
adler1807
6273
#
adler1807
Die BayernFans machen den Fussball kaputt!! Chaoten
yeboah1981 schrieb:Kommt halt drauf an, wie man das angeht, idealistisch und prinzipiell oder pragmatisch. Das Verhältnis der Linkspartei zur DDR muss man kritisieren, auf die Arbeit einer Landesregierung wird es aber sicherlich keinerlei Einfluss haben. [/quote]
Entweder ist man seinen Prinzipien treu und dann erübrigt sich die Frage ob wir uns nun auf Bundes oder Landesebene befinden.
Nicht umsonst arbeitet man nichtmal auf Kommunalebene mit der NPD zusammen. Weil die eigenen Prinzipien das verbieten. Es ist schon erstaunlich das viele Mitglieder der Linke eingestehen das die Linke ein merkwürdiges Geschichtsverständnis hat. Aber dagegen vorgehen will in der Partei auch niemand. Warum?
Genau sowas lässt manche Bauchschmerzen bekommen:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article7711183/Linke-Politikerin-beklagt-Daemonisierung-der-Stasi.html
SPD und Grüne in NRW haben doch noch etwas wie ein Gewissen. Wer hätte das gedacht. Anständige Sache.
An Stelle der Linkspartei würde ich mir jetzt mal gehörig an die eigene Nase fassen. Die Regierungsbeteiligung im größten Bundesland dahergeschenkt, weil man sich von Extremisten nicht bereit ist zu trennen oder distanzieren.
An Stelle der Linkspartei würde ich mir jetzt mal gehörig an die eigene Nase fassen. Die Regierungsbeteiligung im größten Bundesland dahergeschenkt, weil man sich von Extremisten nicht bereit ist zu trennen oder distanzieren.
dawiede schrieb:
...dass es sowas frueher nicht gegeben haette, da haette sich der Adolf drum gekuemmert...
Es muss nicht immer der radikalste Vergleich genommen werden. Aber wenn wir schon dabei sind. Oft kommt das Argument ein Verbot hier wäre schwachsinnig, weil es keine 1.000 Burkaträgerinnen in Deutschland gibt. Andererseits gibt es auch nur eine Handvoll radikaler Neonazis und es gibt wohl niemand der ihnen das Tragen von Armbinden etc erlauben möchte.
Kurz, die Frage wie oft eine Erscheinung auftritt sollte nicht das Maß sein. Ein Verbot, selbst wenn man damit nur eine Frau vor dem Zwang der Burka rettet (und ja, sicherlich gibt es auch religiöse die der Meinung sind das freiwillig zu tun), wäre ein Gewinn für die Freiheit der Frau.
DougH schrieb:
Ist nicht ganz falsch. Mehr Sinn macht es ohnehin, sich darüber Gedanken zu machen, wie man verhindert, dass solche Täter zu eben diesen werden
Irgendein Filmzitat geht sinngemäß, dass manche Menschen logisch einfach nicht zu erfassen sind und das diese die Welt einfach nur brennen sehen wollen.
Ich denke da steckt viel Wahrheit drin. Da ist dann jedes entgegenkommen oder nachdenken verlorene Zeit.
SGE Supporter schrieb:
Wichtig ist weiterhin das konsequente Einschreiten der ( bisher schweigenden ) Masse ( = Zivilcourage ), wenn solch ein niederträchtiges Gebahren ( grundloses Bedrohen etc. ) beobachtet wird.
Theoretisch richtig. Praktisch werden Menschen die Zivilcourage zeigen in letzter Zeit selber Opfer der Gewalt (z.B. Brunner) oder werden im Nachhinein von den eigentlichen Tätern angezeigt und kommen ins Gefängnis (war erst vor kurzem der Fall wo sich ein junger Student mit einem Messer gegen eine Bande von Verbrechern gewehrt hat und dafür verurteilt wurde). Der Staat schützt weiterhin mehr die Täter wie die Opfer/Helfer. Solange sich das nicht ändert ist es mir das nicht wert und ich werde keinen Finger rühren.
