>

RGW6789_

1310

#
Losgelöst von Vereinszugehörigkeiten empfinde ich Klopp als äußerst erfrischenden Charakter. Darf jeder gerne anders sehen.

Was mich am meisten stört ist, dass Red Bull damit Fußballkompetenz erhält, die ich ihnen schlichtweg nicht gönne.
#
Emotional ein ständiges Auf und Ab mit drei irrsinnigen Toren, die ich in diesem Tempo nur selten gesehen habe.
Defensiv haben wir es in Phasen sehr gut geschafft die gefährlichen Räume komplett zu schließen.
Kaua wieder mit einer bärenstarken Leistung, auch wenn mir bei so manchem Kurzpass noch der Atem stockt. Auch ein paar lange Bälle gehen noch ins Nirvana. Ich liebe allerdings seinen Willen das Spiel schnell zu machen mit flachen Abschlägen.

Was Marmoush aktuell abreißt ist schlichtweg Weltklasse. Da kann man momentan bedenkenlos diesen Superlativ verwenden.

Und trotz dieses tollen und wertvollen Punkts, ist nicht alles durchweg positiv. Gegen einen FC Bayern, der zugegebenermaßen wieder sehr beängstigend erdrückenden Fußball spielt, war es vor allem in der ersten Hälfte etwas zu passiv. Damit meine ich weniger das tiefe Stehen, sondern vielmehr den herrschenden Sicherheitsabstand zu den Gegenspielern. In den ersten 45 Minuten kam man über weite Teile nicht in die Zweikämpfe und war auch bei Standardsituationen nicht immer gedanklich auf der Höhe.

Alles in allem verlieren wir bei dieser Herangehensweise sicher die Mehrzahl der Spiele gegen die Bayern, da Marmoush nicht immer in Weltklasseform sein wird. Und trotzdem war es für gestern Nachmittag der optimale Matchplan gegen einen defensiv sehr offenen FC Bayern.
#
Ein gelungener Europapokalabend, der unsere junge Truppe sicher einige Schritte nach vorne bringt. In Istnabul muss man erstmal so bestehen.

Kaua selbstverständlich mit einer grandiosen Leistung. Hat mich sehr gefreut für den Jungen. Und es tut ihm in seiner Entwicklung hoffentlich enorm gut. Mit diesem Rückenwind, neige ich dazu ihn gegen die Bayern nochmal sehen zu wollen. Die Eingliederung von Trapp, der hoffentlich zu 100% beschwerdefrei ist, wäre damit während der Länderspielpause gegeben.

Etwas grundsätzliches missfällt mir hier jedoch in der Diskussion um unsere Keeper. Aus meiner Sicht wird hier aktuell sehr stark in schwarz und weiß abgedriftet. Nachdem Kaua sein Debüt feierte, wollten einige Trapp schon ersetzt wissen. Das Spiel gegen Pilsen sorgte dann für ein "Trapp kommt hoffentlich bald zurück". Nun steht die Wachablösung anscheinend wieder vor der Tür.
Ich verstehe nicht, wieso es auch hier wieder direkt in Richtung von zwei Lagern geht. Sehe es vielleicht aber auch einfach nur zu kritisch.
#
Genau das!

Ja, letzte Saison durchaus ein Tief, aber mir wird Tuta hier vielfach zu kritisch gesehen. Viele Bundesligisten wären froh einen wie ihn zu haben.
#
Ich war in den letzten Jahren ein großer Kritiker von ihm. In dieser Saison tritt er jedoch deutlich verbessert auf.
Das Spiel gestern habe ich nicht vollumfänglich gesehen, daher erlaube ich mir kein Urteil.

