
Aceton-Adler
7856
#
Aceton-Adler
Er passt da perfekt hin. Er ist fast so sympathisch wie Mourinho.
Ja tun sie, aber die gehen mir mit ihren künstlichen Milliarden auf den Sack, und ihre „Fans“ feiern es ab, ekelhaft.
Scheiße, ich denke der kann was.
Wie wenig ich dieses PSG und diesen Tuchel leiden kann...
Aceton-Adler schrieb:
Wie wenig ich dieses PSG und diesen Tuchel leiden kann...
Aber stark spielen sie leider.
Gelöschter Benutzer
Aceton-Adler schrieb:
Wie wenig ich dieses PSG und diesen Tuchel leiden kann...
Das der den Haufen von Egomanen a la Cavani, Neymar etc im Griff hat, das haben doch die wenigsten Leute inkl Experten gedacht.
Mir kommt er auch lockerer und entspannter vor als zu Bundesligazeiten.
Aceton-Adler schrieb:
Wie wenig ich dieses PSG und diesen Tuchel leiden kann...
Ja, auf jeden Fall, aber die ganzen englischen Vereine sind doch auch nicht mehr viel besser.
Ob nun ein Milliardär oder ein milliardenschweres Unternehmen der Eigentümer ist, ist doch eigentlich egal. In beiden Fällen verkommt der Fußball zum Spielzeug oder Prestigeobjekt für Selbstdarsteller mit einem Haufen Geld.
Die Stadt nervt, die ganz großen wollen Jovic und ich habe eigentlich nur noch Bock auf Donnerstag.
Verdammt erst Dienstag...
Verdammt erst Dienstag...
Sorry, ich will ja nichts wieder ins Mainz-Horn blasen, aber:
45 Mio für Gbamin.
https://www.sport1.de/transfermarkt/2019/02/fsv-mainz-fc-arsenal-will-wohl-jean-philipp-gbamin-45-mio-euro-abloese
Das finde ich zum Beispiel extrem hoch.
Und das ist nicht das Problem von Mainz, sondern von Arsenal.
45 Mio für Gbamin.
https://www.sport1.de/transfermarkt/2019/02/fsv-mainz-fc-arsenal-will-wohl-jean-philipp-gbamin-45-mio-euro-abloese
Das finde ich zum Beispiel extrem hoch.
Und das ist nicht das Problem von Mainz, sondern von Arsenal.
JohanCruyff schrieb:
Sorry, ich will ja nichts wieder ins Mainz-Horn blasen, aber:
45 Mio für Gbamin.
https://www.sport1.de/transfermarkt/2019/02/fsv-mainz-fc-arsenal-will-wohl-jean-philipp-gbamin-45-mio-euro-abloese
Das finde ich zum Beispiel extrem hoch.
Und das ist nicht das Problem von Mainz, sondern von Arsenal.
Ok, aber gbamin hat nun mal schon CL gespielt und hat auch schon 3 Tore geschossen diese Saison geschossen. Der Preis ist vollkommen logisch.
Aceton-Adler schrieb:JohanCruyff schrieb:
Sorry, ich will ja nichts wieder ins Mainz-Horn blasen, aber:
45 Mio für Gbamin.
https://www.sport1.de/transfermarkt/2019/02/fsv-mainz-fc-arsenal-will-wohl-jean-philipp-gbamin-45-mio-euro-abloese
Das finde ich zum Beispiel extrem hoch.
Und das ist nicht das Problem von Mainz, sondern von Arsenal.
Ok, aber gbamin hat nun mal schon CL gespielt und hat auch schon 3 Tore geschossen diese Saison geschossen. Der Preis ist vollkommen logisch.
Mag ja sein. Aber dann sind auch 100 Mio für Jovic logisch. Sind sie ja auch.
Also sorry wenn Gbamin 45 wert ist, dann lieg ich mit meinen 60-65 mio echt richtig
Diegito schrieb:
Mittlerweile zahlen wir aber auch gute Ablösesummen an andere Vereine (Willems 6 Mio, Haller 7 Mio, Jovic ca. 8 Mio, N'Dicka 5 Mio), ich weiß zwar nicht was die Mainzer für Gbamin bezahlt haben (bin jetzt zu faul zum suchen), aber unter dem Strich dürften wir dann bald genauso davon profitieren wie die Mainzer. Der Marktwert unseres Kaders ist förmlich explodiert in den letzten 1-2 Jahren. Das sollten wir auch nutzen und den einen oder anderen verkaufen, auch wenn es erstmal weh tut.
Genau. Das wollte ich damit sagen. Wir sind auf dem richtigen Weg und es dürfte auch nicht mehr so lange dauern bis auch wir ordentliche Ablösesummen generieren können.
Diegito schrieb:
Ich warne allerdings davor den Mainzer Weg als absolutes Vorbild zu nehmen. Die kommen die letzten Jahr nämlich sportlich nicht wirklich voran, trotz der tollen Einnahmen.
Das sehen hier aber einige nicht. Die sehen nur, dass in M1 das Gras so unfassbar grün ist, wie es hier nie werden wird, weil die Geld einnehmen ohne Ende. Dass sie dadurch sportlich keine Erfolge erreichen, dass ihnen die Fans weglaufen und dass das Geld zum großen Teil auch gebraucht wird, um Einnahmelücken zu kompensieren, sehen die M1 Bewunderer nicht.
Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Mittlerweile zahlen wir aber auch gute Ablösesummen an andere Vereine (Willems 6 Mio, Haller 7 Mio, Jovic ca. 8 Mio, N'Dicka 5 Mio), ich weiß zwar nicht was die Mainzer für Gbamin bezahlt haben (bin jetzt zu faul zum suchen), aber unter dem Strich dürften wir dann bald genauso davon profitieren wie die Mainzer. Der Marktwert unseres Kaders ist förmlich explodiert in den letzten 1-2 Jahren. Das sollten wir auch nutzen und den einen oder anderen verkaufen, auch wenn es erstmal weh tut.
Genau. Das wollte ich damit sagen. Wir sind auf dem richtigen Weg und es dürfte auch nicht mehr so lange dauern bis auch wir ordentliche Ablösesummen generieren können.Diegito schrieb:
Ich warne allerdings davor den Mainzer Weg als absolutes Vorbild zu nehmen. Die kommen die letzten Jahr nämlich sportlich nicht wirklich voran, trotz der tollen Einnahmen.
Das sehen hier aber einige nicht. Die sehen nur, dass in M1 das Gras so unfassbar grün ist, wie es hier nie werden wird, weil die Geld einnehmen ohne Ende. Dass sie dadurch sportlich keine Erfolge erreichen, dass ihnen die Fans weglaufen und dass das Geld zum großen Teil auch gebraucht wird, um Einnahmelücken zu kompensieren, sehen die M1 Bewunderer nicht.
