>

LiquidRush

1870

#
Der hr: "Armin Younes". Danke.
#
Basaltkopp schrieb:

Er hat davor aber erstmal eine halbe Stunde um den heißen Brei herumgeredet und von Dingen erzählt die eh niemand wissen will. Das musst Du erst noch lernen.

Welch unqualifizierter Beitrag gegenüber einem detailierten und fundierten Bericht über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und daraus abgeleiteter Leistungsfähigkeit der österreichischen Erstligisten. Schade, dass solche Beiträge in diesem Forum so gerne aus den verschiedensten und oft so nichtigen Gründen zertreten werden.
#
DerChe schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Er hat davor aber erstmal eine halbe Stunde um den heißen Brei herumgeredet und von Dingen erzählt die eh niemand wissen will. Das musst Du erst noch lernen.

Welch unqualifizierter Beitrag gegenüber einem detailierten und fundierten Bericht über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und daraus abgeleiteter Leistungsfähigkeit der österreichischen Erstligisten. Schade, dass solche Beiträge in diesem Forum so gerne aus den verschiedensten und oft so nichtigen Gründen zertreten werden.



Muss gestehen, fand den post von DonG auch sehr interessant und informativ.
#
nisol13 schrieb:

Gibt es bereits Informationen oder Neuigkeiten zu Dejan Ljubicic?


Mal ganz doof gefragt. Benötigt man genau diesen Spielertypus Ljubicic momentan überhaupt? Letzten Sommer ist man vom letzten Vertragsjahr von Hase gegangen und auch Hinti hat sich auf der Position jetzt etabliert. Von beiden war ja im Jahr 2020 nicht auszugehen. Die Situation hat sich ja jetzt geändert. Sprich man hätte den legitimen Hase Nachfolger schon gefunden und verlängern soll Hinti ja auch. Somit hätte man nächste Saison Hinti und Hase für die Position in der Zentrale der Dreierkette.
#
Eintracht23 schrieb:

nisol13 schrieb:

Gibt es bereits Informationen oder Neuigkeiten zu Dejan Ljubicic?


Mal ganz doof gefragt. Benötigt man genau diesen Spielertypus Ljubicic momentan überhaupt? Letzten Sommer ist man vom letzten Vertragsjahr von Hase gegangen und auch Hinti hat sich auf der Position jetzt etabliert. Von beiden war ja im Jahr 2020 nicht auszugehen. Die Situation hat sich ja jetzt geändert. Sprich man hätte den legitimen Hase Nachfolger schon gefunden und verlängern soll Hinti ja auch. Somit hätte man nächste Saison Hinti und Hase für die Position in der Zentrale der Dreierkette.



Ljubicics notmale position ist im defensiven Mittelfeld. Da haben wir definitiv Bedarf.
#
Unterschreibe ich in der Diskussion zu Barkok so. Hatte ja auch schon vor der Saison gesagt, dass ich Barkok auf jeden Fall auch als Option für die rechte Seite sehe, weil er das in der Jugend schon öfters gespielt und die Anlagen dafür hat. Aber da stand ich mit meiner positiven Meinung zu Barkok (selbst in Sachen offensives Mittelfeld) noch relativ allein da.

In Stuttgart hat er das aber beispielsweise auch schon super gespielt. Man muss halt schon bedenken, dass er dann doch eher die offensivere denn die defensivere Variante ist. Aber im Vergleich zu Kamada in der Vorwoche hat er es meiner Meinung nach deutlich besser gemacht. Der ist auf der Position öfter überhaupt nicht in die Zweikämpfe gekommen und hat teils nicht mal ansatzweise die Position gehalten.

Finde auch allgemein, dass Barkok immer noch unglaublich unterschätzt wird. Ich gebe gerne zu, dass ich da etwas befangen bin, weil Barkok mein absoluter Lieblingsspieler im Team ist. Aber viele haben beispielsweise nicht mal mitbekommen, dass er sich in einer starken marokkanischen Nationalmannschaft durchgesetzt hat und sofort zum Stammspieler aufgestiegen ist. Viele haben ihm ja noch vor der Saison die Bundesligatauglichkeit abgesprochen und ihn auch jetzt nach der Durststrecke schon wieder als "Eintagsfliege" abgetan.
#
DonGuillermo schrieb:

Unterschreibe ich in der Diskussion zu Barkok so. Hatte ja auch schon vor der Saison gesagt, dass ich Barkok auf jeden Fall auch als Option für die rechte Seite sehe, weil er das in der Jugend schon öfters gespielt und die Anlagen dafür hat. Aber da stand ich mit meiner positiven Meinung zu Barkok (selbst in Sachen offensives Mittelfeld) noch relativ allein da.

