>

Juno267

1242

#
Denn du hast in einem Parkhaus, so modern es auch sein mag mit Kennzeichenerkennung etc., immer Nadelöhre, wo es stockt und staut, z.B. rechtwinklige Biegungen und vor allem auch die spiralförmigen Auf- und Abfahrten zwischen den Etagen. Da wirst du nie einen zügigen Abfluss hinkriegen, wenn alle gleichzeitig heim wollen.
#
Fantastisch schrieb:

Denn du hast in einem Parkhaus, so modern es auch sein mag mit Kennzeichenerkennung etc., immer Nadelöhre, wo es stockt und staut, z.B. rechtwinklige Biegungen und vor allem auch die spiralförmigen Auf- und Abfahrten zwischen den Etagen. Da wirst du nie einen zügigen Abfluss hinkriegen, wenn alle gleichzeitig heim wollen.
Genau so ist es.
Mal mathematisch abstrahiert und angenommen 1.000 Autos wollen das Parkhaus gleichzeitig verlassen und ein durchschnittliches Auto ist 5 m lang, dann entsteht in diesem einen Moment ein Stau von 5.000 Metern. Selbst wenn man jetzt eine theoretische Geschwindingkeit von 5 km/h im Parkhaus annimmt, hat das letzte Auto das Parkhaus nach einer Stunde verlassen. Und das unter optimalen Bedingungen und ohne Sicherheitsabstand zwischen den Autos.

igorpamic schrieb:

Juno267 schrieb:

Mein Gefühl ist, dass die Mehrheit der Besucher frühzeitig zum Stadion kommen und es nach dem Spiel eher eilig haben. Gerade wenn man unter der Woche erst um 23 Uhr aus dem Stadion kommt und ggfs. am nächsten Tag arbeiten muss und noch 60 oder mehr Minuten Heimfahrt hat (ohne Wartezeit beim Verlassen des Parkplatzes)

Letzten Donnerstag um 17:56 Uhr auf dem Waldparkplatz gewesen um sicher  einen Platz zu bekommen und extra ein paar Minuten früher gegangen um sofort vom  Parkplatz  zu  kommen.
Ausfahrt war laut  Abrechnung um 23:05 Uhr und zu Hause war ich dann 1 Stunde später.
als hätten wir uns abgesprochen
#
propain schrieb:

Ansonsten ist seine Frage beantwortet und gut ist.


Danke
#
SemperFi schrieb:

propain schrieb:

Ansonsten ist seine Frage beantwortet und gut ist.


Danke

Gern geschehen
#
SemperFi schrieb:

propain schrieb:

Deborah Levi kommt aus Dillenburg.


Und das hat was mit meiner Frage zu tun?

Es hat mich halt wirklich  interessiert, ob  und  wenn ja, wie viele Bahnen es in Hessen gibt.

Ich dachte du fragst wegen dem Bezug zu Hessen. Hessen hat keine Bobbahnen.
#
propain schrieb:

SemperFi schrieb:

propain schrieb:

Deborah Levi kommt aus Dillenburg.


Und das hat was mit meiner Frage zu tun?

Es hat mich halt wirklich  interessiert, ob  und  wenn ja, wie viele Bahnen es in Hessen gibt.

Ich dachte du fragst wegen dem Bezug zu Hessen. Hessen hat keine Bobbahnen.

Genau genommen hat er gar nichts gefragt. Er hat eigentlich nur eine andere Formulierung genutzt und sinngemäß gesagt: "Warum reden die im heimspiel! jetzt auch noch über Bobfahren, das hat da nichts zu suchen."
Dem wird er jetzt aber gleich empört widersprechen, was aber natürlich auch nur ein Stilmittel ist.
#
Juno267 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Vor dem Spiel zwei Spuren rein, nach dem Spiel zwei Spuren raus und direkt auf die Spur nach Süden. Ist jetzt kein Riesen Unterschied zur aktuellen Situation. Dank Kennzeichenerfassung gibt es flüssigere ein- und Ausfahrt.

So ein Parkhaus mit 10 Decks zu leeren würde Stunden dauern und jeder der da im Stau steht würde sich wünschen am Gleisdreieck geparkt zu haben.


