
DBecki
20294
reggaetyp schrieb:
Lazio-Fans sind mal wieder beschissen aufgefallen:
Affenlaute beim Spiel in Tottenham für Defoe, Lennon und Townsend.
Platini himself war bei dem Spiel anwesend, ich glaube dennoch nicht dran, dass das in einer Weise großartig sanktioniert wird.
Nur mal so gefragt: Welche Sanktionen von Verbandsseite würdest Du denn erwarten?
1.FC Nürnberg - Eintracht Frankfurt 1:1
FC Schalke 04 - Bay.München Meteorit
VfL Wolfsburg - Greuth.Fürth 3:0
FSV Mainz 05 - FC Augsburg 1:1
Hamburger SV - Bor.Dortmund 1:2
F.Düsseldorf - SC Freiburg 2:1
B.Leverkusen - B.M'gladbach 3:1
Werder Bremen - VfB Stuttgart 2:1
Hoffenheim - Hannover 96 Meteorit
FC Schalke 04 - Bay.München Meteorit
VfL Wolfsburg - Greuth.Fürth 3:0
FSV Mainz 05 - FC Augsburg 1:1
Hamburger SV - Bor.Dortmund 1:2
F.Düsseldorf - SC Freiburg 2:1
B.Leverkusen - B.M'gladbach 3:1
Werder Bremen - VfB Stuttgart 2:1
Hoffenheim - Hannover 96 Meteorit
KSV-Jens schrieb:FredSchaub schrieb:greg schrieb:FredSchaub schrieb:
siehe z.B. 1860
genau die kamen mir auch in denn sinn, weil ein freund (seines zeichens 60er) letztens im gespräch fallen ließ, dass die mittlerweile auch schon zehn Jahre in der zweiten Liga sind. Was wohl die längste Zweitligazugehörigkeit überhaupt ist...
und damit nur 16 Jahre kürzer als die längste Zweitligazugehörigkeit am Stück ,-)
Ganz spontan - also ohne Google - glaube ich übrigens die 26 Jahre am Stück nicht, wenn du 1860 meinst. Warum? Weil 1860 zwischendrin viele Jahre in der Bayernliga spielte. Also von welchem Zeitraum sprichst du genau?
Siehe #356, es ging nicht um 1860, sondern um die längste Zugehörigkeit überhaupt am Stück. Und die hatte Fortuna Löring.
Aachener_Adler schrieb:
1860 München oder Duisburg oder andere abgestürzte und die wieder richtig hochgekommene Vereine taugen nur begrenzt als Vergleich. Die haben hochklassige Konkurrenz vor der eigenen Haustür. Köln dagegen hat eine vergleichsweise riesige Fanbasis. Da sind nicht nur 1 Million Kölner. Von Aachen im Westen bis Siegen im Osten, von Koblenz bis zum Rand des Ruhrgebiets kann man problemlos FC-Fans finden. Bayer Leverkusen ist aktuell die einzige Konkurrenzmannschaft aus Liga 1 oder 2 in diesem Gebiet und die Anziehungskraft von denen auf echte Fans ist eher gering zu nennen.
Kenn mich jetzt nicht so aus, aber mir fallen ad hoc noch Gladbach und Düsseldorf ein.
sgevolker schrieb:FredSchaub schrieb:Milhouse van H. schrieb:
Joh, so reden meine Arbeitskollegen auch. Faseln was von Neuaufbau und Mittelfeld als Saisonziel. Von durchstartenden, jungen Neuzugängen, die günstig gekauft wurden und dann für viel Geld weiter verkauft werden können uns all so ein Unsinn. Aufstieg in 2 oder 3 Jahren.
Leute, das ist alles Quatsch. Alles nur Schön-Redenrei.
Wenn Du Dich erstmal in der 2. Liga etabliert hast (in diesem Falle, im negativen Sinne) dann kommste da nur schwer wieder raus. Sportlich und finanziell ist man an die 2. Liga angepasst und um selbst bei einem Aufstieg in der 1. Liga mit zu halten fehlt dann doch das Geld. Und Köln hat keinen Cent, den sie investieren können.
Die 2. Liga ist wie ein Sog, wenn Du drin hängst, hängste drin und kommst nicht so leicht wieder raus.. Die einzige Chance ist die, die Frankfurt genutzt hat. Durststrecke durchstehen und direkt wieder rauf.
Keiner der Köln-Fans, die es jetzt "gut finden", dass ein Neuaufbau stattfinden kann, hat sich über den Abstieg gefreut. Ist komisch, oder?
siehe z.B. 1860
Lautern hat es nach einer Durststrecke auch wieder noch oben geschafft, aber eben auch nur für 2 Jahre. Je länger man da drin steckt, desto schwerer ist es auch sich im Fall eines Aufstiegs wieder zuetablieren.
Wir haben verdammt viel Glück m Unglück gehabt.
Guck Dir Bochum an, galten einst als unabsteigbar, dann sind Sie 5x abgestiegen und jedes mal direkt wieder rauf. Jetzt spielen sie schon das dritte Jahr 2. Liga und ich glaube nicht dass sie in absehbarer Zeit wiederkommen.
FredSchaub schrieb:Anita1950 schrieb:ChristianW. schrieb:
... Wattenscheid nicht über ein 1:1...
Ist das die SG Wattenscheid, die vor paar Jahren, ok knapp 15(?), der Bundesliga war?
naja eher 20
Dann zog sich allmählich der Mäzen Klaus Steilmann zurück und ab gings nach unten. Meine große Hoffnung, dass es ähnlichen Konstrukten auch ähnlich ergehen wird.
RIP Corrie