
adler67
6512
Seit Jahren schau ich mir dieses Sendung nicht mehr an!
Gestern Abend liege ich in meinem Hotelbett, der Fernseher ist an und ich zap durch die Programme. Zack, ist auf einmal das Heimspiel auf der Mattscheibe.
Nun gut, dachte ich mir, schau es Dir eben mal wieder an.
Thema war gerade Nationalmannschaft. In der Totalen konnte ich dann sehen, Berthold, Stein, Fischer. Gut dachte ich mir. Das muss ja ganz interessant werden.
Dann..... Bayern Block von ´74, als nächstes .... Bayern Block von .....
Ich schaute noch mal in die Ecke der Mattscheibe um zu sehen, ob ich auch wirklich das HR-Logo sehe und nicht das von BR.
Boaaah, mir hat sich der Magen zusammen gezogen, als ich dann wirklich das HR-Logo sah.
Fremdschämen war angesagt! Wirklich einfach nur Fremdschämen.
Wie peinlich war das denn.
Zwei Minuten habe ich mir das dann noch angetan und habe dann weiter geschaltet!
Es ist unfassbar, dass ein regionaler Sender, fast nur überregionale Themen behandelt.
Und dann auf einem Niveau, für das mir absolut kein Begriff mehr einfällt.
FSV, OFX, SV98, Wehen, Kassel, FFC, Wir, es gibt so viele Vereine und andere Sportarten in unserem Bundesland über die man nicht nur berichten kann, sondern als regionaler Sender, berichten muss! Dazu sind sie verpflichtet.
Wenn ich mir Nationalmannschaftkackzeugs anhören möchte, schalte ich ARD, oder ZDF an.
Schämen, mehr kann man zu diesem Sendungsformat nicht mehr sagen.
Gestern Abend liege ich in meinem Hotelbett, der Fernseher ist an und ich zap durch die Programme. Zack, ist auf einmal das Heimspiel auf der Mattscheibe.
Nun gut, dachte ich mir, schau es Dir eben mal wieder an.
Thema war gerade Nationalmannschaft. In der Totalen konnte ich dann sehen, Berthold, Stein, Fischer. Gut dachte ich mir. Das muss ja ganz interessant werden.
Dann..... Bayern Block von ´74, als nächstes .... Bayern Block von .....
Ich schaute noch mal in die Ecke der Mattscheibe um zu sehen, ob ich auch wirklich das HR-Logo sehe und nicht das von BR.
Boaaah, mir hat sich der Magen zusammen gezogen, als ich dann wirklich das HR-Logo sah.
Fremdschämen war angesagt! Wirklich einfach nur Fremdschämen.
Wie peinlich war das denn.
Zwei Minuten habe ich mir das dann noch angetan und habe dann weiter geschaltet!
Es ist unfassbar, dass ein regionaler Sender, fast nur überregionale Themen behandelt.
Und dann auf einem Niveau, für das mir absolut kein Begriff mehr einfällt.
FSV, OFX, SV98, Wehen, Kassel, FFC, Wir, es gibt so viele Vereine und andere Sportarten in unserem Bundesland über die man nicht nur berichten kann, sondern als regionaler Sender, berichten muss! Dazu sind sie verpflichtet.
Wenn ich mir Nationalmannschaftkackzeugs anhören möchte, schalte ich ARD, oder ZDF an.
Schämen, mehr kann man zu diesem Sendungsformat nicht mehr sagen.
Wuschelblubb schrieb:
Sicher ist Hertha natürlich ein schönes Beispiel dafür. Die wurden auch schon vor 10 Jahren genannt. Doch wir hatten in der Zwischenzeit nun mal den anderen Fall Dortmund. VW pumpt in der Zwischenzeit auch richtig dick Geld rein und der Dorfclub vom Herrn Hopp ist jetzt auch dabei.
Ich bin mir sicher, dass in 10, in 20 und auch in 50 Jahren sich einige (oder eben ihre Kinder oder ...) an diese Hoffnung klammern, dass das doch alles irgendwann mal platzen muss. Aber ich bin mir absolut sicher: Das wird nicht passieren. Ob DFL, Uefa oder die Politik, es wird immer irgendjemand helfend einspringen, weil diese ganzen Clubs zum Fussball dazu gehören.
Ich hoffe nur, dass wir dann dazu im Stande sind den richten Mittelweg zu finden.
Ohne jetzt Hopp etwas schlechtes zu wünschen aber auch er verweilt nur für eine gewisse Zeit auf diesem Planeten. Denkst Du, dass dann sein Erbe das so weiterführt?
Deshalb bin ich speziell in diesem Fall der Meinung, das ist eine Blase, die in absehbarer Zeit platzen wird.
