
brodo
3361
#
wegjubler
Kann es sein, dass der Sieg von Werder gegen uns deren letzter Bundesligasieg war?
brodo schrieb:wegjubler schrieb:
Kann es sein, dass der Sieg von Werder gegen uns deren letzter Bundesligasieg war?
Wahrscheinlich war die Eintracht wieder die einzige Mannschaft, die gegen beide direkten Absteiger (SV Werder Bremen und FC Schalke 04) ihre Punktspiele verloren hat.
Das hab ich vorhin auch grad gedacht
brodo schrieb:
Früher mochte ich die ein bisschen.
An meiner Abneigung gegenüber Bremen waren eigentlich auch nur Kohfeldt und Selke schuld.
brodo schrieb:
So geil!
Ich feiere den Abstieg dieses Drecksvereins so hart! So was von verdient!
Früher mochte ich die ein bisschen. Aber sie haben alles dafür getan, dass nur noch fest zu halten bleibt:
Scheiß Werder Bremen!!!
So! Scheiss Werder. Absolut verdienter Abstieg. Können auch mal locker 5 Jahre da unten rumdümpeln.
Ja, das ist so ein Verein, der es in den letzten Jahren durch seine Verantwortlichen und Fans geschafft hat, richtig scheisse zu werden.
Schön wäre es ja. Hoffe auf Abstieg Bremen, Köln Relegation und Klassenerhalt Bielefeld. Will da nächste Saison genauso hinfahren wie nach Bochum.
Und Xavier Naidoo macht auch keinen Hehl mehr daraus, endgültig im faschistischen Lager angekommen zu sein. Ich werde seine Propaganda hier nicht verlinken, sie ist in diesem Internet auffindbar.
Was denken diese Leute eigentlich, wie es nach Corona weiter geht? Es wird kein Vergessen und kein Verzeihen geben. Diese Nazis und Corona-Leugner sind einfach raus. Für immer.
Gesellschaftliche Spaltung, here we go...
Was denken diese Leute eigentlich, wie es nach Corona weiter geht? Es wird kein Vergessen und kein Verzeihen geben. Diese Nazis und Corona-Leugner sind einfach raus. Für immer.
Gesellschaftliche Spaltung, here we go...
brodo schrieb:
Was denken diese Leute eigentlich, wie es nach Corona weiter geht?
Wenn ihnen die 10 % Schwurbler die Treue halten, verdienen die noch genug.
Ich hab es auch auf diversen Kanälen gesehen bzw. die Analyse dessen.
An diesem Punkt bin ich auch. No surrender. Es gibt auch ein Leben nach der Pandemie.
Und dann werde zumindest ich sehr genau hinsehen und mich erinnern.
Wird mich auch ein paar Leute kosten, mit denen ich vor März 2020 befreundet war.
Aber das ist dann so, und es ist auch okay so.
brodo schrieb:
Es wird kein Vergessen und kein Verzeihen geben.
An diesem Punkt bin ich auch. No surrender. Es gibt auch ein Leben nach der Pandemie.
Und dann werde zumindest ich sehr genau hinsehen und mich erinnern.
Wird mich auch ein paar Leute kosten, mit denen ich vor März 2020 befreundet war.
Aber das ist dann so, und es ist auch okay so.
Xavier Naidoo war doch schon immer „lost“, oder?
Ohnehin haben die üblichen Deppen mit schlafwandlerischer Sicherheit ihren Weg zu den Querdenkern gefunden. Da gab es wenig Überraschungen. Spontan fällt mir diesbezüglich eigentlich nur Volker Bruch ein.
Ohnehin haben die üblichen Deppen mit schlafwandlerischer Sicherheit ihren Weg zu den Querdenkern gefunden. Da gab es wenig Überraschungen. Spontan fällt mir diesbezüglich eigentlich nur Volker Bruch ein.
brodo schrieb:
Es wird kein Vergessen und kein Verzeihen geben. Diese Nazis und Corona-Leugner sind einfach raus.
Sowieso klar!
