
Aachener_Adler
9372
womeninblack schrieb:
Auch erinnern kann ich mich an nicht wenige Kommentare, die Wuschu eigentlich schon lange in die Schweiz wünschten.
Viel zu langsam, kann keine Flanken schlangen und überhaupt nicht bundesligatauglich.
Ach komm. Ich kann mich genauso gut daran erinnern, wie Ama hier als "Flipper" tituliert wurde und ihm die Fähigkeit abgesprochen wurde, Bälle zu stoppen. Wie manche Forumsnutzer die eigenen Spieler beleidigen, kann doch nun wirklich nicht der Maßstab sein.
Mal eine andere Betrachtungsweise...
Manchmal trifft ein Trainer überraschende Entscheidungen, die erstmal Gegenwind provozieren. Wenn der Trainer nicht völlig blöd ist, wird er sich sowas gut überlegt haben, auch mit dem zusätzlichen Gegenwind, den es erstmal zu überwinden gilt. Er macht's trotzdem, weil er sich etwas gedacht hat...
FF hat Jermaine Jones völlig überraschend zum DM umgeschult -- im Nachhinein richtig.
FF hat Ioannis Amanatidis völlig überraschend zum Kapitän gemacht -- im Nachhinein richtig.
MS macht Christoph Spycher überraschend zum Kapitän -- ???
Ja, warum sollte das nicht auch zu eine mutige Entscheidung sein, wo nachher jeder bewundernd sagt: ja, genau so war's richtig...
Mir wird immer ein Trainer lieber sein, der den Mut zu solchen Entscheidungen mitbringt als jemand, der immer nur den Weg des kleinsten Widerstandes geht. Und dass MS da gewürfelt hat, ohne sich etwas dabei zu denken, das würde ich ihm nun wirklich nicht unterstellen wollen.
Zuerst wollte ich als erste Reaktion auf diese Entscheidung posten: "Hoffentlich weiß Skibbe, was er da tut." Aber das wäre Unsinn. Skibbe ist mittendrein im Geschehen, er hat bisher auf mich absolut nicht planlos oder sprunghaft gewirkt (auf englisch würde ich hier "erratic" sagen; was passt da am besten auf deutsch?). Skibbe weiß definitiv, was er getan hat und warum. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr gefällt mir die Kapitänsentscheidung von Skibbe...
Manchmal trifft ein Trainer überraschende Entscheidungen, die erstmal Gegenwind provozieren. Wenn der Trainer nicht völlig blöd ist, wird er sich sowas gut überlegt haben, auch mit dem zusätzlichen Gegenwind, den es erstmal zu überwinden gilt. Er macht's trotzdem, weil er sich etwas gedacht hat...
FF hat Jermaine Jones völlig überraschend zum DM umgeschult -- im Nachhinein richtig.
FF hat Ioannis Amanatidis völlig überraschend zum Kapitän gemacht -- im Nachhinein richtig.
MS macht Christoph Spycher überraschend zum Kapitän -- ???
Ja, warum sollte das nicht auch zu eine mutige Entscheidung sein, wo nachher jeder bewundernd sagt: ja, genau so war's richtig...
Mir wird immer ein Trainer lieber sein, der den Mut zu solchen Entscheidungen mitbringt als jemand, der immer nur den Weg des kleinsten Widerstandes geht. Und dass MS da gewürfelt hat, ohne sich etwas dabei zu denken, das würde ich ihm nun wirklich nicht unterstellen wollen.
Zuerst wollte ich als erste Reaktion auf diese Entscheidung posten: "Hoffentlich weiß Skibbe, was er da tut." Aber das wäre Unsinn. Skibbe ist mittendrein im Geschehen, er hat bisher auf mich absolut nicht planlos oder sprunghaft gewirkt (auf englisch würde ich hier "erratic" sagen; was passt da am besten auf deutsch?). Skibbe weiß definitiv, was er getan hat und warum. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr gefällt mir die Kapitänsentscheidung von Skibbe...
SGE_Werner schrieb:Johny schrieb:
Ergänzend: Waren bei euch immer die Leute, die am meisten zu sagen hatten Klassensprecher??? ,-)
Schöner Vergleich
Nö. Bei uns hat man den Klassensprecher nach bestimmten Kriterien bestimmt
a) Ein Grundmaß an Intelligenz
b) Ordentliches Verhältnis zum Klassenlehrer
c) ehrlich und offen
d) Teamplayer
Dafür bedurfte es keines Pausenclowns. Die wurden nicht mal zur Wahl gestellt. So wurde ich dann 3 Jahre Klassensprecher, obwohl ich absolut als uncool und unbeliebt galt, aber für die Klasse immer mich eingesetzt hab und a)-d) erfüllt hab.
