>

RGW6789_

1310

#
AllaisBack schrieb:

Naja und wie hier schon gesagt wurde mit einer Leihe ist das finanzielle Risiko überschaubar!

Durosimi kann man rausnehmen, das ist ein Transfer auf die Zukunft!


Das ist mir viel Schönrederei.
Ja sie wären ohne Ihre Verletzungen nicht für uns zu bekommen. Nur was bringt es uns, wenn sie gar nicht Ihr altes Niveau in der RR erreichen oder sich wieder verletzen.
Ich dachte, wir suchen Spieler die uns sofort in der Rückrunde sportlich verstärken. Tut mir leid, aber bei diesen 3 Transfers sehe ich mehr sportliches Risiko wie eine sportliche Garantie.
Mich erinnert das eher an Union Berlin, statt sportlich sinnvolle Transfers zu holen, holen wir günstig große Namen mit Risiko.
Das kann man mal bei einem Transfer für die RR machen, aber doch nicht gleich bei 3 Transfers.
#
Hyundaii30 schrieb:

AllaisBack schrieb:

Naja und wie hier schon gesagt wurde mit einer Leihe ist das finanzielle Risiko überschaubar!

Durosimi kann man rausnehmen, das ist ein Transfer auf die Zukunft!


Das ist mir viel Schönrederei.
Ja sie wären ohne Ihre Verletzungen nicht für uns zu bekommen. Nur was bringt es uns, wenn sie gar nicht Ihr altes Niveau in der RR erreichen oder sich wieder verletzen.



Du plädierst doch oft für Vertrauen in unsere sportliche Führung. Das würde ich hier auch empfehlen. Man wird sich schon sehr genau mit den Verletzungshistorien auseinandergesetzt haben.
Der letzte Spieler, den man hier größtenteils partout nicht sehen wollte aufgrund seiner Krankenakte, hat in der Hinrunde 21 von 22 Spielen in 3 1/2 Monaten beim BVB gemacht und davon knapp 80% auf dem Platz gestanden.

Hyundaii30 schrieb:

eine sportliche Garantie


Die werden wir mit unseren finanziellen Mitteln nie bekommen. Fraglich, ob es diese überhaupt gibt.
#
HR

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/hardung-gibt-update-zu-van-de-beek--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Bericht: Van de Beek bei Medizincheck in Frankfurt

Mittelfeldspieler Donny van de Beek soll aktuell bei der medizinischen Untersuchung in Frankfurt sein. Das berichtet Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano auf X
#
Tafelberg schrieb:

HR

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/hardung-gibt-update-zu-van-de-beek--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Bericht: Van de Beek bei Medizincheck in Frankfurt

Mittelfeldspieler Donny van de Beek soll aktuell bei der medizinischen Untersuchung in Frankfurt sein. Das berichtet Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano auf X


Das wäre mal ein schickes Weihnachtsgeschenk.
#
Ach, diese Eintracht ist einfach wunderbar. Depressionen auslösende Auftritte wie am Mittwoch und am Wochenende folgt ein rauschhafter Kantersieg gegen den Rekordmeister. Und alles, ja wirklich alles was in den letzten Wochen in Schutt und Asche geredet wurde, scheint nun wieder in vollem Glanz zu erstrahlen.

Wahrscheinlich ist u.a. genau deswegen die Liebe zu diesem Verein so immens. Die Unberechenbarkeit. Das Rebellische. Die Diva.

Es freut mich sehr, dass am Samstag auch wieder einige Spieler den Kopf aus dem Formloch herausreckten. Stellvertretend Mario Götze, der in den letzten Spielen - den Pokal mal bewusst ausgenommen - immer wieder einige Aktionen hatte, die zeigten welchen immensen Mehrwert er für uns haben kann. Direkt gefolgt von Dina Ebimbe, der mich zuletzt sicher eine ordentliche Menge Haupthaar kostete. Ansgar Knauff schien am Samstag auch wieder die Spielfreude aus Hoffenheim wiedergefunden zu haben.

Die Aufzählung kann man beliebig fortführen.

Und doch ist nun nicht alles perfekt, was zuletzt eher schleppend lief. Es war ein wirklich toller Auftritt. Unterstützt von einer fast schon unheimlichen Effizienz im Abschluss und einer gehörigen Portion Wut im Bauch. Innerhalb einer Woche wurde wunderbar ersichtlich, zu welchen Leistungen die Mannschaft im Stande ist. Im positiven wie negativen. Und so werden die nächsten Wochen und Monate zeigen, ob man die Ausschläge nach unten etwas mindern kann und gleichzeitig die Leistungsspitze etwas öfter abruft. Das Potenzial scheint vorhanden, auch wenn ich hier bei einigen Usern bin, die die anstehende Transferphase als Hochleistungsanforderung für Krösche und Co. sehen.