Und das Bundesverfassungsgericht meint, Diskussion über Naidoo als "Antisemit" muss möglich sein!
"Eine Referentin der Amadeu-Antonio-Stiftung hatte
Xavier Naidoo als "Antisemiten" bezeichnet.
Der Popsänger erwirkte dagegen Unterlassungsurteile. Doch das BVerfG hob die Entscheidung nun auf."
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bverfg-1bvr1120-xavier-naidoo-antisemitismus-olg-nuernberg-amadeu-antonio/
Und hier für die Spezialisten für Rechtsfragen im Forum.
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2021/11/rk20211111_1bvr001120.html
Den sportlichen Wert der Veranstaltung kann man daran ablesen, dass Lettland Kanada und Dänemark Schweden geschlagen hat.
Trotzdem macht es Spaß zu gucken und die Konstellation eröffnet ja auch Deutschland Chancen mal was zu reißen.
Trotzdem macht es Spaß zu gucken und die Konstellation eröffnet ja auch Deutschland Chancen mal was zu reißen.
Heute hat die Eishockey Weltmeisterschaft in Riga (Lettland) begonnen.
Natürlich steht auch dieses Turnier unter dem Einfluss der Pandemie. Geisterspiele, Quarantäne und Team-Bubble.
Die ganz großen Namen aus der NHL fehlen. Dennoch könnte es ein interessantes Turnier werden, bei dem es in diesem Jahr neben der sportlichen Qualität vermutlich auch auf mentale Stärke und Teamgeist ankommen wird. Russland gilt als Favorit aber auch mit Schweden und Finnland ist zu rechnen. Die nordamerikanischen Teams sind dieses Jahr eine Wundertüte.
Und das DEB-Team muss auf die ganz großen Namen aus der NHL verzichten, geht aber dennoch mit einer sehr spannenden Mannschaft an den Start. Neben erfahrenen Haudegen wie Moritz Müller von den Kölner Haien vor allem mit einer bärenstarken Berliner Reihe und einer nicht minder starken Mannheimer Reihe. Dazu ist mit Tom Kühnhackl, Tobias Rieder und Korbinian Holzer durchaus NHL-Erfahrung im Team. Ergänzt vom "Wunderkind" Moritz Seider, der mit seinen gerade mal 20 Jahren in der schwedischen Liga kürzlich zum wertvollsten Verteidiger gewählt wurde. Das Viertelfinale ist für das deutsche Team realistisch.
Heute gab es zum Auftakt ein torreiches 9:4 gegen Italien. Wobei man aufgrund blöder Fehler mindestens 2 Gegentore zu viel kassiert hat. Morgen geht es um 11:00 Uhr gegen Norwegen weiter.
Könnte ein spannendes Turnier werden.
Gruppe A
Russland
Tschechien
Schweiz
Schweden
Slowakai
Belarus
Dänemark
Großbritanien
Gruppe B
Kanada
Finnaland
Deutschland
USA
Norwegen
Italien
Lettland
Kasachstan
Natürlich steht auch dieses Turnier unter dem Einfluss der Pandemie. Geisterspiele, Quarantäne und Team-Bubble.
Die ganz großen Namen aus der NHL fehlen. Dennoch könnte es ein interessantes Turnier werden, bei dem es in diesem Jahr neben der sportlichen Qualität vermutlich auch auf mentale Stärke und Teamgeist ankommen wird. Russland gilt als Favorit aber auch mit Schweden und Finnland ist zu rechnen. Die nordamerikanischen Teams sind dieses Jahr eine Wundertüte.
Und das DEB-Team muss auf die ganz großen Namen aus der NHL verzichten, geht aber dennoch mit einer sehr spannenden Mannschaft an den Start. Neben erfahrenen Haudegen wie Moritz Müller von den Kölner Haien vor allem mit einer bärenstarken Berliner Reihe und einer nicht minder starken Mannheimer Reihe. Dazu ist mit Tom Kühnhackl, Tobias Rieder und Korbinian Holzer durchaus NHL-Erfahrung im Team. Ergänzt vom "Wunderkind" Moritz Seider, der mit seinen gerade mal 20 Jahren in der schwedischen Liga kürzlich zum wertvollsten Verteidiger gewählt wurde. Das Viertelfinale ist für das deutsche Team realistisch.