War bei mir ziemlich ähnlich...
Zur Wahl selbst: zuerst habe ich es kritisch gesehen, Ama "abzusägen", aber auf den zweiten Blick ist die Entscheidung nachvollziehbar. Vor allem, weil es nüchtern betrachtet nicht unbedingt ein "Absägen" ist, sondern lediglich die Wahl eines Spielers, der intern ein gutes Standing hat und aufgrund seiner Sprachkenntnisse und "Teamplayer"-Eigenschaften den Job gut erledigen wird. Außerdem finde ich Verteidiger und Mittelfeldspieler sowieso ab besten geeignet für den Kapitänsjob, weil sie von hinten das Spiel am besten beobachten können und am leichtesten Anweisungen geben können.
Wir haben doch im Moment ein Luxusproblem. Fünf Innenverteidiger, von denen höchstens Bellaid (leider) ein wenig abfällt, wobei ich noch nicht alle Hoffnung aufgegeben habe. Eigentlich müsste der Junge es ja können.
Ich hätte im Moment keine Ahnung, was die beste Formation ist. Soll der Trainer entscheiden, der sieht die Spieler täglich, meine Unterstützung hat Skibbe, egal für was er sich entscheidet.
Ich hätte im Moment keine Ahnung, was die beste Formation ist. Soll der Trainer entscheiden, der sieht die Spieler täglich, meine Unterstützung hat Skibbe, egal für was er sich entscheidet.
Gute Idee, aber es gibt ein kleines Problem: diese Prognosen sind kein Stück vergleichbar. Nur die wenigsten Medien trauen sich, wirklich eine Tabelle vorherzusagen. Meistens wird doch der einen Hälfte der Mannschaften bescheinigt, dass sie um den internationalen Wettbewerb mitspielen können und der anderen Hälfte der Teas Platz 10 in Aussicht gestellt. Dass das nicht alles zusammen klappen kann, ist doch offensichtlich... Von daher sollte man auch z.B. das "maximal Platz 10" mit Vorsicht genießen. Tatsächlich heißt das nämlich "irgendwas zwischen 10 und 18".
adlerkadabra schrieb:
Wenn's ausschließlich nach Kompromisslosigkeit und Schreckensäen unter feindlichen Stürmerreihen ginge: eindeutig Vasi & Franz.
Schön ausgedrückt!
So betriebsblind kann Funkel in Bezug auf Meier gar nicht gewesen sein, bei der Anzahl von Toren, die Meier für die Eintracht erzielt hat.
Ju3Lz_88 schrieb:BigMacke schrieb:
Lasst die uns doch alle unterschätzen - um so breiter können wir grinsen, wenn dann mit dem Lobhudeln anfangen ...
ich freu mich sooo auf die neue saison..wir werden fast überall letzter..die gesichter am ende würde ich gerne sehen.
Ich hoffe ja, dass ihr mit eurem Optimismus recht habt, aber ich rechne eher mit Abstiegskampf die gesamte Saison durch...
(Und das nicht erst seit hier der große Pessimismus ausgebrochen ist, sondern schon länger: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11164046,12251811/goto/ )
Da müssen wir fest die Daumen drücken, dass am Ende die Richtigen lachen können.
SGE_Werner schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Was habt ihr denn alle? Man muss seinen Feind kennen, um ihn zu besiegen. Wir müssen SGEWerner doch eher dankbar sein, dass er freiwillig die Aufgabe übernimmt, unser Spion in diesem ekligen OFX-Forum zu sein.
Ja. Ich sollte wie ein Märtyrer behandelt werden.
Wieviele Jungfrauen krieg ich jetzt?
Keine. Das reicht nicht. Da hättest du schon als Selbstmordattentäter das ganz ungläubige Oxxenbach in die Luft jagen müssen.
Was habt ihr denn alle? Man muss seinen Feind kennen, um ihn zu besiegen. Wir müssen SGEWerner doch eher dankbar sein, dass er freiwillig die Aufgabe übernimmt, unser Spion in diesem ekligen OFX-Forum zu sein.
Kurz vor Saisonstart ist man immer schlauer... Ich korrigiere die folgenden Prognosen:
Neue Antworten:
1. 15
14. 5
15. Nikolov <-- wer das nicht korrigiert, verschenkt Punkte...
16. 1
17. Mainz, Freiburg, Bochum
Aachener_Adler schrieb:
1. Auf welchem Platz überwintert die Eintracht? 16
14. Wie viele Liga-Einsätze wird unser Eigengewächs Jung in der Hinrunde bekommen? 11
15. Welcher Torwart wird die meisten Einsätze in der Hinrunde haben? Pröll
16. Auf wieviele Einsätze kommen Tosun, M.Alvarez und Titsch-Rivero insgesamt? 3
17. Welche drei Mannschaften werden auf den Plätzen 16-18 überwintern? Eintracht, Bochum, Gladbach
Neue Antworten:
1. 15
14. 5
15. Nikolov <-- wer das nicht korrigiert, verschenkt Punkte...
16. 1
17. Mainz, Freiburg, Bochum
WuerzburgerAdler schrieb:
Neue Hoffnung für Zlatan? Siehe Verletzungsthread. Wäre ja zu schön.
