
Aceton-Adler
7852
Wie auch immer
Danke für den Bericht!
peter schrieb:Aceton-Adler schrieb:peter schrieb:Aceton-Adler schrieb:pipapo schrieb:
Hatte ich schon einmal gefragt: Spricht Reutershahn auch nicht mit Caio?
Hab zumindest noch nie etwas davon gelesen bzw. gehört, daß AR regelmäßig Einzelgspräche mit Caio führt.
Und ich habe ja auch schon oben begründet, daß das dann immer noch nicht die Lösung für das Problem wäre.
ich glaube kaum, dass irgendein toptrainer in der bundesliga regelmäßig einzelgespräche mit ausgewählten spielern führt. höchstens mit absoluten führungsspielern. klinsmann babbelt stundenlng mit podolski? oder schaaf mit diego?
sind wir hier mittlerweile im mädchenpensionat bundesliga?
Schön das du das so lustig findest.
Wenn man einen Spieler mit einem Backgraound wie Caio holt, dann sind individuelles Training und regelmäßige Gespräche nunmal notwednig (das nehme ich einfach mal an).
Das ist halt von Spieler zu Spieler unterschiedlich.
Nochmal, was ist daran so lustig???
Und was zum Teufle hat das mit Mädchenpensionat zu tun???
Oder führt man in deiner Welt keine regelmäßigen Gespräche mit Leuten, die das brauchen, um ihre Leistung zu bringen???
was in meiner welt passiert ist völlig ohne belang.
ich beschreibe lediglich wie ich die situation in der bundesliga und anderen ligen in europa einschätze. und da glaube ich einfach nicht, dass es üblich ist, dass trainer regelmässige einzelgespräche mit spielern führen die nicht die erwartete leistung bringen.
Nochmal, was ist daran so lustig???
Und was zum Teufle hat das mit Mädchenpensionat zu tun???
lustig daran ist zu erwarten, dass dem so sein könnte.
und mädchenpensionat ist die geradezu hysterische verehrung eines spielers, der nun noch gar nichts bewiesen hat.
und jetzt kommt wieder, dass er es bisher auch nicht beweisen konnte. auch das ist lustig.
Wer verehrt hier welchen Spieler?
Wenn du glauben solltest, daß ich Caio verehre, dann muss ich dich enttäuschen.
Dann hast du meine Beiträge entweder nicht richtig gesen, evtl. falsch verstanden oder ganz einfach was falsches hineininterpretiert.
Ich glaube nicht, dass die Toptrainer der Europäischen Ligen lediglich regelmäßig mit ihren Führungsspielern reden.
Ich glaube das gerade Toptrainer gerade auch regelmäßig den Kontakt zu ihren Talenten suchen bzw. zu den Spielern die es einfach benötigen(sofern man gutes Ernten kann).
Daß sie ihre Särken individuell fördern und ihre Schwächen individuell abbauen.
Was das ganze mit Mädchenpension zu tun hat, verstehe ich leider immer noch nicht.
MrBoccia schrieb:Aceton-Adler schrieb:MrBoccia schrieb:Nein das ist definitionssache.Aceton-Adler schrieb:Aha. Null Willen seitens des Trainerteams also? Mit Verlaub, das ist Blödsinn, falsch und unzutreffend.
... mit null Willen seitens des Trainerteams Caio dahinzu bringen wo wir ihn brauchen....
1. Kaum mit dem Spieler reden(nur unproduktives Auslassenöin der Öffentlichkeit)
2. Kein Individuelles Training( ich habe noch in keinem Trainingsbericht davon gelesen, Zufall?)
Ist für mich = Null Interesse.
Und das schlimme an der Sache ist ja grade noch, daß von Beginn an klar war, daß genau das notwednig sein würde.
Also lässt das Trainerteam die Personalie Caio absichtlich gegen die Wand fahren?
Nein das glaube ich nicht.
Ich glaube viel eher, daß er nicht weiß, wie man mit solchen Spieler umgehen soll. Ihm fehlt da die Erfahrung oder er ist da einfach kein Typ für.
Von dieser Seite her war Caio einfach nur eine Fehlinvestition
peter schrieb:Aceton-Adler schrieb:pipapo schrieb:
Hatte ich schon einmal gefragt: Spricht Reutershahn auch nicht mit Caio?
Hab zumindest noch nie etwas davon gelesen bzw. gehört, daß AR regelmäßig Einzelgspräche mit Caio führt.
