>

RGW6789_

1310

#
sgevolker schrieb:

Ich habe keine Zweifel das Tuta die Qualität für einen passablen Ersatzsechser hat. Ich stelle mir eher die Frage ob er sich mit dieser Rolle zufrieden gibt.



       

Nun ja, er muss halt, wie jeder andere inzwischen auch, um seinen Platz in der Mannschaft kämpfen. Egal ob jetzt als 6er oder in der IV.
Zumal, ich sehe Tuta, nach wie vor, konkurrenzfähig was seinen Platz in der Mannschaft betrifft. Der Bub hat nachgewiesenes Potenzial, auch wenn so mancher „Sofachecker“ hier das offenbar anders zu sehen scheint.
#
[/quote]
Nun ja, er muss halt, wie jeder andere inzwischen auch, um seinen Platz in der Mannschaft kämpfen. Egal ob jetzt als 6er oder in der IV.
Zumal, ich sehe Tuta, nach wie vor, konkurrenzfähig was seinen Platz in der Mannschaft betrifft. Der Bub hat nachgewiesenes Potenzial, auch wenn so mancher „Sofachecker“ hier das offenbar anders zu sehen scheint.
[/quote]

Auf der einen Seite wird sich hier immer gewünscht, dass man konstruktiv über die Inhalte diskutiert. Auf der anderen Seite stellt man sich mit derlei Begrifflichkeiten über Personen mit anderen Ansichten oder zieht es ins Lächerliche. Schade drum.
#
Wenn  man hier liest muss man sich fragen, wie es Tuta jemals in den  Erwachsenenfussball geschafft hat.
#
Es gibt ja auch noch einige Schattierungen zwischen "unverständlich, dass er im Erwachsenenfußball spielt" und "ich habe Zweifel an seiner sportlichen Qualität für das Niveau von Eintracht Frankfurt".
#
RGW6789_ schrieb:

Ich greife jetzt hier nur mal eure Diskussion stellvertretend auf, da ich mich aktuell etwas über den generellen Sinneswandel wundere.

In den letzten Monaten hieß es hier im Forum fast ausschließlich, dass man einen adäquaten Ersatz für den scheidenden Rode benötigt. Fußballerisch qualitativ und bzgl. der Führungsqualitäten.
Hinzukommen sollte ein Back-Up für Skhiri. Im besten Fall jemand, der diese Rolle schon erfolgreich gespielt hat.

Gleichzeitig war man sich einig, dass man zu Tuta ein absolutes Upgrade auf seiner Stammposition, der Innenverteidigung, benötigt.

Der Ersatz für Rode ist positionsgetreu nun wohl Hojlund.
Den Back-Up für Skhiri soll nun Tuta geben (ggfls. sogar als sein Partner in der Anfangself). Eine Position, die er hier bisher seltener gespielt hat als es pro Spiel Punkte zu verteilen gibt.

Wo genau kommt jetzt die Überzeugung her, dass wir im Zentrum so top aufgestellt sind im Vergleich zur letzten Saison?

Das ist natürlich eine absolut berechtigte Frage und ich habe mich selbst dabei erwischt hier sehr zu schwanken....

Ich denke, es liegt (bei mir) daran, dass inzwischen davon ausgegangen wird, dass es auf eine 4er Kette hinausläuft UND dass DT Tuta auch als 6er sieht. Das war mir vorher nicht klar. Damit ist die Planstelle ggf mit einem etablierten Kopf besetzt, der womöglich nicht alle, aber ein paar Kriterien erfüllt.

Ferner ist in meinem Kopf das Mittelfeld quantitativ sehr voll und damit kann ggf auch der defensive Part ggf durch einen der spielstarken MF Spieler besetzt werden, ohne zu viel von der gestalterischen Option nach vorne zu nehmen.

Ich bin aber absolut unklar und unentschlossen und poste hier nur meine sehr laienhafte Meinung. Ich bin immer wieder sehr beeindruckt, wenn hier die Taktikexperten seitenweise Begründungen liefern und Szenarien darstellen.

Für mich ist das nur ein Spiel und Ich finde es spaßig und interessant. Ich lasse mich tatsächlich (!) sehr gern belehren und habe im Grunde kaum eine echte Ahnung
#
Bommer1974 schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Ich greife jetzt hier nur mal eure Diskussion stellvertretend auf, da ich mich aktuell etwas über den generellen Sinneswandel wundere.

In den letzten Monaten hieß es hier im Forum fast ausschließlich, dass man einen adäquaten Ersatz für den scheidenden Rode benötigt. Fußballerisch qualitativ und bzgl. der Führungsqualitäten.
Hinzukommen sollte ein Back-Up für Skhiri. Im besten Fall jemand, der diese Rolle schon erfolgreich gespielt hat.

Gleichzeitig war man sich einig, dass man zu Tuta ein absolutes Upgrade auf seiner Stammposition, der Innenverteidigung, benötigt.

