
Juno267
1242
Misanthrop schrieb:Erst selber eine völlig verqueere Theorie aufstellen, dann Angst vor der eigenen Theorie haben und dann noch andere dazu aufrufen, die eigene verqueere Theorie zu verhindern. Super!
Davor habe ich auch schon seit Jahren Angst.
Gut, dass Du das mal ansprichst.
Wehret den Anfängen!
Juno267 schrieb:Misanthrop schrieb:Erst selber eine völlig verqueere Theorie aufstellen, dann Angst vor der eigenen Theorie haben und dann noch andere dazu aufrufen, die eigene verqueere Theorie zu verhindern. Super!
Davor habe ich auch schon seit Jahren Angst.
Gut, dass Du das mal ansprichst.
Wehret den Anfängen!
Du meinst mich oder hast Dich nur verzitiert?
Eine richtige Entscheidung und auch am richtigen Standort, WENN man jetzt die ganze Infrastruktur darauf ausrichtet. Parkhaus auf dem Waldparkplatz und warum nicht auch auf dem Gleisdreieck ? UND auch gezielt den Nahverkehr stärken. Auch dieses Chaos beim herausfahren aus Parkplatz Gleisdreieck muss verschwinden, warum gibt es keine Straße oder Weg, die den Parkplatz direkt auf die Autobahn/Bundesstraße entleert.
Maganeto schrieb:
Auch dieses Chaos beim herausfahren aus Parkplatz Gleisdreieck muss verschwinden, warum gibt es keine Straße oder Weg, die den Parkplatz direkt auf die Autobahn/Bundesstraße entleert.
Wie sollte denn so eine Verkehrsführung aussehen? Der Parkplatz heißt ja nicht umsonst Gleisdreieck.
Ähnlich wie Nied2001 schreibt ist es doch ein Unding, dass der Verkehr nach dem Spiel erst Richtung Innenstadt auf der Flughafenstraße rollt um dann auf der Bundesstraße wieder Stadt auswärts, Radfahrer, Fussgänger durcheinander. Wie oft es da schon Unfälle gab, entzieht sich meiner Kenntnis, aber diese Verkehrströme gehören getrennt.
Mir ist schon klar, dass dort die Schienen im weg sind, aber es gibt Bauwerke wie Brücken und Unterführungen, dass müsste man halt mal angehen, damit es in 30 Jahren fertig ist. Man könnte dann eventuell auf der Straße zwischen Stadion und DFB den Verkehr auf die Bundesstraße führen oder vielleicht sogar durch den Wald auf die Autobahn.
Bei der Eintracht fordern doch auch alle, dass das Stadion immer topfit ist, ein schöner Rasen und kein Acker. Haben die Basketballer und Eishockeyspieler, (Handballer) keine moderne Spielstätte verdient ? Vielleicht könnten sie dann auch mal konkurrenzfähiger als jetzt werden. 15000 finde ich dabei schon sehr klein, vergleichbare Anlagen haben 25000-30000 Zuschauerplätze.
Mir ist schon klar, dass dort die Schienen im weg sind, aber es gibt Bauwerke wie Brücken und Unterführungen, dass müsste man halt mal angehen, damit es in 30 Jahren fertig ist. Man könnte dann eventuell auf der Straße zwischen Stadion und DFB den Verkehr auf die Bundesstraße führen oder vielleicht sogar durch den Wald auf die Autobahn.
Bei der Eintracht fordern doch auch alle, dass das Stadion immer topfit ist, ein schöner Rasen und kein Acker. Haben die Basketballer und Eishockeyspieler, (Handballer) keine moderne Spielstätte verdient ? Vielleicht könnten sie dann auch mal konkurrenzfähiger als jetzt werden. 15000 finde ich dabei schon sehr klein, vergleichbare Anlagen haben 25000-30000 Zuschauerplätze.
Die Regenbogenfahne steht für mich für das Recht der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Also eigentlich ein Grundrecht der Menschen, das aber in Deutschland bis 1969 nicht für Homosexuelle galt, wir man u.a. an den Frankfurter Homosexuellenprozesse sehen konnte, als Homosexuelle regelrecht verfolgt, zur Anzeige gebracht und verurteilt wurden.
Leider ist es bis heute nicht selbstverständlich, dass Menschen der LGBTQ+ und andere vorbehaltlos dieses Grundrecht ausleben können sondern weiterhin immer wieder angefeindet werden. Es geht bei der Fahne also nicht um Akzeptanz oder Toleranz, sonder schlicht um das allen Menschen zustehende Recht auf ein freies Leben ohne Diskriminierung. Wäre das eine Selbstverständlichkeit, dann bräuchte man diese Fahne nicht als Zeichen und dann müsste man sie nicht zeigen, aber leider ist es auch heute noch keine Selbstverständlichkeit.
