>

RGW6789_

1310

#
hotbitch97 schrieb:

Gestern war ich an dem Punkt, an dem ich dachte "das ist nicht mal Absteigerfußball. Absteiger kämpfen und rennen, und haben dann am Ende kein Glück. Wir kämpfen und rennen nichtmal." Unser Fußball hat jegliche Seele verloren,


Dann mußt du gestern ein völlig anderes Spiel gesehen haben. Warst du vielleicht bei Hessen Kassel oder in Offenbach?
Sorry wenn ich da sarkastisch werde...

Ich habe gestern eine rennende und fightende Mannschaft gesehen mit guter Körpersprache und ner Menge Leidenschaft. Schau dir mal den Torjubel von Philipp Max an.
Marmoush hat tlw verzweifelt versucht das satte, bequeme Publikum aufzuputschen.
In den letzten Wochen gab es sicherlich das eine oder andere Spiel wo es an Einstellung gefehlt hat, gestern war das definitiv nicht der Fall!
#
Diegito schrieb:

hotbitch97 schrieb:

Gestern war ich an dem Punkt, an dem ich dachte "das ist nicht mal Absteigerfußball. Absteiger kämpfen und rennen, und haben dann am Ende kein Glück. Wir kämpfen und rennen nichtmal." Unser Fußball hat jegliche Seele verloren,


Dann mußt du gestern ein völlig anderes Spiel gesehen haben. Warst du vielleicht bei Hessen Kassel oder in Offenbach?
Sorry wenn ich da sarkastisch werde...

Ich habe gestern eine rennende und fightende Mannschaft gesehen mit guter Körpersprache und ner Menge Leidenschaft. Schau dir mal den Torjubel von Philipp Max an.
Marmoush hat tlw verzweifelt versucht das satte, bequeme Publikum aufzuputschen.
In den letzten Wochen gab es sicherlich das eine oder andere Spiel wo es an Einstellung gefehlt hat, gestern war das definitiv nicht der Fall!


Die Mannschaft wollte. Da ist unstrittig. Da bin ich zu 100% bei Dir. Dass es ihr gestern an Mitteln fehlte diesen Willen auch in Leistung umzuwandeln, tut fast schon weh beim zuschauen.

Was ich jedoch nicht sehe, ist ein sattes und bequemes Publikum. Die NWK ausgenommen, für die ich hier nicht sprechen kann, habe ich fast durchgehend Zuschauer gesehen, die beim kleinsten Zeichen auf dem Platz mit angezündet waren. Da ist viel Emotion dabei. Nur eben auch eine Menge Unmut aufgrund der letzten Wochen und Monate.
Gerade bei den Aktionen von Marmoush hat man gemerkt, dass man nach dem Funken lechzt, der in der Regel vom Rasen auf die Ränge überspringt.
#
Ein für mich ganz entscheidender Punkt gestern war, dass man im Stadion gespürt hat, dass die Mannschaft will. Wäre das nicht der Fall gewesen, hätten wir ein wirklich fundamentales Problem.
Leider fehlen ihr momentan die Mittel um diesen Willen auch in eine gute Leistung umzuwandeln. Das ist sicher zu großen Teilen die Verantwortung des Trainer-Teams.

Etwas, das mich allerdings gestern sprachlos zurückgelassen hat, war unsere Kurve. War der Beginn noch in Ordnung, hat man spätestens zur zweiten Halbzeit ein echtes Armutszeugnis abgegeben.
Vollkommen spielferner Gesang. Da wären mir Unmutsbekenntnisse deutlich lieber gewesen.
Die Aktion mit den Tennisbällen war einfach nur lächerlich. Es wirkte auf mich so, als wolle man zwingend darstellen, dass man nicht zu den ganzen anderen Fangruppen gehört, die in den letzten Wochen protestierten. Ein wenig nach dem Motto "wir sind etwas besseres/allen überlegen".
Der aberwitzige Wechselgesang inkl. der Schals bei einem Spiel, das vorher 35 Minuten keinen einzigen Tempowechsel hatte, war dann die Krönung.

Ich hoffe inständig, dass man sich hier nicht ein ernsthaftes Problem herangezüchtet hat. Für mich hat das ganze das Spiel leider noch überstrahlt.
#
franzzufuss schrieb:

Wer wird denn mutmaßlich, die Elfer schießen? 🙆


Na die üblichen, in der bewährten Reihenfolge:

Lenz
Hrustic
Kamada
Kostic
Borre

😉
#
AllaisBack schrieb:

franzzufuss schrieb:

Wer wird denn mutmaßlich, die Elfer schießen? 🙆


Na die üblichen, in der bewährten Reihenfolge:

Lenz
Hrustic
Kamada
Kostic
Borre

😉


Bin kurz erschrocken, dass von unseren Elferschützen tatsächlich gar keiner mehr im Kader ist. Keine zwei Jahre später.

Zum Spiel:
Trapp
Tuta Koch Pacho
Ebimbe Götze Skhiri Nkounkou
Chaibi Knauff
Marmoush


2:1
#
Spannender Thread!
Einige Namen, die bereits genannt wurden, finde ich äußerst interessant. Hierzu gehören unter anderem Weiser, Andrich und Groß.

Um mal noch ein paar weitere Spieler zu nennen, hier eine kleine Auswahl inkl. Alter und Vertragslaufzeit. Ob sie fußballerisch passen oder tatsächliche Leader sind, lasse ich mal offen. Sprachlich sollte ihnen Deutsch aber nicht zu fern sein. Vielleicht entsteht hier dadurch die eine oder andere Idee:

Stefan de Vrij (32, IV, 2025, Inter Mailand)
Fabian Schär (32, IV, 2025, Newcastle United)
Joel Matip (32, IV, 2024, FC Liverpool)
Robin Knoche (31, IV, 2024, Union Berlin)
Kaan Ayhan (29, IV/DM, 2026, Galatasaray)
Joel Veltman (32, IV/RV, 2025, Brighton)
Grischa Prömel (29, ZM, 2026, TSG Hoffenheim)
Davy Klaassen (30, ZM, 2024, Inter Mailand)

#
RGW6789_ schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Richtig schlimm wäre in meinen Augen ein Querpass im 16er zum gegnerischen Spieler mit freier Schussbahn.
Der Fehlpass von Tuta war zwar der Auslöser vom Angriff, es bestand durchaus die Möglichkeit den Gegentreffer durch die Darmstädtern von weiteren Eintrach Spieler zu verhindern, da es außerhalb des 16er war.