Mainz scheint erstmal zu stagnieren und das ist auch gut so.
Auf der anderen Seite ist es aber im Grunde immernoch phänomenal, dass sie sich überhaupt im Mittelfeld der Bundesliga etabliert konnten, wenn man mal bedenkt, dass dieser Verein historisch ein Zweitligaverein war. An den Mitteln die dort zur Verfügung gestanden haben, haben die mE sehr Großes geleistet. Bei uns hat man in dieser Zeit lieber an die Zementtheorie geglaubt und entsprechend gehandelt.
Zum Glück ist das aber endlich vorbei und wir haben diverse Positionen in Verein und AG sehr gut besetzt, so dass wir wieder an Mainz vorbeiziehen können.
Darauf hinzuweisen hat meines Erachtens auch nichts damit zu tun, dass man Mainz toll findet bzw das Gras dort grüner findet. Ganz im Gegenteil, es war über die Jahre einfach schrecklich mit anzusehen.
„Schon“, nicht „schön“
Adler_Steigflug schrieb:
3 Jahre danach soll dann ein Spieler von uns für 60 - 100 Millionen verkauft werden? Und wenn nicht? Alles Versager an der Vereinsspitze? Manchmal kann ich die Verantwortlichen dann doch verstehen, wenn sie sich über eine zu hohe Erwartungshaltung beschweren.
Ich weiss nicht warum manche hier so abgehen nur weil in einem Fussballforum über Ablösen diskutiert wird.
Es ist ein subjektive persönliche Meinung ob man 40, 60 oder 80 mio für angemessen hält.
Das hat auch mit vor 3 Jahren nichts zu tun, oder soll Barca nen Preisnachlass erhalten weil wir vor 3 Jahren Relegation gespielt haben ?
Du bringst das Championsleague Argument, ok dann sag ich Hudson Odoi. Wäre wohl auch nicht denkbar gewesen vor 3 Jahren, dass Bayern für einen 18 jährigen über 40 mio bietet und ihn am Ende doch nicht bekommt..
municadler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
3 Jahre danach soll dann ein Spieler von uns für 60 - 100 Millionen verkauft werden? Und wenn nicht? Alles Versager an der Vereinsspitze? Manchmal kann ich die Verantwortlichen dann doch verstehen, wenn sie sich über eine zu hohe Erwartungshaltung beschweren.
Ich weiss nicht warum manche hier so abgehen nur weil in einem Fussballforum über Ablösen diskutiert wird.
Es ist ein subjektive persönliche Meinung ob man 40, 60 oder 80 mio für angemessen hält.
Das hat auch mit vor 3 Jahren nichts zu tun, oder soll Barca nen Preisnachlass erhalten weil wir vor 3 Jahren Relegation gespielt haben ?
Du bringst das Championsleague Argument, ok dann sag ich Hudson Odoi. Wäre wohl auch nicht denkbar gewesen vor 3 Jahren, dass Bayern für einen 18 jährigen über 40 mio bietet und ihn am Ende doch nicht bekommt..
Nach dem was über Jovic so geschrieben wird, behaupte ich einfach mal, dass es in seinem Fall kackegal ist, ob er schön CL gespielt hat, oder nicht.
"Eintracht Frankfurt: Fans können Jovic-Abgang verschmerzen - bei einer Summe ab 60 Millionen Euro"
(https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-fans-koennen-jovic-abgang-verschmerzen-einer-summe-millionen-euro-11754268.html)
So. Möchte vielleicht jetzt einer seine Statements zum Wohle der Eintracht ändern?
Wenn hier im Forum diese vergleichsweise niedrigen Summen kursieren, dann ist das ein Beitrag zur öffentlichen Meinung. Je weniger aber wir als Verein, unser Umfeld und die Öffentlichkeit eine Summe von unter 100 Mio für gerechtfertigt halten, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass ein anderer Verein uns derart unter Druck setzen kann, dass Bobic und Co einknicken.
(https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-fans-koennen-jovic-abgang-verschmerzen-einer-summe-millionen-euro-11754268.html)
So. Möchte vielleicht jetzt einer seine Statements zum Wohle der Eintracht ändern?
Wenn hier im Forum diese vergleichsweise niedrigen Summen kursieren, dann ist das ein Beitrag zur öffentlichen Meinung. Je weniger aber wir als Verein, unser Umfeld und die Öffentlichkeit eine Summe von unter 100 Mio für gerechtfertigt halten, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass ein anderer Verein uns derart unter Druck setzen kann, dass Bobic und Co einknicken.
JohanCruyff schrieb:
"Eintracht Frankfurt: Fans können Jovic-Abgang verschmerzen - bei einer Summe ab 60 Millionen Euro"
(https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-fans-koennen-jovic-abgang-verschmerzen-einer-summe-millionen-euro-11754268.html)
So. Möchte vielleicht jetzt einer seine Statements zum Wohle der Eintracht ändern?
Wenn hier im Forum diese vergleichsweise niedrigen Summen kursieren, dann ist das ein Beitrag zur öffentlichen Meinung. Je weniger aber wir als Verein, unser Umfeld und die Öffentlichkeit eine Summe von unter 100 Mio für gerechtfertigt halten, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass ein anderer Verein uns derart unter Druck setzen kann, dass Bobic und Co einknicken.
Wird sicherlich nicht der Hauptfaktor sein, aber ich denke, dass die öffentliche Erwartungshaltung schon auch eine Rolle spielen kann. Aber hatten wir das letzte mal schon, da werden Argumente gebracht, warum er denn maximal soundsoviel Wert sein könne. Gibt es wahrscheinlich nur hier im Eintracht Forum.
Er ist lt diversen Medien das beste Sturmtalent in seinem Alter, ihn tatsächlich zu verlieren kann im Grunde keine Zahlung entschädigen. Sollte es aber nicht anders gehen, kann hier nur ein total „abartiges“ Angebot in Frage kommen, um das sich gerne die ganz großen der Branche streiten können zahlen zu dürfen.
Wenn man manche Dinge hier so liest , könnte man meinen , alles hinter oder vor uns , wäre spielerich eine Klasse besser , nur Frage ich mich , warum all die Mannschaften nicht mit weitem Abstand vor uns stehen ? Sicher ist bei uns die Lücke im Mittelfeld offensichtlich , das ist net weg zu Diskutieren , aber so viele sehe ich net besser als uns
deddy32 schrieb:
Wenn man manche Dinge hier so liest , könnte man meinen , alles hinter oder vor uns , wäre spielerich eine Klasse besser , nur Frage ich mich , warum all die Mannschaften nicht mit weitem Abstand vor uns stehen ? Sicher ist bei uns die Lücke im Mittelfeld offensichtlich , das ist net weg zu Diskutieren , aber so viele sehe ich net besser als uns
Das liegt evtl auch daran, dass Hütter mit seinem System nicht über ein starkes MF kommen möchte, sondern über starke Außen. Bei ihm geht es mE insbesondere um Geschwindigkeit und um Pressing.