In Stuttgart hat er das aber beispielsweise auch schon super gespielt. Man muss halt schon bedenken, dass er dann doch eher die offensivere denn die defensivere Variante ist. Aber im Vergleich zu Kamada in der Vorwoche hat er es meiner Meinung nach deutlich besser gemacht. Der ist auf der Position öfter überhaupt nicht in die Zweikämpfe gekommen und hat teils nicht mal ansatzweise die Position gehalten.

Finde auch allgemein, dass Barkok immer noch unglaublich unterschätzt wird. Ich gebe gerne zu, dass ich da etwas befangen bin, weil Barkok mein absoluter Lieblingsspieler im Team ist. Aber viele haben beispielsweise nicht mal mitbekommen, dass er sich in einer starken marokkanischen Nationalmannschaft durchgesetzt hat und sofort zum Stammspieler aufgestiegen ist. Viele haben ihm ja noch vor der Saison die Bundesligatauglichkeit abgesprochen und ihn auch jetzt nach der Durststrecke schon wieder als "Eintagsfliege" abgetan.



Bin bei allen Punkten eigentlich bei dir. Man muss aber erwähnen, dass Aymen ein 10er ist. Auf der Position hat er sich auch in der Nationalmannschaft festgespielt, auf der Position fühlt er sich am wohlsten, und dort kommen seine Stärken am besten zur Geltung.

Ja, er kann auch die Rechte Außenbahn. Aber da ist er nicht mehr, als eine Notlösung. Nicht jeder Spieler kann sich wie Kostic  umstellen (bei Willems hats im Mittelfeld auch nicht funktioniert). Wenn wir von Barkok top performances sehen wollen, muss er im offensiven Mittelfeld spielen.
#
Ganz feine sportsmänner die Unioner. Sehr faire Geste nach ihrem irregulären Tor.
#
Christopher Michel hatte die Situation mit N'Dicka ganz passend analysiert.

Da wir nächste Saison zu 99% international spielen werden wir N'Dicka nicht verkaufen müssen und ihm ist auch zuzutrauen das er lieber noch ein Jahr hier bleibt um sich endgültig bzw überhaupt als Stammspieler zu etablieren. In seiner ersten Saison hatte er "nur" Falette als Konkurrenten, in der zweiten Saison hatte er keine Chance gegen Hinteregger und jetzt ist er auch erst Stammspieler nachdem Abraham die Karriere beendet hat.
Wenn er nach der Saison zu einem großen Verein wechselt wird er sehr wahrscheinlich wieder nur Innenverteidiger Nummer 3 oder 4 sein wenn nicht der linke Stamminnenverteidiger den Verein verlässt und man N'Dicka schnellstmöglich zum Nachfolger machen will. N'Dicka und sein Berater sind aber schlau genug und setzen lieber auf eine gute Entwicklung den auf das schnelle Geld. Zumal er ja auch noch sehr jung ist und noch viel Zeit hat große Verträge bei großen Vereinen zu unterschreiben.

Da europaweit die Impfungen anlaufen und ab Januar wieder mit einer Teil- bis Komplettauslastung der Stadien zu rechnen ist werden auch die Ablösesummen nach der Saison 21/22 wieder näher an den gewohnten Regionen liegen. Mit einem Jahr mehr Erfahrung und entsprechenden Leistungen werden wir dann eine deutlich höhere Ablöse generieren können, selbst mit nur einem Jahr Restvertrag.
Wenn wir international spielen wird auch genug Geld in der Kasse sein um N'Dicka einen verbesserten Vertrag anzubieten der seiner Leistung entspricht um gleichzeitig auch den Vertrag zu verlängern. Dann aber ohne Ausstiegsklausel. Die Ansage bei Verhandlungen mit Neuzugängen ist das es keine Ausstiegsklauseln gibt, man sich aber zusammensetzt um eine Lösung zu finden die für alle Parteien annehmbar ist wenn der Spieler wechseln will. Das sowie das man mit der Entwicklung und dem Verkauf von Talenten die Weiterentwicklung des Vereins finanzieren will wird auch immer wieder öffentlich so kommuniziert. Da ist es doch eher nicht anzunehmen das N'Dicka bei einer Vertragsverlängerung eine AK in den Vertrag bekommt.
#
Maddux schrieb:

jetzt ist er auch erst Stammspieler nachdem Abraham die Karriere beendet hat.



