>

RGW6789_

1282

#
Stimmt, war aber der Link auf den eigentlichen Artikel, es ist klar ersichtlich dass nur "Killerinstinkt" ein Zitat ist und ehrlich gesagt scheint mir ziemlich klar, dass es um den Killerinstinkt der Spieler aufm Platz gehen muss (wer sonst?).

Was mich eher umtreibt ist die aus meiner Sicht leider richtige Anmerkung von CuLTeR dazu:
...Was mich beunruhigt ist, dass er diesen Satz gefühlt auch nach jedem Spiel der Rückrunde hätte bringen können. Es ist ein altbekanntes Problem und scheinbar konnte man das in der Vorbereitung nicht verbessern.

Oder halt die Einschätzung zu Ekitike
Den Rekordtransfer (20 Millionen Euro) brachte der Trainer lediglich als Joker, da sich Matanovic in der Vorbereitung stärker präsentiert hatte. Toppmöller ist mit Ekitikés Einsatz offenbar nicht ganz zufrieden, grundsätzlich moniert er: "Wenn alle Offensivspieler auf dem Platz stehen wollen, müssen sie sich auch den ***** aufreißen und nach hinten arbeiten. Das sehen wir momentan nicht, und deshalb spielen sie nicht alle."
(aus dem Kicker-Link)

Da schwanke ich noch zwischen "er fordert den Spieler, piekst ihn auf richtige Weise" und "Puh, ein wenig früh die -Wir_müssen_uns_den_Arsch_aufreißen-Patrone". Andererseits fordern wir ja weniger weiches Gequatsche und auch klare Worte in Interviews, da kann man sich jetzt nicht beschweren.
Das Wichtigste ist in jedem Fall das Ekitike dem Rat des Trainers folgt und dran bleibt, schöne Bewegungen und Einzelaktionen allein reichen halt nicht.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Andererseits fordern wir ja weniger weiches Gequatsche und auch klare Worte in Interviews, da kann man sich jetzt nicht beschweren.


Dabei habe ich mich tatsächlich auch erwischt. Es ist aus meiner Sicht kein Problem auch mal öffentlich einen Spieler zu kritisieren. Es kommt aber stark aufs Timing an. Dann kann das einen sehr positiven Effekt haben.
Das letzte Vorbereitungsspiel gehört für mich nicht in diese Kategorie.

Grundsätzlich würde ich das Spiel jetzt nicht zu hoch hängen. Leider hat man sich aber insgesamt schon in eine unangenehme Situation manövriert und gefühlt ist vor dem Pokalspiel am Montag mehr Druck auf dem Kessel denn Vorfreude auf den Saisonstart.
Ich wünsche Dino und uns einfach einen spielerisch überzeugenden Sieg, damit wir mit Ruhe und Spaß in den Saisonstart gegen Dortmund gehen können.
#
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?  9
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 45
3 - Wie viele Spiele wird die Eintracht mit min. 2 Toren Abstand (2:0 / 3:1 / 3:0 usw.) in der Liga gewinnen?  3
4 - Wird die Eintracht in der Heimtabelle oder Auswärtstabelle besser platziert sein**? Heimtabelle
5 - Welchen Platz belegt die Eintracht nach der EL-Ligaphase (1 bis 36 möglich)? 19
6 - Wo endet die Reise der Eintracht in der EL (Ligaphase, Playoff, AF, VF, HF, Finale)? Playoff
7 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal (1R / 2R / AF / VF / HF / Finale)? 2R
8 - Wie viele Elfmeter wird die Eintracht in der Liga ausführen dürfen? 6
9 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der RL Südwest landen? 11
10 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen? 3
11 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? Skhiri
12 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Liga-Torvorlagen beisteuern? Marmoush
13 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga ausgewechselt? Ekitiké
14 - Wie oft wird EM-Superstar "Eigentor" bei Ligaspielen der SGE zuschlagen (auf beiden Seiten zusammen)? 7

15 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? Toppmöller
16 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? Bayern München & Leipzig
17 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)? HSV, Fortuna und Hannover
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?

1. FC Bayern
2. Bayer Leverkusen
3. Leipzig
4. Borussia Dortmund
5. VfB Stuttgart
6. VfL Wolfsburg
7. FC Augsburg
8. SC Freiburg
9. Eintracht Frankfurt
10. Borussia Mönchengladbach
11. TSG Hoffenheim
12. FSV Mainz 05
13. FC St. Pauli
14. SV Werder Bremen
15. VfL Bochum
16. Union Berlin
17. Holstein Kiel
18. FC Heidenheim
#
Trapp
Kristensen - Koch - Tuta- Brown
Skhiri - Larsson
Ekitiké - Götze - Marmoush
Matanovic

Tor: hier gibt es zum jetzigen Zeitpunkt keine Diskussion. Dass Trapp nicht mehr der beste Fußballer wird, ist bekannt und daher für mich keine neue Dimension in der Kritik an ihm. Sofern er jedoch sein reines Torwartspiel wieder auf die Kette bekommt, geht nach wie vor kein Weg an ihm vorbei.