Der Ersatz für Rode ist positionsgetreu nun wohl Hojlund.
Den Back-Up für Skhiri soll nun Tuta geben (ggfls. sogar als sein Partner in der Anfangself). Eine Position, die er hier bisher seltener gespielt hat als es pro Spiel Punkte zu verteilen gibt.

Wo genau kommt jetzt die Überzeugung her, dass wir im Zentrum so top aufgestellt sind im Vergleich zur letzten Saison?

Das ist natürlich eine absolut berechtigte Frage und ich habe mich selbst dabei erwischt hier sehr zu schwanken....

Ich denke, es liegt (bei mir) daran, dass inzwischen davon ausgegangen wird, dass es auf eine 4er Kette hinausläuft UND dass DT Tuta auch als 6er sieht. Das war mir vorher nicht klar. Damit ist die Planstelle ggf mit einem etablierten Kopf besetzt, der womöglich nicht alle, aber ein paar Kriterien erfüllt.

Ferner ist in meinem Kopf das Mittelfeld quantitativ sehr voll und damit kann ggf auch der defensive Part ggf durch einen der spielstarken MF Spieler besetzt werden, ohne zu viel von der gestalterischen Option nach vorne zu nehmen.

Ich bin aber absolut unklar und unentschlossen und poste hier nur meine sehr laienhafte Meinung. Ich bin immer wieder sehr beeindruckt, wenn hier die Taktikexperten seitenweise Begründungen liefern und Szenarien darstellen.

Für mich ist das nur ein Spiel und Ich finde es spaßig und interessant. Ich lasse mich tatsächlich (!) sehr gern belehren und habe im Grunde kaum eine echte Ahnung


Ich kann nachvollziehen, dass man sich von den Aussagen der Verantwortlichen etwas leiten lässt. Verlässlichere Informationen aus dem innersten Kreis bekommt man in der Regel ja nicht.

Trotzdem wundert es mich etwas (nicht auf dich bezogen), dass man sich mit dem Gedanken Tuta auf die 6 zu stellen, hier so klaglos arrangiert. Das geht vollkommen konträr zu der Vielzahl an Beiträgen aus dem letzten halben Jahr, in denen er reihenweise als Unsicherheitsfaktor gesehen wurde.

Ich bin selbst ein großer Kritiker von Tutas sportlichen Qualitäten und habe wirklich Bauchschmerzen mit dem Gedanken ihn dauerhaft als Back-Up für Skhiri zu sehen. Und auch ohne Taktikanalyse ist die Meinung dann nicht weniger wert als andere. U.a. davon lebt das Forum.

Das Argument des quantitativ überbesetzten Mittelfelds als Bottleneck für eine weitere Verpflichtung, sehe ich allerdings nur bedingt. Wenn es auf bestimmten Positionen an Spielermaterial fehlt, muss man das ausbessern. Da hilft es auch nicht im Gegenzug 4 10er im Kader zu haben und diese zwanghaft in eine andere Position zu pressen. An offensiver Kreativität und Durchschlagskraft fehlt es uns (auf dem Papier) nicht. Da braucht es nicht noch einen 6er mit dem Gehirn eines 10ers.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Henk schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Tafelberg schrieb:

Die Eintracht holt wohl vorerst keinen neuen 6er

halte ich für ziemlich problematisch, denn faktisch haben wir mit skhiri nur einen 6er im kader, der keine komplette saison durchspielen kann, mit der gewünschten möglichst lang andauernden dreifachbelastung schon mal gar nicht.

der rest sind auf der 6er position schlichte verlegenheitslösungen und teile, warum die rückrunde so lief, wie sie lief, sind auch darauf zurückzuführen, dass skhiri und larsson nicht einsatzbereit waren und es bei den ganzen "der kann das schon irgendwie auch spielen"- lösungen meist genau nach "irgendwie auch" aussah... mit der betonung auf "irgendwie".

(zu den obigen verlegenheitslösungen zähle ich übrigens auch tuta, den braucht mir jetzt bitte keiner auf einmal als 6er verkaufen wollen)


das sehe ich alles ganz genau so und vermute, dass diese in den medien getätigte aussage daher kommt, dass absehbar keine passende und bezahlbare alternative auf dem markt ist und hoffe darauf, dass man kurz vor transferschluss doch noch zuschlägt, falls ein passender 6er doch noch kurzfrisiig auf den markt kommt bzw. bezahlbar wird.

ich hoffe, dass du da recht behälst, was die spätere verpflichtung angeht. man könnte ggf. ja noch wen ausleihen. stand jetzt haben wir ein einziges funktionierendes mittelfeld-pärchen, nämlich skhiri und larsson. alle anderen varianten haben letzte rückrunde ziemlich abgestunken. skhiri ist der einzige 6er im kader, braucht aber jemanden neben sich, der wie larsson dazu willens und in der lage ist, defensiv mitzuarbeiten und ihn abzusichern, was bei keinem der anderen ausprobierten kandidaten hinreichend funktioniert hat. als solo 6er ist skhiri ggf. auch keine optimallösung.

