
DBecki
20285
#
DBecki
Wenns so bleibt ist Wehen aus dem Rennen. Gott sei Dank, die braucht nun echt keiner in Liga 2. Für mich irgendwie immer noch ein Landesliga-Verein.
DBecki schrieb:
Wenns so bleibt ist Wehen aus dem Rennen. Gott sei Dank, die braucht nun echt keiner in Liga 2. Für mich irgendwie immer noch ein Landesliga-Verein.
Na na na, ich als Untertaunusler muss intervenieren. Wehen war nur zwei Jahre in der Landesliga und das zuletzt vor 29 Jahren. Gerade mal geschaut, Wehen ist seit 1997 ununterbrochen drittklassig bzw. zweitklassig.
Aber natürlich bleibt immer der Dorfverein-Charakter. Der wird auch nicht mehr weggehen. An sich sind sie in Liga 3 oder 4 gut aufgehoben.
Vielleicht wäre Baltika Kaliningrad ja auch eine Bereicherung für die Bundesliga?
Ok, ich merke, Du bist noch einen Recherche-Schritt weiter gegangen als ich
Wäre aber ne verdammt lange Auswärtsfahrt dorthin.
Wäre aber ne verdammt lange Auswärtsfahrt dorthin.
Wolfgang Völz, sehr schade.
War ein typischer Charakterschauspieler mit markanter Stimme und verkörperte den Seebär auch ohne den Blaubär. Immerhin wurde er 87.
War ein typischer Charakterschauspieler mit markanter Stimme und verkörperte den Seebär auch ohne den Blaubär. Immerhin wurde er 87.
Läuft doch
DBecki schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich glaube, Kovacs Stuhl in München hat jetzt schon nur 3 Beine, von denen eins auch nur notdürftig geflickt ist. Und von der Presse bekommt er ja jetzt schon Feuer.
Ein dreibeiniger Stuhl hat aber immerhin den Vorteil, dass er nicht wackeln kann.
Das kommt darauf an, wie die Beine angeordnet sind.
concordia-eagle schrieb:DBecki schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich glaube, Kovacs Stuhl in München hat jetzt schon nur 3 Beine, von denen eins auch nur notdürftig geflickt ist. Und von der Presse bekommt er ja jetzt schon Feuer.
Ein dreibeiniger Stuhl hat aber immerhin den Vorteil, dass er nicht wackeln kann.
Das kommt darauf an, wie die Beine angeordnet sind.
Auch nicht. Er kann kippen, aber nicht wackeln.
DBecki schrieb:concordia-eagle schrieb:DBecki schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich glaube, Kovacs Stuhl in München hat jetzt schon nur 3 Beine, von denen eins auch nur notdürftig geflickt ist. Und von der Presse bekommt er ja jetzt schon Feuer.
Ein dreibeiniger Stuhl hat aber immerhin den Vorteil, dass er nicht wackeln kann.
Das kommt darauf an, wie die Beine angeordnet sind.
Auch nicht. Er kann kippen, aber nicht wackeln.
Die 3 Beine haben aber auch schon unterschiedliche Längen ... naja, sehe aber auch eher den Kovac wackeln und nicht den Stuhl. Der Eintracht-Kovac hingegen wackelt nun etwas weniger, da Brüno ihm einen 1A -11,99Eur-Stuhl gekauft (hingequasselt) hat. Der hält für 14 Tage.
Ich glaube, Kovacs Stuhl in München hat jetzt schon nur 3 Beine, von denen eins auch nur notdürftig geflickt ist. Und von der Presse bekommt er ja jetzt schon Feuer.
DBecki schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich glaube, Kovacs Stuhl in München hat jetzt schon nur 3 Beine, von denen eins auch nur notdürftig geflickt ist. Und von der Presse bekommt er ja jetzt schon Feuer.
Ein dreibeiniger Stuhl hat aber immerhin den Vorteil, dass er nicht wackeln kann.
Das kommt darauf an, wie die Beine angeordnet sind.
Hip-Hop ist heilbar
Ja, bei den meisten wird das Problem wohl nur vom Sensenmann gelöst
Die dürfen Limp Bizkit und Bodycount hören...
Am besten ein langhaariger, tätowierter Metalhead, der Hardcore, Death oder Black Metal liebt. Oder alle drei.
