>

Aceton-Adler

7848

#
Toller Mensch mit unfassbar vielen Fähigkeiten.

Er wird ganz gewiss fehlen
#
Wenn das stimmt steht alles auf dem Kopf
#
AREA51 schrieb:

Wenn das stimmt steht alles auf dem Kopf


Es ist für mich einfach nicht nachvollziehbar, wie man die Bilder aus Italien, Spanien oder New York immer wieder so dermaßen ignorieren kann.

Solche Leute, wie der Typ aus der Ministerium sind sehr gefährlich, da genügend Leute da draußen sind, die auf so einen Blödsinn liebend gerne drauf anspringen.
#
Achso, gerade gelesen, dem FrankenAdler und seinen Eltern alles Gute!
#
Ich bin wirklich schockiert, wie breit dieser Verschwörungswahn mittlerweile in die ehem. Mitte der Gesellschaft einzug gehalten hat. Videos von Jebsen werden millionenfach angeguckt  und in Stuttgart jubeln ihm über 10 000 zu. Gefühlt jedes zweite Profil in den sozialen Medien ist voll von Hetzvideos, gefälschten Statistiken, Aufrufen zum Bürgerkrieg, Relativierungen der Nazizeit etc.  Ich möchte mir nicht ausmalen, wieviele Menschen sich noch in ihre "Parallelwelt der alternativen Fakten" verabschieden, wenn die wirtschafltiche Krise lang anhaltend und voll durchschlägt und gehe stark davon aus, dass uns hier durchaus ähnliche Verhältnisse, wie in den USA drohen.

Frage an die Mods:Wäre hier ggf. ein eigener Thread zu dieser Thematik, die ja weit über Corona hinausgeht, angemessen?
#
Hier mal ein interessantes Interview zu dieser Thematik:

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/forscher-huemmler-verschwoerungstheoretiker-lassen-nicht-mit-sich-reden-man-sollte-es-dennoch-tun,corona-verschwoerungstheorien-100.html

Es ist in der Tat beängstigend, wie viele Menschen sich die Welt einfach machen wollen und das sind beileibe nicht nur Rechte (auch im näheren Verwandtenkreis meiner Freundin). Beim Thema Klima oder ähnlichen Themen würdest du diese Leute wohl nicht auf die Straße bekommen, jetzt klappt es aber auf einmal. Diese Menschen merken leider nicht, dass sie sich vor den Kachen derer spannen lassen, die unser Land gerne destabilisieren wollen.

Um so länger und härter uns die Krise treffen wird, um so ungemütlicher bzw gefährlicher wird es wahrscheinlich für uns alle werden.
#
Aceton-Adler schrieb:

planscher08 schrieb:

Dynamo Dresden 2 neue Corona-Fälle. Gesundheitsamt verhängt 2 Wochen Quarantäne


Bin gespannt, wie sie das nun lösen wollen.        

Mein Tipp: Dynamo Dresden wird die Lizenz entzogen, da sie diese 2 Fälle herausposaunt haben.
#
Landroval schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

planscher08 schrieb:

Dynamo Dresden 2 neue Corona-Fälle. Gesundheitsamt verhängt 2 Wochen Quarantäne


Bin gespannt, wie sie das nun lösen wollen.        

Mein Tipp: Dynamo Dresden wird die Lizenz entzogen, da sie diese 2 Fälle herausposaunt haben.


Weil sie damit gegen das „eigentliche“ Hygienekonzept verstoßen haben
#
Dynamo Dresden 2 neue Corona-Fälle. Gesundheitsamt verhängt 2 Wochen Quarantäne
#
planscher08 schrieb:

Dynamo Dresden 2 neue Corona-Fälle. Gesundheitsamt verhängt 2 Wochen Quarantäne


Bin gespannt, wie sie das nun lösen wollen.
#
Das war es wohl mit der Streeck - Prognose.

Die Tagesschau berichtet:
"Mehrere Wissenschaftler haben auf Anfrage des SWR die fehlerhafte Hochrechnung der Zahlen des Ortes Gangelt auf Deutschland bestätigt. Demnach muss man als Ergebnis der Schätzung eine deutlich weitere Spanne für die Dunkelziffer angeben. Die Zahl der möglichen Infizierten in Deutschland läge dann, so die vom SWR befragten Wissenschaftler, wahrscheinlich mindestens bei knapp einer Million, könne aber auch bis zu fünf Millionen Menschen umfassen.
Die korrekte Nachberechnung anhand der veröffentlichten Studien-Daten ergibt eine deutlich ungenauere Dunkelziffer-Schätzung, als sie vom Studienleiter der Öffentlichkeit gegenüber präsentiert wurde."
https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/heinsberg-studie-103.html
#
60revax schrieb:

Das war es wohl mit der Streeck - Prognose.