Und ich habe ja auch schon oben begründet, daß das dann immer noch nicht die Lösung für das Problem wäre.
ich glaube kaum, dass irgendein toptrainer in der bundesliga regelmäßig einzelgespräche mit ausgewählten spielern führt. höchstens mit absoluten führungsspielern. klinsmann babbelt stundenlng mit podolski? oder schaaf mit diego?
sind wir hier mittlerweile im mädchenpensionat bundesliga?
Schön das du das so lustig findest.
Wenn man einen Spieler mit einem Backgraound wie Caio holt, dann sind individuelles Training und regelmäßige Gespräche nunmal notwednig (das nehme ich einfach mal an).
Das ist halt von Spieler zu Spieler unterschiedlich.
Nochmal, was ist daran so lustig???
Und was zum Teufle hat das mit Mädchenpensionat zu tun???
Oder führt man in deiner Welt keine regelmäßigen Gespräche mit Leuten, die das brauchen, um ihre Leistung zu bringen???
pipapo schrieb:
Hatte ich schon einmal gefragt: Spricht Reutershahn auch nicht mit Caio?
Hab zumindest noch nie etwas davon gelesen bzw. gehört, daß AR regelmäßig Einzelgspräche mit Caio führt.
Und ich habe ja auch schon oben begründet, daß das dann immer noch nicht die Lösung für das Problem wäre.
Sorry nicht definitionssache
Ich meinte natürlich Ansichtssache
Ich meinte natürlich Ansichtssache
MrBoccia schrieb:Aceton-Adler schrieb:
... mit null Willen seitens des Trainerteams Caio dahinzu bringen wo wir ihn brauchen....
Aha. Null Willen seitens des Trainerteams also? Mit Verlaub, das ist Blödsinn, falsch und unzutreffend.
Nein das ist definitionssache.
1. Kaum mit dem Spieler reden(nur unproduktives Auslassenöin der Öffentlichkeit)
2. Kein Individuelles Training( ich habe noch in keinem Trainingsbericht davon gelesen, Zufall?)
Ist für mich = Null Interesse.
Und das schlimme an der Sache ist ja grade noch, daß von Beginn an klar war, daß genau das notwednig sein würde.
Maabootsche schrieb:Aceton-Adler schrieb:Maabootsche schrieb:
...
Sagen wir es mal so: Ich schätze, daß Mehdi in fast jedem Spiel für uns ähnlich "positive" Kritiken bekommen hat. Für den macht aber irgendwie keiner einen Fred auf...
Ja weil medhi im gegensatz zu caio seine Chance(n) schon oft genug bekommen hat.
Er war hier seine ersten 7 Spiele hintereinander gesetzt (und bekam auch danach immer wieder seine Chance doch enttäuschte halt).
Er genoss das absolute Vertrauen des Trainers.
Er kannte (kennt) die Bundesliga wohl sehr gut .
Wir hatten das Thema heute schonmal.
Ich bin mir auch hundertpro sicher, wäre Medhi hier her gekommen, und hätte er hier von Anfang an nie seine chance bekommen, obwohl seine Konkurrenz geschwächelt hätte, dann wäre hier sicherlich einiges los gewesen.
Ich kann es mir bildlich vorstellen.
"In hamburg war der doch auch so gut, warum lässt er ihn nicht einfach mal ran bla bla"
Sorry so hinkt der Vergleich derbe
Wenn man sich die Einsatzzeiten und Spiele in dieser Saison anschaut:
Caio 339 min, 9 Spiele
Mehdi- 376 min, 8 Spiele
hinkt da erst mal gar nix.
Soweit man den Beobachtern Glauben schenken mag, drängt sich Mehdi im Training wesentlich mehr auf und ist bei vergleichbaren Einsatzzeiten in dieser Saison eben nicht lustlos bei der Sache.
Wenn man die Eindrücke vor Saisonbeginn vergleicht,
-Mehdi hat sicher nicht toll gespielt, gab aber einen ordentlichen Ochs-Vertreter ab,
-Caio kam mit 6 Kilo zuviel aus dem Urlaub, hat noch nie einen Laktat-Test bestanden und in der Vorsaison 1 gutes Spiel gemacht
dann ist das nichts, was einen Trainer dazu bringen müßte, einen von beiden ständig aufzustellen.
