
DBecki
20235
DBecki schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Blanco ist aber nun mal im Sommer verpflichtet worden und das nicht für die U19. Wieso denn erst ab nächster Saison mittrainieren?
Ist doch scheißegal, wofür er verpflichtet wurde. Wenn er es nicht bringt, ob leistungs- oder willensmäßig, dann spielt er eben nicht erste Mannschaft. Wenn ich mich in meinem Job hinstelle und wegen irgendwelcher Zusagen im Vorfeld meine, ich müsste nun nix mehr arbeiten, weil mir ja dies und jenes zugesagt wurde, dann bin ich ganz schnell weg. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ihm versprochen wurde dass er nur aufgrund seines Toptalentstatus Einsätze bekommt. Wenn er sich dann darauf beruft und die Leistung nicht bringt, naja.
Und wenn ich nach dem Studium als Ingenieur irgendwo angestellt werde und dann sitze ich mit den Praktikanten und Auszubildenden rum, dann suche ich mir einen neuen Arbeitsplatz.
Ich finde deine Ansichten zu dem Thema schon extrem durch die Eintrachtbrille. Als wenn der Spieler ohne irgendwelche Hoffnungen erstmal für die U19 verpflichtet worden wäre. Wieso hätte er denn dazu durch halb Europa wechsel gesollt?
Ich finde zu dem aktuellen Status hat die Eintracht mindestens so viel beigetragen wie Blanco. Einem noch minderjährigen Menschen in dieser Situation den schwarzen Peter zuschieben zu wollen, halte ich für ganz schwach.
cyberboy schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das kann nicht gut für uns sein, wenn da am Ende eine Trennung im Winter nach nur einem halben Jahr steht. Was wird sich denn die Familie/Berater des nächsten Talentes in dieser Altersklasse, das wir international verpflichten wollen, so denken, wenn dort die gleichen Chancen für den Profifussball in Aussicht gestellt werden?
N'Dicka, Tuta, Kamada (der zugegebenermaßen schon etwas älter war) sind aber Gegenbeispiele, die zeigen, dass es sehr wohl funktionieren kann bei uns, mit der nötigen Geduld und Tugendhaftigkeit. Selbiges gilt für Spieler wie Jovic und Haller, die bei uns ihre ersten echten Fußspuren hinterlassen konnten - und auch Zeit benötigten aber ihre Chancen bekamen und genutzt haben.
Die Beispiele Rebic und Silva, die beide ebenfalls unter die Kategorie "schon älter und gestanden" fallen, zeigen aber auch, dass Spieler, die aus welchen Gründen auch immer, bei anderen Vereinen fast schon als gescheitert galten, bei uns zu neuer Stärke finden können. Von daher, sehe ich das Beispiel Blanco bei weitem nicht so kritisch wie du und denke schon, dass wir auch in der näheren Zukunft durchaus eine hohe Attraktivität haben werden, was Neuverpflichtungen, auch von Talenten, angeht.
Was die grundsätzliche Kritik an der Struktur unseres Nachwuchses angeht, werden dir aber sicherlich viele beipflichten. Nicht umsonst ist da in den vergangen 2 Jahren ja auch einiges passiert. Aber auch das benötigt Zeit, um Früchte zu tragen und geht nicht mal eben so von heute auf morgen....
Tuta ja, die anderen beiden waren bereits Profispieler. Tuta war aber soweit ich weiß für die U19 übrigens nicht mehr spielberechtigt. Viel Jugendspieler, die bei uns die letzten 10+ Jahre den Durchbruch geschafft haben, können wir leider nicht vorweisen.
Wie oben geschrieben ist unsere grundsätzlich Transferpolitik und sportliche Entwicklung bei den Profis in den letzten 5-6 Jahren seit der Relegation gegen Nürnberg herausragend!