Die Tagesschau berichtet:
"Mehrere Wissenschaftler haben auf Anfrage des SWR die fehlerhafte Hochrechnung der Zahlen des Ortes Gangelt auf Deutschland bestätigt. Demnach muss man als Ergebnis der Schätzung eine deutlich weitere Spanne für die Dunkelziffer angeben. Die Zahl der möglichen Infizierten in Deutschland läge dann, so die vom SWR befragten Wissenschaftler, wahrscheinlich mindestens bei knapp einer Million, könne aber auch bis zu fünf Millionen Menschen umfassen.
Die korrekte Nachberechnung anhand der veröffentlichten Studien-Daten ergibt eine deutlich ungenauere Dunkelziffer-Schätzung, als sie vom Studienleiter der Öffentlichkeit gegenüber präsentiert wurde."
https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/heinsberg-studie-103.html


Vielen Dank fürs Verlinken. In der FAZ gibt es hierzu auch einen sehr kritischen Kommentar.

Man hat wohl Unsicherheiten einfach außer Acht gelassen, so dass man eigentlich hätte Bandbreiten angeben müssen. Die Art der hier vorgenommen Schätzung ist also für die Füße.

Schön dass sich doch ziemlich schnell weitere Wissenschaftler zu Wort melden, um hier Aufklärung zu betreiben. Ich frage mich, was sich deren Statistiker gedacht hat...
#
Ich denke man hätte noch 2 bis 4 weitere Wochen mit der Entscheidung warten sollen. Denn in ein paar Wochen wäre man einfach dahingehend schlauer gewesen, dass man die Lage noch besser hätte einschätzen können. Denn wenn sich die Zahlen weiterhin so gut entwickeln wie im Moment, dann hätte aus meiner Sicht noch sehr viel weniger gegen das Zuendespielen der Runde gesprochen.

Wenn sich jetzt aber in den nächsten Wochen doch wieder etwas blöd entwickelt, dann wird es dem Ruf des Fußball sicher nicht helfen zu früh gestartet zu sein.

Freuen tue ich mich nicht, dass es wieder losgeht. Schauen werde ich es in jedem Fall.
#
Aceton-Adler schrieb:

Sicherlich sind die Ergebnisse nicht 1:1 auf Deutschland oder die Welt übertragbar, aber ob man nicht dennoch eine Schätzung vornehmen darf? Etwas anderes hat er ja auch nicht getan.


ist es repräsentativ oder ist es das nicht.

solange es das nicht ist, macht es auch keinen sinn die ergebnisse auf deutschland zu uebertragen, auch nicht schaetzweise.
#
Xaver08 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Sicherlich sind die Ergebnisse nicht 1:1 auf Deutschland oder die Welt übertragbar, aber ob man nicht dennoch eine Schätzung vornehmen darf? Etwas anderes hat er ja auch nicht getan.


ist es repräsentativ oder ist es das nicht.

solange es das nicht ist, macht es auch keinen sinn die ergebnisse auf deutschland zu uebertragen, auch nicht schaetzweise.


Wenn diese Studie keine Schätzung zulassen sollte, bin ich absolut bei dir.

Streeck nimmt aber eine Schätzung vor. Das hat er dann später auch noch mal im ZDF gemacht. Also gehe ich erstmal davon aus, dass die Studie aufgrund der Art ihrer Durchführung eine Schätzung zulässt.
#
Xaver08 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Wenn man mal davon ausgeht, dass die Rate deutschlandweit relativ konstant sein sollte, könnten seine Schätzungen einigermaßen passen.
     


aber das ist ja die Frage, warum soll sie das sein, wenn selbst die Autoren der Studie schreiben, dass die Ergebnisse so nicht auf ganz Deutschland zu uebertragen sind:

quarks fasst die Ergebnisse zusammen und schreibt dazu:

Denn die Daten aus Gangelt lassen sich nicht einfach so übertragen, schreiben die Autorinnen und Autoren selbst

warum sie die Hochrechnung machen, weiss der Geier.

https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/heinsberg-studie-das-lernen-wir-daraus-und-das-nicht/

Meine Meinung fusst aber lediglich auf dem Artikel von quarks.


