>

Aceton-Adler

7856

#
Sich mit einem Faschisten/ Rassisten (türkisches Blut blabla) ablichten lassen, diesen bei einer kurz zuvor anstehenden Wahl unterstützen, ihm über die Ziellinie helfen (jede Stimme zählte) und dann, wenn dies in seiner Heimat völlig zurecht sehr heftig kritisiert wird (es gibt hier auch eine kleine Vorgeschichte, siehe ua hierzu auch Reaktion / Interview Somuncu), mit dem Finger auf andere zeigen und irgendetwas von Rassismus erzählen. Wirkt auf mich nicht überzeugend

Ganz gewiss gibt es in Deutschland Rassismus und Rassisten (wie in jedem anderen Land auf dieser Erde auch), ich nehme Özil zu 100% ab, dass er in diesem Land auch schon mal Opfer war, aber hier will er in meinen Augen einfach nur ablenken bzw sich rechtfertigen.

Und dass sich Kollegen aus der Nationalmannschaft dazu äußern, kann ich zu 100% verstehen, denn wen meint Özil denn damit, wenn er sagt, dass es beim DFB Rassismus gebe? Er differenziert hier nicht, also kann genauso gut auch die Mannschaft oder einzelne aus der Mannschaft gemeint sein. Hätte ich als Spieler auch kein Bock drauf.
#
Mir ging es einfach um die Art und Weise, die FR schießt mit Schrot und kann dann am Ende sagen, sollte irgendein Kritikpunkt evtl mal eintreten, dass sie es ja vorher schon gewusst haben. Sie scheinen vor dem ersten Spieltag schon alles genau einschätzen zu können, insbesondere auch im Vergleich zu unserer Konkurrenz, die Bundesligauntauglichkeit unserer Truppe steht quasi fest (nicht wettbewerbsfähig). Das ist sehr bemerkenswert.

Den Kritikpunkt mit der Außendarstellung lasse ich gelten, kann und darf man alles kritisieren, man darf auch gerne skeptisch sein, nur Urteile fällen? Jetzt schon? Es ist noch kein Spiel gespielt.

Von daher, wenn sie das so gut können, dürfen sie gerne übernehmen, sie wissen ja ganz genau, was zu tun ist...
#
Die Medien haben vollkommen recht und das jedes Jahr.
Wir holen nur Schrottspieler, was jeder Fachmann natürlich vor dem ersten Bundesligaspiel sehen kann.
Können diese Unfähigen im Management nicht endlich mal fertige Bundesligaspieler holen die ein echter Fachmann auch kennt und die nicht wochenlang brauchen um auf ein entsprechendes Niveau zu kommen.
Wolf, Boateng, Mascarell, Rebic, Jovic alles von der Resterampe und keiner von denen hat am 1. Spieltag eine Topleistung gebracht, wenn er überhaupt gespielt hat. Und dazu diese dauernden Fehlgriffe. FB muss doch 2017 wissen das Falette, als Zerstöre,r nicht in das System AH passt. Dazu wird das Supertalent Stendera abgeschoben, er war zwar oft verletzt, ist etwas langsam, aber es muss doch egal sein wenn er sich zwar nicht weiter entwickelt, dafür kommt er aus der eigenen Jugend.

So, das musste sein. SARKASMUS aus  
#
Avsallar1 schrieb:

Die Medien haben vollkommen recht und das jedes Jahr.
Wir holen nur Schrottspieler, was jeder Fachmann natürlich vor dem ersten Bundesligaspiel sehen kann.
Können diese Unfähigen im Management nicht endlich mal fertige Bundesligaspieler holen die ein echter Fachmann auch kennt und die nicht wochenlang brauchen um auf ein entsprechendes Niveau zu kommen.
Wolf, Boateng, Mascarell, Rebic, Jovic alles von der Resterampe und keiner von denen hat am 1. Spieltag eine Topleistung gebracht, wenn er überhaupt gespielt hat. Und dazu diese dauernden Fehlgriffe. FB muss doch 2017 wissen das Falette, als Zerstöre,r nicht in das System AH passt. Dazu wird das Supertalent Stendera abgeschoben, er war zwar oft verletzt, ist etwas langsam, aber es muss doch egal sein wenn er sich zwar nicht weiter entwickelt, dafür kommt er aus der eigenen Jugend.