Heute gab es zum Auftakt ein torreiches 9:4 gegen Italien. Wobei man aufgrund blöder Fehler mindestens 2 Gegentore zu viel kassiert hat. Morgen geht es um 11:00 Uhr gegen Norwegen weiter.
Könnte ein spannendes Turnier werden.
Gruppe A
Russland
Tschechien
Schweiz
Schweden
Slowakai
Belarus
Dänemark
Großbritanien
Gruppe B
Kanada
Finnaland
Deutschland
USA
Norwegen
Italien
Lettland
Kasachstan
brodo schrieb:
Die rechts-braun-versiffte Leerdenk-Bubble feiert seit gestern unter dem Hashtag DiviGate ein weiteres Mal eine auf Fake basierende sogenannte wissenschaftliche Studie. Die noch dazu von Springer verbreitet wurde.
Ich bin wirklich froh, dass es Leute gibt, die sich jedes Mal aufs Neue die Mühe machen, diesen Schwachsinn zu widerlegen:
https://www.volksverpetzer.de/corona-faktencheck/welt-fakes-divi-intensivbetten/
Die WELT wird von Tag zu Tag schlimmer.
Und die machen das mit Absicht, das ist kein Versehen.
Dieses Blatt ist noch schlimmer als seine fette hässliche Schwester, denn bei ihr wissen sogar die Leser, dass nur Schrott drinsteht.
Aber die Welt hat immer noch den Anschein, halbwegs seriös zu sein.
Also bei zu vielen Menschen, bei mir nicht.
reggaetyp schrieb:brodo schrieb:
Die rechts-braun-versiffte Leerdenk-Bubble feiert seit gestern unter dem Hashtag DiviGate ein weiteres Mal eine auf Fake basierende sogenannte wissenschaftliche Studie. Die noch dazu von Springer verbreitet wurde.
Ich bin wirklich froh, dass es Leute gibt, die sich jedes Mal aufs Neue die Mühe machen, diesen Schwachsinn zu widerlegen:
https://www.volksverpetzer.de/corona-faktencheck/welt-fakes-divi-intensivbetten/
Die WELT wird von Tag zu Tag schlimmer.
Und die machen das mit Absicht, das ist kein Versehen.
Dieses Blatt ist noch schlimmer als seine fette hässliche Schwester, denn bei ihr wissen sogar die Leser, dass nur Schrott drinsteht.
Jup. Ulf Poschardt bezeichnet Christian Drosten inzwischen auf Twitter als einen "Aktivist".
Deren Agenda ist es, mit Fake-News die gesellschaftliche Spaltung voran zu treiben. Und es gelingt ihnen.
Schlechte Menschen, die schlechte Dinge tun.
So der Englisch-Schwedische Chip sitzt. Mal abwarten wann die ersten Signale rein kommen. 🤖💉🧬
Ich bin ja während der ganzen Corona-Sache so degeneriert, ich schau gar nicht mehr aufs Thermometer, sondern nur noch auf den Trainer. Hat der nen Kittel an, zieh ich auch was über. Seit er allerdings seinen Abschied verkündet hat, bin ich total hilflos (wie die Mannschaft). Froh bin ich allerdings, dass sein Nachfolger nicht Baumgart heißt. *schnatter*
Ich hab die PK jetzt auch gesehen. Vielleicht brauch ich noch meinen zweiten Kaffee um wach zu werden, aber ich höre da nicht wirklich Wehmut, Selbstkritik, Emotionen heraus. Wie schon geschrieben wurde, auf Nachfrage verliert er 2-3 Sätze, aber da komm vom ihm aus doch überhaupt nix. Das sind alles abgedroschene Sätze, kein großer inhalt. Bissl schönes Europa hier, bissl schade mit der CL da, Fans bissl emotional hier, Presse manchmal zu hart da.
