>

Adler_im_Exil

6794

#
Adler_im_Exil schrieb:

Das ist doch ein hausgemachtes Problem, weil man als Spargelbauer nicht bereit ist mehr als den Mindestlohn zu zahlen, aber im Gegenzug sagt, man brauche junge, starke und gesunde Menschen für die Arbeit. Und das ganze um dann den frischen Spargel für teilweise 5,99 das Kilo auf den Markt zu werfen.
Wenn die Spargelbauern gescheites Geld zahlen würden, dann würden sie auch genug Arbeitskräfte bekommen.

Die Wirtschaft insgesamt, die immer alles da produzieren lässt und von denen produzieren lässt die den eigenen Gewinn maximieren ist nicht ein Opfer der Corona Krise sondern der Verursacher.

Ein Spargelstecher kann auf 3000 Euro im Monat kommen, so schlecht ist das nicht.

Zu dem Vorwurf an den Bauern, ich seh sie hier überall im Rolls Royce rum fahren, die leben in Saus und Braus. Wenn es nur allen so gut gehen würde wie unseren Bauern.
#
propain schrieb:

Ein Spargelstecher kann auf 3000 Euro im Monat kommen, so schlecht ist das nicht.

Aber sicher nicht bei 8 Stunden am Tag. Für 3000 Euro musst du bei Mindestlohn 320 Stunden im Monat leisten. Die 3000 Euro gehen daher nur über Bonuszahlungen auf Basis des geernteten Gewichts. Und das geht halt wieder auf die Gesundheit des Arbeiters. Ganz so schön ist das alles nicht.
#
Aktuell läuft ja die Diksussion über fehlende Erntehelfer.

Im Moment gibt es da wohl zwei Ansätze:
Entweder Sondergenehmigungen für die eingearbeiteten Rumänischen Gastarbeiter oder den Einsatz von Asylsuchenden auf den Feldern.

Ich bin da etwas erstaunt, dass man nicht die Menschen heranziehen möchte, die aktuell von Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkleit betroffen sind.

Klar, die sind nicht eingearbeitet und würden den einen oder anderen Spargel kaputt stechen oder paar Erdbeeren zerdrücken.
Dennoch wäre das aus meiner Sicht zumindest ein Angebot mit dem man jetzt die wirtschaftlichen Folgen für viele Betroffene mildern könnte.
Könnte mir auch vorstellen, dass der Staat die Lücke im Verdienst bezuschusst, anstatt Kurzarbeitergeld oder ALG zu zahlen.

Abschliessend bin ich sehr verwundert, dass die AFD das Thema noch nicht aufgegriffen hat.
Immerhin könnte man Biodeutschen in Not helfen und gleichzeitig den Innereuopäischen Import billiger Arbeitskräfte zum Schaden des Deutschen Volkskörpers beenden.
#
Das ist doch ein hausgemachtes Problem, weil man als Spargelbauer nicht bereit ist mehr als den Mindestlohn zu zahlen, aber im Gegenzug sagt, man brauche junge, starke und gesunde Menschen für die Arbeit. Und das ganze um dann den frischen Spargel für teilweise 5,99 das Kilo auf den Markt zu werfen.
Wenn die Spargelbauern gescheites Geld zahlen würden, dann würden sie auch genug Arbeitskräfte bekommen.

Die Wirtschaft insgesamt, die immer alles da produzieren lässt und von denen produzieren lässt die den eigenen Gewinn maximieren ist nicht ein Opfer der Corona Krise sondern der Verursacher.
#
Misanthrop schrieb:

für die Damen und Herren in der Klopapierfabrik [...] im Mehrschichtbetrieb

#
Haliaeetus schrieb:

Misanthrop schrieb:

für die Damen und Herren in der Klopapierfabrik [...] im Mehrschichtbetrieb



Bei Klopapier heißt es aber nicht "Schicht", sondern "Lage", oder hast du schonmal "mehrschichtiges" Klopapier gekauft?
#
fofo schrieb:

