>

ChenZu

2088

#
Danke, hoffentlich reicht das, damit hätte man das Soll erreicht, wenn auch wirklich mit dem minimalsten Aufwand.
#
Meine Gütte was machen wir bitte in der Offensive. Wir verlieren fast jeden Zweikampf im letzten Drittel.
#
Die miserabele Spielqualität liegt auch glaub ich etwas am Platz, der Ball hoppelt da wirklich durch die Gegend bei einfachsten Pässen als wären das Krater.
#
Marmoush muss rein in der Hz für Max. Marmoush spielt aggressiv und auch mal mit Risiko, sucht direkte Duelle, das fehlt uns völlig. Offensiv ist das erschreckend bisher.
#
Max und Buta sind technisch viel zu limitiert, suchen keinerlei Zeikämpfe gegen 4.Ligisten. Ebimbe ist völlig verschenkt im Zentrum. Max/Buta sind gute Kaderspieler, aber als Stamm gegen defensive Gegner, wenn Buta keinen Raum hat für sein Tempo ist das zu wenig.
#
Christopher Michel hat das auf Twitter gepostet vor kurzem.

Gibt es ein Comeback von @sagantos24 bei der #SGE? Die Tür - sie ist tatsächlich nicht endgültig geschlossen... Markus Krösche prüft alle Optionen. @SPORT1
#
Zwischen "prüft Optionen" und "wird Vertrag unterschreiben" stehen halt leider doch einige Schritte.
#
Das mit der Leihe von Koch bei nur noch einem Jahr Vertragslaufzeit versteh ich ja nicht.
Gibt es da andere Regeln in England?
#
philadlerist schrieb:

Das mit der Leihe von Koch bei nur noch einem Jahr Vertragslaufzeit versteh ich ja nicht.
Gibt es da andere Regeln in England?

Anscheinend ja, die Leihe wurde eben von Plettenberg und Fabrizio Romano. Er muss nur noch den Medizincheck bestehen:

https://twitter.com/FabrizioRomano/status/1676585881115799555

"Eintracht have scheduled medical tests for Robin Koch — done deal, he’s set to join German club on loan from Leeds as per BILD.

Koch has accepted all conditions of the deal."

Wär für uns sicher interessant ob man schon was ab 2024 ausgehandelt hat, oder ob er vll. auf einen Wechsel da spekuliert vertragsfrei. Wär halt komisch, da ja angeblich auch jetzt Leverkusen und Co. dran waren. Wobei wir sicher mehr Spielzeit hinsichtlich ner kleinen EM-chance bieten für diese Saison.
#
https://www.kicker.de/flicks-kompromissloser-kurs-ins-verderben-die-nationalelf-verliert-jede-orientierung-956577/artikel

Der Kommentar hier stellt die nur noch absolut wirren taktischen Experimente von Flick nochmal sehr gut da. Wenn man das liest was er da aufstellt dreht sich einem noch mehr der Magen um als bei dem eigentlichen Spiel. Wirklich fast schon als wäre das gewollte Sabotage mit dem halben Kader auf fremden Positionen.
#
Selbst damals sind wir nie vor dem Viertelfinale einer WM ausgeschieden, in der Ära Löw und Flick jetzt zweimal in Folge in der Gruppenphase.
#
Vielleicht lag es am Ende nicht an Löw und jetzt auch nicht an Flick. Vielleicht liegt es daran, dass da nur noch Instagram-Models und PlayStation-Spieler auf dem Platz stehen. Denn die Mannschaft hat am Ende von Löw und nun bei Flick einen gemeinsamen Nenner: der Großteil der Spieler auf dem Platz.
#
JayJayFan schrieb:

Vielleicht lag es am Ende nicht an Löw und jetzt auch nicht an Flick. Vielleicht liegt es daran, dass da nur noch Instagram-Models und PlayStation-Spieler auf dem Platz stehen. Denn die Mannschaft hat am Ende von Löw und nun bei Flick einen gemeinsamen Nenner: der Großteil der Spieler auf dem Platz.

Es gibt genügend Leute die Flicks taktische Inkompetenz zur Schau stellen, selbst ein Lahm muss sich schon sehr zurückhalten wenn er mal interviewt wird.

Was Flick veranstaltet ist wirklich Fußballterror. Heute wieder Füllkrug auf der Bank, der jedes Spiel starten müsste, dazu jedes Spiel 6 Wechsel, pures Chaos in jedem Mannschaftsteil, der ganze Mist mit Havertz als falsche 9 unter Löw und Flick.