Für mich ist das ne PK wie jede andere und von ihm kommen genau die erwartbaren Äußerungen. Nicht bockig wie noch einige Male vorher, aber auch kein Versuch von "Versöhnung".
Samstag is Schluss, werde ein Alpenradler auf seinen Abgang trinken. Wie Prothurk schon schrieb: Er hat es verkackt. Vor allem menschlich.
Für mich ist das ne PK wie jede andere und von ihm kommen genau die erwartbaren Äußerungen. Nicht bockig wie noch einige Male vorher, aber auch kein Versuch von "Versöhnung".
Samstag is Schluss, werde ein Alpenradler auf seinen Abgang trinken. Wie Prothurk schon schrieb: Er hat es verkackt. Vor allem menschlich.
WuerzburgerAdler schrieb:
Man kann sicher über das eine oder andere Detail streiten. Aber in der Grundtendenz finde ich Tarislars Einlassungen ziemlich plausibel.
Verzweifelter Versuch Hütters, bei seiner letzten PK sein zurecht in Misskredit gekommenes Bild zu verbessern. Das Ding ist durch. In der Eintracht Historie werden die letzten Wochen über dem vorherigen Wirken stehen. Und über allem steht: Er hat es verkackt!
Obwohl wir letzte Woche am Donnerstag locker 5-10 % niedrigere Fallzahlen wegen Feiertag hatten, haben wir auch diese Woche im Vergleich zu besagtem Donnerstag ein Minus von 21 %.
Leider sinken die Todeszahlen noch nicht wirklich... Aber wenn die Intensivpatientenzahlen vor einer Woche nur 10 % im Wochenminus waren, warum sollte das bei den Todeszahlen jetzt anders sein...
Wo wir bei den Intensivpatientenzahlen sind, die rutschen auch heute noch mal ein gutes Stück ab...
Bei den Impfungen wie gesagt ein ordentlicher Schub an Zweitimpfungen und somit auch jetzt klar über 10 Mio Vollgeimpfte. Da letzte Woche Donnerstag und Freitag nicht so viel geimpft wurde, dürften entsprechend die bisher gesunkenen Wochen-Impf-Zahlen sich wieder normalisieren und bei 4,7 / 4,8 Mio einpendeln.
Leider sinken die Todeszahlen noch nicht wirklich... Aber wenn die Intensivpatientenzahlen vor einer Woche nur 10 % im Wochenminus waren, warum sollte das bei den Todeszahlen jetzt anders sein...
Wo wir bei den Intensivpatientenzahlen sind, die rutschen auch heute noch mal ein gutes Stück ab...
Bei den Impfungen wie gesagt ein ordentlicher Schub an Zweitimpfungen und somit auch jetzt klar über 10 Mio Vollgeimpfte. Da letzte Woche Donnerstag und Freitag nicht so viel geimpft wurde, dürften entsprechend die bisher gesunkenen Wochen-Impf-Zahlen sich wieder normalisieren und bei 4,7 / 4,8 Mio einpendeln.
brodo schrieb:
Und es werden mehr werden. Sehr gut.
Dazu mal ne etwas komische Grafik (es ist schon spät)
Ja, es geht jetzt schnell aufwärts mit den grünen Bereichen. Am 20. Februar hatten wir 173 Kreise unter Inzidenz 50. Wenn wir dem Trend folgen, dürften wir diesen Wert in einer Woche schon erreichen können.
brodo schrieb:TomHengst schrieb:
Gude,
wie schauts aus? Würde mich über aktuelle Empfehlungen freuen
Für einen mittleren vierstelligen Betrag würde ich den DJ machen auf deiner Hochzeit. AGBs und detailliertes Angebot lasse ich die bei Interesss per PN zukommen.
Hehehe, du greifst auf geistiges Eigentum zurück.
Diese Theorie hatte ich auch schon, ich habe mich aber nicht getraut das hier zu schreiben.
brodo schrieb:TomHengst schrieb:
Gude,
wie schauts aus? Würde mich über aktuelle Empfehlungen freuen
Für einen mittleren vierstelligen Betrag würde ich den DJ machen auf deiner Hochzeit. AGBs und detailliertes Angebot lasse ich die bei Interesss per PN zukommen.
