
DBecki
20235
DBecki schrieb:DBecki schrieb:Anthrax schrieb:
Mea Culpa, bin neu hier.
Dann wirds aber mal Zeit für den Einstand. Ebenso für den von Hauff.
Scheiß Handy. Knauff natürlich. Den Hauff hatten wir in Frankfurt zwar auch mal, aber nicht bei der SGE.
Und ich Depp dachte schon: Ah, welch eloquenter Witz! Das hätte ich dem DBecki ja gar nicht zugetraut.
😂
Anthrax schrieb:DBecki schrieb:DBecki schrieb:Anthrax schrieb:
Mea Culpa, bin neu hier.
Dann wirds aber mal Zeit für den Einstand. Ebenso für den von Hauff.
Scheiß Handy. Knauff natürlich. Den Hauff hatten wir in Frankfurt zwar auch mal, aber nicht bei der SGE.
Und ich Depp dachte schon: Ah, welch eloquenter Witz! Das hätte ich dem DBecki ja gar nicht zugetraut.
😂
Na, das hättest Du Dir aber eigentlich auch denken können, denn witzisch kann ich net.
DBecki schrieb:DBecki schrieb:Anthrax schrieb:
Mea Culpa, bin neu hier.
Dann wirds aber mal Zeit für den Einstand. Ebenso für den von Hauff.
Scheiß Handy. Knauff natürlich. Den Hauff hatten wir in Frankfurt zwar auch mal, aber nicht bei der SGE.
Und ich Depp dachte schon: Ah, welch eloquenter Witz! Das hätte ich dem DBecki ja gar nicht zugetraut.
😂
SemperFi schrieb:Anthrax schrieb:
Bist du eigentlich mal auf die Idee gekommen, dass wir vielleicht nicht so einfach einen richtigen RA der sofort hilft bekommen können?
Ein junger Kicker, der angeschlagen kommt und dann eine Woche halbwegs normal mit dem Team trainiert hat gefälligst einzuschlagen und direkt im ersten Spiel zu zeigen, dass er und nur er die Lösung ist.
Wenn der Trainer ihn dann nur kurz einwechselt, dann ist das ein absoluter Transferflop.
Also ich dachte, das wäre dir langsam klar.
Mea Culpa, bin neu hier.
Dass Knauff gestern nicht viel zeigen konnte, geschenkt.
Schalkes Schröder zu den Gerüchten aus Gladbach: "Ich bleibe!"
DBecki schrieb:
Schalkes Schröder zu den Gerüchten aus Gladbach: "Ich bleibe!"
Wohlgemerkt: Auf Platz 4 liegend. Heftig, was dann geschah 😳
DBecki schrieb:
Ansonsten sagt man auch oft nur 1860 oder Borussia, ganz ohne Artikel.
Bezüglich "Borussia" würde ich deine These mal nicht unterschreiben. Nur Borussia ohne Artikel habe zumindest ich noch nie oder fast nie gehört. Das ist wie bei uns, entweder "die Borussia" oder "Borussia Dortmund/Mönchengladbach"
Und 1860 ist ja was ganz was anderes, da kann man ja keinen Artikel davor setzen. "Wir sprechen jetzt über den/die/das 1860" wäre ja wohl ein eher komischer Satz, oder? Und falsch dazu.
Adler_im_Exil schrieb:DBecki schrieb:
Ansonsten sagt man auch oft nur 1860 oder Borussia, ganz ohne Artikel.
Bezüglich "Borussia" würde ich deine These mal nicht unterschreiben. Nur Borussia ohne Artikel habe zumindest ich noch nie oder fast nie gehört. Das ist wie bei uns, entweder "die Borussia" oder "Borussia Dortmund/Mönchengladbach"
Und 1860 ist ja was ganz was anderes, da kann man ja keinen Artikel davor setzen. "Wir sprechen jetzt über den/die/das 1860" wäre ja wohl ein eher komischer Satz, oder? Und falsch dazu.
Ich habe damit auch nur sagen wollen, dass hier die Artikel eine andere Funktion haben als bei "die Eintracht". Und bezogen auf "Borussia, ich habe bisher auch nur ganz ganz selten mal von "Eintracht" ohne Artikel gelesen, eigentlich fast nie. Fast immer heißt es "die Eintracht" oder "Eintracht Frankfurt".
Motoguzzi999 schrieb:
Exkurs: Anders verhält es sich bei der Nomengruppe Eintracht Frankfurt. Beispiel: Ich bin Fan von Eintracht Frankfurt/Ich bin Fan Eintracht Frankfurts. Beides klingt jetzt korrekt.
Bedingt.
"Ich bin Fan Eintracht Frankfurts" mag grammatikalisch nicht falsch sein, im Sprachgebrauch allerdings kaum vorkommend (außer in bestimmten Regionen Niedersachsens, sofern es dort "Fans Eintracht Frankfurts" gibt). Der Sprachgewandte und -bewanderte löst die Nomengruppe einfach elegant auf und bezeichnet die gemeinte Personengruppe als "Fans der Frankfurter Eintracht" oder - salopp gesprochen - "Eintrachtfans". Gerade in letzterem Beispiel finden wir die Musterlösung, wie das Artikelproblem resp. die Artikelfrage höchst geschickt umschifft werden kann.
WürzburgerAdler schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Exkurs: Anders verhält es sich bei der Nomengruppe Eintracht Frankfurt. Beispiel: Ich bin Fan von Eintracht Frankfurt/Ich bin Fan Eintracht Frankfurts. Beides klingt jetzt korrekt.
Bedingt.
