>

Aceton-Adler

7854

#
Das war ein gute Entscheidung!!
Sehr schön
#
tobago schrieb:
MrBoccia schrieb:

jep, die Investitionen scheinen immer mehr zu Abschreibeposten zu werden. Und warum schlechtem Geld Gutes hinterherwerfen?


Vielleicht weil der Anlageberater jetzt besser ist?

tobago


Evtl. ist jetzt auch einfach der beste Zeitpunkt für eine Investition. Die Preise sind erschwinglich. In der Wirtschaft ist es nun auch nicht ungewöhnlich antizyklisch zu agieren.

Wie auch immer. Das müssen eh andere entscheiden. Und ganz erhlich, da bin ich auch froh drum!
Fest steht, die pros und contras müssen sorgfälltig abgewogen werden.
Oben genannter Satz von MrBoccia kann hingegen kein Argument sein.
Dann dürfte im Grunde nie wieder investiert werden. Und das wäre Unsinn!
#
BigMacke schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Mein Fazit:
Etwas mehr Risiko ist schon drinne. Aber alles in einem überschaubaren Maße!

Wäre die letzte "Risikorunde" nicht für den Allerwertesten gewesen, wäre das Portemonnaie nicht ganz so zwiebelledrig (gelle HG )


Ich denke, das Portemonnaie ist nicht zwiebelledrig .
Klar, ein Gewinn wird dieses Jahr nicht drin sein. Zudem laufen erst zum Saisonende die Verträge aus.
Bis zur nächsten Saison zu warten, ist evtl. keine schlechte Idee.
Sollte sich jedoch eine Möglichkeit bieten, die der Eintracht mit hoher Wahrscheinlichkeit helfen wird, dann ist eine Investition nun auch kein Weltuntergang.
#
Was aus den Zahlen auch so rauszulesen ist:

Die Eintracht hat eine Eigenkapitalquote von über 40 %. Das ist eine gute bis sehr gute Eignekapitalqutoe!Die Eintracht Frankfurt AG ist ein sehr gesundes Unternehmen. Stille Reserven, die durch Bilanzpolitik möglich sind, sind hier noch nicht mal mit eingerechnet!

Wirtschafltich gesehen sind Verbindlichkeiten in einem bestimmten Maß sinnvoll.
Sie mindern die steuerlichen Belastungen, sofern ab und an auch mal Gewinne erwirtschaftet werden (ist ja hier der Fall!).

Ich glaube nicht, dass ein Voronin oder sonst wer die Eintracht gefährden könnte! Ob ein solcher Spieler der Eintracht weiterhelfen kann, ist wieder eine andere Frage. Hier sind noch ganz andere pros und contras abzuwiegen.

Früher oder später muss ein solcher Schritt jedoch gegangen werden.
Ob es diesen Winter schon sein muss, weiß ich nicht. Ich denke diese Saison bekommt man auch so hinter sich. Im Sommer laufen einige Verträge aus. Da sieht die Situation auch wieder anders aus.

Mein Fazit:
Etwas mehr Risiko ist schon drinne. Aber alles in einem überschaubaren Maße!
#
Afrigaaner schrieb:
Erstmal vielen Dank Thomas - aber ich muss gestehen schwere Kost.


Aufgrund dieser Auswertung kann man feststellen.

a) es kann noch lange dauern bis man richtig investieren kann
b) HB ist ein sehr guter Buchhalter
c) HBs "Ehrlichkeit" wird nicht wirklich belohnt.

Es wurde hier schon mal geschrieben und für mich nicht wirklich argumentativ entkräftet. Es gibt viele Vereine, die haben nicht wirklich viel mehr Einnahmen als die Eintracht, können sich aber Spieler und Gehälter leisten, die eigentlich nicht mehr tragbar sind.

Ja richtig, in 5 Jahren sind die alle pleite. Nur gegen wen spielen wir dann? Bayern 1 - 9 gegen Eintracht 1 - 9?

Um es klar zu machen, HB macht das richtig, nur müsste den anderen Vereinen viel mehr auf die Finger geklopft werden.


Noch ne Frage wegen den Abschreibungen.
Wenn ich es richtig verstand - Spieler X kostet 3 Mio + 3*1000.000 Gehalt = 6 Mio. Abschreibung jedes Jahr 2 Mio. Spieler X verletzt sich, und nach Aussage des Arztes kann er nicht mehr spielen, kann man dann die 6 Mio auf einmal abschreiben? Und was wäre wenn er nach 15 Monaten wieder spielt. Oder anders gefragt, wäre es nicht besser einen Spieler (z.B. Ama) abzuschreiben?