Aceton-Adler, ich hatte Deine Antowrt übersehen, sorry dafür.

Ich glaube nicht, dass sich Gangelt auf das ganze Land übertragen lässt.
Ländliche Regionen haben eben andere Voraussetzungen als Städte.

ich bin gerne bereit die Heinsberg Studie als Stichprobe für den Infektionsverlauf in einem Hotspot-Dorf anzuerkennen.

Ob sich das mit einer Hotspot-Stadt wie München oder einer Stadt wie FFM, die erst nach und nach dem Virus ausgesetzt war, vergleichen lässt warte ich dann doch lieber noch ab.
Entsprechende Studien laufen ja.

Insgesamt wäre es mir doch lieber, wenn wir nicht auf Basis von Zwischenergebnissen argumentieren und statt desen die endgültige Veröffentlichung nutzen.
Die sollte ja hoffentlich bald kommen.

Ansonsten sind bei Streeck wohl leider noch Fragezeichen in der Studie.
Angefangen von der Zusammensetzung der Testteilnehmer bis zu den verwendeten Tests selbst.

Falls er recht hat mit seinen vorläufigen Ergebnissen und sich diese tatsächlich als allgemein gültig heraus stellen  bin ich übrigens einer der Ersten, die ein Faß aufmachen.

#
Wedge schrieb:

Xaver08 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Wenn man mal davon ausgeht, dass die Rate deutschlandweit relativ konstant sein sollte, könnten seine Schätzungen einigermaßen passen.
     


aber das ist ja die Frage, warum soll sie das sein, wenn selbst die Autoren der Studie schreiben, dass die Ergebnisse so nicht auf ganz Deutschland zu uebertragen sind:

quarks fasst die Ergebnisse zusammen und schreibt dazu:

Denn die Daten aus Gangelt lassen sich nicht einfach so übertragen, schreiben die Autorinnen und Autoren selbst

warum sie die Hochrechnung machen, weiss der Geier.

https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/heinsberg-studie-das-lernen-wir-daraus-und-das-nicht/

Meine Meinung fusst aber lediglich auf dem Artikel von quarks.


Aceton-Adler, ich hatte Deine Antowrt übersehen, sorry dafür.

Ich glaube nicht, dass sich Gangelt auf das ganze Land übertragen lässt.
Ländliche Regionen haben eben andere Voraussetzungen als Städte.

ich bin gerne bereit die Heinsberg Studie als Stichprobe für den Infektionsverlauf in einem Hotspot-Dorf anzuerkennen.

Ob sich das mit einer Hotspot-Stadt wie München oder einer Stadt wie FFM, die erst nach und nach dem Virus ausgesetzt war, vergleichen lässt warte ich dann doch lieber noch ab.
Entsprechende Studien laufen ja.

Insgesamt wäre es mir doch lieber, wenn wir nicht auf Basis von Zwischenergebnissen argumentieren und statt desen die endgültige Veröffentlichung nutzen.
Die sollte ja hoffentlich bald kommen.

Ansonsten sind bei Streeck wohl leider noch Fragezeichen in der Studie.
Angefangen von der Zusammensetzung der Testteilnehmer bis zu den verwendeten Tests selbst.

Falls er recht hat mit seinen vorläufigen Ergebnissen und sich diese tatsächlich als allgemein gültig heraus stellen  bin ich übrigens einer der Ersten, die ein Faß aufmachen.


Gestern ging es um die Ergebnisse der Studie, die jetzt wohl auch veröffentlicht werden. Es ging nicht um Zwischenergebnisse.

Die Ergebnisse der Studie lassen sich auch nicht 1:1 auf die Gesamtbevölkerung übertragen. Ich denke, das ist unzweifelhaft.

Aber die Vornahme einer Schätzung der Dunkelziffer? Ich denke schon, dass die Richtung stimmen könnte und man hier erste Hinweise erhalten hat. Selbstverständlich sollte man bei den Interpretationen der Ergebnisse insgesamt vorsichtig bleiben, so auch das RKI, das aber von einer validen Studie spricht (aber auch sagt, dass man hier nicht 1:1 übertragen kann).