Ich bin da ja im Prinzip bei Euch, wenn man davon ausgehen muss, dass wir viele Spiele haben werden und auch Systemwechsel oder Rotation drin haben wollen/müssen. Ich finde allerdings auch, dass es kompliziert werden könnte, wenn wir einen Spieler, der Stammplatz-Ansprüche hat - und das höre ich raus, wäre das Ziel - holen würden.

Dann würde sich spät in der Vorbereitung die Hirarchie und die Balance verschieben und außerdem ist doch die Aussage DTs recht eindeutig, dass er Tuta den mutmasslich defensiven Part auf der 6 durchaus zutraut. Im Aufbauspiel ist er nach meiner Auffassung passabel und ich kann ihn mir gut neben Skhiri vorstellen.

Ich bin deshalb nach wie vor nicht von der Notwendigkeit überzeugt, es sei denn, es kommt wirklich ein deutliches Upgrade (und kein Auffüller), wo dann auch Larsson oder die anderen Verdächtigen deutlich hinten anstehen würden. Aber wer soll das kurzfristig sein und wäre dann eine Leihe eine sinnvolle Investition in die Zukunft?

Gefühlt ist mir da auch im MF zu viel los und ich verliere den Überblick, ganz unabhängig von der Positionierung. Vermutlich passiert da auch auf der Abgangsseite (Leihen) noch was
#
Ich greife jetzt hier nur mal eure Diskussion stellvertretend auf, da ich mich aktuell etwas über den generellen Sinneswandel wundere.

In den letzten Monaten hieß es hier im Forum fast ausschließlich, dass man einen adäquaten Ersatz für den scheidenden Rode benötigt. Fußballerisch qualitativ und bzgl. der Führungsqualitäten.
Hinzukommen sollte ein Back-Up für Skhiri. Im besten Fall jemand, der diese Rolle schon erfolgreich gespielt hat.

Gleichzeitig war man sich einig, dass man zu Tuta ein absolutes Upgrade auf seiner Stammposition, der Innenverteidigung, benötigt.

Der Ersatz für Rode ist positionsgetreu nun wohl Hojlund.
Den Back-Up für Skhiri soll nun Tuta geben (ggfls. sogar als sein Partner in der Anfangself). Eine Position, die er hier bisher seltener gespielt hat als es pro Spiel Punkte zu verteilen gibt.

Wo genau kommt jetzt die Überzeugung her, dass wir im Zentrum so top aufgestellt sind im Vergleich zur letzten Saison?
#
RGW6789_ schrieb:

Dass Tuta jetzt auf einmal die Toplösung für unseren Skhiri Back-Up sein soll, kann ich mir auch nur mit der aktuellen Marktlage erklären. Ich hoffe hier auf taktisches Geplänkel in der Transferphase und dass man die Augen weiterhin offen hält.


Ich stelle mir halt die Frage ob es Sinn macht einfach so einen zusätzlichen 6er zu holen der im Kader mitschwimmt.
Es müsste schon ein Spieler sein der absolutes Stammplatz-Potential hat. Und derjenige wird sich wohl eher ungern hinter Skhiri einreihen wollen.
Ich sprach vor Wochen mal von der Eierlegenden Wollmilchsau die man da sucht...
Internationale Erfahrung, Führungsqualität, starke Mentalität, nicht zu teuer, nicht zu alt aber auch nicht zu jung,  nicht meckernd wenn er mal auf der Bank sitzt.... Puh.

Bräuchte man nur einen "normalen" 6er der im Notfall für Skhiri einspringen kann tut es dann vielleicht doch Tuta oder Larsson oder der junge Hojlund.
#
Diegito schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Dass Tuta jetzt auf einmal die Toplösung für unseren Skhiri Back-Up sein soll, kann ich mir auch nur mit der aktuellen Marktlage erklären. Ich hoffe hier auf taktisches Geplänkel in der Transferphase und dass man die Augen weiterhin offen hält.


Ich stelle mir halt die Frage ob es Sinn macht einfach so einen zusätzlichen 6er zu holen der im Kader mitschwimmt.
Es müsste schon ein Spieler sein der absolutes Stammplatz-Potential hat. Und derjenige wird sich wohl eher ungern hinter Skhiri einreihen wollen.
Ich sprach vor Wochen mal von der Eierlegenden Wollmilchsau die man da sucht...
Internationale Erfahrung, Führungsqualität, starke Mentalität, nicht zu teuer, nicht zu alt aber auch nicht zu jung,  nicht meckernd wenn er mal auf der Bank sitzt.... Puh.

Bräuchte man nur einen "normalen" 6er der im Notfall für Skhiri einspringen kann tut es dann vielleicht doch Tuta oder Larsson oder der junge Hojlund.