So, das musste sein. SARKASMUS aus  


Es ist einfach mal an der Zeit, die sportliche Führung der Eintracht durch die Experten bei der FR auszutauschen, dann ist die Meisterschaft endlich wieder realistisch.
#
AdlerWien schrieb:

Tafelberg schrieb:

hier ist die Begründung

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html

Fabian sei zwar ein toller Spieler, man sei auf den offensiven Außenpositionen mit Ante Rebic und Nicolai Müller aber sehr gut besetzt, so die Begründung von Hütter.


Es ist nicht so, dass ich Fabian auf den Außenpositionen sehen würde, aber 2 gute Spieler für 2 Positionen in drei Wettbewerben ist auf jeden Fall zu wenig und kann hier nicht als Begründung herangezogen werden. Vor allem nicht, da Fabian ja eher ein ZOM ist.


Eben. In der tollen Hinrunde 16/17 war Fabian zentral und Gacinovic auf den Außen. Verstehe ich nicht.

Ich persönlich hatte wie gesagt darauf gehofft, dass Fabian wieder zu alter Form findet und dann wieder ein richtiger "Kracher" und quasi im Vergleich zur letzten Saison, Neuzugang wird.

Jetzt galt er als einer der Gewinner der Vorbereitung. Verdrängte sämtliche zentralen Neuzugänge zum Supercup aus dem Kader und wird ausgemustert, weil man mit Rebic und Müller ja auf den Außen so gut besetzt sei.

Die erste Entscheidung seit langem, die ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen kann.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

AdlerWien schrieb:

Tafelberg schrieb:

hier ist die Begründung

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html

Fabian sei zwar ein toller Spieler, man sei auf den offensiven Außenpositionen mit Ante Rebic und Nicolai Müller aber sehr gut besetzt, so die Begründung von Hütter.


Es ist nicht so, dass ich Fabian auf den Außenpositionen sehen würde, aber 2 gute Spieler für 2 Positionen in drei Wettbewerben ist auf jeden Fall zu wenig und kann hier nicht als Begründung herangezogen werden. Vor allem nicht, da Fabian ja eher ein ZOM ist.


Eben. In der tollen Hinrunde 16/17 war Fabian zentral und Gacinovic auf den Außen. Verstehe ich nicht.

Ich persönlich hatte wie gesagt darauf gehofft, dass Fabian wieder zu alter Form findet und dann wieder ein richtiger "Kracher" und quasi im Vergleich zur letzten Saison, Neuzugang wird.

Jetzt galt er als einer der Gewinner der Vorbereitung. Verdrängte sämtliche zentralen Neuzugänge zum Supercup aus dem Kader und wird ausgemustert, weil man mit Rebic und Müller ja auf den Außen so gut besetzt sei.

Die erste Entscheidung seit langem, die ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen kann.


Habe Fabian auch als Zentralen abgespeichert, da muss es eine Begründung geben, die nicht öffentlich kommuniziert wird, weil die offizielle Begründung keinen Sinn macht.
#
Habe mich vorhin gewundert, dass Cavar ausgemustert worden ist und erst später Hütters Begründung gehört, er soll wohl bestenfalls verliehen werden, da auf seiner Position derzeit zu viel Konkurrenz ist. Das macht dann wieder Sinn.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ImLebeNet schrieb:

Wenn das Hütter´sche System allerdings erstmal richtig greift, wird es danach mächtig rund gehen. Vorausgesetzt, man gibt allen Beteiligten die Zeit

jaja, wenn... sowas hat man anno 2011/2012 von fc fans auch ständig gehört, als solbakken als erfolgstrainer aus kopenhagen verpflichtet wurde, der mit abo-meister kopenhagen dank seinem tollen system u.a. dem übermächtigen barca in der cl immerhin ein unentschieden abgetrotzt hatte. die testspielergebnisse des fc waren damals ähnlich großartig wie unsere jetzt und setzten sich in der buli im wesentlichen so fort. ab und an gelang es mal, ein spektakuläres ausrufezeichen zu setzen und immer wurde darauf verwiesen, dass die tolle neue supertaktik noch zeit bräuchte, aber wenn sie funktioniert, dann bye bye bayern... leider hat am ende die zeitliche komponente nicht ausgereicht, das neue supersystem zu verinnerlichen und der fc stieg sang und klanglos ab.

ja, so kann sowas tatsächlich auch laufen. das nur mal als kleiner exkurs, da das hier ja so gerne ausgeblendet wird und stillschweigend davon ausgegangen wird, dass die zeit am ende letzendlich immer irgendwie ausreicht, um sich ein neues system draufzuschaffen, wenn man nur die füße still hält...