Abwehr: Tuta ist aktuell noch die beste Alternative, da Amenda wohl noch einen Moment braucht. Sehe ihn aber in ein paar Wochen vor ihm. Darüber hinaus würde ich mir wünschen, dass Koch auch in der aktuellen Besetzung rechts in der IV spielt. Sein Mehrwert für unser Aufbauspiel ist deutlich größer als der vermeintlich negative Einfluss eines halblinks unerfahrenen Tuta/Amenda.
Bei Kristensen würde ich mir wünschen, dass wir etwas von der aufkommenden Asymmetrie abweichen, die anscheinend Einzug hält. Im Vergleich zu den LV in den bisherigen Testspielen, wirkt er offensiv deutlich zurückhaltender. Für Brown wäre das Pokalspiel möglicherweise ein guter Pflichtspielstart. Habe hier für das erste Spiel aber auch keine Bauchschmerzen mit Nkounkou auf LV.

Mittelfeld: mein großer Wunsch ist, dass wir Götze endlich im Zentrum hinter der Sturmreihe sehen. Kein ausweichen auf links oder rechts. Keine Aufgaben eines 6ers. Die von vielen geforderten "genialen Momente, von denen er bei seiner Qualität zu wenige zeigt", kommen aus meiner Sicht nur dort zum tragen. Mit Ekitiké und Marmoush auf den Halbpositionen fällt auch seine Geschwindigkeitsdefitzit nicht ins Gewicht. Handlungsschnell genug ist er allemal um diese beiden dann auch passend einzusetzen.
Das Duo Skhiri/Larsson ist aus meiner Sicht selbsterklärend.

Sturm: Matanovic in einem Spiel gegen einen tiefstehenden Gegner und Pflichtspielbedingungen zu testen, ist für mich aktuell die perfekte Möglichkeit ihm weitere Spielzeit zu geben.

Ich befürchte trotzdem, dass es ein zähes Spiel wird. Ein Weiterkommen sollte allerdings obligatorisch sein.
#
Eihorschema! schrieb:

Es wird ja normaweise eher noch ein DM/ZM gesucht, Udo hat diese Position ja aber wohl auch schon gespielt bzw. würde der Transfer eines weiteren IV dann Sinn machen,


Naja Udokais Stammposition ist ja die IV, aber als Nebenpositionen werden noch DM und LV angegeben.
Also käme er noch für 2 weitere Positionen in Frage wo uns evtl. der Schuh drücken könnte.
#
AllaisBack schrieb:

Eihorschema! schrieb:

Es wird ja normaweise eher noch ein DM/ZM gesucht, Udo hat diese Position ja aber wohl auch schon gespielt bzw. würde der Transfer eines weiteren IV dann Sinn machen,


Naja Udokais Stammposition ist ja die IV, aber als Nebenpositionen werden noch DM und LV angegeben.
Also käme er noch für 2 weitere Positionen in Frage wo uns evtl. der Schuh drücken könnte.



Ich würde mir wünschen, dass wir allgemein etwas von der Argumentation "der hat auch mal hier und dort gespielt, deswegen wäre er da für uns möglicherweise auch eine Alternative" abrücken.
Wir haben in der letzten Saison an einigen Beispielen gesehen, dass vermeintliche Alternativpositionen einen teils enormen Qualitätsverlust mit sich bringen. Zu sehen u.a. an Ebimbe, Götze und Tuta.

Daher freue ich mich, wenn wir Uduokhai als möglichen Pacho-Ersatz auf dem Schirm haben. An der angespannten Situation in zentralen defensiven Mittelfeld ändert es meiner Meinung aber nichts.
#
Diegito schrieb:

Berechtigter Einwand.
Aber unterschätze Koulierakis nicht. Der ist verdammt weit für sein Alter und scheint ein Mentalitätsmonster zu sein. Er wirkt von seinem Auftreten eher wie 24, 25 Jahre finde ich...



Das mag ja sein, aber echte Erfahrung
kann man damit nicht ersetzen.
Ich finde es ja auf der einen Seite auch toll,
das wir soviele junge Spieler haben, aber etwas mehr Erfahrung wäre meiner Meinung nach schon gut.
Schließlich fällt mittlerweile sogar anderen Fans schon auf, das unser Team zu jung ist und man wird darauf angesprochen.
Ich weiß sind andere Zeiten gewesen, aber ich weiß noch wie damals ein Otto Rehagel mit einer
Mannschaft mit vielen Ü-30 Spielern die Deutsche Meisterschaft mit Bremen gewann.
Muss jeder für sich selbst bewerten.
#
Hyundaii30 schrieb:

Schließlich fällt mittlerweile sogar anderen Fans schon auf, das unser Team zu jung ist und man wird darauf angesprochen.


Gut, wenn da so ist, machen wir natürlich definitiv etwas falsch
#
Was mich ein wenig wundert, dass man im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Abgang von Pacho sich nicht um Friedl von Werder bemüht.

Der ist
- ebenfalls Linkfuss
- hat bereit bewiesen, dass er Bundesliga kann
- ist ein Leader, was ja aktuell noch gesucht wird
- auch wohl für den gleichen Preis wie Koulierakis zu haben

Gerade für das Szenario, wenn Koch ausfällt, wird es spannend, wer da hinten dann den Boss geben wird. Der 20- jährige Koulierakis oder der 21-jährige Amenda (beide neu in der Mannschaft, haben noch nie in einer der Top 4 Ligen gespielt) oder doch Tuta, der in der Regel genug mit sich selbst zu tun hat.

Da hätte ich einen Typen wie Friedl gut gefunden, auch wenn man den nicht mehr für 40 mio. verkaufen wird.
Alternativ wäre auch Uduokhai von Augsburg interessant, ebenfalls Linksfuss, Bundesligaerfahren und wohl nicht unverkäuflich.
#
Schmidti1982 schrieb:

Was mich ein wenig wundert, dass man im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Abgang von Pacho sich nicht um Friedl von Werder bemüht.