In der Theorie kann man das immer noch verhindern. Selbst den Fehlpass im 16er mit freier Schussbahn, da hier Trapp noch eingreifen könnte.
Ich empfehle einfach mal sich die Szene nochmal anzuschauen. Die linke Seite ist nach dem Fehlpass vollkommen offen. Larsson kommt hier nicht mehr hin. Koch deckt den Raum am ersten Pfosten richtigerweise ab und verpasst den Ball auch nur knapp. Dahinter sind es ausschließlich 1 vs. 1 Situationen, bei denen wir in der schlechteren Positionierung sind. Viel zu verhindern war da nicht mehr wirklich, weil auch die Flanke genau in die Schnittstelle kommt.


Interessant zu wissen wäre, ob es einen genauen Plan gibt, wie in solchen Situationen einzulaufen ist. Hier bewegen sich ja all unsere Abwehrspieler auf einer Linie, so dass keiner den Flachpass abfangen kann. Wäre es nicht - bei flachen hereingaben - besser leicht gestaffelt einzulaufen? Zumal ja der Verdacht, dass der Angreifer sich meist eher nach hinten als zum Tor absetzen wird, angebracht ist.
Das ist so der Punkt, an dem Abwehrarbeit zur Choreografie wird. So muss ja eigentlich für jeder der möglichen Situationen - Flanke hinter die Abwehr, Flanke in den Rücken der Abwehr, hohe Flanke auf den ersten Pfosten oder auf den zweiten - ein Laufschema für die Abwehrspieler existieren? Oder laufen die nur am Gegner orientiert? Sprich aus der Raumdeckung wird im Fall einer Flanke spontan eine Manndeckung?
Nick Henig, übernehmen Sie …
#
philadlerist schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Richtig schlimm wäre in meinen Augen ein Querpass im 16er zum gegnerischen Spieler mit freier Schussbahn.
Der Fehlpass von Tuta war zwar der Auslöser vom Angriff, es bestand durchaus die Möglichkeit den Gegentreffer durch die Darmstädtern von weiteren Eintrach Spieler zu verhindern, da es außerhalb des 16er war.


In der Theorie kann man das immer noch verhindern. Selbst den Fehlpass im 16er mit freier Schussbahn, da hier Trapp noch eingreifen könnte.
Ich empfehle einfach mal sich die Szene nochmal anzuschauen. Die linke Seite ist nach dem Fehlpass vollkommen offen. Larsson kommt hier nicht mehr hin. Koch deckt den Raum am ersten Pfosten richtigerweise ab und verpasst den Ball auch nur knapp. Dahinter sind es ausschließlich 1 vs. 1 Situationen, bei denen wir in der schlechteren Positionierung sind. Viel zu verhindern war da nicht mehr wirklich, weil auch die Flanke genau in die Schnittstelle kommt.


Interessant zu wissen wäre, ob es einen genauen Plan gibt, wie in solchen Situationen einzulaufen ist. Hier bewegen sich ja all unsere Abwehrspieler auf einer Linie, so dass keiner den Flachpass abfangen kann. Wäre es nicht - bei flachen hereingaben - besser leicht gestaffelt einzulaufen? Zumal ja der Verdacht, dass der Angreifer sich meist eher nach hinten als zum Tor absetzen wird, angebracht ist.
Das ist so der Punkt, an dem Abwehrarbeit zur Choreografie wird. So muss ja eigentlich für jeder der möglichen Situationen - Flanke hinter die Abwehr, Flanke in den Rücken der Abwehr, hohe Flanke auf den ersten Pfosten oder auf den zweiten - ein Laufschema für die Abwehrspieler existieren? Oder laufen die nur am Gegner orientiert? Sprich aus der Raumdeckung wird im Fall einer Flanke spontan eine Manndeckung?
Nick Henig, übernehmen Sie …


Da gibt es sicher auch sehr interessante Ansätze zu. Grundsätzlich ist es aber sehr oft eine Mischung aus Raumabdeckung und Mannorientierung. Man kann das an dieser Szene ganz gut sehen, dass Koch den Flankenweg abdeckt, der sich zwischen Trapp und einem einlaufenden Stürmer ergibt. Daher kommt er an den Ball, der in den Rückraum gespielt wird, nicht mehr heran. In dieser Szene ist dann aus meiner Sicht ein klares mannorientiertes Verteidigen notwendig aufgrund der kurzfristig entstandenen Situation. Hier verpasst es Nkounkou dann einzurücken, da Smolcic ein paar Meter aus der Vorwärtsbewegung fehlen. Alles in allem aber sicher eine komplexe Situation, an der man auch wunderbar sehen kann warum Angriffe, die mit Tempo vorgetragen werden, oftmals erfolgreicher sind.
#
RGW6789_ schrieb:

Ich lasse mich dann aber gerne noch aufklären welche Fehler dann als wirklich schlimm angesehen werden dürfen.



Richtig schlimm wäre in meinen Augen ein Querpass im 16er zum gegnerischen Spieler mit freier Schussbahn.
Der Fehlpass von Tuta war zwar der Auslöser vom Angriff, es bestand durchaus die Möglichkeit den Gegentreffer durch die Darmstädtern von weiteren Eintrach Spieler zu verhindern, da es außerhalb des 16er war.
Solche gravierende Fehlpässe haben wir in fast jedem Spiel, nicht nur von Tuta.
Aber auf den wird sich hier sowieso gerne eingeschossen. Keine Ahnung warum.
Hasebe hatte auch mal eine Zeit wo er zwar insgesamt gut spielte, aber auch in jedem Spiel 2-3 große Böcke drin hatte. Da wurde nicht so ein Aufschrei gemacht, wenn der einen Fehler machte.
Man merkt es immer wieder, das gewisse Spieler hier einen Bonus haben und bei anderen wird nur darauf gewartet, das sie einen Fehler machen. Zu dem Trapp Pass hatte ich schon was geschrieben.