Bei den Kurzinterviews zur Mannschaftsvorstellung im Rahmen der Saisoneröffnungsfeier klangen sämtliche Rekonvaleszenten und auch Dr. Seeger für meinen Geschmack erstaunlich optimistisch. Neben Bajramovic ist mir das insbesondere auch bei Preuß aufgefallen und gerade dem würde ich es gönnen, wieder im Eintracht-Trikot Bundesliga spielen zu können.
[ulist]_1 Oka Nikolov21 Markus Pröll22 Ralf Fährmann (Handbruch, fällt 4-6 Wochen aus)28 Jan Zimmermann(Bandscheibenvorfall)
[/ulist][ulist]_2 Patrick Ochs_3 Nikola Petkovic_4 Maik Franz (Oberschenkel)_5 Aleksandar Vasoski16 Christoph Spycher19 Habib Bellaid23 Marco Russ24 Sebastian Jung33 Jürgen Mössmer *
[/ulist][ulist]_6 Selim Teber_7 Benjamin Köhler (im Testspiel mit Knöchelproblemen ausgewechselt)_8 Zlatan Bajramovic (kann ohne Schmerzen laufen; er hofft, in ca 1-2 Wochen wieder am Training teilnehmen zu können)13 Markus Steinhöfer14 Alexander Meier15 Mehdi Mahdavikia20 Christoph Preuß (Reha nach Knie-OP, etwas Joggen, sieht Perspektiven auf Rückkehr in dieser Saison)27 Pirmin Schwegler29 Chris (Rückenprobleme, im Mannschaftstraining, meint, gegen OFC wieder spielen zu können)30 Caio32 Faton Toski (beim Zivildienst)36 Marcel Titsch-Rivero *37 Timothy Chandler *
[/ulist][ulist]10 Nikos Liberopoulos11 Ümit Korkmaz17 Martin Fenin (Doppelte Leisten-OP, im Mannschaftstraining, hat gegen Ober-Beerbach gespielt)18 Ioannis Amanatidis25 Marcel Heller (Trainingsrückstand nach Innen- und Kreuzbandverletzung, hat gegen Ober-Beerbach gespielt)26 Juvhel Tsoumou * (Trainingsrückstand nach Knie-OP, hat gegen Ober-Beerbach gespielt)31 Patrick Mayer *34 Cenk Tosun35 Marcos Alvarez 38 Martin Hess * [/ulist]
Update: Preuß, Bajramovic, Chris (weitere Infos aus dem Gespräch auf der Bühne bei der Saisoneröffnungsfeier); Fenin, Heller (haben auch beim Testspiel mitgemacht); bei einstelligen Spielernummern "-x" gegen "_x" getauscht (die "negativen" Nummern fand ich nicht so glücklich gewählt).
Legende:
schwarz: fit
grau: gesund, allerdings noch nicht fit für 90 Minuten Bundesliga
orange: krank/angeschlagen/noch nicht einsatzbereit
rot: verletzt
dunkelrot: langfristiger/unbestimmter Ausfall
* = U23-Spieler
[/ulist][ulist]
[/ulist][ulist]
[/ulist][ulist]
Update: Preuß, Bajramovic, Chris (weitere Infos aus dem Gespräch auf der Bühne bei der Saisoneröffnungsfeier); Fenin, Heller (haben auch beim Testspiel mitgemacht); bei einstelligen Spielernummern "-x" gegen "_x" getauscht (die "negativen" Nummern fand ich nicht so glücklich gewählt).
Legende:
schwarz: fit
grau: gesund, allerdings noch nicht fit für 90 Minuten Bundesliga
orange: krank/angeschlagen/noch nicht einsatzbereit
rot: verletzt
dunkelrot: langfristiger/unbestimmter Ausfall
* = U23-Spieler
Manchmal ist das Forumsleben ganz einfach:
Autor ist rotundschwarz => Artikel ist lesenswert.
Auch deshalb eine richtige Entscheidung der Mods, den Beitrag nicht irgendwohin zu verschieben.
Ich war an diesem Wochenende in meiner Heimatstadt Frankfurt und hab's mitgenommen. Ich bin mit gemischten Gefühlen hingefahren, aber es war eine richtig schöne Eröffnungsfeier in angenehmer, familienfreundlicher Atmosphäre.