Beides konnten wir zuletzt nur gegen Dortmund überzeugend abrufen.
Wie gesagt, ich sehe uns spielerisch nicht soo schwach, so wie wir in der Hinrunde gegen Leipzig gespielt haben oder Hannover, Düsseldorf, Schalke oder Stuttgart zerlegt haben, sah dass überhaupt nicht nach spielerischer Armut aus. Auch unsere Spiele in der EL sprechen mE eine andere Sprache. Das schon sehr viel mehr als nur „Kampf“.
Gestern wollten wir ja scheinbar lt Aussage des Trainers gar nicht mitspielen, Problem war aber mE insbesondere, dass Leipzig uns gerade kämpferisch haushoch überlegen war. So etwas wie in der 2 Hz ist uns diese Saison noch nicht passiert, nicht gegen Bayern oder Dortmund evtl war es mit Abstrichen in Bremen ähnlich.
Gestern wollten wir ja scheinbar lt Aussage des Trainers gar nicht mitspielen, Problem war aber mE insbesondere, dass Leipzig uns gerade kämpferisch haushoch überlegen war. So etwas wie in der 2 Hz ist uns diese Saison noch nicht passiert, nicht gegen Bayern oder Dortmund evtl war es mit Abstrichen in Bremen ähnlich.
Aceton-Adler schrieb:
Understatement ist definitiv nicht verkehrt. Ich wollte im Grunde nur darauf hinaus, dass vieles möglich ist, aber eben nur dann, wenn man wieder Topleistungen bringt.
Unterstellt, dass dies überall gilt, muss man zum jetzigen Zeitpunkt klar sagen: In Normalform sind uns Dortmund, Bayern, Leverkusen, Gladbach, Hoffenheim, Leipzig und Bremen spielerisch eindeutig einen Ticken voraus. Und zwar einen klaren Ticken. Alle diese Mannschaften verstehen es, einen Kombinationsfußball zu spielen, der bei uns nur sehr vereinzelt und/oder in Ansätzen zu sehen ist.
Dies kann mit individueller Klasse, Kampfgeist und Spielglück kompensiert werden. Im Moment haben wir vor allem Kampfgeist und Spielglück. In der Hinrunde hatten wir darüber hinaus einen sehr abschlussstarken Sturm, sprich: individuelle Klasse.
Wie gesagt: in Normalform. Was "Normalform" heißt, hat Wolfsburg gezeigt, als sie just gegen uns zu dieser zurückgefunden haben und seitdem zeigen wollen, dass sie eigentlich die 8. der oben genannten Mannschaften ist.
WuerzburgerAdler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Understatement ist definitiv nicht verkehrt. Ich wollte im Grunde nur darauf hinaus, dass vieles möglich ist, aber eben nur dann, wenn man wieder Topleistungen bringt.
Unterstellt, dass dies überall gilt, muss man zum jetzigen Zeitpunkt klar sagen: In Normalform sind uns Dortmund, Bayern, Leverkusen, Gladbach, Hoffenheim, Leipzig und Bremen spielerisch eindeutig einen Ticken voraus. Und zwar einen klaren Ticken. Alle diese Mannschaften verstehen es, einen Kombinationsfußball zu spielen, der bei uns nur sehr vereinzelt und/oder in Ansätzen zu sehen ist.
Dies kann mit individueller Klasse, Kampfgeist und Spielglück kompensiert werden. Im Moment haben wir vor allem Kampfgeist und Spielglück. In der Hinrunde hatten wir darüber hinaus einen sehr abschlussstarken Sturm, sprich: individuelle Klasse.
Wie gesagt: in Normalform. Was "Normalform" heißt, hat Wolfsburg gezeigt, als sie just gegen uns zu dieser zurückgefunden haben und seitdem zeigen wollen, dass sie eigentlich die 8. der oben genannten Mannschaften ist.
Derzeit sind sie es, da wir gegen Ende der Rückrunde etwas an Form verloren haben. Ansonsten sehe ich es zum Teilen anders, Leipzig, Hoffenheim und vor allem Bremen sind uns mE nicht grundsätzlich spielerisch überlegen. Das hat die Hinrunde gezeigt. Selbstverständlich nur dann nicht, wenn unsere Jungs es abrufen, wie leider zuletzt ausschließlich gegen Dortmund und die ersten 20 Minuten gegen die Bayern. In der Hinrunde hat Leipzig bei uns ein klasse Spiel abgeliefert und wir haben mindestens, auch spielerisch, mithalten können.
Im Normalfall wird die Form entscheiden, und unsere Form zeigt bei uns derzeit leider nicht nach oben.
Aceton-Adler schrieb:
Derzeit sind sie es, da wir gegen Ende der Rückrunde etwas an Form verloren haben. Ansonsten sehe ich es zum Teilen anders, Leipzig, Hoffenheim und vor allem Bremen sind uns mE nicht grundsätzlich spielerisch überlegen. Das hat die Hinrunde gezeigt. Selbstverständlich nur dann nicht, wenn unsere Jungs es abrufen, wie leider zuletzt ausschließlich gegen Dortmund und die ersten 20 Minuten gegen die Bayern. In der Hinrunde hat Leipzig bei uns ein klasse Spiel abgeliefert und wir haben mindestens, auch spielerisch, mithalten können.
Im Normalfall wird die Form entscheiden, und unsere Form zeigt bei uns derzeit leider nicht nach oben.
Fußball ist sicher mehr als nur sauber den Ball laufen lassen zu können. Insofern hast du mit dem "mithalten können" sicher nicht unrecht.
Es ist allerdings ein elementarer Baustein dieses Spiels. Und das beherrschen die genannten 7 bis 8 Mannschaften eindeutig besser als wir.
Man kann die Leistung Hütters bislang aus einem positiven oder aus einem negativen Blickwinkel betrachten. Der Negative: Trotz hoher individueller Klasse ist es ihm nicht gelungen, eine Mannschaft zu formen, die auch nur annähernd an Kombinationsmaschinen wie Dortmund, Bayern, Leverkusen oder gestern Leipzig heranreicht. Ersetze "Mannschaft" gerne durch "Spielanlage/Taktik".
Die Positive: Trotz großer Mängel in grundlegenden spielerischen Elementen ist es ihm gelungen, ausreichenden Kampfgeist zu wecken und die hohe individuelle Klasse in der Mannschaft zu nutzen, um derzeit auf Platz 5 zu stehen und einige spielerisch bessere Mannschaften hinter sich gelassen zu haben.