#
Hyundaii30 schrieb:

Richtig schlimm wäre in meinen Augen ein Querpass im 16er zum gegnerischen Spieler mit freier Schussbahn.
Der Fehlpass von Tuta war zwar der Auslöser vom Angriff, es bestand durchaus die Möglichkeit den Gegentreffer durch die Darmstädtern von weiteren Eintrach Spieler zu verhindern, da es außerhalb des 16er war.


In der Theorie kann man das immer noch verhindern. Selbst den Fehlpass im 16er mit freier Schussbahn, da hier Trapp noch eingreifen könnte.
Ich empfehle einfach mal sich die Szene nochmal anzuschauen. Die linke Seite ist nach dem Fehlpass vollkommen offen. Larsson kommt hier nicht mehr hin. Koch deckt den Raum am ersten Pfosten richtigerweise ab und verpasst den Ball auch nur knapp. Dahinter sind es ausschließlich 1 vs. 1 Situationen, bei denen wir in der schlechteren Positionierung sind. Viel zu verhindern war da nicht mehr wirklich, weil auch die Flanke genau in die Schnittstelle kommt.

Hyundaii30 schrieb:

Hasebe hatte auch mal eine Zeit wo er zwar insgesamt gut spielte, aber auch in jedem Spiel 2-3 große Böcke drin hatte. Da wurde nicht so ein Aufschrei gemacht, wenn der einen Fehler machte.


Ich erinnere mich, dass hier durchaus kritische Stimmen zu lesen waren und einige darauf hinwiesen, dass er ab und an mal einen gröberen Fehler einstreute.

Hyundaii30 schrieb:

Man merkt es immer wieder, das gewisse Spieler hier einen Bonus haben und bei anderen wird nur darauf gewartet, das sie einen Fehler machen


Es gibt sicher einige, die darauf warten bei gewissen Spielern besonders kritisch zu sein. Grundsätzlich kein feiner Zug. Das legitimiert auf der anderen Seite aber nicht die sachliche Kritik, wenn eben dann wirklich Fehler passieren, dann mit einem "das sagt man jetzt nur, weil xyz ohnehin ein schlechteres Standing hat" zu relativieren.

Damit aber auch genug der Diskussion hier. Wahrscheinlich kommen wir bei dem Thema ohnehin nicht auf den gleichen Nenner. Und das darf ja durchaus auch mal passieren
#
RGW6789_ schrieb:

Für die Szenen vor den Gegentoren ist es aber einfach Quatsch.


Naja, das sehe ich eben auch etwas anders.

Beim Fehlpass von Trapp sehe ich auch einen aggressiven Darmstädter der mit allem was er hat in Trapps Pass springt und hat das Glück, das er dabei noch den Ball kontrolliert.
In 90 Prozent der Fälle hätte kein anderer BL Spieler sich überhaupt die Mühe gemacht den Ball zu holen, geschweige denn Ihn dann noch kontrollieren können so wild wie der da rein ist, wäre der bei einem Abstiegskandidaten normalerweise versprungen.
Beim 2 Tor war das ein schneller Gedankenloser Fehlpass der in der Hektik immer passieren kann
Und auch oft genug passiert, blöd ist halt nur wenn es dann klingelt.
Aber ganz ehrlich man muss die Fehler nicht höher hängen als sie waren.
Und vor allem sollte man dann auch 2 Tage nach dem Spiel so reflektieren können um Mal wenigstens was positives zu schreiben und nicht zum gefühlten 500mal schreiben, das Tuta und Trapp 2 Gegentore verschuldet haben.
Das wissen mittlerweile alle.
Aber unser Saisonziel lautet nicht, 2 mal Darmstadt zu besiegen, sondern eine erfolgreiche Saison mit der gesamten Mannschaft zu spielen !
Wenn wir 2 mal gegen Darmstadt oder einen anderen Abstiegskandidaten verlieren, aber alle anderen 32 Spiele gewinnen, interessieren mich die 2 peinlichen Niederlagen 0,0 % 😎
#
Hyundaii30 schrieb:

Aber ganz ehrlich man muss die Fehler nicht höher hängen als sie waren.
Und vor allem sollte man dann auch 2 Tage nach dem Spiel so reflektieren können um Mal wenigstens was positives zu schreiben und nicht zum gefühlten 500mal schreiben, das Tuta und Trapp 2 Gegentore verschuldet haben.
Das wissen mittlerweile alle.


Du hast behauptet, dass die Fehler nicht so gravierend waren. Daraufhin habe ich Dir erläutert, wieso sie es eben doch waren. Um andere, nicht zusammenhängende, positive Aspekte des Spiels ging es hierbei nicht. Eigentlich eine recht normale Diskussionsabfolge. Ich lasse mich dann aber gerne noch aufklären welche Fehler dann als wirklich schlimm angesehen werden dürfen.