RB ist ein Thema für sich. Es handelt sich hierbei um einen Getränkehersteller, der mittlerweile seine Fühler auch in andere Branchen gesteckt hat.
Auch solche Unternehmen kommen und gehen irgendwann wieder.
Ebenso bin ich der Meinung, dass ein Fußballverein, auch wenn er S06 heißt, 250 Millionen Verbindlichkeiten stemmen kann.
Bezeichnend finde ich die Aussage bei D-Radio, dass sich keine privaten Investoren für die Beteiligung an der Arena gefiunden hätten!
Das bestätigt mir mal wieder meine Meinung, dass viele Werte, die in den Bilanzen auftauchen, völlig für den Ar..H sind.
Ich bin nach wie so froh darüber, dass wir HB haben und ein "Sparbrötchen Verein" sind!
Die Frage ist nicht, ob solche Vereine irgendwann einmal von der Bildfläche verschwunden sind, sondern wann diese Vereine von der Bildfläche verschwunden sind.
Auch bei diesem Fanpotenzial, bei mehreren Jahren Championsleague Teilnahme, bei diesem Kader, wie will dieser Verein 250 Millionen Euro Verbindlichkeiten in den nächsten Jahren abbauen?
Wenn wir weiter so wirtschaften, wie unter HB, und nur dann Geld ausgeben, wenn Geld da ist, wird es uns irgendwann in der Zukunft noch geben. S06 wahrscheinlich aber nicht mehr!
Das bestätigt mir mal wieder meine Meinung, dass viele Werte, die in den Bilanzen auftauchen, völlig für den Ar..H sind.
Ich bin nach wie so froh darüber, dass wir HB haben und ein "Sparbrötchen Verein" sind!
Die Frage ist nicht, ob solche Vereine irgendwann einmal von der Bildfläche verschwunden sind, sondern wann diese Vereine von der Bildfläche verschwunden sind.
Auch bei diesem Fanpotenzial, bei mehreren Jahren Championsleague Teilnahme, bei diesem Kader, wie will dieser Verein 250 Millionen Euro Verbindlichkeiten in den nächsten Jahren abbauen?
Wenn wir weiter so wirtschaften, wie unter HB, und nur dann Geld ausgeben, wenn Geld da ist, wird es uns irgendwann in der Zukunft noch geben. S06 wahrscheinlich aber nicht mehr!
Afrigaaner schrieb:
Mir leuchtet dieser Weg nicht ein. Ich glaube Griechenland produziert 2% des Brutsozialprodukts der EU Länder. Warum ein Wegfall von Griechenland so verheerende Folgen haben soll, verstehe ich nicht.
Gruß Afrigaaner
Genau das leuchtet mir auch nicht ein!
Mir kann auch niemand erklären, warum es den Euro soooo belasten soll, wie es die Politik uns permanent erklärt.
Vielleicht gibt es ja hier einen Experten, der mir das mal (nicht im Detail) grob umrissen und verständlich erklärt?
Ich konnte leider nicht alles sehen.
Aber bei dem was ich sehen konnte, war Higgins absolut nicht in Form.
Davis hat dafür überraschenderweise überdurchschnittlich gespielt. Hut ab.
Das hat mich sehr für ihn gefreut! Ich hatte das Glück einmal Steve Davis live zu erleben. Er ist einfach super sympathisch!
Ihm und Hendry drücke ich weiterhin fest die Daumen, dass es noch eine Runde weiter geht.
Aber bei dem was ich sehen konnte, war Higgins absolut nicht in Form.
Davis hat dafür überraschenderweise überdurchschnittlich gespielt. Hut ab.
Das hat mich sehr für ihn gefreut! Ich hatte das Glück einmal Steve Davis live zu erleben. Er ist einfach super sympathisch!
Ihm und Hendry drücke ich weiterhin fest die Daumen, dass es noch eine Runde weiter geht.
lt.commander schrieb:
Sorry, aber ich kann mich mit dieser ach so herausragenden Wichtigkeit nicht identifizieren.
Muß dies, etwas vormachen, doch Derby, mit Macht unwichtig reden, bla, bla, bla?
Dieser Verein ist und bleibt für mich vorerst unwichtig. Ich sehe Ihn lange nicht auf einer Stufe mit Köln, Gladbach, Nürnberg, Lautern und all den Vereinen, mit welchen wir uns seit Jahrzehnten balgen. Wenn irgendwer da in der Nähe wohnt, am Arbeitsplatz mit 25 Jährigen zu kämpfen hat, die seit 70 Jahren zu M1 gehen, kann ich es noch nachvollziehen.
