
Adler_Steigflug
12213
#
Adler_Steigflug
Fehlfarben
Blaue Mauritius
Also soweit ich weiß war das ein Benefizspiel um Chemie Leipzig finanziell unter die Arme zu greifen. Flutlicht für Leutzsch usw...
Das hier manche ernsthafte sportliche Rückschlüsse ziehen wollen ist lachhaft.
Das Spiel hat NULL Aussagekraft. Ne bessere Trainingseinheit mit dem Hauptaugenmerk das sich ja keiner verletzt und gute Einnahmen für Chemie. Das war die Devise.
Jedes Testspiel in der Vorbereitung hat eine größere sportliche Bedeutung als das heutige Benefizspiel.
Das hier manche ernsthafte sportliche Rückschlüsse ziehen wollen ist lachhaft.
Das Spiel hat NULL Aussagekraft. Ne bessere Trainingseinheit mit dem Hauptaugenmerk das sich ja keiner verletzt und gute Einnahmen für Chemie. Das war die Devise.
Jedes Testspiel in der Vorbereitung hat eine größere sportliche Bedeutung als das heutige Benefizspiel.
Diegito schrieb:
Jedes Testspiel in der Vorbereitung hat eine größere sportliche Bedeutung als das heutige Benefizspiel.
Hmm? Warum? Die Testspiele in der Saisonvorbereitung, insbesondere wenn man einen Trainerwechsel und jede menge neue Spieler hat, ist doch erst einmal Beschnuppern. Ein Ausloten des Trainers, was wer kann, wo die Mannschaft und die einzelnen Spieler stehen, was möglich ist etc. Umgekehrt müssen die Spieler erst einmal verinnerlichen, was genau der Coach nun abverlangt, was er spielen möchte etc.
Ergebnisse aus diesen Saisonvorbereitungsspielen kann ich sogar weniger Bedeutung zuschreiben als bei einem Testspiel nach zehn Pflichtspielen.
Adler_Steigflug schrieb:Diegito schrieb:
Jedes Testspiel in der Vorbereitung hat eine größere sportliche Bedeutung als das heutige Benefizspiel.
Hmm? Warum?
Weil der Hintergrund unserer Leipzig Reise ein gänzlich anderer war, als bei den gewöhnlichen "Testspielen"? Es war halt eher ein Freundschaftsspiel. Benefiz ist auch nicht das richtige Wort, weil der Zweck (neues Flutlicht für Chemie) ja schon erfüllt wurde. Das Spiel war als Dankeschön der BSG an uns gemeint.
Die fette Elke von den Ärzten
Habemus Papam
Spannend bis zum Schluss... und dann so ein Schnitzer von Wales.
Super Bock
Fantastisch schrieb:
Super Bock
Wieviel Oktan?
Gelöschter Benutzer
Der Link ist nicht mehr verfügbar, wenn es um das Trump-Interview geht, ist "Lob" allerdings der falsche Ausdruck und der NTV-Titel (lt. Link) ziemlich reißerisch.
Ich vermute aber, es geht um die Äußerung, dass die Hisbollah "schlau" sei... Daher hier ein etwas weniger reißerischer Beitrag dazu von gestern bei Spiegel Online:
https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-bezeichnet-hisbollah-als-sehr-klug-a-5753520f-3979-4fcc-8400-a3cb2664d9c7
Deutlich wird, dass es in erster Linie um eine persönliche Abrechnung mit Netanjahu geht. Kritik zu den Aussagen gab es dazu auch aus Republikaner-Kreisen.
Etwas ausführlicher bei CNN:
https://edition.cnn.com/2023/10/12/politics/trump-criticizes-netanyahu-hamas-attack/index.html
Ich vermute aber, es geht um die Äußerung, dass die Hisbollah "schlau" sei... Daher hier ein etwas weniger reißerischer Beitrag dazu von gestern bei Spiegel Online:
https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-bezeichnet-hisbollah-als-sehr-klug-a-5753520f-3979-4fcc-8400-a3cb2664d9c7
Deutlich wird, dass es in erster Linie um eine persönliche Abrechnung mit Netanjahu geht. Kritik zu den Aussagen gab es dazu auch aus Republikaner-Kreisen.
