>
Profile square

1martin3

2802

#
Friendly_Fire schrieb:
1martin3 schrieb:
Was ist eigentlich verwerflich daran, die Wirtschaftlichkeit hervorzuheben? Da hat Bruchhagen doch recht.

Joselu verdient in Hannover mehr, warum soll er also nicht wechseln?

Wir haben nunmal keine Hörgeräte im Rücken, da sollte man sich zweimal überlegen ob man 5 Mio für einen 9-Tore-Stürmer hinblättert.

Generell unterliegt die Eintracht doch dem Caio-Fenin-Korkmaz Trauma.
Hier werden keine hohen Beträge mehr in einen fraglichen Spieler investiert, der womöglich Integrations- und Einstellungsprobleme hat.


Dann sollten wir vielleicht endlich mal anfangen, unseren Vorstand auch mit erfolgreichen Managern und Firmeninhaber zu besetzen. Bei uns turnen stattdessen Lehrer, Anwälte und vermutlich bald noch Straßenmusikanten rum.
Unser Vorstand kann vielleicht durch Kostenminimierung konsolidieren, aber in einer Finanz- und Wirtschaftsstadt wie Frankfurt zwei Jahrzehnte lang nicht in der Lage zu sein große Gelder zu generieren ist einfach nur erbärmlich.




Ja und so haben wir bald englische Verhältnisse. Bei der nächsten Rezession gehen die Gelder dann vermutlich wieder zurück, und ob Hannover gut beraten ist, diesen Kurs zu fahren, wird sich zeigen.

Sane, Marcelo, Joselu, Sakai - das sieht nach viel Geld für wenig Leistung aus.

Mal zum Vergleich: Amanatidis hat verletzungsfrei 12 Tore pro Saison gemacht, ohne gleich 5Mio zu kosten.
#
mickmuck schrieb:
DBecki schrieb:
mickmuck schrieb:
Steinat1975 schrieb:
Mal ne ernst gemeinte Frage an die Alteingesessen hier...Ist das "Normal" das hier so viele Schwarzseher nach solch einem Abgang wie dem von Joselu ihre deprimierende Stimmung verbreiten?


joselu ist halt mittlerweile der 4. leistungsträger der uns definitiv verlässt.  


Einer ist Jung... wer sind die anderen 3? Rode, von dem die meisten hier finden, dass er besser schon letztes Jahr gegangen wäre? Schwegler (17 Spiele/1 Assist)? Also bitte...


natürlich kann man es sich auch schön reden. wenn einer mal eine mäßige saison hatte, ist er leicht zu ersetzen.  


Man kann auch schlechtreden  

Soo überragend hat letztes Jahr keiner aufgespielt. Achja und in Zukunft werden wir noch mehr Leistungsträger verlieren - macht aber nichts, ist immer so.
#
Was ist eigentlich verwerflich daran, die Wirtschaftlichkeit hervorzuheben? Da hat Bruchhagen doch recht.

Joselu verdient in Hannover mehr, warum soll er also nicht wechseln?

Wir haben nunmal keine Hörgeräte im Rücken, da sollte man sich zweimal überlegen ob man 5 Mio für einen 9-Tore-Stürmer hinblättert.

Generell unterliegt die Eintracht doch dem Caio-Fenin-Korkmaz Trauma.
Hier werden keine hohen Beträge mehr in einen fraglichen Spieler investiert, der womöglich Integrations- und Einstellungsprobleme hat.
#
Warum ist Joselu laut Kicker ein Transferhammer?  

Nüchtern betrachtet hat er 14 Tore in 33 Spielen gemacht, 4 davon gegen Sandhausen/Illertissen. Schade für uns, aber wenn man anfängt für jeden Stürmer der grad so 9 Tore in der Bundesliga schafft, Summen jenseits der 5Mio hinzublättern, ist das nicht sehr clever.

Naja Hannover hat`s ja
#
Das Problem daran, dass jetzt die besten Zweitligaspieler weg sind (Stieber, Osako, Mavraj, Zoller) ist dass wir uns dann auf das "Scouting" der Eintracht verlassen müssen.

Ob das gut geht?  
#
Das riecht nach Gagelmann im Eröffnungsspiel  :neutral-face
#
Friendly_Fire schrieb:
Der FAZ-Bericht ist schon deprimierend und traurig, weil er wahr ist!  




