>

DBecki

20245

#
Geht's hier noch um Corona und seine Auswirkungen auf den Fußball? Nur mal so zum Verständnis.
#
Hancor schrieb:

UPS, bin ich jetzt Nazi oder Rechtsradikal?

Herzlichen Glückwunsch zum Outing des Jahres. Wir werden intern diskutieren ob es für dich hier eine Zukunft gibt, da sehe ich persönlich aber schwarz. Bis dahin bist du bis auf weiteres für das komplette Forum gesperrt. Und ja, ich mache dies hier öffentlich, eventuelle Konsequenzen für meine Mod-Tätigkeit nehme ich in diesem Fall in Kauf. Aber sowas bleibt hier nicht unwidersprochen stehen.

PS: Als Mod muss ich mich hier arg zusammenreißen, ansonsten hättest du eine Antwort erhalten die wohl zu meinem Rauswurf aus dem Forum reichen würde.
#
Vielen Dank für die klare Kante gegen diesen ekelhaften Typ.
#
reggaetyp schrieb:

DBecki schrieb:

amananana schrieb:

Dann wirds nämlich (im besten Falle EINIGE) Vereine gar nicht mehr geben.

Och, wenn Waldhof oder Pauli darunter sind...

Ich werte das als "lustig".

Ansonsten wäre es einfach nur dumm.

Wäre es das auch, wenn da jetzt Leipzig und Hoffenheim gestanden hätte? Nur mal so gefragt.
#
Aber den Smiley da, den siehst Du schon, oder? Oder ist selbst das nicht deutlich genug?
#
DBecki schrieb:

amananana schrieb:

Dann wirds nämlich (im besten Falle EINIGE) Vereine gar nicht mehr geben.

Och, wenn Waldhof oder Pauli darunter sind...

Ich werte das als "lustig".

Ansonsten wäre es einfach nur dumm.
#
reggaetyp schrieb:

DBecki schrieb:

amananana schrieb:

Dann wirds nämlich (im besten Falle EINIGE) Vereine gar nicht mehr geben.

Och, wenn Waldhof oder Pauli darunter sind...

Ich werte das als "lustig".

Ansonsten wäre es einfach nur dumm.

Wäre es das auch, wenn da jetzt Leipzig und Hoffenheim gestanden hätte? Nur mal so gefragt.
#
Becki. Grundsätzlich Respekt!
Die Chance für Veränderungen sind jetzt mehr denn je gegeben, dito.

Allerdings nehme ich Dir Deine Gelassenheit nicht mehr ab, wenn wir nächstes Jahr (geschweige denn in 2 Jahren) um diese Zeit immer noch über dieses Thema diskutieren (müssen).

Denn dann sind viele Vereine nämlich nicht mehr "nur" Pleite, sondern dann ist es auch egal ob sie eine Liga tiefer spielen oder nicht. Dann ist es auch egal, ob eine dritte Liga ein- oder zweigleisig ist.

Dann wirds nämlich (im besten Falle EINIGE) Vereine gar nicht mehr geben.
#
amananana schrieb:

Dann wirds nämlich (im besten Falle EINIGE) Vereine gar nicht mehr geben.