Bis zum kommenden Sonntag kann man aber durchaus entspannt sein. In Leverkusen gibt es tatsächlich nichts zu verlieren. Der Druck ist bei Bayer. Nach Samstag sicher auch eine gute Portion an Respekt. Und für unsere jungen Spieler wird es wieder eine wichtige Erfahrung hin zum nächsten Entwicklungsschritt sein.
#
Mir war von Anfang an klar, dass Chaibi in der 2. HZ eingewechselt wird, um ihn zu schonen. Das wurde in der Vergangenheit schon öfters gemacht. Ich halte wenig davon, erst den Ersatzspieler zu bringen und dann den Stammspieler. So läuft man immer einem Rückstand nach. Ich hätte erst Chaibi gebracht und dann, wenn es läuft, einen Ersatzspieler.

Insgesamt macht es absolut keinen Spaß mehr, sich dieses Gekicke anzuschauen.

Die allgemeine Kritik an Ebime und anderen ist gerechtfertigt. Wenn man aber berücksichtigt, welche Positionen er schon spielen musste (außer Torwart), dann darf man sich doch über schwache Leistungen nicht wundern. Bei Knauff ähnlich. Gestern musste er auf links starten, in der 2. HZ dann auf rechts. Für das Zusammenspiel ist es nicht förderlich, wenn die Spieler ständig auf anderen Positionen eingesetzt werden.
#
Nord Adler schrieb:

Die allgemeine Kritik an Ebime und anderen ist gerechtfertigt. Wenn man aber berücksichtigt, welche Positionen er schon spielen musste (außer Torwart), dann darf man sich doch über schwache Leistungen nicht wundern. Bei Knauff ähnlich. Gestern musste er auf links starten, in der 2. HZ dann auf rechts. Für das Zusammenspiel ist es nicht förderlich, wenn die Spieler ständig auf anderen Positionen eingesetzt werden.


Grundsätzlich hast Du natürlich recht, dass eine gewisse Eingespieltheit nur wirklich erwartete werden kann, wenn dauerhaft in ähnlicher Formation gespielt werden kann.
Es geht bei vielen Spielern aber vor allem um grundsätzliche Dinge. Die haben wenig mit der Position zu tun. Ob ich bereit bin auch die 15 letzten Meter mit zurückzuarbeiten, ist auf der linken Seite ähnlich anstrengend wie rechts.
#
Das war schon schwere Kost gestern. Man muss sagen, dass die Niederlage hochverdient war. 5 Minuten zu Beginn und 15 am Ende, die etwas über dem Durchschnitt liegen, reichen auch in Augsburg nicht. Umso ärgerlicher, da klar zu erkennen war, dass eine konstante Leistung auf einem soliden Niveau gegen diesen Gegner wohl mindestens zu einem Punkt gereicht hätte.

Um neben den ganzen negativen Aspekten auch etwas positives zu sagen: Götze war gestern maßgeblich am Aufschwung nach dem Elfmeter beteiligt. Einige energische Ballgewinne, wieder einmal enorme Ballsicherheit und dieses mal auch ein guter Zug nach vorne. Zumal er beim 1:2 auch in der richtigen Position war um den Ball selbst einzuschieben, wenn Dahmen das für ihn nicht übernommen hätte.

Auch Nkounkou mit guten Ansätzen. Ich bin noch weit entfernt davon, dass er mich bisher überzeugt hat. Allerdings kann er in einigen Monaten wirklich zu einer Waffe werden.

Gut, dass Koch wieder dabei ist. Die wenigen hilfreichen Pässe aus der Kette hinten kamen fast ausnahmslos von ihm. Auch wenn man ihm in der einen oder anderen Szene die Pause noch angemerkt hatte.

Demgegenüber stehen mit Tuta, der sich wohl leider wieder in Normalform befindet, Knauff, Aaronson und Buta und Ngankam auch einige Spieler in den eigenen Reihen, bei denen man sich wohl so langsam auch mal die Qualitätsfrage stellen muss. Ein dauerhaftes Formtief (mit vereinzelten Ausreißern nach oben) ist dann am Ende auch eine Frage der Qualität. Bei einem Spieler wie bspw. JPH spricht man hier auch sehr flächendeckend zurecht nicht mehr von einem Formtief.

Wichtig ist jetzt den Fokus auf Mittwoch zu richten und, egal wie, die nächste Runde zu erreichen. Dann kann man in den Spielen gegen Bayern und Leverkusen möglichst befreit aufspielen. Das Spiel gegen Gladbach wird dann nochmal eine Möglichkeit sein alles rauszuhauen was im, zugegebenermaßen, leeren Tank ist.