Aber wenn Du aus den vom User SamuelMumm (btw, Grüße an die Nachtwache, ) geposteten FR-Kritiken herausliest, daß Caio toll gespielt hat, dann wil ich Dir Deine Meinung nicht nehmen, ich denke aber, die hast Du ziemlich exklusiv.
Medhi hatte hier alles, was Caio nicht hat.
1. Absolutes Vertrauen des Trainers
2. Mehrere richtige Chance
3. Kennt die Bundesliga/kommt nicht aus einer fremden Spielkultur.
Medhi ist hier kein Geheimnis mehr.
Wir haben ihn alle über viele Spiele (hintereinander), in denen er gesetzt war schon gesehen.
Er konnte uns (mehrmals) nicht begeistern. Warum sollte man hier jetzt noch eine Welle machen???
Caio ist und bleibt ein Geheimnis!
Er hatte hier noch keine richtige Chance sich über mehrere Spiele hintereinander zu beweisen(geschweige den zwei, oder wenigsten mal ein ganzes).
Der Vergleich hinkt weiter derbe!
Was ich zu den oben genannten Zeitungszitaten geschrieben habe ist doch wirklich nicht so schwer zu verstehen, oder? Wo habe ich geschrieben, daß er gut gespielt hat???
Ich erkläre es aber gerne nochmal.
Aus den Zeitungszitaten ist herauszulesen, daß er ordentlich gespielt hat. Er hat gute Ansätze gezeigt. Er konnte beim Gegner für Gefahr sorgen.
Und das alles obwohl er s.o.
1. nicht das Vertrauen genießt
2. kaum Spielpraxis hat
3. Aus einer fremden Spielkultur kommt und sich an die Buli gewöhnen muss.
Er würde mit Sicherheit noch viel mehr zeigen wenn,
1. Der Trainer auf ihn bauen würde
2. Spielpraxis hätte
3. Er sich dann an die Bundesliga schnell gewöhnt hat.
Deshalb ist Caio hier ein Solch großes Thema.
Hinzu kommt noch das Messen mit zweierlei Maß gepaart mit null Willen seitens
des Trainerteams Caio dahinzu bringen wo wir ihn brauchen (individuelles Training z.b. keine Kondition also Konditionstraining, regelmäßige Gespräche usw.), und zack gibt es hier solch einen großen Aufstand.
Ich kann sogar die Sichtweise der Leute hier nachvollziehen, die der Meinung sind, Caio müsse sich hier selbst durchbeißen. Er hätte hier eine riesen Chance und müsse sie nutzen. man will hier keine Extrawurst usw.
Aus Sicht eines Fans ist das vollkommen legitim und normal!
Aus Sicht des Vereins oder des Trainers kann ich solch eine Sichtweise aber mal überhaupt nicht nachvollziehen.
Der Verein hat mächtig viel Kohle investiert.
Nicht für einen kompletten Spieler, nein für einen mit sehr vielen Defiziten.
Da ist es von Anfang an klar, daß hier sehr viel mehr EInsatz notwendig ist, um den Spieler dahin zu bekommen, wo man ihn haben will.
Aber darauf zu warten, daß der Spieler evtl. irgendwann mal alles von alleine kapiert ist einfach nur dumm (sau dumm).
"Er muss sich hier durchbeißen". Super und wir können das Geld gleich verbrennen! Warum holen wir dann genau solch einen Spieler???
Wie Bruno schon oben beschieben hatte, jedes normale Unternehmen schult seine Mitarbeiter individuell, vor allem die Talentierten.
Weil die wollten, daß man da funktioniert, wo man sie braucht!!!
Ansonsten hat man in im Wettbewerb kaum eine Chance.
Alles andere ist fatal!
Achso witzig finde ich auch, daß komischerweise gerade Caio`s beste Bewertung in der Hinrunde rausgelassen wurde.
Fr
Klassenbuch vom 25.08.2008:
gut dabei
Caio: Das Sorgenkind entfachte neuen Wind, er drehte sehr couragiert am Schwungrad. Kommt mit seinen Dribblings auch mal an einem Gegenspieler vorbei - das geht den übrigen Eintracht-Spielern fast völlig ab. Ein Auftritt, der Lust auf mehr machte.
Ein Schelm wer was falsches denken könnte
Maabootsche schrieb:Aceton-Adler schrieb:Maabootsche schrieb:Aceton-Adler schrieb:SamuelMumm schrieb:Maabootsche schrieb:
habe ich dagegen über Caio im letzten halben Jahr nie gelesen, eher die eines mal mehr mal weniger beteiligten Mitläufers.