Ich gebe aber gerne zu, wenn er sich hier aufgrund starker Leistungen zurecht festspielt. Davon profitieren wir am Ende alle. Für ein finales Fazit ist es mir noch zu früh. Die Tendenz ist jedoch durchaus positiv.
#
Bin mit dem Spiel sehr zufrieden. Das Ergebnis klingt wilder als es eigentlich war. Kiel hatte im ganzen Spiel keine nennenswerte Torchance. Der Elfmeter war aus meiner Sicht ein Witz (genauso wie das zurückgenommene Gegentor) und so ein Ding nach einer Ecke kann immer mal durchrutschen. Umgekehrt haben wir uns zahlreiche gute Möglichkeiten herausgespielt, die zwei klarsten wurden dabei sogar vergeben (Marmoush und Larsson). Die Mischung aus Dominanz und Umschaltmomenten hat gestimmt.

Marmoush mit 4 Scorern natürlich überragend, aber mich begeistern ähnlich wie in den Spielen zuvor vor allem Theate und Kristensen. Theate ist so giftig in den Zweikämpfen, ohne dabei viel zu foulen. Dazu durchaus mit guten Pässen und dem einen oder anderen Offensivmoment. Kristensen reißt mit seiner Einstellung einfach alle mit. Genau der Spielertyp, der uns letztes Jahr abging. Dazu auch spielerisch mit guten Aktionen wie etwa der Ballannahme plus anschließendem Pass auf Marmoush Ende der ersten Halbzeit sowie dem öffnenden Diagonalpass auf Marmoush in der Entstehung des vierten Tores. Glückwunsch an Matanovic zur Torpremiere in der Bundesliga, das tut bestimmt gut.

Jetzt das Topspiel gegen Bayern mit der Chance zur Tabellenführung. Wahnsinn. Bin sehr gespannt wie unsere Jungs sich dort schlagen und rechne mit einem engen Spiel.
#
le god schrieb:

Theate ist so giftig in den Zweikämpfen, ohne dabei viel zu foulen. Dazu durchaus mit guten Pässen und dem einen oder anderen Offensivmoment.


Nachdem in der letzten Saison, auch durchaus zurecht, die fehlende Galligkeit angeprangert wurde, ist eine Szene von gestern für mich stellvertretend was das generelle Mindset von Theate angeht.
Direkt nach dem zurückgenommenen Treffer von Kiel ist er wie das Rumpelstilzchen auf und ab gesprungen und hat sich unfassbar über den Treffer geärgert.
Klar, das muss in gewissen Bahnen gelenkt werden. Aber genau dieses offene zur Schau stellen des Siegeswillens hilft uns aktuell flächendeckend noch mal eine Schippe draufzulegen.
#
Schöner Brief von Götze an sein jugendliches Ich. Interessante Einblicke von einem, der sich ausdrücken kann.
#
Der Text fesselt mich ungemein.

Zudem finde ich die letzte Passage erwähnenswert, in der er den Wunsch beschreibt mit der Eintracht eine Mannschaft für ganz oben aufbauen zu wollen.

Ich wünsche ihm sehr, dass sein Wunsch in Erfüllung geht.
#
Viel mehr als Die Lobhudelei stört mich der folgende Satz im Bericht:

Rasmus Kristensen und Arthur Theate bringen vielleicht im Einzelnen nicht die Klasse eines Pacho mit, im Gesamten aber vor allem mehr Anführer-Mentalität.

Kristensen lasse ich bei der Bewertung mal bewusst raus. Theate aber die Klasse von Pacho abzusprechen, halte ich für gewagt. Nicht aufgrund seiner ersten, sehr soliden Auftritte hier bei uns, sondern vor allem aufgrund seiner vorherigen Stationen und Leistungen.
#
Ich platziere es mal hier, da MK zu großen Teilen für die Zusammenstellung des Kaders verantwortlich ist. Kann natürlich auch gerne verschoben werden.

Laut transfermarkt.de befindet sich die Eintracht auf Platz 49 der Kaderwerte Europas. Damit ist man vor Mannschaften wie Lazio Rom, Ajax Amsterdam oder dem FC Sevilla.

Ist zwar nur eine Spielerei, zeigt aber mal ganz plakativ, was hier über Jahre für eine sensationelle Arbeit aller Beteiligten geleistet wurde.

https://www.transfermarkt.de/marktwertetop/wertvollstemannschaften
#
Wenn man sich die Entwicklung, die wir auf der Seite der Vertragskonstellationen genommen haben, mal anschaut, ist das wirklich der Wahnsinn.