Ansonsten hoffe ich, dass das wirklich irgendwann wirklich auch bei der Nachwuchsförderung Früchte trägt. Ich hatte eigentlich große Hoffnungen auf Marco Pezzaiuoli gesetzt. Der wurde von Bobic da ja ziemlich laut installiert.
Wuschelblubb schrieb:
Ich finde deine Ansichten zu dem Thema schon extrem durch die Eintrachtbrille. Als wenn der Spieler ohne irgendwelche Hoffnungen erstmal für die U19 verpflichtet worden wäre. Wieso hätte er denn dazu durch halb Europa wechsel gesollt?
Ist ja jetzt nicht so dass er chancenlos war. Hat die Vorbereitung mitgemacht, kam in den Testspielen zu Einsätzen und wurde offensichtlich für (noch) zu leicht befunden. Wenn man sich dann hinstellt und seinen Topftalentstatus ausspielen will (das ist jetzt reine Hypothese), dann kommt das sicher nicht gut an.
BRB schrieb:
Beim Großteil der Spieler aus deiner Auflistung wurde aber genauso verfahren, wie die Eintracht es mit Blanco machen wollte. Die hatten mit zwar 17 ihr erstes Bundesligaspiel, meistens ist es aber bei maximal 2-3 Kurzeinsätzen in der Premierensaison geblieben. Parallel dazu haben die meisten noch 1-2 Jahre lang ganz normal in der U-19 und/oder der RL-Mannschaft mitgespielt und mittrainiert.
Blanco hätte ja ab nächste Saison mittrainieren dürfen und hätte, wie die Spieler aus deiner Auflistung, auch seine Handvoll "Schnuppereinsätze" bekommen.
Blanco ist aber nun mal im Sommer verpflichtet worden und das nicht für die U19. Wieso denn erst ab nächster Saison mittrainieren? In Valencia hätte er bereits in der dritten Liga mit der zweiten Mannschaft im Herrenfussball spielen gekonnt. Das war ihm aber zu unterklassig. Barca & Real konnten mit 2. Mannschaften in der zweiten spanischen Liga locken. Und wir haben dann ein eigentlich ein sehr cleveres Angebot gemacht. Leider ist dann nach dem Angebot wohl einiges mehr als nur suboptimal gelaufen.
Das Problem ist eben, dass du keine internationalen Talente bekommst, denen andere Vereine Profitraining und Herrenfussball versprechen, um sie dann erst mal in die U19 zu stecken, wo sie dann "langsam aufgebaut" werden sollen.
Aber nochmal. Mir geht es dabei überhaupt nicht um Blanco selbst, sondern eher darum, dass die Durchlässigkeit bei uns seit vielen Jahren von der U19 zu den Profis sehr mau ist. Der Letzte war Barkok und davor gehen wir schon in Richtung Kittel und Stendera. Das ist leider keine gute Ausbeute.
Von daher steht der Fall Blanco für mich eher als Symptom eines tiefer liegenden Problems.
Und der Fall ist nun mal über die Medien sehr öffentlich ausgetragen. Das kann nicht gut für uns sein, wenn da am Ende eine Trennung im Winter nach nur einem halben Jahr steht. Was wird sich denn die Familie/Berater des nächsten Talentes in dieser Altersklasse, das wir international verpflichten wollen, so denken, wenn dort die gleichen Chancen für den Profifussball in Aussicht gestellt werden?
Wuschelblubb schrieb:
Blanco ist aber nun mal im Sommer verpflichtet worden und das nicht für die U19. Wieso denn erst ab nächster Saison mittrainieren?
Ist doch scheißegal, wofür er verpflichtet wurde. Wenn er es nicht bringt, ob leistungs- oder willensmäßig, dann spielt er eben nicht erste Mannschaft. Wenn ich mich in meinem Job hinstelle und wegen irgendwelcher Zusagen im Vorfeld meine, ich müsste nun nix mehr arbeiten, weil mir ja dies und jenes zugesagt wurde, dann bin ich ganz schnell weg. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ihm versprochen wurde dass er nur aufgrund seines Toptalentstatus Einsätze bekommt. Wenn er sich dann darauf beruft und die Leistung nicht bringt, naja.