Meine letzte Saisoneröffnungsfeier ist schon Ewigkeiten her. Damals hatte ein neuer Trainer, dessen Namen ich nicht erwähnen will, um mir den Mund nicht dreckig zu machen, uns versprochen, dass von nun an die Uhren anders gehen würden und die Meisterschaft als Ziel ausgegeben. (Vielleicht bin ich auch deshalb ein wenig skeptisch, wenn jetzt ein Skibbe erstmal nur das sagt, was die Fans hören wollen. Muss ja nicht falsch sein, aber letztlich zählen doch nur die Ergebnisse.)
Zurück in die Gegenwart. Ganz toll fand ich die neue "Fan geht vor", die es bei der Eröffnungsfeier zu kaufen gab. Insbesondere die Sonder-DVD mit dem kompletten Finale 1959 inklusive Bonusmaterial. Alles nur 3 EUR -- da hätte jederzeit auch mehr für bezahlt. Ein ganz herzliches "Danke!" an diejenigen, die das möglich gemacht haben. Ich kann nur hoffen, dass auf diesem Wege noch weitere wichtige Eintracht-Spiele auf DVD veröffentlicht werden. Ich wäre immer als Käufer dabei.
Anschließend habe ich bei Buffo ein Tankard-Frankfurt-Shirt gekauft. Ich weiß nicht, ob er mich inzwischen erkennt, aber seit rund 20 Jahren laufen wir uns regelmäßig über den Weg bei irgendwelchen Metal- oder Eintracht-Geschichten...
Dann ging's zur Teamvorstellung. Da hat zwar jeder aus dem Kader und dem Umfeld nur einen Satz von sich gegeben, so ein bisschen war's ein Durchhetzen durch 35-40 Kurzinterviews, aber mal alle Spieler, insbesondere die neuen, im Originalton selbst zu erleben, war auch das Kommen wert. Ich mache mir ja bei Interviews gerne den Spaß mir vorzustellen, ich wäre Journalist. Was könnte man aus den Aussagen machen? Wie könnte man das eine oder andere aus dem Zusammenhang reißen und in die eine oder andere Richtung drehen, ohne dabei die Grenze zur Lüge vollständig zu überschreiten. Manchmal ist das ganz aufschlussreich. Deshalb mag ich Interviews im Originalton...
Anschließend bin ich noch ein bisschen herumgelaufen und habe mir die ganzen Stände angeschaut. Alles sehr auf Familienfreundlichkeit ausgelegt. Es waren auch viele junge Eintracht-Fans da und denen müsste es eigentlich gefallen haben, wenn es Luftballons und Mini-Bälle geschenkt gab. An manchen Stellen gab es riesige Schlangen, u.a. auch beim Fanshop. Fast so, als ob es sonst keine Gelegenheit gäbe, Eintracht-Merchandise zu kaufen. Aber okay, nicht mein Problem. Außerdem finde ich die neuen Trikots eh potthässlich, da gibt's dieses Jahr kein neues für mich.
Das Testspiel (2x 30min) habe ich auch noch gesehen. Die Spieler haben sich jetzt nicht übermäßig angestrengt, es war auch ziemlich warm, aber Teber und Schwegler haben bei mir einen durchaus guten Eindruck hinterlassen. Ersterer recht dynamisch, letzterer sehr abgeklärt. Das sind keine schlechten Verpflichtungen, erst recht gemessen an den finanziellen Möglichkeiten, die die Eintracht hatte.
Gewonnen wurde das Testspiel letztendlich deshalb, weil Profis etwas härter und plazierter schießen und köpfen können als Amateure. Spielerisch war durchaus etwas Sand drin (das hat mir in Halbzeit 1 sogar besser gefallen als nachher mit Caio) und Pressing war das auch nicht. Aber so ein Spaß-Freundschaftsspiel gegen einen unterklassigen Gegner aus der Region darf man auf keinen Fall überbewerten. Überraschend fand ich, dass Meier nicht gespielt hat. Hoffentlich ist das nichts ernsteres.
