
Frankfurter-Bob
14931
Der, der als nächstes losgeht.
Punktabzug oder Auschluß vom Spielbetrieb. Ferddisch.
Dann wäre korrekt aber "Name deines Sextapes"
Habe eine Grippe, rausgehen ist beinahe Selbstmord, so böse wird man angeschaut, wenn die Nase läuft.
AG sagte mir, als ich ihm mitteilte, dass ich "nur" eine ansteckende Grippe habe, dass ich ja ins Büro kommen soll. Mein Arzt sagte dazu etwas, was man in Fachsprache Anus nennt.
Habe eine Grippe, rausgehen ist beinahe Selbstmord, so böse wird man angeschaut, wenn die Nase läuft.
AG sagte mir, als ich ihm mitteilte, dass ich "nur" eine ansteckende Grippe habe, dass ich ja ins Büro kommen soll. Mein Arzt sagte dazu etwas, was man in Fachsprache Anus nennt.
Frankfurter-Bob schrieb:
AG sagte mir, als ich ihm mitteilte, dass ich "nur" eine ansteckende Grippe habe, dass ich ja ins Büro kommen soll.
Auch damit sollte man nicht ins Büro. So etwas legte letztes Jahr im Dezember bei mir fast das ganze Büro lahm, von 8 Leuten waren dann 6 länger krank und das nur weil jemand meinte noch einen halben Tag ins Büro rennen zu müssen bevor er heim ging weil es ihm nicht gut ging.
Schade, dass die nächsten Tage wieder Sonne (wenn auch kalt) gemeldet ist. Hier sind es gerade nur noch 2 Grad und es kommt ein ekelhafter Schnee-Regen-Mix runter. Da bleiben die Leute schon freiwillig daheim. Könnte von mir aus die nächsten 10 Tage, gerne bei wärmeren Temperaturen, durchregnen. Aber nö, mitten in der Corona-Hochphase soll es 2 Wochen trocken bleiben.
Ich hab da mit dem Wetter keinen Stress. Die Leute die sich draußen treffen, scheuen auch bei schlechtem Wetter nicht vor gemeinsamen Indooraktivitäten zurück.
es ist freudig und traurig zu sehen, wie Solidarität und Mitgefühl, aber leider auch Egoismus und Gleichgültigkeit sich durch alle Schichten und Altersstrukturen der Gesellschaft ziehen.
es ist freudig und traurig zu sehen, wie Solidarität und Mitgefühl, aber leider auch Egoismus und Gleichgültigkeit sich durch alle Schichten und Altersstrukturen der Gesellschaft ziehen.
Ach das ist doch schon alles passiert. Da geht es um Herrsch- und Kontrollsucht, versteckt hinter fadenscheiniger Argumentation.
Ich will aber auch nicht der Arschlochkollege sein, der sich krankschreiben lässt. Sondern für so Fälle wäre eine rechtliche Handhabe eigentlich notwendig.
Ich will aber auch nicht der Arschlochkollege sein, der sich krankschreiben lässt. Sondern für so Fälle wäre eine rechtliche Handhabe eigentlich notwendig.
Ich will ja arbeiten. Das kommuniziere ich auch. Unvernunft und verantwortungsloses Handeln kann man aber wohl wenig entgegen setzen.
Ich hab irgendwie keinen bock mehr. Jeden Tag muss ich ins Büro, um Arbeit zu erledigen, die in anderen Ländern auch ohne Quarantäne aus dem Home Office erledigt wird, ist schließlich für alle Beteiligten günstiger und komfortabler. Mit über 10 Mann in einem Büro und was sagt der Verantwortliche? "Ja, ich kenne euch alle, daher ist das hier sicher". Eine Argumentation die schon nach wenigen Millisekunden auseinanderfällt. Meine Frau ist stinkig, dass ich immer noch in eine mittlerweile leere Stadt muss, um auf engem Raum mit 12 Kollegen zusammengefercht darauf zu warten, dass jemand sich infiziert.
