
LiquidRush
1870
oldie66 schrieb:
Genau, und weil für ihn die Religion so ein wichtiger Aspekt bei einem möglichen Vereinswechsel ist, würde er auch niemals z.B. ins stock-katholische Neapel wechseln.
Oh, Moment....
Und GANZ sicher nicht ins calvinistisch-protestantische Amsterdam.....
hotbitch97 schrieb:
Ich hoffe, dass unser aktuelle Nr. 39 den Verein dafür noch verlässt, denn meine Paciencia mit Goncalo ist vorbei. Bei der Eintracht wird seit einiger Zeit mit beeindruckendem Erfolg (man schaue sich nur mal die Interviews mit Akman an) auf die charakterliche Komponente gesetzt, und da ist Paciencia für mich durchgefallen. Er hat sich nach dem Sandhaufen-Test nicht, wie viele hier irrtümlich aufgefasst hatten, entschuldigt - er hat sich auf ziemlich ehrlose Weise gerechtfertigt und die Schuld auf andere geschoben ("Übersetzungsfehler"). Nicht, dass mir die Geschichte als solche wichtig wäre. Aber wenn er die olle Kamelle schon aufwärmen muss, dann doch bitte nicht mit so einem charakterlosen -verzeiht meine Ausdrucksweise- Rumgelaber.
Dazu kommt die spielerische Komponente.
Kann es nicht genau erklären, finde aber, dass Paciencia perfekt zu Hannover 96 passen würde. Für einen Club aus dem portugiesischen Tabellenmittelfeld könnte er ebenfalls eine spürbare Bereicherung sein.
Ist "Hotbitch" neudeutsch für Heulsuse?
Man kann sehr wohl einen Spieler kaufen und dann weiterverkaufen. An sich ist das kein Problem. Ein Spieler darf nach fifa Regeln nur nicht bei mehr als drei teams in einer Saison registriert sein. Lässt sich innerhalb von 2 Minuten googlen.
Nichtsdestotrotz halte ich diesen Artikel für eine klassische clickbait fake news Meldung der Blöd. Was sollen wir Younes für ein Angebot machen? Vertrag für nach dem ziehen der Option ist, wie immer, schon zwischen beiden Parteien ausgehandelt und zugestimmt.
Nichtsdestotrotz halte ich diesen Artikel für eine klassische clickbait fake news Meldung der Blöd. Was sollen wir Younes für ein Angebot machen? Vertrag für nach dem ziehen der Option ist, wie immer, schon zwischen beiden Parteien ausgehandelt und zugestimmt.
Henk schrieb:
nachdem nun trainerteam, hübner und bobic samt einigen mitarbeitern die eintracht verlassen haben melden sich überhaupt keine tm-insider mehr. da dürfte jetzt wohl die ein oder andere quelle versiegt sein.
Dennoch tauchen in letzter Zeit oftmals die Transfers schon Tage oder gar Wochen vorher in der Presse auf, bevor sie finalisiert sind. Das war vor ein paar Jahren noch anders. Da kamen die Transfers gefühlt aus dem Nichts und ohne Vorgeplänkel.
Mich würde mal interessieren, wie diese Infos vorab den Weg an die Öffentlichkeit finden.
Schmidti1982 schrieb:
Dennoch tauchen in letzter Zeit oftmals die Transfers schon Tage oder gar Wochen vorher in der Presse auf, bevor sie finalisiert sind. Das war vor ein paar Jahren noch anders. Da kamen die Transfers gefühlt aus dem Nichts und ohne Vorgeplänkel.
Ganz wichtiges Wort hierbei: "gefühlt". Denn das war meist nicht so heimlich alles, wie hier und auf TM.de getan wurde. Bei den allermeisten Transfers sickerte es schon vorher durch. Trotzdem ist ein Narrativ entstanden von nur immer-aus-dem-blauen-auf-uns-reinplatzenden Transfers.
LiquidRush schrieb:
Wieso zitierst du mich jetzt, wenn deine Aussagen null mit dem vorherigen Austausch zu tun haben?
Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
Weil Du mir eine Frage gestellt hast
Hyundaii30 schrieb:LiquidRush schrieb:
Wieso zitierst du mich jetzt, wenn deine Aussagen null mit dem vorherigen Austausch zu tun haben?
Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
Weil Du mir eine Frage gestellt hast
Und warum schreibst du in deine Antwort so ne scheiße hier, die nie behauptet wurde:
LiquidRush schrieb:
Deswegen finde ich es jetzt falsch so zu tun, als wäre es ein Fehler, wenn man Muani nicht holt.
?
LiquidRush schrieb:
Ah ok. Und wo erkennst du Anhaltspunkte, die unter diesen von dir genannten Gesichtspunkten für Ugbo und gegen Kolo Muani sprechen?
Ich behaupte nicht das Spieler x oder Y besser ist, sondern nur das die Verantwortlichen die Spieler immernoch am besten kennen und am ehesten einschätzen können, warum sie Spieler X oder y holen.
Deswegen finde ich es jetzt falsch so zu tun, als wäre es ein Fehler, wenn man Muani nicht holt.
Gerade bei jungen Spieler kann man gar nicht vorhersehen, wie die weitere Entwicklung bei uns aussehen wird.
Ich finde die 10 Millionen für Muani auch sehr viel. Die kann man immernoch ausgeben, wenn man der Meinung ist, für dieses Geld keinen besseren Spieler zu bekommen.
Hyundaii30 schrieb:LiquidRush schrieb:
Ah ok. Und wo erkennst du Anhaltspunkte, die unter diesen von dir genannten Gesichtspunkten für Ugbo und gegen Kolo Muani sprechen?
Deswegen finde ich es jetzt falsch so zu tun, als wäre es ein Fehler, wenn man Muani nicht holt.
Wieso zitierst du mich jetzt, wenn deine Aussagen null mit dem vorherigen Austausch zu tun haben?
LiquidRush schrieb:
Wieso zitierst du mich jetzt, wenn deine Aussagen null mit dem vorherigen Austausch zu tun haben?
Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
Weil Du mir eine Frage gestellt hast
Im defensiven Mittelfeld haben wir ja noch Bedarf. K. Thuram könnte interessant sein. Er hat einen Vertrag bis 2022 und sein Bruder hat ja in Gladbach schon ganz gute Erfahrungen gemacht.
https://www.transfermarkt.de/khephren-thuram/profil/spieler/463618
https://www.transfermarkt.de/khephren-thuram/profil/spieler/463618
GeeAdler schrieb:
Im defensiven Mittelfeld haben wir ja noch Bedarf. K. Thuram könnte interessant sein. Er hat einen Vertrag bis 2022 und sein Bruder hat ja in Gladbach schon ganz gute Erfahrungen gemacht.
https://www.transfermarkt.de/khephren-thuram/profil/spieler/463618
Sicher ein interessanter Spieler. Aber auch mit nur einem Jahr Vertrag, er hat 20/21 sehr überzeugen können und spielt bei einem reichen Club (Milliardär als Besitzer). Mir fehlt der Glaube, dass wir uns so einen leisten können.
Da fände ich Amadou Onana vom HSV viel erfolgsversprechender. Zumindest, was die Machbarkeit eines Transfers angeht (HSV wäre wohl ab einem mittleren einstelligen Millionen Betrag Gesprächsbereit). Aber auch, was sein mittelfristiges Potential angeht. Klar, Thuram ist deutlich weiter (1,5 Jahre älter auch), aber was Onana in der Hinrunde teilweise gespielt hat war auch schon beeindruckend. Technisch beschlagen, starkes passspiel, schnell, physisch mehr als der 2. Liga gewachsen. Er war zT im Zweikampf einfach nur dominant. Nach seiner Verletzung hat er es nicht mehr ganz auf das Niveau der Hinrunde geschafft, was bei einem 19 jährigen auch nicht verwunderlich oder besorgniserregend ist. Und für mich hat er genug gezeigt, um im genannten finanziellen Rahmen ein no-brainer zu sein.
