![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Aachener_Adler
9330
#
Aachener_Adler
Oh Mann, das war ja echt fiese Schauspielerei von dem Gala-Spieler, um eine rote Karte für den Gegner zu provozieren. Ich hoffe sehr, dass man nicht nur den Ukrainer sperrt, sondern den Türken auch, und zwar mindestens genauso lange. Wenigstens ist Galatasaray als gerechte Strafe rausgeflogen.
eagleoli schrieb:
Wobei die Gespräche laut Handelsblatt mit Unitymedia angeblich zielführender verlaufen als mit KDG.
UM-Kunden sind ja bisher auch mit Abstand am schlechtesten dran: nur ein einziger Sky HD Kanal überhaupt verfügbar.
Aber viel würde ich (noch) nicht darauf geben. Sky und UM verhandeln schon Ewigkeiten, ohne dass bisher mehr als gegenseitige Schuldzuweisungen an der Misere dabei herumgekommen wäre.
Grüße von jemandem, der seit kurzem wegen Umzug vom neuen Vermieter mit analogem Kabelanschluss zwangsbeglückt ist und an einem gutem Sky/UM-Angebot durchaus interessiert wäre.
Setzliste EL:
http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uefa/seedel2010.html
Dass Dortmund noch in Topf 3 gerutscht ist, dafür haben gleich mehrere höher eingestufte Vereine gesorgt (Galatasaray, Fenerbahce, Dnipropetrovsk, Aston Villa, ...)
http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uefa/seedel2010.html
Dass Dortmund noch in Topf 3 gerutscht ist, dafür haben gleich mehrere höher eingestufte Vereine gesorgt (Galatasaray, Fenerbahce, Dnipropetrovsk, Aston Villa, ...)
Also sowas. Ist doch alles on-topic. Als ob Mainz und Brot nicht zusammenpassen würden. Wenn ich an einen gewissen Ex-Mainzer Stürmer denke und dessen Intelligenz bzw. Dummheit beschreiben möchte...
Weil die englischen Fernsehanstalten am meisten zahlen für die Übertragungsrechte, wird auch mehr Geld an die englischen Clubs ausgeschüttet. Finde ich auch durchaus in Ordnung so, denn die Sender aus Land X zahlen das Geld ja im wesentlichen, um Spiele der Clubs aus Land X zu senden.
Das ist der oben von mir angesprochene länderspezifische "market pool".
Das ist der oben von mir angesprochene länderspezifische "market pool".
Zur Info, für alle die es interessiert: Was hat welcher EL/CL-Verein im letzten Jahr von der UEFA überwiesen bekommen?
Champions League
http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/competitions/General/01/51/72/68/1517268_DOWNLOAD.pdf
Europa League
http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/competitions/General/01/51/72/70/1517270_DOWNLOAD.pdf
Der dicke Brocken "Market Pool" (v.a. in der CL) sind die nach Ländern aufgeteilten Fernseh- und Sponsorengelder. Für 2010/11 gilt z.B., dass sich Schalke, Werder und Bayern das Deutschland zustehende Geld teilen.
Da sind ein paar interessante Sachen dabei. Z.B. die enorme Diskrepanz zwischen CL- und EL-Geldern oder die Tatsache, dass Wolfsburg trotz mäßigem Abschneiden in der CL in etwa so viel eingenommen hat wie der Spieleretat der Eintracht in einer Saison (und dann kamen nochmal gut 2 Mio EL-Einnahmen für die dazu).
Champions League
http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/competitions/General/01/51/72/68/1517268_DOWNLOAD.pdf
Europa League
http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/competitions/General/01/51/72/70/1517270_DOWNLOAD.pdf
Der dicke Brocken "Market Pool" (v.a. in der CL) sind die nach Ländern aufgeteilten Fernseh- und Sponsorengelder. Für 2010/11 gilt z.B., dass sich Schalke, Werder und Bayern das Deutschland zustehende Geld teilen.
Da sind ein paar interessante Sachen dabei. Z.B. die enorme Diskrepanz zwischen CL- und EL-Geldern oder die Tatsache, dass Wolfsburg trotz mäßigem Abschneiden in der CL in etwa so viel eingenommen hat wie der Spieleretat der Eintracht in einer Saison (und dann kamen nochmal gut 2 Mio EL-Einnahmen für die dazu).
Gregor06 schrieb:
und das mit 5 Punkten vorsprung das können uns die Italiener nicht mehr nimmen. Der 4 CL-Platz ist uns sicher.
Da müssten die Italiener jetzt 17 Siege mehr einfahren als die deustchen um an uns dran zu kommen. Das ist unmöglich.
