicht teuer sein und keine hohen Gehaltsvorstellungen haben, idealerweise müssen sie dann auf der pk einen netten, gebildeten Eindruck machen, dürfen aber vorher nicht in irgendwelchen Klatschblattern gewesen sein, und sie sollten deutsschprachig sein.
Warum Hübner so einen nicht gefunden hat?
Die neuen Eintracht-Stürmer müssen jung sein, aber erfahren, müssen eine gute Trefferquote in einer europäischen Topliga haben (zweite italienische oder spanische Liga zählt nicht), aber trotzdem noch Entwicklungspotential haben, sie dürfen nicht teuer sein und keine hohen Gehaltsvorstellungen haben, idealerweise müssen sie dann auf der pk einen netten, gebildeten Eindruck machen, dürfen aber vorher nicht in irgendwelchen Klatschblattern gewesen sein, und sie sollten deutsschprachig sein.
Warum Hübner so einen nicht gefunden hat?
Um mal von der Energydrinkdiskussion wieder zu Leipzig zurückzukommen,
"Die Scheinheiligkeit und Doppelmoral in Bezug auf uns ist unübertroffen."
Das kann man genau so gut an RB Leipzig zurückgeben. Von wegen "harte Arbeit" und "Jugendausbildung". Sich mit viel Geld massiv die besten Jugendspieler sämtlicher Profiklubs zu klauen, ohne dafür großartiges geleistet zu haben ist nicht weniger scheinheilig. Und dann noch behaupten man will nur mal kurz eben den alten Jugendtrainern hallo sagen.
Soviel auch zu "wir holen keine Spieler unter 23, wir sind so toll", jetzt kommt Compper.
Ganz zu schweigen von der überhaupt nicht scheinheiligen "Anpassung" der Vereinsstrukturen an Auflagen der DFL.
Dieser Verein geht mir schon vor der Saison auf den Zeiger.
"Die Scheinheiligkeit und Doppelmoral in Bezug auf uns ist unübertroffen."
Das kann man genau so gut an RB Leipzig zurückgeben. Von wegen "harte Arbeit" und "Jugendausbildung". Sich mit viel Geld massiv die besten Jugendspieler sämtlicher Profiklubs zu klauen, ohne dafür großartiges geleistet zu haben ist nicht weniger scheinheilig. Und dann noch behaupten man will nur mal kurz eben den alten Jugendtrainern hallo sagen.
Soviel auch zu "wir holen keine Spieler unter 23, wir sind so toll", jetzt kommt Compper.
Ganz zu schweigen von der überhaupt nicht scheinheiligen "Anpassung" der Vereinsstrukturen an Auflagen der DFL.
Dieser Verein geht mir schon vor der Saison auf den Zeiger.
Programmierer schrieb:1martin3 schrieb:paluschke schrieb:
Erst informieren, dann motzen Zum Thema: Ich hoffe auf einen guten Saisonstart für den FSV und auf einen 0:7-Sieg von Aalen!
Was daran motzen sein soll musst du mir mal erklären. Entschuldige dass ich nicht die Termine der 2. Bundesliga auswendig gelernt habe.
Auswendig lernen ist auch nicht nötig.
Aber selbst dir sollte aufgefallen sein, dass am nächsten WE die 1. Bundesliga noch keinen Spieltag hat.
Und unter dieser Prämisse ist Deine Aussage völlig gegenstandslos.
Wenn du meinst. Kann ja sein dass man erstmal stutzt wenn man für Zweitliga Verhältnisse ungewöhnliche Spieltermine sieht. Aber das ist dann offenbar nicht vertretbar. Himmel hilf.
Ich hab mir vor 2 Jahren auch gedacht, gut Aue, der einzige Zweitligeist, aber gegen die haben wir in der Liga auch 4:0 gewonnen. Der Platzverweis hat uns damals den Strich durch die Rechnung gemacht, aber das zeigt nur dass man sich im Pokal genauso konzentrieren und anstrengen muss wie in der Liga - einfache Gegner gibt`s (fast) nicht mehr.