Bei manchen posts fragt man sich, ob die Leute überhaupt die Spiele anschauen. Evan war schon lange bevor Abraham die Karriere beendet hat unangefochtener Stammspieler. Seit dem Heimspiel gegen red bull spielt er, wenn fit, durch.

Wüßte auch nicht, was der Rücktritt des RIV mit einem LIV zu tun hat. Seit Abrahams Abgang spielt Lucas Melo auf der Position.

Wenn überhaupt hat Hasebes Versetzung ins Mittelfeld platz geschaffen. Aber N'Dicka war auch schon zuvor Stammspieler.
#
Bei all den "auf gar keinen Fall für 22mios" Aussagen muss man aber auch bedenken, dass er nach der nächsten Saison nur noch 1 Jahr Vertrag hat. Die Machtverhältnisse in der Situation verschieben sich dann eindeutig in Richtung (wechselwilliger) Spieler.

Mmn ist er auch eher 40+ wert. Aber solche ablösen sind in den letzten 12 Monaten sehr rar geworden, und ich weiß nicht, ob man das Risiko eingehen wird, einen N'Dicka ablösefrei ziehen zu lassen.

Spannend wird es,ob wir bei erreichen der CL mit ihm evtl verlängern können. Aber selbst in dem Fall sicher nur mit Ausstiegsklausel. Und ob er sich heutzutage auf eine AK im Bereich 40+ einlassen würde, wage ich zu bezweifeln.
#
LiquidRush schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Kann mich nur nochmal wiederholen: es ist mir schleierhaft, wie man im Falle der Hertha von der Annahme einer tollen sportlichen Zukunft ausgehen kann.

Weder Tobago noch ich schrieben was von "einer tollen sportlichen Zukunft" ,sondern von einer sehr spannenden mit großem Potential. Ist ein großer Unterschied

Daher war das von mir auch nicht als Antwort auf Dich und/oder den Kollegen tobago gepostet, sondern in erster Linie auf die Lautsprecherei der Berliner selbst (Schmidt, Lehmann) gemünzt. Das Herumposaune von Projekt Goldesel und der Mutter aller nationalen und internationalen Fuballbestrebungen ist, vorsichtig ausgedrückt, peinlich, wenn man sich aktuell punktgleich mit dem Relegationsplatz befindet. Und erst recht wenn es die unverhohlene Absicht ist, dies alles möglichst zügig mit Sponsorenfantastillarden zusammenzukaufen.
#
adlerkadabra schrieb:

Daher war das von mir auch nicht als Antwort auf Dich und/oder den Kollegen tobago gepostet



Mea culpa
#
Wünscht sich immer noch jemand, dass Mustafi zu uns kommt?
#
Basaltkopp schrieb:

Wünscht sich immer noch jemand, dass Mustafi zu uns kommt?



Lol. Macht genau da weiter, wo er bei Arsenal aufgehört hat. Die Fans dort wären ihn am liebsten viel früher losgeworden
#
Ich fand das Beispiel gut. Die Rumpelfliege wurde für ein Tor, in dem er die Gegner wirklich nur vorführen wollte, abgefeiert und Silas W. soll jetzt der Böse sein. Ich fand die Aktion nicht so dramatisch. Die paar Sekunden Zeitschinden haben zwar jetzt auch nicht wirklich was gebracht, aber extrem unsportlich war es auch nicht.

Viel unsportlicher ist es doch, sich in der Schlussphase nach einem harmlosen Foul fünfmal zu überschlagen und sich dann noch auf dem Feld behandeln zu lassen.