Homophobie ist keine Meinung sondern ein Absprechen von Menschenrechte.
Piktogramme wie das der "Radikalen Anhänger", die ja quasi ein Verbot von homosexuallen Handlungen fordern, sind genaugenommen illegal und verstoßen gegen geltendes Recht.
Ich hoffe, dass jetzt kein Mod auf die Idee kommt meinen Beitrag als "Bestreben um Relativierung bzw. Verwässerung" zu verstehen.
Leider ist es bis heute nicht selbstverständlich, dass Menschen der LGBTQ+ und andere vorbehaltlos dieses Grundrecht ausleben können sondern weiterhin immer wieder angefeindet werden. Es geht bei der Fahne also nicht um Akzeptanz oder Toleranz, sonder schlicht um das allen Menschen zustehende Recht auf ein freies Leben ohne Diskriminierung. Wäre das eine Selbstverständlichkeit, dann bräuchte man diese Fahne nicht als Zeichen und dann müsste man sie nicht zeigen, aber leider ist es auch heute noch keine Selbstverständlichkeit.
Homophobie ist keine Meinung sondern ein Absprechen von Menschenrechte.
Piktogramme wie das der "Radikalen Anhänger", die ja quasi ein Verbot von homosexuallen Handlungen fordern, sind genaugenommen illegal und verstoßen gegen geltendes Recht.
Ich hoffe, dass jetzt kein Mod auf die Idee kommt meinen Beitrag als "Bestreben um Relativierung bzw. Verwässerung" zu verstehen.
Wäre es anders herum gewesen würden die meisten hier wohl einen anderen Ton anschlagen.
Ich hätte den gegeben, in 9 von 10 Fallen, auch wenn ich sonst viel laufen lasse. Daher darf man einfach mal sagen dass wir Glück hätten. Über den anderen "Elfer" müssen wir nicht reden, das war nix.
Das Gejammer von Dortmund an den Mikrofonen war natürlich armselig und zeigt den (nicht vorhandenen) Charakter dieser Mannschaft. Es gibt keinen Club in der BuLi, den ich weniger mag als diese Aufschneider und Heulsusen, und das schließt die Konstrukte mit ein. Diese Antipathie rührt noch aus den 90ern, wo sie Erfolg hatten. Der Begriff "schlechte Gewinner" galt für Mannschaft wie für Fans.
Aber Collins hatte hier Dusel und somit wir alle auch. Darf, nein muss ja mal sein.
Ich hätte den gegeben, in 9 von 10 Fallen, auch wenn ich sonst viel laufen lasse. Daher darf man einfach mal sagen dass wir Glück hätten. Über den anderen "Elfer" müssen wir nicht reden, das war nix.
Das Gejammer von Dortmund an den Mikrofonen war natürlich armselig und zeigt den (nicht vorhandenen) Charakter dieser Mannschaft. Es gibt keinen Club in der BuLi, den ich weniger mag als diese Aufschneider und Heulsusen, und das schließt die Konstrukte mit ein. Diese Antipathie rührt noch aus den 90ern, wo sie Erfolg hatten. Der Begriff "schlechte Gewinner" galt für Mannschaft wie für Fans.
Aber Collins hatte hier Dusel und somit wir alle auch. Darf, nein muss ja mal sein.
Streifenkarl schrieb:
Wäre es anders herum gewesen würden die meisten hier wohl einen anderen Ton anschlagen.
Andersherum
Ich bin der Meinung, dass bei Ecken auch viel Zufall und viel Glück dabei ist. Letzte Saison hatten wir ja durchaus Chancen nach Ecken, Tuta und andere haben nur den Ball nicht ins Tor bekommen.
Und andersrum ist die Ecke von Omar gegen Freiburg völlig für den *****, wenn Koch nicht passend reinläuft oder ein Verteidiger besser aufpasst.
Und andersrum ist die Ecke von Omar gegen Freiburg völlig für den *****, wenn Koch nicht passend reinläuft oder ein Verteidiger besser aufpasst.
Basaltkopp schrieb:Das ist doch immer so und nicht nur bei uns.
Ich bin der Meinung, dass bei Ecken auch viel Zufall und viel Glück dabei ist. Letzte Saison hatten wir ja durchaus Chancen nach Ecken, Tuta und andere haben nur den Ball nicht ins Tor bekommen.
Und andersrum ist die Ecke von Omar gegen Freiburg völlig für den *****, wenn Koch nicht passend reinläuft oder ein Verteidiger besser aufpasst.
Generell erzielt man nur Tore, wenn der Gegner Fehler macht und Sinn des Spiels ist es nun mal, wenn möglich, den Gegner in Fehler zu zwingen.