In meiner engeren Verwandschaft gibt es drei Risikofälle, ich selbst habe auch eine zu beachtende Vorerkrankung.
Ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Eigentlich müsste es ein Recht auf Home Office geben. Es ist ja nicht so, dass ich nicht arbeiten will. Nur eben lieber nicht unnötigerweise in einer Risikozone.
In meiner engeren Verwandschaft gibt es drei Risikofälle, ich selbst habe auch eine zu beachtende Vorerkrankung.
Ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Eigentlich müsste es ein Recht auf Home Office geben. Es ist ja nicht so, dass ich nicht arbeiten will. Nur eben lieber nicht unnötigerweise in einer Risikozone.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich hab irgendwie keinen bock mehr. Jeden Tag muss ich ins Büro, um Arbeit zu erledigen, die in anderen Ländern auch ohne Quarantäne aus dem Home Office erledigt wird, ist schließlich für alle Beteiligten günstiger und komfortabler. Mit über 10 Mann in einem Büro und was sagt der Verantwortliche? "Ja, ich kenne euch alle, daher ist das hier sicher". Eine Argumentation die schon nach wenigen Millisekunden auseinanderfällt. Meine Frau ist stinkig, dass ich immer noch in eine mittlerweile leere Stadt muss, um auf engem Raum mit 12 Kollegen zusammengefercht darauf zu warten, dass jemand sich infiziert.
In meiner engeren Verwandschaft gibt es drei Risikofälle, ich selbst habe auch eine zu beachtende Vorerkrankung.
Ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Eigentlich müsste es ein Recht auf Home Office geben. Es ist ja nicht so, dass ich nicht arbeiten will. Nur eben lieber nicht unnötigerweise in einer Risikozone.
Ruf deinen Hausarzt an und rede von Erkältung. Der schreibt dich ansatzlos ne Woche krank!
Danach kannst du weitersehen!
Da bin ich dafür und jeden der es zu verteidigen versucht, auf Kosten anderer, gleich mit.
Bei uns ist's eher Gin und Tonicwater. Hilft ja auch gegen Malaria und die wollen ja eh Malaria-Medikamente testen.
Denke auch, dass ein Rückgang der Globalisierung in kritischen Angelegenheiten wie Nahrung/Medikamente passieren könnte. Hätte natürlich schon längst geschehen müssen.
Vllt gibt es auch mal ein weniger nationales Selbstverständnis der Menschheit, jetzt wie wir alle den selben Virus am A**ch haben.
Dazu endlich eine grundlegende Erweiterung der Digitalisierung in Deutschland bis hin zum festen Home-Office. Ist ja auch besser fürs Klima.
Vllt gibt es auch mal ein weniger nationales Selbstverständnis der Menschheit, jetzt wie wir alle den selben Virus am A**ch haben.
Dazu endlich eine grundlegende Erweiterung der Digitalisierung in Deutschland bis hin zum festen Home-Office. Ist ja auch besser fürs Klima.
Frankfurter-Bob schrieb:
Denke auch, dass ein Rückgang der Globalisierung in kritischen Angelegenheiten wie Nahrung/Medikamente passieren könnte. Hätte natürlich schon längst geschehen müssen.
Vllt gibt es auch mal ein weniger nationales Selbstverständnis der Menschheit, jetzt wie wir alle den selben Virus am A**ch haben.
Dazu endlich eine grundlegende Erweiterung der Digitalisierung in Deutschland bis hin zum festen Home-Office. Ist ja auch besser fürs Klima.
Ja, es mag sein, dass die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, grundsätzlich gut ist. Ich finde aber, dass Home-Office nicht die Regel sein darf, sondern eher eine Ausnahme bleiben muss (1-2 mal die Woche). Natürlich sind die Auswirkungen aufs Klima zu beachten, aber soziale bzw. persönliche Interaktion ist meines Erachtens so essentiell wichtig, dass ein regelmäßiges Erscheinen im Büro weiterhin die Regel sein muss.