Es ist halt alles Spekulatius bisher. In Panik verfallen könnten wir ja immer noch, wenn das in der Liga alles schief geht. Aber warum sollte man schon vorher alles in Frage stellen oder hier die schlimmsten Beispiele an die Wand malen? Lasst die Leute doch erstmal  machen und dann ist entscheidend, was bei rum kommt in den Spielen, in denen es um was geht. Keiner und keine von uns weiß, wie die Saison am Ende laufen wird. Verstehe daher die Intensität nicht, mit der die Diskussion hier und an anderen Orten schon zu diesem Zeitpunkt geführt wird.
#
Brodowin schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

ImLebeNet schrieb:

Wenn das Hütter´sche System allerdings erstmal richtig greift, wird es danach mächtig rund gehen. Vorausgesetzt, man gibt allen Beteiligten die Zeit

jaja, wenn... sowas hat man anno 2011/2012 von fc fans auch ständig gehört, als solbakken als erfolgstrainer aus kopenhagen verpflichtet wurde, der mit abo-meister kopenhagen dank seinem tollen system u.a. dem übermächtigen barca in der cl immerhin ein unentschieden abgetrotzt hatte. die testspielergebnisse des fc waren damals ähnlich großartig wie unsere jetzt und setzten sich in der buli im wesentlichen so fort. ab und an gelang es mal, ein spektakuläres ausrufezeichen zu setzen und immer wurde darauf verwiesen, dass die tolle neue supertaktik noch zeit bräuchte, aber wenn sie funktioniert, dann bye bye bayern... leider hat am ende die zeitliche komponente nicht ausgereicht, das neue supersystem zu verinnerlichen und der fc stieg sang und klanglos ab.

ja, so kann sowas tatsächlich auch laufen. das nur mal als kleiner exkurs, da das hier ja so gerne ausgeblendet wird und stillschweigend davon ausgegangen wird, dass die zeit am ende letzendlich immer irgendwie ausreicht, um sich ein neues system draufzuschaffen, wenn man nur die füße still hält...


Es ist halt alles Spekulatius bisher. In Panik verfallen könnten wir ja immer noch, wenn das in der Liga alles schief geht. Aber warum sollte man schon vorher alles in Frage stellen oder hier die schlimmsten Beispiele an die Wand malen? Lasst die Leute doch erstmal  machen und dann ist entscheidend, was bei rum kommt in den Spielen, in denen es um was geht. Keiner und keine von uns weiß, wie die Saison am Ende laufen wird. Verstehe daher die Intensität nicht, mit der die Diskussion hier und an anderen Orten schon zu diesem Zeitpunkt geführt wird.



Im Grunde noch kein Spiel gespielt, Super Cup  zählt nicht wirklich, von daher macht es keinen Sinn jetzt schon Prognosen anzustellen, es kann alles passieren, warten wir es doch einfach ab.
#
Wie lange war Cavar denn überhaupt da?

Das wirkt nun irgendwie nicht so souverän.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Frage ist halt, ob Prince selbst in der kommenden Saison dieses Gesamtpaket noch hätte aufrechterhalten können. Ich habe da meine - begründeten - Zweifel.

Das gleiche gilt meines Erachtens auch für Wolf. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der hier seine Leistung bestätigt hätte.

Das ist aber auch gar nicht die Frage. Wir brauchen Ersatz für die Leistungen, die die beiden letzte Saison erbracht haben, um nicht schwächer zu sein. Wenn beide hier geblieben wären und deutlich schwächere Leistungen erbracht hätten, hätten wir das gleichen Problem wie wenn ihre Nachfolger nicht einschlagen.
#
Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Die Frage ist halt, ob Prince selbst in der kommenden Saison dieses Gesamtpaket noch hätte aufrechterhalten können. Ich habe da meine - begründeten - Zweifel.

Das gleiche gilt meines Erachtens auch für Wolf. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der hier seine Leistung bestätigt hätte.

Das ist aber auch gar nicht die Frage. Wir brauchen Ersatz für die Leistungen, die die beiden letzte Saison erbracht haben, um nicht schwächer zu sein. Wenn beide hier geblieben wären und deutlich schwächere Leistungen erbracht hätten, hätten wir das gleichen Problem wie wenn ihre Nachfolger nicht einschlagen.