Ein Sieg im Pokal, das Überschreiten der 20 Punkte-Marke zu Weihnachten und wir können von einem gelungenen Halbjahr sprechen unter diesen Umständen. Die spielerische Weiterentwicklung ist dann wahrscheinlich erst in der Rückrunde mit verstärktem Kader zu bewerten.
#
RGW6789_ schrieb:

Dass er beim zweiten Tor die Mehrzahl der Aktien hält ist sicher unstrittig. Da jetzt zum Rundumschlag auszuholen und ihm die Qualität eines überdurchschnittlichen Keepers abzusprechen ist etwas drüber. Aber so unterschiedlich sind die Meinungen.


Die wenigsten hier haben doch bezweifelt, dass er überdurchschnittlich ist. Überdurchschnittlich ist halt ein guter, aber halt auch kein überragender Torwart und bei Weitem kein absoluter Top-Torhüter. Dafür fehlt es halt in zu vielen Belangen.

RGW6789_ schrieb:

Hier jetzt auch noch eine Shkiri-Diskussion aufzumachen, ist dann nochmal eine Stufe spannender. Dass er gestern dem Spiel nicht seinen Stempel aufdrückte und er sehr defensiv agierte, ist sicher richtig. Ihn jedoch mit fehlender Ballsicherheit im Eintracht-Spiel zu verbinden über das gestrige Spiel hinaus, ist schon sehr exklusiv


Falls du damit auf meinen Post antworten möchtest, empfehle ich dir, dir diesen noch einmal durchzulesen. Ich habe mit keinem Wort eine fehlende Ballsicherheit bemängelt.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Dass er beim zweiten Tor die Mehrzahl der Aktien hält ist sicher unstrittig. Da jetzt zum Rundumschlag auszuholen und ihm die Qualität eines überdurchschnittlichen Keepers abzusprechen ist etwas drüber. Aber so unterschiedlich sind die Meinungen.


Die wenigsten hier haben doch bezweifelt, dass er überdurchschnittlich ist. Überdurchschnittlich ist halt ein guter, aber halt auch kein überragender Torwart und bei Weitem kein absoluter Top-Torhüter. Dafür fehlt es halt in zu vielen Belangen.


Mir war nicht bewusst, dass wir hier in den Kategorien "überdurchschnittlich - überragend - Top-Torhüter" als feste Rankingkriterien unterscheiden. Aber das ist wohl dann eine Definitionssache.
Ich verstehe deine Ausführungen zu ihm, bewerte es aber inhaltlich anders. Um in deinem Ranking zu bleiben: dann sehe ich ihn als überragend an. Top-Torhüter gibt es auf der Welt nur eine Hand voll. Zwei davon sind im selbem Nationalmannschaftskader wie Trapp.

Ibrakeforanimals schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Hier jetzt auch noch eine Shkiri-Diskussion aufzumachen, ist dann nochmal eine Stufe spannender. Dass er gestern dem Spiel nicht seinen Stempel aufdrückte und er sehr defensiv agierte, ist sicher richtig. Ihn jedoch mit fehlender Ballsicherheit im Eintracht-Spiel zu verbinden über das gestrige Spiel hinaus, ist schon sehr exklusiv


Falls du damit auf meinen Post antworten möchtest, empfehle ich dir, dir diesen noch einmal durchzulesen. Ich habe mit keinem Wort eine fehlende Ballsicherheit bemängelt.


Ja, das war tatsächlich missverständlich von mir ausgedrückt. Ballsicherheit war hier das falsche Wort. Bei der Bewertung gehe ich jedoch in eine andere Richtung. Die Querpässe haben ganz oft einen wirklichen Sinn, da sie als vorbereitende Spielverlagerung dienen. Lethargie und fehlende Entschlossenheit in der Zweikampfführung konnte ich bei Shkiri jedoch noch nicht ausmachen. Sicher fehlen ihm immer noch ein paar Prozentpunkte aus seiner absoluten Prime bei Köln. Bei ihm merkte man allerdings deutlich die stetig wachsende Wichtigkeit und damit auch steigende Qualität in den letzten Wochen. Umso schwerer wiegt sein Ausfall.
#
Nachdem man gegen Union noch über alle Lande hinaus lesen konnte, was für ein phänomenaler Rückhalt Trapp ist, da er in der einen Szene, in der er gebraucht wurde, auch da war, schickt man ihn jetzt in die vorzeitige Rente. Das ist wirklich absoluter Wahnsinn.

Dass er beim zweiten Tor die Mehrzahl der Aktien hält ist sicher unstrittig. Da jetzt zum Rundumschlag auszuholen und ihm die Qualität eines überdurchschnittlichen Keepers abzusprechen ist etwas drüber. Aber so unterschiedlich sind die Meinungen.