Etwas ausführlicher bei CNN:
https://edition.cnn.com/2023/10/12/politics/trump-criticizes-netanyahu-hamas-attack/index.html
cyberboy schrieb:
Der Link ist nicht mehr verfügbar, wenn es um das Trump-Interview geht, ist "Lob" allerdings der falsche Ausdruck und der NTV-Titel (lt. Link) ziemlich reißerisch.
Ich vermute aber, es geht um die Äußerung, dass die Hisbollah "schlau" sei...
Eine ähnliche Formulierung fand er schon zu Putin, als dieser den Ukraine-Krieg begann. Man kann schon von einer Form der inszenierten Bewunderung sprechen. Bzw. nutzt er eigentlich jeden hirnirissigen Grund, seine Big Lie-Propaganda in die Welt hinaus zu rotzen:
So setzt Trump etwa den Überfall der Hamas-Terroristen in Verbindung mit der Behauptung, die US-Präsidentschaftswahl 2020 sei manipuliert worden. »Wenn die Wahlen nicht manipuliert worden wären«, sagte er, »würde niemand auch nur daran denken, nach Israel zu gehen.« Belege dafür gibt es freilich nicht – ebenso wenig wie für seine seit der Wahlniederlage gegen Joe Biden verbreitete Erzählung, die Abstimmung 2020 sei gefälscht worden und er der rechtmäßige Präsident.
Oldenburg
Old Shatterhand
Vegane Weißwurst mit Brezel und süßem Senf.
franzzufuss schrieb:
Vegane Weißwurst
Das ist aber auch sowas wie "Alkoholfreier Äpfelwein".
Telcontar schrieb:
Heribert und seine Mär von der zementierten Liga sind auch wieder da.
Wie kommst du denn darauf? Die Liga ist nicht zementiert, das sehen wir ja aktuell an Stuttgart aber die anderen haben einfach bessere Voraussetzungen und wenn sie die nutzen, dann stehen wir halt hinten an.
Schau dir doch mal an, wie der Deal mit Kolo Muani gelaufen ist. Nur weil das so lange gedauert hat, haben wir keinen Boniface verpflichtet. Meinst du ein anderer Verein hätte so handeln müssen? Alle von mir genannten hätten ihn einfach verpflichtet und hätten dann mal geschaut wie es mit Kolo Muani weiter gegangen wäre.
Adler_im_Exil schrieb:
Die Liga ist nicht zementiert, das sehen wir ja aktuell an Stuttgart
Die können ne Eintagsfliege sein. Auch bei Union sieht es so aus, als ob sie so schnell nicht wieder diesen Erfolg wiederholen können. Ein schönes "Wir brechen durch den Beton... aber von oben"-Beispiel ist Schalke. Die waren jahrelang fast immer unter den Top5 zu finden. Insbesondere in der Herri-Zeit.
Adler_Steigflug schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Die Liga ist nicht zementiert, das sehen wir ja aktuell an Stuttgart
Die können ne Eintagsfliege sein. Auch bei Union sieht es so aus, als ob sie so schnell nicht wieder diesen Erfolg wiederholen können. Ein schönes "Wir brechen durch den Beton... aber von oben"-Beispiel ist Schalke. Die waren jahrelang fast immer unter den Top5 zu finden. Insbesondere in der Herri-Zeit.
Naja, auch das Wegbrechen von Schalke ist ja ein Beweis, dass die Liga nicht zementiert ist und ja, Stuttgart mag eine Eintagsfliege sein, Union war aber jetzt 3 Jahre lang oben dabei. Da würde ich nicht von Eintagsfliege reden. Gladbach war mehrere Jahre oben dabei und sind jetzt auch weggebrochen. Mir geht es aber gar nicht um zementierte Liga oder nicht, mir wurde das nur ziemlich platt vorgeworfen, dass ich eine zementierte Liga sehen würde, was ich nicht tue.
Mir geht es darum, dass wenn alle Werksmannschaften und Bayern und Dortmund ihre Potentiale ausschöpfen, wonach es im Moment aussieht, dann eh nicht mehr als Platz 7 für den Rest bleibt. Wenn Stuttgart weiter so performt und die Überraschungsmannschaft bleibt, so wie Union letztes Jahr, dann bleibt nur Platz 8 als realistisches Ziel und damit wäre man vor Union und Freiburg, die man letztes Jahr noch vorbei ziehen lassen musste.