DBecki schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Blanco ist aber nun mal im Sommer verpflichtet worden und das nicht für die U19. Wieso denn erst ab nächster Saison mittrainieren?
Ist doch scheißegal, wofür er verpflichtet wurde. Wenn er es nicht bringt, ob leistungs- oder willensmäßig, dann spielt er eben nicht erste Mannschaft. Wenn ich mich in meinem Job hinstelle und wegen irgendwelcher Zusagen im Vorfeld meine, ich müsste nun nix mehr arbeiten, weil mir ja dies und jenes zugesagt wurde, dann bin ich ganz schnell weg. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ihm versprochen wurde dass er nur aufgrund seines Toptalentstatus Einsätze bekommt. Wenn er sich dann darauf beruft und die Leistung nicht bringt, naja.
Ob, wo und wie du so arbeitest, möchte man ja hier eh nicht wissen.
Dem Spieler Blanco jedoch irgendwie anzuhängen, aus Gründen meine der, ggf. nix mehr arbeiten zu müssen und keinen Willen, keine Leistung zu zeigen. etc. Woher bitte nimmst du das eigentlich?
Drei Tage vor Weihnachten hat es mir, nicht zum ersten Mal, heftig den Stecker gezogen.
Soll heißen: ich werd total kribbelig und nervös und verlier innerhalb von wenigen Minuten völlig meine Konzentrationsfähigkeit. Diesmal hab ich echt gar nix mehr auf die Reihe bekommen - und da war's knapp 14:00 Uhr. Hatte Mühe damit mit dem Auto heimzufahren. Dazu kam diesmal, dass mir links Finger und Zehen eingeschlafen sind.
Meine Ärztin hat mir sofort nen Hirnscan klargemacht. Die machte sich große Sorgen, dass ich nen Schlaganfall gehabt hätte.
Am nächsten Tag dann CT und neurologische Auswertung.
Ergebnis: GsD kein Schlaganfall, keine Gefäßverengungen/Thrombosen im Gehirn, keine Einblutungen.
Diagnose: Long Covid. Sogenannte Microgefässe hätten in gewissen Hirnregionen Schaden genommen, wodurch zwar die Hauptversorgung nicht in Frage gestellt ist, dafür aber einzelne Gehirnregionen partiell zu wenig abbekommen. Scheinbar funktionieren kleinere Areale nur eingeschränkt.
Jetzt heißt es abwarten und schaun ob sich die Geschichte über meinen Urlaub wieder beruhigt.
Joah. Ist mir jetzt in den wenigen Wochen seit meiner Covid Infektion dreimal so heftig passiert, dass ich nicht dazu in der Lage war weiter zu arbeiten.
Ich frag mich, was ich tun soll, wenn mir sowas während ner Inobhutnahme oder am OLG passiert.
Das wird mich wohl noch ein gutes Stück begleiten, diese Unsicherheit.
Meine Frau übrigens schafft es derzeit teilweise kaum ihre Yogakurse durchzuhalten, weil sie immer wieder Atemnot bekommt. Auch hier gibt es jetzt für Februar nen Facharzttermin. Auch hier spticht der Arzt von Long Covid.
Vor der Erkrankung hatte sie nie irgendwelche Atembeschwerden.
Soll heißen: ich werd total kribbelig und nervös und verlier innerhalb von wenigen Minuten völlig meine Konzentrationsfähigkeit. Diesmal hab ich echt gar nix mehr auf die Reihe bekommen - und da war's knapp 14:00 Uhr. Hatte Mühe damit mit dem Auto heimzufahren. Dazu kam diesmal, dass mir links Finger und Zehen eingeschlafen sind.
Meine Ärztin hat mir sofort nen Hirnscan klargemacht. Die machte sich große Sorgen, dass ich nen Schlaganfall gehabt hätte.