Natürlich wird es noch einige weitere Studien brauchen.
#
Aceton-Adler schrieb:

Wenn man mal davon ausgeht, dass die Rate deutschlandweit relativ konstant sein sollte, könnten seine Schätzungen einigermaßen passen.
     


aber das ist ja die Frage, warum soll sie das sein, wenn selbst die Autoren der Studie schreiben, dass die Ergebnisse so nicht auf ganz Deutschland zu uebertragen sind:

quarks fasst die Ergebnisse zusammen und schreibt dazu:

Denn die Daten aus Gangelt lassen sich nicht einfach so übertragen, schreiben die Autorinnen und Autoren selbst

warum sie die Hochrechnung machen, weiss der Geier.

https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/heinsberg-studie-das-lernen-wir-daraus-und-das-nicht/

Meine Meinung fusst aber lediglich auf dem Artikel von quarks.
#
Xaver08 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Wenn man mal davon ausgeht, dass die Rate deutschlandweit relativ konstant sein sollte, könnten seine Schätzungen einigermaßen passen.
     


aber das ist ja die Frage, warum soll sie das sein, wenn selbst die Autoren der Studie schreiben, dass die Ergebnisse so nicht auf ganz Deutschland zu uebertragen sind:

quarks fasst die Ergebnisse zusammen und schreibt dazu:

Denn die Daten aus Gangelt lassen sich nicht einfach so übertragen, schreiben die Autorinnen und Autoren selbst

warum sie die Hochrechnung machen, weiss der Geier.

https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/heinsberg-studie-das-lernen-wir-daraus-und-das-nicht/

Meine Meinung fusst aber lediglich auf dem Artikel von quarks.


Sicherlich sind die Ergebnisse nicht 1:1 auf Deutschland oder die Welt übertragbar, aber ob man nicht dennoch eine Schätzung vornehmen darf? Etwas anderes hat er ja auch nicht getan.

Bei anderen Ergebnissen hat er hingegen direkt betont, dass hier leider keine echten Rückschlüsse gezogen werden könnten. Da ging es um die Frage, ob die Studie weitere Erkenntnisse hinsichtlich der Verbreitung des Virus durch Kinder liefern könne. Darauf sei die Studie wohl nicht ausgerichtet gewesen.

Ich hatte das Glück den Artikel bei FAZ Online noch frei lesen zu können, am Abend war Streek dann auch in den Nachrichten beim ZDF. Also hier alles aus dem Kopf wiedergegeben.
#
der R Wert sinkt bei uns weiter und Österreich macht sich Sorgen um Verschwörungstheoretiker, verständlich

https://www.n-tv.de/panorama/10-41-Osterreich-Bisherige-Erfolge-stehen-auf-dem-Spiel--article21626512.html
#
Tafelberg schrieb:

der R Wert sinkt bei uns weiter und Österreich macht sich Sorgen um Verschwörungstheoretiker, verständlich

https://www.n-tv.de/panorama/10-41-Osterreich-Bisherige-Erfolge-stehen-auf-dem-Spiel--article21626512.html


Was da teilweise für ein Blödsinn kursiert... ME auch nicht ungefährlich, da es ja doch der ein oder andere zu glauben scheint.
#
planscher08 schrieb:

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/virologe-streeck-1-8-millionen-corona-infizierte-in-deutschland-16753100.html

Einblicke über die Heinsberg-Studie. Keine größeren Überraschungen


Mmmh.
Der FAZ Artikel ist ja jetzt hinter der Paywall, war aber gestern noch frei.

Ich bin etwas überrascht, dass Streeck hier so überzeugt von möglichen 1,8 Infizierten in Deutschland spricht.
In anderen Interviews spricht er selbst davon, dass Gangelt nicht mit anderen Regionen vergleichbar sei.

Mit Bezug auf den Entwurf des Fachartikels zur Studie, der endlich online ist und damit für den Peer Review zur Verfügung steht, ist sein Co-Autor Hartmann bei der 1,8 Mio  auch zurück gerudert.

Auch der unabhängige Experte Kraus, der die PK  zum Entwurf dabei war, sieht keine Übertragbarkeit der Ergenisse auf ganz Deutschland.