Ich persönlich tendiere zum positiven Blickwinkel, bin mir aber immer noch nicht ganz sicher.
Aceton-Adler schrieb:
Ich glaube wir sind gar nicht so weit voneinander entfernt, ich sehe es einfach etwas optimistischer.
Jup. Bzw ich sehe es nicht unbedingt pessimistisch, ich bin einfach nur lieber etwas im Understatement unterwegs.
Laut tm.de sind wir aktuell mit unserem Kader auf Platz 8. Ich halte das für keine unrealistische Wertung. Wir müssen einfach die Hinrunde punktetechnisch circa wiederholen und hoffen, dass nicht zwei der Mitkonkurrenten (Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim, evtl. Hertha) eine starke Rückrunde spielen.
SGE_Werner schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ich glaube wir sind gar nicht so weit voneinander entfernt, ich sehe es einfach etwas optimistischer.
Jup. Bzw ich sehe es nicht unbedingt pessimistisch, ich bin einfach nur lieber etwas im Understatement unterwegs.
Laut tm.de sind wir aktuell mit unserem Kader auf Platz 8. Ich halte das für keine unrealistische Wertung. Wir müssen einfach die Hinrunde punktetechnisch circa wiederholen und hoffen, dass nicht zwei der Mitkonkurrenten (Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim, evtl. Hertha) eine starke Rückrunde spielen.
TM unterschätzt uns einfach total
Ok, Spaß bei Seite, Understatement ist definitiv nicht verkehrt. Ich wollte im Grunde nur darauf hinaus, dass vieles möglich ist, aber eben nur dann, wenn man wieder Topleistungen bringt. Die Qualität bringt die „derzeitige“ Mannschaft mit. Auf der anderen kann es auch nach unten gehen, sollte man nicht an seine Leistungen der Vorrunde anknüpfen können (gilt für Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim und mE Leipzig aber genauso).
Und ich glaube auch nicht, dass es Zufall ist, dass wir uns diese Saison schon wieder da oben tummeln, letzte Saison waren wir auch schon nah dran, aber dann kam die Trainer Geschichte, und der Rest ist bekannt. Was toll an dem neuen Kinofilm ist, ist die Ehrlichkeit, was dieses Thema anbetrifft. Da wurde kein Blatt vor den Mund genommen. Diese Geschichte hat uns mit sehr großer Sicherheit zumindest den Bundesliga Endspurt versaut. Dafür aber evtl auch das Pokalwunder erst ermöglicht.
Aceton-Adler schrieb:
Understatement ist definitiv nicht verkehrt. Ich wollte im Grunde nur darauf hinaus, dass vieles möglich ist, aber eben nur dann, wenn man wieder Topleistungen bringt.
Unterstellt, dass dies überall gilt, muss man zum jetzigen Zeitpunkt klar sagen: In Normalform sind uns Dortmund, Bayern, Leverkusen, Gladbach, Hoffenheim, Leipzig und Bremen spielerisch eindeutig einen Ticken voraus. Und zwar einen klaren Ticken. Alle diese Mannschaften verstehen es, einen Kombinationsfußball zu spielen, der bei uns nur sehr vereinzelt und/oder in Ansätzen zu sehen ist.
Dies kann mit individueller Klasse, Kampfgeist und Spielglück kompensiert werden. Im Moment haben wir vor allem Kampfgeist und Spielglück. In der Hinrunde hatten wir darüber hinaus einen sehr abschlussstarken Sturm, sprich: individuelle Klasse.
Wie gesagt: in Normalform. Was "Normalform" heißt, hat Wolfsburg gezeigt, als sie just gegen uns zu dieser zurückgefunden haben und seitdem zeigen wollen, dass sie eigentlich die 8. der oben genannten Mannschaften ist.
Vorweg: Gute Gegenargumentation. Man kann es halt so oder so betrachten.
Hoffenheim habe ich vergessen, mein Fehler. Lazio und Marseille habe ich ganz bewusst raus gelassen, ich habe die ganze EL raus gelassen. Die Motivation ist eine andere, die Motivation der Gegner ist eine andere.
Gut, kommen wir vom grauen Mittelfeld weg, das klingt nach Platz 12, sondern sagen einfach "Mittelfeld". Ich schätze uns schwächer ein als Leipzig, Bayern, Dortmund , etwas schwächer als Gladbach, Hoffenheim, Leverkusen und wenn sie nicht so unfähig wären auch Schalke , danach kommen wir, Hertha, Bremen, Wolfsburg... Also irgendwo so Platz 7-10.
Najaaaaa. Wir haben in 7 Spielen gegen die unteren Teams sechs Mal gewonnen und einzig und allein gegen Nürnberg nur nen Punkt geholt. Man muss jetzt natürlich nicht eine Ausnahme als Gegenargumentation nutzen. Wir waren in Nürnberg einfach richtig schlecht und die hatten einen nicht allzu schlechten Tag.
Ich glaube einfach, dass dieser Kader irgendwo zwischen EL und grauem Mittelfeld landen müsste, je nach Saisonform. Ich sehe Deine Argumentation als in Teilen schlüssig an, wollte aber auch mit meinem Beitrag eher eine Gegenposition (einseitig) darstellen gegen die Argumentation von Etienne. Ich finde einfach, man sollte nicht so tun, als wären wir ein Team, das zwingend die EL erreichen müsste. Um die EL spielen, das finde ich realistisch.
Aceton-Adler schrieb:
Wieso kommt Lazio, Marseille oder Hoffenheim nicht in deiner Aufzählung von „guten“ Mannschaften vor?
Hoffenheim habe ich vergessen, mein Fehler. Lazio und Marseille habe ich ganz bewusst raus gelassen, ich habe die ganze EL raus gelassen. Die Motivation ist eine andere, die Motivation der Gegner ist eine andere.
Aceton-Adler schrieb:
Wenn man sich mal die einzelnen Positionen in unserer Mannschaft anschaut, sieht man da vieles, aber gewiss kein graues Mittelfeld.
Gut, kommen wir vom grauen Mittelfeld weg, das klingt nach Platz 12, sondern sagen einfach "Mittelfeld". Ich schätze uns schwächer ein als Leipzig, Bayern, Dortmund , etwas schwächer als Gladbach, Hoffenheim, Leverkusen und wenn sie nicht so unfähig wären auch Schalke , danach kommen wir, Hertha, Bremen, Wolfsburg... Also irgendwo so Platz 7-10.
Aceton-Adler schrieb:
Wie kann es sein das Nürnberg gegen uns Lösungen hatte, wie die „Großen“? Geht doch eigentlich gar nicht.