Ach ja, leidiges Thema Caio. Der war natürlich der große Star bei der Mannschaftsvorstellung. Vor, während und nach seinem Auftritt immer wieder "Caio, Caio, Caio"-Sprechchöre. Verdammt nochmal: was hat der Kerl bisher für die Eintracht geleistet? Das regt mich auf! Andere reißen sich über Jahre den A**** auf für die Eintracht und kriegen nur Schmähungen von unseren ach-so-tollen Fans. Ich habe nichts gegen Anfeuerungen, aber die richtige Reihenfolge ist doch diese: ERST soll der Spieler etwas zeigen (und wenn's erstmal nur Einsatz und guter Wille ist), DANN das Feiern! Wäre Caio auch dieser völlig irrationalen Erwartungshaltung und Feierstimmung ausgesetzt, wenn er nicht aus Brasilien, sondern z.B. aus Buchholz bei Hamburg käme? Ich habe nichts gegen Caio, aber da wünsche ich mir einfach etwas mehr Vernunft und Realismus. Beim Trainer haben wir den Neuanfang gemacht. Können wir nicht genauso auch bei Caio den Reset-Knopf drücken? Er fängt bei null an bei seinen Chancen für die Stammelf, wir Fans fangen bei null an in seiner Beurteilung...
Diese Caio-Geschichte war das einzige, was ich etwas nervig fand. Okay, es waren nur einzelne, nicht die Masse der Fans, aber störend fand ich's trotzdem, vor allem eben unfair gegenüber denen, die seit Jahren Leistung und Einsatz bringen. Aber ansonsten war's wirklich eine schöne Saisoneröffnungsfeier. Hoffen wir, dass die kommende Saison besser verläuft als die nach meiner letzten Saisoneröffnungsfeier. Und es soll mir bloß keiner kommen mit Uhren, die jetzt mit dem neuen Trainer anders gehen würden, denn darauf könnte ich eventuell allergisch reagieren...
Autor ist rotundschwarz => Artikel ist lesenswert.
Auch deshalb eine richtige Entscheidung der Mods, den Beitrag nicht irgendwohin zu verschieben.
rotundschwarz schrieb:
PS: Und wie war es bei der Saisoneröffnungsfeier?
Ich war an diesem Wochenende in meiner Heimatstadt Frankfurt und hab's mitgenommen. Ich bin mit gemischten Gefühlen hingefahren, aber es war eine richtig schöne Eröffnungsfeier in angenehmer, familienfreundlicher Atmosphäre.
Meine letzte Saisoneröffnungsfeier ist schon Ewigkeiten her. Damals hatte ein neuer Trainer, dessen Namen ich nicht erwähnen will, um mir den Mund nicht dreckig zu machen, uns versprochen, dass von nun an die Uhren anders gehen würden und die Meisterschaft als Ziel ausgegeben. (Vielleicht bin ich auch deshalb ein wenig skeptisch, wenn jetzt ein Skibbe erstmal nur das sagt, was die Fans hören wollen. Muss ja nicht falsch sein, aber letztlich zählen doch nur die Ergebnisse.)
Zurück in die Gegenwart. Ganz toll fand ich die neue "Fan geht vor", die es bei der Eröffnungsfeier zu kaufen gab. Insbesondere die Sonder-DVD mit dem kompletten Finale 1959 inklusive Bonusmaterial. Alles nur 3 EUR -- da hätte jederzeit auch mehr für bezahlt. Ein ganz herzliches "Danke!" an diejenigen, die das möglich gemacht haben. Ich kann nur hoffen, dass auf diesem Wege noch weitere wichtige Eintracht-Spiele auf DVD veröffentlicht werden. Ich wäre immer als Käufer dabei.
Anschließend habe ich bei Buffo ein Tankard-Frankfurt-Shirt gekauft. Ich weiß nicht, ob er mich inzwischen erkennt, aber seit rund 20 Jahren laufen wir uns regelmäßig über den Weg bei irgendwelchen Metal- oder Eintracht-Geschichten...
Dann ging's zur Teamvorstellung. Da hat zwar jeder aus dem Kader und dem Umfeld nur einen Satz von sich gegeben, so ein bisschen war's ein Durchhetzen durch 35-40 Kurzinterviews, aber mal alle Spieler, insbesondere die neuen, im Originalton selbst zu erleben, war auch das Kommen wert. Ich mache mir ja bei Interviews gerne den Spaß mir vorzustellen, ich wäre Journalist. Was könnte man aus den Aussagen machen? Wie könnte man das eine oder andere aus dem Zusammenhang reißen und in die eine oder andere Richtung drehen, ohne dabei die Grenze zur Lüge vollständig zu überschreiten. Manchmal ist das ganz aufschlussreich. Deshalb mag ich Interviews im Originalton...
Anschließend bin ich noch ein bisschen herumgelaufen und habe mir die ganzen Stände angeschaut. Alles sehr auf Familienfreundlichkeit ausgelegt. Es waren auch viele junge Eintracht-Fans da und denen müsste es eigentlich gefallen haben, wenn es Luftballons und Mini-Bälle geschenkt gab. An manchen Stellen gab es riesige Schlangen, u.a. auch beim Fanshop. Fast so, als ob es sonst keine Gelegenheit gäbe, Eintracht-Merchandise zu kaufen. Aber okay, nicht mein Problem. Außerdem finde ich die neuen Trikots eh potthässlich, da gibt's dieses Jahr kein neues für mich.