Der ist
- ebenfalls Linkfuss
- hat bereit bewiesen, dass er Bundesliga kann
- ist ein Leader, was ja aktuell noch gesucht wird
- auch wohl für den gleichen Preis wie Koulierakis zu haben

Gerade für das Szenario, wenn Koch ausfällt, wird es spannend, wer da hinten dann den Boss geben wird. Der 20- jährige Koulierakis oder der 21-jährige Amenda (beide neu in der Mannschaft, haben noch nie in einer der Top 4 Ligen gespielt) oder doch Tuta, der in der Regel genug mit sich selbst zu tun hat.

Da hätte ich einen Typen wie Friedl gut gefunden, auch wenn man den nicht mehr für 40 mio. verkaufen wird.
Alternativ wäre auch Uduokhai von Augsburg interessant, ebenfalls Linksfuss, Bundesligaerfahren und wohl nicht unverkäuflich.


Mit den zwei Namen tue ich mich wirklich schwer. Sofern ich mich richtig erinnere, waren wir vor einigen Jahren mal an Uduokhai dran. Da war er mit Anfang 20 noch in einem Alter, das Weiterentwicklungspotenzial vermuten ließ. Das konnte er aus meiner Sicht in den letzten Jahren nicht bestätigen. Mittlerweile glaube ich, dass wir uns deutlich schneller entwickelt haben, als Uduokhai und er gehört daher nicht zu meinen ersten Optionen als Neuzugang.

Friedl empfinde ich als absolut soliden IV. Allerdings sehe ich ihn ebenfalls nicht mit der Qualität für einen Anwärter auf das europäische Geschäft ausgestattet. Zumal ich seine Zweikampfquote, vor allem in der Luft, auch als deutlich zu schwach für einen IV ansehe (lt ligainsider auf Platz 33 der IVs). Meine Meinung kann aber auch einfach daher rühren, dass er mit immer wieder durch andauerndes Gezeter mit dem Schiedsrichter auffällt.
#
Sich fortlaufend despektierlich über den eigenen Spieler Tuta zu äußern, stellt für mich keine konstruktive Diskussion dar.
Ich habe es nicht nötig, mich mit meiner Wortwahl über andere zu stellen. Vielmehr ist der Begriff "Sofachecker" als kleiner Seitenhieb zu verstehen, resp. ist selbiger an diejenigen gerichtet, die da Glauben sich mit ihrem vermeintlichen Fachwissen über andere (u.a. auch unsere sportliche Leitung) erheben zu können.

Ansonsten zeige mir doch bitte, wen oder was ich in meinem Beitrag ins Lächerliche gezogen habe?
#
Ich spreche hier nicht von despektierlichen Äußerungen zu einem Spieler, sondern von den Kommentaren, die hier schlichtweg Kritik an seiner sportlichen Leistung zeigen. Das habe ich hier zuletzt als durchaus sachlich wahrgenommen.

Und da ich Dich hier bisher als User erlebt habe, der in vielen, gut zu lesenden Diskussionen involviert ist, wundert mich dann eine solche Formulierung. Da habe ich "Sofachecker" als persiflieren wahrgenommen. Nichts für ungut. Können also weitermachen
#
[/quote]
Nun ja, er muss halt, wie jeder andere inzwischen auch, um seinen Platz in der Mannschaft kämpfen. Egal ob jetzt als 6er oder in der IV.
Zumal, ich sehe Tuta, nach wie vor, konkurrenzfähig was seinen Platz in der Mannschaft betrifft. Der Bub hat nachgewiesenes Potenzial, auch wenn so mancher „Sofachecker“ hier das offenbar anders zu sehen scheint.
[/quote]

Auf der einen Seite wird sich hier immer gewünscht, dass man konstruktiv über die Inhalte diskutiert. Auf der anderen Seite stellt man sich mit derlei Begrifflichkeiten über Personen mit anderen Ansichten oder zieht es ins Lächerliche. Schade drum.
#
War stellvertretend bezogen auf den Beitrag von DeMuerte.
#
sgevolker schrieb:

Ich habe keine Zweifel das Tuta die Qualität für einen passablen Ersatzsechser hat. Ich stelle mir eher die Frage ob er sich mit dieser Rolle zufrieden gibt.



       

Nun ja, er muss halt, wie jeder andere inzwischen auch, um seinen Platz in der Mannschaft kämpfen. Egal ob jetzt als 6er oder in der IV.
Zumal, ich sehe Tuta, nach wie vor, konkurrenzfähig was seinen Platz in der Mannschaft betrifft. Der Bub hat nachgewiesenes Potenzial, auch wenn so mancher „Sofachecker“ hier das offenbar anders zu sehen scheint.
#
[/quote]
Nun ja, er muss halt, wie jeder andere inzwischen auch, um seinen Platz in der Mannschaft kämpfen. Egal ob jetzt als 6er oder in der IV.
Zumal, ich sehe Tuta, nach wie vor, konkurrenzfähig was seinen Platz in der Mannschaft betrifft. Der Bub hat nachgewiesenes Potenzial, auch wenn so mancher „Sofachecker“ hier das offenbar anders zu sehen scheint.
[/quote]

Auf der einen Seite wird sich hier immer gewünscht, dass man konstruktiv über die Inhalte diskutiert. Auf der anderen Seite stellt man sich mit derlei Begrifflichkeiten über Personen mit anderen Ansichten oder zieht es ins Lächerliche. Schade drum.
#
Wenn  man hier liest muss man sich fragen, wie es Tuta jemals in den  Erwachsenenfussball geschafft hat.
#
Es gibt ja auch noch einige Schattierungen zwischen "unverständlich, dass er im Erwachsenenfußball spielt" und "ich habe Zweifel an seiner sportlichen Qualität für das Niveau von Eintracht Frankfurt".
#
RGW6789_ schrieb:

Ich greife jetzt hier nur mal eure Diskussion stellvertretend auf, da ich mich aktuell etwas über den generellen Sinneswandel wundere.