Wie du die eine Ungleichung
(17,5 "deutsche" Punkte bisher + x) / 6 Teams >= (18 "italienische" + x + y) / 7 Teams
eindeutig nach y auflösen kannst, musst du mir noch erklären. Ist wahrscheinlich die Schalker Mathematik, mit der sie auch ihre Bilanzen frisieren.
Quelle: seit vielen Jahren die Referenz zu den europäischen Pokalwettbewerben
Bitte Madrid oder Rom aus Topf 2 für Schalke. Dann gehen bei denen (hoffentlich) die Lichter aus.
Ob das jetzt gut oder schlecht für die Eintracht ist -- meine Güte, kann man so oder so sehen. Ändern lässt sich das Resultat eh nicht mehr.
Aber was mir wichtig war: ich habe mich als Fernsehzuschauer gut unterhalten gefühlt!
Aber was mir wichtig war: ich habe mich als Fernsehzuschauer gut unterhalten gefühlt!
3zu7 schrieb:
Jetzt mal unabhängig davon, wie man zu Sky stehen mag, aber wer in den letzten Wochen mit offenen Augen durchs Forum gegangen ist, bezahlt bestimmt keine 44,90 für Buli und Sport... Wer das bezahlt, ist wirklich selbst dran dumm...
Die guten Angebote, die man im Internet findet, sind doch nur für Bestandskunden, die gekündigt haben, und nicht für Neukunden. Oder habe ich das falsch mitbekommen?
ThorstenH schrieb:
Also ich bin schon viel rumgekommen, aber deutschres Brot bekommst du fast nirgends oder nur wenn es einen deutschen Bäcker dahin verschlagen hat...
Gutes Brot bekommt man westlich/südlich des deutschen Sprachraumes höchstens in Grenznähe zu eben diesem, aber in Polen oder anderswo im osteuropäischen Raum ist das schon viel unkritischer.
Bitte nicht vergessen, dass es auch ein Europa östlich des ehemaligen eisernen Vorhangs gibt. Was Deutschland kulinarisch von Frankreich/England/Italien etc. unterscheidet, hat es oft mit den benachbarten slawischen Ländern gemeinsam; die "Brot-Kultur" ist eines davon.
(Ende des Off-Topic-Beitrags vom gerne reisenden Hobbykoch)
Das Problem, das ich (wie vermutlich viele andere Fußballfans auch) mit Sky habe, sind die Knebelverträge mit Zeugs wie Sky Welt, das mich nicht die Bohne interessiert. Auf der anderen Seite sind die interessanten Fußball-Sachen auf die zwei "Premium-Kanäle" BuLi und Sport aufgeteilt, was zusammen dann schon 44,90 EUR pro Monat kostet soll (HD 5 EUR mehr) -- für mich eindeutig zu viel.
Die sollen ein attraktives Neukunden-Angebot für den "Nur-Fußballfan" machen und dann könnten sie einen Kunden mehr haben. (Das überall beworbene Paket bis Ende 2010, danach Vollpreis, ist es nicht ganz.)
(Zusätzliches Problem bei mir wäre, dass ich vom Vermieter mit einem Unitymedia-Kabelanschluss zwangsbeglückt werde, den ich über die Nebenkosten sowieso bezahle. Dummerweise sitzen Unitymedia-Kunden bei Sky in der zweiten Reihe. U.a. nur ein Sky HD Kanal verfügbar.)
Die sollen ein attraktives Neukunden-Angebot für den "Nur-Fußballfan" machen und dann könnten sie einen Kunden mehr haben. (Das überall beworbene Paket bis Ende 2010, danach Vollpreis, ist es nicht ganz.)
(Zusätzliches Problem bei mir wäre, dass ich vom Vermieter mit einem Unitymedia-Kabelanschluss zwangsbeglückt werde, den ich über die Nebenkosten sowieso bezahle. Dummerweise sitzen Unitymedia-Kunden bei Sky in der zweiten Reihe. U.a. nur ein Sky HD Kanal verfügbar.)
Finsterling schrieb:
"Artgenossen" war doch nur ein Gag und das Werner es besser kann ist schon klar.
Weiß ich doch.
Trotzdem liegt mir daran, einen klaren Unterschied zu machen zwischen ernsthaften Prognosen und Statistiken auf der einen Seite und dem Zusammenrühren der 3 letzte Heimspiele von Mannschaft A + 3 letzte Auswärtsspiele von Mannschaft B + 3 letzte direkte Duelle A-B geteilt durch 9 zu einer "Prognose" für das anstehende Spiel A gegen B.
SGE_Werner schrieb:
Irgendwie glaube ich daran, dass entweder die SGE oder Gladbach abstürzen. Einfach, weil zu viele vor der Saison davon ausgehen, dass sie "Meister des Mittelfelds werden".