Das Testspiel (2x 30min) habe ich auch noch gesehen. Die Spieler haben sich jetzt nicht übermäßig angestrengt, es war auch ziemlich warm, aber Teber und Schwegler haben bei mir einen durchaus guten Eindruck hinterlassen. Ersterer recht dynamisch, letzterer sehr abgeklärt. Das sind keine schlechten Verpflichtungen, erst recht gemessen an den finanziellen Möglichkeiten, die die Eintracht hatte.
Gewonnen wurde das Testspiel letztendlich deshalb, weil Profis etwas härter und plazierter schießen und köpfen können als Amateure. Spielerisch war durchaus etwas Sand drin (das hat mir in Halbzeit 1 sogar besser gefallen als nachher mit Caio) und Pressing war das auch nicht. Aber so ein Spaß-Freundschaftsspiel gegen einen unterklassigen Gegner aus der Region darf man auf keinen Fall überbewerten. Überraschend fand ich, dass Meier nicht gespielt hat. Hoffentlich ist das nichts ernsteres.
Ach ja, leidiges Thema Caio. Der war natürlich der große Star bei der Mannschaftsvorstellung. Vor, während und nach seinem Auftritt immer wieder "Caio, Caio, Caio"-Sprechchöre. Verdammt nochmal: was hat der Kerl bisher für die Eintracht geleistet? Das regt mich auf! Andere reißen sich über Jahre den A**** auf für die Eintracht und kriegen nur Schmähungen von unseren ach-so-tollen Fans. Ich habe nichts gegen Anfeuerungen, aber die richtige Reihenfolge ist doch diese: ERST soll der Spieler etwas zeigen (und wenn's erstmal nur Einsatz und guter Wille ist), DANN das Feiern! Wäre Caio auch dieser völlig irrationalen Erwartungshaltung und Feierstimmung ausgesetzt, wenn er nicht aus Brasilien, sondern z.B. aus Buchholz bei Hamburg käme? Ich habe nichts gegen Caio, aber da wünsche ich mir einfach etwas mehr Vernunft und Realismus. Beim Trainer haben wir den Neuanfang gemacht. Können wir nicht genauso auch bei Caio den Reset-Knopf drücken? Er fängt bei null an bei seinen Chancen für die Stammelf, wir Fans fangen bei null an in seiner Beurteilung...
Diese Caio-Geschichte war das einzige, was ich etwas nervig fand. Okay, es waren nur einzelne, nicht die Masse der Fans, aber störend fand ich's trotzdem, vor allem eben unfair gegenüber denen, die seit Jahren Leistung und Einsatz bringen. Aber ansonsten war's wirklich eine schöne Saisoneröffnungsfeier. Hoffen wir, dass die kommende Saison besser verläuft als die nach meiner letzten Saisoneröffnungsfeier. Und es soll mir bloß keiner kommen mit Uhren, die jetzt mit dem neuen Trainer anders gehen würden, denn darauf könnte ich eventuell allergisch reagieren...
seventh_son schrieb:
Aber Aachener_Adler hat mich schon etwas überzeugt, dass man mit einer guten taktischen Einstellung die Gegner erstmal schon überraschen kann. Vielleicht schaffen grade wir das ja mal im Laufe der Saison.
Kann ich umgekehrt zurückgeben: ich habe von deiner Argumentation auch einiges für mich übernommen. (Gilt im Prinzip genauso auch für einige andere in diesem Taktik-Thread.) So macht diskutieren im Forum Spaß!
Und Deine Hoffnung, die anderen Mannschaften in der kommenden Saison wieder etwas mehr überraschen zu können, teile ich genauso. Herr Skibbe, zeigen Sie uns, was Sie können!
Misanthrop schrieb:
Das Beispiel Hecking könnte doch aber inzwischen zum Beleg dienen, dass es eben doch nicht nur sein System war, das Dir in Aachen gefallen hat. Warum kann er dies sonst nicht bei H96 durchsetzen? Er hatte ja jetzt schon ein wenig Zeit.
Absolut berechtigte und gute Frage. Hecking musste in Hannover einen Kader übernehmen, der nicht von ihm zusammengestellt war. Insofern muss man ihm etwas Zeit geben. Immerhin hat er Hannover eine phänomenale Heimstärke eingeimpft, für die auch die Alemannia unter seiner Trainerschaft bekannt war. Das sind schon mal Parallelen. Warum aber Hannover auswärts so gar nichts gerissen hat, verstehe ich wirklich nicht. Vielleicht ist's auch die beliebte Hecking'sche Auswärtstaktik gerade bei starken Gegnern (nämlich: die ersten 20 Minuten Vollgas geben mit einem Tempo, dass man keine 60 Minuten durchhalten könnte, dabei in Führung gehen, dann alles über die Zeit schaukeln), die in Liga 1 einfach nicht funktionieren will.