Am nächsten Tag dann CT und neurologische Auswertung.
Ergebnis: GsD kein Schlaganfall, keine Gefäßverengungen/Thrombosen im Gehirn, keine Einblutungen.
Diagnose: Long Covid. Sogenannte Microgefässe hätten in gewissen Hirnregionen Schaden genommen, wodurch zwar die Hauptversorgung nicht in Frage gestellt ist, dafür aber einzelne Gehirnregionen partiell zu wenig abbekommen. Scheinbar funktionieren kleinere Areale nur eingeschränkt.
Jetzt heißt es abwarten und schaun ob sich die Geschichte über meinen Urlaub wieder beruhigt.
Joah. Ist mir jetzt in den wenigen Wochen seit meiner Covid Infektion dreimal so heftig passiert, dass ich nicht dazu in der Lage war weiter zu arbeiten.
Ich frag mich, was ich tun soll, wenn mir sowas während ner Inobhutnahme oder am OLG passiert.
Das wird mich wohl noch ein gutes Stück begleiten, diese Unsicherheit.
Meine Frau übrigens schafft es derzeit teilweise kaum ihre Yogakurse durchzuhalten, weil sie immer wieder Atemnot bekommt. Auch hier gibt es jetzt für Februar nen Facharzttermin. Auch hier spticht der Arzt von Long Covid.
Vor der Erkrankung hatte sie nie irgendwelche Atembeschwerden.
Guenni61 schrieb:
Und was für ne geile Kiste
https://youtu.be/qBKjDQHctaM
Schon geil. Aber nach dem freundlichen Begleitschutz bis in den 16er, war man am Ende fast ein wenig überrascht, dass dann doch mal jemand versucht hat ihn anzugreifen.
FrankenAdler schrieb:Guenni61 schrieb:
Und was für ne geile Kiste
https://youtu.be/qBKjDQHctaM
Schon geil. Aber nach dem freundlichen Begleitschutz bis in den 16er, war man am Ende fast ein wenig überrascht, dass dann doch mal jemand versucht hat ihn anzugreifen.
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dieses Tor hätte er in der Bundesliga nicht geschossen.
DBecki schrieb:
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dieses Tor hätte er in der Bundesliga nicht geschossen.
Weil in der Bundesliga alle Abwehrreihen so bombenfest stehen?
Also bitte...
Dann schießt er eben ein anderes Tor
Terry Uttley, Gründungsmitglied von Smokie, im Alter von 70 Jahren.
Niclas Kaus, Nachwuchs-Eishockeyspieler der Frankfurter Löwen, im Alter von nur 18 Jahren.
R.I.P.
Niclas Kaus, Nachwuchs-Eishockeyspieler der Frankfurter Löwen, im Alter von nur 18 Jahren.
R.I.P.
FrankenAdler schrieb:
Das wären doch sehr passable Aufsteiger. Von der Nazibande BFC mal abgesehen.
Die können ja noch am Nord-Vertreter scheitern in der Relegation. Andererseits ist es eh schwer im Osten da rumzusuchen... Cottbus ist ja auch kein Ruhmesblatt bisher gewesen. Und BSG Chemie ist zu schwach.
Dann gibts da noch Chemnitz... Und da... Naja. Egal wie... Problematisch. Wäre fast schon Jena am Besten...
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Das wären doch sehr passable Aufsteiger. Von der Nazibande BFC mal abgesehen.
Die können ja noch am Nord-Vertreter scheitern in der Relegation. Andererseits ist es eh schwer im Osten da rumzusuchen... Cottbus ist ja auch kein Ruhmesblatt bisher gewesen. Und BSG Chemie ist zu schwach.
Dann gibts da noch Chemnitz... Und da... Naja. Egal wie... Problematisch. Wäre fast schon Jena am Besten...
Naja, der BAK ist ja auch noch gut im Rennen. Und der dürfte ja gänzlich unverdächtig sein bezüglich rechter Strukturen.