Was ist wichtiger, das die Leute einen Parkplatz finden oder das sie schnell weg kommen? Da würde ich sagen das es wichtiger ist einen Parkplatz zu finden.
#
propain schrieb:

Juno267 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Vor dem Spiel zwei Spuren rein, nach dem Spiel zwei Spuren raus und direkt auf die Spur nach Süden. Ist jetzt kein Riesen Unterschied zur aktuellen Situation. Dank Kennzeichenerfassung gibt es flüssigere ein- und Ausfahrt.

So ein Parkhaus mit 10 Decks zu leeren würde Stunden dauern und jeder der da im Stau steht würde sich wünschen am Gleisdreieck geparkt zu haben.


Was ist wichtiger, das die Leute einen Parkplatz finden oder das sie schnell weg kommen? Da würde ich sagen das es wichtiger ist einen Parkplatz zu finden.

Wenn man keinen Parkplatz findet, stellt sich die Frage des Wegkommens ja gar nicht.
Mein Gefühl ist, dass die Mehrheit der Besucher frühzeitig zum Stadion kommen und es nach dem Spiel eher eilig haben. Gerade wenn man unter der Woche erst um 23 Uhr aus dem Stadion kommt und ggfs. am nächsten Tag arbeiten muss und noch 60 oder mehr Minuten Heimfahrt hat (ohne Wartezeit beim Verlassen des Parkplatzes).

Aber nochmal, ich weiß nicht welche Kapazität sich @J_Boettcher für das 10 Parkdeck große Parkhaus vorstellt, aber das zu leeren würde selbst bei zwei Spuren direkt auf die Schnellstraße ewig dauern, zummal es im Parkhaus selber ja nicht zweispurig wäre.
#
propain schrieb:

Deborah Levi kommt aus Dillenburg.


Und das hat was mit meiner Frage zu tun?

Es hat mich halt wirklich  interessiert, ob  und  wenn ja, wie viele Bahnen es in Hessen gibt.
#
SemperFi schrieb:

propain schrieb:

Deborah Levi kommt aus Dillenburg.


Und das hat was mit meiner Frage zu tun?

Es hat mich halt wirklich  interessiert, ob  und  wenn ja, wie viele Bahnen es in Hessen gibt.

Das ist ja interessant. Dem der dir deine Frage nicht beantwortet, den kackst du an und mir, der dir deine Frage beantwortet hat und den Grund für deine erfragt, dem antwortest du nicht.
Um so mehr stellt sich die Frage, warum du das überhaut gefragt hast.
#
derexperte schrieb:

Über den rasanten Bobsport wird mit den beiden Top-Athletinnen
Laura Nolte + Deborah Levi
gesprochen.



Wie viele Bobbahnen gibts eigentlich in Hessen?
#
SemperFi schrieb:

derexperte schrieb:

Über den rasanten Bobsport wird mit den beiden Top-Athletinnen
Laura Nolte + Deborah Levi
gesprochen.
Wie viele Bobbahnen gibts eigentlich in Hessen?
Etwas weniger als eine, warum?
#
Vor dem Spiel zwei Spuren rein, nach dem Spiel zwei Spuren raus und direkt auf die Spur nach Süden. Ist jetzt kein Riesen Unterschied zur aktuellen Situation. Dank Kennzeichenerfassung gibt es flüssigere ein- und Ausfahrt.
#
J_Boettcher schrieb:

Vor dem Spiel zwei Spuren rein, nach dem Spiel zwei Spuren raus und direkt auf die Spur nach Süden. Ist jetzt kein Riesen Unterschied zur aktuellen Situation. Dank Kennzeichenerfassung gibt es flüssigere ein- und Ausfahrt.

So ein Parkhaus mit 10 Decks zu leeren würde Stunden dauern und jeder der da im Stau steht würde sich wünschen am Gleisdreieck geparkt zu haben.
#
Man könnte einen Radweg auf der südlichen Seite der Flughafenstraße einrichten. Da, wo jetzt verbotenerweise Autos parken.

Den Konflikt zwischen Autos, die vom GD ausfahren, und Fußgänger hat man dann immer noch nicht gelöst.

Vielleicht rechts Autos, Mitte Fußgänger. Links Radweg?
#
J_Boettcher schrieb:

Man könnte einen Radweg auf der südlichen Seite der Flughafenstraße einrichten. Da, wo jetzt verbotenerweise Autos parken.