Ich verstehe deinen Gedankengang absolut. Und wir werden sicher keinen zweiten Skhiri bekommen, der sich hinten anstellt, noch etwas jünger ist, trotzdem führen kann und gleichzeitig nichts kostet.
Trotzdem wäre mir deutlich wohler beim Gedanken daran, dass wir einen gelernten 6er haben, der es auch durchaus gewohnt ist die Position vor der Abwehr alleine inne zu haben. Wir haben in dieser Saison mindestens 43 Pflichtspiele (sofern wir aus allen Wettbewerben frühestmöglich rausfliegen). Das bringt einiges an potenziellen Einsatzzeiten mit sich. Und hier sind die Belastung von Länderspielen, Formschwankungen und taktische Veränderungen noch nicht inbegriffen.

Möglicherweise sehe ich es auch zu negativ. Ich möchte nur die Diskussion über ein schwaches Spiel von Tuta auf der 6 weil Skhiri nicht zur Verfügung stand und wir keine Alternative haben, einfach nicht führen wollen.
#
Meine Wunschelf: (keine Fakten oder ähnliches, nur Wünsche und Vermutungen!)
1. Elf
Trapp
Kristensen-Koch-Pacho-Max (Brown)

Skhiri-Larrson

Knauff-Chaibi-Nkounkou

Ekitike


2. Elf
Santos

Buta-Tuta-Amenda-Brown(Max)

Ebimbe-Hojlund

Marmoush-Uzun-Götze

Matanovic


Allerdings vermute ich das es bei 2 Positionen anders kommen wird.
Ich denke Götze wird in der ersten Elf für Chaibi spielen und Marmoush für Knauff.

Ansonsten könnte ich mir das so vorstellen.
Einige werden fragen, warum Uzun in der 2. Elf ?!
Ich vermute, das Uzun für einige eine Enttäuschung in seiner ersten Saison erleben wird.
Mir ist sein Selbstbewusstsein und der Hype um ihn zu groß, das geht öfters schief bei jungen Spielern.
Deswegen vermute ich ein schweres Jahr für Ihn.
Lisztes wird vermutlich auch nicht soweit sein.
Matanovic wird zwar Einsätze bekommen, aber ich denke nicht, das er es fast zum Stammspieler schaffen wird.
Mir wäre die Flügelzange Knauf-Nkounkou am liebsten, deswegen stehen sie in der ersten Elf,
weil die nach vorne ordentlich Dampf machen können, während sie nach hinten abgesichert sind.
Götze würde ich nur gerne in der ersten Elf sehen, wenn er sich endlich unter Toppmöller steigern würde und
offensiv auch wieder Tore erzielen würde bzw. mehr Gefahr bringen würde, wie von Toppmöller gefordert.

Das sehe ich als großes Manko, das forderte Toppmöller schon vor der letzten Saison von Götze und es kam wenig
dabei herum. Deswege wäre er für mich ein Kandidat für die 2 Elf.
#
Da gehe ich bei vielen Positionen (aktuell) mit. Eine erste Elf ohne Marmoush kann ich mir allerdings nicht vorstellen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Tafelberg schrieb:

Die Eintracht holt wohl vorerst keinen neuen 6er

halte ich für ziemlich problematisch, denn faktisch haben wir mit skhiri nur einen 6er im kader, der keine komplette saison durchspielen kann, mit der gewünschten möglichst lang andauernden dreifachbelastung schon mal gar nicht.

der rest sind auf der 6er position schlichte verlegenheitslösungen und teile, warum die rückrunde so lief, wie sie lief, sind auch darauf zurückzuführen, dass skhiri und larsson nicht einsatzbereit waren und es bei den ganzen "der kann das schon irgendwie auch spielen"- lösungen meist genau nach "irgendwie auch" aussah... mit der betonung auf "irgendwie".

(zu den obigen verlegenheitslösungen zähle ich übrigens auch tuta, den braucht mir jetzt bitte keiner auf einmal als 6er verkaufen wollen)


das sehe ich alles ganz genau so und vermute, dass diese in den medien getätigte aussage daher kommt, dass absehbar keine passende und bezahlbare alternative auf dem markt ist und hoffe darauf, dass man kurz vor transferschluss doch noch zuschlägt, falls ein passender 6er doch noch kurzfrisiig auf den markt kommt bzw. bezahlbar wird.
#
Dass Tuta jetzt auf einmal die Toplösung für unseren Skhiri Back-Up sein soll, kann ich mir auch nur mit der aktuellen Marktlage erklären. Ich hoffe hier auf taktisches Geplänkel in der Transferphase und dass man die Augen weiterhin offen hält.
#
Ich würde Tuta sehr gerne noch länger hier sehen.
Ich finde, dass er seine Fehler auch schon oft genug durch Rettungstaten auf und vor der Linie wett gemacht hat.
Natürlich tut so ein Ding wie gegen Darmstadt weh - vor allem ihm, aber nennt mir doch mal einen Spieler, der nie einen Fehler macht.
Vor allem ist Tuta für mich mittlerweile ein Adler durch und durch. Einer der Spieler, der am längsten bei uns ist, der sich immer zur Eintracht bekennt, der sich im Verein und in der Stadt nach eigenen Aussagen sehr wohl fühlt. Ein Typ, der gut zu uns passt. Und der in der üblichen Fluktuation im modernen Profifussball eine angenehme Stabilität zeigt.