Gibt es irgendeine neue Info zur Erstattung von Auswärtskarten, die bei der Eintracht erworben wurden?

mal gucken wie oft dieser Unsinn noch gefragt wird bevor fest steht wie es wirklich weiter geht. Einige haben anscheinend das erste mal in ihrem Leben eine Eintrittskarte gekauft.
#
NIcht nur das. Man könnte fast glauben einige erleben zum ersten Mal die Auswirkungen einer Pandemie mit Kontaktbeschränkungen, Geisterspielen, Spielabsagen und Spielverschiebungen.
#
Wenn es für den Vorschlag bei F1 Red Bull eine Weisung von der Konzernspitze gab, dann sollte man mal untersuchen, ob es einen Zusammenhang zwischen dem "Genuss" von Red Bull Brause und Infektionen gibt.
https://www.spiegel.de/sport/formel1/coronavirus-red-bull-wollte-max-verstappen-mit-sars-cov-2-infizieren-a-28fcf717-e8d4-4903-b978-05867e450d8b



und das war irgendwie ein scheiß Timing (aber schon eine ältere Meldung)
https://www.spiegel.de/panorama/bayern-gemeinde-kaufte-klopapier-fuer-zwoelf-jahre-nun-ist-es-aufgebraucht-a-1257569.html

#
Sehr gerne. Ich freue mich sehr darauf.
#
Der Tschällänsch würde ich mich auch stellen. Besonders interessant wirds, wenn dann immer noch alle Frisöre geschlossen haben.
#
Da man nicht weiss wie es weiter geht wäre das ein sinnloses hin- und hergeschiebe von Karten.
#
Das ist sicherlich richtig, aber der Verkauf von Kaufen ist dann zumindest ein sinnloses Hinschieben,
#
Adler_im_Exil schrieb:

Das stimmt eigentlich schon, aber warum werden dann aktuell Tickets für die Spiele gegen Freiburg, Mainz und Schalke verkauft? Das hat doch genauso wenig Sinn.


Weil der Verein dadurch Einnahmen generieren kann. Nicht jeder wird sein Ticket zurückgeben (aus welchen Gründen auch immer), sollte es ein Geisterspiel werden oder gänzlich abgesagt.
#
Da man aber bei Tageskarten im Falle eines Weiterverkaufs nur 90% des Preises wieder bekommt und Dauerkartenplätze deutlich höher verkauft werden als die Erstattung ist, würde man damit auch Einnahmen generieren.
Es wäre also aus finanzieller Sicht sogar sinnvoll die Ticketbörse ganz normal zu öffnen.
#
Du kannst zurzeit nur Tickets des Basel-Hinspiels zwecks Rückerstattung einstellen. Alle weiteren Liga- und Europacup-Spiele sind derzeit ausgesetzt und niemand weiss im Moment, wie es weitergeht, ob verschoben oder ganz abgebrochen wird. Daher macht das Einstellen von weiteren Tickets im Moment kaum Sinn.
#
piggie-mickie schrieb:

Du kannst zurzeit nur Tickets des Basel-Hinspiels zwecks Rückerstattung einstellen. Alle weiteren Liga- und Europacup-Spiele sind derzeit ausgesetzt und niemand weiss im Moment, wie es weitergeht, ob verschoben oder ganz abgebrochen wird. Daher macht das Einstellen von weiteren Tickets im Moment kaum Sinn.

Das stimmt eigentlich schon, aber warum werden dann aktuell Tickets für die Spiele gegen Freiburg, Mainz und Schalke verkauft? Das hat doch genauso wenig Sinn.
#
Adler_im_Exil schrieb:


Es kommt halt darauf wann, wen Du mit "wir" meinst.
Ich denke dass jemand, der sich schon vorher solche Gedanken gemacht hat verstärkt bewusst leben wird, aber die, denen sowieso alles egal war, denen wird auch hinterher alles egal sein. Es wird alles wie vorher sein, nur vielleicht noch extremer, weil man ja soooo lange auf vieles verzichten musste.