Hier jetzt auch noch eine Shkiri-Diskussion aufzumachen, ist dann nochmal eine Stufe spannender. Dass er gestern dem Spiel nicht seinen Stempel aufdrückte und er sehr defensiv agierte, ist sicher richtig. Ihn jedoch mit fehlender Ballsicherheit im Eintracht-Spiel zu verbinden über das gestrige Spiel hinaus, ist schon sehr exklusiv
#
sgevolker schrieb:

Es ist doch selbstverständlich, dass die Polizei eingreift wenn Gefahr für Leib und Leben besteht. Ich glaube das bestreitet niemand. Ob man sich aber eine 30 Minütigen Auseinandersetzung liefern muss oder sich lieber etwas zurückzieht ist eine ganz andere Frage.

So wie ich das recherchieren konnte wäre der einzige Moment zum Rückzug der gewesen, an dem die Polizei im Umlauf der NWK damit beschäftigt war, festgenommene Personen abzuführen. Damit dies geschehen konnte, ließ man keine Personen mehr aus dem Block heraus.
Dies wurde dann im Block zum Anlass genommen, die Polizeisperren an den Ausgängen zu stürmen und zu überrennen. Ab diesem Zeitpunkt kam es dann zu den Szenen, die auf Videos zu sehen sind und zum - erzwungenen - Rückzug der Polizei.

So jedenfalls meine Erkenntnisse. Können auch falsch sein, keine Ahnung, sie beruhen auf Augenzeugenberichten. Danach gehe ich in der Tat davon aus, dass sich die Polizei zurückgezogen hätte, wenn man die Ketten an den Ausgängen nur ein paar Minuten länger nicht angegriffen hätte.

Vergleichbar vielleicht die Situation, als vor einigen Jahren das Banner im Block von der Polizei einkassiert wurde und der Eintrachtfan über die Bande gestoßen wurde. Nach wenigen Minuten war die Polizei wieder draußen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

sgevolker schrieb:

Es ist doch selbstverständlich, dass die Polizei eingreift wenn Gefahr für Leib und Leben besteht. Ich glaube das bestreitet niemand. Ob man sich aber eine 30 Minütigen Auseinandersetzung liefern muss oder sich lieber etwas zurückzieht ist eine ganz andere Frage.

So wie ich das recherchieren konnte wäre der einzige Moment zum Rückzug der gewesen, an dem die Polizei im Umlauf der NWK damit beschäftigt war, festgenommene Personen abzuführen. Damit dies geschehen konnte, ließ man keine Personen mehr aus dem Block heraus.
Dies wurde dann im Block zum Anlass genommen, die Polizeisperren an den Ausgängen zu stürmen und zu überrennen. Ab diesem Zeitpunkt kam es dann zu den Szenen, die auf Videos zu sehen sind und zum - erzwungenen - Rückzug der Polizei.

So jedenfalls meine Erkenntnisse. Können auch falsch sein, keine Ahnung, sie beruhen auf Augenzeugenberichten. Danach gehe ich in der Tat davon aus, dass sich die Polizei zurückgezogen hätte, wenn man die Ketten an den Ausgängen nur ein paar Minuten länger nicht angegriffen hätte.

Vergleichbar vielleicht die Situation, als vor einigen Jahren das Banner im Block von der Polizei einkassiert wurde und der Eintrachtfan über die Bande gestoßen wurde. Nach wenigen Minuten war die Polizei wieder draußen.


Danke für diesen Beitrag!

___

Ich finde es äußerst befremdlich, dass hier teilweise mit einer extremen Vehemenz auf das Vorgehen der Polizei eingedroschen und gleichzeitig alles andere relativiert wird. Sei es durch Nichterwähnung "weil das doch klar ist, dass auch die Fans was gemacht haben" oder durch eine fehlende deeskalative Maßnahmen, die nach vielen Berichten, Videos und Bildern nur schwer bis gar nicht umzusetzen gewesen wäre.

Es sind ähnliche Argumentationsketten, die auch bereits nach der Verurteilung der beiden Fans in Neapel hier zu lesen waren. Willkür, statuierte Exempel, Muskeln spielen lassen.

Dass wir selbst an der Wurzel anpacken müssen, die leider Gottes in unseren Reihen liegt, sollten wir bei aller, teilweiser berechtigter Kritik am Vorgehen der Polizei, nicht hinten runter fallen lassen
#
RGW6789_ schrieb:

Die Rechnung ist äußerst hypothetisch. Nach dieser Logik wäre Nils Petersen regelmäßig Torschützenkönig geworden. Man hätte ihn ja einfach nur öfter spielen lassen müssen.

Ich stelle hier nicht in Abrede, dass Ioannidis eine Verstärkung sein kann und möglicherweise auch für andere Dinge als den reinen Torerfolg geholt wird. Dafür kenne ich den Spieler schlichtweg zu wenig.
Aber die Argumentation ist doch auf maximal bröckeligem Fundament aufgebaut.