Och, wenn Waldhof oder Pauli darunter sind...
#
Ich sehe das Ganze nach wie vor eher entspannt und glaube eher an die Chance, die hierin liegt. Es ist nicht vermittelbar, dass andere Sportarten und die Amateure abbrechen, nur der Profifußball eine Extrawurst erhält. Und hier hat es was von einem reinigenden Gewitter. Selbst wenn der ein oder andere Verein in die Insolvenz geht, was passiert denn dann? Schuldenschnitt, im schlimmsten Fall Abstieg in die nächsttiefere Liga und weiter kanns gehen. Es soll ja nicht mal einen Punktabzug geben. Und die Vereine, die eine Insolvenz hinlegen, verschwinden ja in aller Regel nicht von der Landkarte.
Dass die Investorenvereine im Vorteil sind, sehe ich zwar auch so und finde ich ebenfalls zum kotzen, aber wenn wir ehrlich sind, im Vorteil sind sie sowohl mit als auch ohne Corona, da ändert sich auch nicht viel.
Vielleicht kommen aber die Verbände dann endlich mal dahinter, dass sich nicht alles dem Geld unterordnen lässt, dass aufgeblähte internationale Wettbewerbe eher kontraproduktiv sind, dass national die dritte und die Regionalliga in der jetzigen Form auch ohne Corona kaum auf Dauer zu stemmen sind, da die Vereine da ja auch vorher schon regelmäßig insolvent gegangen sind. Vielleicht kommt man hier tatsächlich auf den Trichter, dass es keine bundesweite dritte Liga braucht, sondern dass in zwei oder gar drei Staffeln vielleicht die Fernsehgelder geringer sind, dafür aber auch die Reisekosten und darüber hinaus vielleicht sogar reizvollere Duelle und Derbies wesentlich wahrscheinlicher sind, wenn das Teilnehmerfeld breiter ist.
Wie bereits gesagt, ich bin da völlig entspannt und hoffe tatsächlich, dass es erst weitergeht, wenn es auch vermittelbar und sicher ist, wann immer das sein mag. Denn jetzt einen Schnellschuss starten, nur um vielleicht 2 Wochen später wieder zu pausieren oder gar abzubrechen weil es dann doch wieder eine neue Welle gab, das wäre ja wohl auch scheiße und würde dem Fußball noch massiver schaden als es jetzt schon passiert.
#
Interessant, wie das so läuft...

So geht Lobbyarbeit

Dass die Bundesliga bald wieder spielen dürfte, ist Christian Seiferts politisches Meisterwerk. Doch noch ist unklar, ob sein Plan aufgeht und von Fans akzeptiert wird.
https://www.zeit.de/sport/2020-04/geisterspiele-bundesliga-christian-seifert-dfl-armin-laschet-markus-soeder/komplettansicht

Fritz Keller hat wohl unfreiwillig ausgeplaudert, wie das abläuft. "Wir stehen im engen Austausch mit der Politik", schrieb der DFB-Präsident in einem Gastbeitrag für den Kicker über die enge Beziehung des Fußballs zur Politik. "Auf allen Ebenen, in Video- und Telefonkonferenzen, vom Bundeskanzleramt über die Ministerien, mit Ministerpräsidenten der Länder bis hin zu den lokalen Kommunen und Behörden." Das ist Penetranz, doch so geht Lobbyarbeit.
[...]
Freilich war Seifert auf die Unterstützung von Bayern München und Borussia Dortmund angewiesen, deren Köpfe Karl-Heinz Rummenigge und Hans-Joachim Watzke Gehör bei Söder und Laschet finden. Wo Seifert in Berlin nicht weiterkam, halfen Rummenigge und Watzke in München und Düsseldorf. Der Montag war auch ein Festtag für die Bild-Zeitung, die alle fünf Protagonisten in ihrer Liveschalte befragte. Nach wie vor regiert Bild den Fußball.


Naja, DAZN hat jetzt einen Abbonenten weniger. Mehr kann ich wohl gerade nicht tun.
#
HessiP schrieb:

Naja, DAZN hat jetzt einen Abbonenten weniger. Mehr kann ich wohl gerade nicht tun.

Zwei.
#
reggaetyp schrieb:

Zeich mal her.
Ich hatte es nicht gehört. Wer hat das wann und wo gesagt?


Hm. Die Testkapazitäten wurden erhöht, die Testzahlen aber nicht mehr, weil es einfach nicht mehr so viele Verdachtsfälle wie vor 2-3 Wochen gibt. Also gut möglich, dass gerade wieder etwas frei wird an Testkapazitäten. Aber "viele" empfinde ich dann auch als überzogen. Und wenn, müssten die Labore lieber erstmal medizinisches Personal usw. durchchecken.

Trotzdem glaube ich schon, dass es Labore geben würde, die Tests in der Bundesliga regelmäßig durchzuführen. Hatte ich schon mal vor 2, 3 Wochen geschrieben. Geld regelt. Moralisch wäre das aber sehr fragwürdig und würde dem Image der Liga eher schaden.
#
SGE_Werner schrieb:

Moralisch wäre das aber sehr fragwürdig und würde dem Image der Liga eher schaden.