Da hilft es dann auch nicht fehlendes Reflektieren vorzuwerfen.
#
Anthrax schrieb:

Wieso er Trapp überhaupt signalisiert er wäre frei ist mir absolut schleierhaft. Denn erst nachdem der Arm oben ist guckt er mal nach Links und dann erst nach Rechts. Da ist die Entscheidung von Trapp aber längst gefallen und der Käs schon gegessen.                                              



Schau Dir die Szene halt richtig an und dann weißt Du warum.
Ich habe bei beiden Gegentore zwar die Fehler erkannt, aber soooo amateurhaft wie das hier hinterher dargestellt wird, war es in meinen Augen nicht. Ja es waren dumme Fehler, die nicht passieren sollten,
aber in einem schnellen Profispiel auch passieren. Natürlich sieht es von aussen leicht aus und man kann hinterher leicht darüber meckern.
Ich bin zu 99% davon überzeugt, das kein einziger Meckerer hier im Forum es auf dem Feld nicht besser gemacht hätte. Die meisten haben wahrscheinlich nichtmal selbst Fußball gespielt und wissen gar nicht, wie schnell
solche leichte Fehler passieren ohne das man es möchte danach man Einfluss darauf nehmen kann.
Von aussen hat man hinterher leicht reden. Natürlich waren es Fehler, aber das passiert nunmal.
Man sollte aber auch nicht die positiven Dinge nicht vergessen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Anthrax schrieb:

Wieso er Trapp überhaupt signalisiert er wäre frei ist mir absolut schleierhaft. Denn erst nachdem der Arm oben ist guckt er mal nach Links und dann erst nach Rechts. Da ist die Entscheidung von Trapp aber längst gefallen und der Käs schon gegessen.                                              



Schau Dir die Szene halt richtig an und dann weißt Du warum.
Ich habe bei beiden Gegentore zwar die Fehler erkannt, aber soooo amateurhaft wie das hier hinterher dargestellt wird, war es in meinen Augen nicht. Ja es waren dumme Fehler, die nicht passieren sollten,
aber in einem schnellen Profispiel auch passieren. Natürlich sieht es von aussen leicht aus und man kann hinterher leicht darüber meckern.
Ich bin zu 99% davon überzeugt, das kein einziger Meckerer hier im Forum es auf dem Feld nicht besser gemacht hätte. Die meisten haben wahrscheinlich nichtmal selbst Fußball gespielt und wissen gar nicht, wie schnell
solche leichte Fehler passieren ohne das man es möchte danach man Einfluss darauf nehmen kann.
Von aussen hat man hinterher leicht reden. Natürlich waren es Fehler, aber das passiert nunmal.
Man sollte aber auch nicht die positiven Dinge nicht vergessen.



Ich mag es, dass Du versuchst hier die Waage zu halten zwischen der Kritik an einzelnen Szenen und das Setzen in den Kontext einer kompletten Leistung.
Für die Szenen vor den Gegentoren ist es aber einfach Quatsch.

Nehmen wir nochmal das 1:2. Der Ball von Trapp ist grundsätzlich zu risikoreich gegen einen Gegner, der in dieser Szene sehr darauf lauert einen Auslöser zu haben für ein aggressives Pressing. Es passt grundsätzlich zu unserem fußballerischen Ansatz. Die Entscheidung war trotzdem nicht gut.
Trotzdem ist mit diesem langen Ball noch nichts passiert. Tuta verlässt sich lediglich darauf, dass der Ball ihn erreicht und er ihn kontrolliert annehmen kann. Dass er sogar einen Schritt entgegengeht und dann abstoppt, wohl in der Hoffnung, dass der heransprintende Darmstädter den Ball nicht erreicht, ist genau das was Du nicht so siehst: amateurhaft. Die Zweikampfführung ist nämlich seine ureigenste Kernkompetenz. Es sei denn er definiert sich nicht als IV. Das sollte aber ausgeschlossen sein.

Und über den Fehler beim 2:2 überhaupt zu diskutieren, ob das gravierend war, ist aus meiner, und wohl auch aus Sicht der Verantwortlichen, blanker Hohn. Dafür wirst Du von den Dorfsportplätzen bis in die Stadien hinein angezählt. Und es würde mich schwer wundern, wenn selbst Tuta das anders sehen würde.

Da zieht auch das Totschlagargument, dass es hier keiner besser machen würde nicht. Wenn das der Maßstab ist, wird die Diskussion hier sehr ruhig. Gilt übrigens auch wenn es um Aktionen aller anderen Verantwortlichen bei der Eintracht geht.
#
RGW6789_ schrieb:

Eintracht Frankfurt1.54 - 0.55 Borussia M'Gladbach
RasenBallsport Leipzig 2.67 - 1.08 Eintracht Frankfurt


Statistisch ist hier unser Sieg gegen Gladbach wahrscheinlicher.

Dreisatz hilft 😉😉😉
#
SemperFi schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Eintracht Frankfurt1.54 - 0.55 Borussia M'Gladbach
RasenBallsport Leipzig 2.67 - 1.08 Eintracht Frankfurt


Statistisch ist hier unser Sieg gegen Gladbach wahrscheinlicher.

Dreisatz hilft 😉😉😉


Guter Punkt. Dann ist mein Argument in diesem Fall hinfällig. Bringt mich dafür wieder zurück zum Thema der gefühlten Argumente
#
Es wird ja finde ich schon schwierig, wenn man sich Gladbach und Leipzig ansieht und bei beiden Spielen sagt, "die können wir auch verlieren".

Denn im Grunde waren das ähnliche Spiele. Ein Team in Führung, das andere eigentlich in allen Statistiken deutlich überlegen und muss von den reinen Statistiken eigentlich gewinnen. Die andere Mannschaft beschränkt sich weitestgehend auf das verteidigen.

Der Unterschied ist halt dass es uns (wahrscheinlich auch wegen dem Platzverweis) gelungen ist am Ende so viel Druck zu machen, dass der Ball noch zweimal reinging und Leipzig eben nicht.
#
Natürlich sind sie vom grundlegenden Spielverlauf sehr ähnlich wenn man die letzten Minuten ausklammert.

Wenn man die Spiele jedoch statistisch nebeneinander legt, wäre ein Leipziger Sieg gegen uns doch deutlich wahrscheinlicher gewesen als ein Sieg von uns gegen Gladbach.

Und auch die Chancenqualität geht da anhand der xGoals recht deutlich in diese Richtung.

Eintracht Frankfurt1.54 - 0.55 Borussia M'Gladbach
RasenBallsport Leipzig 2.67 - 1.08 Eintracht Frankfurt
#
RGW6789_ schrieb:

Vollkommen richtig. Ich verstehe den Einwand jedoch nicht.                                              


Du bringst als Argument, dass wir ja schlechter stehen könnten weil auf uns etwas zutrifft, was auf jede Fußballmannschaft der Welt zutrifft.
In dem Moment wo ein Faktor für alle gilt, empfinde ich die Herausstellung um die eigene Leistung zu schmälern für nicht valide.