Gruß Afrigaaner  



Das Gehalt wird nicht abgeschrieben. Das Gehalt wirkt sich als Kostenfaktor direkt in der G.u.V auf die Höhe des Gewinns bzw. Verlust aus.
In der Bilanz wird lediglich die Spielerlizenz des DFB in Höhe von 3 mio angesetzt und über die Laufzeit des Vertrages abgeschrieben.
Wenn ein Spieler dauerhaft nicht mehr spielen kann, muss er (die Lizenz) komplett abgeschrieben werden.
Sofern der Grund für die dauernde Wertminderung nicht mehr besteht, muss nach dem neuen BilMoG wieder zugeschrieben werden (Wertaufholungsgebot auch für nicht Kapitalgesellschaften).
#
Ich schließe mich dem Afrigaaner voll und ganz an.

Eine tolle Hinrunde.
Der Mann kann was! Natürlich kann man nicht alles nachvollziehen.
Das Positive überwiegt jedoch deutlichst!
#
EintrachtLenz schrieb:
Aceton-Adler schrieb:

Gab es doch so ein BFH-Urteil zu.
Wobei der BFH zuvor noch anders entschied.


http://www.bfh.simons-moll.de/bfh_1992/XX920977.HTM

Meinst Du das hier?


Jup, und vorher wurde noch anders argumentiert.
#
Franz
Meier
Schwegler
Ochs

Ohne Reihenfolge! Alle waren top!
#
EintrachtLenz schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Seidinho schrieb:
ja, aber sind Spieler denn überhaupt Vermögensgegenstände?

Das sollte man erstmal nach den Gob durchprüfen.

a) Vermögenswertprinzip
aa) Erwerberfiktionsprinzip: Würde ein fiktiver Erwerber von Eintracht Frankfurt den Spieler in der Kaufpreisbemessung berücksichtigen? ja
ab) Prinzip des unternehmensspezifischen Nutzens: der sollte für Eintracht Frankfurt gegeben sein
ac) Prinzip des längerfristigen Nutzens: also geplant ist es ja....

Bewerten wir das Vermögenswertprinzip also mit (+)

b) Greifbarkeitsprinzip
Von der Typisierungsvermutung sind Spieler weder Sachen noch Rechte, also fällt die Vermutung negativ aus und Eintracht Frankfurt muss dies widerlegen.
ba) existiert eine Übertragbarkeit mit dem gesamten Unternehmen? Ja, bei Kauf von Eintracht Frankfurt würde der Spieler wohl mit wechseln.
bb) existiert eine Unentziehbarkeit des Vermögensgegenstands? Ja, und zwar eine faktische, weil sie rechtlich bei uns angestellt sind.
Damit wäre die Typisierungsvermutung widerlegt und das Greifbarkeitsprinzip bestätigt. (+)

c) Prinzip selbstständiger Bewertbarkeit
Kann Eintracht Frankfurt ihre Spieler bewerten? Oder ist das aufgrund von willkürfreien Expertenschätzungen zulässig? Das ist ein ziemlich schwieriger Punkt. Aber ich denke, wir können ihn als erfüllt ansehen. (+)

d) Ist eine Ansetzung nach HGB ausgeschlossen? Handelt es sich um Lizenzen, Marken, Drucktitel? Wohl nicht.

Von daher sind die Vermögensgegenstandskriterien erfüllt.


Wie sieht es mit der Abschreibung aus? Um was für eine Art von Vermögensgegenstand handelt es sich? Umlauf- oder Anlagevermögen?
Da ein Spieler zum langfristigen Gebrauch über mehrere Wirtschaftsjahre angeschafft wurde, wohl zum Anlagevermögen.
Ist die Nutzungsdauer eines Spielers verlässlich schätzbar? Laut gereizt würde das nach Vertragsdauer geschehen und zwar linear. Ob sich das mit den GoB deckt? Ich meine, man kauft C. Ronaldo für 90 Millionen und 5 Jahre und hat dann pro Jahr 18 Millionen Abschreibungsaufwand? Hm, würde aber schon Sinn machen..
Aber wie wird dann ein Mehdi erfasst? Etwa garnicht? Und dann könnte man ihn ja nicht mal abschreiben  

Wie sind denn dauernde Wertminderungen zu erfassen bei Spielern? Und wann sind sie dauerhafter Natur? Schon bei einem Leistungsknick, der sich über eine längere Zeit erstreckt?
An was orientiert man sich dann bei der Abschreibung auf den niedrigeren anzusetzenden Wert? An den Wiederbeschaffunskosten am Markt? Was ist denn ein vergleichbarer Wertgegenstand zu Caio?