Wenn noch der Grieche kommt und Pacho vielleicht geht, sind wir mit ihm in der letzen Linie für alle Aufgaben in 3 Wettbewerben gewappnet. Ich sehe Tuta da durchaus als Stabilisator im Team, auch wenn Amenda ihn vielleicht größere Konkurrenz auf seiner Stammposition macht.
#
philadlerist schrieb:

Ich sehe Tuta da durchaus als Stabilisator im Team


Man kann ja mit vielen Punkten aus deinem Beitrag mitgehen und über Tuta sicher kontrovers diskutieren. Was er aber bisher aber ganz sicher nicht war ist ein Stabilisator.
#
Ist jetzt überhaupt nicht gegen Kristensen gerichtet, aber außer Koch haben wir niemanden, der geordnet, fehlerfrei und zielgerichtet den Ball aus der Abwehr in die erste Mittelfeldreihe befördern kann. Auch Max nicht.
Ja, kann sein, dass das nicht schlimm ist angesichts eines stark besetzten Mittelfelds. Aber nur mal zum Vergleich: der VfB hat auch ein starkes Mittelfeld, dennoch können da alle vier Abwehrspieler Spielaufbau. Egal, wer da gerade spielt.
#
Da haben wir bei Max dann eine leicht unterschiedliche Bewertung. Im System mit Viererkette und einer gesamtmannschaftlich besseren Positionierung sollten seine Skills mit Ball am Fuß durchaus ausreichen um Teil eines Spielaufbaus zu sein, der den Ansprüchen für die internationalen Ränge genügt. Ob er am Ende überhaupt spielt ist dann nochmal eine andere Nummer.

Der VfB hat es im letzten Jahr auch durch eine herausragende Positionierung, sprich durch das Schaffen von Passoptionen in den richtigen Räumen, geschafft, dass sich die Rahmenbedingungen für die verteidigende Kette beim Aufbau verbessert haben. Natürlich hatten sie mit Anton und  Ito zwei gute Spieleröffner, die das unterstützt haben.

Zurück zu Kristensen: ich bin überzeugt, dass er ausreichende Fähigkeiten mitbringt, die einen sauberen und gleichzeitig schnellen Spielaufbau mittragen können. Wirkte zumindest bei den wenigen Auftritten, die ich (eher zufällig) von ihm gesehen habe zumindest so.
#
sgevolker schrieb:

Jungs für die feine Klinge haben wir ja einige, von daher ist es schlau auch diesen Spielertyp im Kader zu haben.

Ernst gemeinte Frage: wen denn? OK, Koch. Aber sonst? Wer aus dem Abwehrverbund kann denn viel mehr als Quer- und Rückpässe?
#
WürzburgerAdler schrieb:

sgevolker schrieb:

Jungs für die feine Klinge haben wir ja einige, von daher ist es schlau auch diesen Spielertyp im Kader zu haben.

Ernst gemeinte Frage: wen denn? OK, Koch. Aber sonst? Wer aus dem Abwehrverbund kann denn viel mehr als Quer- und Rückpässe?


Mit Koch haben wir jemanden, der Pässe aus der Abwehrkette überdurchschnittlich gut in die relevanten Zwischenräume spielen kann. Pacho fällt da sicher ab. Kristensen wird in seiner Position auf der rechten Seite weniger Verantwortung für spieleröffnende Aktionen haben. Von daher ist es zwar schön, wenn er diese Fähigkeit mitbringen würde, allerdings fallen hier sicher andere Kriterien mehr ins Gewicht. Bspw. Max bringt als potenzieller LV im System mit Viererkette auch eine ausgeprägte Fähigkeit für hilfreiche Pässe im Spielaufbau mit.

Alles in allem benötigt es für eine gute Spieleröffnung nicht zwingend 4 außerordentlich starke Spieleröffner (auch wenn es selbstverständlich nicht schadet). Es spielt vor allem auch eine adäquate Raumbesetzung eine entscheidende Rolle. Von daher kann ich den Fokus auf andere Attribute bei unserem zukünftigen RV durchaus nachvollziehen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich tue das zwar ungern, aber ich muss die Erwartungen hier mal ein bisschen dämpfen.


Ich hingegen lasse mir die Erwartungen mal kein bisschen dämpfen.

Deiner Argumentation kan man gewiss folgen. Man kann aber auch sagen:  Uzun kommt von einem Mittel -bis Abstiegsplatz-Zweitligaverein zu einem auf die fastvorderen Plätze ambitionierten Erstligisten. Es darf eine deutlich bessere Mitspieler-Qualität angenommen werden, was seiner Mitspielfähigkeit erheblich zugute kommen wird.
Weiterhin weigere ich mich strikt, in jedem Offensivspieler immer und unbedingt die Tempogranate sehen zu müssen. Sowas trifft meinetwegen auf Knauff zu, ist aber leiderleiderschade verbunden mit enormen anderen Defiziten, nämlich technischen, spielerischen und auch taktischen. Während ich ich also Uzun unbedingt diese drei Eigenschaften zuordne, kann ich fast milde lächend über ""fehlendes" Tempo hinwegsehen, wobei es im Auge des geneigten Betrachters liegt, wo mangelndes Tempo beginnt und ausreichendes bis gutes Tempo anfängt. Ich nenne mal Yamal, hat der wirklich Tempo?  Und ich nenne wiederholt Amin Younes. Tempo, wie man es heutzutage versteht, in diesem adeyemischen Sinn, muss weißgott nicht jeder Spieler mitbringen, um dem Spiel eine prägende, gestaltende Komponente zu geben.