Najaaaaa. Wir haben in 7 Spielen gegen die unteren Teams sechs Mal gewonnen und einzig und allein gegen Nürnberg nur nen Punkt geholt. Man muss jetzt natürlich nicht eine Ausnahme als Gegenargumentation nutzen. Wir waren in Nürnberg einfach richtig schlecht und die hatten einen nicht allzu schlechten Tag.
Ich glaube einfach, dass dieser Kader irgendwo zwischen EL und grauem Mittelfeld landen müsste, je nach Saisonform. Ich sehe Deine Argumentation als in Teilen schlüssig an, wollte aber auch mit meinem Beitrag eher eine Gegenposition (einseitig) darstellen gegen die Argumentation von Etienne. Ich finde einfach, man sollte nicht so tun, als wären wir ein Team, das zwingend die EL erreichen müsste. Um die EL spielen, das finde ich realistisch.
SGE_Werner schrieb:
Vorweg: Gute Gegenargumentation. Man kann es halt so oder so betrachten.Aceton-Adler schrieb:
Wieso kommt Lazio, Marseille oder Hoffenheim nicht in deiner Aufzählung von „guten“ Mannschaften vor?
Hoffenheim habe ich vergessen, mein Fehler. Lazio und Marseille habe ich ganz bewusst raus gelassen, ich habe die ganze EL raus gelassen. Die Motivation ist eine andere, die Motivation der Gegner ist eine andere.Aceton-Adler schrieb:
Wenn man sich mal die einzelnen Positionen in unserer Mannschaft anschaut, sieht man da vieles, aber gewiss kein graues Mittelfeld.
Gut, kommen wir vom grauen Mittelfeld weg, das klingt nach Platz 12, sondern sagen einfach "Mittelfeld". Ich schätze uns schwächer ein als Leipzig, Bayern, Dortmund , etwas schwächer als Gladbach, Hoffenheim, Leverkusen und wenn sie nicht so unfähig wären auch Schalke , danach kommen wir, Hertha, Bremen, Wolfsburg... Also irgendwo so Platz 7-10.Aceton-Adler schrieb:
Wie kann es sein das Nürnberg gegen uns Lösungen hatte, wie die „Großen“? Geht doch eigentlich gar nicht.
Najaaaaa. Wir haben in 7 Spielen gegen die unteren Teams sechs Mal gewonnen und einzig und allein gegen Nürnberg nur nen Punkt geholt. Man muss jetzt natürlich nicht eine Ausnahme als Gegenargumentation nutzen. Wir waren in Nürnberg einfach richtig schlecht und die hatten einen nicht allzu schlechten Tag.
Ich glaube einfach, dass dieser Kader irgendwo zwischen EL und grauem Mittelfeld landen müsste, je nach Saisonform. Ich sehe Deine Argumentation als in Teilen schlüssig an, wollte aber auch mit meinem Beitrag eher eine Gegenposition (einseitig) darstellen gegen die Argumentation von Etienne. Ich finde einfach, man sollte nicht so tun, als wären wir ein Team, das zwingend die EL erreichen müsste. Um die EL spielen, das finde ich realistisch.
Ich glaube wir sind gar nicht so weit voneinander entfernt, ich sehe es einfach etwas optimistischer.
Ich sehe Bayern, Dortmund und Gladbach auch ein wenig stärker an als uns. Leipzig aber nicht unbedingt, im Hinspiel waren wir besser und gestern hatten wir mE in Hz 2 unsere schlechteste Saisonleistung.
Wir können daher mE, je nach Form (und auf die kommt es an!) zwischen Platz 4 (absolutes Optimum) und Platz 10 (evtl sogar schlechter) landen.
Die Bundesliga ist eng, ich hoffe wir haben bald wieder unsere Form aus der Vorrunde.
Aceton-Adler schrieb:
Ich glaube wir sind gar nicht so weit voneinander entfernt, ich sehe es einfach etwas optimistischer.
Jup. Bzw ich sehe es nicht unbedingt pessimistisch, ich bin einfach nur lieber etwas im Understatement unterwegs.
Laut tm.de sind wir aktuell mit unserem Kader auf Platz 8. Ich halte das für keine unrealistische Wertung. Wir müssen einfach die Hinrunde punktetechnisch circa wiederholen und hoffen, dass nicht zwei der Mitkonkurrenten (Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim, evtl. Hertha) eine starke Rückrunde spielen.
In manchen Momenten fehlt uns im Vergleich zu den Vereinen, die den doppelten Etat haben, die individuelle Klasse. Siehe Überzahl Konter in Bremen oder Chance gestern kurz vor Ende. Dass wir trotzdem nach 21 Spieltagen auf Platz 5 sind, ist sensationell.
Wir werden auch nicht nochmal 16 von 18 Punkten gegen die letzten 6 holen. Die werden - wie wir selbst wissen - sich mit aller Macht gegen einen Abstieg wehren, allerdings auch gegen unsere Konkurrenten.
Das Schlüsselspiel wird das Spiel in Hannover.
Wir werden auch nicht nochmal 16 von 18 Punkten gegen die letzten 6 holen. Die werden - wie wir selbst wissen - sich mit aller Macht gegen einen Abstieg wehren, allerdings auch gegen unsere Konkurrenten.
Das Schlüsselspiel wird das Spiel in Hannover.
Sachs_2 schrieb:
In manchen Momenten fehlt uns im Vergleich zu den Vereinen, die den doppelten Etat haben, die individuelle Klasse. Siehe Überzahl Konter in Bremen oder Chance gestern kurz vor Ende. Dass wir trotzdem nach 21 Spieltagen auf Platz 5 sind, ist sensationell.
Wir werden auch nicht nochmal 16 von 18 Punkten gegen die letzten 6 holen. Die werden - wie wir selbst wissen - sich mit aller Macht gegen einen Abstieg wehren, allerdings auch gegen unsere Konkurrenten.
Das Schlüsselspiel wird das Spiel in Hannover.
Ein Schlüsselspiel wie in der Hinrunde? Gerne
Da kamen wir einfach nicht an unsere Leistungsgrenze, wie gegen Bremen, Mainz und im Rückspiel gegen Leipzig.
Etwas Glück hatten wir zB auch in Augsburg, war auch nicht gut, obwohl man 3:0 gewonnen hat (ähnlich wie die Bayern bei uns, nur leider umgekehrt).
Etwas Glück hatten wir zB auch in Augsburg, war auch nicht gut, obwohl man 3:0 gewonnen hat (ähnlich wie die Bayern bei uns, nur leider umgekehrt).
etienneone schrieb:
Naja, 10., 11., 12...