Insbesondere dann, wenn andere Sportarten ihre Saison beenden bzw. abbrechen und nur der Fußball eine Extrawurst erhält.
#
Vielleicht meinten sie ja den 9. Mai 2021. Wär für mich genauso ok wie 2020.
#
vielleicht hast Du den merkwürdigen Humor vom Gustl nicht verstanden?
ich übrigens auch ncht.
#
Tafelberg schrieb:

vielleicht hast Du den merkwürdigen Humor vom Gustl nicht verstanden?
ich übrigens auch ncht.

Das ist kein Humor, das ist reines provozieren wollen. Musst Dir nur die Beitragshistorie von dem Vogel ansehen.
#
Tafelberg schrieb:

Die ersten 3 steigen auf (dass Mannheim das möchte ist klar)


DBecki möchte das wohl eher nicht
#
Tom66 schrieb:

Tafelberg schrieb:

Die ersten 3 steigen auf (dass Mannheim das möchte ist klar)


DBecki möchte das wohl eher nicht

Och, wenns so passiert kann ichs nicht ändern. Ist trotzdem der letzte Scheißverein.
#
https://community.eintracht.de/fans/adlergustel

Man beachte den Tabellenplatz (17. vor Union Berlin). Der erste User, der es an seinem ersten Tag auf meine Ignoreliste geschafft hat. Ist aber ohnehin ein Zweitnick....
#
Gabs nicht schonmal so nen Depp mit "gustl" oder so im Namen? Passt auch von den Posts her. Dürfte also der gleiche Kasper sein.
#
Kicker

Kevin-Prince Boateng bot sich bei Jürgen Klinsmann für Hertha-Rückkehr an

https://www.kicker.de/774070/artikel/boateng_schrieb_klinsmann_dann_haette_ich_goetze_und_draxler_angerufen_

Kevin-Prince Boateng (33) wäre im Winter gerne nach Berlin zurückgekehrt. Doch auf dessen Nachricht hat Ex-Hertha-Trainer Jürgen Klinsmann nie geantwortet.

#
Schauspieler Brian Dennehy (Rambo, Cocoon oder zuletzt The Blacklist) im Alter von 81 Jahren.

R.I.P.
#
Na, was erwartest du? Er schaut halt langfristig und wenn das die Gehälter sind, die mitlerweilse gezahlt werden, dann wäre er ja blöd es nicht zu verlangen. Ob er aber kurzfritig trotzdem auf Teile seines Gehaltes aufgrund der aktuellen Situation verzichtet, das steht wiederum auf einem anderen Blatt.
#
Wobei die Frage bleibt, ob sie demnächst noch gezahlt werden.
#
Labbadia hat auf ein Großteil seiner Bezüge verzichtet, solange der Spielbetrieb noch nicht läuft.
Ggf. mag das selbstverständlich klingen, ich finde es dennoch gut
#
Währenddessen munkelt man, dass Manuel Neuer in Zeiten von Gehaltsverzicht und Kurzarbeit einen neuen 5-Jahresvertrag verlangt, vergütet mit 20 Mio. p.A.. Sympathisches Kerlchen.
#
PhillySGE schrieb:

Überfordere ihn mit Fakten. Ruck Zuck ist Ruhe. Habe ich gestern im D&D auch gemacht.


Ist das wirklich deine Selbstwahrnehmung? Das ist ja kaum zu glauben... Bis du WA das Wasser reichen kannst, muss noch viel davon den Maa von Würzburg runter fließen...
#
Man könnte sogar sagen, da wo der WA hingeschi**en hat muss der Philly erstmal hinriechen...
#
Klaus Mank ist in der vergangenen Nacht im Alter von 75 überraschend verstorben.

Ruhe in Frieden
#
Ruhe in Frieden, Klaus Mank.
#
Brodowin schrieb:

Das ist totaler Unfug. Für alle Profi-Sportarten, für die ein Interesse besteht, würde auch nach dieser Krise mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Interesse bestehen. Als ob eine Sportart wie Eishockey einfach ausstirbt, weil mal ein paar Monate Lockdown ist.