Der Bericht ist vor allem reißerisch und spart nicht an Theatralik  

Fassen wir mal zusammen: Eintracht doof, weil Talente wie Chandler, Tosun, Marin abgegeben wurde und Jung die Kurve kratzt.

Dass wir Leute wie Ochs, Russ, Cimen, Jung, Nikolov, Toski, Preuß, Jones und Streit einen ganzen Haufen Jugendspieler hatten, die dann auch noch jahrelang Stammspieler waren, unterschlägt der Schreiber einfach.

Auch Kempf, Kittel, Stendera, Waldschmidt werden einfach mal nicht erwähnt, wozu auch? Passt ja nicht in schlechte Eintrcht-Bild.

Zumal wenn man ein bisschen nachdenkt, sollte auffallen dass zur Zeit als Chandler abgegeben wurde, Jung als Nachwuchstalent schlechthin und Ochs als Stammspieler gesetzt waren.

Und was soll die Eintracht bitte machen wenn verhätschelte Jugendspieler überzogene Anforderungen haben? Muss der Verein jetzt jedem 16-Jährigen in den Hintern kriechen damit derjenige dann maximal 3, 4 Jahre für uns spielt?

Die haben nach eigenen Aussagen doch eh in BVB-Bettwäsche geschlafen oder sind seit ihrer Kindheit Bayernfans. Soviel zu falscher Becheidenheit. Nach drei Jahren klopfen dann Rangnick, Allofs oder Sammer mit einem Geldkoffer an die Tür und versprechen was von internationalem Fußball. Und weg sind sie - vorher natürlich noch betonen dass "die Eintracht auch was von mir haben soll".

Was der Schreiber mit Kirchhoff hat, weiß ich zudem nicht - hat in Mainz keine Bäume ausgerissen, nie ein Kopfballtor erzielt, wurde von den Bayern als 0815-ich-kaufe-damit-andere-ihn-nicht-haben-Spieler geholt.

Alles in allem ziemlich populistisch  
#
Daniel_SGE7 schrieb:
Sehr toll.. Laut Blöd wechselt unser Jugendtalent Renat Dadachev zu RB, weil er da ordentlich Geld bekommt.
"Präsident Peter Fischer (57) genervt: „Was willste machen? Die locken mit Geld. Da bekommt er halt um die 2000 Euro.“ Im Monat..."

Drecksverein..  


Es nimmt generell perverse Ausmaße an.
#
Und trotzdem darf man seit Jahrzehnten Klubs wie Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim und Hannover in der Bundesliga bewundern. Einfach weil sich immer 2 Traditionsklubs mit verhältnismäßig wenig Mitteln sowie 2 biedere Aufsteiger finden lassen, die es dann trifft.

Wie wird die Bundesliga dann in ein paar Jahren aussehen?
Großkotzvereine wie Bayern, BVB, Schalke, Hamburg, dazu dann VFL, TSG, Bayer, Hannover, Leipzig und Ingolstadt. Ich vermute mal dass dann der VFB, Bremen und Gladbach die nächsten Fahrstuhlvereine werden, wird mir jedenfalls immer weniger Spaß machen, diesen Teams zuzusehen.

Und in der 3. Liga tummeln sich nächstes Jahr vermutlich die Zweitvertretungen von FCB, Mainz und Wolfsburg, richtige Vereine verschwinden in den Tiefen der Regionalliga. Zum Kotzen.

Leipzig jedenfalls schlägt dem Fass den Boden aus.
#
Wolfsburg und Hoffenheim werden sich auch bald umsehen, kaum sind sie mal halbwegs erfolgreich für ihre Verhältnisse kommt das nächste Projekt und tritt in Konkurrenz. Obwohl wahrscheinlich lässt bei denen die ein oder andere Fanfreundschaft gründen.

Leipzig hat jedenfalls jetzt schon den Vorteil, sich jederzeit bei Salzburg bedienen zu können und umgekehrt. Vlt sollten wir das mit Lautern machen, die "Frankfurt Farm"  ,-)
#
Cyrillar schrieb:
1martin3 schrieb:
ehrlich könnte man trotzdem sein.


Im Gegensatz zu unserem ex-Capitano hat Jung wneigstens auch kurzfristig mehr Perspektiven und internationale Spiele.

Warum soll er mit seinem (in der öffentlichkeit eh bekannten) Gehalt hofieren gehen ?

naja jeder Fussballer ist Geldgeil und das sportliche ist nur Beiwerk. Schon klar    


Hab ich das irgendwo gesagt, mit dem geldgeil? Nein, lies einfach genauer.