Es ist noch nicht so lange her, da haben wir deinen Großteil unserer Spieler im Sommertransferfenster leihen müssen. Kurz darauf haben wir nahezu bei jedem Kauf Transferbeteiligungen inkludieren müssen, um überhaupt eine Chance zu haben. Und nun sind wir wohl in weiten Teilen frei von festgeschriebenen Ablösesummen und auch die Weiterverkaufsbeteiligungen halten sich, so vermute ich, stark in Grenzen.

Neben all der sportlichen Entwicklung ist das wohl eine mindestens genau so große Errungenschaft.
#
Falls es Leistungsschwankungen gibt:
Die Chamäleons
#
FrankenAdler schrieb:

Falls es Leistungsschwankungen gibt:
Die Chamäleons


Oder falls während des Spiels ein Spieler nicht zu sehen ist
#
Mochid schrieb:

Ekitike wird sich mit der Spielpraxis in der Liga/EL/Pokal, die er in Paris nicht hatte, zu einem der besten Spieler Europas entwickeln. Ich war schon sehr beeindruckt von dem jetzigen Ersatzspieler von PSG in dem einen Jahr, aber Ekitike ist heute schon weiter in seinem taktischen Verständnis, wie er sich auf dem Platz positionieren muss und wie er das Spiel lesen kann.
Ich hoffe nur, dass er gesund bleibt.



Ich weiß nicht, ob solche superlativen heuzutage  (einer der besten Spieler Europas) immer gleich sein müssen ?!
Du hast ja selbst geschrieben, das er dazu u. a. gesund bleiben muss. Außerdem gibt es noch viele andere Gründe,
warum es verschiedene Spieler mit viel Potenzial, nicht dauerhaft schaffen ihr Potenzial abzurufen.
Ich denke, man täte gut daran seine aktuelle Form zu genießen, hoffen das sie lange anhält und danach
kann man immernoch an großes denken.

#
Es ist doch jedem selbst überlassen, wie er HE gerade einordnet. Die einen sehen ihn bei steter Entwicklung in Europas oberstem Regal, die anderen bremsen etwas. Uns alle eint, dass wir momentan richtig Spaß an dem Jungen haben.
Das kann man dann auch einfach mal so stehen lassen.
#
SemperFi schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Normalerweise steht da ein Bundesligaverteidiger eng(er) dran und dann kann Hugo diesen Pass nie so spielen.


Wenn alle Bundesligaverteidiger immer da stehen würden, wo sie stehen sollten um Tore zu verhindern, dann hätten wir verflucht viele 0:0 Spiele und kein  Mensch würde sich Fußball ansehen, da es stinklangweilig wäre.

Das Tore aus Fehlern entstehen, liegt logischerweise in der Natur der Sache.
Darum geht es aber nicht.
Es geht um die Aussage, dass das 2:0 "kaum zu verteidigen gewesen" wäre.
Da bin ich nun mal anderer Meinung, da der Hoffenheimer Verteidiger hier einfach gepennt bzw. ein schlechtes Stellungspiel gehabt hatte.  
#
Schmidti1982 schrieb:

SemperFi schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Normalerweise steht da ein Bundesligaverteidiger eng(er) dran und dann kann Hugo diesen Pass nie so spielen.


Wenn alle Bundesligaverteidiger immer da stehen würden, wo sie stehen sollten um Tore zu verhindern, dann hätten wir verflucht viele 0:0 Spiele und kein  Mensch würde sich Fußball ansehen, da es stinklangweilig wäre.

Das Tore aus Fehlern entstehen, liegt logischerweise in der Natur der Sache.
Darum geht es aber nicht.
Es geht um die Aussage, dass das 2:0 "kaum zu verteidigen gewesen" wäre.
Da bin ich nun mal anderer Meinung, da der Hoffenheimer Verteidiger hier einfach gepennt bzw. ein schlechtes Stellungspiel gehabt hatte.  