Hehehe, du greifst auf geistiges Eigentum zurück.
Ich habe zwar selbst noch nie geheiratet, dafür aber schon auf etlichen Hochzeiten gefressen und gesoffen, bei denen auch DJs auflegten.
So unterschiedlich die armen Menschen auch waren, die für die ganze Sause aufkommen mussten, in einem waren sich alle einig: nie wieder würde ich einen DJ buchen.
Anscheinend haben DJs ein Händchen dafür, auf Hochzeiten immer genau diejenige Musik zu spielen, die grad überhaupt nicht passt. Am Anfang, wenn die Rentner noch da sind, zu laut, dann später zu viel Rock, dann zu unflexibel und dann scheint es Teil der DJ-Kultur zu sein, wenn die Leute betrunken sind und ankommen, spiel' mal Peter Wackel, spiel' mal Paul Kalkbrenner, spiel' mal Red Hot Chili Peppers, das erinnert mich an meine Jugend, beleidigt und stur RnB aufzudrehen. Am Ende knöpfen sie dir noch 2.000 E ab, denn mit Brautpaaren kann man's ja machen, die haben den Überblick über die Finanzen eh schon längst verloren.
Vermutlich ist es schon durchgeklungen: ich würde von so einer Feier ohnehin absehen, aber WENN, dann ohne DJ. Bastel dir ne eigene Playlist, frag nen Kumpel oder lass dir von jedem Gast fünf Lieder schicken, das ist dann wenigstens bunt und lustig.
So unterschiedlich die armen Menschen auch waren, die für die ganze Sause aufkommen mussten, in einem waren sich alle einig: nie wieder würde ich einen DJ buchen.
Anscheinend haben DJs ein Händchen dafür, auf Hochzeiten immer genau diejenige Musik zu spielen, die grad überhaupt nicht passt. Am Anfang, wenn die Rentner noch da sind, zu laut, dann später zu viel Rock, dann zu unflexibel und dann scheint es Teil der DJ-Kultur zu sein, wenn die Leute betrunken sind und ankommen, spiel' mal Peter Wackel, spiel' mal Paul Kalkbrenner, spiel' mal Red Hot Chili Peppers, das erinnert mich an meine Jugend, beleidigt und stur RnB aufzudrehen. Am Ende knöpfen sie dir noch 2.000 E ab, denn mit Brautpaaren kann man's ja machen, die haben den Überblick über die Finanzen eh schon längst verloren.
Vermutlich ist es schon durchgeklungen: ich würde von so einer Feier ohnehin absehen, aber WENN, dann ohne DJ. Bastel dir ne eigene Playlist, frag nen Kumpel oder lass dir von jedem Gast fünf Lieder schicken, das ist dann wenigstens bunt und lustig.
Knueller schrieb:
oder lass dir von jedem Gast fünf Lieder schicken, das ist dann wenigstens bunt und lustig.
Jau, dann folgt auf Billie Eilish halt Simon & Garfunkel und auf Leonard Cohen dann Apache 207. Und irgendein Depp wünscht sich immer Westernhagen oder Bruce Springsteen. Ganz schlechtes Party-Konzept.
brodo schrieb:Knueller schrieb:
oder lass dir von jedem Gast fünf Lieder schicken, das ist dann wenigstens bunt und lustig.
Jau, dann folgt auf Billie Eilish halt Simon & Garfunkel und auf Leonard Cohen dann Apache 207. Und irgendein Depp wünscht sich immer Westernhagen oder Bruce Springsteen. Ganz schlechtes Party-Konzept.
Awa ist doch geil. Außer du hast Freunde, die dir Leonhard Cohen zur Hochzeit schicken, aber dann...
Einfach den ganzen Abend lang die Eintracht CDs laufen lassen. Geht auch mit einer CD. Hier kommt die Eintracht von Speed Chicken habe ich 2006 im Bus nach Berlin bestimmt 20 Mal gehört, weil wir nur eine CD dabei hatten.