Im Grunde lässt sich derzeit einfach viel zu wenig sagen, wie die Saison denn wirklich werden wird. Ich denke wir haben ein gutes Mannschaftsgerüst, auf dem lässt sich sehr gut aufbauen. Es wird mE viel am neuen Trainer liegen, der es schaffen muss, aus seinen Spielern Spitzenleistungen herauszukitzeln. Schafft er dies und bringt Jovic, Haller, Rebic, Wliiems etc. in gute Form, dann wird es sicherlich keine schlechte Saison. Wahrscheinlich wird am Ende auch wieder der ein oder andere sich in den Fokus spielen, mit dem hier noch keiner wirklich rechnet, wie zB letze Saison Wolf. Und der ein oder andere Transfer wird sicherlich auch noch stattfinden.
#
Einen Satz aus dem FNP-Artikel sehe ich nicht so:

"Die Personalpolitik der Sportlichen Leitung um Vorstand Fredi Bobic, Manager Bruno Hübner und Kaderplaner Ben Manga, der nun auch offiziell zur Sportführung zählt, ist gewagt – das war sie in den vorherigen Spielzeiten ebenso, doch da funktionierte es, da war der Aderlass an Stammkräften aber nicht so groß."

Aktuell haben wir an Spielern, die letzte Saison Stammkräfte waren, Hradi, Wolf und Boateng verloren. Mascarell war verletzungsbedingt letzte Saison keine Stammkraft.

Wenn man ausschließlich auf die Transfers guckt, mag das stimmen. Rein faktisch, war der Aderlass aber die Saison davor viel größer.

Vallejo und Oczipka wechselten. Zudem ging Huszti als Stammkraft schon in der Winterpause, ohne das für ihn ein neuer geholt wurde.

Des weiteren waren die 16/17 Stammkräfte (die mehr als die Hälfte der Spiele gemacht haben und in der erfolgreichen Hinrunde dabei waren) Meier, Fabian und Mascarell verletzt und zwar alle so schwer, dass klar war, dass die in der letzten Hinrunde nicht spielen und fraglich war, ob sie in der Rückrunde noch groß zum Einsatz kommen (kam tatsächlich ja nur Mascarell für einen Teil der Rückrunde). So mussten auch diese Spieler im Grunde ersetzt werden.

Dazu gingen mit Hector und Seferovic zwei Spieler, die in mehr als der Hälfte der Spiele zum Einsatz kamen.

Guckt man sich beispielsweise die erste 11 vom Spiel gegen die Bayern in der Hinrunde 16/17 an, die das tolle 2:2 erspielt hatten, standen letzte Saison in der Hinrunde 7 von diesen 11 Spielern nicht zur Verfügung (Rebic der ja wiederkam aber zu Saisonbeginn noch bei keinem auf dem Zettel stand, nicht mit eingerechnet).

Und das waren alles Feldspieler. Von den Feldspielern die letzte Hinrunde die Stammelf stellten (zum Beispiel beim 2:1 Auswärtssieg in Berlin) fehlen nun 2.

Ich sehe daher nicht den Aderlass als größer an, als vor der letzten Saison.

Worüber man sicher diskutieren kann, ist wie die Spieler bisher ersetzt wurden, da mehr Leute geholt wurden, die von Anfang an einen Stammplatz inne hatten, während aktuell sicher mehr Fragezeichen da sind.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Einen Satz aus dem FNP-Artikel sehe ich nicht so:

"Die Personalpolitik der Sportlichen Leitung um Vorstand Fredi Bobic, Manager Bruno Hübner und Kaderplaner Ben Manga, der nun auch offiziell zur Sportführung zählt, ist gewagt – das war sie in den vorherigen Spielzeiten ebenso, doch da funktionierte es, da war der Aderlass an Stammkräften aber nicht so groß."

Aktuell haben wir an Spielern, die letzte Saison Stammkräfte waren, Hradi, Wolf und Boateng verloren. Mascarell war verletzungsbedingt letzte Saison keine Stammkraft.

Wenn man ausschließlich auf die Transfers guckt, mag das stimmen. Rein faktisch, war der Aderlass aber die Saison davor viel größer.

Vallejo und Oczipka wechselten. Zudem ging Huszti als Stammkraft schon in der Winterpause, ohne das für ihn ein neuer geholt wurde.