Das war tatsächlich äußerst zurückhaltend verteidigt. Würde sehr gut als Lehrvideo für Passivität durchgehen.
Unabhängig davon ist es natürlich von unseren drei Protagonisten herausragend gelöst.

Insgesamt ein wirklich guter Auftritt. Besonders freut es mich für Skhiri, der hier in der letzten Woche teilweise unverständlich hart angegangen wurde. Ein Spiel, wie ich es mir von ihm wünsche.
#
RGW6789_ schrieb:

Für Nottingham spricht zum einen das Argument der PL, zum anderen sehe ich selbst dort ein recht deutlich höheres Gehalt für OM als möglich an. Von daher sehe ich eine Zustimmung seinerseits zum Transfer als äußerst wahrscheinlich an.
Emotional packt mich das Ganze nicht so wirklich. Wichtig wäre nur, dass wir eine Idee für einen Ersatz haben. Kalimuendo geisterte ja schon vermehrt durchs Forum. Die Last bspw. auf Uzun zu legen, ist hoffentlich keine Option.


Es steht völlig außer Frage das wir einen 1:1 Ersatz bräuchten, sollte OM uns verlassen.
Andererseits würden wir unsere sportlichen Ziele massiv gefährden.
Mit Uzun hat das eher weniger zu tun, er ist 8er oder 10er.
Wir sprechen von einem wendigen, schnellen 9er den wir bräuchten.

Da man mit diesem Spieler insgeheim längst klar sein müsste bezweifle ich das ein Deal bezüglich OM noch stattfinden wird.
Es sei denn es gibt tatsächlich einen Stürmer der sich bis zur letzten Minute warmhalten lässt...
#
Diegito schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Für Nottingham spricht zum einen das Argument der PL, zum anderen sehe ich selbst dort ein recht deutlich höheres Gehalt für OM als möglich an. Von daher sehe ich eine Zustimmung seinerseits zum Transfer als äußerst wahrscheinlich an.
Emotional packt mich das Ganze nicht so wirklich. Wichtig wäre nur, dass wir eine Idee für einen Ersatz haben. Kalimuendo geisterte ja schon vermehrt durchs Forum. Die Last bspw. auf Uzun zu legen, ist hoffentlich keine Option.

Mit Uzun hat das eher weniger zu tun, er ist 8er oder 10er.
Wir sprechen von einem wendigen, schnellen 9er den wir bräuchten.


Uzun ist hier nur stellvertretend genannt. Mir geht es eher darum, dass mir unwohl wäre den Qualitätsverlust auf einen unerfahrenen Spieler umzulegen oder ihn im Kollektiv auffangen zu wollen, da ich unser Kollektiv als noch nicht stabil genug dafür ansehe.
Daher wäre für mich persönlich die Prämisse jemanden à la Kalimuendo in der Hinterhand zu haben. Auch wenn das möglicherweise utopisch ist.
#
Für Nottingham spricht zum einen das Argument der PL, zum anderen sehe ich selbst dort ein recht deutlich höheres Gehalt für OM als möglich an. Von daher sehe ich eine Zustimmung seinerseits zum Transfer als äußerst wahrscheinlich an.
Emotional packt mich das Ganze nicht so wirklich. Wichtig wäre nur, dass wir eine Idee für einen Ersatz haben. Kalimuendo geisterte ja schon vermehrt durchs Forum. Die Last bspw. auf Uzun zu legen, ist hoffentlich keine Option.
#
Ich wollte die beiden gar nicht vergleichen. Aber das Beispiel Frings zeigt, dass man aus einer defensiven Mittelfeldposition das Spiel wunderbar lenken und leiten kann, weil man es in Gänze vor sich hat. Frings hat damals als 6er Ballack den Rang als Spielgestalter abgelaufen.