Meine Frau sagt mir mindestens einmal im Monat, was wir doch für ein Glück haben und froh sein können, dass wir täglich mit sauberem Wasser duschen können. Und das macht sie seit Jahren und sie hat verdammt recht.


Es kommt wohl vor allem darauf an, wie sehr man sich selbst momentan eingeschränkt fühlt und von was.
Ich führe einen Fernbedienung und sehe meine Freundin deswegen selten, jetzt gerade wäre eigentlich ein Treffen angedacht gewesen, das haben wir aus Rücksicht vor unseren Familien verschoben, weil man nicht weiß was morgen ist. Das ist schon ein krasser Verzicht. Oder meine Großmutter nicht besuchen zu können. Aber Kino, Café, Restaurant? Darauf könnt ich auch noch länger verzichten, das tut mir persönlich nicht weh. Anderen hingegen schon, die brauchen das halt so richtig. Was ja auch absolut in Ordnung ist.

Ich sehe meine Freundin nicht, ich hab meinen Dad sicherheitshalber wegen Corona nicht besucht, weil Ausland, das besuchsverbot im Heim bei meiner Oma...wenn ich dadurch vielleicht wirklich eines gelernt habe, dann öfter und intensiver Zeit mit den Menschen zu verbringen, die mir die Wichtigsten sind. Denn in diesen Zeiten wird die Möglichkeit, die man vorschiebt weil einem etwas im Ergebnis unwichtiges wichtiger erscheint, ein Stück weit genommen, ein Stück weit lässt man auch Vernunft walten, aber ja...wenn sich alles gelegt hat, dann freue ich Michelle darauf. Nicht auf Kino, nicht auf reisen, nicht auf essen gehen und nicht auf Fußball, sondern auf meine Menschen in meinem Leben.
#
skyeagle schrieb:

Ich führe einen Fernbedienung und sehe meine Freundin deswegen selten, jetzt gerade wäre eigentlich ein Treffen angedacht gewesen, das haben wir aus Rücksicht vor unseren Familien verschoben,

Das ist halt wirklich krass.
Und ich frage mich auch, wie es den Leuten geht, die nicht mal eine Fernbeziehung haben, sondern komplett allein leben. Damit verglichen geht es mir recht gut. Aber Gedanken mache ich mir auch um die Familien, wo sowieso Agressionen an der Tagesordnung sind, auch ohne Ausgangsbeschränkungen.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Ja, gut. Und wenn ihr das Niveau jetzt wieder auf zumindest Null hebt, wäre ich bei der Unterhaltung auch weiter dabei.        


Oh Gott, da machen wir mal ein nicht ernst gemeintes Scherzchen...
#
SGE_Werner schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Ja, gut. Und wenn ihr das Niveau jetzt wieder auf zumindest Null hebt, wäre ich bei der Unterhaltung auch weiter dabei.        

Oh Gott, da machen wir mal ein nicht ernst gemeintes Scherzchen...

Kein Problem, ich fand deine Frage halt ziemlich gut und wollte auch ernsthaft darauf antworten und war dann etwas überrascht, dass so eine Reaktion kam. Aber alles gut, mein Humor kommt ja auch nicht immer an.
#
Xaver08 schrieb:

sie hat ja recht, aber sagt sie dir nicht vielleicht eher, wir haben sauberes wasser, geh mal wieder duschen?
     


Hahaha, ja, ist der einzige Tag, an dem er duschen geht.
#
SGE_Werner schrieb:

Xaver08 schrieb:

sie hat ja recht, aber sagt sie dir nicht vielleicht eher, wir haben sauberes wasser, geh mal wieder duschen?
     


Hahaha, ja, ist der einzige Tag, an dem er duschen geht.

Ja, gut. Und wenn ihr das Niveau jetzt wieder auf zumindest Null hebt, wäre ich bei der Unterhaltung auch weiter dabei.
#
Aber mal ehrlich... Glaubt Ihr nicht auch, dass wir durch diese Krise auch Dinge danach erstmal anders wahrnehmen? Dass Fußball wieder was Besonderes ist? Dass Weggehen was Besonderes ist? Dass das Umarmen der Oma oder Mutter was Besonderes ist?