In den letzten Monaten hieß es hier im Forum fast ausschließlich, dass man einen adäquaten Ersatz für den scheidenden Rode benötigt. Fußballerisch qualitativ und bzgl. der Führungsqualitäten.
Hinzukommen sollte ein Back-Up für Skhiri. Im besten Fall jemand, der diese Rolle schon erfolgreich gespielt hat.

Gleichzeitig war man sich einig, dass man zu Tuta ein absolutes Upgrade auf seiner Stammposition, der Innenverteidigung, benötigt.

Der Ersatz für Rode ist positionsgetreu nun wohl Hojlund.
Den Back-Up für Skhiri soll nun Tuta geben (ggfls. sogar als sein Partner in der Anfangself). Eine Position, die er hier bisher seltener gespielt hat als es pro Spiel Punkte zu verteilen gibt.

Wo genau kommt jetzt die Überzeugung her, dass wir im Zentrum so top aufgestellt sind im Vergleich zur letzten Saison?

Das ist natürlich eine absolut berechtigte Frage und ich habe mich selbst dabei erwischt hier sehr zu schwanken....

Ich denke, es liegt (bei mir) daran, dass inzwischen davon ausgegangen wird, dass es auf eine 4er Kette hinausläuft UND dass DT Tuta auch als 6er sieht. Das war mir vorher nicht klar. Damit ist die Planstelle ggf mit einem etablierten Kopf besetzt, der womöglich nicht alle, aber ein paar Kriterien erfüllt.

Ferner ist in meinem Kopf das Mittelfeld quantitativ sehr voll und damit kann ggf auch der defensive Part ggf durch einen der spielstarken MF Spieler besetzt werden, ohne zu viel von der gestalterischen Option nach vorne zu nehmen.

Ich bin aber absolut unklar und unentschlossen und poste hier nur meine sehr laienhafte Meinung. Ich bin immer wieder sehr beeindruckt, wenn hier die Taktikexperten seitenweise Begründungen liefern und Szenarien darstellen.

Für mich ist das nur ein Spiel und Ich finde es spaßig und interessant. Ich lasse mich tatsächlich (!) sehr gern belehren und habe im Grunde kaum eine echte Ahnung
#
Bommer1974 schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Ich greife jetzt hier nur mal eure Diskussion stellvertretend auf, da ich mich aktuell etwas über den generellen Sinneswandel wundere.

In den letzten Monaten hieß es hier im Forum fast ausschließlich, dass man einen adäquaten Ersatz für den scheidenden Rode benötigt. Fußballerisch qualitativ und bzgl. der Führungsqualitäten.
Hinzukommen sollte ein Back-Up für Skhiri. Im besten Fall jemand, der diese Rolle schon erfolgreich gespielt hat.

Gleichzeitig war man sich einig, dass man zu Tuta ein absolutes Upgrade auf seiner Stammposition, der Innenverteidigung, benötigt.

Der Ersatz für Rode ist positionsgetreu nun wohl Hojlund.
Den Back-Up für Skhiri soll nun Tuta geben (ggfls. sogar als sein Partner in der Anfangself). Eine Position, die er hier bisher seltener gespielt hat als es pro Spiel Punkte zu verteilen gibt.

Wo genau kommt jetzt die Überzeugung her, dass wir im Zentrum so top aufgestellt sind im Vergleich zur letzten Saison?

Das ist natürlich eine absolut berechtigte Frage und ich habe mich selbst dabei erwischt hier sehr zu schwanken....

Ich denke, es liegt (bei mir) daran, dass inzwischen davon ausgegangen wird, dass es auf eine 4er Kette hinausläuft UND dass DT Tuta auch als 6er sieht. Das war mir vorher nicht klar. Damit ist die Planstelle ggf mit einem etablierten Kopf besetzt, der womöglich nicht alle, aber ein paar Kriterien erfüllt.

Ferner ist in meinem Kopf das Mittelfeld quantitativ sehr voll und damit kann ggf auch der defensive Part ggf durch einen der spielstarken MF Spieler besetzt werden, ohne zu viel von der gestalterischen Option nach vorne zu nehmen.

Ich bin aber absolut unklar und unentschlossen und poste hier nur meine sehr laienhafte Meinung. Ich bin immer wieder sehr beeindruckt, wenn hier die Taktikexperten seitenweise Begründungen liefern und Szenarien darstellen.

Für mich ist das nur ein Spiel und Ich finde es spaßig und interessant. Ich lasse mich tatsächlich (!) sehr gern belehren und habe im Grunde kaum eine echte Ahnung


Ich kann nachvollziehen, dass man sich von den Aussagen der Verantwortlichen etwas leiten lässt. Verlässlichere Informationen aus dem innersten Kreis bekommt man in der Regel ja nicht.