Hip-Hop ist heilbar
DBecki schrieb:
Ich denke mal dass es einen kleinen Unterschied gibt zwischen Stadion zerlegen und sich bei einem Abstieg schadenfroh die Hände zu reiben, findste net?
Du reibst dir doch jedes Jahr pausenlos die Hände und freust dich ein Wolf, egal, wer irgendwo absteigt.
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Ich denke mal dass es einen kleinen Unterschied gibt zwischen Stadion zerlegen und sich bei einem Abstieg schadenfroh die Hände zu reiben, findste net?
Du reibst dir doch jedes Jahr pausenlos die Hände und freust dich ein Wolf, egal, wer irgendwo absteigt.
Dass ist nicht wahr. Nen Abstieg von Eintracht Frankfurt würde ich sehr bedauern. Seit also ein bisschen vorsichtig mit solch Ungeheuerlichkeiten.
DBecki schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Mitleid mit Lautern...Mitleid mit Offenbach...wieviel Mitleid hatten die mit uns bei unseren Abstiegen?
Danke!
Natürlich habt ihr Recht, aber irgendwie geht die Pflege der Feindschaften auch auf den Sack. Wie würde unsere Welt aussehen, wenn alle Länder ihre Feindschaften so pflegen würden, wie das unter Fußballfans geschieht? Ich glaube in so einer Welt würde es nur ganz wenigen Durchgeknallten Spaß machen zu leben.
Aber klar. der FSV unterstützt den OFC finanziell nach der Insolvenz und als Dank wird das FSV Stadion beim nächsten Lokalderby zerlegt. Kranke Fußballwelt.
Aber wenn man wirklich wollte, könnte man das auch ändern. Will aber wohl kaum einer.
AdlerBonn schrieb:DBecki schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Mitleid mit Lautern...Mitleid mit Offenbach...wieviel Mitleid hatten die mit uns bei unseren Abstiegen?
Danke!
Natürlich habt ihr Recht, aber irgendwie geht die Pflege der Feindschaften auch auf den Sack. Wie würde unsere Welt aussehen, wenn alle Länder ihre Feindschaften so pflegen würden, wie das unter Fußballfans geschieht? Ich glaube in so einer Welt würde es nur ganz wenigen Durchgeknallten Spaß machen zu leben.
Aber klar. der FSV unterstützt den OFC finanziell nach der Insolvenz und als Dank wird das FSV Stadion beim nächsten Lokalderby zerlegt. Kranke Fußballwelt.
Aber wenn man wirklich wollte, könnte man das auch ändern. Will aber wohl kaum einer.
Ich denke mal dass es einen kleinen Unterschied gibt zwischen Stadion zerlegen und sich bei einem Abstieg schadenfroh die Hände zu reiben, findste net?
DBecki schrieb:
Ich denke mal dass es einen kleinen Unterschied gibt zwischen Stadion zerlegen und sich bei einem Abstieg schadenfroh die Hände zu reiben, findste net?
Du reibst dir doch jedes Jahr pausenlos die Hände und freust dich ein Wolf, egal, wer irgendwo absteigt.
Wird wahrscheinlich alles ganz anders kommen.
Das Trainerprofil das wird immer nur auf Trainer ausgelegt.
Wenn man eine Frau in Betracht zieht steht da Steffi Jones. Sie wäre sogar frei 😄
Das Trainerprofil das wird immer nur auf Trainer ausgelegt.
Wenn man eine Frau in Betracht zieht steht da Steffi Jones. Sie wäre sogar frei 😄
Radiomoderatoren
Steht doch im nächsten Satz
Ich hätte ja gerne so nen Konzepttrainer.
In den unteren Amateurklassen dient die Relegation in der Regel der Regulierung der Anzahl der Mannschaften in der nächsthöheren Klasse. Z.B. steigen in die Gruppenliga FFM-West die drei Meister der entsprechenden Kreisoberligen auf. Die Zweitplatzierten und der erste "Nicht-Fest-Absteiger" aus der Gruppenliga spielen die Relegationsrunde, aus der genau so viele Mannschaften die Gruppenliga erreichen, um die Richtzahl zu erfüllen, je nach Aufstieg aus und Abstieg in die Gruppenliga. Kann also sein, dass nur der erste der Relegation aufsteigt, kann aber auch mal sein dass 3 Vereine aufsteigen. Oder, im Extremfall, alle.