Ja. Davon zwei Mal auswärts in Mainz und in Bremen. Finde ich jetzt nicht gerade "einfach". Wir hatten nur ein einziges Spiel, wo man in den letzten 6 Spielen sagen musste, "Ok, das muss man gewinnen" und das war gegen Freiburg. Das haben wir gewonnen.
etienneone schrieb:
Dafür fehlt mir dann doch eben ein bisschen mehr Erfolg gegen vermeintlich schwächere Gegner
Bilanz gegen die unteren 7 Teams in der Tabelle
Frankfurt: 2,71 Punkte / Spiel
Gladbach: 2,56 Punkte / Spiel
Bayern: 2,50 Punkte / Spiel
Dortmund: 2,375 Punkte / Spiel
Leverkusen: 2,14 Punkte / Spiel
Leipzig: 2,00 Punkte / Spiel
Und wir hatten seit dem 13. Spieltag genau 0 Spiele gegen diese 7 Teams , Wolfsburg z.B. hat in dem Zeitraum gegen fünf der unteren sieben gespielt.
Außer Du meinst mit vermeintlich schwächeren Gegnern das Tabellenmittelfeld mit Teams wie Bremen, Hertha etc.? Dann muss ich aber sagen, dass ich die eben auch nicht für schwächer halte. Unser Problem ist nicht der fehlende Erfolg gegen schwächere Gegner, sondern der fehlende Erfolg gegen gleichwertige / bessere Gegner.
Wir haben nicht gegen Dortmund gewonnen, nicht gegen Bayern, nicht gegen Leipzig, nicht gegen Gladbach, nicht in Berlin, nicht gegen Wolfsburg. Nur der Sieg gegen Leverkusen bleibt, wobei die damals auch nicht in Form waren.
Durch die bestechende Konstanz gegen schwächere Gegner mit teils überzeugenden Siegen sind wir eben im oberen "Mittelfeld" und nicht im unteren (so die Mainz bis Freiburg Ecke). Durch die fehlenden Mittel gegen gleichwertige oder bessere Teams sind wir aber eben auch nicht in der Lage höher zu landen.
etienneone schrieb:
gefällt mir die Leistung in der Rückrunde absolut nicht
Wir haben im Dezember in 5 Ligaspielen 4 Punkte geholt. Daher finde ich die Beschränkung auf die Rückrunde zu kurz gegriffen. Da haben wir im Gegensatz zum Dezember wenigstens die Punkte geholt, die man bestenfalls erwarten konnte (3 gegen Freiburg, je 1 in Bremen / Leipzig und 1 gegen den Tabellenführer).
Meines Erachtens hat uns das Wolfsburg-Spiel ein wenig den Zahn gezogen. Das war das erste Team, was nach diesem unglaublichen Lauf im Herbst ein Konzept hatte, unsere Stärken ins Leere laufen zu lassen. Und seitdem haben wir fast ausschließlich gegen Teams gespielt, die tabellarisch auf dem Niveau von Wolfsburg sind oder noch darüber. Kurzum Teams, die auch das Zeug haben, unsere Stärken auszuhebeln.
etienneone schrieb:
nicht wieder mal herschenken in der Rückrunde
Kann passieren. Aktuell spielen wir einfach das, was man aufgrund des Kaders erwarten kann. Wir sind ein Team aus dem grauen Tabellenmittelfeld, das im Schnitt vllt. 20-25 Punkte in einer Halbserie holt. Letzte Saison haben wir 26+23 geholt, diese Saison 27+X.
Meines Erachtens überhöhst Du auch die Hinrunde. Ja, das waren offensiv einige richtig geile Spiele. Aber in der Liga eben auch fast ausschließlich gegen die "kleinen" Teams. Und es waren auch "nur" 27 Punkte. Aktuell sind es 33. Die hatten wir letzte Saison auch zu dem Zeitpunkt. In Vehs Super-EL-Saison hatten wir zu dem Zeitpunkt sogar 37. Wir standen zum Hinrundenende auf Platz 6 (und damit schlechter als jetzt) und damit letztlich auch nur 6 Punkte vor Platz 12. Jetzt sind es, wenn Düsseldorf heute nicht gewinnt, schon 10 Punkte Vorsprung auf Platz 12. Also vier Punkte mehr als noch vor vier Spielen und das nach Spielen in Leipzig, Bremen und gegen Dortmund!
Ich habe die Erfolgsserie im Oktober / November genossen, aber ich habe auch gesehen, welche Probleme das Team zu Beginn und zu Ende der Hinrunde hatte. Ich finde, dass eine Rückrunde mit z.B. 22, 23 Punkten kein "Herschenken" wäre, sondern eine erwartbare durchschnittliche Leistung. Und wenn wir dann mit 50 Punkten Achter werden, dann ist das leider so. Die Hinrunde war nicht so gut, als dass es ein Herschenken wäre, wenn wir am Ende 8. oder 9. werden. Herschenken wäre für mich, wenn wir einen Vorsprung von 10 Punkten nach Ablauf der Hinrunde auf einen Nicht-EL-Platz gehabt hätten und das dann verkacken. Wir haben aber nur 2-3 Punkte Vorsprung gehabt, unter anderem auf Teams, die Hoffenheim oder Leverkusen heißen. Und etwas, was bereits in einem Spiel Makulatur sein kann (3 Punkte Vorsprung können ja an einem Tag aufgeholt werden) , ist für mich nichts, was man herschenken kann.
Ich hoffe einfach, dass das Team eine ordentliche Rückrunde spielt, wie man sie von einem Team wie unserem erwarten kann. Alles weitere wäre Bonus.
SGE_Werner schrieb:etienneone schrieb:
Naja, 10., 11., 12...
Ja. Davon zwei Mal auswärts in Mainz und in Bremen. Finde ich jetzt nicht gerade "einfach". Wir hatten nur ein einziges Spiel, wo man in den letzten 6 Spielen sagen musste, "Ok, das muss man gewinnen" und das war gegen Freiburg. Das haben wir gewonnen.etienneone schrieb:
Dafür fehlt mir dann doch eben ein bisschen mehr Erfolg gegen vermeintlich schwächere Gegner
Bilanz gegen die unteren 7 Teams in der Tabelle
Frankfurt: 2,71 Punkte / Spiel
Gladbach: 2,56 Punkte / Spiel
Bayern: 2,50 Punkte / Spiel
Dortmund: 2,375 Punkte / Spiel
Leverkusen: 2,14 Punkte / Spiel
Leipzig: 2,00 Punkte / Spiel
Und wir hatten seit dem 13. Spieltag genau 0 Spiele gegen diese 7 Teams , Wolfsburg z.B. hat in dem Zeitraum gegen fünf der unteren sieben gespielt.