Trotzdem wundert es mich etwas (nicht auf dich bezogen), dass man sich mit dem Gedanken Tuta auf die 6 zu stellen, hier so klaglos arrangiert. Das geht vollkommen konträr zu der Vielzahl an Beiträgen aus dem letzten halben Jahr, in denen er reihenweise als Unsicherheitsfaktor gesehen wurde.

Ich bin selbst ein großer Kritiker von Tutas sportlichen Qualitäten und habe wirklich Bauchschmerzen mit dem Gedanken ihn dauerhaft als Back-Up für Skhiri zu sehen. Und auch ohne Taktikanalyse ist die Meinung dann nicht weniger wert als andere. U.a. davon lebt das Forum.

Das Argument des quantitativ überbesetzten Mittelfelds als Bottleneck für eine weitere Verpflichtung, sehe ich allerdings nur bedingt. Wenn es auf bestimmten Positionen an Spielermaterial fehlt, muss man das ausbessern. Da hilft es auch nicht im Gegenzug 4 10er im Kader zu haben und diese zwanghaft in eine andere Position zu pressen. An offensiver Kreativität und Durchschlagskraft fehlt es uns (auf dem Papier) nicht. Da braucht es nicht noch einen 6er mit dem Gehirn eines 10ers.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Henk schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Tafelberg schrieb:

Die Eintracht holt wohl vorerst keinen neuen 6er

halte ich für ziemlich problematisch, denn faktisch haben wir mit skhiri nur einen 6er im kader, der keine komplette saison durchspielen kann, mit der gewünschten möglichst lang andauernden dreifachbelastung schon mal gar nicht.

der rest sind auf der 6er position schlichte verlegenheitslösungen und teile, warum die rückrunde so lief, wie sie lief, sind auch darauf zurückzuführen, dass skhiri und larsson nicht einsatzbereit waren und es bei den ganzen "der kann das schon irgendwie auch spielen"- lösungen meist genau nach "irgendwie auch" aussah... mit der betonung auf "irgendwie".

(zu den obigen verlegenheitslösungen zähle ich übrigens auch tuta, den braucht mir jetzt bitte keiner auf einmal als 6er verkaufen wollen)


das sehe ich alles ganz genau so und vermute, dass diese in den medien getätigte aussage daher kommt, dass absehbar keine passende und bezahlbare alternative auf dem markt ist und hoffe darauf, dass man kurz vor transferschluss doch noch zuschlägt, falls ein passender 6er doch noch kurzfrisiig auf den markt kommt bzw. bezahlbar wird.

ich hoffe, dass du da recht behälst, was die spätere verpflichtung angeht. man könnte ggf. ja noch wen ausleihen. stand jetzt haben wir ein einziges funktionierendes mittelfeld-pärchen, nämlich skhiri und larsson. alle anderen varianten haben letzte rückrunde ziemlich abgestunken. skhiri ist der einzige 6er im kader, braucht aber jemanden neben sich, der wie larsson dazu willens und in der lage ist, defensiv mitzuarbeiten und ihn abzusichern, was bei keinem der anderen ausprobierten kandidaten hinreichend funktioniert hat. als solo 6er ist skhiri ggf. auch keine optimallösung.

Ich bin da ja im Prinzip bei Euch, wenn man davon ausgehen muss, dass wir viele Spiele haben werden und auch Systemwechsel oder Rotation drin haben wollen/müssen. Ich finde allerdings auch, dass es kompliziert werden könnte, wenn wir einen Spieler, der Stammplatz-Ansprüche hat - und das höre ich raus, wäre das Ziel - holen würden.

Dann würde sich spät in der Vorbereitung die Hirarchie und die Balance verschieben und außerdem ist doch die Aussage DTs recht eindeutig, dass er Tuta den mutmasslich defensiven Part auf der 6 durchaus zutraut. Im Aufbauspiel ist er nach meiner Auffassung passabel und ich kann ihn mir gut neben Skhiri vorstellen.

Ich bin deshalb nach wie vor nicht von der Notwendigkeit überzeugt, es sei denn, es kommt wirklich ein deutliches Upgrade (und kein Auffüller), wo dann auch Larsson oder die anderen Verdächtigen deutlich hinten anstehen würden. Aber wer soll das kurzfristig sein und wäre dann eine Leihe eine sinnvolle Investition in die Zukunft?

Gefühlt ist mir da auch im MF zu viel los und ich verliere den Überblick, ganz unabhängig von der Positionierung. Vermutlich passiert da auch auf der Abgangsseite (Leihen) noch was
#
Ich greife jetzt hier nur mal eure Diskussion stellvertretend auf, da ich mich aktuell etwas über den generellen Sinneswandel wundere.

In den letzten Monaten hieß es hier im Forum fast ausschließlich, dass man einen adäquaten Ersatz für den scheidenden Rode benötigt. Fußballerisch qualitativ und bzgl. der Führungsqualitäten.
Hinzukommen sollte ein Back-Up für Skhiri. Im besten Fall jemand, der diese Rolle schon erfolgreich gespielt hat.

Gleichzeitig war man sich einig, dass man zu Tuta ein absolutes Upgrade auf seiner Stammposition, der Innenverteidigung, benötigt.

