
a.saftsack
42967
ikercasillas schrieb:adlerfreak89 schrieb:
EFC Timo Kunert
Wer ist dabei?
iker und ich auf jeden Fall!
Ja, ich denke son inoffizieller fanklub, (muss kein EFC sein), wäre echt cool!!
Wieso denn inoffiziell? Wenn schon, denn schon. Allerdings brauchen wir dann noch ein paar Mitglieder, 12 sind minimum bei einem RMV-EFC.
Mein Bruder wäre auch dabei, also sind wir schon vier.
EFC Timo Kunert rulez!
adlerfreak89 schrieb:
EFC Timo Kunert
Wer ist dabei?
iker und ich auf jeden Fall!
Wenn der Mitgliedsbeitrag nicht zu hoch wird, bin ich auch dabei!
Mittelbucher schrieb:
Das Hauptproblem ist, dass den Zuschauern und "Hinterher-Kommentatoren" oftmals einfach an genügend Hintergrundinformationen fehlt.
z.B. wurde aktuell sehr häufig der Wechsel Thurk -> Fink angeprangert und nach Takahara gerufen.
Viele die Funkel da wieder wg. vermeintlicher Mauerei an den Kragen wollten, waren ja nicht einmal in der Lage zu erkennen, dass durch den Positionstausch von Köhler die Eintracht kein bisschen defensiver aufgestellt war als zuvor.
Ich persönlich beachte diese Threads gar nicht mehr, reine Zeitverschwendung.
Selbst der sinnloseste Sinnlosthread hat mehr Gehalt als diese ständigen, planlosen und selbstdarstellerischen Litaneien irgendwelcher Hohlbohrer, die ohne tiefergehendes Wissen auf alles und jeden einhauen, was nicht schnell genug beiseite kommt.
Das wäre bei dem "3-Minuten-draußen-bleiben"-Vorschlag doch alles kein Problem. Weder würde das Spiel für zusätzliche Werbung unterbrochen noch würde es große Probleme bei den Amateuren bereiten, darauf zu achten, dass ein Spieler nachdem er (vermeintlich) verletzt den Platz verlässt, frühestens nach drei Minuten wieder denselbigen betritt.
Das Spiel ansich bliebe so von größeren Änderungen bzgl. der Spieldauer verschont.
Dann wird es sich der (in diesem Fall) Italiener drei Mal überlegen, ob er kurz vor Schluss einen Krampf bekommt (und so vlt. 1 Minute schindet); dafür aber seine Mannschaft drei Minuten in Unterzahl lässt gegen die auf den Ausgleich drängende Eintracht.
Das Spiel ansich bliebe so von größeren Änderungen bzgl. der Spieldauer verschont.
Dann wird es sich der (in diesem Fall) Italiener drei Mal überlegen, ob er kurz vor Schluss einen Krampf bekommt (und so vlt. 1 Minute schindet); dafür aber seine Mannschaft drei Minuten in Unterzahl lässt gegen die auf den Ausgleich drängende Eintracht.
Das mit der Netto-Spielzeit ist sicher ein zu tiefer Eingriff in die Regeln. Ich bin auch dagegen, dass man nur wegen diesen Jammerlappen, die sich ständig zu Boden werfen und um den Gnadenschuss winseln, das seit über 100 Jahren bewährte Regelwerk umstößt.
Praktikabler wäre da meiner Meinung nach eher eine Regel, dass jeder vom Platz getragene Spieler mindestens drei Minuten warten muss, bevor er wieder aufs Feld darf. So würden sich die Schauspieler vlt. drei Mal überlegen, ob es ihnen wirklich sooo weh tut, dass sie ihrer Mannschaft eine temporäre Unterzahl zufügen.