Hat aber auch nur peripher was mit der Kaderplanung für die neue Saison zu tun. Einerseits dürfte Silas wohl allenfalls bei einer CL Teilnahme überhaupt ein ernsthaftes Thema sein und andererseits haben wir in der neuen Saison eigentlich genug Stürmer.
#
Basaltkopp schrieb:

Hat aber auch nur peripher was mit der Kaderplanung für die neue Saison zu tun. Einerseits dürfte Silas wohl allenfalls bei einer CL Teilnahme überhaupt ein ernsthaftes Thema sein und andererseits haben wir in der neuen Saison eigentlich genug Stürmer.


Wamangituka würde ich mit Kusshand nehmen. Der hat vornehmlich rechts die kostic Rolle gespielt. Und sich defensiv immer weiter verbessert. Wäre DIE Traumergänzung für unseren Kader. Aber selbst, wenn wir die CL schaffen: der VfB wird den nicht für unter 35-40mios ziehen lassen, also komplett außerhalb unserer Reichweite
#
Kann mich nur nochmal wiederholen: es ist mir schleierhaft, wie man im Falle der Hertha von der Annahme einer tollen sportlichen Zukunft ausgehen kann. Wie gesagt: momentan Tabelle Platz 15, abstiegsgefährdet. Natürlich spucken die große Töne und winken mit großem Geld. Aber: remember HSV, remember die 06er, Buer; oder ein Level drunter: 1860 mit seinen voreilig verkündeten internationalen Ansprüchen damals. Und ob FB für sich die Rolle eines Zweitligamanagers sieht - ich zweifle.
#
adlerkadabra schrieb:

Kann mich nur nochmal wiederholen: es ist mir schleierhaft, wie man im Falle der Hertha von der Annahme einer tollen sportlichen Zukunft ausgehen kann.


Weder Tobago noch ich schrieben was von "einer tollen sportlichen Zukunft" ,sondern von einer sehr spannenden mit großem Potential. Ist ein großer Unterschied
#
Tafelberg schrieb:

planscher08 schrieb:

Die haben natürlich ordentlich Druck. Die planen jetzt schon für die kommenden 5 Jahre



ggf. ist folgendes schon bekannt, dann sorry für ein ce

Der liebe Carten Schmidt nimmt den Mund ganz schön voll

Schmidt: „Daraus wird eine Geschichte werden: Wir wollen die größte Aufholjagd, die der deutsche und vielleicht der internationale Fußball je erlebt hat, einleiten und zum Erfolg führen. Wer jetzt den Weg mit uns gemeinsam geht und auf Hertha BSC setzt, der wird Teil dieser Erfolgsgeschichte.

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/hertha-bsc/hertha-bsc-denkt-weiter-gross-ins-erste-drittel-hocharbeiten


Ehrlicherweise kann ich Bobic vollkommen verstehen wenn er dorthin möchte. Bobic hat immer ehrgeizige Ziele und er war auf dem Platz schon so, er wollte immer gewinnen und der Beste sein. Da ist eine solche Ansage genau die richtige um ihn zu holen. Wäre ich an seiner Stelle würde ich mir diese Chance auch nicht entgehen lassen. Ein Verein der das Maximale erreichen möchte und das formuliert und wohl auch die Mittel dazu bereitstellt ist doch eine wirklich tolle Aufgabe. Schwer genug ist sie auch um anspruchsvoll zu sein, denn das wird alles andere als ein Selbstläufer. Aber ich denke, genau das sucht Bobic.

Aus der Sicht der Eintracht und besonders aus meiner persönlichen Sicht als Fan ist es natürlich dämlich da es nur einen Verein gibt. Aus einer eher übergeordneten und Nicht-Fan-Sicht kann er sich keine bessere Chance erhoffen. Das ist sogar noch dreimal spannender als wenn die Bauern ihm ein Angebot gemacht hätten. Hier kann er der große Gewinner und der große Macher werden. Und wenn er verliert und alles den Bach runtergeht (was ich natürlich auch hoffe), dann kann er wenigstens in den Spiegel schauen und sagen er hat es versucht. Ich verstehe es.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ehrlicherweise kann ich Bobic vollkommen verstehen wenn er dorthin möchte. Bobic hat immer ehrgeizige Ziele und er war auf dem Platz schon so, er wollte immer gewinnen und der Beste sein. Da ist eine solche Ansage genau die richtige um ihn zu holen. Wäre ich an seiner Stelle würde ich mir diese Chance auch nicht entgehen lassen. Ein Verein der das Maximale erreichen möchte und das formuliert und wohl auch die Mittel dazu bereitstellt ist doch eine wirklich tolle Aufgabe. Schwer genug ist sie auch um anspruchsvoll zu sein, denn das wird alles andere als ein Selbstläufer. Aber ich denke, genau das sucht Bobic.