Des weiteren waren die 16/17 Stammkräfte (die mehr als die Hälfte der Spiele gemacht haben und in der erfolgreichen Hinrunde dabei waren) Meier, Fabian und Mascarell verletzt und zwar alle so schwer, dass klar war, dass die in der letzten Hinrunde nicht spielen und fraglich war, ob sie in der Rückrunde noch groß zum Einsatz kommen (kam tatsächlich ja nur Mascarell für einen Teil der Rückrunde). So mussten auch diese Spieler im Grunde ersetzt werden.

Dazu gingen mit Hector und Seferovic zwei Spieler, die in mehr als der Hälfte der Spiele zum Einsatz kamen.

Guckt man sich beispielsweise die erste 11 vom Spiel gegen die Bayern in der Hinrunde 16/17 an, die das tolle 2:2 erspielt hatten, standen letzte Saison in der Hinrunde 7 von diesen 11 Spielern nicht zur Verfügung (Rebic der ja wiederkam aber zu Saisonbeginn noch bei keinem auf dem Zettel stand, nicht mit eingerechnet).

Und das waren alles Feldspieler. Von den Feldspielern die letzte Hinrunde die Stammelf stellten (zum Beispiel beim 2:1 Auswärtssieg in Berlin) fehlen nun 2.

Ich sehe daher nicht den Aderlass als größer an, als vor der letzten Saison.

Worüber man sicher diskutieren kann, ist wie die Spieler bisher ersetzt wurden, da mehr Leute geholt wurden, die von Anfang an einen Stammplatz inne hatten, während aktuell sicher mehr Fragezeichen da sind.


So ist es, selbstverständlich haben uns ein paar wenige gute Spieler verlassen, alles andere wäre ja auch komisch. Aber das jedes Jahr so getan wird, als sei das jetzt was total Neues nervt in der Berichterstattung. Und die gewechselten Spieler waren natürlich immer die absoluten Leistungsträger, so wie zB Mascarell, der bekanntlich letzte Saison kaum spielte und die Saison davor nur Hinterbänkler lt der FR gewesen sein soll.

Was nervt ist einfach diese Unsachlichkeit.

Und es wird sicherlich auch noch der ein oder andere Spieler kommen und gehen.

Und sollte uns Fabian noch verlassen, prognostiziere ich jetzt schon mal, verlässt uns selbstverständlich ein absoluter Leistungsträger, der kaum zu ersetzen sein wird...
#
Hier mal das FR Abschlusszeugnis über Mascarell 16/17:

Hinterbänkler - Omar Mascarell (28/0/5): Biss sich auch da noch durch, als er schon kaum mehr laufen konnte, weil die Achillessehne schmerzte. Den Preis zahlt er jetzt, die Sehne ist arg in Mitleidenschaft gezogen, soll aber erst mal konservativ behandelt werden. Kein schlechter Spieler, bienenfleißig, viel unterwegs, ballsicher. Sollte den Sicherheitsgedanken nicht immer in den Vordergrund stellen. Seine Quer- und Rückpässen waren zeitweise ein einziges Ärgernis. Zudem: völlig ungefährlich. Kein Tor als Mittelfeldspieler, geht eigentlich nicht.

War eine OKe Bewertung. FR sah ihn als Hinterbänkler mit seiner Leistung hinter Vallejo, Oczipka, Chandler, Hradi, Fabian, Abraham, Hasebe und Rebic.

Er hatte letzte Saison noch keine Minute auf dem Platz gestanden und wurde er plötzlich vom "kein schlechter Spieler" zum absoluten Leistungsträger erklärt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Hier mal das FR Abschlusszeugnis über Mascarell 16/17:

Hinterbänkler - Omar Mascarell (28/0/5): Biss sich auch da noch durch, als er schon kaum mehr laufen konnte, weil die Achillessehne schmerzte. Den Preis zahlt er jetzt, die Sehne ist arg in Mitleidenschaft gezogen, soll aber erst mal konservativ behandelt werden. Kein schlechter Spieler, bienenfleißig, viel unterwegs, ballsicher. Sollte den Sicherheitsgedanken nicht immer in den Vordergrund stellen. Seine Quer- und Rückpässen waren zeitweise ein einziges Ärgernis. Zudem: völlig ungefährlich. Kein Tor als Mittelfeldspieler, geht eigentlich nicht.