Ansonsten denke ich aber auch, dass der Virus dazu beitragen kann, dass die Leute von ihrer Egoismus-Schiene ein bisschen wegkommen und am Ende vielleicht doch etwas Gutes hat.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich denke, dass mal eine weniger erfolgreiche Saison kommt, war jedem bewusst.
Ganz klar nein! Hier sind einige Fantasten unterwegs, die geglaubt haben mit den mehr als 100 Mio für die Büffelherde müssten wir uns zwingend (dauerhaft) für die CL qualifizieren. Mindestens.
Frankfurter-Bob schrieb:
Die Art und Weise wie die Jungs über den Platz stolpern, wie sie sogar die Pflichtaufgaben für den Klassenerhalt eklatant versemmeln, ist es, was die Alarmglocken klingeln lässt.
Die letzten Spiele waren alle mehr oder weniger erschreckend schwach. Daher spielt uns Corona sogar in die Karten. Ich gehe davon aus, dass der Spieltag nicht mehr gespielt werden wird. Gut für uns.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn man gegen Bremen, Paderborn, Köln, Union (H) usw ausreichend gepunktet hätte, anstatt gerade gegen Köln und Paderborn, die zum damaligen Zeitpunkt schwächsten Teams der Liga, verdient zu verlieren, wäre die Gemütslage eine andere.
Dann wäre der Klassenerhalt gesichert. Die Gemütslage der speziellen User wäre die gleiche und die letzten Spiele geben einem auch wenig Argumente, die für die Mannschaft sprechen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Es geht um nichts anderes als den Klassenerhalt und man hat den Eindruck, dass das jedem außer Vorstand, Trainer und Spielern bewusst ist.
Die sind nicht so blauäugig wie hier manch einer glaubt. Dass die Spieler ihre Leistung so oft nicht abrufen können bleibt indes ein Rätsel.
Gebe dir teilweise Recht, bei letzten Abschnitt hoffe ich, dass du Recht hast. Denn die Außendarstellung lässt das Gegenteil vermuten.
Frankfurter-Bob schrieb:
Gebe dir teilweise Recht, bei letzten Abschnitt hoffe ich, dass du Recht hast. Denn die Außendarstellung lässt das Gegenteil vermuten.
Was sollen die denn machen? Panisch von Abstieg reden? So wie Veh mit "dem stärksten Kader, den ich hier je hatte" im Oktober den Abstiegskampf ausrufen.
Die können die Tabelle lesen und die können die Spiele noch viel besser analysieren als wir. Die wissen schon, wie gefährlich die Situation ist.
Schwaelmer_86 schrieb:clakir schrieb:
Jep. Jeder, der hier und heute "Hütter raus" oder gar "Bobic raus" fordert (und das auch ernst meint), der hat entweder von Fußball keine Ahnung oder von der Eintracht. Oder beides.
Warum ist es eigentlich so schwer zu diskutieren, ohne andere Meinungen direkt zu beleidigen oder Meinungsinhaber als Ahnungslose darzustellen?
Man muss schon eine sehr dicke Eintrachtbrille anhaben, um nicht zu sehen, wie desaströs unkonstant die Mannschaft unterwegs ist.
Und dabei finde ich aktuell leider keinen Grund, warum ich den Verantwortlichen und dabei schließe ich persönlich Bobic zunächst aus, weiterhin Vertrauen schenken soll.
Nur weil ich Fan bin heisst das doch nicht, dass ich die Augen schließen muss, wenn Missstände offensichtlich sind.
Und der Trainer ist nunmal für die sportliche Performance verantwortlich. So ist das in jedem Unternehmen: die Führungskraft geht vor und trägt die Verantwortung.
Und wenn man sich die aktuelle Saison anschaut, muss man feststellen, dass Hütter weder individuelle Spieler, noch das Team verbessert hat.
Weiterkommen (mitunter glücklich) in den Pokalen hin oder her.