Weil wenn alle schlechter stehen würden, weil sie eben nicht die Spiele gewonnen haben, die sie nicht gewonnen haben sollten, stehen am Ende normalerweise alle da, wo sie jetzt schon stehen.

Ist halt ein Argument, was ich hier seit über 20 Jahren lese und was ich schlicht unsinnig finde.

Wenn man einen Gegner an die Wand spielt, 48 Torschüsse hat, aber kein Tor erzielt, dann hat man vielleicht unglücklich nicht gewonnen, man hat aber verdient nicht gewonnen, da Kernaufgabe nun mal ist in das Tor zu treffen. Gelingt dies nicht ist die Grundforderung des Fußballspiels nicht erfüllt.

Legitim ist es schlechte Leistungen mit glücklichen Punktgewinnen zu nehmen um daraus abzuleiten, dass die Wahrscheinlichkeit mit solchen Leistungen Punkte zu holen in der Zukunft geringer ist (wie zB von Krösche vor einem Jahr getan)
Aber kein Umstand der Welt ermöglicht es nachträglich diese glücklichen Punkte abzuziehen und dann anhand der dann entstehenden Punktzahl eine korrekte Wertung abzugeben.
Weil diese Punkte wurden nun mal geholt.
#
SemperFi schrieb:

Du bringst als Argument, dass wir ja schlechter stehen könnten weil auf uns etwas zutrifft, was auf jede Fußballmannschaft der Welt zutrifft.
In dem Moment wo ein Faktor für alle gilt, empfinde ich die Herausstellung um die eigene Leistung zu schmälern für nicht valide.

Weil wenn alle schlechter stehen würden, weil sie eben nicht die Spiele gewonnen haben, die sie nicht gewonnen haben sollten, stehen am Ende normalerweise alle da, wo sie jetzt schon stehen.

Ist halt ein Argument, was ich hier seit über 20 Jahren lese und was ich schlicht unsinnig finde.


Was ich getan habe, ist vermeintlich verlorene Punkte durch überraschend gewonnen Punkte gegenzurechnen. Und somit zum Schluss kam, dass es sich doch in etwa ausgeht, auch wenn man ursprünglich mit einer anderen Zusammensetzung gerechnet hatte. Sprich Siege gegen bspw. Bayern und Leipzig, dafür aber unnötige Punktverluste gegen Köln, Mainz und Augsburg.
Dass ich hier als Ursprung den Hinweis nahm, dass wir aufgrund von Schiedsrichterentscheidungen noch mehr Punkte als ohnehin schon haben könnten, ist sicher diskussionswürdig.
Ein Schmälern der Leistung ist es allerdings nicht.

SemperFi schrieb:

Wenn man einen Gegner an die Wand spielt, 48 Torschüsse hat, aber kein Tor erzielt, dann hat man vielleicht unglücklich nicht gewonnen, man hat aber verdient nicht gewonnen, da Kernaufgabe nun mal ist in das Tor zu treffen. Gelingt dies nicht ist die Grundforderung des Fußballspiels nicht erfüllt.


Da hast Du natürlich grundsätzlich recht. Wenn wir mit dieser Sichtweise durch die Spiele gehen, kann ich damit natürlich leben. Dann können wir jedoch sämtliche Diskussionen im Keim ersticken wenn es um die Spiel(nach)besprechungen geht. Wenn wir verloren haben fehlt es einfach an der Qualität die Grundanforderung zu erfüllen. Wenn wir gewinnen haben wir diese Qualität ausreichend ausgespielt.

SemperFi schrieb:

Legitim ist es schlechte Leistungen mit glücklichen Punktgewinnen zu nehmen um daraus abzuleiten, dass die Wahrscheinlichkeit mit solchen Leistungen Punkte zu holen in der Zukunft geringer ist (wie zB von Krösche vor einem Jahr getan)
Aber kein Umstand der Welt ermöglicht es nachträglich diese glücklichen Punkte abzuziehen und dann anhand der dann entstehenden Punktzahl eine korrekte Wertung abzugeben.
Weil diese Punkte wurden nun mal geholt.


Auch hier. Ich verstehe den Punkt sehr gut. Mir ging es auch nie darum, dass ich ausschließlich die Punkte abziehen möchte, die wir in Spielen geholt haben, in denen ein Sieg nicht die wahrscheinlichste Option war. Genau so reklamiere ich gedanklich auch Punkte für uns ein, die wir in der Theorie hätten holen müssen.

Und selbstverständlich basiert das alles auf einem Gefühl. Das wir eine Punktzahl X haben ist ein Fakt. Dass wir einzelne Spiele gefühlt hätten gewinnen oder verlieren können ist ein Gefühl.
Und das ist dann auch ein Teil des Austauschs hier. Da kann man aber natürlich auch anderer Meinung sein.
#
RGW6789_ schrieb:

Diegito schrieb:

Man muß ja noch bedenken das wir aufgrund einiger fragwürdiger Schiri/VAR Entscheidungen locker 4-7 Punkte mehr haben könnten...
Wahnsinn wo wir da jetzt stehen würden.


Das sehe ich tatsächlich ganz oft als schwieriges Argument an. Neben den teilweise zweifelhaften Schiedsrichterentscheidungen haben wir auch ein paar Spiele gehabt, die man auch nicht hätte zwingend gewinnen müssen. Denke da bspw. an Gladbach oder Leipzig. Klar, nicht aufgrund der Bevorzugung von Unparteiischen, aber das hält sich doch dann ganz gut die Waage wenn man alles zusammennimmt. Für wirklich mehr Punkte zu diesem Zeitpunkt sind wir tatsächlich noch nicht stabil genug. Schiedsrichterentscheidungen hin oder her.