LiquidRush schrieb:
Die ersten beiden Ligen die du nennst sind amateur Niveau. Die jupiler ist zwar deutlich darüber anzusiedeln, aber deutlich unter der ligue 1. Ugbo hat da 16 Buden gemacht, ja. Das muss man erst mal schaffen. Aber abgesehen davon, dass es ne schwächere liga ist, beschleicht mich das gefühl, dass ihr nicht gesehen habt, WAS er da für Tore gemacht hat. Sonst würdet ihr nicht argumentieren, dass er auf dem gleichen Niveau ist wie Kolo Mouani. Der übrigens in der viel stärkeren liga genauso viele scorer hatte.
Ja aber Du kommst nur mit dem Argument Tore und stärkere Liga. Das ist ein kleiner Teil der Punkte zum Erfolg.
Was ist mit Charakter, Einstellung zum Beruf, Entwicklungsstand, Defensivarbeit, Integration, Systemanpassung,
Verletzungen uvm.
Das sind alles Punkte die zum Erfolg (oder Misserfolg) eines Spielers beitragen.
Und das sind teilweise Punkte die nicht beeinflussbar sind. Und Du kennst das alles schon vorher ?
Nur weil ein Spieler mehr kostet, heißt das nicht, das er wertvoller für eine Mannschaft ist.
Hyundaii30 schrieb:
Ja aber Du kommst nur mit dem Argument Tore und stärkere Liga. Das ist ein kleiner Teil der Punkte zum Erfolg.
Was ist mit Charakter, Einstellung zum Beruf, Entwicklungsstand, Defensivarbeit, Integration, Systemanpassung,
Verletzungen uvm
Ah ok. Und wo erkennst du Anhaltspunkte, die unter diesen von dir genannten Gesichtspunkten für Ugbo und gegen Kolo Muani sprechen?
LiquidRush schrieb:
Ah ok. Und wo erkennst du Anhaltspunkte, die unter diesen von dir genannten Gesichtspunkten für Ugbo und gegen Kolo Muani sprechen?
Ich behaupte nicht das Spieler x oder Y besser ist, sondern nur das die Verantwortlichen die Spieler immernoch am besten kennen und am ehesten einschätzen können, warum sie Spieler X oder y holen.
Deswegen finde ich es jetzt falsch so zu tun, als wäre es ein Fehler, wenn man Muani nicht holt.
Gerade bei jungen Spieler kann man gar nicht vorhersehen, wie die weitere Entwicklung bei uns aussehen wird.
Ich finde die 10 Millionen für Muani auch sehr viel. Die kann man immernoch ausgeben, wenn man der Meinung ist, für dieses Geld keinen besseren Spieler zu bekommen.
cm47 schrieb:
es kann doch nicht sein, das die von ihren Konzernen zweistellige Millionensummen "geschenkt" bekommen
Äh momentema.....bei Golfsburg war das bis zum Dieselskandal eine DREISTELLIGE Millionensumme. Seit dem nur noch 85 Mios
Begraoui ist unteranderem ein Rechtsaußen, mit Zug zum Tor.
Chandler ist gut aber es geht immer besser
Chandler ist gut aber es geht immer besser
Yanis Begraoui ist mittlerweile ablösefrei zu haben. Hat sehr wenig gespielt letztes Jahr, aber wenn, hat er seine atemberaubende quote aus der Jugend beibehalten (1 Tor alle 74 Minuten).
LiquidRush schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Aber er macht Preis-/Leitungstechnisch wahrscheinlich mehr Sinn wie Muani.
Wobei das Leistungsniveau ein völlig anderes ist
nun ja, kolo muani hat scheinbar in seiner ganzen karriere noch nie irgendwo zweistellig was getroffen, der gleichaltrige ugbo hat das in der pl2, der 2. liga in den niederlanden und zuletzt in der ersten belgischen liga hinbekommen...
Lattenknaller__ schrieb:LiquidRush schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Aber er macht Preis-/Leitungstechnisch wahrscheinlich mehr Sinn wie Muani.
Wobei das Leistungsniveau ein völlig anderes ist
nun ja, kolo muani hat scheinbar in seiner ganzen karriere noch nie irgendwo zweistellig was getroffen, der gleichaltrige ugbo hat das in der pl2, der 2. liga in den niederlanden und zuletzt in der ersten belgischen liga hinbekommen...