Unser erstes Tor hast du ja schon beschrieben. Beim zweiten Tor darf Marmoush abschließen bekommt den Ball vom Torwart zurück und versenkt ihn, beim dritten verliert der Freiburger den Ball und die Verteidigung lässt Ektitike laufen. Den perfekt Pass von Götze spielt dieser auch nicht jedes Mal. Und beim vierten darf Collins durch die Verteidigung Slalom laufen und schließt mit der Fußspitze ab. Da waren immer Fehler dabei, genauso wie beim 0:1 der Freiburger, als der Spieler hin und her laufen darf und sich keiner für ihn interessiert. Ohne Fehler ging ein Fußballspiel immer 0:0 aus.
Der soll bis zum letzten Tag der Transferperiode bleiben. Der Januar wird heftig,
Juno267 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Der soll bis zum letzten Tag der Transferperiode bleiben. Der Januar wird heftig,
Genau. So bis 3. Feb irgendwas zwischen 20:00 und 23:59 Uhr. Das hatte ja schon damals mit Kolo Muani gut geklappt.
Dann wird aber eng mit der Ersatz-Verpflichtung
Bei all dem "Fachpersonal", das sich hier über die Befindlichkeiten von Drewes auslässt, traut man sich gar nicht, einen Punkt anzusprechen, der hier einfach übersehen wird.
Ja, er hat keinen Stein auf den Kopf bekommen und ist nicht mit einer blutenden Wunde vom Platz gegangen.
Ich sage es einfach einmal mit meinen Worten: Vielleicht hatte er einfach nur Schiss, weiter in Wurfweite von tausenden Idioten zu stehen?
Vielleicht hat er sich einfach Gedanken gemacht, was als nächstes fliegt?
Mir ist schon klar, dass die meisten hier einen Oliver Kahn vor Augen haben, der nach einem Golfball am Kopf mit blutüberströmtem Gesicht schreit: "Männer, wir brauchen Eier".
Eine Kopfverletzung heilt in ein paar Tagen. Der Gedanke an das, was hinter mir passieren könnte in einem Spiel, dauert sicher länger.
Zum Urteil habe ich auch eine eindeutige Meinung. Der austragende Verein trägt die Verantwortung. Auch für die Deppen in der Kurve.
Ja, er hat keinen Stein auf den Kopf bekommen und ist nicht mit einer blutenden Wunde vom Platz gegangen.
Ich sage es einfach einmal mit meinen Worten: Vielleicht hatte er einfach nur Schiss, weiter in Wurfweite von tausenden Idioten zu stehen?
Vielleicht hat er sich einfach Gedanken gemacht, was als nächstes fliegt?
Mir ist schon klar, dass die meisten hier einen Oliver Kahn vor Augen haben, der nach einem Golfball am Kopf mit blutüberströmtem Gesicht schreit: "Männer, wir brauchen Eier".
Eine Kopfverletzung heilt in ein paar Tagen. Der Gedanke an das, was hinter mir passieren könnte in einem Spiel, dauert sicher länger.
Zum Urteil habe ich auch eine eindeutige Meinung. Der austragende Verein trägt die Verantwortung. Auch für die Deppen in der Kurve.
Diese endlose Empörung. Kein Fußbreit für Faschismus. Null Toleranz. Läuft ja jetzt schon einige Zeit. Und wo hat es uns hin gebracht? Und dieses Geschreie zeigt ja eigentlich nur etwas, was sowieso schon klar ist, dass da Nazis und AFD Wähler in der Kurve stehen.
Und die Rechten sind wesentlich erfolgreicher den öffentlichen Diskurs zu bestimmen und haben gelernt Themen für sich zu verschieben. Und leider auch gelernt, die Empörung für sich zu nutzen. Riesen Aufmerksamkeit für die kleine Gruppe da. Die Lachen sich doch den ***** ab. Und wir laufen alle auf Anschlag, was die Aufregung angeht und es ist meiner Meinung nach kein Maß mehr vorhanden, wann man eine Sache müde weg lächelt und wann es eskalieren muss. Und wann es irgendwas dazwischen braucht.
Dazu braucht es etwas Mäßigung, erstmal kurz durchatmen und drüber nachdenken.
Ich weiß, dass meine Meinung (hier) nicht unbedingt mehrheitsfähig ist, mache mir aber trotzdem die Mühe hier einen unangenehmen Standpunkt zu vertreten, weil ich das als wichtig erachte, um mal aus dem üblichen Diskurs raus zu kommen. Aber letztendlich komm ich hier an Punkte, wo ich mich für meine Sexualität rechtfertigen müsste, gegenüber Menschen, die sich hier als Betroffen definieren, in einer Diskussion über Homophobie. Ist schon auch etwas grotesk.