Der Ersatz für Rode ist positionsgetreu nun wohl Hojlund.
Den Back-Up für Skhiri soll nun Tuta geben (ggfls. sogar als sein Partner in der Anfangself). Eine Position, die er hier bisher seltener gespielt hat als es pro Spiel Punkte zu verteilen gibt.

Wo genau kommt jetzt die Überzeugung her, dass wir im Zentrum so top aufgestellt sind im Vergleich zur letzten Saison?
#
RGW6789_ schrieb:

Dass Tuta jetzt auf einmal die Toplösung für unseren Skhiri Back-Up sein soll, kann ich mir auch nur mit der aktuellen Marktlage erklären. Ich hoffe hier auf taktisches Geplänkel in der Transferphase und dass man die Augen weiterhin offen hält.


Ich stelle mir halt die Frage ob es Sinn macht einfach so einen zusätzlichen 6er zu holen der im Kader mitschwimmt.
Es müsste schon ein Spieler sein der absolutes Stammplatz-Potential hat. Und derjenige wird sich wohl eher ungern hinter Skhiri einreihen wollen.
Ich sprach vor Wochen mal von der Eierlegenden Wollmilchsau die man da sucht...
Internationale Erfahrung, Führungsqualität, starke Mentalität, nicht zu teuer, nicht zu alt aber auch nicht zu jung,  nicht meckernd wenn er mal auf der Bank sitzt.... Puh.

Bräuchte man nur einen "normalen" 6er der im Notfall für Skhiri einspringen kann tut es dann vielleicht doch Tuta oder Larsson oder der junge Hojlund.
#
Diegito schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Dass Tuta jetzt auf einmal die Toplösung für unseren Skhiri Back-Up sein soll, kann ich mir auch nur mit der aktuellen Marktlage erklären. Ich hoffe hier auf taktisches Geplänkel in der Transferphase und dass man die Augen weiterhin offen hält.


Ich stelle mir halt die Frage ob es Sinn macht einfach so einen zusätzlichen 6er zu holen der im Kader mitschwimmt.
Es müsste schon ein Spieler sein der absolutes Stammplatz-Potential hat. Und derjenige wird sich wohl eher ungern hinter Skhiri einreihen wollen.
Ich sprach vor Wochen mal von der Eierlegenden Wollmilchsau die man da sucht...
Internationale Erfahrung, Führungsqualität, starke Mentalität, nicht zu teuer, nicht zu alt aber auch nicht zu jung,  nicht meckernd wenn er mal auf der Bank sitzt.... Puh.

Bräuchte man nur einen "normalen" 6er der im Notfall für Skhiri einspringen kann tut es dann vielleicht doch Tuta oder Larsson oder der junge Hojlund.



Ich verstehe deinen Gedankengang absolut. Und wir werden sicher keinen zweiten Skhiri bekommen, der sich hinten anstellt, noch etwas jünger ist, trotzdem führen kann und gleichzeitig nichts kostet.
Trotzdem wäre mir deutlich wohler beim Gedanken daran, dass wir einen gelernten 6er haben, der es auch durchaus gewohnt ist die Position vor der Abwehr alleine inne zu haben. Wir haben in dieser Saison mindestens 43 Pflichtspiele (sofern wir aus allen Wettbewerben frühestmöglich rausfliegen). Das bringt einiges an potenziellen Einsatzzeiten mit sich. Und hier sind die Belastung von Länderspielen, Formschwankungen und taktische Veränderungen noch nicht inbegriffen.

Möglicherweise sehe ich es auch zu negativ. Ich möchte nur die Diskussion über ein schwaches Spiel von Tuta auf der 6 weil Skhiri nicht zur Verfügung stand und wir keine Alternative haben, einfach nicht führen wollen.
#
Meine Wunschelf: (keine Fakten oder ähnliches, nur Wünsche und Vermutungen!)
1. Elf
Trapp
Kristensen-Koch-Pacho-Max (Brown)

Skhiri-Larrson

Knauff-Chaibi-Nkounkou

Ekitike


2. Elf
Santos

Buta-Tuta-Amenda-Brown(Max)

Ebimbe-Hojlund

Marmoush-Uzun-Götze

Matanovic


Allerdings vermute ich das es bei 2 Positionen anders kommen wird.
Ich denke Götze wird in der ersten Elf für Chaibi spielen und Marmoush für Knauff.

Ansonsten könnte ich mir das so vorstellen.
Einige werden fragen, warum Uzun in der 2. Elf ?!
Ich vermute, das Uzun für einige eine Enttäuschung in seiner ersten Saison erleben wird.
Mir ist sein Selbstbewusstsein und der Hype um ihn zu groß, das geht öfters schief bei jungen Spielern.
Deswegen vermute ich ein schweres Jahr für Ihn.
Lisztes wird vermutlich auch nicht soweit sein.
Matanovic wird zwar Einsätze bekommen, aber ich denke nicht, das er es fast zum Stammspieler schaffen wird.
Mir wäre die Flügelzange Knauf-Nkounkou am liebsten, deswegen stehen sie in der ersten Elf,
weil die nach vorne ordentlich Dampf machen können, während sie nach hinten abgesichert sind.
Götze würde ich nur gerne in der ersten Elf sehen, wenn er sich endlich unter Toppmöller steigern würde und
offensiv auch wieder Tore erzielen würde bzw. mehr Gefahr bringen würde, wie von Toppmöller gefordert.