Fragen über Fragen.    


Nicht schlecht!
Fühle mich grad an eine Vorlesung errinnert...
Interessantes Thema  


Ich "durfte" mal eine Seminararbeit dazu verbrechen. Kurz gesagt: Ja. dann man darf nicht den Spieler an sich sehen, sondern die Lizenz die man "von der DFL" kauft, damit dieser Spieler für einen Verein Spielen kann.


Gab es doch so ein BFH-Urteil zu.
Wobei der BFH zuvor noch anders entschied.

Respekt auch an gereizt! Da hat sich jemand viel Arbeit gemacht!
#
concordia-eagle schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
... Unfassbar, dass wir gewonnen haben.Wir haben zwar teilweise dominiert. Zwingendes war bei uns jedoch Mangelware!


 


Verdammte Hacke, dann war ich irgendwie so zugefroren, dass ich das 3:2 verpasst habe. Wer hat denn das Tor gemacht? ,-)

P.S. Versteh Dich schon. Irgendwie war das ein gefühlter Sieg.

@Maggo, völlig richtig, die IV wurden von den AV häufig im Stich gelassen.


Hehe
Da habe ich wohl was verpeilt.

War in der Tat ein gefühlter Sieg!
#
MrBoccia schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
tutzt schrieb:
MrBoccia schrieb:
y81, wie konntest du nur den Caio übel beschimpfen? Das geht mal gar net. Du Caio-Hasser, du elendiger.
Es wäre sehr interessant, wie deine Reaktion wäre, wenn jemand über Korkmaz angesichts dieser Werte so geurteilt hätte.
Doppelmoral, ich hör dich lauthals poltern.  :neutral-face  
Er ist schon "stark verwundert", wenn man ihm eine 4 gibt...
genau - weil in dem einen Spiel war er einer der Besten, du hast ihn als einziger dermassen schlecht bewertet. Und da habe ich nachgefragt, welches Spiel du denn gesehen hast.
Ich habe es gut begründet.
Warum dann noch die blöde Nachfragerei? Persönliche Beleidigung?  

begründet ja, aber falsch und nicht nachvollziehbar. Sonsts ists mir völlig egal, wenn er schlecht gespielt hat und dementsprechend beurteilt wird. Aber wenn jemand - wie du in dem Fall - vollkommen danaben liegt, muss nachgefragt werden. Sonst glaubst noch, dass Recht hast.


Dann nenn mir mal 4 Aktionen in den 90 min. bei denen effektiv was bei rum kam!
Ich kann mich an genau eine errinnern.
Oft kam der Pass am Ende nicht.
Er wirbelte, jo das stimmt! Das macht Caio auch immer. Auch gestern. Viel gewirbelt. Bei rum kam mir zu wenig!

Ich glaube nicht, das meine Begründung so daneben lag.
Gegen Hoffenheim sah das alles schon ganz anders aus.
Und ja, auch in Berlin habe ich eine positive Enwicklung ausmachen können.Er war wiklich sehr ballsicherer. Er verlor die Bälle nicht so leicht und war damit für den Gegner gleich viel gefährlicher.
Bei rum kam trotzdem (noch) nicht viel. Deshalb nur ausreichend. Ich glaub er hat sogar eine 4 + von mir bekommen.

Schlecht war er ja auch nicht. Vergleich ihn aber doch mal mit Ochs in diesem Spiel. Das waren mindestens zwei Noten unterschied!!Bei Ochs kam nämlich ständig was bei rum. Und damit meine ich nicht nur die Tore bzw. Vorlagen!

Wie auch immer...
#
MrBoccia schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
tutzt schrieb:
MrBoccia schrieb:
y81, wie konntest du nur den Caio übel beschimpfen? Das geht mal gar net. Du Caio-Hasser, du elendiger.
Es wäre sehr interessant, wie deine Reaktion wäre, wenn jemand über Korkmaz angesichts dieser Werte so geurteilt hätte.
Doppelmoral, ich hör dich lauthals poltern.  :neutral-face  
Er ist schon "stark verwundert", wenn man ihm eine 4 gibt...

genau - weil in dem einen Spiel war er einer der Besten, du hast ihn als einziger dermassen schlecht bewertet. Und da habe ich nachgefragt, welches Spiel du denn gesehen hast.