Hyundaii30 schrieb:Biotic schrieb:
Gute Jugendarbeit ist da ideal, weil die Jungs mit gelegentlichen Einsaetzen rangefuehrt werden koennen, aber oft viel Potential haben. Schaue ich mir die Rechte Seite an oder den Sturm, dann ist es nicht alltaeglich, dass zB ein Gonzo so mit der Mannschaft abgeht, auch wenn er nicht oft eingesetzt wird...
Gonzo hat das schlechte Jahr in Schalke anscheinend gut getan.
Für mich war er auch immer einer, der gerne etwas schleifen ließ und nicht immer Vollgas gab.
Hat er auch selber glaube ich mal angedeutet oder war es ein Trainer.
Auf jeden Fall in dieser Vorrunde gab es nichts zu meckern.
Er hat sich sich so reingehängt, das man immer wusste er versucht das maximale aus sich heraus zu holen.
Und mir persönlich reicht das.
Weder hatte ich diesen Eindruck, noch kann ich mich an einen Trainer erinnern der das "angedeutet" hatte.
In meinen Augen sorgte Gonco immer für Gefahr im Strafraum. Sowohl in seiner Zeit vor Schalke als auch jetzt. Auf mich machte es den Eindruck, dass es einen Bruch mit Hütter gab.
Aber auch jetzt wundert es mich, dass Gonco so hinten dran steht. Eine Doppelspitze mit Borré könnte ich mir sehr gut vorstellen. Keine Ahnung, warum er so den Kürzeren zieht....
Flyer86 schrieb:
In meinen Augen sorgte Gonco immer für Gefahr im Strafraum. Sowohl in seiner Zeit vor Schalke als auch jetzt. Auf mich machte es den Eindruck, dass es einen Bruch mit Hütter gab.
Auf mich auch, und zwar genau ab dem Moment, als er sich so aufregte dass Kostic ihm ein Tor geklaut habe (glaube gegen Augsburg das 5:0 war es). Seitdem war er bei Hütter weg vom Fenster.
DBecki schrieb:Flyer86 schrieb:
In meinen Augen sorgte Gonco immer für Gefahr im Strafraum. Sowohl in seiner Zeit vor Schalke als auch jetzt. Auf mich machte es den Eindruck, dass es einen Bruch mit Hütter gab.
Auf mich auch, und zwar genau ab dem Moment, als er sich so aufregte dass Kostic ihm ein Tor geklaut habe (glaube gegen Augsburg das 5:0 war es). Seitdem war er bei Hütter weg vom Fenster.
Gonco hat in den paar Spielen, in denen er damals in der Rückrunde ran durfte, auch maximale Grütze gespielt, den Rest der Zeit war er dann verletzt. Dazu hat Silva so performt, dass dann einfach kein vorbei kommen war.
Anfänger schrieb:
Selbst wenn wir einen "Europapokal-Platz" (wahrscheinlich) verfehlen sollten, aber mit dem Abstieg werden wir 2021/2022 wohl kaum etwas zu tun haben.
Knueller schrieb:
Das "wohl kaum" kannst du streichen.
Besser nicht, denn wenn er das tut, dann würde es heißen: "...aber mit dem Abstieg werden wir 2021/2022 [...] etwas zu tun haben." 😁
Köln darf gerne gegen Stuttgart gewinnen. Die Schwaben haben ne recht ordentliche Truppe beisammen, da kann man dann, wenn die absteigen ein Schnäppchen schlagen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Köln darf gerne gegen Stuttgart gewinnen. Die Schwaben haben ne recht ordentliche Truppe beisammen, da kann man dann, wenn die absteigen ein Schnäppchen schlagen.
Genau. Für höhere Ziele sind Spieler von Absteigern immer wichtig... Die sind in aller Regel nicht umsonst abgestiegen. Meistens fehlt es entweder an Qualität oder an Charakter. Ausnahmen wie Hasebe bestätigen die Regel.