Und warum sollte ich mich sorgen um seine  Härte?  Hart, wenn nicht sogar härter, ist die 2. Liga auch, und er hat sie durchgestanden mit guten Leistungen allgemein und Toren (die es sind, was zählt) zuhauf.  Warum sollte ich bangen um seine 90-Minuten-Power? Ist er nach 60-70 Minuten platt, wird er eben ausgewechselt, wie das bei Offensivkräften sowieso üblich ist, eben weil der Verschleiß dort größer ist -und natürlich auch aus taktischen Gründen. Umgekehrt sollte er ebenso funktionieren. Wie oft hätte ich mir letzte Saison einen Spieler mit haargenau seinen Eigenschaften gewünscht, der eingewechselt wird und unser stupendes Angerenne gegen tiefstehende Mannschaften einfach mal auflöst mit sonst nicht vorhandenem 1gegen1-Vermögen.

Ich sehe Uzun im Training und sehe ihn dort im Maßstab zu all seinen Kollegen, zu all dem, was die so draufhaben.
Der fällt in keinerlei Hinsicht ab, im Gegenteil, er fällt auf. Ich will mich nicht dazu versteigen, er rage heraus -obwohl auch sowas aufblitzt.

Ich bleibe jedenfalls bei meiner hochgespannten Erwartungshaltung. Ungedämpft.



#
Danke für diesen Beitrag.

Es muss doch auch möglich sein anzuerkennen, dass der junge einfach schon richtig gut ist, ohne dass er gleichzeitig die Bürde auferlegt bekommt der Kopf unseres Offensivspiels sein zu müssen.
Er bringt tolle Fähigkeiten mit. Nicht bloß für sein Alter. Sondern generell. Er war ja schließlich nicht einer der herausragenden Spieler der U19-Bundesliga, sondern der zweithöchsten Spielklasse des Männerbereichs.

Und trotzdem kann es durchaus passieren, dass er einige Zeit benötigt um sich an das neue Umfeld zu gewöhnen. Sei es intern bei uns oder in den Spielen gegen nun stärkere Gegner. Alles kein Beinbruch. Gut ist er trotzdem. Darauf freuen darf man sich auch. Da braucht es weder gedämpfte noch befeuerte Erwartungen.

Und jetzt schauen wir einfach wie schnell er es umgesetzt bekommt.
#
Wen es interessiert -> über folgenden Link kann man alle Tore von ihm aus der 2. Liga nochmal anschauen:
https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/videos/goals/2023-2024/can-yilmaz-uzun
#
Er hat auf jeden Fall eine ausgeprägte Ruhe und Genauigkeit im Abschluss. Die Schlenzer mit der Innenseite geben einem angenehme Alex Meier Vibes.
#
Abgesehen davon, dass ich ihn bei Weitem nicht als klaren Sechser sehe, ist dieser Transfer finanziell wohl so weit entfernt von unseren aktuellen Gehältern wie die Sonne von der Erde.
Er wird sicher einige Vereine finden, die ihm mindestens das doppelte zahlen werden, von dem was er hier bekommen würde.
#
RGW6789_ schrieb:

Start gegen Dortmund, die aktuell noch 6 Spieler bei der EM dabei haben, sehe ich gar nicht kritisch. Da ist definitiv etwas möglich.


???

a) Zwischen EM-Finale und dem Saisonstart liegen knapp 1 1/2 Monate.
b) Wir haben den "Der DFB ***** uns mal wieder, weil a) Dortmund ist ihr Liebchen und b) wir sind ihr Hassobjekt"-Moment gleich schon mal am ersten Spieltag.

Herzlich Willkommen in der Saison.
#
Adler_Steigflug schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Start gegen Dortmund, die aktuell noch 6 Spieler bei der EM dabei haben, sehe ich gar nicht kritisch. Da ist definitiv etwas möglich.


???

a) Zwischen EM-Finale und dem Saisonstart liegen knapp 1 1/2 Monate.
b) Wir haben den "Der DFB ***** uns mal wieder, weil a) Dortmund ist ihr Liebchen und b) wir sind ihr Hassobjekt"-Moment gleich schon mal am ersten Spieltag.

Herzlich Willkommen in der Saison.


zu a)
Es war in der Vergangenheit des öfteren zu beobachten, dass Spieler, die verspätet in die Vorbereitung einsteigen, und nichts anderes machen die EM-Fahrer aufgrund ihres Urlaubs, zu Saisonbeginn nicht auf ihrem Höhepunkt agieren. Daher meine Vermutung, dass uns ein frühes Spiel gegen eine Mannschaft mit vielen EM-Fahrern nicht zwingend ungelegen kommt.

zu b)
Das ist einfach Unfug.
#
Vom Gefühl her, ist es egal, wer da morgen aufläuft. Sehe Spanien deutlich favorisiert.