Solche Gedanken gehen mir auch immer mehr durch den Kopf.
Wie immer vor der Saison: Jeder meint, besser abzuschneiden als im Vorjahr, aber das kann nun mal nicht bei jedem klappen...
Wenn man vor der Saison überall als Abstiegskandidat getippt wird (so wie wir letzte Saison!), dann weiß man wenigstens von Anfang an, was Sache ist, anstatt später unsanft von Wolke Sieben abzustürzen.
Ich erinnere auch mal an die vorletzte Saison. Nach 46 Punkten im Vorjahr und einen guten Testspiel gegen Real Madrid, was haben wir da alle von "nächsten Schritt" geträumt...
Die ganzen Bundesligamanager und die DFL-Leute sind nicht blöd. Die haben sehr wohl mitbekommen, dass Schalke letzte Saison ohne öffentliche Unterstützungselder zahlungsunfähig gewesen wäre. Trotzdem hat niemand in den Führungsgremien des deutschen Profifußballs ein Interesse daran, Vereine wie Schalke über die Klinge springen zu lassen. Ganz und gar nicht. Den großen Knall wird's nicht geben. Nie. Und das war schon immer so klar.
Das läuft viel indirekter, politischer, diplomatischer, mit "sanftem Druck". Wenn man jemandem zu bestimmten Handlungen bringen will, ist es allemal besser, die Rahmenbedingungen so zu ändern, dass derjenige den gewünschten Weg von sich aus freiwillig geht, als ihm ein bestimmtes Handeln zu befehlen. So läuft die Politik.
Im konkreten Fall bedeutet das: Die entsprechenden Clubs bekommen die Rahmenbedingungen so verschärft, dass sie sich dann in Zukunft die geplante teure Spielerverpflichtung eben mal nicht leisten können oder das große Talent in den eigenen Reihen nicht halten können, sondern verkaufen müssen.
Die Verpflichtung zum Schuldenabbau ist ein diplomatischer Sieg der schönsten Sorte, wenn man versteht, dass das zwar den Schuldenmachern einen gesichtswahrenden Ausweg eröffnet, aber trotzdem der Kurs des Schuldenmachens glasklar die rote Karte bekommen hat.
Die in diesem Thread besprochenen Verschärfungen sind ein echtes Highlight für mich. Es zeigt nämlich, dass die DFL das Problem erkannt hat und angeht. Und zwar in einer Weise, über die man sich als Fans eines finanziell gesunden Vereins nur freuen kann.
Dazu Bruchhagens Wiederwahl in den DFL-Vorstand (gegen durchaus namhafte Konkurrenz wie z.B. Stefan Kuntz, dem ich auch eine große Funktionärskarriere zutraue) -- das sieht alles im Moment für mich danach aus, als ob die Eintracht schon vor Saisonbeginn die ersten wichtigen Siege errungen hat. Nämlich auf politischem Gebiet.
Das läuft viel indirekter, politischer, diplomatischer, mit "sanftem Druck". Wenn man jemandem zu bestimmten Handlungen bringen will, ist es allemal besser, die Rahmenbedingungen so zu ändern, dass derjenige den gewünschten Weg von sich aus freiwillig geht, als ihm ein bestimmtes Handeln zu befehlen. So läuft die Politik.
Im konkreten Fall bedeutet das: Die entsprechenden Clubs bekommen die Rahmenbedingungen so verschärft, dass sie sich dann in Zukunft die geplante teure Spielerverpflichtung eben mal nicht leisten können oder das große Talent in den eigenen Reihen nicht halten können, sondern verkaufen müssen.
Die Verpflichtung zum Schuldenabbau ist ein diplomatischer Sieg der schönsten Sorte, wenn man versteht, dass das zwar den Schuldenmachern einen gesichtswahrenden Ausweg eröffnet, aber trotzdem der Kurs des Schuldenmachens glasklar die rote Karte bekommen hat.
Die in diesem Thread besprochenen Verschärfungen sind ein echtes Highlight für mich. Es zeigt nämlich, dass die DFL das Problem erkannt hat und angeht. Und zwar in einer Weise, über die man sich als Fans eines finanziell gesunden Vereins nur freuen kann.
Dazu Bruchhagens Wiederwahl in den DFL-Vorstand (gegen durchaus namhafte Konkurrenz wie z.B. Stefan Kuntz, dem ich auch eine große Funktionärskarriere zutraue) -- das sieht alles im Moment für mich danach aus, als ob die Eintracht schon vor Saisonbeginn die ersten wichtigen Siege errungen hat. Nämlich auf politischem Gebiet.