In eine ähnliche Richtung geht die Beobachtung, dass man mit eher bescheidenen, leicht auszurechnenden spielerischen Mitteln auch bei noch so viel Übung und Automatisierung es in Liga 1 deutlich schwerer hat als in Liga 2. Das wäre dann ein ähnlicher Vorwurf, wie er auch Friedhelm Funkel gerne gemacht wird und so ganz unterschiedlich sind beide Trainer sicher nicht. Beide Trainer stellen das Kollektiv weit über die individuelle Klasse einzelner Spieler, so weit, dass ich selbst als bekennender "Kollektiv-Denker" mich manchmal frage, ob das noch sinnvoll ist.
Trotz aller Kiritk an seinen ausgeprägt einfachen Konzepten gebe ich aber offen zu, dass ich von Hecking recht viel halte (die sichere Beherrschung des kleinen Fußball-Einmaleins ist nun mal die Grundlage für alles weitere und menschlich hatte Hecking seine Truppe immer ausgezeichnet im Griff). Von Hannover hätte ich letztes Jahr deutlich mehr erwartet. Aber aus Eintracht-Sicht bin ich nicht unglücklich, dass die mit ihrer Strategie "jetzt greifen wir mit großen Investitionen mal richtig oben an!" gründlichst auf die Schnauze gefallen sind.
seventh_son schrieb:
Die von dir genannten Dinge würde ich dann zum großen Laufwege-Einmaleins zählen
Abgemacht, darauf können wir uns verständigen.
Aber während beim kleinen Laufwege-Einmaleins quasi alle gut geschulten Mannschaften gleich spielen, gibt's beim großen Einmaleins Riesenunterschiede. Die eine Mannschaft spielt z.B. mit Abseitsfalle, die andere nicht. Deshalb muss man das große Einmaleins auch nicht unbedingt aktiv (d.h. für das eigene Spiel) komplett beherrschen, sondern nur die Teile, der eigene Trainer für seine Taktik braucht. (Deshalb wird auch unter Skibbe jetzt ein zeitaufwändiger Lernprozess einsetzen müssen.)
Passiv beherrschen sollte eine gute Mannschaft das große Einmaleins eigentlich komplett, d.h. sie muss ungefähr wissen, was zu tun ist, wenn der Gegner irgendwelche Taktiken aus diesem großen bekannten Vorrat nutzt.
In der Praxis gestaltet sich das trotzdem manchmal schwierig, besonders, wenn die gegnerische Mannschaft sehr extreme Taktiken spielt (und die notwendige Qualität hat, das umzusetzen). Ich denke da z.B. an die Taktik, die Thomas Schaaf in Bremen eingeführt hat. Schnelles Passspiel im Mittelfeld mit Überzahl durch extrem weit aufgerückte Abwehr, dazu ein zentraler Spielmacher wie früher Micoud oder zuletzt Diego. Da haben die anderen Mannschaften jahrelang nicht gewusst, was man dagegen tun soll. Jetzt bin ich nicht mehr sicher. Für mich ist keineswegs klar, dass das letzte Jahr bei Werder nur ein einmaliger Ausrutscher war. Für sich betrachtet sind die Einzelteile der Werder-Taktik nie besonders innovativ gewesen. In der Summe aber lange Zeit schon, sogar so gut, dass ein eigentlich mittelgroßer Club wie Werder ganz an die deutsche Spitze kommen konnte.
seventh_son schrieb:Mit dem Hinweis auf Thomas Schaaf bei Werder oder früher Volker Finke in Freiburg kann ich dir da nicht zustimmen. Auch mit alten Ideen kann man, passend zusammengebaut, die Konkurrenz überraschen. Das würde ich sogar für Thomas Doll und sein erstes Jahr beim HSV gelten lassen (es ging mit teils exzellentem Defensivfußball italienischer Prägung vom unteren Mittelfeld bis in die CL; dass danach alles gründlichst den Bach runtergegangen ist, ist ein anderes Thema.)
Auch solche Dinge sind keine neuen Erfindungen, mit denen man noch groß überraschen kann. In dem hoch "taktisierten" Fußball, den wir heute sehen, haben Trainer kaum noch viel Spielraum für neues.