Es ist ein absolutes Pseudo-Argument, die "Perspektive" in Wolfsburg herbei zu psalmodieren, wenn man sieht, dass dieser Verein in den letzten fünf Jahren genauso oft international gespielt hat wie wir, Freiburg, Mainz oder Nürnberg.

Geldgeil? Nein, jeder hätte so einen vertrag angenommen. Dass man aber nicht wenigstens mal einfließen lässt: "Das Gehalt, hat irgendwo auch ne Rolle gespielt" finde ich ein Stück weit unfair gegenüber einem Verein wie Eintracht Frankfurt.

Ohne Beschönigung heißt das nämlich: "Oh man, ihr habt keine Perspektive, die ist in Wolfsburg soviel besser."
Und warum ist sie in Wolfsburg besser?
Warum spielen da Leute wie Gustavo, Dzeko, Perisic, de Bruyne oder Olic.

Den Grund weiß wohl jeder. Verwerflich ist es auch nicht. Allerdings immer wieder so zu tun als ob "Die Eintracht bedeutet mir so viel aber ich will Perspektive" ist ein stückweit scheinheilig.
Und nichts anderes hab ich gesagt. Wo du "geldgeil" herleitest, ist mir unklar, aber offenbar war die Gelegenheit auf einen Rolleyes-Komplex zu stark.
#
Tafelberg schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/605145/artikel_jung-will-dreifach-angreifen.html


Jaja, für einen Fußballer zählt in erster Linie die Perspektive, das höhere Gehalt ist zweitrangig, nur ein netter Bonus  ,-)

Übel nehmen tu ich einem Spieler den Wechsel nicht, ehrlich könnte man trotzdem sein.
#
Schiebe ich irgendwo Panik?
Habe ich gesagt: "Oh mein Gott, Vogt den hätten wir holen müssen"?
Ich glaube nicht.

Vielmehr finde ich die Tatsache interessant, dass man einen Millionenberg Schulden haben und trotzdem munter einkaufen ohne selbst zu verkaufen kann.
#
Köln verpflichtet wohl für 2Mio Vogt vom FCA  

Nach Mavraj, dem Slowaken und Olkowski schon der Vierte Neuzugang und Zoller soll ja auch noch kommen.

Ich frag mich ehrlich, ob die ein paar Geldkoffer gefunden haben, ich dachte Köln wäre klamm....
#
Hm, wenn man in Wolfsburg jahrelang trotz ausbleibenden sportlichen Erfolgs schier unbegrenzte finanzielle Möglichkeiten hat, wenn es heißt "wir geben nur Sinnvoll Geld aus" - und dann 40 Mio€ für 2 Spieler ausgegeben werden, wenn Hoffenheim seinen Weg mit "jungen talentierten Spielern aus den Jugendabteilungen anderer Vereine" weitergeht, und wenn CL-Klubs wie Schalke, Leverkusen oder Dortmund immer reicher werden, dann frage ich mich ob Bruchhagen mit seinen Aussagen nicht vielleicht doch recht hat.

Aussagen wie "wir wollen in die Champions League" wären dann einfach falsche Versprechungen und die Aufbruchstimmung nichts weiter als ein schnell verpuffender Placebo- Effekt.

Zumal Klubs die dauerhaft sportlichen Misserfolg haben, niemals dafür bestraft werden und uns in 2 Jahren wieder munter Spieler wegkaufen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Maabootsche schrieb:
1martin3 schrieb:
...
Außerdem ist es nach wie vor so, dass für Offensivspieler in der Regel mehr gezahlt wird, und wann haben wir das letzte mal einen richtig guten Offensivspieler verkauft?


Ob gut oder nicht, für den lieben Albi haben wir bei nur noch einem halben Jahr Vertragsdauer Schalke immerhin 2 1/2 Mios aus dem Kreuz geleiert...

Es waren 1,5 Jahre. Bei 1 Mio. lag etwa die AK 1 Jahr vor Vertragsende, so dass wir für das 0,5 Jahr 1,5 Mio. bekommen haben.

Und wo hier immer von teureren Offensivspielern gesprochen wird, wo ist denn der Torwart Baumann von Freiburg ein Offensivspieler?


Es geht um die Relationen, und da sahnen Vereine für Offensivspieler mehr ab als für Defensive.