Die ersten beiden Ligen die du nennst sind amateur Niveau. Die jupiler ist zwar deutlich darüber anzusiedeln, aber deutlich unter der ligue 1. Ugbo hat da 16 Buden gemacht, ja. Das muss man erst mal schaffen. Aber abgesehen davon, dass es ne schwächere liga ist, beschleicht mich das gefühl, dass ihr nicht gesehen habt, WAS er da für Tore gemacht hat. Sonst würdet ihr nicht argumentieren, dass er auf dem gleichen Niveau ist wie Kolo Mouani. Der übrigens in der viel stärkeren liga genauso viele scorer hatte.
LiquidRush schrieb:
Die ersten beiden Ligen die du nennst sind amateur Niveau. Die jupiler ist zwar deutlich darüber anzusiedeln, aber deutlich unter der ligue 1. Ugbo hat da 16 Buden gemacht, ja. Das muss man erst mal schaffen. Aber abgesehen davon, dass es ne schwächere liga ist, beschleicht mich das gefühl, dass ihr nicht gesehen habt, WAS er da für Tore gemacht hat. Sonst würdet ihr nicht argumentieren, dass er auf dem gleichen Niveau ist wie Kolo Mouani. Der übrigens in der viel stärkeren liga genauso viele scorer hatte.
Ja aber Du kommst nur mit dem Argument Tore und stärkere Liga. Das ist ein kleiner Teil der Punkte zum Erfolg.
Was ist mit Charakter, Einstellung zum Beruf, Entwicklungsstand, Defensivarbeit, Integration, Systemanpassung,
Verletzungen uvm.
Das sind alles Punkte die zum Erfolg (oder Misserfolg) eines Spielers beitragen.
Und das sind teilweise Punkte die nicht beeinflussbar sind. Und Du kennst das alles schon vorher ?
Nur weil ein Spieler mehr kostet, heißt das nicht, das er wertvoller für eine Mannschaft ist.
LiquidRush schrieb:Lattenknaller__ schrieb:LiquidRush schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Aber er macht Preis-/Leitungstechnisch wahrscheinlich mehr Sinn wie Muani.
Wobei das Leistungsniveau ein völlig anderes ist
nun ja, kolo muani hat scheinbar in seiner ganzen karriere noch nie irgendwo zweistellig was getroffen, der gleichaltrige ugbo hat das in der pl2, der 2. liga in den niederlanden und zuletzt in der ersten belgischen liga hinbekommen...
Die ersten beiden Ligen die du nennst sind amateur Niveau.
und du verkennst den wesentlichen punkt: es macht bei einem stürmer einen riesenunterschied, ob einer "schon immer", also auch in der jugend und in kleineren ligen, kontinuierlich getroffen hat und sich im idealfall dabei noch vom schwierigkeitsgrad der liga her gesteigert hat, oder, ob einer nie großartig was gerissen hatte und irgendwann mal ne ausreisser-saison hatte.
torjäger ist man, oder man ist es nicht. ist z.b. der grund, warum ich mir von joveljic einiges erhoffe - der bub ist torjäger und trifft schon ne weile und arbeitet sich hoffentlich bei uns erfolgreich hoch.
ugbo trifft seit dem frühstadium seiner karriere. im u-bereich, in der uefa youth league und dann eben 2. liga holland und belgien. das ist ein ganz anderes tier als kolo mouani, sorry.
LiquidRush schrieb:
Die jupiler ist zwar deutlich darüber anzusiedeln, aber deutlich unter der ligue 1.
magst du gerne so bewerten, ich gewichte es anders.
LiquidRush schrieb:
Ugbo hat da 16 Buden gemacht, ja. Das muss man erst mal schaffen. Aber abgesehen davon, dass es ne schwächere liga ist, beschleicht mich das gefühl, dass ihr nicht gesehen habt, WAS er da für Tore gemacht hat.
habe ich. seine tore in belgien und holland, jeweils als yt-zusammenschnitt. genauso wie die von kolo muani. und gerade WEIL dem so ist, hätte ich nichts gegen ugbo als günstigere alternative.