Ich finde schon, dass klare Schiedsrichterfehlentscheidungen etwas anderes zu bewerten sind als das natürliche Auf und Ab des Spielglücks. Allein wenn man das Spiel gegen den BVB anschaut, dass normalerweise bei 2:0 für uns einen Elfmeter im Gepäck hätte haben müssen, würde sich das bei verwandelten Elfer und 3:0 Führung wahrscheinlich eher zu einem Sieg entwickelt haben. Dann hätten wir jetzt 29 Punkte und wären Fünfter, während der BVB mit 28 Punkten auf dem 6. Platz stünde.
#
philadlerist schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Diegito schrieb:

Man muß ja noch bedenken das wir aufgrund einiger fragwürdiger Schiri/VAR Entscheidungen locker 4-7 Punkte mehr haben könnten...
Wahnsinn wo wir da jetzt stehen würden.


Das sehe ich tatsächlich ganz oft als schwieriges Argument an. Neben den teilweise zweifelhaften Schiedsrichterentscheidungen haben wir auch ein paar Spiele gehabt, die man auch nicht hätte zwingend gewinnen müssen. Denke da bspw. an Gladbach oder Leipzig. Klar, nicht aufgrund der Bevorzugung von Unparteiischen, aber das hält sich doch dann ganz gut die Waage wenn man alles zusammennimmt. Für wirklich mehr Punkte zu diesem Zeitpunkt sind wir tatsächlich noch nicht stabil genug. Schiedsrichterentscheidungen hin oder her.


Ich finde schon, dass klare Schiedsrichterfehlentscheidungen etwas anderes zu bewerten sind als das natürliche Auf und Ab des Spielglücks. Allein wenn man das Spiel gegen den BVB anschaut, dass normalerweise bei 2:0 für uns einen Elfmeter im Gepäck hätte haben müssen, würde sich das bei verwandelten Elfer und 3:0 Führung wahrscheinlich eher zu einem Sieg entwickelt haben. Dann hätten wir jetzt 29 Punkte und wären Fünfter, während der BVB mit 28 Punkten auf dem 6. Platz stünde.



Ja, da hast Du sicher recht. Es ist ein anderes Bewertungsspektrum.
Ich möchte hier auch keine neue Schiedsrichterbewertung lostreten. Bis auf das Spiel gegen Freiburg sehe ich allerdings keine wirklich klare Benachteiligung. Das BVB-Spiel zeigt zum Beispiel deutlich, dass diese Rechnung reichlich schwierig ist. Mein Fußballerherz sträubt sich nämlich immer noch gegen den Elfmeter, den wir zum 1:0 erhalten haben. Somit ist es dann schwierig das mit dem Muss-Elfer zum vermeintlichen 3:0 aufzurechnen. Ich verstehe aber deinen Punkt.

Um aber zum Threadtitel zurückzukehren: Ich bin mehr als zufrieden mit der Hinrunde. Spiele, in denen wir Punkte unnötig liegen gelassen haben, wurden ausgeglichen mit Siegen gegen Bayern und Leipzig. Somit liegen wir wohl auch genau da wo wir hingehören. Vielleicht mit 1-3 Bonuspünktchen oben drauf.
#
RGW6789_ schrieb:

haben wir auch ein paar Spiele gehabt, die man auch nicht hätte zwingend gewinnen müssen.


Also wie quasi jedes andere Team in der BuLi in jeder Saison der BuLi-Geschichte auch?
#
SemperFi schrieb:

RGW6789_ schrieb:

haben wir auch ein paar Spiele gehabt, die man auch nicht hätte zwingend gewinnen müssen.


Also wie quasi jedes andere Team in der BuLi in jeder Saison der BuLi-Geschichte auch?


Vollkommen richtig. Ich verstehe den Einwand jedoch nicht.
#
skyeagle schrieb:

International ist man weitergekommen, was wiederum auch absolute Pflicht war. Die Leistungen empfand ich in der ECL mäßig bis schlecht. Wenn man dort etwas reißen will, dann muss eine ordentliche Steigerung her, sonst ist gegen den belgischen Konkurrenten direkt Schluss. Generell sehe ich uns, bei den momentanen spielerischen Leistungen, defintiv nicht als Titelanwärter. Muss aber auch nicht, ich habe nicht das Selbstverständnis diesen Titel gewinnen zu müssen. Dennoch sollte das Ziel schon in Richtung Viertel- oder Halbfinale gehen.


Das war keine dolle Gruppenphase aber man hatte insbesondere bei den Duellen gegen PAOK auch ne Menge Pech. Mit ein bisschen Glück holst du da 6 Punkte statt 0 Punkte, in beiden Spielen waren wir das bessere Team.
Gegen die Belgier wird es ein großer Prüfstein.
Sollten wir die knacken gehören wir m.E. definitiv zum engsten Favoritenkreis. Mit voller Kapelle bei uns sehe ich kaum einen Gegner stärker als wir.

Was die Bundesliga angeht: Da hätte ich niemals mit 27 Punkten gerechnet. Bei 20, 22 Punkten hätte ich nen Haken drangemacht.
Man muß ja noch bedenken das wir aufgrund einiger fragwürdiger Schiri/VAR Entscheidungen locker 4-7 Punkte mehr haben könnten...
Wahnsinn wo wir da jetzt stehen würden.
#
Diegito schrieb:

Man muß ja noch bedenken das wir aufgrund einiger fragwürdiger Schiri/VAR Entscheidungen locker 4-7 Punkte mehr haben könnten...
Wahnsinn wo wir da jetzt stehen würden.


Das sehe ich tatsächlich ganz oft als schwieriges Argument an. Neben den teilweise zweifelhaften Schiedsrichterentscheidungen haben wir auch ein paar Spiele gehabt, die man auch nicht hätte zwingend gewinnen müssen. Denke da bspw. an Gladbach oder Leipzig. Klar, nicht aufgrund der Bevorzugung von Unparteiischen, aber das hält sich doch dann ganz gut die Waage wenn man alles zusammennimmt. Für wirklich mehr Punkte zu diesem Zeitpunkt sind wir tatsächlich noch nicht stabil genug. Schiedsrichterentscheidungen hin oder her.
#
RGW6789_ schrieb:

Tafelberg schrieb:

Wenn natürlich in der Saison ein CL Platz verspielt werden sollte, wird sicher neben Terzic auch Kehl in den Fokus der Kritik geraten


Finde es ohnehin interessant, dass sie Sahin und Bender installiert haben. Würde mich nicht wundern, wenn die Nachfolger für Terzic damit nicht schon bereits im Trainerstab zu finden sind.