Habe mir mal die FR-Klassenbücher angeschaut für die Spiele, wo Caio bewertet wurde. Die zeigen ebenfalls das Bild des Mitläufers.
Mal paar Beispiele in umgekehrter chronologischer Reihenfolge:FR vom 08.12.2008 schrieb:
Ordentlich, mit manch gutem Zuspiel. Aber irgendwie hat er auch wieder eine Chance verpasst. In so einem Spiel hätte er mal was zeigen können, spätestens zur zweiten Halbzeit: Übersteiger, Finten. Er hätte das Spiel an sich reißen können. Doch es kam wenig von ihm. Er trabte viel zu viel, zeigte zu wenig Impulse, keine Körperspannung. Hätte ein Tor machen müssen.FR vom 24.11.2008 schrieb:
Als verkappter Rechtsaußen suchte er eine Halbzeit lang seinen Platz im System. Das Spiel lief lange an ihm vorbei. Erst nach dem Wechsel besser - vor allem im - man höre und staune - Zweikampfverhalten.
Nach 73 Minuten war die Luft
bei ihm raus und der Brasilianer aus dem Spiel.FR vom 17.11.2008 schrieb:
Kam, als das Spiel gelaufen war. Hatte ein paar passable Szenen, schoss zweimal aufs Tor.FR vom 27.10.2008 schrieb:
Sein Können blitzte dann und wann auf, da war seine Klasse zu erkennen. Allerdings im ersten Abschnitt mit vielen leichten Ballverlusten. Tauchte viel zu oft ab, manchmal wirkt er teilnahmslos, ja fast schon apathisch.FR vom 06.10.2008 schrieb:
Brachte nach seiner Einwechslung fast 20 Minuten kein Bein auf den Boden. Deutete dann aber an, zu was er imstande ist. Gefährlicher Freistoß (81.), gute Eckstöße. Er kann den Unterschied machen.
Das passt doch super in meine Argumentation.
Danke
Wie man jeder Bewertungl entnehmen kann, konnte Caio immer für Gefahr sorgen.
Und das alles ohne jegliches Vertrauen des Trainers.
Ohne regelmäßige Spielpraxis.
Trotz Umstellung von Brasilianischer Liga auf Bundesliga.
Und jetzt die Preisfrage.
Wenn Caio das schon alles gezeigt hat, was würde er wohl zeigen können, wenn man individuell mit ihm arbeitet.
Wenn er sich durch regelmäßige Einsätze schnell an die Liga gewöhnen kann.
Wenn dann das Vertauen des Trainers spührt.
Wir alle wissen es nicht, aber ich bin der festen Überzeugung daß er schon lange Stammspieler wäre und einen großen Wert für die Manschaft hätte.
Die Diskussion gibt es hier doch auch nur, weil es die meisten so sehen wie oben beschieben.
Ist das jetzt Satire?
nö warum?
Sagen wir es mal so: Ich schätze, daß Mehdi in fast jedem Spiel für uns ähnlich "positive" Kritiken bekommen hat. Für den macht aber irgendwie keiner einen Fred auf...
Ja weil medhi im gegensatz zu caio seine Chance(n) schon oft genug bekommen hat.
Er war hier seine ersten 7 Spiele hintereinander gesetzt (und bekam auch danach immer wieder seine Chance doch enttäuschte halt).
Er genoss das absolute Vertrauen des Trainers.
Er kannte (kennt) die Bundesliga wohl sehr gut .
Wir hatten das Thema heute schonmal.
Ich bin mir auch hundertpro sicher, wäre Medhi hier her gekommen, und hätte er hier von Anfang an nie seine chance bekommen, obwohl seine Konkurrenz geschwächelt hätte, dann wäre hier sicherlich einiges los gewesen.
Ich kann es mir bildlich vorstellen.
"In hamburg war der doch auch so gut, warum lässt er ihn nicht einfach mal ran bla bla"
Sorry so hinkt der Vergleich derbe
HeinzGründel schrieb:pipapo schrieb:
Die große Medienverschwörung? Hm...
Anders is es natürlich, wenn Rogons Hauspostille uns ein Mittelfeldproblem andichtet.
Das ist dann objektiv. Das will man lesen, gelle.
Ne keine Verschwörung, aber wörtlich voneinander abgedruckt
Schreiben die den Scheiß jetzt schon voneinander ab, damit es glaubwürdiger rüberkommt?