Den Kostic wollte seinerzeit außer uns auch keiner haben.
nisol13 schrieb:
Gibt es eigentlich eine Liste, wie lange die Verträge laufen? Ich bin scheinbar zu blöd eine solche zu finden.
Generell scheinen ja viele Verträge auszulaufen, was ja nicht unbedingt schlecht sein muss, denn das würde Krösche es erleichtern den Kader so zu bauen, wie er sich das vorstellt.
Zum Beispiel hier :
https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/kader/verein/24
Und wenn man nicht zu der scheiß Springer-Seite will gehts hier noch einfacher:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136521/goto/5348036
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136521/goto/5348036
Dorico_Adler schrieb:
Der soll jetzt Mal sich im Abstiegskampf mit BMG bewähren. Dann sehen wir Mal weiter, was der Karriere Hütter so kann!
Der wird mit denen genauso wenig ernsthaft in Abstiegsgefahr geraten wie er mit uns je in dieser Situation war.
Auch wenn es User gab, die in jeder Saison unter Hütter behauptet haben, dass es nur gegen den Abstieg geht.
Hütter ist ein guter Trainer und diese ganzen Fantasien, dass er das nicht wäre sind einfach nur kindisch und albern. Ein schlechter Trainer wäre hier nicht drei Jahre Trainer gewesen oder mit ebay Schweizer Meister geworden.
Nach allem was man lesen und hören konnte, ist es möglich, dass er menschliche Defizite hat. Es wurden ja scheinbar einige Leute aus dem Staff entlassen, weil er mit ihnen nicht zurecht kam. Luisser wegen einer uralten Geschichte aus Salzburger (?) Zeiten, Lienhardt nach der ersten Saison, Stubner musste angeblich gehen, weil es Adi ein Dorn im Auge war, dass er ein freundschaftliches Verhältnis zu den Spielern hatte.
Jetzt ist er weg und ich gönne ihm auch jede Niederlage. Aber seine fachliche Kompetenz anzweifeln ist albern. Er hatte immer wieder Krisen, hat es aber auch immer geschafft, da wieder raus zu kommen.
Jetzt haben wir Glasner. Den wollten einige vor nicht allzu langer Zeit noch entlassen, weil es auch in dieser Saison wieder nur gegen den Abstieg geht. Das zumindest hat er mit Hütter gemeinsam. Jetzt ist er plötzlich der Trainergott und Zauberer.
Hütter und Glasner sind beide gute Trainer, welcher der bessere (für uns) ist/war wird sich in Zukunft noch zeigen.
Ob Glasner ein einfacherer Charakter als Hütter ist müssen wir auch erst einmal abwarten. Bei VW war auch nicht jeder tieftraurig als er gegangen ist.
Freut euch weiter über Hütters Niederlagen, aber hört mit dem infantilen Absprachen seiner Kompetenz auf. Hat was von schlechter Verlierer, wobei ich uns nicht als Verlierer sehe.
Basaltkopp schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Der soll jetzt Mal sich im Abstiegskampf mit BMG bewähren. Dann sehen wir Mal weiter, was der Karriere Hütter so kann!
Der wird mit denen genauso wenig ernsthaft in Abstiegsgefahr geraten wie er mit uns je in dieser Situation war.
Auch wenn es User gab, die in jeder Saison unter Hütter behauptet haben, dass es nur gegen den Abstieg geht.
Hütter ist ein guter Trainer und diese ganzen Fantasien, dass er das nicht wäre sind einfach nur kindisch und albern. Ein schlechter Trainer wäre hier nicht drei Jahre Trainer gewesen oder mit ebay Schweizer Meister geworden.
Nach allem was man lesen und hören konnte, ist es möglich, dass er menschliche Defizite hat. Es wurden ja scheinbar einige Leute aus dem Staff entlassen, weil er mit ihnen nicht zurecht kam. Luisser wegen einer uralten Geschichte aus Salzburger (?) Zeiten, Lienhardt nach der ersten Saison, Stubner musste angeblich gehen, weil es Adi ein Dorn im Auge war, dass er ein freundschaftliches Verhältnis zu den Spielern hatte.