Ich habe es gut begründet.
Warum dann noch die blöde Nachfragerei? Persönliche Beleidigung?
#
Seidinho schrieb:
ja, aber sind Spieler denn überhaupt Vermögensgegenstände?

Das sollte man erstmal nach den Gob durchprüfen.

a) Vermögenswertprinzip
aa) Erwerberfiktionsprinzip: Würde ein fiktiver Erwerber von Eintracht Frankfurt den Spieler in der Kaufpreisbemessung berücksichtigen? ja
ab) Prinzip des unternehmensspezifischen Nutzens: der sollte für Eintracht Frankfurt gegeben sein
ac) Prinzip des längerfristigen Nutzens: also geplant ist es ja....

Bewerten wir das Vermögenswertprinzip also mit (+)

b) Greifbarkeitsprinzip
Von der Typisierungsvermutung sind Spieler weder Sachen noch Rechte, also fällt die Vermutung negativ aus und Eintracht Frankfurt muss dies widerlegen.
ba) existiert eine Übertragbarkeit mit dem gesamten Unternehmen? Ja, bei Kauf von Eintracht Frankfurt würde der Spieler wohl mit wechseln.
bb) existiert eine Unentziehbarkeit des Vermögensgegenstands? Ja, und zwar eine faktische, weil sie rechtlich bei uns angestellt sind.
Damit wäre die Typisierungsvermutung widerlegt und das Greifbarkeitsprinzip bestätigt. (+)

c) Prinzip selbstständiger Bewertbarkeit
Kann Eintracht Frankfurt ihre Spieler bewerten? Oder ist das aufgrund von willkürfreien Expertenschätzungen zulässig? Das ist ein ziemlich schwieriger Punkt. Aber ich denke, wir können ihn als erfüllt ansehen. (+)

d) Ist eine Ansetzung nach HGB ausgeschlossen? Handelt es sich um Lizenzen, Marken, Drucktitel? Wohl nicht.

Von daher sind die Vermögensgegenstandskriterien erfüllt.


Wie sieht es mit der Abschreibung aus? Um was für eine Art von Vermögensgegenstand handelt es sich? Umlauf- oder Anlagevermögen?
Da ein Spieler zum langfristigen Gebrauch über mehrere Wirtschaftsjahre angeschafft wurde, wohl zum Anlagevermögen.
Ist die Nutzungsdauer eines Spielers verlässlich schätzbar? Laut gereizt würde das nach Vertragsdauer geschehen und zwar linear. Ob sich das mit den GoB deckt? Ich meine, man kauft C. Ronaldo für 90 Millionen und 5 Jahre und hat dann pro Jahr 18 Millionen Abschreibungsaufwand? Hm, würde aber schon Sinn machen..
Aber wie wird dann ein Mehdi erfasst? Etwa garnicht? Und dann könnte man ihn ja nicht mal abschreiben  

Wie sind denn dauernde Wertminderungen zu erfassen bei Spielern? Und wann sind sie dauerhafter Natur? Schon bei einem Leistungsknick, der sich über eine längere Zeit erstreckt?
An was orientiert man sich dann bei der Abschreibung auf den niedrigeren anzusetzenden Wert? An den Wiederbeschaffunskosten am Markt? Was ist denn ein vergleichbarer Wertgegenstand zu Caio?

Fragen über Fragen.    


Nicht schlecht!
Fühle mich grad an eine Vorlesung errinnert...
Interessantes Thema
#
tutzt schrieb:
MrBoccia schrieb:
y81, wie konntest du nur den Caio übel beschimpfen? Das geht mal gar net. Du Caio-Hasser, du elendiger.


Es wäre sehr interessant, wie deine Reaktion wäre, wenn jemand über Korkmaz angesichts dieser Werte so geurteilt hätte.
Doppelmoral, ich hör dich lauthals poltern.  :neutral-face  


Er ist schon "stark verwundert", wenn man ihm eine 4 gibt...

Aber tutzt. y81 ein Caiobasher?
Auf keinem Fall!!
#
Eben das Bild von ÜÜÜÜÜÜÜ gesehen.
War das spontan von ihm?

Sehr coole Aktion!!!!!
#
Sodele, will auch mal

Erstmal zur Hinrunde insgeamt. Sehr schön!So kann es weiter gehen.
Skibbe hat vieles richtig gemacht und unsere Jungs auf dem Platz auch!

Nikolov - 3,5 kommt einmal zu unsicher nach rausgerannt und verschätzt sich.