Ein guter Trainer schafft es, eine Taktik zu finden, die die Mannschaft stärker macht als man beim Aussummieren der individuellen Stärken der Einzelspieler normalerweise erwarten könnte. Und ein sehr guter Trainer schafft es vielleicht sogar, dabei eine Taktik zu finden, die zumindest ein Stück weit "innovativ" ist, so dass die Konkurrenz lange braucht, um passende Gegenmittel zu entwickeln. Wenn man den Blick auf das Gesamte richtet und nicht auf den einzelnen Spielzug, ist meiner Meinung nach auch in der modernen Fußballwelt noch Innovation möglich. Jedenfalls dann, wenn man einen Trainer mehrere Jahre am Stück arbeiten lässt, das ist nämlich die Grundvoraussetzung dafür.
seventh_son schrieb:Volle Zustimmung für den Bereich Defensive, aber für mich gibt's eine "Handschrift des Trainers" auch in der Offensive. Dafür habe ich z.B. Dieter Hecking hier in Aachen immer geschätzt. Das waren einfache Stilmittel, viel über außen, Standards, hohe Bälle nach vorne auf Rösler, alles nix Weltbewegendes, aber so gut automatisiert, dass davon verdammt viel Torgefahr ausging. Unter Frontzeck (völlige Niete!) oder Buchwald war nichts mehr von Offensivkonzept zu erkennen und erst jetzt mit Seeberger macht's wieder Spaß, ins Stadion zu gehen, weil wieder mit System und Verstand gespielt wird.
Die Handschrift des Trainers würde ich darin sehen, dass ein Team taktisch gut geschult ist und ein Spieler in den meisten Situationen automatisch/unterbewußt weiß, was er am Besten tun sollte. [...]
@seventh_son: Deinem Text stimme ich größtenteils zu, aber meiner Meinung nach gibt es durchaus auch noch einen Bereich zwischen dem "kleinen Laufwege Ein-mal-eins" (Hinterlaufen, Kreuzen etc.) und der "großen Kunst" des genialen Spielmachers. Welche Positionen auf dem Feld besetzt werden, wie über außen gespielt wird, Techniken wie "den Brecher-Typ-Mittelstürmer hoch anspielen und auf den zweiten Ball gehen" oder sowas kann man alles einstudieren und wenn eine Spieler weiß, was der Mitspieler mit gewisser Wahrscheinlichkeit machen wird (weil der Trainer den beiden den Spielzug 1000 Mal eingebläut hat), dann ist das ein taktischer Vorteil. Das ist dann die berühmte "Handschrift des Trainers".
Ei, ei, ei, was habe ich hier ausgelöst? Ball flachhalten, bitte! Ich habe einfach nur sagen wollen, dass der Wechsel auf der Trainerposition an allen möglichen Ecken Problemchen bringt, so dass man nicht unbedingt erwarten darf, dass die Eintracht gleich wieder da anknüpfen kann, wo sie vorletzte Saison aufgehört hat. Mit einem mäßigen Jahr als "Übergangssaison" sollte man durchaus rechnen, bevor der Karren auf dem neuen Kurs wieder in Schwung kommt. Funkels noch zu stemmendes Gehalt ist einer von vielen Punkten; ohne diese Belastung hätten wir jetzt vielleicht andere Spieler holen können.
Insgesamt wird einiges erst eingerissen werden (müssen), was in den letzten Jahren mühsam aufgebaut worden ist. Und trotzdem ist das okay, wenn etwas neues entstehen soll; geht einfach nicht anders. Das eine oder andere von Funkel geholte Talent wird auch nicht bei der Eintracht bleiben. Steinhöfer scheint mir dabei akut gefährdet, zumal er durch die Leistungen aus dem letzten Jahr (ja, im wesentlichen Scorerpunkte) noch einen ordentlichen Preis bringen würde bei einem Verkauf.
Insgesamt wird einiges erst eingerissen werden (müssen), was in den letzten Jahren mühsam aufgebaut worden ist. Und trotzdem ist das okay, wenn etwas neues entstehen soll; geht einfach nicht anders. Das eine oder andere von Funkel geholte Talent wird auch nicht bei der Eintracht bleiben. Steinhöfer scheint mir dabei akut gefährdet, zumal er durch die Leistungen aus dem letzten Jahr (ja, im wesentlichen Scorerpunkte) noch einen ordentlichen Preis bringen würde bei einem Verkauf.
Sicher, die Interviews haben mich oft beeindruckt und auf dem Platz hat er als Kämpfer und Anführer immer überzeugt. Aber mit welcher Berechtigung hier alle von außen (!!) seine oder Spychers Führungsposition innerhalb der Mannschaft meinen beurteilen zu könne, verstehe ich nicht ganz. Der Kapitänsjob besteht nicht nur aus der Zeit von samstags 15:30 bis 17:15... Soviel Fan-Diskussion über Mannschaftsinterna ist doch schon fast lächerlich...