Unser ausgerufener Anspruch war es uns oben zu etablieren. Davon sind wir weit entfernt.
Ausrutscher sind defintiv zu verkraften, aber so viele Ausrutscher (Köln, Paderborn, Dortmund, Union, Leverkusen, Basel ...) sind nicht wegzudiskutieren.
Meinem Empfinden nach kriegt Hütter die Mannschaft nicht mehr motiviert. Manchmal hat er Glück, dass der Motor läuft, aber selber beeinflussen kann er es gefühlt nicht mehr.
Ich finde wir gehen da einfach zu hart ins Gericht. Wir sind nach den Fastabstieg mit großer Geschwindigkeit nach oben gekommen und haben jetzt 2 x hintereinander in einen europäischen Wettbewerb geschafft. Dazu haben wir nach der letzten Saison unser Top-Trio verloren. Klar war Geld da, aber es klappt auch nicht jede Saison das zu kompensieren. Man wird seine Lehren aus der Saison ziehen und nächste Saison wird es mit Sicherheit besser.
planscher08 schrieb:
Ich finde wir gehen da einfach zu hart ins Gericht. Wir sind nach den Fastabstieg mit großer Geschwindigkeit nach oben gekommen und haben jetzt 2 x hintereinander in einen europäischen Wettbewerb geschafft. Dazu haben wir nach der letzten Saison unser Top-Trio verloren. Klar war Geld da, aber es klappt auch nicht jede Saison das zu kompensieren. Man wird seine Lehren aus der Saison ziehen und nächste Saison wird es mit Sicherheit besser.
Ich denke, dass mal eine weniger erfolgreiche Saison kommt, war jedem bewusst. Die Art und Weise wie die Jungs über den Platz stolpern, wie sie sogar die Pflichtaufgaben für den Klassenerhalt eklatant versemmeln, ist es, was die Alarmglocken klingeln lässt.
Wenn man gegen Bremen, Paderborn, Köln, Union (H) usw ausreichend gepunktet hätte, anstatt gerade gegen Köln und Paderborn, die zum damaligen Zeitpunkt schwächsten Teams der Liga, verdient zu verlieren, wäre die Gemütslage eine andere.
Es geht um nichts anderes als den Klassenerhalt und man hat den Eindruck, dass das jedem außer Vorstand, Trainer und Spielern bewusst ist.
Frankfurter-Bob schrieb:planscher08 schrieb:
Ich finde wir gehen da einfach zu hart ins Gericht. Wir sind nach den Fastabstieg mit großer Geschwindigkeit nach oben gekommen und haben jetzt 2 x hintereinander in einen europäischen Wettbewerb geschafft. Dazu haben wir nach der letzten Saison unser Top-Trio verloren. Klar war Geld da, aber es klappt auch nicht jede Saison das zu kompensieren. Man wird seine Lehren aus der Saison ziehen und nächste Saison wird es mit Sicherheit besser.
Ich denke, dass mal eine weniger erfolgreiche Saison kommt, war jedem bewusst. Die Art und Weise wie die Jungs über den Platz stolpern, wie sie sogar die Pflichtaufgaben für den Klassenerhalt eklatant versemmeln, ist es, was die Alarmglocken klingeln lässt.
Wenn man gegen Bremen, Paderborn, Köln, Union (H) usw ausreichend gepunktet hätte, anstatt gerade gegen Köln und Paderborn, die zum damaligen Zeitpunkt schwächsten Teams der Liga, verdient zu verlieren, wäre die Gemütslage eine andere.
Es geht um nichts anderes als den Klassenerhalt und man hat den Eindruck, dass das jedem außer Vorstand, Trainer und Spielern bewusst ist.
Wie gesagt, wenn man die Saison wovon ich ausgehe unterbricht und im Nachgang auch abbrechen muss, dann sind wir nicht abgestiegen. Ich mache mir da keine Sorgen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich denke, dass mal eine weniger erfolgreiche Saison kommt, war jedem bewusst.