Jetzt ist er weg und ich gönne ihm auch jede Niederlage. Aber seine fachliche Kompetenz anzweifeln ist albern. Er hatte immer wieder Krisen, hat es aber auch immer geschafft, da wieder raus zu kommen.
Jetzt haben wir Glasner. Den wollten einige vor nicht allzu langer Zeit noch entlassen, weil es auch in dieser Saison wieder nur gegen den Abstieg geht. Das zumindest hat er mit Hütter gemeinsam. Jetzt ist er plötzlich der Trainergott und Zauberer.
Hütter und Glasner sind beide gute Trainer, welcher der bessere (für uns) ist/war wird sich in Zukunft noch zeigen.
Ob Glasner ein einfacherer Charakter als Hütter ist müssen wir auch erst einmal abwarten. Bei VW war auch nicht jeder tieftraurig als er gegangen ist.
Freut euch weiter über Hütters Niederlagen, aber hört mit dem infantilen Absprachen seiner Kompetenz auf. Hat was von schlechter Verlierer, wobei ich uns nicht als Verlierer sehe.
Kann ich so unterschreiben. Hütter hat hier schon gute Arbeit geleistet, und wir hatten tolle Spiele unter ihm geliefert. Natürlich hat er sich zum Abschluss mit dem (_._) eingerissen, was er sich mit den Händen aufbaute. Und natürlich hege ich eine gewisse Schadenfreude bezüglich der derzeitigen Gladbacher Situation, auch wegen Hütter, aber noch viel mehr wegen Eberl. Und außerdem ist Gladbach eh scheiße.
DBecki schrieb:
aber noch viel mehr wegen Eberl. Und außerdem ist Gladbach eh scheiße.
Das kann ich vollumfänglich unterschreiben.
DBecki schrieb:
Gerade bei ASaT, wie der Lindström mehrmals seine haltenden Gegner einfach abgeschüttelt hat, das war erste Sahne. Freue mich sehr für den Jungen, an dem werden wir noch viel Spaß haben.
Jetzt nur noch Hauge hinkriegen. An dem können wir vermutlich ebenfalls viel Spaß haben
Ache heute wirklich schwach ……schade
DBecki schrieb:
Was für eine Mentalitätstruppe! Chapeau. Bin stolz auf die Mannschaft.
Absolut. Wir haben eine tolle Truppe.
Dauzieher schrieb:DBecki schrieb:
Lese ich das im Kicker richtig, der Pavard geht mal schnell aufs Klo während das Spiel läuft 😂? Kann man einen Gegner noch mehr demütigen?
Ist ihm eigentlich ein Gegenspieler gefolgt oder haben die Wolfsburger Raumdeckung gespielt?
Der lustige Spruch jedes B-Klassen- und Jugendtrainers: "Und wenn der aufs Klo geht, gehste mit!"
DBecki schrieb:nisol13 schrieb:
Übrigens hat das ein gewisser Hans Talhoffer getwittert:
Glasner betont die gute Zusammenarbeit im Verein, besonders die "sehr enge" mit Markus (Krösche). Die Nicht-Nennung von Ben Manga wirft einen Schatten auf die geschilderte Harmonie und könnte eine kommende Veränderung im Sommer andeuten.
Muss man den kennen? Der schreibt irgendwas ohne auch nur den Ansatz einer Quelle. Hat Glasner eigentlich Hellmann oder Fischer namentlich genannt? Oder deutet sich da auch eine Veränderung im Sommer an?
Ich glaube dich oder mich hat er auch nicht erwähnt.
Hoffentlich werden wir nicht verliehen.