Aber ein großes Ding draus zu machen, weil die sich wie die Könige aufführen, weil die in der Presse ne große Fresse haben und Fans die Fanutensilien abnehmen, never ever. Deshalb sind die für mich Arsxxlöcher, aber sie sind und bleiben ein Kleinklickerdorfer Verein mit Eventbasis.
Ich will als Frankfurter jedes Spiel gewinnen, wenn der Gegner direkt hinter uns steht erst recht, wenn der Verein ein Drecksverein ist noch mal ne Schippe mehr. Diesem Duell Provinzklub RP mit unserem Fußballdino aus Hessen, der sich in (mit Ausnahme aktuelle Variante CL)allen Wettbewerben dieses Kontinentes einen Namen gemacht hat, Pötte in den Vitrinen seinen Museums zählt, einen Derby Stempel zu verpassen, ist sachlich falsch. Falsch auch dann, wenn es Fußballfans gibt, die diese klare Definition "Derby" missbrauchen um Ihren subjektiven Empfindungen Ausdruck zu verleihen.
Es mag ein Rhein Main Schlager sein, es mag für manchen von besonderer Bedeutung sein, gegen diesen Niemand der deutschen Fußballgeschichte ein Duell im Niemandsland der Tabelle aus zu fechten. Ok, wenn das Herz so dran hängt. Aber erzählt doch bitte nicht den Leuten hier, sie würden sich etwas vormachen, wenn sie dieses Spiel nicht als oberhammerwichtiges Derby sehen würden, mit Siegzwang und was weiß ich.
Die jucken mich als Fußballverein nicht, die gehen mir lediglich mit Ihren Allüren und verzerrten Eigenwahrnehmungen auf den Senkel. Ich orientiere mich als Eintrachtler an ganz anderen Dingen, sicher nicht an M1.
Sehr schön! Dieser Beitrag spiegelt genau das wieder, was ich denke.
Für mich definiert sich ein Derby nicht über Wiki.
Ein Derby muss für meine Definition über Jahrzente gewachsen sein. Mit allen Randerscheinungen, die es bei Derbys auch gibt.
Ich kann diesem Verein und dessen Fans rein gar nichts abgewinnen. Die sind für mich so was von uninteressant. Wie soll man denn "angebliche" Fans ernst nehmen, die selber über sich im Internet schreiben, dass sie ihr Zecken- oder Bauerntrikot ausziehen mussten, als sie zum Heimspiel der Bonbonwerfer gegen ihren einstigen Lieblingsverein mit diesem Trikot und Bonbonwerferschal in den Heimbereich wollten.
Das es für den einen oder anderen ein wichtiges Spiel ist, geht klar!
Wenn ich in Mainz wohnen, arbeiten oder sonst was tun würde, wäre es mir wahrscheinlich auch sehr wichtig.
Dank diesem Bessermenschenmöchtegernkarnevalistischebonbonwerferheuschlerklub sind bei mir sogar die Kackers (echtes Derby!) auf der Sympathieleiter um einen Platz nach oben geklettert. Die Kackers stehen wenigstens zu dem was und wer sie sind.
GabbaGabbaHey schrieb:
[
Wenn jetzt aber die angreifende Mannschaft den Ball wieder nach hinten spielt, dürfte der sich vorher im Abseits befindliche Spieler weiterhin nicht eingreifen. Auch wieder irgendwie blöd.
Wenn die angreifende Mannschaft den Ball wieder nach hinten spielt, wäre ja wieder gegeben, dass die abzuwehrende Mannschaft dadurch in die Vorwärtsbewegung kommt. Außerdem ist die Spielsituation in dem ein Spieler im passiven Abseits stand aufgehoben, da der Ball wieder vor dem letzten Abwehrspieler ist und somit eine neue Spielsituation entstanden ist.
lil-romy schrieb:
jetzt übertreibs dus aber, es ist doch egal ob wir es trinken oder nicht, auf dieses hessen-geld kommt es denen jetzt auch nicht mehr an, sie werden genug geld haben um auch leipzig in die bundesliga zu führen...
anstatt die anderen zu schwächen, wo wir kein erfolg haben werden, sollten wir uns überlegen wie wir die eintracht stärken können
Natürlich kommt es darauf an!
Auf was zielt denn das Projekt RB Leipzig ab?
Genau, seinen Markennamen hier in Deutschland weiter zu stärken. Wenn nun nicht nur Hessen dieses widerliche Zeug nicht mehr kauft, sondern ganz Deutschland (Denn es betrifft ja ganz Fußballdeutschland und nicht nur Hessen), dann werden die sich schneller als Du gucken kannst, aus solchen Projekten hier in Deutschland zurückziehen!