Ganz klar nein! Hier sind einige Fantasten unterwegs, die geglaubt haben mit den mehr als 100 Mio für die Büffelherde müssten wir uns zwingend (dauerhaft) für die CL qualifizieren. Mindestens.
Frankfurter-Bob schrieb:
Die Art und Weise wie die Jungs über den Platz stolpern, wie sie sogar die Pflichtaufgaben für den Klassenerhalt eklatant versemmeln, ist es, was die Alarmglocken klingeln lässt.
Die letzten Spiele waren alle mehr oder weniger erschreckend schwach. Daher spielt uns Corona sogar in die Karten. Ich gehe davon aus, dass der Spieltag nicht mehr gespielt werden wird. Gut für uns.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn man gegen Bremen, Paderborn, Köln, Union (H) usw ausreichend gepunktet hätte, anstatt gerade gegen Köln und Paderborn, die zum damaligen Zeitpunkt schwächsten Teams der Liga, verdient zu verlieren, wäre die Gemütslage eine andere.
Dann wäre der Klassenerhalt gesichert. Die Gemütslage der speziellen User wäre die gleiche und die letzten Spiele geben einem auch wenig Argumente, die für die Mannschaft sprechen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Es geht um nichts anderes als den Klassenerhalt und man hat den Eindruck, dass das jedem außer Vorstand, Trainer und Spielern bewusst ist.
Die sind nicht so blauäugig wie hier manch einer glaubt. Dass die Spieler ihre Leistung so oft nicht abrufen können bleibt indes ein Rätsel.
Mike 56 schrieb:
FB trägt aber durch seine Fehleinschätzungen auch ein Großteil an Schuld
Genau das ist der ausschlaggebende Punkt.
Man hat den Transfer-Sommer leider nicht positiv gestaltet können. Nun gilt es das zu korrigieren.
An Hütter liegt es m.M.n. am wenigsten.
Die Mannschaft spielt teilweise völlig kopflos und das System versagt an allen Ecken und Kanten. Dafür ist der Trainer verantwortlich.
Frankfurter-Bob schrieb:
Die Mannschaft spielt teilweise völlig kopflos und das System versagt an allen Ecken und Kanten. Dafür ist der Trainer verantwortlich.
Andererseits: wenn im fundamentalen Passpiel hinten und vorne jegliche Präzision fehlt, dann liegt das in allererster Hinsicht an den Spielern.
Schlecht. Wie immer, möchte man fast schon sagen.
Katastrophe. Da muss schnell was passieren. Irgendwie Klasse halten und im Sommer dann frühzeitig die nötigen personellen Konsequenzen ziehen.
Katastrophe. Da muss schnell was passieren. Irgendwie Klasse halten und im Sommer dann frühzeitig die nötigen personellen Konsequenzen ziehen.
Wenn die Saison unterbrochen wird, ist das womöglich das beste wieder unserem Team passieren kann, so wie die kicken. Mal 4 Wochen Training, damit man es mal schafft einen Pass über drei MEter an den eigenen Mann zu bringen.
0:3. Das Ding ist durch. Lasst die Baseler eine Runde weiter. Da hilft auch kein Rückspiel im eigenen Stadion.
0:3. Das Ding ist durch. Lasst die Baseler eine Runde weiter. Da hilft auch kein Rückspiel im eigenen Stadion.
Geo-Adler schrieb:
Viel Chaos und schwer nachzuvollziehende Entscheidungen. Auch wenn heute Abend keine gewohnte Stimmung sein wird, versuche ich es trotzdem zu genießen.
Die Entscheidung ob Zuschauer etc. kann ich ohne weiteres nachvollziehen. Den Spielbetrieb unter diesen Umständen und den Ausfällen anderer Partien dennoch aufrecht zu erhalten, damit wird man sich generell keinen großen gefallen tun.