Natürlich ist das auch nicht handfest.
Du hättest vielleicht mal lesen sollen, auf was ich geantwortet habe.
Der User schrieb, das er den Transfer Ioannidis null verstehen würde und bezog sich dann auf die schlechten Scorerwerte. Daraufhin zeigte ich Ihm auch, das die jetzt nicht soooo schlecht sind.
Und es ist schon ein Unterschied, ob Du 1000 Minuten auf dem Platz stehst oder nur 600.
Bzw. Stammspieler oder halber Reservespieler.
Borre kam letzte Saison auch nicht an Muani vorbei, deswegen war er trotzdem kein schlechter Stürmer,
aber seinen Rhytmus fand er nie. Wenn man schon Statistiken als Fundament nimmt, sollte man fair sein und alles einbeziehen. Und egal wie die aussehen, natürlich kann es bei uns ganz anders laufen.
(positiv wie negativ)
#
Natürlich ist es ein Unterschied, ob ein Spieler regelmäßig spielt oder nicht. Allerdings ist eine geringe Spielzeit zumeist auch ein Hinweis auf Qualität.
Borré ist sicher kein schlechter Stürmer. Aber er verkörpert auch nicht die Qualität, die sich hier sicher viele erhoffen. Er war ein solider Scorer eines mittelklassigen Bundesligisten in seiner ersten Saison, in der er durchaus seinen Rhythmus hatte.
Man kann sich unter "fair sein und alles einbeziehen" die Statistiken natürlich auch schön interpretieren. Wie gesagt, mir geht es absolut nicht um den Spieler selbst, da ich ihn nicht kenne. Ich empfinde nur die Argumentation warum er nach Statistiken doch nicht "soooo schlecht" ist als sehr wackelig.
#
Diegito schrieb:


Ioannidis verstehe ich null. Hat als Stürmer schwache Scorerwerte in einer schwachen Liga. Und ist schon lange kein Talent mehr.
Da ist Pavlidis m.E. eine Klasse stärker.

Werde mir die Tage mal ein paar Videos anschauen, vielleicht sehen die Scouts etwas in ihm was der Laie nicht erkennt



Ioannidis ist nicht so schlecht wie seine Daten sagen.
Er ist nur Ersatzspieler. Rechne mal seine Torbeteiligungen auf die Minuten um.
Da sieht das viel freundlicher aus.
Ich finde nicht das 5 Scorerpunkte in 588 Minuten wenig sind.
Auf 10-11 Spiele mit einer Spielzeit von eigentlich 900-990 Minuten sähe das wieder anders aus.
Und er wird wohl eher als Brecher und Ballverteiler geholt nicht nur um Tore zu schießen.
Kann mir vorstellen das Durosinmi, Ioannidis, Marmoush und Ferri sich alle gut untereinander ergänzen und wir erfolgreich mit Ihnen spielen können.

Außerdem sei nochmal erwähnt, es ist auch eine Preisfrage, wie immer.
Ich hätte auch lieber Pavlidis gehabt, aber wenn die Ablösesumme für Ihn zu übertrieben ist, oder gar nicht abgegeben wird oder vielleicht will er auch gar nicht zu uns, muss man andere bezahlbare Möglichkeiten nehmen und davon gibt es nicht viele zu einem fairen Preis.


 
#
Hyundaii30 schrieb:

Ioannidis ist nicht so schlecht wie seine Daten sagen.
Er ist nur Ersatzspieler.


Sorry, aber die zwei Sätze hintereinander zu bringen ist doch absurd.

Hyundaii30 schrieb:

Rechne mal seine Torbeteiligungen auf die Minuten um.
Da sieht das viel freundlicher aus.
Ich finde nicht das 5 Scorerpunkte in 588 Minuten wenig sind.
Auf 10-11 Spiele mit einer Spielzeit von eigentlich 900-990 Minuten sähe das wieder anders aus.


Die Rechnung ist äußerst hypothetisch. Nach dieser Logik wäre Nils Petersen regelmäßig Torschützenkönig geworden. Man hätte ihn ja einfach nur öfter spielen lassen müssen.