Als 10er mit Götze hat es am besten mit Kolo Muani geklappt. Götze bewegte sich auf die Seite, auf der Kolo stand und wartete nur auf dessen Tiefenlauf - schon kam der Pass.
Auch als "Steckpasser" resp. Vorlage per Lupfer am Strafraum hinter die gegnerische Verteidigungslinie (z.B. auf Ebimbe oder Nacho) tat sich Götze im OM hervor. Doch irgendwann war Schluss damit - warum auch immer. Götze spielte lieber zurück, als den startenden Ebimbe zu bedienen, spielte lieber einen Kreisel auf engstem Raum als den Tiefenlauf von Knauf für einen vertikalen Pass zu nutzen.

So in Dortmund. Mit Ekitiké und Marmoush stehen schnelle und flexible Stürmer auf dem Platz, Götze ignoriert sie schon fast. Dabei hätte er die absoluten Mittel, Mitspieler einzusetzen und Torgefahr zu initiieren. Ob auf der 6 oder auf der 10 - die halt den Nachteil hat, dass das Spiel dort schon wesentlich enger ist und Götze oft schon bei der Ballannahme gestresst wird, was ihn wiederum viel zu oft den Ball zurückspielen lässt.
#
Mit der Beobachtung von Frings gehe ich absolut d'accord. Habe es dann als Vergleich missinterpretiert.

Ohne es mit Zahlen belegen zu können, habe ich den Eindruck, dass mit der Spielphilosophie unter Glasner (stärkeres attackieren tiefer Räume durch noch vertikaleres Spiel) auch der letzte bzw. vorletzte Pass durch Götze ein durchaus geplantes Mittel war.
Im Zuge der Umstellung hin zu mehr Kontrolle unter Dino ging damit möglicherweise auch eine langsame Abkehr seines damaligen Spielstils einher. Hin zu mehr Sicherheit. Aber das ist lediglich meine oberflächliche Interpretation. Dino und das Team werden da sicher eine weitreichendere Idee haben.

Und rein präventiv: das ist kein Wunsch nach einem Glasner-Comeback
#
Spannend. Vor zwei Wochen hätte das halbe Forum Tuta nur mit größten Bauchschmerzen spielen lassen. Jetzt verdrängt er Skhiri aus der Startelf.

Wenn Götze tatsächlich endlich auf die 10 gestellt wird, ist er nach wie vor ein klarer Startelfkandidat. Wenn DT ihn irgendwo anders hinbeordert, würde ich ihn lieber draußen lassen.

Denke, die Aufstellung bleibt die selbe wie gegen Dortmund - nur bitte mit Koch direkt auch halbrechts. Das gibt uns mehr im Spielaufbau.

Trapp
Kristensen Koch Tuta Theate
Skhiri Larsson
Chaibi Götze Marmoush
Ektike
#
AllaisBack schrieb:

Naja vielleicht war die taktisch "defensivere" Ausrichtung Götzes jetzt auch nur der erwarteten Offensiv-Wucht Dortmunds geschuldet und im Heimspiel gegen Hoffenheim darf er dann offensiver und "freier" aufspielen.

Das glaube ich auch. Zudem ist es natürlich so, dass er auf der defensiven Mittelfeldposition das Spiel vor sich hat, für einen Spieler wie Götze, der das Auge für den Pass in die Tiefe hat, eigentlich ideal.
Leider macht er zu wenig draus. Das Abkippen auf die Flügel bei eigenem Ballbesitz ist dem natürlich auch nicht gerade förderlich.

Ich habe irgendwie immer Torsten Frings vor Augen, wie er 2006 bei der WM diese Rolle interpretierte. Laufend die ganze Breite des Platzes anlaufend und dabei die Bälle schnell von einer auf die andere Seite transportierend, jedem Pass hinterher laufend und sich dabei immer wieder anbietend. Irgendwann kam dann der Moment für den vertikalen Pass automatisch.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das glaube ich auch. Zudem ist es natürlich so, dass er auf der defensiven Mittelfeldposition das Spiel vor sich hat, für einen Spieler wie Götze, der das Auge für den Pass in die Tiefe hat, eigentlich ideal.
Leider macht er zu wenig draus. Das Abkippen auf die Flügel bei eigenem Ballbesitz ist dem natürlich auch nicht gerade förderlich.