Sie haben ja noch die Hoffnung Zwangsabstieg Bielefeld (zumindest im Rostock Forum liest man das gelgentlich). Allerdings bei den Leistungen der letzten Wochen wäre ein Verbleib nicht fair.
Das sind alles Namen die teilweise 1.Ligaerfahrung haben. WIe kann man sich 2-mal von einem 3.Ligisten derart an die Wand spielen lassen?
Das sind alles Namen die teilweise 1.Ligaerfahrung haben. WIe kann man sich 2-mal von einem 3.Ligisten derart an die Wand spielen lassen?
Aus einem anderen Forum hat jemand das ganze mal zusammengefasst:
Schlüssig, demzufolge hätte die Rennleitung mist gebaut.
Es war vielleicht die Absicht der Rennleitung, dass Rennen unter SC zu beenden - dann hätten sie aber zwingend "GELB" zeigen müssen!
Indem sie jedoch in folgender Reihenfolge:
"safety car in this lap"
"track status: clear"
green light
green flags
angezeigt haben, ist eindeutig das Ende der SC-Phase signalisiert worden. Es ist nämlich nirgendwo in den Regeln zwingend vorgeschrieben, dass die SC-Phase in der letzten Rennrunde bis zum Ende des Rennen beibehalten weren muss!
Die Rennleitung kann wahlweise:
1) das Rennen unter SC beenden (was sie wohl vorhatte)
2) das SC auch in der letzten Runde normal reinholen und das Rennen wieder freigeben.
40.13 sagt nämlich nicht, dass das Rennen zwangsläufig unter SC beendet werden muss, es regelt nur das Proceedure, falls das Rennen unter SC beendet wird.
Sie wollten 1), dann hätten sie jedoch "GELB" anzeigen müssen), haben jedoch 2) signalisiert!
All das sind Fakten, die von keiner subjektiven Meinung erschüttert werden können.
Jetzt den Fahrer zu bestrafen, weil die Rennleitung widersprüchliche Signale anzeigte, ist mehr als lächerlich.
Schlüssig, demzufolge hätte die Rennleitung mist gebaut.
Selbst der Vater von Boateng unterstellt Absicht...
""Man muss die ganze Geschichte kennen", sagt er nach dem Foul an Michael Ballack. Alles begann vor mehr als vier Jahren, im Februar 2006. "Kevin hatte sein erstes Tor für Hertha gemacht. Danach spielten sie gegen Bayern. Er hatte Streit mit Ballack. Der sagte zu ihm: Du hast ein Tor geschossen und denkst, du bist ein Großer! Das hat Kevin nie ganz vergessen. Ich denke, die beiden hatten eine Rechnung offen."(...)
http://www.mopo.de/2010/20100517/sport/fussball/papa_boateng_die_hatten_eine_rechnung_offen.html
""Man muss die ganze Geschichte kennen", sagt er nach dem Foul an Michael Ballack. Alles begann vor mehr als vier Jahren, im Februar 2006. "Kevin hatte sein erstes Tor für Hertha gemacht. Danach spielten sie gegen Bayern. Er hatte Streit mit Ballack. Der sagte zu ihm: Du hast ein Tor geschossen und denkst, du bist ein Großer! Das hat Kevin nie ganz vergessen. Ich denke, die beiden hatten eine Rechnung offen."(...)
http://www.mopo.de/2010/20100517/sport/fussball/papa_boateng_die_hatten_eine_rechnung_offen.html
Das 2. Tor ist zu früh gefallen. Jetzt gibt das noch 15 min ein langweiliges Ball hin-und-her geschiebe.
Augsburg hat in beiden Relegationsspielen sehr schlecht gespielt. Nürnberg hat ja keine 2 Super Spiele gemacht. Als es drauf angekommen ist hat Augsburg versagt. Da waren keine Ansätze da, kein Wille ersichtlich.
Augsburg hat in beiden Relegationsspielen sehr schlecht gespielt. Nürnberg hat ja keine 2 Super Spiele gemacht. Als es drauf angekommen ist hat Augsburg versagt. Da waren keine Ansätze da, kein Wille ersichtlich.