War eine OKe Bewertung. FR sah ihn als Hinterbänkler mit seiner Leistung hinter Vallejo, Oczipka, Chandler, Hradi, Fabian, Abraham, Hasebe und Rebic.

Er hatte letzte Saison noch keine Minute auf dem Platz gestanden und wurde er plötzlich vom "kein schlechter Spieler" zum absoluten Leistungsträger erklärt.


Vielen Dank, ja es muss einfach Panik gemacht werden, sonst lässt sich halt nicht verkaufen... Es wird mir einfach zu viel zu übertrieben dargestellt. Das ist etwas schade und überdeckt dann berechtigte und notwendige Kritik. Aber stand jetzt lässt sich zur bevorstehenden Saison noch nicht allzu viel sagen, dafür ist es in meinem Augen einfach noch (viel) zu früh.

#
Hyundaii30 schrieb:

Spieler, die uns wirklich verstärken würden, wohl nicht bezahlbar sind, weil Ablösesummen von über 20 Millionen
gefordert werden. Da sitzen wir dann schön in der Klemme.
Wir haben zwar das ca. dreiffache Budget, aber was bringt uns das, wenn die anderen Vereine eine
5-6 fach erhöhte Ablösesumme fordern.


Das ist ja das deprimierende. Wir haben dieses Jahr für unsere Verhältnisse sehr gute finanzielle Möglichkeiten, eine gute Reputation durch den Pokalsieg und die EL-Teilnahme. Es bringt im Prinzip aber nix, bzw. wir können dadurch grade mal so unser Status Quo halten.
Ich hätte schon gedacht das wir es schaffen 2-3 gestandene, erfahrene Profis mit Stammplatzpotential zu holen, gekommen sind bis jetzt aber fast nur Perspektivspieler. Außer Müller, der ablösefrei war.
Ein bisschen ernüchternd ist das schon... bis jetzt. Noch ist der Markt ja auf.
#
Diegito schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Spieler, die uns wirklich verstärken würden, wohl nicht bezahlbar sind, weil Ablösesummen von über 20 Millionen
gefordert werden. Da sitzen wir dann schön in der Klemme.
Wir haben zwar das ca. dreiffache Budget, aber was bringt uns das, wenn die anderen Vereine eine
5-6 fach erhöhte Ablösesumme fordern.


Das ist ja das deprimierende. Wir haben dieses Jahr für unsere Verhältnisse sehr gute finanzielle Möglichkeiten, eine gute Reputation durch den Pokalsieg und die EL-Teilnahme. Es bringt im Prinzip aber nix, bzw. wir können dadurch grade mal so unser Status Quo halten.
Ich hätte schon gedacht das wir es schaffen 2-3 gestandene, erfahrene Profis mit Stammplatzpotential zu holen, gekommen sind bis jetzt aber fast nur Perspektivspieler. Außer Müller, der ablösefrei war.
Ein bisschen ernüchternd ist das schon... bis jetzt. Noch ist der Markt ja auf.


Ich kann eure Gefühlslage auf jeden Fall nachvollziehen und die Berfürchtung, dass die meisten der Neuen evtl zumindest nicht sofort helfen können, steht auf schon ein wenig im Raum. Auf der anderen Seite kann das in 3-5 Wochen wieder komplett anders aussehen, denn ich würde es nicht jetzt schon ausschließen, dass nebem Torro nicht doch noch der ein oder andere in den Stammkader stoßen könnte. Ich finde es einfach ziemlich früh, um jetzt schon ein Urteil zu fällen, ob die Neuen schnell helfen können oder eben nicht. Gestern konnten sie es in Hütters Augen noch nicht, aber das  heißt mE noch nicht wirklich viel.

Die Bayern haben uns gestern gezeigt, dass wir "Stand jetzt" zu einem großen Teil noch nicht wettbewerbsfähig sind. Aber zwei Wochen bis zum Buli-Start sind schon noch genügend Zeit, um signifikante Verbesserungen herbeizuführen und dann wird die Welt gegen Freiburg (hoffentlich) schon anders aussehen. Die Jungs werden das Spiel sicherlich gut analsysieren und ich bin mir sicher, die nächsten Wochen wird bei der Eintracht sehr hart gearbeitet, sowohl auf als auch neben dem Platz.
#
Text ausversehen gelöscht, von daher mache ich es kurz, Deutscher Pokalsieger SGE!!

