>

Aachener_Adler

9372

#
Jaroos schrieb:
HB hat alles mögliche getan um den Schlüssel nicht zuzulassen. Alles weitere hätte nur noch geschadet und gar keinem geholfen. Der Vermerk, dass er nicht mit dem Schlüssel zufrieden ist und dass er starke Bedenken aufgrund der Konkurrenzsituation hat war am Ende das maximal mögliche.  


Danke.

In der Politik muss man manchmal auf verschlungenen Wegen wandeln, um ein gewünschtes Ziel zu erreichen. Und wenn hier tatsächlich jemand HB vorwerfen sollte, er wäre politisch ungeschickt oder planlos, dann hat er einen heftigen Sprung in der Schüssel. Der Mann ist das Beste, was der Eintracht in den letzten 10 Jahren passiert ist.
#
Afrigaaner schrieb:
SemperFi schrieb:
Nach dieser Saison besuchen Dich dafür Caio und Chris mit der Selecao, Russ, Ochs, Franz und Meier mit dem DFB Team, Ama und Libero mit Griechenland, Schwegler und Spycher mit der Schweizer Nati und Fenin mit Tschechien, das sollte doch reichen


Und die besuchen mich alle? Hoffentlich ist schoenes Wetter wenn wir gemeinsam grillen. Und sind die Jung auch Trinkfest?


Nur bei Bier, nicht bei Rotwein. Sorry. Es sind halt Fußballer...  


PS: Was für ein toller Thread. Endlich mal die wildesten Träume ungestört von der Realität ausleben können. Habe ich schon mal gesagt, dass ich mit 13 Punkten nach den ersten 5 Spieltagen rechne?
#
Dirty-Harry schrieb:
Alles Gute und die besten Wünsche.

Ich schließe mich an! Ronald Borchers ist einer der ältesten Eintracht-Spieler, an die ich mich (Jahrgang 1973, familiär völlig unbelastet in Sachen Eintracht) aus eigener Erfahrung noch gut zurückerinnern kann.

Dirty-Harry schrieb:
Die Kerle, die damals die längste Matte hatten, sind teilweise etwas lichter ums Haupthaar geworden.  ,-)

Gilt nicht nur für alternde Fußballspieler. Von meinen ehemals schulterlangen Haaren sind wegen wachsender Geheimratsecken auch nur noch wenige Millimeter geblieben...
#
Wie vermutlich auch viele andere hier habe ich heute abend den Ticker vom Testspiel in Mühlheim verfolgt. Man ist halt nach einer langen Sommerpause zu Saisonbeginn "Eintracht-süchtig". Spätestens beim Lesen der offiziellen Presseerklärung auf eintracht.de wurde ich etwas stutzig: dort wird gleich das nächste Testspiel für den kommenden Dienstag in Melsungen angekündigt. Gleich ein paar Gedanken dazu. Ich bin seit ein paar Jahren auswärtiger Eintracht-Fan, kriege nicht mehr alles so direkt mit und würde gerne eure Meinung dazu hören...
[ulist]
  • Kommt das mir nur so vor oder ist es wirklich ungewöhnlich, während der laufenden Saison 1x wöchentlich ein Testspiel gegen einen unterklassigen Gegner zu haben?
  • Geht das die nächsten Wochen so weiter?
  • Was ist der Sinn der Sache? Lässt sich so Geld generieren?
  • (-> Gegenmaßnahme gegen den erwarteten Saisonverlust von 2-3 Mio EUR) Oder ist das eher als Maßnahme zu werten, um die Ersatzspieler im reichlich aufgeblähten Kader bei Laune zu halten? Oder ist das Tingeln über die Dörfer im Einzugsgebiet der Eintracht zur Fangewinnung gedacht? Wahrscheinlich alles irgendwie, aber wie seht ihr die Gewichtung?
  • Was sind die Minuspunkte bei der Tingelei über die Dörfer? Besteht die Gefahr einer Schwächung des Bundesligakaders und damit des Saisonerfolges?
  • [/ulist]
    #
    Mittelstürmer schrieb:
    [Artikel über Zweiklassen-Gesellschaft Bundesliga]

    Puh, ich dachte schon keiner hats gelesen!


    Wieso das denn?! Gerade solche Artikel sind's doch, die über das Tagesgeschehen hinaus interessant sind und daher das SAW mächtig aufwerten.

    Aber viel zu diskutieren ist da nicht. Mehr als "HB hat wie immer recht" und "danke für die Fakten; ich habe mit den Artikel per copy&paste als Textdatei gespeichert" kann man doch da nicht sagen...
    #
    Nuriel schrieb:
    Hollywood schrieb:
    Hi,
    ihr habt se doch net mehr alle....  