LiquidRush schrieb:
Der übrigens in der viel stärkeren liga genauso viele scorer hatte.
kannst du gewichten, wie du möchtest, s.o. was mich betrifft, haben wir durch silvas abgang vor allem "tore" verloren; um die "vorlagen" mache ich mir wenig bis keine sorgen, da haben wir genug personal für. und stand jetzt würde ich aufgrund der bisherigen vita ugbo deutlich mehr in richtung toreschießen zutrauen, als es bei kolo muani der fall ist.
AllaisBack schrieb:
Sport.de wärmt das Ugbo-Gerücht vom April nochmal auf:
Bedient sich Eintracht Frankfurt beim FC Chelsea?
https://www-sport-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.sport.de/news-amp/ne4542816/eintracht-frankfurt-kommt-der-silva-nachfolger-vom-fc-chelsea-gespraeche-mit-ike-ugbo-laufen/?amp_js_v=a6&_gsa=1&usqp=mq331AQIKAGwASCAAgM%3D#aoh=16260910304177&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&_tf=Von%20%251%24s&share=https%3A%2F%2Fwww.sport.de%2Fnews%2Fne4542816%2Feintracht-frankfurt-kommt-der-silva-nachfolger-vom-fc-chelsea-gespraeche-mit-ike-ugbo-laufen%2F
Klar ist es viel Spekulatius.
Aber er macht Preis-/Leitungstechnisch wahrscheinlich mehr Sinn wie Muani.
Hyundaii30 schrieb:
Aber er macht Preis-/Leitungstechnisch wahrscheinlich mehr Sinn wie Muani.
Wobei das Leistungsniveau ein völlig anderes ist
LiquidRush schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Aber er macht Preis-/Leitungstechnisch wahrscheinlich mehr Sinn wie Muani.
Wobei das Leistungsniveau ein völlig anderes ist
nun ja, kolo muani hat scheinbar in seiner ganzen karriere noch nie irgendwo zweistellig was getroffen, der gleichaltrige ugbo hat das in der pl2, der 2. liga in den niederlanden und zuletzt in der ersten belgischen liga hinbekommen...
LiquidRush schrieb:
Wobei das Leistungsniveau ein völlig anderes ist
Respekt das Du die Spieler so genau beurteilen kannst.
Ich kenne bei beiden nur die Zahlen, Videos schaue ich mir in letzter Zeit immer weniger an.
Nur weil Muani in Frankreich kickt muss das nicht heißen das er besser ist.
Zumal beide Spieler in einem Alter sind, wo sie Leistungsmäßig einen großen Sprung machen können
oder eben nicht.
Basaltkopp schrieb:
Mal ganz unabhängig davon, dass man sich ja nur durch Leistungen im Verein für eine Nationalmannschaft qualifizieren kann (die vom Popelfresser mal ausgenommen), wäre das eine echt interessante Frage:
Muss man bei einem Verein spielen, um in der Nationalmannschaft spielen zu können?
Ohne es zu wissen, vermute ich ja. Das ist sicher so ein Verbandsding. Stell Dir vor, es gibt Clubs, die ihren eigenen Verband gründen, also außerhalb des Hessischen Fußballverbandes und somit auch außerhalb des DFBs. So hätten wir vermutlich zwei Nationalmannschaften, eine des DFB und eine des Alternativverbandes.
Spielberechtigt wären in der jeweiligen Nationalmannschaft vermutlich nur die Spieler, die im “richtigen” Verband organisiert sind und somit in einem der zugehörigen Vereine spielen.
mikulle schrieb:Basaltkopp schrieb:
Mal ganz unabhängig davon, dass man sich ja nur durch Leistungen im Verein für eine Nationalmannschaft qualifizieren kann (die vom Popelfresser mal ausgenommen), wäre das eine echt interessante Frage:
Muss man bei einem Verein spielen, um in der Nationalmannschaft spielen zu können?
Ohne es zu wissen, vermute ich ja. Das ist sicher so ein Verbandsding. Stell Dir vor, es gibt Clubs, die ihren eigenen Verband gründen, also außerhalb des Hessischen Fußballverbandes und somit auch außerhalb des DFBs. So hätten wir vermutlich zwei Nationalmannschaften, eine des DFB und eine des Alternativverbandes.
Spielberechtigt wären in der jeweiligen Nationalmannschaft vermutlich nur die Spieler, die im “richtigen” Verband organisiert sind und somit in einem der zugehörigen Vereine spielen.