Frankfurter-Bob schrieb:
Kohr und Sow sind nicht annähernd Verstärkungen. Gerade letzterer enttäuscht mich persönlich am meisten.
Sehe ich genau anders herum. Sow könnte ziemlich viel aber er weiß anscheinend noch nicht so genau wie er die PS auf die Straße bringen soll. Kohr hat nicht mehr PS als bisher gezeigt.
Bei Kohr hat man bekommen, was man gesehen hat. Habe von Kohr nicht viel erwartet, war nur ob der Ablöse geschockt.
Sow ist überfordert, spielt fast ausschließlich nach hinten und das auch nicht sonderlich sicher. Der hatte ein paar Momente, die hatte aber auch ein Kohr. Sow ist für mich nach einem ganz kleinen Hoch wieder zurück zur miesen Form. Wobei Form relativ ist. Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass da einfach nicht mehr kommen kann.
Sow ist überfordert, spielt fast ausschließlich nach hinten und das auch nicht sonderlich sicher. Der hatte ein paar Momente, die hatte aber auch ein Kohr. Sow ist für mich nach einem ganz kleinen Hoch wieder zurück zur miesen Form. Wobei Form relativ ist. Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass da einfach nicht mehr kommen kann.
Frankfurter-Bob schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und bei Danny muss man definitiv fragen, was genau da zwischen ihm und Hütter nicht stimmt, dass er so gar nicht mehr in Tritt kommt.
Ich habe gehört, dass dieser Spieler die Stimmung in der Mannschaft unter Hütter kritisierte, die viel schlechter sei als unter Kovac.
Das wurde mir vor der Saison schon einmal gesagt, da hab ich es als Geschwätz abgetan. Bei den lustlosen Auftritten diese Saison bin ich aber nicht mehr so sicher, ob da nicht doch was vorgefallen ist.
Wird da Costa zum neuen Amanatidis?
Keine Ahnung. Ist auch egal. Ob was dran ist... weiß ich nicht. In der Mannschaft passt aber offensichtlich irgendwas nicht.
Wichtigtuerei. Alleine schon "dieser Spieler"...
SGE_Noeppi schrieb:
Eine der Hauptproblematiken die ich seit der Winterpause ausmache ist, das mit Evan und Almamy zwei Innenverteidiger auf Außen spielen. Bei Evan sieht's einigermaßen ok aus, bei Almamy ist das teils hahnebüchen, teils solide. Da wechselt sich zu oft Licht und Schatten, wobei der Schatten da überwiegt. Sein Stellungsspiel ist dort auf der Position nicht ausreichend.
Und das ist der Punkt, an dem ich hier eben Danny oder Timmy deutlich vor Toure sehe. Klar hat er keine ganz schlechte Spielanlage, aber sein Verständnis der AV Position reicht mMn einfach nicht aus. Da haben die beiden genannten wesentlich mehr zu bieten, auch wenn Offensiv dann gegebenenfalls kein Feuer brennt.
Um Auswärts mal Sicherheit zu bekommen, könnte ich mir auch vorstellen, Danny hinter Timmy aufzubieten. Timmy hat das nicht ganz schlecht gemacht in den Spielen in denen er den offensiven Rechten geben durfte, hat darüber hinaus ein gutes Defensivverhalten. Danny antizipiert defensiv deutlich besser als Toure und kann, wenn er den Turbo anschmeißt zusammen mit Chandler ne gute Power auf der Außen entwickeln.
Ich finde auch, dass man Danny derzeit nicht wirklich bewerten kann, weil er kaum zu sehen war und wenn dann in Spielen in denen eh nix mehr zu holen war. Dass er innerhalb einse halben Jahres komplett alles verlernt hat, was ihn letztes Jahr in den Augen vieler hier zum potientiellen Nationalspieler gemacht hat, kann ich persönlich mir nicht vorstellen.
Klar ist jedenfalls, dass Hütter derzeit nicht ganz wenig Spieler hat, die er defintiv nicht, wie oft kolporitiert, stärker gemacht hat. Im Gegenteil.