    Hi, du hast einfach keine Visionen...  


    Stimmt. Wer keine Visionen hat, sollte dringend mal zum Arzt gehen. Sagte schon unser großer Meister Heribert. Oder so ähnlich.    
    #
    Vielleicht spielt die Eintracht auch irgendwann man am neuen Tivoli. Dann wäre ich mal gespannt auf den neuen Gästeblock. Am alten Tivoli war jedenfalls der Z-Block beim Eintracht-Auswärtsspiel in Aachen in der vorletzten Saison so mit das mieseste und baufälligste, was ich erlebt habe. (Nur Wattenscheid 09 vor vielen, vielen Jahren war schlimmer. Ja, das war tatsächlich Erste Liga.) Gerade wenn man aus eigener Erfahrung die meisten anderen Blöcke am Tivoli kennt.

    Viele Grüße von einem Eintracht-Fan und Alemannia-Sympathisanten. Und hier brauche ich ja keinem den Unterschied dazwischen zu erklären.  
    #
    Nachtrag: nach dem aktuell gültigen komischen Verteilungsschlüssel könnte man also sagen: Siege am Anfang der Saison zählen mehr als Siege am Ende. Weil die 3 Punkte und die daraus resultierende höhere Tabellenposition gleich mehrfach in die Wertung einfließen.
    #
    Erstmal einen riesengroßes Danke an alle, die hier mit "Faktenthreads" die Qualität des Forums hochhalten, in diesem Falle stellvertretend an SGE_Rules. Das sind Informationen, die man anderswo mühsam zusammensuchen müsste und hier bekommt man sie sachlich neutral und gleichzeitig mit dem Herzblut von echten Eintrachtfans serviert. Toll!  

    Bigbamboo schrieb:
    Hab' ich das richtig im Kopf, das ein zweiter Platz zu Säsongbeginn mehr wert ist, als gegen Saisonende (nur im Bezug auf die TV-Gelder natürlich)?  

    Jein. Du meinst schon das Richtige, aber ganz so kann man es nicht ausdrücken. Es zählt der Durchschnitt der Tabellenplatzierung nach allen einzelnen Spieltage. Das ist eine Regelung, die nur von mathematischen Analphabeten erdacht worden sein kann, denn die Tabelle nach X Spieltagen berücksichtigt ja schließlich schon alle X Spieltage, d.h. eine zeitliche Mittelung ist da bereits drin. Wer einen Durchschnitt der Tabellenplätze berechnet, gewichtet den ersten Spieltag effektiv 34-fach, den zweiten 33-fach, den dritten 32-fach usw. bis zum letzten Spieltag, der nur bei einer Spieltagstabelle Berücksichtigung findet.

    Das führt dann dazu, dass ein guter Saisonstart Bonuspunkte bringt, während ein verkorkster Start (wie bei uns in der letzten Saison) Punkte kostet. Zum Glück allerdings nur für die laufende Saison (40%). Die anderen 30% + 20% + 10%, zusammen 60%, sind Platzierungen der letzten drei Abschlusstabellen. Daher "kostet" uns der miese Saisonverlauf 2008/09 jetzt nichts mehr. Wie gesagt: von Mathe kann jemand, der sich sowas Bescheuertes ausdenkt, keine große Ahnung haben. Da will man eine zeitliche Mittelung und macht etwas, das jeder mit etwas Nachdenken als völligen Kokolores enttarnen kann...
    #
    Frings und Borowski im DM sind schon ein gewisses Hindernis für jeden offensiven Mittelfeldspieler... Kompakt stehende, nominell schwächere Gegner knackt man mit individueller Klasse. Ähnlich wie Özil gegen uns geglänzt hat, erhoffe ich mir, dass Caio gegen Nürnberg auftrumpfen kann.

    Disclaimer: vor anderthalb Jahren beim letzten Heimspiel gegen Nürnberg hat das DM von denen das Spiel für die gewonnen. Einer von denen, ich glaube es war Peer Kluge, war für mich als Zuschauer im Stadion der beste Mann auf dem Platz. Dass Nürnberg Aufsteiger ist, heißt noch lange nicht, dass deren DM schwach wäre. Trotzdem glaube ich, dass wir mit unserem Mittelfeld in seiner Gesamtheit, gepaart mit dem neuen Spielsystem, deutlich weniger ausrechenbar in unseren Offensivaktionen sind als in den Jahren zuvor. Das sollte ausreichen, um gegen Nürnberg genug Chancen herauszuspielen, um das Spiel komfortabel zu gewinnen.
    #
    Basaltkopp schrieb:
    Aachener_Adler schrieb:
    Aufstellung: wie in Bremen. Das haben sich die Spieler, die dort in der Startelf standen, einfach verdient.