Und wenn nicht DU etwas daran ändern kannst, wer denn dann?
Es ist echt immer dasselbe. Genauso wie mit Arakak. Alle maulen´se und kaufen trotzdem diesen überteuerten Schund.
Ich finde die neue Regel sehr schwammig.
Wenn ich die Regel definieren müsste, würde sie folgendermaßen aussehen:
Steht ein Spieler passiv im Abseits, darf er sich nicht mehr an dem folgenden Angriff beteiligen!
Begründung:
Dadurch, dass er passiv im Abseits steht, kann er vorteilhaft im aktuellen Spielgeschehen eingreifen.
Eine neue Spielsituation ist dann gegeben, wenn;
die zu abwehrende Mannschaft den Ball deutlich nach vorne spielt, die Mannschaft dadurch wieder in eine Vorwärtsbewegung kommt.
der Ball ins Aus gespielt wird.
So würde ich das Aufweichen der alten Abseitsregel definieren.
Wenn ich die Regel definieren müsste, würde sie folgendermaßen aussehen:
Steht ein Spieler passiv im Abseits, darf er sich nicht mehr an dem folgenden Angriff beteiligen!
Begründung:
Dadurch, dass er passiv im Abseits steht, kann er vorteilhaft im aktuellen Spielgeschehen eingreifen.
Eine neue Spielsituation ist dann gegeben, wenn;
die zu abwehrende Mannschaft den Ball deutlich nach vorne spielt, die Mannschaft dadurch wieder in eine Vorwärtsbewegung kommt.
der Ball ins Aus gespielt wird.
So würde ich das Aufweichen der alten Abseitsregel definieren.
Was mich dann wundert ist; warum nutzt man diese aufgeweichte Regel nicht mal konsequent aus und platziert einen Stürmer bewusst im passiven Abseits? Z.B. in der Nähe der Eckfahne. der dann, bei gegebener Situation in das neue Spielgeschehen eingreift.
Vorteil wäre ja, das er in diesem Moment so weit vom Geschehen weg ist, dass er weder Abwehr noch Torhüter irritiert.
Prinzipiell finde ich die Regel aber schwachsinn!
Vorteil wäre ja, das er in diesem Moment so weit vom Geschehen weg ist, dass er weder Abwehr noch Torhüter irritiert.
Prinzipiell finde ich die Regel aber schwachsinn!
igorpamic schrieb:
Grausame Einschaltquote gestern Abend:
20000 Zuschauer, Marktanteil 2,1 Prozent.
http://www.hr-text.hr-online.de/ttxHtmlGenerator/index.jsp?page=362&subpage=4
Irgendwie bekomme ich immer mehr den Eindruck, dass der HR die Sendung bewusst gegen die Wand fährt!
2. Wieviele Punkte holt die SGE in der Hinrunde? 24
3. Welche Tordifferenz hat die SGE nach 17 Liga-Spielen? Plus 3
4. Wie viele Zuschauer kommen durchschnittlich zu den Heimspielen der Hinrunde? 48.150
5. Kann die SGE nach der Durststrecke wieder mal im Pokal überwintern? ja
6. Auf welchem Platz überwintert die U23? 7
7. Auf wieviel Einsätze kommen Titsch, Rode, Tosun, Kittel und Alvarez gemeinsam? 12
8. Welcher FELDspieler kommt auf die meisten Liga-Einsätze in der Hinrunde? Meier
9. Welcher FELDspieler wird im Schnitt die besten Medien-Noten der Hinrunde erhalten (mindestens 9 benotete Einsätze vorausgesetzt)? Tzavellas
10. Welcher Spieler kassiert in der Hinrunde die meisten gelben Karten? (gelb-rot zählt als 0) Franz
11. Welcher Spieler kassiert den ersten Platzverweis (auch Antwort "keiner" möglich)? Keiner
12. Wer macht die meisten Torvorlagen bei der SGE? Meier
13. Auf wieviele Torchancen kommt die SGE (Kicker-Statistik) in der Vorrunde? 93
14. Wieviele Tore erzielt Gekas in den 17 Ligaspielen? 5
15. Welcher Stürmer (Altintop, Fenin, Ama, Gekas, Tosun, Alvarez) wird auf die meisten Einsätze kommen? Ama
16. Wer wird Herbstmeister? Bremen
17. Welches Team wird von der Platzierung her den größten Absturz gegenüber der Vorsaison aufweisen? Köln
18. Welches Team wird den größten Aufstieg gegenüber der Vorsaison aufweisen (Aufsteiger zählen als Platz 17+18)? Kaiserslautern