Dass wir auch uns bewusst werden, was wichtig ist und was nicht? Wenigstens mal für ein paar Wochen und Monate? Wenn ich sehe, wie viele Menschen am Sonntag draußen waren, mehr als je an nem sonnigen Märztag... Dann merke ich doch, dass die Leute nicht so viel zum Glücklichsein brauchen, dass wir viel zu sehr auf Materielles achten und doch mit uns selbst auch glücklich sein können. Und mit der Sonne, dem Zwitschern der Vögel.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber mal ehrlich... Glaubt Ihr nicht auch, dass wir durch diese Krise auch Dinge danach erstmal anders wahrnehmen? Dass Fußball wieder was Besonderes ist? Dass Weggehen was Besonderes ist? Dass das Umarmen der Oma oder Mutter was Besonderes ist?

Dass wir auch uns bewusst werden, was wichtig ist und was nicht? Wenigstens mal für ein paar Wochen und Monate? Wenn ich sehe, wie viele Menschen am Sonntag draußen waren, mehr als je an nem sonnigen Märztag... Dann merke ich doch, dass die Leute nicht so viel zum Glücklichsein brauchen, dass wir viel zu sehr auf Materielles achten und doch mit uns selbst auch glücklich sein können. Und mit der Sonne, dem Zwitschern der Vögel.

Es kommt halt darauf wann, wen Du mit "wir" meinst.
Ich denke dass jemand, der sich schon vorher solche Gedanken gemacht hat verstärkt bewusst leben wird, aber die, denen sowieso alles egal war, denen wird auch hinterher alles egal sein. Es wird alles wie vorher sein, nur vielleicht noch extremer, weil man ja soooo lange auf vieles verzichten musste.

Meine Frau sagt mir mindestens einmal im Monat, was wir doch für ein Glück haben und froh sein können, dass wir täglich mit sauberem Wasser duschen können. Und das macht sie seit Jahren und sie hat verdammt recht.
#
Brodowin schrieb:

Und ich mach mir hier achselzuckend ein Bier auf. Seltsame Zeiten.
     


Generell finde ich das bemerkenswert. Ich erinnere mich schon kaum noch an die Zeiten, als es noch Fußball und Normalität usw. gab.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich erinnere mich schon kaum noch an die Zeiten, als es noch Fußball und Normalität usw. gab.

Was meinst du mit "Fußball", keine Ahnung wovon du redest
#
Krass finde ich, wie gelassen man inzwischen  die real-existierenden Nachrichten hin nimmt, die vor wenigen Wochen noch nach Science-Fiction-Film geklungen hätten:

"Ausgangssperre für 1,3 Milliarden Menschen in Indien"

"Die Olympischen Sommerspiele werden abgesagt"

"New York ist Hochrisikogebiet"

"Bundestag beschließt 156 Milliarden Euro Neuverschuldung"


Und ich mach mir hier achselzuckend ein Bier auf. Seltsame Zeiten.
#
Brodowin schrieb:

Krass finde ich, wie gelassen man inzwischen  die real-existierenden Nachrichten hin nimmt, die vor wenigen Wochen noch nach Science-Fiction-Film geklungen hätten:

Och, an Science Fiction bin ich gewohnt. Als ich am 4. Januar mit der S-Bahn zur Arbeit fuhr, stand da auf diesem LED Display: 04.01.2020. Das fand ich ziemlich futuristisch, aber die Gegenwart hat die Fiktion eingeholt.

Aber Recht hast du natürlich und ich mache mir jetzt auch ein Bier auf.
#
54teltakt schrieb:

Isopropanol zersetzt sich nicht es kann sich nur verflüchtigen also wenn die Flasche offen ist. Wenn du 99% Isoprop hast dann ist irgendwann nix mehr inner Flasche. bei 70% wird immer etwas Wasser überbleiben.