WuerzburgerAdler schrieb:
Bei den 3 Ab- und Aufsteigern mussten aber die jeweils Zweiten der 2. Liga ein Entscheidungsspiel durchführen, richtig?
Ich bin nicht so ein entschiedener Gegner der Relegation, da ich den Sinn nicht darin sehe, die Höherklassigen zu schützen, sondern darin, mehr aufstiegsberechtigte Plätze unten zu schaffen und so die Attraktivität / Spannung weiter unten zu erhöhen. Das setzt sich ja bis in die unterste Spielklasse fort, wo es oft vorkommt, dass 1 Team den anderen weit überlegen ist, der 2. Platz durch die Relegation aber auch noch attraktiv ist.
Gerade dort, im unteren Amateurbereich, ist die Relegation jedes Jahr ein Saisonhighlight, bei dem oft das ganze Dorf auf den Beinen ist und die Vereine auch mal vor einer größeren Kulisse spielen dürfen.
In den unteren Klassen ist die Liga aber mehr geteilt, so das man den Aufsteiger ausspielen muss. Aber da werden dann wenigstens Aufsteiger unter allen Aufstiegsplätzen ausgespielt und nicht der höherklassige Absteiger "geschützt".
In den unteren Amateurklassen dient die Relegation in der Regel der Regulierung der Anzahl der Mannschaften in der nächsthöheren Klasse. Z.B. steigen in die Gruppenliga FFM-West die drei Meister der entsprechenden Kreisoberligen auf. Die Zweitplatzierten und der erste "Nicht-Fest-Absteiger" aus der Gruppenliga spielen die Relegationsrunde, aus der genau so viele Mannschaften die Gruppenliga erreichen, um die Richtzahl zu erfüllen, je nach Aufstieg aus und Abstieg in die Gruppenliga. Kann also sein, dass nur der erste der Relegation aufsteigt, kann aber auch mal sein dass 3 Vereine aufsteigen. Oder, im Extremfall, alle.
DBecki schrieb:
In den unteren Amateurklassen dient die Relegation in der Regel der Regulierung der Anzahl der Mannschaften in der nächsthöheren Klasse. Z.B. steigen in die Gruppenliga FFM-West die drei Meister der entsprechenden Kreisoberligen auf. Die Zweitplatzierten und der erste "Nicht-Fest-Absteiger" aus der Gruppenliga spielen die Relegationsrunde, aus der genau so viele Mannschaften die Gruppenliga erreichen, um die Richtzahl zu erfüllen, je nach Aufstieg aus und Abstieg in die Gruppenliga. Kann also sein, dass nur der erste der Relegation aufsteigt, kann aber auch mal sein dass 3 Vereine aufsteigen. Oder, im Extremfall, alle.
OK, verstanden. In Bayern ist es ein bisschen anders. Da gibt es eher eine Art Playoffs, wo man sich von Runde zu Runde hangelt, fast wie im KO.-System.
Jedenfalls sind diese Spiele eines der letzten Highlights einer Amateursaison.
WuerzburgerAdler schrieb:
Naja, der Verlauf der Relegationen zeigt ligaübergreifend wohl etwas anderes. Demnach hat es der jeweilige Dritte eben nicht verdient, aufzusteigen, weil er sich in der Regel gegen den jeweiligen Drittletzten nicht durchsetzen kann. Zumindest mehrheitlich nicht.
Und früher gab es auch nur jeweils zwei Auf- und Absteiger - zumindest in Liga 1.
Das hat sich öfter geändert. Anfangs 2 Ab- und Aufsteiger, mit Einführung der zweigleisigen 2. Bundesliga 1974/75 gab es deren 3, mit Einführung der eingleisigen 2. Liga 2 + Relegation, ab der Wiedervereinigung 3, ab 2008/09 wieder 2 + Relegation.
Sonderfälle waren einmal 4 Absteiger und 2 Aufsteiger im Jahr nach der Wiedervereinigung bzw. ein Absteiger (durch Lizenzentzug) und 3 Aufsteiger (die zwei erfolgreichsten sowie der erfolgloseste) nach dem 2. Bundesliga-Jahr 1964/65, als auf 18 aufgestockt wurde.