Aus der Sicht der Eintracht und besonders aus meiner persönlichen Sicht als Fan ist es natürlich dämlich da es nur einen Verein gibt. Aus einer eher übergeordneten und Nicht-Fan-Sicht kann er sich keine bessere Chance erhoffen. Das ist sogar noch dreimal spannender als wenn die Bauern ihm ein Angebot gemacht hätten. Hier kann er der große Gewinner und der große Macher werden. Und wenn er verliert und alles den Bach runtergeht (was ich natürlich auch hoffe), dann kann er wenigstens in den Spiegel schauen und sagen er hat es versucht. Ich verstehe es.

Gruß
tobago



Top Beitrag, dem ich leider nur zustimmen kann. Von der Art und Weise (ist ja schon alles gesagt) her abgesehen, MUSS man Bobic verstehen. Zum persönlichen Aspekt dazu ist es halt die perfekte Aufgabe für einen solch ehrgeizigen, talentierten Manager.

Ich persönlich würde mich freuen, wenn es mehr deutsche teams in die absolute Spitze des europäischen Fußballs schaffen. Muss es unbedingt Hertha sein? Nun gut....ich will es trotzdem sehen. Die Bundesliga und der deutsche Fußball hat das verdient. Sie ist mmn die beste Liga der Welt. Außer der Buyern Langeweile an der Spitze ist sie sehr spannend, oben wie unten, und ich behaupte sie bietet viel mehr spannende Spiele als die Premier League. Die hat sich in den letzten zwei Jahren in der Tiefe sehr verbessert (dank Everton, West Ham, Wolverhampton und Aston Villa) aber da ist auch so viel langweiles einfach-nur-existieren von langweiligen Vereinen.
#
Ich empfinde es überigens als erfrischend bodenständig, von einem Spieler mal Sätze zu hören, wie:
„Ich muss mich aber jetzt nicht nur noch von Brot und Wasser ernähren“, sagte der intelligente Spieler im FR-Interview: „Ich verdiene gutes Geld, das verdienen wir alle.“

Ist im Zirkus Profifußball ja (leider) nicht die Regel...
#
Erlebacher_Adler schrieb:

Ich empfinde es überigens als erfrischend bodenständig, von einem Spieler mal Sätze zu hören, wie:
„Ich muss mich aber jetzt nicht nur noch von Brot und Wasser ernähren“, sagte der intelligente Spieler im FR-Interview: „Ich verdiene gutes Geld, das verdienen wir alle.“

Ist im Zirkus Profifußball ja (leider) nicht die Regel...


Vor etwa 15 Jahren ein ähnliches Zitat von Kahn ("Ich rede mir ein, dass ich auch von den 2,5millionen, die ich an Steuern zahle, profitiere") im Interview gehört. Damit hat er sich, obwohl es selbstverständlich sein sollte, bei mir ne Menge Respekt geholt.
#
LiquidRush schrieb:

SamuelMumm schrieb:

LiquidRush schrieb:

Wenn wir die Möglichkeit hätten, Wamangituka zu bekommen, und wegen der genannten Szene abwinken würden, wäre das im höchsten Maße unprofessionell und enttäuschend von der Vereinsführung.
Ich für meinen Teil habe hier nichts von Abwinken wegen dieser einen Szene geschrieben.
Das würden die Verantwortlichen auch nicht so sehen.
Woher nimmst du das?


Äh....

clakir schrieb:

Bloß nicht dieser Typ. Ein Kerl mit dessen Auffassung von Fairness hat in Frankfurt nix verloren.


Die Namen siehst du schon, oder?
#
Adlerdenis schrieb:

LiquidRush schrieb:

SamuelMumm schrieb:

LiquidRush schrieb:

Wenn wir die Möglichkeit hätten, Wamangituka zu bekommen, und wegen der genannten Szene abwinken würden, wäre das im höchsten Maße unprofessionell und enttäuschend von der Vereinsführung.
Ich für meinen Teil habe hier nichts von Abwinken wegen dieser einen Szene geschrieben.
Das würden die Verantwortlichen auch nicht so sehen.
Woher nimmst du das?