Aber mit dieser anklagenden, herablassenden Art gewinnt ihr keinen Blumentopf da draußen. Ich weiß das aus vielen Jahren praktischer Antidiskriminierungsarbeit, dass die, die am meisten missionieren und sich klar zeigen wollen, nur für verhärtete Fronten sorgen und dadurch Leute ans falsche Ende verloren gehen, die auch in der gemäßgten Mitte Platz finden könnten. Es sollte einfach auch mal zu denken geben, wieso sich so viele Leute in der AFD wieder finden oder verurteile Vergewaltiger Präsident werden können. Weil viele Leute noch weniger Bock auf das ständige moralisieren haben, als auf Rasissmus und Co.
Und was ich mich an der ganzen Sache eigentlich Frage, wieso die Kurve die Tapete akzeptiert hat? Und wie da aktuell die Stimmung ist.
Und die Rechten sind wesentlich erfolgreicher den öffentlichen Diskurs zu bestimmen und haben gelernt Themen für sich zu verschieben. Und leider auch gelernt, die Empörung für sich zu nutzen. Riesen Aufmerksamkeit für die kleine Gruppe da. Die Lachen sich doch den ***** ab. Und wir laufen alle auf Anschlag, was die Aufregung angeht und es ist meiner Meinung nach kein Maß mehr vorhanden, wann man eine Sache müde weg lächelt und wann es eskalieren muss. Und wann es irgendwas dazwischen braucht.
Dazu braucht es etwas Mäßigung, erstmal kurz durchatmen und drüber nachdenken.
Ich weiß, dass meine Meinung (hier) nicht unbedingt mehrheitsfähig ist, mache mir aber trotzdem die Mühe hier einen unangenehmen Standpunkt zu vertreten, weil ich das als wichtig erachte, um mal aus dem üblichen Diskurs raus zu kommen. Aber letztendlich komm ich hier an Punkte, wo ich mich für meine Sexualität rechtfertigen müsste, gegenüber Menschen, die sich hier als Betroffen definieren, in einer Diskussion über Homophobie. Ist schon auch etwas grotesk.
Aber mit dieser anklagenden, herablassenden Art gewinnt ihr keinen Blumentopf da draußen. Ich weiß das aus vielen Jahren praktischer Antidiskriminierungsarbeit, dass die, die am meisten missionieren und sich klar zeigen wollen, nur für verhärtete Fronten sorgen und dadurch Leute ans falsche Ende verloren gehen, die auch in der gemäßgten Mitte Platz finden könnten. Es sollte einfach auch mal zu denken geben, wieso sich so viele Leute in der AFD wieder finden oder verurteile Vergewaltiger Präsident werden können. Weil viele Leute noch weniger Bock auf das ständige moralisieren haben, als auf Rasissmus und Co.
Und was ich mich an der ganzen Sache eigentlich Frage, wieso die Kurve die Tapete akzeptiert hat? Und wie da aktuell die Stimmung ist.
Korn schrieb:Willst du damit sagen, dass wir alle auch etwas toleranter gegenüber Faschismus sein sollten und dass dann rechte Gruppen weniger Erfolg hätte?
Diese endlose Empörung. Kein Fußbreit für Faschismus. Null Toleranz. Läuft ja jetzt schon einige Zeit. Und wo hat es uns hin gebracht?
Steile These.
Adlanta schrieb:
Diese Pionierarbeit des Hamburger Clubs und dessen Werte und damit auch die Werte unseres Clubs und unser fuballerischen und demokratischen Grundordnung zu verspotten finde ich eine Schande und ich wünsche mir, dass es es unseren Fankurven und Ultras zukünftig besser gelingt, sich klarer gegen solche menschenverachtenden Haltungen zu positionieren.
Da hab ich meine Zweifel... zumindest was unsere Fanszene angeht.
Solidaritätsbekundungen für die rechtsradikalen BBB, Huldigungen von Linksterroristen (zitieren von Ulrike Meinhof im SAW), da gab es so einige unschöne Dinge.
Von Gegenpositionierung war nichts zu hören und zu lesen. Auch medial wurde das kaum bis gar nicht thematisiert/beachtet.
Daher empfinde ich den aktuellen Aufschrei bezüglich des Banners etwas irritierend bis übertrieben.... erst recht wenn man im Nachgang den Kontext betrachtet.
Klare Haltung ist gut, das wünsche ich mir sehr.
Aber bitte IMMER
Diegito schrieb:
Klare Haltung ist gut, das wünsche ich mir sehr.
Deine "klare" Haltung zu dem Banner ist aber doch sinngemäß: "Alles nicht so schlimm, ihr müsst den Banner im Kontext sehen und damit ist das schon ok, wenn auch etwas dumm." sowie "wenn wir Rechte in der Fanszene hätten würden die Droogs was dagegen tun, tun sie nicht, also haben wir keine Rechten in der Fanszene".