Na ja, ich finde Streecks Medienverhalten immer noch etwas fishy.
Das so ein Interview in der FAZ zwei Tage vor den nächsten Lockerungsdiskussionen erscheint und die Print BILD dazu titelt "Woche der Entscheidung, jetzt geht es um unser GELD und unsere ZUKUNFT" passt irgendwie in mein Empfinden rund um diese Studie und die Verbindung zu Laschet und Storymachine.

Wobei man natürlich auf den Ergebnissen aufbauen kann, sofern sie den Peer Review überstehen.

Den Entwurf des Fachartikels selbst findet man als Link in diesem Zeit Beitrag.
Hier wird auch nochmal versucht aufzuzeigen, warum sich die Heinsberg Studie eben nicht auf ganz Deutschland übertragen lässt.

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-05/heinsberg-studie-coronavirus-hendrik-streeck-virologe-deutschland-dunkelziffer

Auf jeden Fall gut, dass die Studie endlich mal veröffentlicht ist und damit Teil des wissenschaftlichen Diskurses werden kann.
Die ewige Diskussion und Argumentation auf Basis unverifizierter Teilergebnisse hat schon genervt.

Spannend:

Der Preprint wurde im Rahmen einer PK des Deutschen Science Media Center vorgestellt.
Die bewegten Bilder bekommt man hier:

https://drive.google.com/file/d/1QOSkvo7ntK7UvBYl3bcew1LedYDuLx6f/view

Geht fast ne Stunde, aber im Moment regnet es ja ohnehin viel.
Außerdem gebe ich zu, dass ich beim lesen des Preprint recht schnell aufgeben musste, zu hoch für mich.
Die PK ist deutlich leichter zu verdauen.
#
Er scheint einfach hinsichtlich der Übertragbarkeit der Ergebnisse zu differenzieren.

Auf die Anzahl der Infizierten von ca 1,8 Mio. in Deutschland kommt er durch eine Hochrechnung, bei der die von der Studie ermittelte Sterblichkeitsrate zu Grunde gelegt wird. Wenn man mal davon ausgeht, dass die Rate deutschlandweit relativ konstant sein sollte, könnten seine Schätzungen einigermaßen passen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:


Mich wundert's das es dich zweifeln lässt.


Geht mir nicht darum, dass ich nicht wüsste, dass das in großen Teilen abgehobene Typen mit zweifelhaftem Style sind, die halt jung zu sehr viel Kohle und Fame gekommen sind. Sondern dass ich auch von denen eigentlich erwarten würde, der Situation etwas Ernst zuzubilligen. Und sei es nur, weil es um ihren "Arbeitsplatz" und das Aufrechterhalten der Blase geht, in der sie so vorzüglich leben. Und ich hatte auch die leise Hoffnung, dass da noch ein paar dabei sind, die es in dieser Lage übers Herz bringen, freiwillig auf Gehalt zu verzichten und auch den Sinn davon verstehen.
#
Maxfanatic schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:


Mich wundert's das es dich zweifeln lässt.


Geht mir nicht darum, dass ich nicht wüsste, dass das in großen Teilen abgehobene Typen mit zweifelhaftem Style sind, die halt jung zu sehr viel Kohle und Fame gekommen sind. Sondern dass ich auch von denen eigentlich erwarten würde, der Situation etwas Ernst zuzubilligen. Und sei es nur, weil es um ihren "Arbeitsplatz" und das Aufrechterhalten der Blase geht, in der sie so vorzüglich leben. Und ich hatte auch die leise Hoffnung, dass da noch ein paar dabei sind, die es in dieser Lage übers Herz bringen, freiwillig auf Gehalt zu verzichten und auch den Sinn davon verstehen.


Es sind halt moderne „Gladiatoren“.

Da werden dennoch auch „Gescheite“ dabei sein. Pauschalieren bringt da nichts. Es werden sicherlich Spieler dabei sein, die gerne helfen, auf Gehalt verzichten, sich vorsichtig verhalten und ggf Angst um ihren Beruf haben.

Es wird aber sicherlich auch andere geben, auch bei uns.
#
Alter Schwede, Kalou... Jetzt hatte man mal einen schönen Einblick, insofern kann man sich nur bedanken. Überrascht bin ich aber irgendwie weniger...