Äh....

clakir schrieb:

Bloß nicht dieser Typ. Ein Kerl mit dessen Auffassung von Fairness hat in Frankfurt nix verloren.


Die Namen siehst du schon, oder?



Worauf willst du denn hinaus?


-Es wurde von einem User behauptet, er möchte wegen einer bestimmten Szene Wamangituka nicht bei der eintracht haben;
-Ich antworte auf diesen Post, es wäre von Vereinsführung unprofessionell, ihn deshalb nicht zu holen;
-SM antwortet aus irgendeinem Grund auf meinem post mit der Aussage, er hätte das nicht behauptet, und woher ich das dann nehme.

Eigentlich stellt sich hier nur die Frage, warum SM ein post, der nichts mit ihm zu tun hat, auf sich bezieht.
#
DBecki schrieb:

crazymike schrieb:

Gibt's eigentlich mal was neues zu dem Kerl?

Ja. Wechselt zur kommenden Saison nach Frankfurt.

Laut HR.de hat Bursaspor seinen Vertrag zum 1. März aufgelöst.
#
PeterT. schrieb:

Laut HR.de hat Bursaspor seinen Vertrag zum 1. März aufgelöst.



Das ist für uns und ihn eine super Nachricht. So kann er schon hierher und mittrainieren.

Aber ich verstehe Bursa nicht. Warum schneidet man sich so ins eigene Fleisch?
#
Auf totalfootballanalysis.com ist unter dem Titel: "Sensational Zalazar: the 21-year-old set to explode onto the Bundesliga scene"  aktuell ein sehr ausführlicher scouting report über Zalazar, in dem er mit Udineses Rodrigo de Paul verglichen wird:  https://totalfootballanalysis.com/player-analysis/rodrigo-zalazar-at-st-pauli-2020-21-scout-report-tactical-analysis-tactics

Ie gesagt sehr umfangreich, werde nicht den ganzen Artikel posten. Wer den nicht komplett lesen kann, gerne über PN erfragen. Zwei kurze Stellen möchte ich aber hier zitieren:

Introduction

The 21-year-old has developed a distinctive skillset for a central-midfielder and has frankly carried this St Pauli team at times on his own. He has produced some magnificent displays for a side that linger around the bottom half of the table. They do not struggle to score goals but keeping it out of their net is another matter entirely. This scout report will analyse how he fits into Timo Schultz’s systems.

In this tactical analysis, we will cover his role at St Pauli, his pros and cons as a player, and just how far he can take his game in the future.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Forecast for the future

Zalazar has most of the hallmarks to become a top-level midfielder in the Bundesliga. He is a direct operator, who looks to play the ball vertically whenever possible. He drives with the ball at his feet from deep – an attribute which is highly valued by most top clubs these days – which will aid his long-term development. His goals and assists from midfield is another sought after trait which will be especially useful for teams who rely far too much on one or two individuals for their goal output (not unlike Frankfurt with Filip Kostić and André Silva).

His main cause for concern is his defensive positioning and recovery pace in these scenarios, which he will have to work around. With all this considered, potential suitors in the next couple of seasons could include Tottenham Hotspur or Everton, given their over-reliance on a couple of attackers at each club, respectively. In terms of style of play, for now, it could work out well at Frankfurt, but Zalzar will need to become perhaps slightly more passive in his defensive approach, for the better of his side’s shape.



Übersetzung:


Einführung

Der 21-Jährige hat ein ausgeprägtes Talent für einen zentralen Mittelfeldspieler entwickelt und hat die Mannschaft von St. Pauli zeitweise im Alleingang getragen. Er hat einige großartige Leistungen für eine Mannschaft gezeigt, die sich in der unteren Tabellenhälfte aufhält. Sie haben keine Probleme, Tore zu schießen, aber es ist eine ganz andere Sache, sie aus dem Netz zu halten. In diesem Scouting-Report wird analysiert, wie er in das System von Timo Schultz passt.