Sieht gaz so aus.
Ein paar Unverbesserliche
Ich behaupte jetzt einfach mal, daß es die aller meisten nicht so sehen wie Peppi
Sieht gaz so aus.
Ein paar Unverbesserliche
Ich behaupte jetzt einfach mal, daß es die aller meisten nicht so sehen wie Peppi
SamuelMumm schrieb:Maabootsche schrieb:Danke ! Genau das habe ich auch gedacht, als ich die Antwort las.
Ist das jetzt Satire?
Ihr könnt es gerne als Satire abtun.
Ist ja schließlich euer Recht.
Aber erklärt mir was daran Satire sein soll??
Er zeigt ordentliche Leistung, obwohl er kaum Spielpraxis hat, obwohl er kein Vertrauen geschenkt bekommt, obwohl mit ihm nicht individuell gearbeitet(und er kommt aus einem Land mit ganz andere Spielkultur) geschweige denn gredet wird.
Wenn oben genannte Voraussetzungen andere wären, zu was wäre er wohl im Stande?
Was soll daran Satire sein???
Maabootsche schrieb:Aceton-Adler schrieb:SamuelMumm schrieb:Maabootsche schrieb:
habe ich dagegen über Caio im letzten halben Jahr nie gelesen, eher die eines mal mehr mal weniger beteiligten Mitläufers.
Habe mir mal die FR-Klassenbücher angeschaut für die Spiele, wo Caio bewertet wurde. Die zeigen ebenfalls das Bild des Mitläufers.
Mal paar Beispiele in umgekehrter chronologischer Reihenfolge:FR vom 08.12.2008 schrieb:
Ordentlich, mit manch gutem Zuspiel. Aber irgendwie hat er auch wieder eine Chance verpasst. In so einem Spiel hätte er mal was zeigen können, spätestens zur zweiten Halbzeit: Übersteiger, Finten. Er hätte das Spiel an sich reißen können. Doch es kam wenig von ihm. Er trabte viel zu viel, zeigte zu wenig Impulse, keine Körperspannung. Hätte ein Tor machen müssen.FR vom 24.11.2008 schrieb:
Als verkappter Rechtsaußen suchte er eine Halbzeit lang seinen Platz im System. Das Spiel lief lange an ihm vorbei. Erst nach dem Wechsel besser - vor allem im - man höre und staune - Zweikampfverhalten.
Nach 73 Minuten war die Luft
bei ihm raus und der Brasilianer aus dem Spiel.FR vom 17.11.2008 schrieb:
Kam, als das Spiel gelaufen war. Hatte ein paar passable Szenen, schoss zweimal aufs Tor.FR vom 27.10.2008 schrieb:
Sein Können blitzte dann und wann auf, da war seine Klasse zu erkennen. Allerdings im ersten Abschnitt mit vielen leichten Ballverlusten. Tauchte viel zu oft ab, manchmal wirkt er teilnahmslos, ja fast schon apathisch.FR vom 06.10.2008 schrieb:
Brachte nach seiner Einwechslung fast 20 Minuten kein Bein auf den Boden. Deutete dann aber an, zu was er imstande ist. Gefährlicher Freistoß (81.), gute Eckstöße. Er kann den Unterschied machen.
Das passt doch super in meine Argumentation.
Danke
Wie man jeder Bewertungl entnehmen kann, konnte Caio immer für Gefahr sorgen.
Und das alles ohne jegliches Vertrauen des Trainers.
Ohne regelmäßige Spielpraxis.
Trotz Umstellung von Brasilianischer Liga auf Bundesliga.
Und jetzt die Preisfrage.
Wenn Caio das schon alles gezeigt hat, was würde er wohl zeigen können, wenn man individuell mit ihm arbeitet.
Wenn er sich durch regelmäßige Einsätze schnell an die Liga gewöhnen kann.
Wenn dann das Vertauen des Trainers spührt.
Wir alle wissen es nicht, aber ich bin der festen Überzeugung daß er schon lange Stammspieler wäre und einen großen Wert für die Manschaft hätte.
Die Diskussion gibt es hier doch auch nur, weil es die meisten so sehen wie oben beschieben.
Ist das jetzt Satire?
nö warum?
Das Interview war vor Ende der Hinrunde.
Da betont er wie wichtig ihm die Kritik des Trainers ist.