Noch idealer wäre es, wenn er den Ball eine Reihe weiter vorne erhalten würde. Götze scheint ein Freund von kurzen Pässen auf engem Raum zu sein. Das kommt deutlich besser zum Tragen in einer offensiveren Position, denn auf der 6. Zumal ihm defensiv die nötige Dynamik leider etwas abgeht.

WürzburgerAdler schrieb:

Ich habe irgendwie immer Torsten Frings vor Augen, wie er 2006 bei der WM diese Rolle interpretierte. Laufend die ganze Breite des Platzes anlaufend und dabei die Bälle schnell von einer auf die andere Seite transportierend, jedem Pass hinterher laufend und sich dabei immer wieder anbietend. Irgendwann kam dann der Moment für den vertikalen Pass automatisch.


Das war schon eine fast Idealpositionierung, die da für Frings gefunden wurde. Der Vergleich zu Götze hinkt da aber etwas, da Frings körperlich ein ganz anderer Typ war. Unabhängig davon würde der Frings von damals wahrscheinlich auch heute noch 90% aller Mannschaften gut tun.
#
Naja, Delme. Wenn Götze so viele vorletzte Pässe spielt, dann ist er im Mittelfeld und in den Halbräumen, wo er die Sturmreihe direkt vor sich hat, doch wunderbar aufgehoben. Das tut er aber schon geraume Zeit nicht mehr.
Er reibt sich ja nicht erst seit Dortmund im Anlaufen des Torhüters oder der Abwehrspieler auf, das ist ja nicht neu. Leider ist er nicht in der Lage, Druck auf den jeweiligen Spieler auszuüben. Was soll das Ganze dann.

Von einem Spieler seiner Klasse kann und muss man keine Supersprints oder Monstergrätschen erwarten. Man erwartet aber Impulse, Ideen, und man erwartet, dass er die Spieler, die die Supersprints drauf haben, auch entsprechend einsetzt.

Götze ist seit Monaten schon eine verschenkte Position in unserem Spiel. Räume zulaufen kann auch ein anderer. Die Götze-Pässe und -vorlagen kann nur er. Wenn er dies seit geraumer Zeit nicht mehr macht, liegt es entweder an ihm oder am Trainer. Am Spielsystem eher nicht, denn solch ein Spieler kommt mit jedem System zurecht.

Um es mal überspitzt auszudrücken: ein Götze in der Form und in der Spielweise der letzten Monate (und auch gestern) ist verschenkt. Da lasse ich lieber Ebimbe die Räume zulaufen, aber der schießt nebenbei auch noch Tore, sprintet bis zur Grundlinie und legt auf. Zumindest von Zeit zu Zeit.
#
Ich bin ja ein großer Götze-Befürworter. Daher mag meine Sicht etwas getrübt sein. Ich versuche trotzdem mal möglichst sachlich auf deine einzelnen Punkte einzugehen

WürzburgerAdler schrieb:

Naja, Delme. Wenn Götze so viele vorletzte Pässe spielt, dann ist er im Mittelfeld und in den Halbräumen, wo er die Sturmreihe direkt vor sich hat, doch wunderbar aufgehoben. Das tut er aber schon geraume Zeit nicht mehr.
Er reibt sich ja nicht erst seit Dortmund im Anlaufen des Torhüters oder der Abwehrspieler auf, das ist ja nicht neu. Leider ist er nicht in der Lage, Druck auf den jeweiligen Spieler auszuüben. Was soll das Ganze dann.
Von einem Spieler seiner Klasse kann und muss man keine Supersprints oder Monstergrätschen erwarten. Man erwartet aber Impulse, Ideen, und man erwartet, dass er die Spieler, die die Supersprints drauf haben, auch entsprechend einsetzt.