Ich hoffe bei uns sind nicht so viele Vollpfosten. Aber, wer weiß...
#
planscher08 schrieb:

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/virologe-streeck-1-8-millionen-corona-infizierte-in-deutschland-16753100.html

Einblicke über die Heinsberg-Studie. Keine größeren Überraschungen


Für mich sind da schon ein paar sehr interessante Ergebnisse dabei, die es weiter zu prüfen gilt. Insbesondere die Frage nach der Ursache von schweren Verläufen, die evtl auch einfach stark mit der Virusmenge zusammen hängen könnte (es gab wohl viele alte Menschen sowie Menschen mit Vorerkrankungen, die asymptomatisch waren oder keine starken Symptome hatten, Menschen die aus Ischgl kamen oder sich auf der Karnevalssitzung angesteckt haben, hatten wohl oft schwere Verläufe).

#
Dass Spieler Schiss haben, kann ich mir sehr gut vorstellen. In Köln scheint der Spieler, der ein Interview gegeben hat, jetzt unter Druck gesetzt worden zu sein. Denn er versucht nun etwas zurück zu rudern. Das überzeugt mich aber mal gar nicht.

Im Moment erscheint es mir deshalb nicht realistisch, dass gespielt werden kann. Wenn tatsächlich andere Ligen abbrechen werden, dann wird sich der Druck auf unsere Liga sicherlich weiter erhöhen.

Mal sehen wo das alles hinführen wird.
#
Brodowin schrieb:

Ich bin gespannt darauf, was von den Meldungen übrig bleibt, zu Aktivitäten verschiedener Menschen und Gruppen, zum heutigen 1. Mai in Deutschland. Ich hab da in sehr verschiedene Richtungen gerade Puls. Ich warte aber mal ab, was davon tatsächlich bestätigt wird. Vorher drehe ich hier nicht durch.

Wenn das wirklich so war, dann haben einige "Linksextremisten" mal wieder unter Beweis gestellt, dass sie halt auch nur dumme Voll-Assis sind:

https://www.tagesspiegel.de/berlin/gedraenge-auf-den-strassen-am-1-mai-wird-kreuzberg-das-berliner-ischgl/25795484.html

Für die übliche Folkore auf alles scheißen. Ich schreib jetzt hier nicht weiter, sonst vergreife ich mich im Ton.
#
Egoistische Arxxxlöcher.
#
Ja, die Wirtschaft ist insoweit stabil, als sie sich selbst nach schweren Ereignissen immer wieder erholt.
Ausnahme scheinen die beiden genannten zu sein: Klimawandel und Pandemie.
Und Pandemie auch nur deshalb, weil wir auf eine just-in-time-Wirtschaft umgestellt haben, die vollkommen abhängig von weltweiten funktionierenden Lieferketten ist.

Niemand will, dass alles zusammenbricht. Wir wären aber vollkommen bescheuert, wenn wir aus Corona nicht die richtigen Lehren ziehen würden. Und die heißen (nach meiner Meinung):
- Regionalität
- Nachhaltigkeit
- Ressourcenschonend resp. unabhängig (Solar- und Windenergie statt Öl und Gas)
- Dezentralität
- Überprüfung der Lieferketten

Würde man genau diese Lehren ziehen, hätte man beide Bedrohungen gleichzeitig angepackt. Win Win.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ja, die Wirtschaft ist insoweit stabil, als sie sich selbst nach schweren Ereignissen immer wieder erholt.
Ausnahme scheinen die beiden genannten zu sein: Klimawandel und Pandemie.
Und Pandemie auch nur deshalb, weil wir auf eine just-in-time-Wirtschaft umgestellt haben, die vollkommen abhängig von weltweiten funktionierenden Lieferketten ist.

Niemand will, dass alles zusammenbricht. Wir wären aber vollkommen bescheuert, wenn wir aus Corona nicht die richtigen Lehren ziehen würden. Und die heißen (nach meiner Meinung):
- Regionalität
- Nachhaltigkeit
- Ressourcenschonend resp. unabhängig (Solar- und Windenergie statt Öl und Gas)
- Dezentralität
- Überprüfung der Lieferketten

Würde man genau diese Lehren ziehen, hätte man beide Bedrohungen gleichzeitig angepackt. Win Win.


Alles richtig. Der Mensch lernt besonders gut durch Krisen. Es gibt also realistische Chancen, dass sich ein neues Bewusstsein bildet und damit dann für Anpassungen Mehrheiten vorhanden sein werden. Korrekturen könnten also tatsächlich realisiert werden.