Und ein Torwart hat ja auch nochmal ne besondere Rolle.
Dante zb war weitaus billiger zu haben als Shaqiri für die Bayern, oder Zambrano bei uns als Kadlec oder Inui.
#
Es ist doch gar nichts Eintracht-Typisches.

Nürnbergs Plattenhardt ist für 500tsd nach Berlin gegangen, Drmic und Ginczek haben auch Klauseln, Diekmeier durfte wechseln weil er ein A-Länderspiel bestritten hat, sogar deren Trainer hatte eine Ausstiegsklausel.

Selbst der 17-Jährige Goretzka konnte seinem Erstverein in Bochum aufdiktieren, weil er die große Absprungchance sieht, Max Kruse in Freiburg zb lässt sich bei seinem neuen Bundesliga-Arbeitgeber gleich mal eine Option in den Vertrag schreiben, dass er nach einem guten Jahr wechseln kann.

Wenn unsere Spieler eben wegwollen, sind dem Verein weitestgehend die Hände gebunden; Frankfurt ist nicht der Nabel der Welt.

Außerdem ist es nach wie vor so, dass für Offensivspieler in der Regel mehr gezahlt wird, und wann haben wir das letzte mal einen richtig guten Offensivspieler verkauft?
#
MrBoccia schrieb:
es muss dringend etwas gegen diese ungleiche finanzielle Ausstatttung der Liga unternommen werden. Dringend.


Joa, Financial Fairplay, dann darf Wolfsburg nur noch 23 Spieler nominieren  

Oder irgendein Sportverband steckt sich wieder einen 2stelligen Millionenbetrag eines bestraften Vereins in die Tasche.

Dass Kohle in den Fußball gepimpt wird, ist denen doch nur recht. Wenn man sich allein Mal die Tabellen in Europa anguckt: Chelsea, Manchester, Paris, Monaco, Wolfsburg, die ganze englische Liga. Im grunde "spielen" doch bald Oligarchen gegen Investoren, Red Bull gegen Mercedes, Scheichs gegen Mäzene. Würde mich nicht wundern wenn wir bald "Eintracht Eagles" gegen "Köln Tigers" sehen.
Vor allem den DFB freut das doch, weil Geld und Konkurrenz das Geschäft belebt.
Vor etwa 10 Jahren war die Bundesliga international weniger konkurrenzfähig, weil man in Spanien oder der Serie A alles munter rausgehauen hat.
Damals hatten wir noch Vereine wie Rostock, Cottbus, Lautern, Bielefeld oder Karlsruhe in der Liga. Jetzt muss man zusehen, wie sich Wolfsburg, Hoffenheim, Ingolstadt und Leipzig munter bei allen anderen Vereinen bedienen, nur um dann mit ach und krach in die EL einzuziehen, nach außen hin aber immer das Image des modernen, jugendfördernden Vereins kehren.
Dass der sportliche Erfolg in keinem Aufwand zu den finanziellen Mitteln und Einnahmen steht, ist dann zweitrangig. Dann dürfen wir immerhin nächstes Jahr 100 Wolfsburger in Lviv zusehen. Aber letzten Endes hat Deutschland damit 3 international konkurrenzfähige Vereine mehr.


So ist das Geschäft, dem DFB gefällts's,uns logischerweise nicht.  
Wirklich zum kotzen.
#
JayJayGrabowski schrieb:
Immerhin war Andermatt der erste Trainer, bei dem wir ne Art Taktik hatten.  
Hat halt insgesamt dann doch nicht funktioniert.


Andermatt ist sogar der Eintracht Trainer mit dem besten Punkteschnitt der letzten 20 Jahre.  

Keine Ahnung ob das was wird mit Schaaf, bin eher skeptsich, weil unser halbes Team ausgetauscht wird und sich erstmal an den neuen Trainer gewöhnen muss. Glaube der Klassenerhalt wird nächstes Jahr das Ziel sein, hat sich jedenfalls so angehört auf der PK.
#
Das einzige was man ihm vorwerfen könnte war der Sazt: "Ich will dass die Eintracht auch noch was von mir hat" (bezüglich Ausstiegsklausel).

Ansonsten, wer kann es ihm verdenken?
In Wobtown spielt er international und muss nach 4 Jahren nie wieder arbeiten, wenn er gut haushalten kann.

Sehr schade, sportlich ein Verlust, aber ersetzen können wir ihn, wenn nicht 1 zu 1.