Götze war am Samstag stark rechtslastig. Sowohl im Zuschieben wenn wir etwas höher anliefen, als auch im eigenen Ballbesitz sowie in der Phase vor der Pause, als wir vom BVB etwas zurückgedrängt wurden.
Offensives Anlaufen: er hatte regelmäßig einen sehr weiten Weg zu gehen, wenn der BVB den Ball von Anton, über Süle zu Schlotterbeck/ laufen ließ. Götze kam dann regelmäßig zu spät um das Pressing hier druckvoll aufrecht zu erhalten. Hierfür fehlt ihm schlicht und ergreifend das Tempo. Dass zu erkennen ist aus meiner Sicht eine Aufgabe des Trainers. Wenn man diese Kröte schlucken will, dann muss man das akzeptieren. Wenn es ein Kritikpunkt ist, muss man Götze raus lassen.
Defensivverhalten: Dass Götze im reinen Defensivzweikampf eher schlecht als recht agiert, ist ein bekanntes Thema. So sag er insbesondere in der letzten Viertelstunde vor der Pause oftmals etwas verloren aus, wenn Malen oder Brandt auf in zuliefen. Ihn hier in dieser Halbposition zu belassen, war durchaus kritisch. Ein Positionswechsel mit bspw. Larsson hätte sowohl Kristensen und Tuta entlastet, als auch Götze selbst in eine bessere Spielposition bei Ballgewinn gebracht. So war er im eigenen Ballbesitz ebenfalls (zumindest in Halbzeit eins) oftmals rechts zu finden, wo er mMn seine Stärken nicht ausreichend einbringen kann.

WürzburgerAdler schrieb:

Götze ist seit Monaten schon eine verschenkte Position in unserem Spiel. Räume zulaufen kann auch ein anderer. Die Götze-Pässe und -vorlagen kann nur er. Wenn er dies seit geraumer Zeit nicht mehr macht, liegt es entweder an ihm oder am Trainer. Am Spielsystem eher nicht, denn solch ein Spieler kommt mit jedem System zurecht.


Götze ist auf der Position, auf der er eingesetzt wird aus meiner Sicht verschenkt. Dass auch andere Räume zulaufen können, da bin ich 1 zu 1 bei dir.
Ein tolles Beispiel dafür, dass er aus einer anderen Position heraus einen tollen Mehrwert hat, war Mitte der ersten Halbzeit, als sein Steckpass auf Marmoush (der vermeintlich vorletzte Pass) von Anton mit der Hand unterbunden wurde. Hieraus entsteht im Normalfall eine große Torchance. Man kann sich nun sicher darüber streiten, ob die Häufigkeit solcher Situationen zu selten ist. Auch bin ich bei Dir, dass es grundsätzlich nicht systemabhängig ist. Allerdings ist es u.a. auch davon abhängig wie Götze sich im System positionieren soll.

WürzburgerAdler schrieb:

Um es mal überspitzt auszudrücken: ein Götze in der Form und in der Spielweise der letzten Monate (und auch gestern) ist verschenkt. Da lasse ich lieber Ebimbe die Räume zulaufen, aber der schießt nebenbei auch noch Tore, sprintet bis zur Grundlinie und legt auf. Zumindest von Zeit zu Zeit.


Grundsätzlich bin ich bei Dir. In der jetzigen Form hat Götze nicht den Mehrwert für unser Spiel und seine Schwächen kommen hierdurch zu sehr zum Tragen. Allerdings sehe ich es stark verbunden mit der Ausrichtung von DT. Wenn er ihn spielen lassen möchte, dann muss er anhand seiner vorhandenen Stärken eingesetzt werden. Oder er muss eben draußen bleiben.
#
Aufstellung wie gegen Braunschweig. Ich hoffe auf Theate für Tuta, denke aber, dass Nkounkou weichen muss.

Wir werden ein gutes Spiel machen. Basta. Zu was es dann reicht schauen wir.

Tipp: 2:2
#
Findet noch einer seit den ECL-Trikots die Passform bescheiden?

Hatte immer L und die hat eigentlich gut gepasst, seit dem ECL Trikots (bzw. 125 Jahre) ist die L zu eng und XL dagegen wie ein Zelt.

Bin froh wenn das Kapitel Nike vorbei ist.
#
Tatsächlich finde ich den Schnitt für XL sehr gut. Liegt dann evtl aber an der Körpergröße.

Bin aber bei Dir, dass ich froh bin, wenn es dann bald Adidas ist.