Den Konflikt zwischen Autos, die vom GD ausfahren, und Fußgänger hat man dann immer noch nicht gelöst.

Vielleicht rechts Autos, Mitte Fußgänger. Links Radweg?

Früher war es erlaubt vom Stadion kommend rechts, also an der südlichen Seite der Flughafenstraße, zu parken. Zumindest ab kurz hinter der Eisenbahnbrücke bis so 50 oder 100 Meter vor der Ampel. Ist das nicht mehr erlaubt?

Das Probelm ist, wie willst du die 3 Gruppen voneinander trennen? Hütchen und/oder Barken, die jedesmal auf- und abgebaut werden müssen über eine Strecke von rund 0,5km? Und wenn es dann nur eine Spur führ PKWs bzw. Busse gibt, dann dürfte man bis zu einer bestimmten Uhrzeit nur in die Sackgasse einfahren, wäre dann dort erstmal  "gefangen" und dürfte erst ab einer bestimmten Uhrzeit wieder ausfahren, wenn niemand mehr einfahren darf. Is irgendwie auch schwierig, denke ich.
#
"Klar, ich fahre mit dem Auto, obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist..." --> macht auch niemand, oder?


"Klar, ich fahre mit dem Taxi/Uber, obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist..." --> macht auch niemand, oder?

Aber das führt hier ja so zu nichts  





#
Aeppelwoifanatiker schrieb:

Aber das führt hier ja so zu nichts  
Deine Argumentation führt zu nix, weil du dir die Argumente und die Welt so zurecht legst, wie es für dich passt, aber komplett fernab jeglicher Realität ist.
Wie du dir einen Umbau der Flughafenstraße konkret vorstellst, hast du ja auch noch nicht beschrieben, nur dass es irgendwie besser für dich werden soll und was das für die anderen bedeutet ist dir egal, die sollen halt durch den matschigen Wald laufen oder länger im Stau stehen, damit es bei dir voran geht.
#
es fahren auch sehr, sehr viele Leute mit den 61er/80er Bussen vom Südbahnhof zum Stadion. An die denke ich zum Beispiel. Davon würden sicher einige "umsteigen". Das ist ja die Schwierigkeit, dass man es allen recht machen muss/soll. Ich habe genug Kumpels, die aus dem "Umland" (teilweise bis hinter Giessen) herkommen und gerade bei Abendspielen Probleme haben wieder nach Hause zu kommen. Ich kenne aber auch einige, die ihr AUto eben nicht direkt am Stadion parken würden, sondern z.B. irgendwo in Sachsenhausen und dann mit einem Rad (Mietrad etc) zum und vom Stadion fahren würden, damit sie das Parkplatzproblem am Stadion nicht haben.
#
Aeppelwoifanatiker schrieb:

es fahren auch sehr, sehr viele Leute mit den 61er/80er Bussen vom Südbahnhof zum Stadion. An die denke ich zum Beispiel. Davon würden sicher einige "umsteigen".
Aeppelwoifanatiker schrieb:

Ich kenne aber auch einige, die ihr AUto eben nicht direkt am Stadion parken würden, sondern z.B. irgendwo in Sachsenhausen und dann mit einem Rad (Mietrad etc) zum und vom Stadion fahren würden, damit sie das Parkplatzproblem am Stadion nicht haben.        
Klar, ich miete mir ein kostenpflichtiges Rad (obwohl im Stadionticket das RMV Ticket schon enthalten ist), das ich dann Höhe Oberforsthaus wieder abgebe um dann zum Gleisdreieck zu laufen. Da bringt mir ein Fahrradweg an der Flughafenstraße dann aber auch nix.

Aeppelwoifanatiker schrieb:

Das ist ja die Schwierigkeit, dass man es allen recht machen muss/soll.
Ja, das ist echt blöd. Mir wäre es auch lieber, wenn es immer nur um mich ginge.
#
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Wenn da ein Radweg wäre, würden sicherlich auch mehr Leute mit dem Rad fahren. Das würde auch den Autoverkehr entlasten.