Ich weiß ja nicht, aber für mich ist Klare Haltung was anderes.
Was ist eigentlich der Kontext des homophoben Piktogramms auf dem Sticker der "Radikalen Anhänger" und deren Schwarz-Weiß-Rot Fahne? [Ironie ON]Ach so, das sind ja die Farben der Eintracht (in falscher Reihenfolge) und überhaupt ist das ja die alte Flagge von Obervolta, bevor es Burkina Faso wurde und die "wird man ja wohl noch zeigen dürfen" ... im Frankfurter Stadion. [und wieder OFF]
Juno267 schrieb:
Was ist eigentlich der Kontext des homophoben Piktogramms auf dem Sticker der "Radikalen Anhänger" und deren Schwarz-Weiß-Rot Fahne?
Das ist absolut widerwärtig und bescheuert. Und homophob. Da bin ich ganz bei dir. Und die Fahnen gehen garnicht. Das hat hier bisher auch niemand anders dargestellt.
Juno267 schrieb:
Deine "klare" Haltung zu dem Banner ist aber doch sinngemäß:
Da hat sich die Fraktion unten rechts einen Diss gegen die gegnerischen Fans "auf Kosten" des CSD erlaubt. Ist aber im Kontext des Schwarz auf Weiß Beitrages und der Vorgeschichte dann doch was anderes, als wenn einfach random was gegen Schwulsein aufgehangen wird. Finde die Aktion auch nicht gut. Und finde ich sehr bedauerlich, wenn das dazu führt, dass Menschen aus unserer Kurve nicht mehr ins Stadion gehen und sich bedroht fühlen.
Aber meiner Meinung nach solltest du dir die klare Kante und dein Homophobie gecalle mit Bedacht einsetzen. Sonst nutzt es sich ab und wenn dann aus Scherz, ernst wird, Menschen aktiv bedroht werden, juckt es keinen mehr. Diese Provokation und Grenzverschiebung hat halt auch einfach Methode und ich sehe leider nicht, dass diese 0-Toleranz/klare Kante gegen alles, was deine Meinung nicht feiert, irgendwie was gebracht hat in den letzten Jahren, außer, dass es sich abnutzt.
This post was sponsored by HR Fernsehen
Geht es auch 2 - 3 Stufen kleiner?
Es ist ja schön wenn jemand Vorfreude hat
aber Du stellst selbst Weihnachten in den Schatten.
Und Worte wie:
"Die hervorragenden Moderatoren "
"großen Bundesliga-Vorschau"
"Mastermind von Fußball 2000 "
"Unterhaltung der Spitzenklasse"
hast Du noch nie nach einer Sendung geäussert
derexperte schrieb:
Das heimspiel! eröffnet morgen Abend erstmalig bereits um 21 Uhr seine Pforten!
Die hervorragenden Moderatoren
Lisa Tellers und Markus Philipp begrüßen zur großen Bundesliga-Vorschau das
Mastermind von Fußball 2000
Marvin Mendelsowie
Joachim Hebel von DAZN.
Eine Unterhaltung der Spitzenklasse aus dem Rad in Seckbach wartet auf uns.
Um 23.30 Uhr wird die Sendung dann nochmals im hr-fernsehen ausgestrahlt.
Die Vorfreude auf den morgigen Abend steigt.
Geht es auch 2 - 3 Stufen kleiner?
Es ist ja schön wenn jemand Vorfreude hat
aber Du stellst selbst Weihnachten in den Schatten.
Und Worte wie:
"Die hervorragenden Moderatoren "
"großen Bundesliga-Vorschau"
"Mastermind von Fußball 2000 "
"Unterhaltung der Spitzenklasse"
hast Du noch nie nach einer Sendung geäussert
Man fragt sich immer wieder, funktioniert bei der Bahn überhaupt noch was normal, zumindest für den Großraum Frankfurt kann man das bezweifeln. Zugausfälle weil Fahrer fehlen, Stellwerkprobleme, zu wenig Wagen, diverse Baustellen, usw. usf.. Seit Jahren hört man bald täglich irgendwas davon.
Ja, genau meine Gedanken als ich das vom Wagenmangel lesen musste.
Interessant fand ich, dass zwischen Köln und Aachen ein Güterzug in einen Bauzug donnert, 3 Menschen verletzt werden, einer davon schwer und welche Fragen werden in den Medien gestellt? "Wann wird es die Bahn schaffen den Zugverkehr wieder zu normalisieren".
Auf die Frage "wie konnte das passsieren" ist aber keiner gekommen...
Interessant fand ich, dass zwischen Köln und Aachen ein Güterzug in einen Bauzug donnert, 3 Menschen verletzt werden, einer davon schwer und welche Fragen werden in den Medien gestellt? "Wann wird es die Bahn schaffen den Zugverkehr wieder zu normalisieren".