Ich stelle hier nicht in Abrede, dass Ioannidis eine Verstärkung sein kann und möglicherweise auch für andere Dinge als den reinen Torerfolg geholt wird. Dafür kenne ich den Spieler schlichtweg zu wenig.
Aber die Argumentation ist doch auf maximal bröckeligem Fundament aufgebaut.
#
Mit welcher Normalität hier ein Gerichtsurteil teilweise angezweifelt und eine gerichtlich aufgearbeitete Tat relativiert wird, ist schon bedenklich. Dass in einem System, in dem Menschen involviert sind immer auch Fehler auftreten können, ist natürlich klar. Hier wird aber der Eindruck vermittelt, dass das Rechtssystem, ob Deutschland, Italien oder USA, einen schwerwiegenden Fehler nach dem anderen produziert. Und das ist dann die Grundlage die Schuld der beiden Verurteilten anzuzweifeln. Finde ich gewagt.
#
Bei einem halben Jahr Restvertrag sollte man zumindest mal über ihn diskutieren. Sicher nicht der Typ Stürmer, an dem es uns mangelt. Allerdings aufgrund seiner Variabilität und Geschwindigkeit ein sehr interessantes Profil.
Ein Upgrade im Bereich möglicher Flanken aus dem Spiel heraus wäre er auch. Wobei die Latte da bei uns, zumindest auf der rechten Seite, recht niedrig liegt.
#
Ja, das stimmt, das sehe ich genauso. Ähnlich wie in der zweiten Halbzeit, als sich der Bremer in unseren Abwehrspieler wirft und einen Freistoß bekommt. Auch sonst einige Fehlentscheidungen von Brandt, zum Beispiel auch die üble Grätsche von Bittencourt von hinten überhaupt nicht geahndet - schwach, sorry!

Ich fand, das wir die deutlich bessere Mannschaft waren, selbst in der ersten Halbzeit fand ich Bremen nicht besser und uns in der zweiten HZ deutlich überlegen, auch wenn es mit viel Pech noch bitter enden kann.

Überragend Skhiri, aber auch Trapp, Tuta, Marmoush, Chaibi auffällig, Buta nicht so schlecht, wie getan wird. Smola nicht verkehrt als Koch-Vertreter, war ok.

Götze dagegen einmal mehr ohne sichtbaren Impulse. Vielleich wird es zeit für die NFL...Mit seinem Spezi Max wird das auch nicht mehr viel, auch nicht mit Hauge - bei ihm habe ich den Glauben aufgegeben. Und der arme Ansgar kann einem heute echt leid tun, der braucht ein paar Tage, um sich wieder seelisch aufzurichten. Elfer verursacht (auch wenn es eigentlich keiner war), die mega Chance schlechthin richtig saudumm verballert und sonst nichts auf die Kette gebracht.. puh, ist schon heftig. Obwohl er bemüht ist ohne Ende und menschlich sympathisch, halte ich fußballerisch nach wie nicht viel von ihm. Immer derselbe Trick auf links: Spurt anziehen, dann stoppt er ab und versucht, rechts am Gegenspieler vorbei zu ziehen... Dabei bleibt er regelmäßig 2. Sieger, weil jeder Gegner diesen Move kennt. Muss sich mal was anderes überlegen...


 
#
Alles in allem kann man sicher mit dem Punkt leben, auch wenn es sich aus der ersten Emotion heraus als etwas zu wenig anfühlt.

Wirklich extrem, wie sehr sich das Fehlen von Koch bemerkbar machte. In puncto Spielaufbau bringt er nochmal eine ganz andere Qualität in die Mannschaft. Ich hoffe, dass er während der Länderspielpause seinen Muskelfaserriss komplett ausheilen kann. Eine Nominierung für die nächsten Länderspiele sollte dann selbstverständlich sein.

In das allgemeine Max-Bashing möchte ich hier nicht einsteigen. Dass er bei Weitem nicht so offensiv agiert wie in Augsburg seinerzeit ist sicher auch zu Teilen dem asymmetrischen System geschuldet, dass uns etwas rechtslastiger spielen lässt. Ansonsten hat er defensiv seinen Job gemacht. Kam einmal zu spät. Wenn das ausreicht, um über ihn zu richten haben wir wirklich ein extrem hohes Niveau erreicht.

Aale SGE_Rentner schrieb:

Götze dagegen einmal mehr ohne sichtbaren Impulse.


Bei solchen Sätzen falle ich aber tatsächlich regelmäßig vom Stuhl. Er hat das Spiel mit Sicherheit nicht an sich gezogen und 45 Minuten brilliert. Wie viel sichtbarer soll es denn aber bitte noch werden als den vorletzten Pass vor Knauffs 10000% Chance zu spielen oder einen Kopfball zu setzen, der kurz vor der Linie geklärt wird?