Und Rönnow muss noch ein paar Bälle bis Ulm fangen, wird schon!
#
Aceton-Adler schrieb:

Immer wieder erstaunlich, dass für die konstante und erfolgreiche letzte Saison Mascarell als einer der Leistungsträger von den Medien angeführt wird.

Mascarell war für mich ganz sicher trotzdem ein Leistungsträger. Wenn er spielte, war die Leistung des Teams deutlich besser, da seine Ballsicherheit und die Spielübersicht (für unsere Verhältnisse) überragend waren. Ob Statistiken meine subjektive Meinung unterstützen, weiss ich nicht. Mir ging es im Stadion jedenfalls immer besser, wenn er in der Startelf stand ...  
#
Landroval schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Immer wieder erstaunlich, dass für die konstante und erfolgreiche letzte Saison Mascarell als einer der Leistungsträger von den Medien angeführt wird.

Mascarell war für mich ganz sicher trotzdem ein Leistungsträger. Wenn er spielte, war die Leistung des Teams deutlich besser, da seine Ballsicherheit und die Spielübersicht (für unsere Verhältnisse) überragend waren. Ob Statistiken meine subjektive Meinung unterstützen, weiss ich nicht. Mir ging es im Stadion jedenfalls immer besser, wenn er in der Startelf stand ...  


Ja selbstverständlich war er wichtig bzw ein Leistungsträger, aber letzte Saison aufgrund seiner Verletzung eben nicht wirklich, er war doch fast die komplette Saison nicht dabei. Wir mussten letzte Saison schon ohne ihn auskommen. Der Erfolg letzte Saison hatte also mit ihm eher weniger zu tun.
#
Immer wieder erstaunlich, dass für die konstante und erfolgreiche letzte Saison Mascarell als einer der Leistungsträger von den Medien angeführt wird. Der hat uns in der Tat viele Punkte vom Krankenbett aus beschert.

Doof halt, dann bleiben nämlich eigentlich nur noch drei „Leistungsträger“ der letzten Saison, die uns verlassen haben (davon ein Torwart). Ja ich weiß, wird trotzdem eine schwierige Saison, keiner weiß, ob zB Fabian wieder einschlägt, andere einen weiteren Schritt nach vorne machen (Haller, Jovic, Mijat, Jetro etc) und die Neuen etwas taugen. Und natürlich haben wir einen neuen Trainer und Doppelbelastung. Wird spannend, es kann alles passieren, bin aber trotzdem optimistisch. Denn dieses Vertrauen haben sich unsere Verantwortlichen redlich verdient.

#
Eintracht muss einfach nur verlängern und die (angeblichen) 50% für Florenz sollen futsch sein? Ernsthaft?

Und sollte dies wirklich so sein, kann man meiner Meinung nach der Eintracht bei einer Vertragsverlängerung mit Ante keine Trickserei vorwerfen, da diese Vertragsgestaltung wohl dann kein Zufall sein kann, dann hat Florenz evtl auf irgendwas spekuliert und daneben gelegen, so eine Lücke wäre einfach viel zu offensichtlich. Und wer sollte es der Eintracht verbieten mit Ante verlängern zu dürfen bzw wer sollte auf die Idee kommen, der Eintracht „Trickserei“ vorzuwerfen, wenn diese mit Ante verlängern möchte? Eine Vertragsverlängerung ist doch immer eine ganz normale Option in diesem Geschäft und kann früher oder später vorkommen.

Sollte das tatsächlich so sein, sehe ich hier kein Thema für die Eintracht, wenn überhaupt vielleicht einen Fall für die Haftpflichtversicherung der Anwälte der Gegenseite. Aber wie sagte erst neulich unser Aufsichtsratsvorsitzender, es kann eben nicht immer Weihnachten sein.

Danke auch noch mal an diesen Thread, die Sommerpause ist ua wegen dir wie im Flug vergangen

#
Vielen Dank für den Tipp, jetzt habe ich tatsächlich doch noch eine
#
Aceton-Adler schrieb:

Ich gehe freilich auch davon aus, dass es eine AK geben wird, aber so niedrig wird diese schon nicht sein, da habe ich einfach mal Vertrauen in unsere Führung.