In den Vereinen sind die meisten dort Topspieler, aber unter Löw/Flick sehen sie aus wie absolutes Falschgeld.
#
Gab es in der Geschichte eigentlich jemals eine so schwache Nationalelf wie in den letzten (viel zu langen) Tagen von Löw und jetzt im Grunde quasi komplett unter Flick (also Löw 2.0)?

Fast jeder der sich das Nationaltrikot anzieht unter Flick spielt plötzlich wie ein Zweitligakicker, wirklich quasi jeder.

St.Pauli und Paderborn würden die Truppe wahrscheinlich vom Platz ballern.
#
Danke für unser großes Sommermärchen Oli, alles Gute bei deinem nächsten Ritt! Aber bitte nicht in Gladbach, sondern vll. echt in der Premier League.
#
Schade, aber leider hochverdient. Wir waren im Grunde chancenlos, so ehrlich muss man sein. Das Spiel offen zu halten war das höchste der Gefühle, am Ende leider ein Spiegelbild der Rückrunde, bei der man plötzlich zusammenklappt und keiner weiß warum, dann eher fragwürdige Wechsel mal wieder, allgemein auch traurig was spieler wie Knauff angeht, aber die Qualität und Klasse war nicht mehr da 2023 um so ein Spiel zu gewinnen. Leipzig ist im Pokal auch immer da einfach.

War nochmal schön sich so präsentieren zu können für den Verein, nächste Saison dann fokussiert in die ECL starten und hoffentlich mit neuem System und neuen Gesichtern. Das Team braucht noch einiges an neuem Blut, gefühlt ist man da in Rekordzeit in 2 Jahren ausgebrannt durch die ganzen Highlights. Ob es dann besser wird muss man sehen, aber ich denke es wärebei einem "weiter so" deutlich schlechter geworden. Es sind einfach zu krasse Mängel in unserem Spiel 2023 und auch der Personalmanagement wirkt mir zu planlos und eisneitig.

Danke für 2 tolle Jahre und unvergessliche Momente!
#
ChenZu schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:
Unabhängig dessen das bei einer angenommenen ausbleibenden Relegation und einem Direktaufstieg diese Hamburger Mannschaft kommende Saison in der Bundesliga richtig Probleme bekommen würde.


Dieser Hamburger Mannschaft würde ihren Etat wahrscheinlich verdoppeln bei einem Aufstieg und den halben Kader ersetzen.

Das halte ich für absolutes Wunschdenken. Welcher Aufsteiger konnte das die letzten 5 Jahre machen?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

ChenZu schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:
Unabhängig dessen das bei einer angenommenen ausbleibenden Relegation und einem Direktaufstieg diese Hamburger Mannschaft kommende Saison in der Bundesliga richtig Probleme bekommen würde.


Dieser Hamburger Mannschaft würde ihren Etat wahrscheinlich verdoppeln bei einem Aufstieg und den halben Kader ersetzen.

Das halte ich für absolutes Wunschdenken. Welcher Aufsteiger konnte das die letzten 5 Jahre machen?

Bremen hat nach dem Aufstieg Burke, Phillip, Weiser, Stark, Pieper und Stage geholt. Das waren alles Spieler die dort als Stammspieler verpflichtet wurden, auch wenn natürich nicht alle eingeschlagen sind wurden die damals als brutale Zugänge gefeiert.

Schalke hat im Verlauf der Saison 23 Spieler geholt/geliehen.
#
Anhand der gezeigten Leistung ersehe ich es als fast utopisch an das der HSV Zuhause mit 4 Toren Unterschied (oder im Elfmeterschießen wofür er mit 3 Toren unterschied gewinnen muss) gewinnt und aufsteigt. Unabhängig dessen das bei einer angenommenen ausbleibenden Relegation und einem Direktaufstieg diese Hamburger Mannschaft kommende Saison in der Bundesliga richtig Probleme bekommen würde.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Unabhängig dessen das bei einer angenommenen ausbleibenden Relegation und einem Direktaufstieg diese Hamburger Mannschaft kommende Saison in der Bundesliga richtig Probleme bekommen würde.


Dieser Hamburger Mannschaft würde ihren Etat wahrscheinlich verdoppeln bei einem Aufstieg und den halben Kader ersetzen.
#
ChenZu schrieb:

Nichtmal dsie PL hat eine ligenübergreifende Relegation, die größte Kommerzliga der Welt. Wenn du da unter den letzten 3 bist gehst du runter und fertig.
       


Dafür steigst Du nicht zwingend als 3. auf und die Unterschiede zwischen PL und Championsship sind finanziell noch viel krasser als hierzulande. Weiß jetzt nicht, was besser ist.