Schon als er nominiert wurde stand Borré nicht bei einem Verein unter Vertrag, der im kolumbianischen Verband ist.
Ich meinte natürlich in einem Verband, der wiederum in der FIFA organisiert ist.
Momentan gibt es meines Wissens nach nicht das Problem, dass verschiedene Verbände im Fußball konkurrieren.
Mit der Superliga in Europa würde sich das ändern.
Die Frage war, ob man in einem Verein angehören muss, um für die Nationalmannschaft zu spielen.
Ich vermute, ja, es muss ein Verein sein, der über seine Dachverbände in der FIFA organisiert ist.
Wäre es nicht so, würde die FIFA Tür und Tor für andere Verbände öffnen.
Momentan gibt es meines Wissens nach nicht das Problem, dass verschiedene Verbände im Fußball konkurrieren.
Mit der Superliga in Europa würde sich das ändern.
Die Frage war, ob man in einem Verein angehören muss, um für die Nationalmannschaft zu spielen.
Ich vermute, ja, es muss ein Verein sein, der über seine Dachverbände in der FIFA organisiert ist.
Wäre es nicht so, würde die FIFA Tür und Tor für andere Verbände öffnen.
Ist das nicht der, den man öfter liegend als stehend sieht?
Basaltkopp schrieb:
Ist das nicht der, den man öfter liegend als stehend sieht?
ᗆ
ᴟ
𝄩
ᴝ
ェ
ᗆ
ᓓ
𝄩
⊣
Ähm....mit 8 Millionen ist nur sein Marktwert auf TM.de angegeben!
Das hat nichts mit der vom Verein frei aufzurufenden Ablöse zu tun, die bei seiner Vertragslaufzeit bis 2025 um einiges höher ausfallen würde.
Das hat nichts mit der vom Verein frei aufzurufenden Ablöse zu tun, die bei seiner Vertragslaufzeit bis 2025 um einiges höher ausfallen würde.
Und dazu noch sehe ich die 8 alles andere als die Position, auf der wir zulegen müssen.
Die Eintracht hat bspw. Tuta eine portugiesisch sprechende Betreuerin zur Seite gestellt. Die ist für Verwaltungssachen, aber auch so für das tägliche Leben in Deutschland zuständig. Eine Kindergärtnerin ist es nicht, aber eine sehr sinnvolle Sache. Wird man mit Fabio und Ali sicher auch machen.
J_Boettcher schrieb:
Wird man mit Ali sicher auch machen.
Ob man in Frankfurt so schnell jemanden findet, der gut genug türkisch kann.....
Man muss jemanden finden, der türkisch UND deutsch spricht.
Es müssen ja nicht gleich die super Megatalente ala Bellingham oder Halland sein aber mir würden spontan eine Handvoll hoch veranlagte Innenverteidiger einfallen die alle unter 10 Mio kosten und genau so viele Mittelfeldspieler die 5 bis 15 Mio pro Spieler kosten würden. In der Offensive sieht es ähnlich aus.
Das sind nicht alles Spieler die sofort eine Option für die Startelf wären aber auch keine Spieler die man mindestens für ein Jahr verleihen müsste bevor sie danach langsam an die Bundesliga herangeführt werden. Dafür das die Spieler teilweise mindestens ein halbes Jahr brauchen würden um in der Bundesliga anzukommen spart man aber auch 10 bis 20 Mio pro Spieler.
Ich hätte kein Problem damit wenn wir noch ein paar Akmans und N'Dickas verpflichten und uns nur mit Glück wieder für Europa qualifizieren weil man den ganzen Talenten Spielzeit gibt. Die Talente werden nur besser wenn sie spielen und wenn sie besser werden steigen in Zukunft unsere Chancen das wir uns für Europa qualifizieren.
Spieler zu suchen die einen Silva oder Kostic sofort 1zu1 ersetzen könnten wäre eh kompletter Schwachsinn weil die Spieler uns auch genauso viel oder mehr kosten würden wie wir durch die Verkäufe eingenommen haben. Ein Silva wird ja nicht für 40+ Mio wechseln weil es noch 10 andere gleich gute Spieler geben würde die maximal die Hälfte kosten.