Man hat mit Florenz einen Vertrag geschlossen, dass sie bei einem Verkauf des Spielers einen bestimmten Anteil bekommen.
Kann man dann einseitig die genaue Summe des Anteils festlegen indem man mit dem Spieler eine AK vereinbart?
Ich kann mir das nicht vorstellen, das kann einem doch jeder Anwalt um die Ohren hauen.

Die Gestaltung des neuen Vertrages mit Rebic dürfte wohl sehr stark von dem Vertrag mit Florenz abhängig sein. Blöd dass man nicht weiß was da drin steht.
Deshalb verschwende ich jetzt auch keinen Gedanken mehr daran, sondern konzentriere mich auf die Freude dass er da bleibt.
War auch gleich nach der Arbeit im Stadion Shop zum Trkot kaufen, leider war die Rebic Beflockung ausverkauft.
Da haben gleich eine ganze Menge Leute ihrer Freude Ausdruck verleihen wollen.
#
Homer_SGE schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Ich gehe freilich auch davon aus, dass es eine AK geben wird, aber so niedrig wird diese schon nicht sein, da habe ich einfach mal Vertrauen in unsere Führung.


Man hat mit Florenz einen Vertrag geschlossen, dass sie bei einem Verkauf des Spielers einen bestimmten Anteil bekommen.
Kann man dann einseitig die genaue Summe des Anteils festlegen indem man mit dem Spieler eine AK vereinbart?
Ich kann mir das nicht vorstellen, das kann einem doch jeder Anwalt um die Ohren hauen.

Die Gestaltung des neuen Vertrages mit Rebic dürfte wohl sehr stark von dem Vertrag mit Florenz abhängig sein. Blöd dass man nicht weiß was da drin steht.
Deshalb verschwende ich jetzt auch keinen Gedanken mehr daran, sondern konzentriere mich auf die Freude dass er da bleibt.
War auch gleich nach der Arbeit im Stadion Shop zum Trkot kaufen, leider war die Rebic Beflockung ausverkauft.
Da haben gleich eine ganze Menge Leute ihrer Freude Ausdruck verleihen wollen.



Keine Ahnung, aber wenn eine AK im Vertrag zwischen Eintracht und Florenz nicht geregelt ist, warum sollte man dann keine in den Vertrag mit Ante setzen dürfen? Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass Florenz für alle Zeiten der Eintracht vorschreiben kann, wie diese ihren Vertrag mit Ante zu schließen hat. Aber mer waas es net
#
Der Eintracht ist es gelungen einen in Europa heiß begehrten Spieler für mindestens ein weiteres Jahr in Frankfurt zu halten. Gleichzeitig scheint es zudem gelungen zu sein, dass dieser Spieler top motiviert sein wird, denn er wird aus seiner Sicht den nächsten Schritt machen und seine Leistung bestätigen wollen. Die Voraussetzungen dafür stehen aus meiner Sicht sehr gut, da sich Ante hier Frankfurt sehr wohl zu fühlen scheint und ein ordentliches Gehalt erhält er schließlich auch noch.

Ich gehe freilich auch davon aus, dass es eine AK geben wird, aber so niedrig wird diese schon nicht sein, da habe ich einfach mal Vertrauen in unsere Führung. Wenn es richtig gut läuft, dann spielt Ante hier eine weitere Topsaison und geht danach für einen ordentlichen batzen Kohle zu einem Topverein. Läuft diese Saison evtl nicht so gut und er performt vielleicht nicht erwartungsgemäß oder verletzt sich sogar, dann hat er immer noch einen langfristigen Vertrag und hilft uns dann evtl. ein Jahr später. Ich habe das Gefühl, dass es hier sehr viel mehr Chancen als Risiken zu geben scheint. Für die Entwicklung von Eintracht Frankfurt waren die letzten beiden Tage mehr als ein starkes Signal an die Fußballwelt da draußen. Eintracht Frankfurt ist auf dem Vormarsch, mit voller Wucht!
#
Bobic
Hellmann
Hübner
Rebic

Fehlt ja nur noch Fabian
#
Raggamuffin schrieb:

Bobic
Hellmann
Hübner
Rebic

Fehlt ja nur noch Fabian


Genau und die Saison kann kommen
#
Da isser der Kracher, sehr geile Geschichte

Ich hoffe man hat die AK in Höhe von 5 Luftmatratzen nicht vergessen Nee, diesmal ganz sicher nicht und falls es eine geben sollte, dann ganz gewiss in ausreichender Höhe (hoffe ich).