Auf die Frage "wie konnte das passsieren" ist aber keiner gekommen...
Juno267 schrieb:
Ja, genau meine Gedanken als ich das vom Wagenmangel lesen musste.
Interessant fand ich, dass zwischen Köln und Aachen ein Güterzug in einen Bauzug donnert, 3 Menschen verletzt werden, einer davon schwer und welche Fragen werden in den Medien gestellt? "Wann wird es die Bahn schaffen den Zugverkehr wieder zu normalisieren".
Auf die Frage "wie konnte das passsieren" ist aber keiner gekommen...
Unf was hat das mit der aktuellen Parkplatzsituation rund ums Stadion zutun?
Diegito schrieb:
Sehe ich nicht so. Der Kontext gibt dem ganzen schon eine andere Wertigkeit.
Es steht ja nicht "scheiss CSD" auf dem Banner sondern übersetzt eher: Ich kiffe lieber als das ich auf den CSD gehe...
Wenn es so gemeint gewesen wäre, dann hättest Du Recht. Hier heißt es aber Wir sind Luschen (Interpretation des Pauli Banners) aber ihr seid schwul. Hier wird Komosexualität als Schimpfwort missbraucht, wie auch die Schwule, Schwule Rufe in der Kurve oder das Lied für Leverkusen.
Natürlich kann es 100 andere Sachen geben, die man lieber machen würde als auf den CSD zu gehen, ohne gleich homophob oder rechts zu sein. Es gibt genausoviele Dinge, die ich lieber machen würde als auf ein Helene Fischer Konzert zu gehen.
Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Sehe ich nicht so. Der Kontext gibt dem ganzen schon eine andere Wertigkeit.
Es steht ja nicht "scheiss CSD" auf dem Banner sondern übersetzt eher: Ich kiffe lieber als das ich auf den CSD gehe...
Wenn es so gemeint gewesen wäre, dann hättest Du Recht. Hier heißt es aber Wir sind Luschen (Interpretation des Pauli Banners) aber ihr seid schwul. Hier wird Komosexualität als Schimpfwort missbraucht, wie auch die Schwule, Schwule Rufe in der Kurve oder das Lied für Leverkusen.
Natürlich kann es 100 andere Sachen geben, die man lieber machen würde als auf den CSD zu gehen, ohne gleich homophob oder rechts zu sein. Es gibt genausoviele Dinge, die ich lieber machen würde als auf ein Helene Fischer Konzert zu gehen.
Genau so ist es. Wer das Banner nicht als homophob ansieht muss sehr viel Weichspüler getrunken haben.
vogeslberger schrieb:Trotzdem ist das Banner von St. Pauli damals eine ganz normale Stichelei unter Fans auf dem Niveau unseres "Ausländer rein, Rheinländer raus" Banners und wir antworten mit einer homophoben Beleidigung. Das passt einfach nicht zusammen. Das ist so, wie wenn ich neben dir stehend dich mit meiner Schulter etwas wegschubse und du mir daraufhin mit der Faust ins Gesicht schlägst.
Ich finde es gut, dass hier 3, 4 Poster noch einmal darauf aufmerksam gemacht haben, dass es im Zusammenhang mit einer "Aktion" der St.-Pauli Fans stehen könnte bzw. steht.
In einem anderen Beitrag schrieb jemand, dass manche Banner der Ultras für viele insofern unverständlich bleibe, weil die Zusammenhänge nicht allen geläufig sei.
Auch dafür sage ich Danke, weil ich das absolut verstehen kann und glaube, dass es tatsächlich so sein könnte.
Danke Juno267!
Solche Reaktionen auf Posts sind genau das, was ich mir erhoffe.
Sachliche Gegenargumentation, die man gut überdenken kann.
Wäre sehr schön wenn immer auf diese Art und Weise diskutiert wird, zumal es für Forumsmitglieder, die sich - aus welchen Gründen auch immer - bisher sehr zurückhalten die Möglichkeit bietet "sich zu trauen" und einzusteigen!
Nochmals Danke!
Solche Reaktionen auf Posts sind genau das, was ich mir erhoffe.
Sachliche Gegenargumentation, die man gut überdenken kann.
Wäre sehr schön wenn immer auf diese Art und Weise diskutiert wird, zumal es für Forumsmitglieder, die sich - aus welchen Gründen auch immer - bisher sehr zurückhalten die Möglichkeit bietet "sich zu trauen" und einzusteigen!
Nochmals Danke!
Juno267 schrieb:
homophoben Beleidigung
Danke Juno267 fürs aufzeigen.
Und darum gehts.
Basaltkopp schrieb:
Ein anderes Banner was mir extrem auf den Zeiger geht ist dieses Drecksbanner "Ehre der Gruppe Stadionverbot".