Anthrax schrieb:DBecki schrieb:nisol13 schrieb:
Übrigens hat das ein gewisser Hans Talhoffer getwittert:
Glasner betont die gute Zusammenarbeit im Verein, besonders die "sehr enge" mit Markus (Krösche). Die Nicht-Nennung von Ben Manga wirft einen Schatten auf die geschilderte Harmonie und könnte eine kommende Veränderung im Sommer andeuten.
Muss man den kennen? Der schreibt irgendwas ohne auch nur den Ansatz einer Quelle. Hat Glasner eigentlich Hellmann oder Fischer namentlich genannt? Oder deutet sich da auch eine Veränderung im Sommer an?
Ich glaube dich oder mich hat er auch nicht erwähnt.
Hoffentlich werden wir nicht verliehen.
Puh, die Gefahr sehe ich nun durchaus.
Naja so einen Dritt- oder Viertligisten werden wir schon für euch finden. 😎
Übrigens hat das ein gewisser Hans Talhoffer getwittert:
Glasner betont die gute Zusammenarbeit im Verein, besonders die "sehr enge" mit Markus (Krösche). Die Nicht-Nennung von Ben Manga wirft einen Schatten auf die geschilderte Harmonie und könnte eine kommende Veränderung im Sommer andeuten.
Glasner betont die gute Zusammenarbeit im Verein, besonders die "sehr enge" mit Markus (Krösche). Die Nicht-Nennung von Ben Manga wirft einen Schatten auf die geschilderte Harmonie und könnte eine kommende Veränderung im Sommer andeuten.
nisol13 schrieb:
Übrigens hat das ein gewisser Hans Talhoffer getwittert:
Glasner betont die gute Zusammenarbeit im Verein, besonders die "sehr enge" mit Markus (Krösche). Die Nicht-Nennung von Ben Manga wirft einen Schatten auf die geschilderte Harmonie und könnte eine kommende Veränderung im Sommer andeuten.
Muss man den kennen? Der schreibt irgendwas ohne auch nur den Ansatz einer Quelle. Hat Glasner eigentlich Hellmann oder Fischer namentlich genannt? Oder deutet sich da auch eine Veränderung im Sommer an?
DBecki schrieb:nisol13 schrieb:
Übrigens hat das ein gewisser Hans Talhoffer getwittert:
Glasner betont die gute Zusammenarbeit im Verein, besonders die "sehr enge" mit Markus (Krösche). Die Nicht-Nennung von Ben Manga wirft einen Schatten auf die geschilderte Harmonie und könnte eine kommende Veränderung im Sommer andeuten.
Muss man den kennen? Der schreibt irgendwas ohne auch nur den Ansatz einer Quelle. Hat Glasner eigentlich Hellmann oder Fischer namentlich genannt? Oder deutet sich da auch eine Veränderung im Sommer an?
Ich glaube dich oder mich hat er auch nicht erwähnt.
Hoffentlich werden wir nicht verliehen.
DBecki schrieb:nisol13 schrieb:
Übrigens hat das ein gewisser Hans Talhoffer getwittert:
Glasner betont die gute Zusammenarbeit im Verein, besonders die "sehr enge" mit Markus (Krösche). Die Nicht-Nennung von Ben Manga wirft einen Schatten auf die geschilderte Harmonie und könnte eine kommende Veränderung im Sommer andeuten.
Muss man den kennen? Der schreibt irgendwas ohne auch nur den Ansatz einer Quelle. Hat Glasner eigentlich Hellmann oder Fischer namentlich genannt? Oder deutet sich da auch eine Veränderung im Sommer an?
Naja, evtl wird ja Hellmann im Sommer Bundeskanzler, hat er doch erst letztens beim HR angedeutet. Und vielleicht kloppen sich ja Manga und Hellmann um dieses Amt, kann doch sein. Voll logisch eigentlich, weil Cum Ex oder Wirecard relativ zeitnah zu Neuwahlen führen könnten. Es bleibt spannend.
Jetzt ist der Trainer im Alter von 85 Jahren verstorben.
R.I.P.