Das glaubst Du doch wohl selbst nicht.
Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge tausende Menschen aus dem Frankfurter Umland freudig Richtung Waldstadion radeln, weil da jetzt
eine zusätzliche Radspur entstanden ist. Klar doch.
#
Abgesehen davon würde mich mal sein Konzept interessieren, ohne dass zusätzlicher Verkehrsraum durch Eingriffe in den Waldbestand geschaffen wird und ohne bauliche Veränderungen an der Eisenbahnbrücke, unter der der Verkehr durch muss.
Die Straße ist aktuell wohl 7 m breit, dazu kommen der schmale Fußweg und der schmale Randstreifen gegenüber. Wir reden hier also von ca. 8,50 m, auch für den Bereich unter der Brücke.

Darüber hinaus ist der Beitrag vom @Aeppelwoifanatiker ein reines Radfahrergejammere, weil er es "irgendwie" schaffen muss befahrene Straße zu überqueren. Ich bin den Weg von der Louisa über die Mörfelder zum Gleisdreieck vor ein paar Wochen gelaufen. Das war überhaupt kein Problem und ja, es gibt dort Fußgängerampeln. So wie überall in der Stadt. Man ist halt nicht aleine in der Stadt und andere wollen scheinbar auch ins Stadion.
#
Zur Zeit ist doch keiner zufrieden. Die Autofahrer brauchen sehr lange und die Radfahrer leben gefährlich. Wenn da ein Radweg wäre, würden sicherlich auch mehr Leute mit dem Rad fahren. Das würde auch den Autoverkehr entlasten. Und ich hatte glaube ich ja geschrieben: Verbeiterung des Gehwegs, eine Spur komplett für Autos und eine für Radfahrer. Somit wäre ja an alle gedacht
#
Aeppelwoifanatiker schrieb:

Und ich hatte glaube ich ja geschrieben: Verbeiterung des Gehwegs

Nein, hattest du nicht geschrieben. Du hast nur an die Fahrradfahrer gedacht und zwar zu Lasten der Fußgänger und Autofahrer
#
WürzburgerAdler schrieb:

Interessiert eh niemanden und wenn der Stadtwald ganz hinüber ist, fragt da auch niemand mehr.


Macht doch  global keinen Unterschied ob  es den Stadtwald gibt oder nicht.

Und da das Waldstadion nicht mehr Waldstadion heißt, kann der Wald ja  weg.
#
SemperFi schrieb:

Macht doch  global keinen Unterschied ob  es den Stadtwald gibt oder nicht.

Genau, sollen doch erstmal die Chinesen und Inder ihre Stadtwälder erhalten, bevor wir das tun.
#
Tschock schrieb:

Allerdings hätte ich Basaltkopfs Aussage auch nicht auf dieses Forum hier bezogen verstanden  ...

Mir ging es in diesem Fall einfach nur darum, dass man im Forum damit anfangen könnte, keine X Links zu posten.
Ich habe gar nicht vor, das zu machen. Ich will mir nur nicht vorschreiben lassen, was ich posten darf.

Mir liegt es auch fern, X zu verteidigen. Aber es ist  halt mal Fakt, dass da nicht nur Fakenews und rechte Propaganda verbreitet werden.
#
Basaltkopp schrieb:

Tschock schrieb:

Allerdings hätte ich Basaltkopfs Aussage auch nicht auf dieses Forum hier bezogen verstanden  ...

Mir ging es in diesem Fall einfach nur darum, dass man im Forum damit anfangen könnte, keine X Links zu posten.
Ich habe gar nicht vor, das zu machen. Ich will mir nur nicht vorschreiben lassen, was ich posten darf.

Wo habe ich dir mit meiner Aussage denn etwas vorgeschrieben?