Wobei jetzt nicht jede Relegation so klar war. Viele waren sehr knapp.
#
SGE_Werner schrieb:

Dafür steigst Du nicht zwingend als 3. auf und die Unterschiede zwischen PL und Championsship sind finanziell noch viel krasser als hierzulande. Weiß jetzt nicht, was besser ist.

Wobei jetzt nicht jede Relegation so klar war. Viele waren sehr knapp.


Dann sollen sie die Liga auf 20 aufstocken, wie immer mehr Topligen. Ich weiß eh nicht wieso ausgerechnet das größte Land Europas ne bescheuerte 18er Liga hat, während die Liga immer unattraktiver wird. Und dafür 3 Teams runter und in der 2.Liga ne Aufstiegsrele für Plätze 3 bis 6. um den letzten Platz wenn die DFL meint sie braucht unbedingt die 3 euro Einnahmen aus der Rele. Das schaut doch eh keiner. Im Grunde könnt man sogar 4 Plätze bei ner 20er Liga für den Abstieg deklarieren.
#
Seien wir doch ehrlich, es gibt faktisch nur noch 2 Anbstiegsplätze.

In 11 Jahren hat jetzt zehnmal der 1.Ligist gewonnen. Schalke kündigt schon an ihren Etat nac dem Abstieg mehr als zu halbieren. Die finanziellen Unterschiede die in den Kader stecken sind absurd.

Nichtmal dsie PL hat eine ligenübergreifende Relegation, die größte Kommerzliga der Welt. Wenn du da unter den letzten 3 bist gehst du runter und fertig.
#
ChenZu schrieb:

Gabba Gabba Hey schrieb:

Der Watzke sollte da mal schön den Schnabel halten bezüglich dem Wort Solidarität. Bei dem System werden die großen der Liga noch größer, und die kleinen sollen es mitfinanzieren.


Das ist so ne richtige Stammtischaussage.

Bayern und Dortmund sind mit riesigem Abstand die zwei Vereine, die das Interesse der Liga vor allem im Ausland tragen. Würden diese beiden Vereine ihre Vermarktung in die eigene Hand nehmen würden beide WESENTLICH mehr einnehmen als momentan und der Rest der Liga würde mit heruntergelassener Hose dastehen. In China, Afrika und den USA schaut niemand Frankfurt gegen Köln. Das ist die harte Realität.


Sorry, kannst du gerne so sehen, ich sehe es anders!

Kerngeschäft ist immer noch die Bundesliga!
Und da spielt Dortmund 34 x im Jahr gegen andere Vereine die alle in dieser Liga vertreten sind!
Ich hab kein Problem damit wenn sich Dortmund selbst vermarkten möchte. Dann sollen sie aus der DFL austreten, an keinen Bundesligaspielen mehr teilnehmen und ihr eigenes Süppchen kochen!
Wenn das der bessere Weg ist, bitte. Für mich hat das mit Fußball dann aber nichts mehr zu tun!

#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Sorry, kannst du gerne so sehen, ich sehe es anders!

Kerngeschäft ist immer noch die Bundesliga!
Und da spielt Dortmund 34 x im Jahr gegen andere Vereine die alle in dieser Liga vertreten sind!
Ich hab kein Problem damit wenn sich Dortmund selbst vermarkten möchte. Dann sollen sie aus der DFL austreten, an keinen Bundesligaspielen mehr teilnehmen und ihr eigenes Süppchen kochen!
Wenn das der bessere Weg ist, bitte. Für mich hat das mit Fußball dann aber nichts mehr zu tun!


Dortmund muss nicht aus der Liga austreten, die können sich auch so selber vermarkten, genauso wie jeder andere Club. Tun sie aber nicht, eben wegen dem Solidaritätsausgleich. Deshalb spricht der Gladbacher Geschäftsführer wie oben zitiert auch explizit von einem Versuch die "Zentralvermarktung" zu retten.

Bayern und Dortmund können aber morgen sagen: Hey, wir vermarkten uns jetzt selber im Ausland. Dann dürften große Teile der Auslandsvermarktung wegfallen für den Rest der Liga und in die Taschen der zwei Vereine fließen. Kein anderer Verein hat im Ausland auch nur irgendeine Relevanz dort, durch die jahrzehntelange Tristesse in internationalen Wettbewerben von den restlichen Clubs. Wir dürften momentan eventuell sogar die Nummer 3 sein was das Auslandsinteresse angeht.