    Tip: wir verlieren 1:2. So wie nach dem letzten Sieg gegen einen "Großen" (2:0 in Leverkusen in der vorletzten Saison) herrscht große Euphorie und Nürnberg kommt ins Waldstadion. Das geht genauso schief wie damals...


    Ich habs wenigstens nur gedacht....  


    Ich war damals sowohl in Leverkusen als auch direkt danach gegen Nürnberg live dabei (was eher ungewöhnlich ist bei nur 6-8 Eintrachtspielen, die ich pro Saison sehe, halb auswärts in NRW, halb zuhause bei Besuchen in meiner Heimatstadt Frankfurt). Damals wurde die Chance vergeben, um den UEFA-Cup mitzuspielen, das hat sich bei mir fest eingebrannt. Die Einstellung "wer schlägt, haut doch locker weg!" wäre nur allzu Eintracht-typisch.  

    Hoffen tue ich natürlich, dass das eher leichte Startprogramm für einen guten Start genutzt wird. Wir sollten uns auch dringend ein Punktepolster anfressen, bevor zwischen Spieltag 6 und 10 hintereinander Hamburg, Schalke, Stuttgart, Hannover und Bayern die Gegner sind. Karten habe ich mir bisher für Köln (A, 3. Spieltag) und Dortmund (H, 4. Spieltag) geholt. Ich glaube, das werden Schlüsselspiele für den Saisonverlauf. Da muss das Selbstvertrauen geholt werden, um später gegen die ganzen Spitzenmannschaften bestehen zu können.

    on topic: meine Hoffnung gegen Nürnberg ruht auf Caio (und ich bin gewiss kein Caio-Schreier!). Wenn er seine individuellen offensiven Stärken ausspielen will, ohne dass die Defensivschwächen zu sehr ins Gewicht fallen, dann gegen so einen Gegner. Daher noch einen "Wunschtip": 3:1, dabei Caio mit einem Tor und einem Assist.
    #
    Aufstellung: wie in Bremen. Das haben sich die Spieler, die dort in der Startelf standen, einfach verdient.

    Tip: wir verlieren 1:2. So wie nach dem letzten Sieg gegen einen "Großen" (2:0 in Leverkusen in der vorletzten Saison) herrscht große Euphorie und Nürnberg kommt ins Waldstadion. Das geht genauso schief wie damals...
    #
    Endgegner schrieb:
    Ich bin der festen Meinung das man, wenn man sich angemessen verhält, halbwegs Plan hat und nicht mit dem „Verein XY-Drecksloch-Schal“ mitten durch deren Fans rennt eine sehr gute Chance hat ein Spiel ruhig und friedlich zu erleben. Egal ob mit oder ohne Kinder.

    Das würde ich so unterschreiben. Grundsätzliche Ausrichtung für ein schönes Live-Fußballerlebnis, egal ob alleine oder mit Kindern:
    [ulist]
  • Selbst nicht übertrieben provokativ verhalten.
  • Chaoten aus dem Weg gehen.
  • Realistisch anerkennen, dass ein gewisses Maß an "Proletentum" zum Fußball einfach dazugehört. Solange es keinem weh tut und man ihm aus dem Weg gehen kann: kein Problem. Als ich jung war, habe ich selbst Sachen geschrieen, die ich heute nicht mehr sagen würde.
  • Gegebenenfalls Exzesse klar verurteilen, und zwar auf allen Seiten gleichermaßen, ohne Anschauen der Fan-Zugehörigkeit. Denn Idioten gibt's überall, bei uns wie bei allen anderen Vereinen. Wer Grenzen zieht, macht sich vielleicht unbeliebt, aber manchmal ist es einfach notwendig, mit etwas Zivilcourage den Halbstarken entgegenzutreten, insbesondere bei denen der "eigenen" Seite, auf die man vielleicht etwas Einfluss hat.
  • [/ulist]
    #
    Marco72 schrieb:
    ganz unrealistisch ist eine Zielsetzung 1-stellig oder Platz 9,oder auch um Platz 9,oder auch punktemässig wie vor etwa 2 Jahren sicherlich nicht.
    Aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr hoch.