"Ich bin Fan Eintracht Frankfurts" mag grammatikalisch nicht falsch sein, im Sprachgebrauch allerdings kaum vorkommend (außer in bestimmten Regionen Niedersachsens, sofern es dort "Fans Eintracht Frankfurts" gibt). Der Sprachgewandte und -bewanderte löst die Nomengruppe einfach elegant auf und bezeichnet die gemeinte Personengruppe als "Fans der Frankfurter Eintracht" oder - salopp gesprochen - "Eintrachtfans". Gerade in letzterem Beispiel finden wir die Musterlösung, wie das Artikelproblem resp. die Artikelfrage höchst geschickt umschifft werden kann.
Sagt man eigentlich " Ich bin Fan von Eintracht Frankfurt" oder "Ich bin Fan von der Eintracht Frankfurt"?
Änis Ben-Hatira wechselt in die Regionalliga zum BAK.
https://www.kicker.de/koenigstransfer-berliner-ak-verpflichtet-ben-hatira-888471/artikel
https://www.kicker.de/koenigstransfer-berliner-ak-verpflichtet-ben-hatira-888471/artikel
gk23 schrieb:
Was tatsächlich klingt wie gewollt und nicht gekonnt. Ich finde das unglaublich hölzern und unpassend dazu.
Die Eintracht oder eben Eintracht Frankfurt sollte doch keine unüberbruckbare Hürde darstellen.
Ich erwähnte es ja auch schon öfters. Die Frau Wagner schlägt ja auch schon in die selbe Richtung. Es heißt ja auch immer der BVB, die Bayern, die Löwen (1860), der HSV oder die Fohlen. Warum dann bei Eintracht Frankfurt nur Eintracht und nicht die Eintracht? Ich hätte da gerne mal eine plausible Erklärung.
Im Duden steht nebenbei:
Eintracht, die
Wortart: Substantiv, feminin
Könnte man das z.B. mal den Gästen und auch der Frau Wagner verklickern?
vonNachtmahr1982 schrieb:
Es heißt ja auch immer der BVB, die Bayern, die Löwen (1860), der HSV oder die Fohlen.
Naja, auf uns bezogen ist das Pendant zu BVB und HSV ja SGE. Und die wird eigentlich immer mit dem Artikel "die" genannt. Die Bayern, Löwen und Fohlen sind einfach Plural, da ist das "die" einfach dabei. Ansonsten sagt man auch oft nur 1860 oder Borussia, ganz ohne Artikel. Ein Alleinstellungsmerkmal haben wir also mMn nicht.
DBecki schrieb:
Ansonsten sagt man auch oft nur 1860 oder Borussia, ganz ohne Artikel.
Bezüglich "Borussia" würde ich deine These mal nicht unterschreiben. Nur Borussia ohne Artikel habe zumindest ich noch nie oder fast nie gehört. Das ist wie bei uns, entweder "die Borussia" oder "Borussia Dortmund/Mönchengladbach"
Und 1860 ist ja was ganz was anderes, da kann man ja keinen Artikel davor setzen. "Wir sprechen jetzt über den/die/das 1860" wäre ja wohl ein eher komischer Satz, oder? Und falsch dazu.
FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:
Nicht nur das, ich fürchte er war auch die längste Zeit Journalist beim Kicker gewesen.
Und ich glaube, dass die Aussage von Dir sinnfreier VT-Blödsinn ist. Der Kicker ist sicherlich nicht 11Freunde, hat aber in den letzten 2-3 Jahren mindestens ein Dutzend ähnlich kritischer Berichte geschrieben, zB zu Katar, PSG usw. und da ist kein einziger Journalist gegangen worden.
Und ich glaube, dass man schon eine gewisse fehlende Ernsthaftigkeit in meinem Post erkennen kann 🙃
😳 fehlende Ernsthaftigkeit? In einem deiner Posts?
Kann nicht sein 😏
Ich habs mich mal getraut, ging wohl in die Hose
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:
Nicht nur das, ich fürchte er war auch die längste Zeit Journalist beim Kicker gewesen.
Und ich glaube, dass die Aussage von Dir sinnfreier VT-Blödsinn ist. Der Kicker ist sicherlich nicht 11Freunde, hat aber in den letzten 2-3 Jahren mindestens ein Dutzend ähnlich kritischer Berichte geschrieben, zB zu Katar, PSG usw. und da ist kein einziger Journalist gegangen worden.
Und ich glaube, dass man schon eine gewisse fehlende Ernsthaftigkeit in meinem Post erkennen kann 🙃
Adler_im_Exil schrieb:FrankenAdler schrieb:licker.de schrieb:
Doch es ist wahr: Ihr Klub, der unter Ex-Eigner Mark Ashley den Transfermarkt mied wie die jetzigen Besitzer den Blick in die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, häufte seit Neujahr unter allen Premier-League-Klubs das mit Abstand dickste Minus an.
Manchmal könnte man denken, beim Kicker arbeiten doch Journalisten die mehr können als Geldsäcke abfeiern.
Ich hatte das auch gelesen und dachte mir, dass der Autor nach dem Schreiben des Satzes bestimmt erstmal ob seiner unfassbaren Leistung völlig erschöpft zusammen gebrochen ist und mehrere Minuten nicht ansprachbar war.
Nicht nur das, ich fürchte er war auch die längste Zeit Journalist beim Kicker gewesen.
Ich hätte gern den Waldhof oder notfalls Saarbrücken statt Braunschweig.
Schöne Grüße auch an Becki!
Schöne Grüße auch an Becki!
Und wenn Hasebe doch früher fit wird, hat die Blöd direkt die nächste Schlagzeile "Blitzheilung bei Hasebe". Und die führt man zurück auf Hasebes gesunde Ernährung und macht das noch mal einen Artikel draus.
Dreimal Klicks mit einer aus der Luft gegriffenen Behauptung!