Würde mich eher wundern, wenn da abermals eine interne Lösung angestrebt wird, nachdem Terzic gescheitert ist.
#
Korn schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Tafelberg schrieb:

Wenn natürlich in der Saison ein CL Platz verspielt werden sollte, wird sicher neben Terzic auch Kehl in den Fokus der Kritik geraten


Finde es ohnehin interessant, dass sie Sahin und Bender installiert haben. Würde mich nicht wundern, wenn die Nachfolger für Terzic damit nicht schon bereits im Trainerstab zu finden sind.


Würde mich eher wundern, wenn da abermals eine interne Lösung angestrebt wird, nachdem Terzic gescheitert ist.


Ehrlicherweise hoffe ich, dass sie sehr lange am aktuellen Trainer festhalten. Mir macht der BVB sehr viel Freude unter Terzic. Der darf da gerne noch ein wenig weiter rumwurschteln.
#
Streifenkarl schrieb:

DBecki schrieb:

Streifenkarl schrieb:

Bis auf Ngankam und Nkoukou passt alles soweit und auch bei den beiden ist noch nicht Hopfen und Malz verloren.

Du meinst den Nkounkou, der von Spiel zu Spiel besser wird und in den letzten 2 Spielen mit seinen Assists für 5 Punkte gesorgt hat? Und Dich soll man wirklich Ernst nehmen?

Genau den. Wenn er weiter so macht war auch das ein guter Trade. Brauchte aber seinen Anlauf. Am Ende wäre es dann noch ein Treffer und untermauert meine Aussage.

Du machst mir schon Spaß. Der Spieler, der fast allein verantwortlich für 6 der 27 geholten Punkte war, "wäre am Ende noch ein Treffer"? Ab wievielen Punkten, Toren und Torvorbereitungen durch einen jungen Neuzugang ist denn für dich "am Ende"?
#
Die Formulierung von Streifenkarl war sicher unglücklich. Dass bei Nkounkou noch nicht Hopfen und Malz verloren ist, kann man durchaus vom Wording her nochmal überdenken. Inhaltlich liegt er jetzt aber nicht so weit von der Wahrheit entfernt. In den ersten Auftritten war das schon sehr wild. Man hat das Potenzial (offensiv) zwar gesehen, allerdings auch noch mit viel Raum zur Verbesserung.

Dass er hier in den letzten beiden Spielen der Hauptakteur bei unseren Treffern war und damit auch direkt an den Punktgewinnen beteiligt war, steht hier außer Frage. Sollte es zumindest. Die Entwicklung ist also durchaus positiv, zumal er auch das erste mal über 90 Minuten relativ solide defensiv stand, wenn man mal von ein paar riskanten Pässen/Dribblings in der eigenen Hälfte und einem noch zu verbessernden Gefühl, wann er herausrücken muss, absieht.

Nur um es mal umzudrehen - Ngankam scheint auch kein Treffer zu sein, obwohl er im Rückspiel gegen Sofia fast allein verantwortlich für den Sieg war 😉
Vielleicht können wir einfach wieder ein klein wenig Schärfe aus der Diskussion rausnehmen und uns nicht an einzelnen Formulierungen aufhängen? Passiert mir zwara auch immer wieder, macht es aber nicht besser.
#
medial wird Kehl als Sportl GF ins Spiel gebracht und Watzke als Präsident.
Sollen sie halt machen. Wenn natürlich in der Saison ein CL Platz verspielt werden sollte, wird sicher neben Terzic auch Kehl in den Fokus der Kritik geraten
#
Tafelberg schrieb:

Wenn natürlich in der Saison ein CL Platz verspielt werden sollte, wird sicher neben Terzic auch Kehl in den Fokus der Kritik geraten


Finde es ohnehin interessant, dass sie Sahin und Bender installiert haben. Würde mich nicht wundern, wenn die Nachfolger für Terzic damit nicht schon bereits im Trainerstab zu finden sind.
#
Hyundaii30 schrieb:

Trotzdem finde ich es komisch, das man hier
so schlecht informiert war.


Wir kennen Dich seit Jahren und trotzdem tun wir uns noch mit der Diagnose schwer...

Hyundaii30 schrieb:

Außerdem wollen wir mindestens. Platz 6 in der Rückrunde halten.

Das hat SO niemand formuliert.

Hyundaii30 schrieb:

da aber das Training schon läuft und man seit 5
Monaten weiss, man braucht neue Stürmer in der Rückrunde, ist das eine Schwache Leistung von Krösche.


Wie viele Stürmer, der gewünschten Güteklasse, die wir hätten bezahlen können, haben denn bisher gewechselt in Europa? (Bitte diese Frage beantworten, bevor Du weiter liest)

Also welchen Transfer haben wir verschlafen?

Nehmen wir mal Sancho, Man U will den unbedingt los werden, der BvB will ihn unbedingt haben und trotzdem ist der Transfer noch nicht unter Dach und Fach, obwohl alle Seiten den selben Wunsch haben.

Borre ist ja auch noch nicht in Brasilien, dass Alario gehen kann, ist seit Monaten klar, trotzdem ist er noch hier, obwohl mehrere Vereine ihn haben wollen, ach ja und die Bayern suchen seit Ewigkeiten eine holding 6, trotzdem wurde da bisher nix verkündet.
Müssen ja alle im Fußball nur inkompetent sein.

Aber in 2 Monaten sabbelst du eh wieder was von Vertrauen haben und in 8 bist du wieder enttäuscht und 4 Monate danach wieder andersrum....
Du kannst Dich ja nicht mal mit dir selbst einigen, aber dann hinstellen und "schwache Leistung" attestieren.
#
SemperFi schrieb:

Aber in 2 Monaten sabbelst du eh wieder was von Vertrauen haben und in 8 bist du wieder enttäuscht und 4 Monate danach wieder andersrum....