Schwachpunkt bei der Nationalmannschaft immer noch die Defensive. Da sind regelmäßig große Lücken, die man sich gegen die Spanier nicht erlauben darf.

#
Den Schwachpunkt haben die Spanier aber auch. Sticht das Gegenpressing nicht, haben sie große Lücken zur letzten Reihe und zwei Innenverteidiger, die sich eher fallen lassen als nach vorne zu verteidigen.
#
Düsseldorf ist mit dem bevorstehenden Abgang von Tziolis für mich eine absolute Wundertüte. Der gute Mann hat dann doch schon oftmals den Unterscheid gemacht.

Ich sehe Hertha recht weit vorne. Köln kann in beide Richtungen überraschen. Hannover fliegt etwas unter dem Radar, hat aber sicher auch Potenzial. Darmstadt, Schalke, Lautern, Karlsruhe und Fürth kommen ebenfalls für mehr oder weniger alles in Betracht.

Mit anderen Worten: eine Prognose ist nahezu kaum ernsthaft zu erstellen
#
Start gegen Dortmund, die aktuell noch 6 Spieler bei der EM dabei haben, sehe ich gar nicht kritisch. Da ist definitiv etwas möglich.

Die Spiele gegen Hoffenheim, Wolfsburg, Gladbach und Kiel sind alle auch mit einem positiven Ausgang möglich.
Ich sehe durchaus die Möglichkeit, dass wir mit viel Selbstvertrauen in die Spiele gegen Bayern und Bayer gehen.
#
RGW6789_ schrieb:

Kein Verein in Deutschland hat 3 gestandene IVs auf der Bank.


Das ist schön für die anderen.
Wenn 100 Leute freiwillig von einer Brücke springen, springe ich noch lange nicht hinterher.
Ich hatte deutlich erklärt, warum es Sinn machen würde noch jemanden zu holen.
Wenn Du das anders sehen solltest, okay.
Ich möchte nicht wieder in wichtigen spielen wie z. b. Dortmund mit einem 18 Jährigen Debütanten spielen, weil kein anderer zur Verfügung steht.
In meinen Augen kann man nicht immer davon träumen, im Konzert der ganz großen mitspielen zu wollen, aber keinen Einsatz zu bringen.
Wenn man hohe Ziele hat, braucht man einen entsprechenden Kader und Spieler.
#
Hyundaii30 schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Kein Verein in Deutschland hat 3 gestandene IVs auf der Bank.


Das ist schön für die anderen.
Wenn 100 Leute freiwillig von einer Brücke springen, springe ich noch lange nicht hinterher.
Ich hatte deutlich erklärt, warum es Sinn machen würde noch jemanden zu holen.
Wenn Du das anders sehen solltest, okay.
Ich möchte nicht wieder in wichtigen spielen wie z. b. Dortmund mit einem 18 Jährigen Debütanten spielen, weil kein anderer zur Verfügung steht.
In meinen Augen kann man nicht immer davon träumen, im Konzert der ganz großen mitspielen zu wollen, aber keinen Einsatz zu bringen.
Wenn man hohe Ziele hat, braucht man einen entsprechenden Kader und Spieler.


Hallelujah. Der Vergleich ist ja abenteuerlich.

Ich zähle hier auf, wie die Vereine es zuletzt handhabten, in deren Riege wir vorstoßen wollen. Mit deinen Worten "im Konzert der Großen mitspielen zu wollen". So wie Du es formulierst gibt es zu deiner Variante keine Alternative. Die gibt es aber und wird auch genau so praktiziert. U.a. bei Bayern, BVB, Leipzig, Leverkusen. Und international auch bei nahezu jedem Topverein.
#
RGW6789_ schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ich hätte sehr gerne noch einen guten Innenverteidiger.
Bei 2 IV`s die immer spielen werden, kann man auch im Hinblick auf die Dreiffachbelastung ruhig 3 gestandene
Ersatz-IV`s haben um Formkrisen, Verletzungen, Sperren oder Auszeiten aufzufangen.


Kein Verein in Deutschland hat 3 gestandene IVs auf der Bank. Weder Bayern, Dortmund oder Leipzig mit ihren Systemen mit Viererkette, noch Leverkusen, die regelmäßig mit 3 IVs spielen. Bei den anderen Vereinen will ich gar nicht erst von gestandenem Personal sprechen.


hmm Bayern hat de Light, Kim, Upamecano,  Dier  und hat sich jetzt noch Ito geholt. Aktuell haben die 3 gestandene auf der Bank. Aber das ist ne ganz andere Liga die zu uns
#
SGE1085 schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ich hätte sehr gerne noch einen guten Innenverteidiger.
Bei 2 IV`s die immer spielen werden, kann man auch im Hinblick auf die Dreiffachbelastung ruhig 3 gestandene
Ersatz-IV`s haben um Formkrisen, Verletzungen, Sperren oder Auszeiten aufzufangen.