Kohr, Durm, ein Schatten ihrer selbst, Danny und Rode weit von ihrer Form des letzten Jahres weg, Gaci entgültig nur noch Ergänzungsspieler, Ndicka hat ebenfalls merklich abgebaut und weitere Spieler wie Kamada, Silva, Paciencia und Sow stagnieren weitgehend. Lediglich Kostic, Abraham, Hinteregger, Trapp und Rönnow haben ihre Form gehalten oder nochmal ne Schippe zugelegt. Bei Ilsanker ist es noch zu früh, ne solide Einschätzung zu treffen.
Nein Leute, es kommt nix nach, es geht nichts voran. Und bei Danny muss man definitiv fragen, was genau da zwischen ihm und Hütter nicht stimmt, dass er so gar nicht mehr in Tritt kommt.
Das sieht alles nicht so schön aus gerade.
Hoffen wir, dass die alte Mähr, Hütter bringe seine Mannschaft im zweiten Jahr deutlich voran, bei uns im dritten Jahr dann wirksam wird.
FrankenAdler schrieb:
Und bei Danny muss man definitiv fragen, was genau da zwischen ihm und Hütter nicht stimmt, dass er so gar nicht mehr in Tritt kommt.
Ich habe gehört, dass dieser Spieler die Stimmung in der Mannschaft unter Hütter kritisierte, die viel schlechter sei als unter Kovac.
Das wurde mir vor der Saison schon einmal gesagt, da hab ich es als Geschwätz abgetan. Bei den lustlosen Auftritten diese Saison bin ich aber nicht mehr so sicher, ob da nicht doch was vorgefallen ist.
Frankfurter-Bob schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und bei Danny muss man definitiv fragen, was genau da zwischen ihm und Hütter nicht stimmt, dass er so gar nicht mehr in Tritt kommt.
Ich habe gehört, dass dieser Spieler die Stimmung in der Mannschaft unter Hütter kritisierte, die viel schlechter sei als unter Kovac.
Das wurde mir vor der Saison schon einmal gesagt, da hab ich es als Geschwätz abgetan. Bei den lustlosen Auftritten diese Saison bin ich aber nicht mehr so sicher, ob da nicht doch was vorgefallen ist.
Wird da Costa zum neuen Amanatidis?
Ich finde man ist hier relativ geduldig. Spielerisch hapert es bei uns schon die ganze Saison. In manchen Spielen sieht man noch den alten Kampfeswillen, der uns dann mal Punkte bringt. In anderen Spielen ist es riesiges Glück, dass man nicht nach 45 Minuten schon komplett abgeschossen wurde (Leipzig, Arsenal, beide Spiele etc.).
Ich kann die Kritik da sehr gut verstehen. Man hat sich im Sommer mit teuren Transfers verzockt. Kohr und Sow sind nicht annähernd Verstärkungen. Gerade letzterer enttäuscht mich persönlich am meisten.
Es fehlt an oft die Einstellung und immer an einer Spielidee bzw. an technischen Dingen wie dem Passspiel, was man trainieren kann.
Ich kann die Kritik da sehr gut verstehen. Man hat sich im Sommer mit teuren Transfers verzockt. Kohr und Sow sind nicht annähernd Verstärkungen. Gerade letzterer enttäuscht mich persönlich am meisten.
Es fehlt an oft die Einstellung und immer an einer Spielidee bzw. an technischen Dingen wie dem Passspiel, was man trainieren kann.
Frankfurter-Bob schrieb:
Kohr und Sow sind nicht annähernd Verstärkungen. Gerade letzterer enttäuscht mich persönlich am meisten.
Sehe ich genau anders herum. Sow könnte ziemlich viel aber er weiß anscheinend noch nicht so genau wie er die PS auf die Straße bringen soll. Kohr hat nicht mehr PS als bisher gezeigt.
Welcher Spielbertrieb?