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Naja, der Verlauf der Relegationen zeigt ligaübergreifend wohl etwas anderes. Demnach hat es der jeweilige Dritte eben nicht verdient, aufzusteigen, weil er sich in der Regel gegen den jeweiligen Drittletzten nicht durchsetzen kann. Zumindest mehrheitlich nicht.
Und früher gab es auch nur jeweils zwei Auf- und Absteiger - zumindest in Liga 1.
Das hat sich öfter geändert. Anfangs 2 Ab- und Aufsteiger, mit Einführung der zweigleisigen 2. Bundesliga 1974/75 gab es deren 3, mit Einführung der eingleisigen 2. Liga 2 + Relegation, ab der Wiedervereinigung 3, ab 2008/09 wieder 2 + Relegation.
Sonderfälle waren einmal 4 Absteiger und 2 Aufsteiger im Jahr nach der Wiedervereinigung bzw. ein Absteiger (durch Lizenzentzug) und 3 Aufsteiger (die zwei erfolgreichsten sowie der erfolgloseste) nach dem 2. Bundesliga-Jahr 1964/65, als auf 18 aufgestockt wurde.
Übrigens bin ich ziemlich überzeugt davon, sollten sie wirklich dereinst die Relegation abschaffen, wird das nicht zugunsten eines festen dritten Auf- und Absteigers passieren.
DBecki schrieb:
Übrigens bin ich ziemlich überzeugt davon, sollten sie wirklich dereinst die Relegation abschaffen, wird das nicht zugunsten eines festen dritten Auf- und Absteigers passieren.
Vielleicht England als Vorbild. Da wird der 3. Aufsteiger in Play Offs ermittelt. 3 gegen 6 und 4 gegen 5. Hin- und Rückspiel, die beiden Sieger spielen in Wembley den 3. Aufsteiger aus.
Naja, der Verlauf der Relegationen zeigt ligaübergreifend wohl etwas anderes. Demnach hat es der jeweilige Dritte eben nicht verdient, aufzusteigen, weil er sich in der Regel gegen den jeweiligen Drittletzten nicht durchsetzen kann. Zumindest mehrheitlich nicht.
Und früher gab es auch nur jeweils zwei Auf- und Absteiger - zumindest in Liga 1.
Und früher gab es auch nur jeweils zwei Auf- und Absteiger - zumindest in Liga 1.
WuerzburgerAdler schrieb:
Naja, der Verlauf der Relegationen zeigt ligaübergreifend wohl etwas anderes. Demnach hat es der jeweilige Dritte eben nicht verdient, aufzusteigen, weil er sich in der Regel gegen den jeweiligen Drittletzten nicht durchsetzen kann. Zumindest mehrheitlich nicht.
Und früher gab es auch nur jeweils zwei Auf- und Absteiger - zumindest in Liga 1.
Das hat sich öfter geändert. Anfangs 2 Ab- und Aufsteiger, mit Einführung der zweigleisigen 2. Bundesliga 1974/75 gab es deren 3, mit Einführung der eingleisigen 2. Liga 2 + Relegation, ab der Wiedervereinigung 3, ab 2008/09 wieder 2 + Relegation.
Sonderfälle waren einmal 4 Absteiger und 2 Aufsteiger im Jahr nach der Wiedervereinigung bzw. ein Absteiger (durch Lizenzentzug) und 3 Aufsteiger (die zwei erfolgreichsten sowie der erfolgloseste) nach dem 2. Bundesliga-Jahr 1964/65, als auf 18 aufgestockt wurde.
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Naja, der Verlauf der Relegationen zeigt ligaübergreifend wohl etwas anderes. Demnach hat es der jeweilige Dritte eben nicht verdient, aufzusteigen, weil er sich in der Regel gegen den jeweiligen Drittletzten nicht durchsetzen kann. Zumindest mehrheitlich nicht.
Und früher gab es auch nur jeweils zwei Auf- und Absteiger - zumindest in Liga 1.
Das hat sich öfter geändert. Anfangs 2 Ab- und Aufsteiger, mit Einführung der zweigleisigen 2. Bundesliga 1974/75 gab es deren 3, mit Einführung der eingleisigen 2. Liga 2 + Relegation, ab der Wiedervereinigung 3, ab 2008/09 wieder 2 + Relegation.