Falls ihr über "abgelaufene" Desi stolpert gebt sie ruhig mir, Danke.


Ich denke der Aufdruck ist da um Regressansprüche abzuwehren. Selbst reines Steinsalz bekommt ein MDH aufgedruckt. Das ist eher Vorsicht der Hersteller als sinnvoll...

So ist es. Meine Apothekerin hat das bestätigt. Jedes Produkt im Pharmazieumfeld muss ein Haltbarkeitsdatum haben. Das heißt aber nicht, dass es danach nicht mehr verwendet werden kann. Und" es ist immer noch besser ein abgelaufenes Desinfektionsmittel zu verwenden als gar keins".
#
Nifunifa schrieb:

54teltakt schrieb:

Isopropanol zersetzt sich nicht es kann sich nur verflüchtigen also wenn die Flasche offen ist. Wenn du 99% Isoprop hast dann ist irgendwann nix mehr inner Flasche. bei 70% wird immer etwas Wasser überbleiben.

Falls ihr über "abgelaufene" Desi stolpert gebt sie ruhig mir, Danke.


Ich denke der Aufdruck ist da um Regressansprüche abzuwehren. Selbst reines Steinsalz bekommt ein MDH aufgedruckt. Das ist eher Vorsicht der Hersteller als sinnvoll...

So ist es. Meine Apothekerin hat das bestätigt. Jedes Produkt im Pharmazieumfeld muss ein Haltbarkeitsdatum haben. Das heißt aber nicht, dass es danach nicht mehr verwendet werden kann. Und" es ist immer noch besser ein abgelaufenes Desinfektionsmittel zu verwenden als gar keins".

Am besten gegen Viren wirkt Ethanol ab 62% Alkohol. Wenn der Alkoholgehalt niedriger ist, dann ist halt auch die Wirkung geringer. Ich weiß aber nicht wie schnell oder ob sich sich Ethanol aus einer geschlossenen Plastikflasche verflüchtigt.
#
habe schon Kollegen die sich Klopapier über Internet bestellen
#
Tafelberg schrieb:

habe schon Kollegen die sich Klopapier über Internet bestellen

Bei einer geöffneten Reinigung im Supermarkt stand ein Schild, dass man ab 20 Euro Umsatz eine Rolle Toiletttenpapier gratis dazu bekommt ...
Hatte leider keinen Bildsensor (Handy / Fotoapperat) dabei.
#
Ich war gerade mal ein paar Sachen einkaufen im Supermarkt. Nachdem am Samstag noch eine freundliche Stimmung herrschte, scheint seit heute jeder im Mitmenschen eine Gefahr und einen potentiellen Feind zu sehen.
Wenn das so weiter geht, dann gute Nacht.
Ich hoffe, dass ich eben einfach nur Pech mit den anderen Supermarktbesuchern und Angestellten hatte. Auch das wird sich zeigen.
#
Grundsätzlich richtig. Aber Grauzonen und etwas drüber hinaus werden mit Sicherheit vorzufinden sein.
#
amananana schrieb:

Grundsätzlich richtig. Aber Grauzonen und etwas drüber hinaus werden mit Sicherheit vorzufinden sein.

Ja, die wird es geben und auch Idioten, die sie suchen und nutzen werden. Von denen sollte man sich fern halten. Z. B. indem man einfach zuhause bleibt, wenn es geht.
In einem freien Land ist es nicht verboten scheiße zu sein. Ist aber trotzdem nicht erstrebenswert scheiße zu sein.
#
ich will nichts auf die Goldwaage legen, will halt nichts falsch machen.

#
Tafelberg schrieb:

ich will nichts auf die Goldwaage legen, will halt nichts falsch machen.

so wie es hier steht
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/bouffier-korrigiert-aussagen-hessen-duerfen-noch-zu-zweit-raus,coronavirus-kontaktverbot-100.html
darfst du mit deiner Freundin einkaufen gehen.