Abgesehen davon, dass diese Gruppe viel größer sein müsste, hat das mit Ehre nichts zu tun! Rum und Ähre!
naja wir hatten auch Zeiten, da stand auf Kutten "Blut und Ehre" oder "meine Ehre heisst Treue"..(mach ich mich damit eigentlich jetzt strafbar, das zu schreiben?)
FredSchaub schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ein anderes Banner was mir extrem auf den Zeiger geht ist dieses Drecksbanner "Ehre der Gruppe Stadionverbot".
Abgesehen davon, dass diese Gruppe viel größer sein müsste, hat das mit Ehre nichts zu tun! Rum und Ähre!
naja wir hatten auch Zeiten, da stand auf Kutten "Blut und Ehre" oder "meine Ehre heisst Treue"..(mach ich mich damit eigentlich jetzt strafbar, das zu schreiben?)
Und weil das mal so war sollen wir jetzt jeden Dreck akzeptieren?
Juno267 schrieb:FredSchaub schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ein anderes Banner was mir extrem auf den Zeiger geht ist dieses Drecksbanner "Ehre der Gruppe Stadionverbot".
Abgesehen davon, dass diese Gruppe viel größer sein müsste, hat das mit Ehre nichts zu tun! Rum und Ähre!
naja wir hatten auch Zeiten, da stand auf Kutten "Blut und Ehre" oder "meine Ehre heisst Treue"..(mach ich mich damit eigentlich jetzt strafbar, das zu schreiben?)
Und weil das mal so war sollen wir jetzt jeden Dreck akzeptieren?
habe ich das gesagt? Nichtmal im Ansatz sollte man sowas nur andenken zu akzeptieren
Juno267 schrieb:
Und wenn ich nach meinem Gerechtigkeitssinn gehe, dann halte ich das Vorgehen beim Spiel Union-Bochum für eher richtig und das bei dem von dir geschilderten Spiel Düsseldorf-FCK für eher falsch.
Was auch völlig ok ist das so zu sehen. Aber Du sagst es ja später selbst... Dilemma und weitere Fragen, die aufgerufen werden. Was macht man nun, wenn ein Spieler knapp verfehlt wird?` Warum da kein Abbruch? Bei welchem Wurfgeschoss? Genau deswegen bin ich ja davon ausgegangen, dass das Sportgericht wie bisher auch da dann lieber dem Einspruch nicht stattgibt, um eben diese dann zu lösenden Fragen gar nicht erst zu haben. Also man den Weg des geringsten Widerstandes geht. Und die weiteren Fragen bzgl. Bewertung von Spielunfähigkeit usw. kommen da ja noch oben drauf.
Ich sehe das einfach aus der Sicht eines Verwaltungsmitarbeiters vielleicht, der aber auch für viele Projekte zuständig ist, die langfristig angelegt sind. Also was passiert, wenn ich folgende Entscheidung treffe? Was gibt es dann für neue Probleme? Wie kann ich der Sache im Gesamten gerecht werden? Unfassbar schwieriges Ding.
Ich hätte da einfach das Bestehenlassen des 1:1 eher verstanden und Union zB Punktabzug auf Bewährung gegeben. Fliegen dann noch mal vermehrt Dinge auf den Platz aus dem Union-Bereich, dann gibt es eben den Abzug. Das alleine hätte enormen Druck aufgebaut das nicht zu tun.
SGE_Werner schrieb:Sehr gute Denkweise, leider ist diese aber nicht sehr verbreitet.
Ich sehe das einfach aus der Sicht eines Verwaltungsmitarbeiters vielleicht, der aber auch für viele Projekte zuständig ist, die langfristig angelegt sind. Also was passiert, wenn ich folgende Entscheidung treffe? Was gibt es dann für neue Probleme? Wie kann ich der Sache im Gesamten gerecht werden? Unfassbar schwieriges Ding.
SGE_Werner schrieb:Wenn ich das richtg verstanden habe, dann hat das Gericht gesagt, dass der Schiri hätte abbrechen müssen und das Fortsetzen ein Fehler war und daher wird das Spiel für Bochum gewertet, weil es das bei einem Spielabbruch auch wäre.
Ich hätte da einfach das Bestehenlassen des 1:1 eher verstanden und Union zB Punktabzug auf Bewährung gegeben. Fliegen dann noch mal vermehrt Dinge auf den Platz aus dem Union-Bereich, dann gibt es eben den Abzug. Das alleine hätte enormen Druck aufgebaut das nicht zu tun.
Die Schiedsrichter sehen einen Abbruch aber nicht als zwingend an und ich kenne da auch keinen Passus für einen Abbruch in den Regeln.
Wahrscheinlich wäre dein Lösungsansatz wirklich der beste gewesen.