Außer Du meinst mit vermeintlich schwächeren Gegnern das Tabellenmittelfeld mit Teams wie Bremen, Hertha etc.? Dann muss ich aber sagen, dass ich die eben auch nicht für schwächer halte. Unser Problem ist nicht der fehlende Erfolg gegen schwächere Gegner, sondern der fehlende Erfolg gegen gleichwertige / bessere Gegner.
Wir haben nicht gegen Dortmund gewonnen, nicht gegen Bayern, nicht gegen Leipzig, nicht gegen Gladbach, nicht in Berlin, nicht gegen Wolfsburg. Nur der Sieg gegen Leverkusen bleibt, wobei die damals auch nicht in Form waren.
Durch die bestechende Konstanz gegen schwächere Gegner mit teils überzeugenden Siegen sind wir eben im oberen "Mittelfeld" und nicht im unteren (so die Mainz bis Freiburg Ecke). Durch die fehlenden Mittel gegen gleichwertige oder bessere Teams sind wir aber eben auch nicht in der Lage höher zu landen.etienneone schrieb:
gefällt mir die Leistung in der Rückrunde absolut nicht
Wir haben im Dezember in 5 Ligaspielen 4 Punkte geholt. Daher finde ich die Beschränkung auf die Rückrunde zu kurz gegriffen. Da haben wir im Gegensatz zum Dezember wenigstens die Punkte geholt, die man bestenfalls erwarten konnte (3 gegen Freiburg, je 1 in Bremen / Leipzig und 1 gegen den Tabellenführer).
Meines Erachtens hat uns das Wolfsburg-Spiel ein wenig den Zahn gezogen. Das war das erste Team, was nach diesem unglaublichen Lauf im Herbst ein Konzept hatte, unsere Stärken ins Leere laufen zu lassen. Und seitdem haben wir fast ausschließlich gegen Teams gespielt, die tabellarisch auf dem Niveau von Wolfsburg sind oder noch darüber. Kurzum Teams, die auch das Zeug haben, unsere Stärken auszuhebeln.etienneone schrieb:
nicht wieder mal herschenken in der Rückrunde
Kann passieren. Aktuell spielen wir einfach das, was man aufgrund des Kaders erwarten kann. Wir sind ein Team aus dem grauen Tabellenmittelfeld, das im Schnitt vllt. 20-25 Punkte in einer Halbserie holt. Letzte Saison haben wir 26+23 geholt, diese Saison 27+X.
Meines Erachtens überhöhst Du auch die Hinrunde. Ja, das waren offensiv einige richtig geile Spiele. Aber in der Liga eben auch fast ausschließlich gegen die "kleinen" Teams. Und es waren auch "nur" 27 Punkte. Aktuell sind es 33. Die hatten wir letzte Saison auch zu dem Zeitpunkt. In Vehs Super-EL-Saison hatten wir zu dem Zeitpunkt sogar 37. Wir standen zum Hinrundenende auf Platz 6 (und damit schlechter als jetzt) und damit letztlich auch nur 6 Punkte vor Platz 12. Jetzt sind es, wenn Düsseldorf heute nicht gewinnt, schon 10 Punkte Vorsprung auf Platz 12. Also vier Punkte mehr als noch vor vier Spielen und das nach Spielen in Leipzig, Bremen und gegen Dortmund!
Ich habe die Erfolgsserie im Oktober / November genossen, aber ich habe auch gesehen, welche Probleme das Team zu Beginn und zu Ende der Hinrunde hatte. Ich finde, dass eine Rückrunde mit z.B. 22, 23 Punkten kein "Herschenken" wäre, sondern eine erwartbare durchschnittliche Leistung. Und wenn wir dann mit 50 Punkten Achter werden, dann ist das leider so. Die Hinrunde war nicht so gut, als dass es ein Herschenken wäre, wenn wir am Ende 8. oder 9. werden. Herschenken wäre für mich, wenn wir einen Vorsprung von 10 Punkten nach Ablauf der Hinrunde auf einen Nicht-EL-Platz gehabt hätten und das dann verkacken. Wir haben aber nur 2-3 Punkte Vorsprung gehabt, unter anderem auf Teams, die Hoffenheim oder Leverkusen heißen. Und etwas, was bereits in einem Spiel Makulatur sein kann (3 Punkte Vorsprung können ja an einem Tag aufgeholt werden) , ist für mich nichts, was man herschenken kann.
Ich hoffe einfach, dass das Team eine ordentliche Rückrunde spielt, wie man sie von einem Team wie unserem erwarten kann. Alles weitere wäre Bonus.
Deine Argumentation zielt mE darauf ab, die “eigentliche” Leistungsstärke unseres Kader ins graue Mittelfeld zu beordern, die Herleitung deiner Argumentation erscheint mir dabei ziemlich einseitig.
Wenn man sich mal die einzelnen Positionen in unserer Mannschaft anschaut, sieht man da vieles, aber gewiss kein graues Mittelfeld. Selbstverständlich kann fast jede Mannschaft in der Liga im grauen Mittelfeld landen, selbstverständlich auch wir, aber das liegt dann einfach daran, dass diese Teams nicht ihre Leistungen abgerufen haben. Siehe zB Leverkusen oder Wolfsburg. Die haben zwischenzeitlich gegen fast jeden verloren. Wolfsburg hat im Übrigen gegen uns ihre Form wiedergefunden und ab diesem Spiel jeden geschlagen. Und dennoch, das Spiel gegen uns hätte sich auch locker für uns entscheiden können, wenn wir unsere zahlreichen Chancen gemacht hätten.
Warum finde ich deine Argumentation sehr einseitig?
Deswegen: Wie erklärst du dir, dass gerade wir gegen all die „Graupen“ gewinnen konnten, andere „gute“ Mannschaften gegen diese Mannschaften aber regelmäßig Punkte liegen gelassen haben? Sind die wirklich so schlecht?
Wieso kommt Lazio, Marseille oder Hoffenheim nicht in deiner Aufzählung von „guten“ Mannschaften vor?
Und ist es eben nicht auch ein Zeichen von Qualität, wenn man gegen Mannschaften wie Leipzig, Bremen oder Dortmund, die gegen uns eine Topleistung abrufen,
eben nicht verliert (und wir zumindest gegen Bremen und Leipzig nichtmal ansatzweise an unsere Leistungsgrenze kommen).
Wie kann es sein das Nürnberg gegen uns Lösungen hatte, wie die „Großen“? Geht doch eigentlich gar nicht.
Aber gut, jeder soll seine Sichtweise haben dürfen, ich denke, dass der derzeitige Eintracht Kader sehr viel mehr kann als graues Mittelfeld und dass wir gegen Leipzig, Bremen in der Rückrunde und gegen Nürnberg in der Hinrunde nur unentschieden gespielt hat, weil man aus vielerlei Gründen nicht ins Spiel gekommen ist. Das hatte gewiss mit dem Gegner zu tun aber auch mit einem selbst.