Es würde auch keine allzu große Benachteiligung für wirklich verletzte Spieler mit sich bringen, da diese sowieso einige Zeit an der Seitenlinie behandelt werden. Somit wären vor allem jene Zeitschinder und "Gegenangriffunterbrecher" betroffen, die sofort nach dem sie an die Seitenlinie getragen wurden, wieder aufspringen um tatendurstig aufs Spielfeld zurückzukehren.
Praktikabler wäre da meiner Meinung nach eher eine Regel, dass jeder vom Platz getragene Spieler mindestens drei Minuten warten muss, bevor er wieder aufs Feld darf. So würden sich die Schauspieler vlt. drei Mal überlegen, ob es ihnen wirklich sooo weh tut, dass sie ihrer Mannschaft eine temporäre Unterzahl zufügen.
Es würde auch keine allzu große Benachteiligung für wirklich verletzte Spieler mit sich bringen, da diese sowieso einige Zeit an der Seitenlinie behandelt werden. Somit wären vor allem jene Zeitschinder und "Gegenangriffunterbrecher" betroffen, die sofort nach dem sie an die Seitenlinie getragen wurden, wieder aufspringen um tatendurstig aufs Spielfeld zurückzukehren.
regurbsflow schrieb:
"Lass doch die andern reden
Was kann uns schon geschehn
Wir werden heut und morgen
Nicht auseinander gehn" ,-)
Wow, ein WOBler, der FC-Bayern-Liedgut zum Besten gibt. Es wird immer besser.
Was, wie, ich?
Na gut, das kann ich ganz einfach beantworten: Es war in der HZ keiner da, der mir ordentlich Getränke ausgegeben hat; also ganz klar eure Schuld, wenn ich danach nicht zu war. Was dabei rauskommt, wenn der (Saft)Sack nicht zu ist, konnte man ja wenige Minuten nach Wiederanpfiff erleben. Shame on you! Ihr habt's verbockt!
adlerkadabra schrieb:
Warum haben wir gestern nach dem 1:0 den Sack nicht zugemacht?
Na gut, das kann ich ganz einfach beantworten: Es war in der HZ keiner da, der mir ordentlich Getränke ausgegeben hat; also ganz klar eure Schuld, wenn ich danach nicht zu war. Was dabei rauskommt, wenn der (Saft)Sack nicht zu ist, konnte man ja wenige Minuten nach Wiederanpfiff erleben. Shame on you! Ihr habt's verbockt!
ask schrieb:
Schübler ??? Mein Mathe LK- Lehrer, hat sich verewig mit dem Spruch:
Wenn Sie sich das an der Tafel mal anschauen, was ich gerade weggewischt habe.
Hatte ich in der 11. Als Lehrer zwar vollkommen ungeeignet, aber ein lustiges Kerlchen. Stellt sich eine halbe Stunde vor die Tafel, malt im Akkord komplizierte Formeln und Rechnungen auf, drei Viertel der Klasse sitzt mit offenen Mündern und "Nix-Raff"-Haltung da und wenn er sich dann einmal umdreht fragt er hoffnungsfroh: "Haben sie das verstanden? (In diesem Moment erkennt er, dass dem wohl (mal wieder) nicht so ist) Na ist ja auch egal."
Das war leider typisch für seinen Unterricht.
Immerhin fußballinteressiert (für Stuttgart), so dass man bei der WM 2002 statt Mathe/Physik an dem einen Tag mit dem mitgebrachten Radio stattdessen das Viertelfinale Brasilien-England anhören durfte. Als Mensch okay, nur halt als Lehrer klappts nicht ganz so, da dass mit der Wissensvermittlung, gelinde gesagt, mehr als ausbaufähig wäre.
tani1977 schrieb:
da mich schon mehrere MTSler angeschrieben haben
also..
Deutsch LK: Frau Kaiser
Gemeinschaftskunde LK: Herr Hütter
Kunst: Herr Müller
Bio: Herr Hauff( goooottt..war das schlimm)
Englisch: Herr Rochwalsky
Kenn ich bis auf den Englisch-Lehrer alle.