#
Klar trägt das auch dazu bei. Aber eine Spurt ist komplett blockiert mit den parkenden Autos und Leuten, die auf der rechten Seite laufen. Der Gehweg ist zu eng, um locker nebeneinander zu laufen und den parallel dazu verlaufenden Weg durch das Wäldchen nutzt kaum jemand, da er a) nicht beleuchtet ist und b) nicht ausgeschildert/bekannt ist. Parkplatzproblematik ist mir bewusst
#
Aeppelwoifanatiker schrieb:

Klar trägt das auch dazu bei. Aber eine Spurt ist komplett blockiert mit den parkenden Autos und Leuten, die auf der rechten Seite laufen. Der Gehweg ist zu eng, um locker nebeneinander zu laufen und den parallel dazu verlaufenden Weg durch das Wäldchen nutzt kaum jemand, da er a) nicht beleuchtet ist und b) nicht ausgeschildert/bekannt ist. Parkplatzproblematik ist mir bewusst

Wenn dir das alles bekannt ist, warum forderst du dann die eine Spur exklusiv für Fahrradfahrer frei zu halten und damit die Situation für Auos und besonders für die Fußgänger noch zu verschärfen?
#
sgevolker schrieb:

Ist es eigentlich einem gesperrten Trainer erlaubt per Telefon mit der Bank zu kommunizieren? Fieser hat das eben im Interview so ganz locker erzählt.

Hatter nicht gesagt. Er hat gesagt dass zwei Dritte miteinander telefoniert haben. Und damit das ausgesprochen was immer in solchen Situationen passiert.

Mehr Sorgen macht mir dass Dino unmittelbar nach dem Schlusspfiff auf dem Platz war. Er darf ja eigentlich 15 Minuten danach keinen Kontakt zur Mannschaft haben…
#
lego57 schrieb:

sgevolker schrieb:

Ist es eigentlich einem gesperrten Trainer erlaubt per Telefon mit der Bank zu kommunizieren? Fieser hat das eben im Interview so ganz locker erzählt.

Hatter nicht gesagt. Er hat gesagt dass zwei Dritte miteinander telefoniert haben. Und damit das ausgesprochen was immer in solchen Situationen passiert.

Mehr Sorgen macht mir dass Dino unmittelbar nach dem Schlusspfiff auf dem Platz war. Er darf ja eigentlich 15 Minuten danach keinen Kontakt zur Mannschaft haben…        

Die Aussage von Fieser hat mich auch etwas irritiert und ich hoffe, dass da alle genau wissen, was erlaubt ist und was nicht. Dass aber Toppmöller den Innenraum betritt, ist ein Zeichen, dass sie manches vielleicht dann doch nicht so ganz genau wissen.
#
Auf den Waldparkplatz ein Parkhaus, vier Geschosse unter der Erde, sechs drüber, Kennzeichenerkennung und Abbuchung.
#
J_Boettcher schrieb:

Auf den Waldparkplatz ein Parkhaus, vier Geschosse unter der Erde, sechs drüber, Kennzeichenerkennung und Abbuchung.
Dann wäre die Parksituation ja geklärt.
Jetzt müssen wir nur noch schauen, wie wir das lösen, wenn dann alle nach den Veranstaltungen mehr oder weniger gleichzeitig das Parkhaus verlassen wollen.
#
Für mich ist die Festhalle nicht mehr und nicht weniger als eine multifunktionale Veranstaltungshalle. Als solche aber einfach nicht mehr zeitgemäß, das liegt nicht nur an den Sitzplätzen. Bei solch einem Gebäude fehlt mir auch als ein in den 80ern geborener Frankfurter die Romantik. Aus pragmatischer Sicht wäre das für mich eine gute Lösung. Aber aufgrund des Denkmalschutzes wird das natürlich nicht passieren.
#
Hessen-Micha schrieb:

Für mich ist die Festhalle nicht mehr und nicht weniger als eine multifunktionale Veranstaltungshalle. Als solche aber einfach nicht mehr zeitgemäß
Nicht mehr zeitgemäß sind der Dom und der Eiserne Steg auch. Und da haben wir noch nicht über Städte wie Trier oder Rom oder Venedig gesprochen.
#
Die beste Idee fand ich, die Messehalle abzureißen und dort eine neue Arena zu bauen. einen besseren Standort gibt es in der Stadt nicht. und die diese komische Bauform der Messehalle ist für Konzerte und Sportveranstaltungen eh äußerst unpraktisch, wie ich finde. Im Oberrang sitzt man immer schief zum Geschehen. Schade wäre es nur um das Kuppeldach gewesen. Das sieht von innen schon cool aus.
#
Hessen-Micha schrieb:

Die beste Idee fand ich, die Messehalle abzureißen und dort eine neue Arena zu bauen
Genau! Ein 120 Jahre altes, denkmalgeschütztes, historisches Gebäude einfach mal so abreißen weil man im Oberrang schief zum Geschehen sitzt.
Die Frage ist nur, was man an der Stelle noch abreißen sollte, um den erforderlichen Platz zu schaffen.
#
Wir kommen eigentlich immer mit dem Rad.