    Sehe ich genauso. Platz 9 heißt eben auch, dass man neun andere Mannschaften hinter sich lassen muss. Aufsteiger gibt's aber nur drei und wenn man Bochum und Gladbach (die deutlich mehr investiert haben als wir!) dazuzählt, ist man auch erst bei fünf. Fehlen noch vier. Hannover und Köln beide hinter sich lassen wäre schon ambitioniert und dann fehlen immer noch zwei andere. Dann diskutieren wir hier über Hoffenheim, Bremen oder andere Mannschaften, die eine Seuchensaison erwischen müssen. Und das alles auf einmal?! Möglich, aber verdammt unwahrscheinlich.

    Ich finde ambitionierte Ziele im Prinzip Richtung, hoffe jedoch, dass der Schuss nicht nach hinten losgeht, denn sowas kann schnell passieren. Journalisten sind groß darin, Personen abzuschießen mit Suggestivfragen wie: "Muss Trainer X jetzt um seinen Job fürchten, nachdem seine eigene Zielsetzung vor Saisonbeginn nicht erreicht wurde?" In der heutigen Medienlandschaft macht man sich mit hohen Zielen sehr schnell angreifbar. Das geht nur gut, wenn Vereinsführung und Fans eine gewisse Immunität entwickeln gegen unfaire und hetzerische Journalisten.
    #
    Schei*los für mich persönlich. Mein Lieblingsverein zuhause gegen meine #2 auf der Sympathieliste, Geburtsstadt gegen Wohnort. Mist. Ich hätte gerne, dass beide weiterkommen...
    #
    bremen-exil schrieb:
    Verlogenes P...!

    Die BLÖD is doch die Erste, die wieder Gift und Galle spuckt,
    sollte es in HB nicht klappen...

    Glaube ich nicht. In Bremen "darf" man verlieren. Nur nicht gerade 5:0 oder sowas...

    Mit dem "verlogenes P..." hat du bei der BLÖD natürlich trotzdem recht.
    #
    Cassiopeia1981 schrieb:
    Eines der Highlights war aber schon vorm Spiel, als der Stadionsprecher unsere Mannschaft bzw. den Verein vorgestellt hat und gleich mal auf den Größten Erfolg - die Meisterschaft 59 zu sprechen kam.
    Da hab ich mir schon gedacht: Wie unsagbar dämlich kann man eigentlich sein.

    Eigentor olé...

    Herrlich...

    Dass das ein schönes Eigentor ist, merkt man nur mit gewisser Intelligenz. Und ob die in Oxxenbach allzu verbreitet ist, da habe ich gewisse Zweifel...
    #
    igelF1 schrieb:
    Bin ich bescheuert oder wird hier nicht ne große Milchmädchenrechnung aufgemacht?

    Wenn die Regel fällt, glaubt der Kind im Ernst, Hannover würde einen entscheidenden Schritt machen können?

    Wo gehen die Investoren denn hin? Zu den Vereinen mit den größten Werbe-, Rendite,- Vermarktungspotential.

    [...]

    Sehe ich im Prinzip alles sehr ähnlich. Was man aber Herrn Kind zugute halten muss bei seiner Argumentation ist die Tatsache, dass Leverkusen, Hoffenheim, Wolfsburg dann ihren Wettbewerbsvorteil verlieren würden. Die haben nämlich gerade nicht das große Werbe-, Rendite- und Vermarktungspotential. Es ist kein Zufall, dass der größte Widerstand gegen die Aufhebung der 50+1 Regel neben Frankfurt ausgerechnet aus dieser Ecke kommt.
    #
    Letztes Jahr hat Ama bei mir nicht nur mit Taten (Karlsruhe-Spiel!), sondern auch mit allen seinen Interviews bei mir Pluspunkte gesammelt. Man hatte immer den Eindruck: "ein mustergültiger Kapitän, der den Erfolg der gesamten Mannschaft ganz nach oben stellt".

    Innerhalb weniger Tage hat er sich jetzt sehr viel von meiner Wertschätzung verspielt. Leider, leider. Einen gewissen Frust kann ich ja verstehen, aber die Show, die er im Moment abzieht, ist ein Affront gegen seinen Trainer und nicht zuletzt auch gegen seinen ehemaligen Stellvertreter und neuen Mannschaftskapitän Christoph Spycher.

    Also wirklich: als Teamplayer zeigt sich Ioannis Amanatidis im Moment überhaupt nicht. Das hätte ich so nicht erwartet und das finde ich sehr, sehr enttäuschend.
    #
    Amas Verhalten ist Kindergartenniveau. Ich bin etwas enttäuscht.