Kein Verein in Deutschland hat 3 gestandene IVs auf der Bank. Weder Bayern, Dortmund oder Leipzig mit ihren Systemen mit Viererkette, noch Leverkusen, die regelmäßig mit 3 IVs spielen. Bei den anderen Vereinen will ich gar nicht erst von gestandenem Personal sprechen.


hmm Bayern hat de Light, Kim, Upamecano,  Dier  und hat sich jetzt noch Ito geholt. Aktuell haben die 3 gestandene auf der Bank. Aber das ist ne ganz andere Liga die zu uns


Bayern ist jedoch auch drauf und dran, so ist es seit Wochen zu hören, noch einen aus dieser Riege abzugeben.
Gibt darüber hinaus aber auch noch etliche weitere Vereine auf Topniveau, die sicher die finanziellen Ressourcen hätten, es aber trotzdem nicht machen, weil es schlichtweg kaum bis keinen Sinn ergibt (Real, Barca, Inter, Milan, City, Liverpool).
#
RGW6789_ schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ich hätte sehr gerne noch einen guten Innenverteidiger.
Bei 2 IV`s die immer spielen werden, kann man auch im Hinblick auf die Dreiffachbelastung ruhig 3 gestandene
Ersatz-IV`s haben um Formkrisen, Verletzungen, Sperren oder Auszeiten aufzufangen.


Kein Verein in Deutschland hat 3 gestandene IVs auf der Bank. Weder Bayern, Dortmund oder Leipzig mit ihren Systemen mit Viererkette, noch Leverkusen, die regelmäßig mit 3 IVs spielen. Bei den anderen Vereinen will ich gar nicht erst von gestandenem Personal sprechen.

Aktuell haben wir mit Tuta, Pacho und Koch drei "gestandene" IV im Kader.
Amenda muss trotz seiner hohen Ablöse seine Qualität in der Bundesliga erst einmal nachweisen.
Wenn Koch mal länger ausfällt oder gar den Verein wechseln sollte, wäre es sehr spannend, wer den Chef der Viererkette gibt und den Laden hinten organisiert. Tuta hat genug mit sich selbst zu tun, Pacho sehe ich auch nicht als Organisator und Amenda muss erst mal wieder fit werden und sich einfinden.
Ob man am Ende wirklich Viererkette spielen wird, steht ja auch auf einem anderen Blatt.
Einen IV wie Knoche, der aktuell ablösefrei auf dem Markt ist und seine Tauglichkeit über Jahre bei Union und Wolfsburg nachgewiesen hat, würde sicher nicht schaden. Wie eben erwähnt, wäre er ablösefrei und würde bestimmt ins Gehaltsgefüge passen.
#
Schmidti1982 schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ich hätte sehr gerne noch einen guten Innenverteidiger.
Bei 2 IV`s die immer spielen werden, kann man auch im Hinblick auf die Dreiffachbelastung ruhig 3 gestandene
Ersatz-IV`s haben um Formkrisen, Verletzungen, Sperren oder Auszeiten aufzufangen.


Kein Verein in Deutschland hat 3 gestandene IVs auf der Bank. Weder Bayern, Dortmund oder Leipzig mit ihren Systemen mit Viererkette, noch Leverkusen, die regelmäßig mit 3 IVs spielen. Bei den anderen Vereinen will ich gar nicht erst von gestandenem Personal sprechen.

Aktuell haben wir mit Tuta, Pacho und Koch drei "gestandene" IV im Kader.
Amenda muss trotz seiner hohen Ablöse seine Qualität in der Bundesliga erst einmal nachweisen.
Wenn Koch mal länger ausfällt oder gar den Verein wechseln sollte, wäre es sehr spannend, wer den Chef der Viererkette gibt und den Laden hinten organisiert. Tuta hat genug mit sich selbst zu tun, Pacho sehe ich auch nicht als Organisator und Amenda muss erst mal wieder fit werden und sich einfinden.
Ob man am Ende wirklich Viererkette spielen wird, steht ja auch auf einem anderen Blatt.
Einen IV wie Knoche, der aktuell ablösefrei auf dem Markt ist und seine Tauglichkeit über Jahre bei Union und Wolfsburg nachgewiesen hat, würde sicher nicht schaden. Wie eben erwähnt, wäre er ablösefrei und würde bestimmt ins Gehaltsgefüge passen.


Es ging hier ja um gestandene IVs auf der Bank. Das ist meines Erachtens schlichtweg utopisch.

Ich hoffe inständig, dass der Kelch mit Knoche an uns vorbeigeht, sofern er denn überhaupt ein Thema ist. Der Mann verkörpert den Fußball von Union Berlin der letzten Jahre wie kaum ein anderer. Kann ihn mir beim besten Willen nicht in einer Mannschaft vorstellen, die gerne selbst den Ball hat.