Franz - 3 Er ist jetzt schon einer unserer wichtigsten Spieler. Seine Psychoaktionen helfen unsere Manschaft. Er reißt die Jungs immer wieder mit. Geile Hinrunde! Geiler Typ!!!!

Chris - 4 Wirkt unsicher. Vielleicht liegt es an der bevorstehenden Geburt (oder hab ich was verpasst?)

Russ - 4,5 hat mit heute auch nicht so gut gefallen. Die Wolfsburger sind da durch unsere Abwehr durch. Wie nix.

Spycher - 3,5 soweit solide

Schwegler - 3 solide

Teber - 3,5  Licht und Schatten

Ochs - 4 heute hat er mir irgendwie nicht so gut gefallen. Ihm ist einfach nicht so viel gelungen. Für die Mannschaft bleibt er aber unersetzlich!

Kölher - 3,5 tollter Freistoß. Ansonsten Licht und Schatten. Oh man, das Ding muss er einfach machen. Aber, passiert halt auch mal.
Ich denke, er stand schon zurecht heute auf dem Spielfeld.

Meier - 3,5 er ist super wichtig. Man sieht echt nicht viel, aber dann. Es wäre sehr fahrlässig, ihn ziehen zu lassen. In seinem Gehalt ist das Geld gut angelegt!
So gut bzw. so effektiv wie im Moment habe ich ihn bei der Eintracht noch nicht gesehen. Und das jetzt schon mehr oder weniger über die gesamte Hinrunde gesehen. Los gehts Harry, raus mit der Kohle!

Libero - 5 verstehe einfach nicht, warumer immer in der Startelf steht. Haben wir echt keine Alternativen?

Caio - 4 hat mir heute nicht so dolle gefallen, was er da so trieb. Wirkte am Anfang unsicher. Bin ich nicht so gewohnt von ihm. Wurde aber zum Ende hin immer besser (erkläre ich mir durch die Kälte, er lief quasi warm). 2 gute Aktionen in 20 Min.. Nicht sooo schlecht. Seine Werte sind eh meistens gut. Present war er. Verbreitete später auch wieder Torgefahr. Er fehlt, wenn er nicht auf dem Feld ist!!!

Oh man was sind die Wolfsburger dämlich! Ich habe eben die Zusa auf Sky gesehen. Wieviele super krasse Torchance die hatten. Unfassbar, dass wir gewonnen haben.Wir haben zwar teilweise dominiert. Zwingendes war bei uns jedoch Mangelware!


#
WuerzburgerAdler schrieb:
Es geht überhaupt nicht ums Heulen.

Mannhaft die Tragik der beschränkten Möglichkeiten zu akzeptieren und zu erdulden ist nur scheinbar mannhaft. In Wahrheit ist es nämlich sehr bequem.

Skibbes Aufjaulen sehe ich als wunderbaren Kontrapunkt zu Heris Beharren auf den Realitäten. So muss das sein, wenn sich etwas bewegen soll.

Kein Vorwurf an Funkel: Aber seine Einsicht in die Zwänge hat uns den Stillstand beschert, dem er letzten Endes zum Opfer gefallen ist. Ohne es zu wollen.

Es braucht Gegensätze, gegenseitiges Herausfordern und Antreiben. "Heribert, mach mal was." Und "Skibbe, mach erst mal was aus dem, was da ist." Genau so funktioniert es. Und treibt die Akteure zu höheren Leistungen.

Ich sehe das Ganze mit ziemlicher Freude. Dass die beiden Protagonisten bei dieser Sache nun wahrlich keine Dummbeutel sind, hilft enorm.

Also, lasst doch das Rumgeheuile über angebliches Rumheulen. Die Eintracht ist in Bewegung - und zwar in die richtige Richtung.


So sehe ich es auch.
Reibungspunkte sind enorm wichtig. Mal ehrlich, sonst wäre es doch langweilig.

Beide Positionen sind nachzuvollziehen. Ziel kann nur eine Annäherung sein.
Der eine heult wegen dem Zement. Der andere heult, weil er nicht seine Wunschspieler bekommt.
Vom "Heulen" her gesehen, geben sich beide nicht so viel. Im übrigen gingen und gehen beide bisher immer den öffentlichen Weg. Beide wollen für ihr Anliegen Bewusstsein schaffen.
Ist doch ok.
#
MrBoccia schrieb:
sCarecrow schrieb:
MrBoccia schrieb:
Juchu, der Skibbe jammert wieder. 3 Wochen war Ruh', jetzt bricht er wieder in Tränen aus. Der würde gut in dieses Forum passen und schnell Anschluss an die annern Heulsusen finden.
Juchu, der Boccia jammert wieder. 3 Wochen war Ruh', jetzt bricht er wieder in Tränen aus.