Vorweg: Gute Gegenargumentation. Man kann es halt so oder so betrachten.
Hoffenheim habe ich vergessen, mein Fehler. Lazio und Marseille habe ich ganz bewusst raus gelassen, ich habe die ganze EL raus gelassen. Die Motivation ist eine andere, die Motivation der Gegner ist eine andere.
Gut, kommen wir vom grauen Mittelfeld weg, das klingt nach Platz 12, sondern sagen einfach "Mittelfeld". Ich schätze uns schwächer ein als Leipzig, Bayern, Dortmund , etwas schwächer als Gladbach, Hoffenheim, Leverkusen und wenn sie nicht so unfähig wären auch Schalke , danach kommen wir, Hertha, Bremen, Wolfsburg... Also irgendwo so Platz 7-10.
Najaaaaa. Wir haben in 7 Spielen gegen die unteren Teams sechs Mal gewonnen und einzig und allein gegen Nürnberg nur nen Punkt geholt. Man muss jetzt natürlich nicht eine Ausnahme als Gegenargumentation nutzen. Wir waren in Nürnberg einfach richtig schlecht und die hatten einen nicht allzu schlechten Tag.
Ich glaube einfach, dass dieser Kader irgendwo zwischen EL und grauem Mittelfeld landen müsste, je nach Saisonform. Ich sehe Deine Argumentation als in Teilen schlüssig an, wollte aber auch mit meinem Beitrag eher eine Gegenposition (einseitig) darstellen gegen die Argumentation von Etienne. Ich finde einfach, man sollte nicht so tun, als wären wir ein Team, das zwingend die EL erreichen müsste. Um die EL spielen, das finde ich realistisch.
Aceton-Adler schrieb:
Wieso kommt Lazio, Marseille oder Hoffenheim nicht in deiner Aufzählung von „guten“ Mannschaften vor?
Hoffenheim habe ich vergessen, mein Fehler. Lazio und Marseille habe ich ganz bewusst raus gelassen, ich habe die ganze EL raus gelassen. Die Motivation ist eine andere, die Motivation der Gegner ist eine andere.
Aceton-Adler schrieb:
Wenn man sich mal die einzelnen Positionen in unserer Mannschaft anschaut, sieht man da vieles, aber gewiss kein graues Mittelfeld.
Gut, kommen wir vom grauen Mittelfeld weg, das klingt nach Platz 12, sondern sagen einfach "Mittelfeld". Ich schätze uns schwächer ein als Leipzig, Bayern, Dortmund , etwas schwächer als Gladbach, Hoffenheim, Leverkusen und wenn sie nicht so unfähig wären auch Schalke , danach kommen wir, Hertha, Bremen, Wolfsburg... Also irgendwo so Platz 7-10.
Aceton-Adler schrieb:
Wie kann es sein das Nürnberg gegen uns Lösungen hatte, wie die „Großen“? Geht doch eigentlich gar nicht.
Najaaaaa. Wir haben in 7 Spielen gegen die unteren Teams sechs Mal gewonnen und einzig und allein gegen Nürnberg nur nen Punkt geholt. Man muss jetzt natürlich nicht eine Ausnahme als Gegenargumentation nutzen. Wir waren in Nürnberg einfach richtig schlecht und die hatten einen nicht allzu schlechten Tag.
Ich glaube einfach, dass dieser Kader irgendwo zwischen EL und grauem Mittelfeld landen müsste, je nach Saisonform. Ich sehe Deine Argumentation als in Teilen schlüssig an, wollte aber auch mit meinem Beitrag eher eine Gegenposition (einseitig) darstellen gegen die Argumentation von Etienne. Ich finde einfach, man sollte nicht so tun, als wären wir ein Team, das zwingend die EL erreichen müsste. Um die EL spielen, das finde ich realistisch.
In dieser Rückrunde haben wir in der Tat nur gegen Dortmund gut gespielt, die Ergebnisse stimmen, aber nicht die Leistungen.
Aber die Hinrunde fing ja ähnlich an, von daher, abwarten, wird schon.
Aber die Hinrunde fing ja ähnlich an, von daher, abwarten, wird schon.
Aceton-Adler schrieb:
In dieser Rückrunde haben wir in der Tat nur gegen Dortmund gut gespielt, die Ergebnisse stimmen, aber nicht die Leistungen.
Aber die Hinrunde fing ja ähnlich an, von daher, abwarten, wird schon.
Das kann man jetzt sehen, wie man möchte.
Ich sage mir, wenn die Leistungen nicht so gut sind und die Punktzahl noch in Ordnung ist, ist das auch eine gewisse
Qualität, früher hätten wir so Spiele 1-0 verloren oder gar 3-0 nachdem man eingebrochen ist.
Wir müssen andere Spiele gewinnen.
Allerdings muss ich auch zugeben, das es jetzt mal zeit wird für 2-3 Siege am Stück, damit das Selbstvertrauen
nicht zu sehr leidet. Und ich würde aktuell auch etwas am System ändern.
Nicht mehr alle 3 Büffel gleichzeitig spielen lassen. Ich würde mehr rotieren.
Anfangen würde ich mit Rebic, der manchmal einfach zu egoistisch spielt.
Außerdem hätte man dann immer noch eine echte Trumpfkarte in der Hinterhand.
Eventuell würde ich auch mal Pacienca reinwerfen. Den kennt noch keiner.
Sonst würde ich nicht viel ändern. Zu viel Veränderung wäre nicht gut.
Wie zu erwarten werden die nächsten Wochen Richtungsweisend sein.
Nur eines ist für mich klar, was eigentlich schon vor Rückrundenbeginn klar war.
Es wird schwer genug, den Europapokalplatz zu verteidigen. Von der CL sollte man aufhören zu träumen.
Das kann man wieder anfangen, wenn man die Siegesserie der Hinrunde nochmal schaffen würde, daran glaube ich aktuell aber wegen der Doppelbelastung (ja ich weiß, hatten wir in der Hinrunde auch) nicht.
Vor allem aber nicht, weil die Spiele in der Rückrunde schwerer werden.
Ich denke es wird schwer die Hinrunde zu wiederholen bzw. sogar zu überbieten.
Alleine weil die Gegner sich jetzt viel besser auf uns einstellen werden !
Viel wird auch darauf ankommen,wie weit man in der Europaleague kommen wird.
Gute Fragen, gute Antworten, geiler Typ.
Schön dass wir einen der sympathischsten und besten Flügelspieler der Liga in unserer Mannschaft haben
Schön dass wir einen der sympathischsten und besten Flügelspieler der Liga in unserer Mannschaft haben