Radwege bis zur Mörfelder Landstrasse (egal, ob Haupteingang oder E3) sind meiner Ansicht nach sehr gut.

Miserabel sind die Wege aber, wenn man via Kannedyallee/Oberforsthaus/Flughafenstrasse (Eingang Gleisdreieck) kommen möchte.
Von der Louisa kommend geht es noch, wenn man den Waldweg bis zur Mörfelder Landstrasse nimmt - dort an der Schranke stellen sich die Autos aber regelmäßig so rücksichtlos hin, dass man mit den Rädern kaum/schwer vorbei kommt. Danach muss man auf die Straße (welche nur stadtauswärts gesperrt ist (für die 80er Busse). Stadteinwärts rasen die Autos munter weiter. Dann muss man zur Verkehrsinsel und über den Parkplatz (auf dem manchmal die 80er Busse parken) gemeinsam mit den Fußgängern weiter. Bei schlechtem Wetter kann man nicht (in Richtung Stadion) ganz links fahren, da dort lauter Schlaglöcher, Matsch und alte Schienen sind. Rechts ist in der Regel immer ein Haufen von Blättern bzw. am letzten DOnnerstag eine überaus große Pfütze. SOmit kommt es dort schon u.U. zu einem Nadelöhr. Dieses Nadelöhr wird richtig schlimm, wenn man am Ende des Parkplatzes nur noch die Option hat gemeinsam mit den Fußgängern in einem knapp 1,50 Meter (?) breiten Streifen bis zu den Ampeln zu "fahren". Nicht nur, dass das für alle Beteiligten eine Herausforderung ist, so kommt aktuell hinzu, dass am immer weiter verfallenden Oberforsthaus ein Zaun aufgestellt wurde, der etwas in den Weg hineinragt und zudem werden da regelmäßig unzählige dieser E-Roller hingestellt. Somit verringert sich die Breite auf gefühlte 70 Zentimeter...Das sorgt für "Stau" und großen Unmut. Hat man diese Stelle passiert, so muss man via Ampel es irgendwie als Radfahrer schaffen zur Flughafenstrasse zu kommen Sobald man es irgendwie dort hin geschafft hat, geht es auf dem Hinweg einigermaßen (aber nur, wenn die Strasse in Richtung Stadion schon gesperrt ist). Ansosnten rasen auch da die Autos z.T. wild an einem vorbei. AUf dem Rückweg ist es aber - mit Verlaub - unter aller Sau. Fußgänger laufen einfach überall...auf dem Gehweg, auf beiden Straßen)...die Autos kommen nicht durch und die Radfahrer auch nicht. Wenn man dann als Radfahrer versucht einigermaßen durchzukommen, kann es auch passieren, dass Autos recht wild an dir vorbei rasen, da die davon genervt sind nicht vom Gleisdreieck wegzukommen...

Mein Vorschlag:

Schaffung eines Radwegs

Ansonsten: Nach dem Spiel (auf der Flughafenstrasse): 1 Spur nur für Autos und 1 für Fahrräder. Fußgänger auf dem Gehweg laufen...

#
Aeppelwoifanatiker schrieb:

Nach dem Spiel (auf der Flughafenstrasse): 1 Spur nur für Autos und 1 für Fahrräder. Fußgänger auf dem Gehweg laufen...
Wie sollte denn da so ungefähr die bauliche Umsetzung aussehen?
Ggfs. wäre auch eine Verbreiterung des Gehwegs notwenig, auf dem aktuell maximal zwei Personen nebeneinnder laufen können, wenn keine Pfützen, Laubhaufen oder Äste dort auf dem Weg liegen.
Dass es auf der Flughafenstraße nach den Spielen nicht voran geht, könnte aber auch an der Ampel am Ende der Straße liegen und den über 1.000 PKW, die nahezu gleichzeitig den Parkplatz verlassen möchten. Das wäre jatzt aber nur so eine These.