Sonderfälle waren einmal 4 Absteiger und 2 Aufsteiger im Jahr nach der Wiedervereinigung bzw. ein Absteiger (durch Lizenzentzug) und 3 Aufsteiger (die zwei erfolgreichsten sowie der erfolgloseste) nach dem 2. Bundesliga-Jahr 1964/65, als auf 18 aufgestockt wurde.
Übrigens bin ich ziemlich überzeugt davon, sollten sie wirklich dereinst die Relegation abschaffen, wird das nicht zugunsten eines festen dritten Auf- und Absteigers passieren.
Alex Meier ist selbst unter so manchem Spieler nicht bekannt.
Ich hab mal nen Youtube Video gesehen mit Serge Gnabry zu seiner Bremer Zeit. Da hat jemand mit Ihm PS4 gespielt. Da meinte der Spieler "Ich nehme den Fußballgott (mit Frankfurt)" . Daraufhin meinter der nur so "Wer ist denn der Fußballgott?".
Der wusste das tatsächlich nicht. Ich denke, es gibt auch Trainer die sich jetzt nicht unbedingt mit Alex Meier beschäftigen. Er ist diese Saison sowieso generell leider total ins Abseits geraten. Ich denke mal ansich wird der neue Trainer die Mannschaft natürlich kennen.
Zu Prince muss man sagen, ich glaube, er wird spätestens nach der nächsten Saison weiterziehen. War klar, das er wegen Kovac gekommen ist. Ich denke mal, ihn wirds vielleicht zu seiner geliebten Hertha ziehen. Fände ich aber auch okay. Er hat hier ne Bomben Saison hingelegt, obwohl ihn viele schon abgeschrieben haben. Sein verhalten war auch echte Spitzenklasse. Hätte so auch niemand gedacht!
Ich hab mal nen Youtube Video gesehen mit Serge Gnabry zu seiner Bremer Zeit. Da hat jemand mit Ihm PS4 gespielt. Da meinte der Spieler "Ich nehme den Fußballgott (mit Frankfurt)" . Daraufhin meinter der nur so "Wer ist denn der Fußballgott?".
Der wusste das tatsächlich nicht. Ich denke, es gibt auch Trainer die sich jetzt nicht unbedingt mit Alex Meier beschäftigen. Er ist diese Saison sowieso generell leider total ins Abseits geraten. Ich denke mal ansich wird der neue Trainer die Mannschaft natürlich kennen.
Zu Prince muss man sagen, ich glaube, er wird spätestens nach der nächsten Saison weiterziehen. War klar, das er wegen Kovac gekommen ist. Ich denke mal, ihn wirds vielleicht zu seiner geliebten Hertha ziehen. Fände ich aber auch okay. Er hat hier ne Bomben Saison hingelegt, obwohl ihn viele schon abgeschrieben haben. Sein verhalten war auch echte Spitzenklasse. Hätte so auch niemand gedacht!
Jojo1994 schrieb:
Ich hab mal nen Youtube Video gesehen mit Serge Gnabry zu seiner Bremer Zeit. Da hat jemand mit Ihm PS4 gespielt. Da meinte der Spieler "Ich nehme den Fußballgott (mit Frankfurt)" . Daraufhin meinter der nur so "Wer ist denn der Fußballgott?".
Jemanden mit einem dermaßen bescheuerten Torjubel würde ich jetzt nicht als Maßstab nehmen.
DBecki schrieb:Tomasch schrieb:
Jetzt wird die CL schon fast so langweilig wie die BL. Reals dritter Streich steht kurz bevor... Damit noch mehr Kohle für Madrid.
Besser für die als für die Bayern.
Joa, aber in der Buli ist der Zug doch eh schon lange abgefahren. Die Bayern müssen schon arg viel falsch machen, um nicht jedes Jahr Meister zu werden.
Marina schrieb:
Drückt hier jemand den Bayern die Daumen heute Abend?
Auf keine Fall. Für uns wäre es wohl besser, wenn sie das CL-Finale noch vor der Brust hätten. Aber gönnen tu ich denen nix
DBecki schrieb:
So, wie es für uns von Vorteil war, dass wir zwischen den beiden Halbfinals gegen die spielen durften?
Wer weiß, wie es ohne diese beiden Spiele ausgegangen wäre