In dieser taktischen Analyse gehen wir auf seine Rolle bei St. Pauli ein, auf seine Vor- und Nachteile als Spieler und darauf, wie weit er sein Spiel in Zukunft entwickeln kann.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Prognose für die Zukunft

Zalazar hat die meisten Merkmale, um ein erstklassiger Mittelfeldspieler in der Bundesliga zu werden. Er ist ein direkter Spieler, der den Ball, wann immer möglich, vertikal spielen will. Er treibt den Ball dribbelnd aus der Tiefe durchs Mittelfeld - eine Eigenschaft, die heutzutage von den meisten Spitzenklubs sehr geschätzt wird - was seiner langfristigen Entwicklung zugute kommen wird. Seine Tore und Assists aus dem Mittelfeld sind eine weitere gefragte Eigenschaft, die vor allem für Mannschaften nützlich sein wird, die sich zu sehr auf einen oder zwei Einzelspieler verlassen (nicht unähnlich Frankfurt mit Filip Kostić und André Silva).

Sein Hauptproblem ist seine defensive Positionierung und sein Tempo in solchen Situationen, an dem muss er noch arbeiten.

In Anbetracht dessen könnten Tottenham Hotspur oder Everton in den nächsten Jahren zu den potenziellen Abnehmern gehören, da beide Klubs zu sehr auf ein paar Angreifer angewiesen sind. Was den Spielstil angeht, könnte es in Frankfurt vorerst gut funktionieren, aber Zalzar muss vielleicht etwas passiver in der Defensive werden, um die defensive Grundordnung seiner Mannschaft zu verbessern.  
#
LiquidRush schrieb:

Wenn wir die Möglichkeit hätten, Wamangituka zu bekommen, und wegen der genannten Szene abwinken würden, wäre das im höchsten Maße unprofessionell und enttäuschend von der Vereinsführung.
Ich für meinen Teil habe hier nichts von Abwinken wegen dieser einen Szene geschrieben.
Das würden die Verantwortlichen auch nicht so sehen.
Woher nimmst du das?
#
SamuelMumm schrieb:

LiquidRush schrieb:

Wenn wir die Möglichkeit hätten, Wamangituka zu bekommen, und wegen der genannten Szene abwinken würden, wäre das im höchsten Maße unprofessionell und enttäuschend von der Vereinsführung.
Ich für meinen Teil habe hier nichts von Abwinken wegen dieser einen Szene geschrieben.
Das würden die Verantwortlichen auch nicht so sehen.
Woher nimmst du das?


Äh....

clakir schrieb:

Bloß nicht dieser Typ. Ein Kerl mit dessen Auffassung von Fairness hat in Frankfurt nix verloren.
#
Wenn wir die Möglichkeit hätten, Wamangituka zu bekommen, und wegen der genannten Szene abwinken würden, wäre das im höchsten Maße unprofessionell und enttäuschend von der Vereinsführung.
#
Auf totalfootballanalysis.com gibt's aktuell einen Artikel über junge Spieler, die nächstes Jahr in eines der großen fünf europäischen Ligen wechseln. Unter anderem Ali Akman. Hier die Übersetzung (von tm user Aschebercher) des Auszugs über Akman:

https://totalfootballanalysis.com/analysis/on-the-move-5x-u21-prospects-moving-to-big-clubs-next-season-tactical-analysis-tactics

Akman ist ein rechtsfüßiger Stürmer, dessen Spielstil an Liverpools Roberto Firmino erinnernt, da er nicht an seiner Stürmerrolle festhält und in der gegnerischen Hälfte umherstreift, um der Mittelpunkt der Angriffe von Bursaspor zu sein. Normalerweise kommt er tief, um zwischen den Linien und in den Halbräumen zu spielen, um progressive Pässe zu erhalten und seine Teamkollegen ins Spiel zu bringen. Sein Heatmap* ist ein guter Beweis für seine Vielseitigkeit und Arbeitsgeschwindigkeit im Angriff.

Mit einer Größe von 174 cm sind Akmans körperliche Voraussetzungen ziemlich überraschend. Während er über eine gute Beschleunigung verfügt, ist sein Tempo über längere Distanzen nur ok. Er ist sehr lebhaft und agil, immer in Bewegung und ein dynamischer und unermüdlicher Arbeiter, der Räume findet und schafft. Trotz seiner geringen Größe ist er ziemlich stark, um Zweikämpfe zu widerstehen und mit dem Rücken zum Tor zu spielen, und er kombiniert auch gute Sprungkraft mit gutem Timing, um um Bälle aus der Luft zu kämpfen.