Frau Kaiser: Hat mich irgendwie gemocht, gab trotz null mündlicher Beteiligung immer noch ganz ordentliche Noten. Ansonsten fällt mir dazu nur ca.50x pro Stunde "Rischdisch,rischdisch!" ein.
Herr Hütter: Den hatte ich in Sport, da ging für das "Aufwärmen" immer schon die halbe Zeit drauf, so dass man kaum noch zu etwas Anderem kam. Allerdings mal eine sportliche Ausnahme unter den sonst recht wohlbeleibten Sportlehrern der MTS.
Herr (Kunst)-Müller: Wie Kunstlehrer halt so sind, irgendwie etwas durchgeknallt. Notengebung manchmal nach Würfeln, da Kunst aber eh nie so mein Fach war, glich sich das im Großen und Ganzen bei mir aus.
Herr Hauff: Hmmm, hart aber herzlich. Eine zweistellige Punktzahl bei ihm zu bekommen ist seeehr, seeehr schwer. Disziplin ist oberstes Gebot, wenn man das schon mal berücksichtigt, hat man zumindest den ersten Schritt getan, eine negative Bewertung zu vermeiden. Dennoch: Auf Grund seiner Gradlinigkeit genießt er bei mir durchaus eine gewisse Wertschätzung, denn immerhin war er so berechenbar. Außerdem macht er seinen Job ernsthaft, was man wirklich nicht von jedem Lehrer behaupten kann. Außerdem war er ein überzeugter Schulleiter-Blankenberg-Gegner, das gibt Bonus-Punkte.
Noch ein Text zum Mord an Politkowskaja
Politkowskaja kämpfte gegen das Nicht-Wissen-Wollen und die Furcht vor Widerstand.(...)
Als Journalistin, Menschenrechtlerin und Schriftstellerin vertrat Politkowskaja öffentlich die Anliegen Hunderter Menschen, die der Gesetzlosigkeit, Gewalt und Korruption im Schatten des Krieges ausgesetzt waren. Was sie tat, mag in Westeuropa selbstverständlich klingen, war aber mit dem konsequenten Kurs der autoritären Innenpolitik Putins und seinem politischen Willen offenkundig nicht vereinbar. Putin und seine Führung profitieren eindeutig vom Mord an Politkowskaja – ganz unabhängig davon, wer ihn nun initiiert hat.
Es gibt bereits mehrere Vermutungen, wer für den Mord in Frage käme. Die Liste erstreckt sich von der obersten politischen Führung, Geheimdiensten und Militärs, bis zu den zahlreichen bewaffneten faschistoiden Gruppen, die "Feinde Russlands" systematisch verfolgen. Kaum zu rechnen ist damit, dass der wahrer Auftraggeber jemals vor Gericht kommt. Wichtig ist jedoch, sich die Länge dieser Liste vor Augen zu führen. Sie zeugt vom Vorherrschen politischer Denk- und Handlungsmuster, die mit einer Demokratie nach westeuropäischem Muster nichts gemeinsam haben.(...)
Im Sinne einer Demokratieförderung und Stärkung demokratischer Wert- und Denkmuster – ob im eigenen Land oder in Russland – ist es unerlässlich, Tatsachen beim Namen zu nennen: Egal ob es um den politischen Willen hinter dem Mord an Anna Politkowskaja oder ob es um fehlende gemeinsame demokratische Werte geht. Sonst entsteht der Eindruck, dass europäische Länder ihre fundamentalen Werte und Ideale selbst nicht ernst nehmen und bereit sind, sie für eine gesicherte Versorgung mit Erdgas zu verkaufen.
und ein Link zur Petition von Reporter ohne Grenzen zur "Einrichtung einer internationalen Untersuchungskommission, um die Wahrheit über den Mord an Anna Politkowskajaam 7. Oktober 2006 in Moskau ans Licht zu bringen. "
Politkowskaja kämpfte gegen das Nicht-Wissen-Wollen und die Furcht vor Widerstand.(...)