Mann, was für ein Scheiss. Da sieht man wieder, wie fair Du Dich Skibbe gegenüber verhälst.
Er stellt fest, das wird dann vom Reporter noch ein bisschen untermalt und Du musst wieder ins Forum stürmen um gegen den Coach zu stänkern!

Zwischen den Zeilen steht doch eh mal wieder nur: "Wo ist meine Hertha-BSC-Kuscheldecke???"

mich wundert, dass du dem Skibbe so dermassen in den ***** kriechst, wo er doch deinen geliebten Caio draussen frieren lässt.


Tja, passt wohl nicht in dein Schwarz-Weiß-Weltbild.
Der sCare bringt dich mal wieder ganz schön durcheinander.
Ich hoffe du findest wieder zu dir.
#
So eine Schei..!!!!!
Jetzt wo er grade wieder aufdreht.
Er wird uns gegen Wolfsburg sehr fehlen!!!
#
Maggo schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
sCarecrow schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:

Naja, so bewertet wohl jeder etwas anders.


Das stimmt. Und: man ist auch lernfähig.

Ich habe zB Caio des öfteren mäßig bewertet, weil ich mir mehr von ihm erhofft hatte.
Gestern (und auch gegen Mainz) habe ich mir nichts sehnlicheres gewünscht als nur ein kleines bisschen Caio-Torgefahr.....


Da sind wir schon zwei
Wobei ich gestern ecvht froh war, dass wir wenigstens Korkmaz an Bord haben. Der hat mir in der zweiten Hz. zum ersten mal richtig gut gefallen!


Echt, erst gestern?
Ich bin quasi seit dem Berlinspiel Ümit-Begeisterter.
Alleine wenn ich daran denke, wie der Typ wuseln kann werde ich schon ganz wüschig!

Ich gehe sogar soweit, dass ich behaupte, dass er mit seinen 3 Einsätzen bereits Skibbe aufgezeigt hat, dass er ihn schon hätte eher bringen müssen.


Er wurde jetzt von Spiel zu Spiel sicherer. Der Junge ist quasi kaum vom Ball zu trennen.
Gestern hat er zudem noch mega Gefahr ausgestraht.
Bei manchen Aktionen habe ich echt gestaunt.
Das hatte mir bis dato einfach noch gefehlt. Er hatte zwar gewuselt, ist aber noch zu oft hängen geblieben oder der Pass kam einfach nicht.
Das war gestern in der zweiten Hz. anders.
Die Erste hingegen fand ich nicht sooo dolle.

Ich habe übrhaupt nichts dagegen, wenn er einige Ddribblings in des Sand setzt. Hin und wieder muss aber was bei rausspringen.
In Berlin kann ich mich da nur an eine Aktion errinnern, die auch fast zum Tor führte. Die war echt klasse.
In der zweiten Hz. hatte er quasi 3-4 solcher Aktionen in einer Hz.


Was mich an Ümit begeistert, ist, dass er nicht auf die Dribblings festgelegt ist, sondern auch für ein Passspiel sehr geeignet ist. Dass er nicht nur durch Gegenspieler hindurchrennt, sondern dass er auch den Ball abschirmend neben ihnen her läuft, um sich eine bessere Position bzw. eine neue Spielsituation zu erspielen. Und das ganze wird natürlich getoppt durch seinen Biss. Außerdem hat er einen guten Distanzschuss, ist nicht auf hohe Flanken festgelegt, sondern legt Bälle auch gerne flach vor.
Eigentlich hat er nur 2 Schwächen: die Effizienz im Defensivverhalten und er könnte mehr Zug in den Strafraum / zum Tor hin haben.


Da kann ich fast nur zustimmen, bis auf den Punkt "guter Distanzschuss". Den habe ich noch nicht gesehen.

Wie auch immer, er ist ein klasse Fußballer mit Fähigkeiten, die nicht viele in unserem Team haben. Gerade seine Dribblings zeichnen ihn aus. Wenn nach dem Dribbling regelmäßig auch noch ein gescheiter Pass kommt oder er sogar ein Tor schießt, ja dann gehts rischtisch ab! .
Und da sehe ich ihn auf einem sehr guten Weg.