Mir ging es aber auch um den Punkt, dass auch ein zu langer Lockdown zu unumkehrbaren Effekten führen würde und hier selbstverständlich immer abgewogen werden muss.
#
Natürlich hast du recht mit vielem, was du schreibst. Und natürlich wäre ein zweiter Lockdown eine Katastrophe. Umso wichtiger, dass wir dies verhindern, indem wir jetzt durchhalten.

Bei den von mir geschilderten Überlegungen ging es aber gar nicht um Corona, sondern rein um die Wirtschaft und die Frage: Was könnte die Wirtschaft ernsthaft und nachhaltig gefährden oder sogar zerstören?

Und da hat man eben herausgefunden, dass sich Volkswirtschaften selbst nach Jahrtausendkatastrophen (WK2, Pest + 30-jähriger Krieg u.a.) immer wieder erholten. Irgendwann ging es immer weiter.

Und man hat durch Modellierung herausgefunden, dass es nur 2 Ereignisse gibt, die eine Volkswirtschaft resp. die Weltwirtschaft vollständig zerstören könnten:
a) eine Umweltkatastrophe, vergleichbar mit dem Klimawandel
b) eine Pandemie, die außer Kontrolle geraten ist

Heißt: unkontrollierte, exponentielle Weiterverbreitung, bei der alle Maßnahmen zu spät, zu lasch oder gar nicht getroffen wurden.
Und das führt dann innerhalb kürzester Zeit zu den geschilderten Ergebnissen. Warum das so ist und warum das im Mittelalter bzw. 1918 nicht so eintrat, habe ich geschildert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Natürlich hast du recht mit vielem, was du schreibst. Und natürlich wäre ein zweiter Lockdown eine Katastrophe. Umso wichtiger, dass wir dies verhindern, indem wir jetzt durchhalten.

Bei den von mir geschilderten Überlegungen ging es aber gar nicht um Corona, sondern rein um die Wirtschaft und die Frage: Was könnte die Wirtschaft ernsthaft und nachhaltig gefährden oder sogar zerstören?

Und da hat man eben herausgefunden, dass sich Volkswirtschaften selbst nach Jahrtausendkatastrophen (WK2, Pest + 30-jähriger Krieg u.a.) immer wieder erholten. Irgendwann ging es immer weiter.

Und man hat durch Modellierung herausgefunden, dass es nur 2 Ereignisse gibt, die eine Volkswirtschaft resp. die Weltwirtschaft vollständig zerstören könnten:
a) eine Umweltkatastrophe, vergleichbar mit dem Klimawandel
b) eine Pandemie, die außer Kontrolle geraten ist

Heißt: unkontrollierte, exponentielle Weiterverbreitung, bei der alle Maßnahmen zu spät, zu lasch oder gar nicht getroffen wurden.
Und das führt dann innerhalb kürzester Zeit zu den geschilderten Ergebnissen. Warum das so ist und warum das im Mittelalter bzw. 1918 nicht so eintrat, habe ich geschildert.


Das würde ja dann heißen, dass unsere Wirtschaft gar nicht so instabil ist

Was du beschreibst sind in der Tat die extremsten Verläufe, die man sich wohl vorstellen kann. Insofern könnte Corona eine gute Lektion sein. Ich schätze, dass uns noch größere Herausforderungen als. Corona bevor stehen, insbesondere wenn man ans Klima denkt. Aber auch in der jetzigen Krise sehen wir, worauf wir in Zukunft achten müssen, wir dürfen unser Schicksal eben nicht von den Verhältnissen im Ausland abhängig machen. Das ist einfach viel zu gefährlich. Es scheint ja gerade schon ein Umdenken dahingehend zu geben. Auch Europa darf nicht auseinander brechen.

Unser System bedarf einiger Korrekturen, soweit sind wir beiden auf einer Linie.

Korrekturen wird es aber nur geben können, wenn nicht alles auseinander bricht. Insofern wird auch ein Lockdown zeitlich an seine natürlichen Grenzen stoßen müssen. Denn ab einem bestimmten Punkt werden evtl unumkehrbar Effekte eintreten, die wir uns wohl alle nicht wünschen dürften. Und das wird die Politik auch nicht zulassen, da bin ich mir einigermaßen sicher.