Akmans Technik ist mehr als nur sehr solide. Seine exzellente erste Ballberührung in Kombination mit seiner Körperhaltung ermöglicht es ihm, schnell zu spielen und Verteidiger hinter sich zu lassen, ohne sie wirklich auszudribbeln. Er zeigt exzellente Qualität in seinen Zuspielen, um Mitspieler ins Spiel zu bringen, wenn er mit dem Rücken zum Tor spielt, mit First-Touch-Pässen, bei denen er seine Brust und verschiedene Oberflächen seiner Füße benutzt, einschließlich des Backheels. Er scannt seine Umgebung, bevor er den Ball erhält, und entscheidet schnell, was zu tun ist, so dass er nicht leicht unter Druck gesetzt werden kann und das Tempo der Angriffe diktiert.

Immer mit einer perfekten Körperhaltung, um den Ball schnell in freie Räume zu bewegen und die Angriffe flüssig zu halten, öffnet Akman das Spiel mot Pässe auf den Flügeln und greift dann mit späten intelligenten Läufen in den Strafraum an. Wenn er vor dem Tor steht, hat er die Vision und die Technik, um mit exzellentem Timing  Steckpässe zu spielen und seine Mitspieler zu unterstützen, insbesondere die Flügelspieler, die diagonal  laufen. Diese Qualität und sein Übersicht führen zu 0,14 xA pro 90, ein sehr guter Wert für einen Stürmer, vor allem wenn man seine Torquote bedenkt.

Sobald er im Strafraum ist, macht er gute kleine Bewegungen, um Raum zwischen ihm und dem Verteidiger zu schaffen, so dass er, sobald er den Ball erhält, Platz zum Schießen hat. Er ist auf kurze Distanzen sehr spritzig und in der Lage, einen Meter Raum zu schaffen, um zu schießen, und auch auf jeden Abpraller schnell zu reagieren, um das Tor zu erzielen. Sein Abschluss ist hervorragend und sehr vielseitig. Er kann den Torwart mit feinen Lupfern umspielen, aus Volleyschüssen ein Tor erzielen, den Ball genau ins Eck platzieren, mit Kraft aus der Distanz schießen... und das alles mit beiden Füßen! Dies hat dazu geführt, dass er 0,55 Tore aus 0,35 xG pro 90 mit einer Umwandlungsrate von 22 % erzielt hat, und angesichts der Qualität seiner Abschlüsse scheint es plausibel, dass er seine xG weiterhin übertrifft.

In Akman finden wir ein sehr seltenes Juwel. Er ist ein hervorragender Torjäger mit dem nötigen Instinkt und der Fähigkeit zum Abschluss, um auf höchstem Niveau erfolgreich zu sein. Aber dazu ist er ein echter Spielmacher außerhalb des Strafraums, versteht das Spiel und hat noch viel Zeit bis zu seinem Höhepunkt, da er erst 18 ist. Ihn ablösefrei zu bekommen, könnte sich als Meisterleistung für die Eintracht erweisen, die ihn nun richtig entwickeln und trainieren muss, um einen Spitzenspieler für die Bundesliga zu schaffen.    


* Heatmap:
https://totalfootballanalysis.com/wp-content/uploads/2021/02/Ali-Akman-Player-profile.png
#
Vielen Dank für die Eröffnung. Super. Kann losgehen.

Und zur Einstimmung gleich nochmal Hinti aus dem Podcast "Eintracht vom Main" zitiert:
"David Selke ist zum Beispiel ein Spieler, gegen den ich gerne spiele, weil ich weiß, ich bin besser. Das spornt mich nochmal mehr an. Gegen so einen spielt auch gerne, um ihn zu zeigen: 'Hey, was bist du eigentlich für einer?'"

Und ja, der Frage schließe ich mich an... Selke, was bist du eigentlich für einer?

Wir gewinne, stellen eine historische Pattsituation her und setzen Dortmund und Leverkusen damit derart unter Druck, dass die es dann gegen Bielefeld und Freiburg verkacken.

Außerdem gibt es nicht schöneres, als mit einem Freitagssieg am Samstag die BuLi zu verfolgen.
#
Kirchhahn schrieb:

Außerdem gibt es nicht schöneres, als mit einem Freitagssieg am Samstag die BuLi zu verfolgen.



Sehr wahr.