Das sehe ich als großes Manko, das forderte Toppmöller schon vor der letzten Saison von Götze und es kam wenig
dabei herum. Deswege wäre er für mich ein Kandidat für die 2 Elf.
#
Da gehe ich bei vielen Positionen (aktuell) mit. Eine erste Elf ohne Marmoush kann ich mir allerdings nicht vorstellen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Tafelberg schrieb:

Die Eintracht holt wohl vorerst keinen neuen 6er

halte ich für ziemlich problematisch, denn faktisch haben wir mit skhiri nur einen 6er im kader, der keine komplette saison durchspielen kann, mit der gewünschten möglichst lang andauernden dreifachbelastung schon mal gar nicht.

der rest sind auf der 6er position schlichte verlegenheitslösungen und teile, warum die rückrunde so lief, wie sie lief, sind auch darauf zurückzuführen, dass skhiri und larsson nicht einsatzbereit waren und es bei den ganzen "der kann das schon irgendwie auch spielen"- lösungen meist genau nach "irgendwie auch" aussah... mit der betonung auf "irgendwie".

(zu den obigen verlegenheitslösungen zähle ich übrigens auch tuta, den braucht mir jetzt bitte keiner auf einmal als 6er verkaufen wollen)


das sehe ich alles ganz genau so und vermute, dass diese in den medien getätigte aussage daher kommt, dass absehbar keine passende und bezahlbare alternative auf dem markt ist und hoffe darauf, dass man kurz vor transferschluss doch noch zuschlägt, falls ein passender 6er doch noch kurzfrisiig auf den markt kommt bzw. bezahlbar wird.
#
Dass Tuta jetzt auf einmal die Toplösung für unseren Skhiri Back-Up sein soll, kann ich mir auch nur mit der aktuellen Marktlage erklären. Ich hoffe hier auf taktisches Geplänkel in der Transferphase und dass man die Augen weiterhin offen hält.
#
Ich würde Tuta sehr gerne noch länger hier sehen.
Ich finde, dass er seine Fehler auch schon oft genug durch Rettungstaten auf und vor der Linie wett gemacht hat.
Natürlich tut so ein Ding wie gegen Darmstadt weh - vor allem ihm, aber nennt mir doch mal einen Spieler, der nie einen Fehler macht.
Vor allem ist Tuta für mich mittlerweile ein Adler durch und durch. Einer der Spieler, der am längsten bei uns ist, der sich immer zur Eintracht bekennt, der sich im Verein und in der Stadt nach eigenen Aussagen sehr wohl fühlt. Ein Typ, der gut zu uns passt. Und der in der üblichen Fluktuation im modernen Profifussball eine angenehme Stabilität zeigt.

Wenn noch der Grieche kommt und Pacho vielleicht geht, sind wir mit ihm in der letzen Linie für alle Aufgaben in 3 Wettbewerben gewappnet. Ich sehe Tuta da durchaus als Stabilisator im Team, auch wenn Amenda ihn vielleicht größere Konkurrenz auf seiner Stammposition macht.
#
philadlerist schrieb:

Ich sehe Tuta da durchaus als Stabilisator im Team


Man kann ja mit vielen Punkten aus deinem Beitrag mitgehen und über Tuta sicher kontrovers diskutieren. Was er aber bisher aber ganz sicher nicht war ist ein Stabilisator.
#
Ist jetzt überhaupt nicht gegen Kristensen gerichtet, aber außer Koch haben wir niemanden, der geordnet, fehlerfrei und zielgerichtet den Ball aus der Abwehr in die erste Mittelfeldreihe befördern kann. Auch Max nicht.
Ja, kann sein, dass das nicht schlimm ist angesichts eines stark besetzten Mittelfelds. Aber nur mal zum Vergleich: der VfB hat auch ein starkes Mittelfeld, dennoch können da alle vier Abwehrspieler Spielaufbau. Egal, wer da gerade spielt.
#
Da haben wir bei Max dann eine leicht unterschiedliche Bewertung. Im System mit Viererkette und einer gesamtmannschaftlich besseren Positionierung sollten seine Skills mit Ball am Fuß durchaus ausreichen um Teil eines Spielaufbaus zu sein, der den Ansprüchen für die internationalen Ränge genügt. Ob er am Ende überhaupt spielt ist dann nochmal eine andere Nummer.

Der VfB hat es im letzten Jahr auch durch eine herausragende Positionierung, sprich durch das Schaffen von Passoptionen in den richtigen Räumen, geschafft, dass sich die Rahmenbedingungen für die verteidigende Kette beim Aufbau verbessert haben. Natürlich hatten sie mit Anton und  Ito zwei gute Spieleröffner, die das unterstützt haben.

Zurück zu Kristensen: ich bin überzeugt, dass er ausreichende Fähigkeiten mitbringt, die einen sauberen und gleichzeitig schnellen Spielaufbau mittragen können. Wirkte zumindest bei den wenigen Auftritten, die ich (eher zufällig) von ihm gesehen habe zumindest so.
#
sgevolker schrieb:

Jungs für die feine Klinge haben wir ja einige, von daher ist es schlau auch diesen Spielertyp im Kader zu haben.

Ernst gemeinte Frage: wen denn? OK, Koch. Aber sonst? Wer aus dem Abwehrverbund kann denn viel mehr als Quer- und Rückpässe?
#
WürzburgerAdler schrieb:

sgevolker schrieb:

Jungs für die feine Klinge haben wir ja einige, von daher ist es schlau auch diesen Spielertyp im Kader zu haben.