Als Journalistin, Menschenrechtlerin und Schriftstellerin vertrat Politkowskaja öffentlich die Anliegen Hunderter Menschen, die der Gesetzlosigkeit, Gewalt und Korruption im Schatten des Krieges ausgesetzt waren. Was sie tat, mag in Westeuropa selbstverständlich klingen, war aber mit dem konsequenten Kurs der autoritären Innenpolitik Putins und seinem politischen Willen offenkundig nicht vereinbar. Putin und seine Führung profitieren eindeutig vom Mord an Politkowskaja – ganz unabhängig davon, wer ihn nun initiiert hat.
Es gibt bereits mehrere Vermutungen, wer für den Mord in Frage käme. Die Liste erstreckt sich von der obersten politischen Führung, Geheimdiensten und Militärs, bis zu den zahlreichen bewaffneten faschistoiden Gruppen, die "Feinde Russlands" systematisch verfolgen. Kaum zu rechnen ist damit, dass der wahrer Auftraggeber jemals vor Gericht kommt. Wichtig ist jedoch, sich die Länge dieser Liste vor Augen zu führen. Sie zeugt vom Vorherrschen politischer Denk- und Handlungsmuster, die mit einer Demokratie nach westeuropäischem Muster nichts gemeinsam haben.(...)
Im Sinne einer Demokratieförderung und Stärkung demokratischer Wert- und Denkmuster – ob im eigenen Land oder in Russland – ist es unerlässlich, Tatsachen beim Namen zu nennen: Egal ob es um den politischen Willen hinter dem Mord an Anna Politkowskaja oder ob es um fehlende gemeinsame demokratische Werte geht. Sonst entsteht der Eindruck, dass europäische Länder ihre fundamentalen Werte und Ideale selbst nicht ernst nehmen und bereit sind, sie für eine gesicherte Versorgung mit Erdgas zu verkaufen.
und ein Link zur Petition von Reporter ohne Grenzen zur "Einrichtung einer internationalen Untersuchungskommission, um die Wahrheit über den Mord an Anna Politkowskajaam 7. Oktober 2006 in Moskau ans Licht zu bringen. "
tani1977 schrieb:a.saftsack schrieb:
1995-2004 auf der MTS in Hofheim a.Ts. (Gymnasium)
aha..jemand,der mit mir auf der gleichen schule war, als ich auch da war..bloß,dass ich mein abi gemacht hab, als du aufs Gymnasium gewechselt bist
Dafür hab' ich es dort von Anfang bis Ende durchgezogen. ,-)
1991-1995 auf der Steinbergschule in Hofheim a. Ts. (Grundschule)
1995-2004 auf der MTS in Hofheim a.Ts. (Gymnasium)
1995-2004 auf der MTS in Hofheim a.Ts. (Gymnasium)
Adleralarm schrieb:
Ich war nicht dabei aber es kotz mich schon wieder an wenn ihr alles immer auf alle verallgemeinert!
Ihr seit fast so wie der Newsreporter bei Sat.1 der meinte die WM ist vorbei jetzt Prügeln sie wieder. Unglaublich wie ihr wegen "30" Leuten die ganze Fanszene Erfurt oder was auch immer verallgemeinert.