Es gab aber schon zwei Interviews davor.
Eines als er ein paar Monate hier war.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1314064&
Da sagt er das der Trainer nur einmal mit ihm gesproche hat.
6. Frage.
Dann gab es eines nach dem 3. oder 4. Spieltag in dieser Hinrunde.
Da sagt er was ähnliches.
Kann es grad nicht finden
Das hier sagt Korkmaz
http://www.kurier.at/multimedia/bilder/290426.php
Keine Ahnung wie man das verlinkt, gebs halt oben in die Leiste ein
Muss FNP oder Fr sein. Hab leider keinen Zugang zu dem Archiv.
Da betont er wie wichtig ihm die Kritik des Trainers ist.
Es gab aber schon zwei Interviews davor.
Eines als er ein paar Monate hier war.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1314064&
Da sagt er das der Trainer nur einmal mit ihm gesproche hat.
6. Frage.
Dann gab es eines nach dem 3. oder 4. Spieltag in dieser Hinrunde.
Da sagt er was ähnliches.
Kann es grad nicht finden
Das hier sagt Korkmaz
http://www.kurier.at/multimedia/bilder/290426.php
Keine Ahnung wie man das verlinkt, gebs halt oben in die Leiste ein
Muss FNP oder Fr sein. Hab leider keinen Zugang zu dem Archiv.
pipapo schrieb:
Ob Reutershahn eventuell derjenige ist der mit den Spielern spricht? Einer muss ja.
Das ist auf jeden Fall eine gute Frage.
Würde aber nicht das Porblem lösen, daß Spieler individuell angefasst werden müssen.
Auch löst es nicht die Problematik, daß es Spieler gibt, die regelmäßge Gespräche mir dem Trainer brauchen, um Vertrauen zu verspühren.
Caio hat selbst gesagt, daß er die Kritik eines trainers sehr braucht.
Für ihn wäre es schlimm, wenn ein Trainer gar nichts sagt(so sinngemäß).
Das aber scheint gerade der Fall zu sein.
MrBoccia schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Aber im ersten Semester irgendeiner Pädagogik lernt man nunmal, dass alle trotzdem unterschiedlich sind, und daher unterschiedlich angepackt werden müssen. Und das geschieht überhaupt nicht. Ein versuch wurde noch nie unternommen. Und genau das ist fatal!!
Denn wie wir sehen, kommt das "einfach nicht mit Caio reden" und ihn bei bedarf mal "schön in der Öffentlichkeit kritisieren" bei Caio nicht so berauschend an.
Es geht nicht um Pempers wechseln. Es geht um Dinge, die man von einem Bundesliga Trainer einfach erwarten muss. Vor allem dann, wenn man so einen Spieler wie Caio holt.
Dann hat man nämlich einen Spieler geholt, der noch viele Defizite hat.
Der zudem aus einem ganz anderen Kulturkreis kommt und einen ganz anderen Background hat.
Dann sollte klar sein, daß Defizite individuell aufgearbeitet werden müssen, und das der trainer ständig mit dem Spieler komunizieren muss.
Das alles passiert überhaupt nicht, und das geilste ist dann, dass man sich noch wundert, warum er nicht abgeht wie eine Rakete.
FF hat nach dem Cottbusspiel gesagt, daß er gar keine andere Wahl hatte als Caio zu bringen.
Mit seinen Trainingsleistungen hatte das wohl dann wenig zu tun.
Caio hat danach einfach so trainiert wie immer.
Warum hätte er auch was ändern sollen.
Und dann spielt doch wieder jemand anderes.Und keiner redet mit ihm(außer mal wieder Öffentlich).
Was soll er sich dabei denken????
Ich bin immer wieder mal aufs Neue begeistert, wie dicht manche Leute an der Mannschaft dran sind, dass sie genau wissen, was passiert und was nicht passiert. Zu beneiden, solch tiefe Einblicke hätte ich auch gerne.
Danke für die Blumen.
Warum antwortest du mir eigentlich nicht auf den Post von vor paar Tagen???
Ich bin nicht nah an der Manschaft.
Aber ich kann lesen.
Und ich habe noch nie was von einem Trainingsbericht gelesen, in dem von individuellen Maßnahmen die Rede war.
Aber hey alles nur Zufall
Die machen da besitmmt heimlich nachts im Wald.
Caio hat schon zweimal in einen Interviews erwähnt wie selten der Trainer mit ihm spircht.