Dortmund und Bayern sind für die Bundesliga wichtiger als Real und Barca für die Primera Division, die Kluft in Sachen globaler Aufmerksamkeit zum Rest der Liga ist gigantisch.
#
So sehe ich das auch, und frage mich schon einige Tage wie man damit jemanden überzeugen möchte!

Ich wüsste schon gerne wie viel mehr Informationen die einzelnen Vereine hatten. Aber aufgrund der Reaktionen zeigt sich hier ja auch, dass viele Vereine mit den Informationen, sowie der Gestaltung der ganzen Sache nicht einverstanden waren.

Vor allem hätte man aber auch die Fans mal ins Boot holen sollen.
Reinen Wein einschenken, anstatt zu vertuschen und sehr wenig Infos (die immer mehr fragen aufwerfen als sie beantworten) heraus zu geben!
Was gesagt wurde war: Der Investor bekommt kein Mitspracherecht, was ja prompt widerlegt werden konnte.
Da fragt man sich schon, wo noch alles geflunkert wird um das so schnell und so locker wie möglich durch zu drücken!

Wenn man dann noch sieht das da ein Dortmunder, ein Freiburger und ein Frankfurter aktuelle die Fäden ziehen, die allesamt aufgrund der aktuellen Situation eher weiter oben an den Töpfen sitzen, wundert es mich nicht das man sich als Verein der sich weiter unten in der Liste findet da nicht gut vertreten fühlt.
Die oberen Clubs haben ja knapp das Dreifache an Ausschüttung von dem Tabellenletzten der Bundesliga!
Hinzu kommt das die Clubs die eh wesentlich mehr bekommen aufgrund des Verteilerschlüssels auch die Vereine sind deren Infrastrukturen am besten ausgebaut sind. Die bekommen das meiste Geld, und müssen davon am wenigsten für diese Strukturen einsetzen.
Da würde ich mich als VFL Bochum der in Liga 1 nur ums nackte überleben zu kämpfen hatte nach dem Aufstieg echt verarscht fühlen!

Zumal es ja noch diverse Konstrukte in der Liga gibt, die TV Gelder kassieren, die sie sich aufgrund der TV Einschaltquoten gar nicht verdient haben!
Und auch die frage was mit einem Absteiger aus Liga 2 passiert, und vor allem einen Aufsteiger in die zweite Liga wenn die 5 Jahre vorbei sind? Der zahlt dann die verbesserte Infrastruktur von Verein XYZ, der sich dann in der dritten Liga befindet 15 Jahre lang ab, obwohl er nie einen einzigen Cent von der DFL gesehen hat! Und muss Zeitgleich vermutlich Strukturen aufbauen, die er mit seinen mitteln überhaupt nicht bewältigen kann!

Der Watzke sollte da mal schön den Schnabel halten bezüglich dem Wort Solidarität. Bei dem System werden die großen der Liga noch größer, und die kleinen sollen es mitfinanzieren.
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Der Watzke sollte da mal schön den Schnabel halten bezüglich dem Wort Solidarität. Bei dem System werden die großen der Liga noch größer, und die kleinen sollen es mitfinanzieren.


Das ist so ne richtige Stammtischaussage.

Bayern und Dortmund sind mit riesigem Abstand die zwei Vereine, die das Interesse der Liga vor allem im Ausland tragen. Würden diese beiden Vereine ihre Vermarktung in die eigene Hand nehmen würden beide WESENTLICH mehr einnehmen als momentan und der Rest der Liga würde mit heruntergelassener Hose dastehen. In China, Afrika und den USA schaut niemand Frankfurt gegen Köln. Das ist die harte Realität.
#
„Ich befürchte, dass viele Themen nun wieder diskutiert werden und das vor einem veränderten Hintergrund“, sagte der 55-Jährige in einem Interview auf der Vereinshomepage: „Eine positive Entscheidung gestern wäre für die nächsten 20 Jahre ein Bekenntnis zur Zentralvermarktung gewesen, ein Bekenntnis zu 50+1, ein Bekenntnis zum Solidarmodell zwischen erster und zweiter Bundesliga.“

Dies hätten einige Vereine „leider übersehen“, führte er aus: „Es muss nun nach anderen Wegen gesucht werden, die Bundesliga gemeinsam weiterzuentwickeln. Es sollte nicht so kommen, dass sich die Klubs ihre Zukunftsmodelle selber bauen.“


Extrem krasse Aussage vom Gladbach Geschäftsführer auf deren Homepage, die sehr tief blicken lässt was für Fans nicht ersichtlich los ist im deutschen Fußball. https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2023/05/schippers-sorgt-sich-um-zukunft