Bericht zur Erfurt in der RR 05/06 in Düsseldorf:
Anschließend stürmten ca. 100 Erfurter Idioten den Rasen, weil man sie zunächst gewähren ließ und viel zu spät eingriff. Die Fortuna-Spieler, die noch vor der Südtribüne mit den Fans gefeiert hatten, verließen fluchtartig die Stätte des Triumphs. Klar, wäre ich auch sauer, wenn ich in der 93. Minute verlieren würde. Allerdings haben wir in der Hinrunde in Erfurt auch in der 90. Minute den Ausgleich bekommen und damals, im Gegensatz zu Erfurt am jenem Samstag, nicht einen, sondern sogar zwei Punkte verschenkt. Mir ist nicht erinnerlich, dass wir daraufhin versucht hätten, das Steigerwaldstadion im Handstreich zu nehmen (wobei ich gerne zugestehe, dass wir auch über entsprechend schlaues Personal verfügen). Außerdem dürfen durchaus Zweifel bleiben, ob Leute, die mit Spruchbändern wie „Fight Club - Riot Sport Crew“ oder „Kommando“ (schön in altdeutschen Lettern) antreten und die gesamte Spielzeit über mit so netten Gesängen wie „Wir haben euch was mitgebracht – Hass, Hass, Hass!“ glänzen, eine unglückliche Niederlage brauchen, um loslegen zu können. Und natürlich waren es nicht alle mitgereisten ca. 400 Erfurter, die da ordentlich loslegten, aber eine zu vernachlässigende Minderheit war es auch nicht. Hervorzuheben bleibt ein wirklich friedfertiger Fan, der seinen eigenen Protest gegen den seiner Meinung nach zu Unrecht gegebenen Elfmeter zelebrierte: im Mittelkreis der Arena ließ er mal flugs die Hose runter, nahm dann im Schneidersitz auf selbiger Platz und verharrte bewegungslos im Sitzstreik. Nachdem man einige Zeit deeskalierend auf ihn eingeredet hatte, verschwand er schließlich friedlich. Ich möchte auch nicht vergessen, zu erwähnen, dass einige Erfurter Spieler auf den Platz zurückkehrten, um die Leute zu beruhigen.
Quelle
Ist mir damals (02/03) als ich mal bei den Amas gegen Erfurt am Bornheimer Hang war, gar nicht so aufgefallen, andererseits habe ich aus Düsseldorf schon ähnliches über die Erfurter Radaubrüder gehört.
Traditionsverein hin oder her, hoffentlich spielen die nächstes Jahr nur noch OL!
Traditionsverein hin oder her, hoffentlich spielen die nächstes Jahr nur noch OL!
bonkelz91 schrieb:
"Jude" ist auch bei der Frankfurter/ Hessischen Jugend ein Schimpfwort, die meisten kennen aba den Hintergrund nicht, da es auch viele Ausländer benutzen !!!
Diese pervertierte Verwendung des Wortes "Jude" hat ja auch nix mit Ausländerfeindlichkeit zu tun; "Jude" ist ja schließlich keine Nationalität. Und dass die Leute den Hintergrund nicht kennen, spricht nicht gerade für ihre Geistesstärke. "Die Ausländer", die das Wort als Schimpfwort nutzen, darf man wohl ebenfalls zu dieser geistig unterdurchschnittlich ausgestatteten Klientel rechnen bzw. sie outen sich damit als Anhänger des islamischistischen Faschismus.
Der neue Schachtor Schalski
Neues Deutschland
*"Wer die Rohstoffmärkte und die Fußballklubs regiert, der regiert das Universum!"*
Neues Deutschland
*"Wer die Rohstoffmärkte und die Fußballklubs regiert, der regiert das Universum!"*
Der »Rebellen FC« rockt 'n' rollt
*Der im Mai 2005 gegründete neue Fußballclub United of Manchester bringt vor allem seine einfachen Fans ins Spiel *
*Der im Mai 2005 gegründete neue Fußballclub United of Manchester bringt vor allem seine einfachen Fans ins Spiel *
Hat doch was mit der SGE zu tun. Der Thread ist doch ein absoluter Dauerbrenner im Eintracht-Forum, bei Google stehen wir auf Platz eins!
Ein reiner TK-Fanclub wäre ziemlich uninteressant, ich will ja nicht nach Schlacke fahren, um jedes Mal die Daumen zu drücken, dass TK eingewechselt wird.
Kunert wäre ja nur der Anlass und die Gründung des EFC Timo Kunert nur die logische Fortführung dieses Threads.