Finsterling schrieb:
Die Artgenossen von unserem Werner haben es genau errechnet.
Das ist eine Beleidigung von unserem Werner. Er und seinesgleichen könnten das wesentlich besser.
Diese "Prognose" verdient keinerlei Beachtung. Da kriege ich in 1 Stunde programmieren eine besser Vorhersage-Software hin. (Verfügbarkeit der Ergebnisse aus der Vergangenheit vorausgesetzt.)
Ihr denkt alle viel zu sehr schwarz-weiß. Ein "an die Wand fahren" bzw. Pleite/Lizenzentzug/sonstigen Knall wird es bei Schalke nicht geben. Schon gar nicht kurz nach Magaths Abgang.
Das sind alles langsam verlaufende Prozesse, wo sich über viele Jahre hinweg die Rahmenbedingungen verschlechtern. So wie wir auch noch Altschulden aus den 90ern abbezahlen, sei es direkt (ISPR) oder indirekt (schlechte Verhandlungsposition beim Abschluss des Stadionmietvertrages). Die Rechnung für die Schulden bekommt Schalke schon noch präsentiert. Nur eben nicht eine große Rechnung, sondern jahrelang kleine Rechnungen. Den Gläubigern nutzt es schließlich nichts, wenn Schalke Pleite geht. Die wollen lieber die Kuh Schalke Jahrzehnte lang melken. (Liebe Schalkefans, wie war das mit den radikal erhöhten Eintrittspreisen? IHR zahlt die Zeche! Und ihr könnt im Falle des Falles den Verein nicht so gut wechseln wie eure Finanz-Hasardeure.)
Nebenbei bemerkt: die Schalkefans können extrem froh sein, dass es in Deutschland noch die 50+1-Regelung gibt. Fällt die, ist ein Club, der sich derartig in fremde finanzielle Abhängigkeiten begeben hat, ganz schnell nur noch Spielball von Finanzhaien und dubiosen Geschäftsleuten. Schalski hätte alle Voraussetzungen dafür erfüllt.
Das sind alles langsam verlaufende Prozesse, wo sich über viele Jahre hinweg die Rahmenbedingungen verschlechtern. So wie wir auch noch Altschulden aus den 90ern abbezahlen, sei es direkt (ISPR) oder indirekt (schlechte Verhandlungsposition beim Abschluss des Stadionmietvertrages). Die Rechnung für die Schulden bekommt Schalke schon noch präsentiert. Nur eben nicht eine große Rechnung, sondern jahrelang kleine Rechnungen. Den Gläubigern nutzt es schließlich nichts, wenn Schalke Pleite geht. Die wollen lieber die Kuh Schalke Jahrzehnte lang melken. (Liebe Schalkefans, wie war das mit den radikal erhöhten Eintrittspreisen? IHR zahlt die Zeche! Und ihr könnt im Falle des Falles den Verein nicht so gut wechseln wie eure Finanz-Hasardeure.)
Nebenbei bemerkt: die Schalkefans können extrem froh sein, dass es in Deutschland noch die 50+1-Regelung gibt. Fällt die, ist ein Club, der sich derartig in fremde finanzielle Abhängigkeiten begeben hat, ganz schnell nur noch Spielball von Finanzhaien und dubiosen Geschäftsleuten. Schalski hätte alle Voraussetzungen dafür erfüllt.
TiNoSa schrieb:
Ich möchte nicht in Magaths Haut stecken!
[...]
Du übersiehst eine wichtige Tatsache: es ist unwahrscheinlich, dass Felix Magath in drei (oder fünf) Jahren noch Schalke-Trainer ist -- und die Schulden wird er sicher nicht mitnehmen zu seiner dann kommenden Trainerstation.
Jugger schrieb:
Ein Freund beschrieb die Szenerie als "Armageddon". Wirklich so schlimm?
Nö. Mit Bundeswehrstiefeln und einem ordentlichen Zelt war es zu überstehen.
In der Summe ähnlich furchtbar wie PartySan 2007. Damals leichter bis mittlerer Dauerregen (mit Ausreißern in beide Richtungen) von Mittwoch bis Sonntagmittag, in diesem Jahr Wolkenbruch schon am Donnerstag und Schlamm vom ersten Tag an. Aber die längeren Regenpausen am Freitag und Samstag haben es meiner Meinung nach etwas angenehmer gemacht als 2007, wo man praktisch keine Band ohne Regenponcho sehen konnte.
Unschön war natürlich in diesem Jahr, dass am Sonntag niemand mit seinem Auto ohne fremde Hilfe vom Gelände wieder runter kam (außer ein paar wenigen, die direkt am befestigten Weg geparkt hatten).