Eine Diskussion über zweifelhafte Banner und Flaggen gab es schon mal vor einiger Zeit.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136939
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136939
Juno267 schrieb:
Eine Diskussion über zweifelhafte Banner und Flaggen gab es schon mal vor einiger Zeit.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136939
Und damit ist das a´´´ktuelle Banner überhaupt nicht zu relativieren, denn deren Banner bedeutete so viel wie: Wir sind hart, ihr seid Luschen. "Unseres" sagt jetzt sinngemäß: Wir mögen zwar Luschen sein, aber ihr seid homosexuell etc.
Absolut widerlich und eigentlich macht es das noch viel schlimmer.
Eine Diskussion über zweifelhafte Banner und Flaggen gab es schon mal vor einiger Zeit.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136939
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136939
Juno267 schrieb:
Eine Diskussion über zweifelhafte Banner und Flaggen gab es schon mal vor einiger Zeit.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136939
Und damit ist das a´´´ktuelle Banner überhaupt nicht zu relativieren, denn deren Banner bedeutete so viel wie: Wir sind hart, ihr seid Luschen. "Unseres" sagt jetzt sinngemäß: Wir mögen zwar Luschen sein, aber ihr seid homosexuell etc.
Absolut widerlich und eigentlich macht es das noch viel schlimmer.
Eben gerade gesehen auf nem Foto:
Pokalspiel 2019, Spruchband der Pauli-Ultras:
FcSP= THC, SGE= CBD
Der Banner gestern war also ein Konter auf das damalige Spruchband. Wenn man das ganze im Kontext betrachtet verliert es m.E. ein bisschen an Brisanz. Ich würde es eher als provokantes Wortspiel betrachten, nicht in erster Linie als ein gezielt homophobes Statement.
Dümmlich ist es natürlich trotzdem...
Pokalspiel 2019, Spruchband der Pauli-Ultras:
FcSP= THC, SGE= CBD
Der Banner gestern war also ein Konter auf das damalige Spruchband. Wenn man das ganze im Kontext betrachtet verliert es m.E. ein bisschen an Brisanz. Ich würde es eher als provokantes Wortspiel betrachten, nicht in erster Linie als ein gezielt homophobes Statement.
Dümmlich ist es natürlich trotzdem...
Diegito schrieb:Selbst wenn es denn so ist, verliert es absolut Null an Brisanz. Homophobe Scheiße bleibt homophobe Scheiße, egal in welchem Kontext und egal mit welcher Vorgeschichte.
Der Banner gestern war also ein Konter auf das damalige Spruchband. Wenn man das ganze im Kontext betrachtet verliert es m.E. ein bisschen an Brisanz. Ich würde es eher als provokantes Wortspiel betrachten, nicht in erster Linie als ein gezielt homophobes Statement.
Hinzu kommt, dass nicht mal der Empfänger der "Botschaft" einen Zusammenhang zu älteren Bannern gesehen hat.
Juno267 schrieb:
Selbst wenn es denn so ist, verliert es absolut Null an Brisanz. Homophobe Scheiße bleibt homophobe Scheiße, egal in welchem Kontext und egal mit welcher Vorgeschichte.
Sehe ich nicht so. Der Kontext gibt dem ganzen schon eine andere Wertigkeit.
Es steht ja nicht "scheiss CSD" auf dem Banner sondern übersetzt eher: Ich kiffe lieber als das ich auf den CSD gehe...
Für mich reicht das nicht aus um von einer homophoben Entgleisung zu sprechen.
Juno267 schrieb:
Hinzu kommt, dass nicht mal der Empfänger der "Botschaft" einen Zusammenhang zu älteren Bannern gesehen hat.
Ich denke schon das die Ultras St Pauli wissen werden auf was sich das Banner bezogen hat.
Der normale Fan halt nicht.... und das ist das immer wiederkehrende Problem. Es gab ja in der Vergangenheit auch schon Spruchbänder wo 95% der Stadionbesucher Fragezeichen über den Köpfen hatten. Da fehlt es in der Fanszene und bei den Verantwortlichen ganz klar an Gespür und Sensibilität. Vermutlich will man auch gar kein Gespür haben weil man stur sein Ding durchziehen will.
JimmyPage schrieb:
Eintracht-Stellungnahme:
https://profis.eintracht.de/news/so-etwas-hat-bei-eintracht-frankfurt-keinen-platz-164758
Der Eintracht Frankfurt Fußball AG, die ja bekanntlich sehr um die Außenwahrnehmung von Eintracht Frankfurt bedacht ist, ist der Sachverhalt einen austauschbaren 3,5-Zeiler als Stellungnahme wert, der auch von ChatGPT erstellt hätte werden können.
Davor habe ich auch schon seit Jahren Angst.
Gut, dass Du das mal ansprichst.
Wehret den Anfängen!