Aber unter völlig anderen Voraussetzungen.
Ich nehme mal das Beispiel Eishockey. Ich verfolge als Sympathisant seit ca. drei Jahrzehnten den EC Bad Nauheim.
Kleiner, traditioneller Eishockeystandort. Dort ist man total abhängig von ortsansässigen Sponsoren, Kleinunternehmern und allen voran Zuschauereinnahmen. Wenn diese wegfallen ist der Verein nicht mehr Existenzfähig. Bei einem 16 monatigen Shutdown des Sports wäre es das ultimative Todesurteil.

Die DEL und DEL 2 würde nach dieser Zeitenwende nur noch aus Klubs bestehen die einen breiten Sponsorenpool haben(meist die Großstädte) oder Investoren... Herr Mateschitz jubelt schon innerlich.
Ein Beispiel das stellvertretend ist für tausend andere.

Man kann doch als Sportfan nicht einfach salopp sagen das ist alles egal, dann macht's halt bumm und danach geht's irgendwie weiter, wie auch immer das aussehen mag, wen juckt's.... gibt schließlich wichtigeres als Sport und vor allem wichtigeres als Fussball (den Satz kann ich langsam nicht mehr hören)
Diese Gleichgültigkeit die hier manche an den Tag legen überrascht mich und erschreckt mich.
#
Gleichgültigkeit? Wenn es einem wichtiger ist, dass man seine Eltern besuchen kann als dass sofort wieder Profi-Sport betrieben werden kann? Wenn es einem wichtiger ist, wieder normal einkaufen zu können als dass irgendwelche Geisterspiele stattfinden? Wenn es einem wichtiger ist, wieder unbekümmert unter Leute zu können als mit irgendwelchen Vereinen zu bangen? Gerade als Sympathisant des Nauheimer Eishockeys sollte es Dir bekannt sein, wie schnell ein maroder Verein wieder auf die Beine kommen kann. Wäre beim ECN ja nicht das erste Mal. Und genauso wird es in anderen Sportarten sein. Gleichgültigkeit kann ich nicht erkennen, denn es gibt wichtigeres als Fußball.
#
Ich verstehe grundsätzlich, worauf Du raus willst. Hier braucht sich natürlich keiner zu rechtfertigen, warum er die Meinung vertritt, dass im die SGE im Vergleich zu den Auswirkungen von Corona egal sei, o. so ähnlich.

Aber ebenso sollte es toleriert werden, wenn man eben der Meinung ist, DASS es mit Geisterspielen zur Not weiter gehen könnte - nein, eigentlich müsse.

Und mir geht es nicht nur um die Fortführung dieser Saison, sondern um den Fußball auch nächste oder übernächste Saison.
#
amananana schrieb:

Ich verstehe grundsätzlich, worauf Du raus willst. Hier braucht sich natürlich keiner zu rechtfertigen, warum er die Meinung vertritt, dass im die SGE im Vergleich zu den Auswirkungen von Corona egal sei, o. so ähnlich.

Aber ebenso sollte es toleriert werden, wenn man eben der Meinung ist, DASS es mit Geisterspielen zur Not weiter gehen könnte - nein, eigentlich müsse.

Und mir geht es nicht nur um die Fortführung dieser Saison, sondern um den Fußball auch nächste oder übernächste Saison.

Und mir geht es darum, bevor der Fußball wieder meine Begeisterung erfährt, möchte ich uneingeschränkt meine Eltern besuchen können, möchte ich mehr als einen Kumpel um mich herum haben können, möchte ich mal auf die Schnelle einkaufen können ohne mich in eine Schlange vor dem Laden stellen zu müssen. Das und noch viel mehr ist mir wirklich wichtiger als der Sport. Wohlgemerkt, mir. Ich respektiere andere Einstellungen, aber solange ich in den mir wirklich wichtigen Bereichen Einschränkungen hinnehmen muss, und auch hinnehme, muss ich persönlich keinen Fußball haben. Und trotzdem interessiert mich die Eintracht.