Ist dir wohl entgangen. Kann ja mal passieren.
Dumm nur das Korkmaz in einem Interview das gleiche erwähnt hat.
SamuelMumm schrieb:Maabootsche schrieb:
habe ich dagegen über Caio im letzten halben Jahr nie gelesen, eher die eines mal mehr mal weniger beteiligten Mitläufers.
Habe mir mal die FR-Klassenbücher angeschaut für die Spiele, wo Caio bewertet wurde. Die zeigen ebenfalls das Bild des Mitläufers.
Mal paar Beispiele in umgekehrter chronologischer Reihenfolge:FR vom 08.12.2008 schrieb:
Ordentlich, mit manch gutem Zuspiel. Aber irgendwie hat er auch wieder eine Chance verpasst. In so einem Spiel hätte er mal was zeigen können, spätestens zur zweiten Halbzeit: Übersteiger, Finten. Er hätte das Spiel an sich reißen können. Doch es kam wenig von ihm. Er trabte viel zu viel, zeigte zu wenig Impulse, keine Körperspannung. Hätte ein Tor machen müssen.FR vom 24.11.2008 schrieb:
Als verkappter Rechtsaußen suchte er eine Halbzeit lang seinen Platz im System. Das Spiel lief lange an ihm vorbei. Erst nach dem Wechsel besser - vor allem im - man höre und staune - Zweikampfverhalten.
Nach 73 Minuten war die Luft
bei ihm raus und der Brasilianer aus dem Spiel.FR vom 17.11.2008 schrieb:
Kam, als das Spiel gelaufen war. Hatte ein paar passable Szenen, schoss zweimal aufs Tor.FR vom 27.10.2008 schrieb:
Sein Können blitzte dann und wann auf, da war seine Klasse zu erkennen. Allerdings im ersten Abschnitt mit vielen leichten Ballverlusten. Tauchte viel zu oft ab, manchmal wirkt er teilnahmslos, ja fast schon apathisch.FR vom 06.10.2008 schrieb:
Brachte nach seiner Einwechslung fast 20 Minuten kein Bein auf den Boden. Deutete dann aber an, zu was er imstande ist. Gefährlicher Freistoß (81.), gute Eckstöße. Er kann den Unterschied machen.
Das passt doch super in meine Argumentation.
Danke
Wie man jeder Bewertungl entnehmen kann, konnte Caio immer für Gefahr sorgen.
Und das alles ohne jegliches Vertrauen des Trainers.
Ohne regelmäßige Spielpraxis.
Trotz Umstellung von Brasilianischer Liga auf Bundesliga.
Und jetzt die Preisfrage.
Wenn Caio das schon alles gezeigt hat, was würde er wohl zeigen können, wenn man individuell mit ihm arbeitet.
Wenn er sich durch regelmäßige Einsätze schnell an die Liga gewöhnen kann.
Wenn dann das Vertauen des Trainers spührt.
Wir alle wissen es nicht, aber ich bin der festen Überzeugung daß er schon lange Stammspieler wäre und einen großen Wert für die Manschaft hätte.
Die Diskussion gibt es hier doch auch nur, weil es die meisten so sehen wie oben beschieben.
Maabootsche schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Maabootsche schrieb:
Nie hätte es eine Mannschaft einfacher gehabt mit den Füßen abzustimmen als gegen Karlsruhe, wenn sie einen neuen Trainer gewollt hätte.
Ach komm, das "Gegen-den-Trainer-spielen" ist doch ein Märchen. Sowas geht doch gar nicht.
Im Übrigen hast du recht, das Verhältnis FF-Mannschaft ist OK. Und FF erreicht die Mannschaft auch, das habe ich immer wieder bekräftigt.
Es geht mir nur um die individuelle Behandlung von Spielern, die nicht aufgrund ihres schlechten Charakters, sondern ihrer Herkunft, ihres Kulturkreises oder was-weiß-ich für Gründen anders sind als die durchschnittlichen europäischen Dauerrenner. Die aber (z.B. gegen Cottbus) bewiesen haben, dass sie uns weiterhelfen können.
Und mit individueller Behandlung meine ich nicht "***** abwischen", wie es jemand anderes so schön formuliert hat, sondern eher das Gegenteil. Aber eben individuell. Doch das verstößt bei FF gegen seine Grundsätze von Gleichbehandlung und Spielerinitiative. Dass Funkel diese Grundsätze niemals über Bord wirft, spricht einerseits für ihn, behindert ihn andererseits aber auch selbst.