Das sind nicht alles Spieler die sofort eine Option für die Startelf wären aber auch keine Spieler die man mindestens für ein Jahr verleihen müsste bevor sie danach langsam an die Bundesliga herangeführt werden. Dafür das die Spieler teilweise mindestens ein halbes Jahr brauchen würden um in der Bundesliga anzukommen spart man aber auch 10 bis 20 Mio pro Spieler.
Ich hätte kein Problem damit wenn wir noch ein paar Akmans und N'Dickas verpflichten und uns nur mit Glück wieder für Europa qualifizieren weil man den ganzen Talenten Spielzeit gibt. Die Talente werden nur besser wenn sie spielen und wenn sie besser werden steigen in Zukunft unsere Chancen das wir uns für Europa qualifizieren.
Spieler zu suchen die einen Silva oder Kostic sofort 1zu1 ersetzen könnten wäre eh kompletter Schwachsinn weil die Spieler uns auch genauso viel oder mehr kosten würden wie wir durch die Verkäufe eingenommen haben. Ein Silva wird ja nicht für 40+ Mio wechseln weil es noch 10 andere gleich gute Spieler geben würde die maximal die Hälfte kosten.
Maddux schrieb:
mir würden spontan eine Handvoll hoch veranlagte Innenverteidiger einfallen die alle unter 10 Mio kosten
Batista Mendy, Nantes
Maxim Leitsch, VfL Bochum
Hannes Delcroix, RSC Anderlecht
Léo Santos, Cotinthians
Axel Bamba, FC Paris
Kiki Kouyaté, Metz
Maddux schrieb:
genau so viele Mittelfeldspieler die 5 bis 15 Mio pro Spieler kosten würden. In der Offensive sieht es ähnlich aus.
Check-Oumar Diakhité, FC Paris
Amadou Onana, HSV
Niklas Dorsch, KAA Gent
Kelian Nsona, Caen
Kido Taylor-Hart, Arsenal
Amine Adli, Toulouse
Romain Faivre, Brest
Diegito schrieb:
auch wenn die Chance regelmäßig CL zu spielen dort sicherlich größer ist.
Das bezweifle ich, zumindest wenn es um regelmäßig geht. Wir waren in den letzten Jahren auch öfters kurz davor uns für die CL zu qualifizieren. Dazu noch Pokalsieger und ziemlich nah dran am Europapokalsieg. Die Chance sich für die CL zu qualifizieren ist mittlerweile in Frankfurt nicht geringer als in Leverkusen. Regelmäßig CL gibt es nur noch in München, Leipzig und Dortmund. Um den vierten Platz streiten sich einige und wir gehören da mittlerweile dazu. Im Gegenteil zu Leverkusen haben wir aber noch Entwicklungspotential. Man bedenke nur den Stadionausbau, die neue Geschäftsstelle und generell die Möglichkeiten im Rhein/Main Gebiet. Ich will nicht sagen das Leverkusen schlechtere Chancen hat, aber ich sehe die nicht mehr Meilenweit vor uns.
sgevolker schrieb:
Die Chance sich für die CL zu qualifizieren ist mittlerweile in Frankfurt nicht geringer als in Leverkusen
Also bei aller Liebe zur Eintracht, dass ist meilenweit an der Realität vorbei. Wir mussten im Winter einen unserer 2 Stürmer nach Belgien verkaufen, konnten uns nur über eine Leihe Ersatz holen. Leverkusen hat mal eben so MirNichtsDirNichts 10mios für ne neue Kaderoption auf der RV Position rausgehauen. Die Möglichkeiten sind nach wie vor ganz andere.
Caramac schrieb:
Poweruser
Was ist denn das?
Ich denke, bei dem, was er bislang gezeigt hat, können wir damit in diesen Zeiten froh sein. In den Tests hat er gegen unterklassige Gegner nicht mal Ansätze gezeigt, die auf einen überdurchschnittlichen BuLi Stürmer hindeuten. Anders als Akman oder Blanco, die beide auch noch erheblich jünger sind.
Wir haben ihn wahrscheinlich etwas überteuert geholt, in vor-corona Zeiten, als wir in Geld "schwammen". Kein Weltuntergang.