Wenn Kritik irgendwann nichts mehr mit dem sportlichen zu tun hat, wird es wirklich wild.
#
Mir geht die Art und Weise unserer erzielten Tore nicht aus dem Kopf.
Die Einzelaktion von Marmoush war schon gut, aus der Drehung direkt abzuziehen.
Aber der lange Ball von Tuta zu Larsson, der in seiner unnachahmlichen Art die Kugel zu dem mitgelaufenen Marmoush zielgenau rüberspielt und der nur noch einschieben muß, das war schon allererste Sahne,
Dasselbe bei dem Zusammenspiel Götze und Nacho, der mit seinen 19 Jahren abgezockt den Ball versenkt.
Ganz so einfach war der nicht zu machen, aber das war wirklich überragend ausgespielt.
So kommt man mit 2-3 guten Aktionen und Spielverständnis hinter die Abwehrkette eines desolaten Gegners.
Scheiß auf Union, der Hype um die geht mir ohnehin auf den Nerv.
Jeder quatscht davon, was mit Fischer passiert, aber wir werden dabei leistungsmäßig kaum erwähnt.
Sollen sie dem doch im Berliner Dom eine Messe lesen, damit er bleiben kann.
Wir konzentrieren uns auf das, was wir können und das kommt immer mehr zum Vorschein.
#
cm47 schrieb:

Scheiß auf Union, der Hype um die geht mir ohnehin auf den Nerv.


Das geht mir ähnlich. Es war letztes Jahr sicher auch eine Portion Neid dabei, dass bei denen das Glück einfach nicht enden wollte. Die Mär vom klammen Berliner Club, bei dem die Leute nur aufgrund der guten Stimmung spielen, ist bei mir spätestens seit dem geplatzten Isco-Transfer dahin.

cm47 schrieb:

Jeder quatscht davon, was mit Fischer passiert, aber wir werden dabei leistungsmäßig kaum erwähnt.


Finde ich gar nicht so verkehrt. Irgendwie fliegen wir bisher arg unter dem Radar. Laut Berichterstattung fühlt es sich nicht so an als stünden wir 4 Punkte hinter dem 3. Platz.
#
RGW6789_ schrieb:

So einen haben wir doch schon im Kader



Wen ?
Meinst Du Marmoush? Der ist kein zentraler Stürmer für mich, sondern eher Aussenspieler.
Oder meinst Du den lustlosen Alario ??
#
Alario war gemeint. Ich hoffe, der ironische Unterton kam durch
#
Maddux schrieb:

An erfahrenen und etablierten Spielern mit realistischen Ansprüchen auf Spielzeit haben wir nur Trapp, Koch, Skhiri, Jakic und Götze. Hasebe, Rode und Chandler führen nur noch außerhalb des Platzes.


Deswegen vermute ich, das egal ob wir 1 oder 2 Stürmer holen, einer davon Erfahrung mit mehreren internationalen Spielen hat, etwas reifer ist, schon länger auch Mal Stammspieler war
(Muss ja aktuell nicht so sein), schonmal eine gute Quote hatte usw.
#
Hyundaii30 schrieb:

Maddux schrieb:

An erfahrenen und etablierten Spielern mit realistischen Ansprüchen auf Spielzeit haben wir nur Trapp, Koch, Skhiri, Jakic und Götze. Hasebe, Rode und Chandler führen nur noch außerhalb des Platzes.


Deswegen vermute ich, das egal ob wir 1 oder 2 Stürmer holen, einer davon Erfahrung mit mehreren internationalen Spielen hat, etwas reifer ist, schon länger auch Mal Stammspieler war
(Muss ja aktuell nicht so sein), schonmal eine gute Quote hatte usw.


So einen haben wir doch schon im Kader
#
RGW6789_ schrieb:

Das Gefühl hatte ich bei Hauge gestern. Ich schreibe es dem fehlenden Selbstvertrauen zu, dass gefühlt 80% aller Bälle von ihm dann nach hinten gespielt wurden.

Und ich seiner Position. Hauge ist nicht der Spieler, den man in der Spitze anspielt, noch dazu auf Außen. Er braucht das Spiel vor sich.
#
WürzburgerAdler schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Das Gefühl hatte ich bei Hauge gestern. Ich schreibe es dem fehlenden Selbstvertrauen zu, dass gefühlt 80% aller Bälle von ihm dann nach hinten gespielt wurden.

Und ich seiner Position. Hauge ist nicht der Spieler, den man in der Spitze anspielt, noch dazu auf Außen. Er braucht das Spiel vor sich.


Ob er durch das System so sehr auf Außen gezwungen wurde, vermag ich nicht zu beurteilen. In den letzten Spielen war bspw. Knauff auf dieser Position recht deutlich zentraler unterwegs. Auch hier würde ich eher auf den Faktor Selbstvertrauen gehen. Da treibt es den einen oder anderen automatisch etwas raus aus dem Getümmel um mehr Zeit zu haben und Sicherheit zu gewinnen.
#
Maxi1984 schrieb:

der neue weiße Brasilianer lol. Hauge hat von anfang an gespielt, Natürlich muss man beachten das er auf einer seite mit nkounku und ngankam der weniger beweglich ist als marmoush in der spitze jetzt nicht die Mitspieler hat. mMn braucht er oft einfach zu lange um sich zu entscheiden was er macht bzw die Situation zu erkennen und richtig zu handeln.