Meine erste Forderung als Trainer, noch bevor der Spieler deutschen Boden betreten hätte, wäre die nach einem Sprachlehrer gewesen. Und zwar ultimativ und kompromisslos. Dass jemand, der 70 Scheine im Monat verdient, von seinem Arbeitgeber nicht zum Deutschlernen gezwungen wird, verstehe, wer kann. Ich nicht. Und das gilt nicht nur für Caio.
Zum einem kann ich mich noch gut daran erinnern, wie bspw. Berger hier bei seinem ersten Engagement gehen mußte, da konnte man schon sehen, wie eine Mannschaft gegen den Trainer spielt.
Des weiteren muß ich bei Caio auch immer an seinen Einsatz im Training -ich meine es wäre vor Cottbus gewesen- denken, als Funkel meinte, daß er sich heute zum ersten Mal aufgedrängt habe (sinngemäß).
Spätestens da hätte Caio eigentlich kapiert haben müssen, daß eine gute Vorstellung im Training Einsätze nach sich zieht.
Stattdessen hat er sich nach solchen Vorstellungen wohl immer wieder gehen lassen, mit lustlosem Herumschleichen, Freßferien und was nicht alles berichtet wurde. Daß sich so ein Spieler für einen Trainer als unsicherer Kantonist darstellt, kann ich mir durchaus vorstellen.
Eine Beschreibung -wie es sie von Meier schon gab- , daß er sich mit aller Anstrengung in die Mannschaft spielen will, habe ich dagegen über Caio im letzten halben Jahr nie gelesen, eher die eines mal mehr mal weniger beteiligten Mitläufers.
so ist das eben.
Es gibt nunmal unterschiedliche Spielertypen.
Das die Manschaft hinter Funkel steht habe ich nie bestritten.
Das die Art und Weise bei den meisten in der Manschaft gut angenommen wird, ist wohl auch unbestritten.
Aber im ersten Semester irgendeiner Pädagogik lernt man nunmal, dass alle trotzdem unterschiedlich sind, und daher unterschiedlich angepackt werden müssen.
Und das geschieht überhaupt nicht.
Ein versuch wurde noch nie unternommen.
Und genau das ist fatal!!
Denn wie wir sehen, kommt das "einfach nicht mit Caio reden" und ihn bei bedarf mal "schön in der Öffentlichkeit kritisieren" bei Caio nicht so berauschend an.
Es geht nicht um Pempers wechseln. Es geht um Dinge, die man von einem Bundesliga Trainer einfach erwarten muss. Vor allem dann, wenn man so einen Spieler wie Caio holt.
Dann hat man nämlich einen Spieler geholt, der noch viele Defizite hat.
Der zudem aus einem ganz anderen Kulturkreis kommt und einen ganz anderen Background hat.
Dann sollte klar sein, daß Defizite individuell aufgearbeitet werden müssen, und das der trainer ständig mit dem Spieler komunizieren muss.
Das alles passiert überhaupt nicht, und das geilste ist dann, dass man sich noch wundert, warum er nicht abgeht wie eine Rakete.
FF hat nach dem Cottbusspiel gesagt, daß er gar keine andere Wahl hatte als Caio zu bringen.
Mit seinen Trainingsleistungen hatte das wohl dann wenig zu tun.
Caio hat danach einfach so trainiert wie immer.
Warum hätte er auch was ändern sollen.
Und dann spielt doch wieder jemand anderes.Und keiner redet mit ihm(außer mal wieder Öffentlich).
Was soll er sich dabei denken????
Caio will sich anscheinend hier durchsetzen.
Er hat eine gute Vorbereitung gahabt und trainiert ordentlich(zumindest nach Trainingsberichten ,nicht nach Peppi).
Er wird die Rückrunde noch abwarten(wie seine Berater im übrigen ja auch verlautbaren liesen).
Ich finde, daß Caio hier noch kein Theater gemacht hat spricht eher für ihn.
Welche 40-50 Spieler kannst du eigentlich unter FF Zeit benennen, die (nicht als Amateure) eingekauft wurden und keine echte Chance bekamen(4-5 Spiele am Stück)?
Mir fällt nur Mantzios ein.Der wurde allerdings auch nur als Backup geholt.
Mir fällt kein Spieler ein, der viel Geld gekostet hat.
Die haben alle ihre Chance bekommen.