
adler1807
6273
Bei Sympathisanten von terroristischen, nationalsozialistischen oder sonstigen extremistischen Vereinigungen kann es meiner Meinung nach keine zwei Meinungen geben. Im Stadion haben diese Leute ihre politische Einstellung zuhause zu lassen und jeder halbwegs vernünftige Verein würde entsprechende Personen sanktionieren.
Die Glorifizierung solcher "zeitgeschichtlicher" Dokumente oder Personen kann man sich für den nächsten Rudolf-Hess-Marsch oder die Demos am 1. Mai aufheben.
Die Glorifizierung solcher "zeitgeschichtlicher" Dokumente oder Personen kann man sich für den nächsten Rudolf-Hess-Marsch oder die Demos am 1. Mai aufheben.
crasher1985 schrieb:adler1807 schrieb:
Entschuldigt, aber bei Symbolen von terroristische vereinigung ist definitiv eine Grenze überschritten. Der gesunde Menschenverstand verbietet es eine derartige Fahne mit sich zu führen.
Entschuldige.. wir lebven in einem Rechtstatt und egal wie anzüglich ein solches Symbol ist egal wie sehr ich oder du es verurteilen. Es ist kein Verbotenes Symbol. Dementsprechend verbietet es sich von selbst dagegen zu ermitteln!
Es ermittelt ja auch nicht der Staat sondern der DFB der entsprechendes Hausrecht besitzt.
"Ein Markforschungsunternehmen hat die Einzelteile des iPhone 5 analysiert.[...] Nach Schätzung von IHS dürften die Gesamtkosten für alle Teile im iPhone 5 bei 197 US-Dollar (153 Euro) liegen und damit nur 9 Dollar mehr, als die Einzelteile im iPhone 4S kosten."
http://welt.de/wall-street-journal/article109428084/Produktionskosten-des-iPhone-5-liegen-bei-197-Dollar.html
Und im Verkauf um die 600 - 800 Euro. Ein echtes Schnäppchen. Da heißt es zuschlagen. Am besten gleich 2 Stück kaufen.
http://welt.de/wall-street-journal/article109428084/Produktionskosten-des-iPhone-5-liegen-bei-197-Dollar.html
Und im Verkauf um die 600 - 800 Euro. Ein echtes Schnäppchen. Da heißt es zuschlagen. Am besten gleich 2 Stück kaufen.
DFB ermittelt wegen RAF-Fahne
http://www.bild.de/sport/startseite/sport/telegramm-15873394,textId=26364204,tabindex=0.bild.html
Richtig so!
http://www.bild.de/sport/startseite/sport/telegramm-15873394,textId=26364204,tabindex=0.bild.html
Richtig so!
"Vorbereitung auf den Ernstfall: Die Länder der Euro-Zone erwägen laut einem Medienbericht, den Rettungsschirm auf zwei Billionen aufzustocken – um notfalls auch Italien und Spanien retten zu können."
http://www.welt.de/wirtschaft/article109413402/Euro-Laender-pruefen-Vervierfachung-des-Rettungsfonds.html
So eine Überraschung aber auch...
http://www.welt.de/wirtschaft/article109413402/Euro-Laender-pruefen-Vervierfachung-des-Rettungsfonds.html
So eine Überraschung aber auch...
a.saftsack schrieb:adler1807 schrieb:FredSchaub schrieb:
und wieder sind die Narrenkappen aufgefallen - komischerweise redet keiner davon
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/mfbq-fahne_28715350_mbqf-1348345396-26345216/2,h=343.bild.jpeg
Wir schreiben das Jahr 2012 und in Deutschland gibt es Fanszenen die dem Recht- und Linksextremismus huldigen.
Als hätte es die Schrecken des 20. jahrhunderts nicht gegeben
Doppelhalter mit abgewandelter RAF-Symbolik gab es auch in Ffm schon vor 10-15 Jahren... - heute ist das halt alles "Skandal" mit dem sich Auflage/Klickzahlrn machen lässt/lassen.
Das macht es nicht besser. Ganz und gar nicht...
FredSchaub schrieb:
und wieder sind die Narrenkappen aufgefallen - komischerweise redet keiner davon
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/mfbq-fahne_28715350_mbqf-1348345396-26345216/2,h=343.bild.jpeg
Wir schreiben das Jahr 2012 und in Deutschland gibt es Fanszenen die dem Recht- und Linksextremismus huldigen.
Als hätte es die Schrecken des 20. jahrhunderts nicht gegeben
Die Fortuna ist ein Aufsteiger und spielt nur gegen den Abstieg. Der Vorwurf des Antifussballs ist vollkommen daneben.
Schön spielen kann man bei Bayern, Dortmund oder Schalke fordern und erwarten. Die Fortuna spielt eine solide Saison. 5 Punkte nach 5 Spieltagen habe ich dort nicht erwartet.
Schön spielen kann man bei Bayern, Dortmund oder Schalke fordern und erwarten. Die Fortuna spielt eine solide Saison. 5 Punkte nach 5 Spieltagen habe ich dort nicht erwartet.
"Schmidt ließ die Zeit nach dem 1648 im katholischen Münster und im protestantischen Osnabrück geschlossenen Westfälischen Frieden bis heute Revue passieren und resümierte: "Welche Lehren auch immer man aus der Geschichte der letzten Jahrhunderte ziehen will: Jedenfalls dürfen wir Deutschen nie und nimmer Ursache werden für Stillstand, für Verfall oder Zerfall des großen Projektes der Europäischen Union."
http://www.welt.de/politik/deutschland/article109403520/Merkel-geriert-sich-als-das-Zentrum-Europas.html
Es wird Zeit das die Nachkriegspolitikergeneration endlich verschwindet. War in den Jahren nach dem Krieg Demut angesagt, klingt diese ausgelutschte Leier von der ewigen Schuld nur noch lachhaft.
Vor kurzem gab es einen spannenden Artikel, der sich mit der Gründung der europäischen Gemeinschaft befasst hat. Dort wurde aufgeräumt mit dem Mythos, dass die EG der Völkerverständigung wegen und als Lehre aus den Weltkriegen gegründet wurde. Dem Artikel zufolge war die EG insbesondere von den Franzosen als Machtblock gedacht, um den Machtblock USA/GB nicht zu übermächtig werden zu lassen.
Die EG/ EU war schon immer so geprägt, dass die Mitgliedstaaten ihren eigenen Vorteil daraus zu ziehen, nur wir deutschen Hyperventilieren sofort wenn die Worte "nationale Interessen fallen.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article109403520/Merkel-geriert-sich-als-das-Zentrum-Europas.html
Es wird Zeit das die Nachkriegspolitikergeneration endlich verschwindet. War in den Jahren nach dem Krieg Demut angesagt, klingt diese ausgelutschte Leier von der ewigen Schuld nur noch lachhaft.
Vor kurzem gab es einen spannenden Artikel, der sich mit der Gründung der europäischen Gemeinschaft befasst hat. Dort wurde aufgeräumt mit dem Mythos, dass die EG der Völkerverständigung wegen und als Lehre aus den Weltkriegen gegründet wurde. Dem Artikel zufolge war die EG insbesondere von den Franzosen als Machtblock gedacht, um den Machtblock USA/GB nicht zu übermächtig werden zu lassen.
Die EG/ EU war schon immer so geprägt, dass die Mitgliedstaaten ihren eigenen Vorteil daraus zu ziehen, nur wir deutschen Hyperventilieren sofort wenn die Worte "nationale Interessen fallen.
Frag mal Helmut Schmidt wer das bezahlen soll...