Ist ja auch eine gewisse Art von Konstanz...

Zum Thema:
Dass Durosinmi durch den Check gefallen ist, ist natürlich unglücklich. Im Endeffekt ist dieser aber genau dafür da. Und ich bin froh, dass man das Ganze noch rechtzeitig aufgedeckt hat. Ich möchte die Stimmen derer nicht hören, die sich bereits jetzt beschweren, wenn es dann in 5 Tagen aus dem Boulevard ertönte wäre "Wintertransfer der Eintracht erst im März wieder spielfähig".
Noch würde ich den Verantwortlichen einige Tage Zeit einräumen. Dass solche Transfers mitunter nicht wirklich leicht zu handeln sind und es sicher Argumente für beide Parteien (Stürmer zum Start des Trainingsauftakts da vs. im Winter ist das nicht so leicht) gibt, sollte unbestritten sein.
Wenn wir wenige Tage vor dem Rückrundenauftakt dann noch keinen 9er haben, stimme ich gerne in die Abgesänge ein. Bis dahin darf sich gerne jeder selbst die Frage stellen, ob er auch so stark zurückrudern würde, wenn der Stürmer dann da ist, wie er gerade der sportlichen Führung das Versagen vorwirft.
#
RGW6789_ schrieb:

Ja, der finanzielle Aspekt gehörte sicher in einigen Argumentationen mit dazu.

aber der ist doch immer ein entscheidender teil des gesamtpakets über dass wir hier bei transfers diskutieren (müssen).

RGW6789_ schrieb:

Worauf ich hinaus wollte mit dem Vergleich - die vergangene Krankenakte wird auch sicher unserer medizinischen Abteilung nicht verborgen sein und man wird hier ein, eher sogar zwei Augen darauf haben bzgl. der Wahrscheinlichkeit verletzungsfrei zu bleiben. Im Falle von Kalajdzic sprechen wir sogar "nur" davon, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass er ein halbes Jahr gesund bleibt.

es ist aber an entscheidenden punkten ein äpfel-birnen-vergleich:

füllkrug war aufgrund seiner letzten saison preislich auf seinem "höchststand", das hat sich der svw wie der spieler vergolden lassen wollen. zudem wäre es um einen festen transfer gegangen mit entsprechendem risiko, ggf. einen dauerverletzten spitzenverdiener auf jahre auf der payroll zu haben.

kalajdzic wäre preislich gerade nicht auf dem höchststand nach seiner letzten zeit, stand jetzt ginge es auch nur um eine leihe, was das risiko natürlich abmildert,  weil man ihn ja nach nem halben jahr ggf. von der payroll hätte.




#
Wenn man das Gesamtpaket betrachtet (Verletzungshistorie, Gehalt, Ablöse) ist es ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Mir ging es jedoch lediglich um den Vergleich der Verletzungshistorie und den Hinweis, dass sich hier seitens der Eintracht sicher ausgiebig mit beschäftigt wird. Nicht mehr und nicht weniger.
Das war im ersten Beitrag nicht ganz klar, zugegeben. Danach wurde es von mir doch recht deutlich beschrieben, worum es mir ging.
#
RGW6789_ schrieb:

Der letzte Spieler, den man hier größtenteils partout nicht sehen wollte aufgrund seiner Krankenakte, hat in der Hinrunde 21 von 22 Spielen in 3 1/2 Monaten beim BVB gemacht und davon knapp 80% auf dem Platz gestanden.


das ist aber nur ein teil der wahrheit zu der nummer um füllkrug, es ging da ums große ganze:

er hat zum einen diese heftige verletzungsgeschichte, das stimmt, er ist dazu aber noch fast 31 und wäre ganz heftig teuer gewesen an ablöse und gehalt (bvb hat ca 15 mio gelöhnt, gehalt angeblich 6 mio euro).
das wäre bei dem gesamtpaket für uns schlicht nicht darstellbar gewesen, zumal der mann ganze 2 erwähnenswerte erstligasaisons vorzuweisen hat...

wenn ich nicht getätigte transfers feiern würde, dann diesen hier.

RGW6789_ schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

eine sportliche Garantie


Die werden wir mit unseren finanziellen Mitteln nie bekommen. Fraglich, ob es diese überhaupt gibt.        

da hast du völlig recht, wer ne garantie will, der muss nen toaster kaufen, sowas gibt es sportlich nicht, bestenfalls wahrscheinlichkeiten in verschiedenen abstufungen
#
Lattenknaller__ schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Der letzte Spieler, den man hier größtenteils partout nicht sehen wollte aufgrund seiner Krankenakte, hat in der Hinrunde 21 von 22 Spielen in 3 1/2 Monaten beim BVB gemacht und davon knapp 80% auf dem Platz gestanden.


das ist aber nur ein teil der wahrheit zu der nummer um füllkrug, es ging da ums große ganze:

er hat zum einen diese heftige verletzungsgeschichte, das stimmt, er ist dazu aber noch fast 31 und wäre ganz heftig teuer gewesen an ablöse und gehalt (bvb hat ca 15 mio gelöhnt, gehalt angeblich 6 mio euro).
das wäre bei dem gesamtpaket für uns schlicht nicht darstellbar gewesen, zumal der mann ganze 2 erwähnenswerte erstligasaisons vorzuweisen hat...

wenn ich nicht getätigte transfers feiern würde, dann diesen hier.


Ja, der finanzielle Aspekt gehörte sicher in einigen Argumentationen mit dazu. Das habe ich hier unterschlagen.

Worauf ich hinaus wollte mit dem Vergleich - die vergangene Krankenakte wird auch sicher unserer medizinischen Abteilung nicht verborgen sein und man wird hier ein, eher sogar zwei Augen darauf haben bzgl. der Wahrscheinlichkeit verletzungsfrei zu bleiben. Im Falle von Kalajdzic sprechen wir sogar "nur" davon, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass er ein halbes Jahr gesund bleibt.