Ernst gemeinte Frage: wen denn? OK, Koch. Aber sonst? Wer aus dem Abwehrverbund kann denn viel mehr als Quer- und Rückpässe?


Mit Koch haben wir jemanden, der Pässe aus der Abwehrkette überdurchschnittlich gut in die relevanten Zwischenräume spielen kann. Pacho fällt da sicher ab. Kristensen wird in seiner Position auf der rechten Seite weniger Verantwortung für spieleröffnende Aktionen haben. Von daher ist es zwar schön, wenn er diese Fähigkeit mitbringen würde, allerdings fallen hier sicher andere Kriterien mehr ins Gewicht. Bspw. Max bringt als potenzieller LV im System mit Viererkette auch eine ausgeprägte Fähigkeit für hilfreiche Pässe im Spielaufbau mit.

Alles in allem benötigt es für eine gute Spieleröffnung nicht zwingend 4 außerordentlich starke Spieleröffner (auch wenn es selbstverständlich nicht schadet). Es spielt vor allem auch eine adäquate Raumbesetzung eine entscheidende Rolle. Von daher kann ich den Fokus auf andere Attribute bei unserem zukünftigen RV durchaus nachvollziehen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich tue das zwar ungern, aber ich muss die Erwartungen hier mal ein bisschen dämpfen.


Ich hingegen lasse mir die Erwartungen mal kein bisschen dämpfen.

Deiner Argumentation kan man gewiss folgen. Man kann aber auch sagen:  Uzun kommt von einem Mittel -bis Abstiegsplatz-Zweitligaverein zu einem auf die fastvorderen Plätze ambitionierten Erstligisten. Es darf eine deutlich bessere Mitspieler-Qualität angenommen werden, was seiner Mitspielfähigkeit erheblich zugute kommen wird.
Weiterhin weigere ich mich strikt, in jedem Offensivspieler immer und unbedingt die Tempogranate sehen zu müssen. Sowas trifft meinetwegen auf Knauff zu, ist aber leiderleiderschade verbunden mit enormen anderen Defiziten, nämlich technischen, spielerischen und auch taktischen. Während ich ich also Uzun unbedingt diese drei Eigenschaften zuordne, kann ich fast milde lächend über ""fehlendes" Tempo hinwegsehen, wobei es im Auge des geneigten Betrachters liegt, wo mangelndes Tempo beginnt und ausreichendes bis gutes Tempo anfängt. Ich nenne mal Yamal, hat der wirklich Tempo?  Und ich nenne wiederholt Amin Younes. Tempo, wie man es heutzutage versteht, in diesem adeyemischen Sinn, muss weißgott nicht jeder Spieler mitbringen, um dem Spiel eine prägende, gestaltende Komponente zu geben.

Und warum sollte ich mich sorgen um seine  Härte?  Hart, wenn nicht sogar härter, ist die 2. Liga auch, und er hat sie durchgestanden mit guten Leistungen allgemein und Toren (die es sind, was zählt) zuhauf.  Warum sollte ich bangen um seine 90-Minuten-Power? Ist er nach 60-70 Minuten platt, wird er eben ausgewechselt, wie das bei Offensivkräften sowieso üblich ist, eben weil der Verschleiß dort größer ist -und natürlich auch aus taktischen Gründen. Umgekehrt sollte er ebenso funktionieren. Wie oft hätte ich mir letzte Saison einen Spieler mit haargenau seinen Eigenschaften gewünscht, der eingewechselt wird und unser stupendes Angerenne gegen tiefstehende Mannschaften einfach mal auflöst mit sonst nicht vorhandenem 1gegen1-Vermögen.

Ich sehe Uzun im Training und sehe ihn dort im Maßstab zu all seinen Kollegen, zu all dem, was die so draufhaben.
Der fällt in keinerlei Hinsicht ab, im Gegenteil, er fällt auf. Ich will mich nicht dazu versteigen, er rage heraus -obwohl auch sowas aufblitzt.

Ich bleibe jedenfalls bei meiner hochgespannten Erwartungshaltung. Ungedämpft.



#
Danke für diesen Beitrag.

Es muss doch auch möglich sein anzuerkennen, dass der junge einfach schon richtig gut ist, ohne dass er gleichzeitig die Bürde auferlegt bekommt der Kopf unseres Offensivspiels sein zu müssen.
Er bringt tolle Fähigkeiten mit. Nicht bloß für sein Alter. Sondern generell. Er war ja schließlich nicht einer der herausragenden Spieler der U19-Bundesliga, sondern der zweithöchsten Spielklasse des Männerbereichs.

Und trotzdem kann es durchaus passieren, dass er einige Zeit benötigt um sich an das neue Umfeld zu gewöhnen. Sei es intern bei uns oder in den Spielen gegen nun stärkere Gegner. Alles kein Beinbruch. Gut ist er trotzdem. Darauf freuen darf man sich auch. Da braucht es weder gedämpfte noch befeuerte Erwartungen.

Und jetzt schauen wir einfach wie schnell er es umgesetzt bekommt.
#
Wen es interessiert -> über folgenden Link kann man alle Tore von ihm aus der 2. Liga nochmal anschauen:
https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/videos/goals/2023-2024/can-yilmaz-uzun
#
Er hat auf jeden Fall eine ausgeprägte Ruhe und Genauigkeit im Abschluss. Die Schlenzer mit der Innenseite geben einem angenehme Alex Meier Vibes.