Das hat mit Brasilianer (Caio) wenig zu tun, sondern mit den unterschiedlichen Eigenschaften eines Spielers.
Da gibt es auch viele Unterschiede. Manche brauchen zum Beispiel nach einer langen Verletzungspause
Monate um wieder in Normalform zu kommen, andere spielen nach 2-3 Spielen schon wieder so, als wären sie nie verletzt gewesen. Da gibt es noch hundert andere Beispiele dafür, wie unterschiedlich Spieler auf gewisse Situationen reagieren können. Und spiele wie gestern sind sowieso schwer zu werten, weil die Mannschaft so kaum zusammengespielt hat. Daran sollte man sich jetzt nicht aufgeilen. Wichtig ist, das die Spieler wollen
und Gas geben in solchen spielen, (nicht perfekt spielen) aber laufen und Dinge probieren, versuchen in den Rhytmus zu kommen..

#
Hyundaii30 schrieb:

Wichtig ist, das die Spieler wollen
und Gas geben in solchen spielen, (nicht perfekt spielen) aber laufen und Dinge probieren, versuchen in den Rhytmus zu kommen..


Das Gefühl hatte ich bei Hauge gestern. Ich schreibe es dem fehlenden Selbstvertrauen zu, dass gefühlt 80% aller Bälle von ihm dann nach hinten gespielt wurden. Über seine schlussendliche Qualität möchte ich hier allerdings nicht richten.

Bei Ngankam und Nkounkou ist mir aber genau dieses Gefühl gestern abgegangen. In einem solchen Spiel hätte ich mir gewünscht, dass unser Stürmer Lust hat Bälle zu fordern, anspielbar zu sein, seine Stärken (Körperlichkeit und Tempo) auch einzusetzen. Und sich auch gerne mal beschweren, wenn der dritte Steilpass deutlich zu weit gerät, da man dieses Spiel unbedingt als Chance nutzen will sich zu zeigen.

Ähnliches bei Nkounkou, der sich meines Erachtens deutlich zu unfokussiert präsentierte. Beispielhaft steht der Ball, den er in der zweiten Hälfte durch die Beine ins Aus rollen lässt, anstatt ihn anzunehmen und seinen Körper reinzustellen. In der ersten Halbzeit nahm er einmal Hauge den Ball links im Strafraum ab, was sich die falsche Entscheidung war. Solche Szenen hätte ich mir abgewandelt aber deutlich öfter gewünscht, wenn sie aus dem Grund heraus entstanden wären, unbedingt etwas zeigen zu wollen und Bock aufs Spielen zu haben.

Insgesamt ist es aber natürlich kein Beinbruch. Lediglich ein Indiz dafür, dass uns doch noch etwas Breite fehlt um großflächig rotieren zu können.
#
Mund abputzen. Weiter gehts.

Etwas schade ist jedoch das Auftreten einiger aus der zweiten Reihe. Da geht es mir weniger darum, dass alles perfekt funktioniert, sondern mehr darum den Spaß und die Leidenschaft zu zeigen mal von Anfang an spielen zu können oder nach Einwechslung eine Empfehlung dafür abzugeben. Macht es DT sicher etwas leichter die passende Aufstellung für Berlin zu finden.


#
Ralle14979 schrieb:

Hilft aber auch nix

Eben, die Punkte sind weg, wiederholt und schon wieder. Und ja, das müssten sie eigentlich schon längst geschafft haben (neu ist der VAR ja jetzt nicht mehr). Da sie es aber wieder und wieder nicht schaffen, muss man die derzeitige Anwendung des VAR in Frage stellen.
#
Man kann über den VAR ja sicher geteilter Meinung sein. Für mich kristallisiert sich aber immer mehr heraus, dass die Qualität der Schiedsrichter das eigentliche Problem ist.

Wenn man es komplett überspitzt, könnte jeder VAR-Eingriff fachlich richtig sein. Wenn dann der Feldschiedsrichter trotzdem bei seiner Meinung bleibt, so wie gestern geschehen, ist die Kritik beim VAR falsch adressiert.

Dass wir ein Schiedsrichterproblem haben, sollte nicht erst seit gestern dem einen oder anderen bekannt sein. Um das jedoch zu ändern, müsste man dies in der Schiedsrichtergilde erstmal einsehen und dann Maßnahmen ableiten um die Ausbildung deutlichst zu verbessern. Da ich aber nicht von einer ausgeprägten Selbstreflexion ausgehe, werden wir wieder rhetorisch äußerst fragile Aussagen zu solchen Situationen bekommen. Wenn überhaupt.