Vorurteil
Goldfinger
Oh, wie schön ist Panama
Heute mal:
Ausländische Bands, die einen deutschen Bandnamen haben:
Hoffen - La Noche de la Tempestad (Mexico; Post Punk)
Weimar Gesang - Chantal's Secret (Italien; Dark Wave / Cold Wave)
Das Projekt der krummen Mauern - Religion or Illusion (Brasilien; Gothic Rock)
Ausgang - Crawling the wand (UK; Post Punk)
Die Form - Silent Order (Frankreich, Dark Electro)
Ausgang Verboten - Consuming (Schweden, Minimal Electro)
Ausländische Bands, die einen deutschen Bandnamen haben:
Hoffen - La Noche de la Tempestad (Mexico; Post Punk)
Weimar Gesang - Chantal's Secret (Italien; Dark Wave / Cold Wave)
Das Projekt der krummen Mauern - Religion or Illusion (Brasilien; Gothic Rock)
Ausgang - Crawling the wand (UK; Post Punk)
Die Form - Silent Order (Frankreich, Dark Electro)
Ausgang Verboten - Consuming (Schweden, Minimal Electro)
Anthrax schrieb:
So viele Leute wie sich die Bayern angucken, so viele Meckern auch darüber.
Das glaube ich nicht. Es gibt so viele Fußballkonsumenten und damit meine ich nicht Fans, sondern einfach Menschen, die sich Fußball als Unterhaltung im TV anschauen und da wollen vermutlich die meisten Bayern sehen. Zum einen weil man Siege sehen will (je höher und deutlicher, um so besser) und zum anderen, weil es einfach die Bekanntesten sind.
Wenn man mal ganz zufällig auf der Straße Menschen fragen würde: "Nennen sie mir einen Fußballbundesligaspieler", wäre die häufigste Antwort vermutlich "Thomas Müller", gefolgt von "Manuel Neuer" und "Oliver Kahn" (völlig egal, dass der schon seit Jahren nicht mehr spielt) und "der Dings hier, wie heißt der noch, da bei den Bayern .. Kimmich, ja Kimmich"
Wenn Bayern gegen Saarbrücken spielt, dann spielt "Kenn ich" gegen "Kenn ich nicht"und "Kenn ich" soll gewinnen und zwar deutlich und "Kenn ich" wird gewinnen und die große, eben beschriebene Gruppe ist zufrieden. Zumal ja bei "Kenn ich" auch noch "der Dings hier, der Kimmich" spielt.
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn Bayern gegen Saarbrücken spielt, dann spielt "Kenn ich" gegen "Kenn ich nicht"und "Kenn ich" soll gewinnen und zwar deutlich und "Kenn ich" wird gewinnen und die große, eben beschriebene Gruppe ist zufrieden.
Gerade beim DFB Pokal ist doch das meistens eher umgedreht. Da drückt der neutrale Zuschauer doch eher dem Kleinen die Daumen. Wenn ich mir eine Partie Bayern gegen Saarbrücken anschaue, dann doch mit klitzekleinen Hoffnung, live bei einem kleinen Wunder und einer Bayern-Demütigung dabei zu sein.
Der ganze Hype 2018 - 2019, als selbst in irgendwelchen Kinos in Hamburg "Die Rückkehr des Pokals" gezeigt wurde, war ja ein Produkt des großen Wunders, das sich ja auch neutrale Fans wünschen und das sie begeistert.
Der allmächtige Goliath Bayern wird von einem kleinen David Eintracht Frankfurt besiegt, dass 2 Saisons zuvor noch fast abgestiegen wäre. Wie Hellmann (oder war es Bobic?) sagte: Es war eins von hundert Spielen, das so einen Verlauf hatte. Ein kleines Fußballwunder. Eine Story, die sich sonst nur Hollywood-Autoren für kitschige Sport-Spielfilme ausdenken.
Adler_Steigflug schrieb:
Gerade beim DFB Pokal ist doch das meistens eher umgedreht. Da drückt der neutrale Zuschauer doch eher dem Kleinen die Daumen. Wenn ich mir eine Partie Bayern gegen Saarbrücken anschaue, dann doch mit klitzekleinen Hoffnung, live bei einem kleinen Wunder und einer Bayern-Demütigung dabei zu sein.
Ich glaube genau das halt nicht. Du und ich, wir tun das. Jeder neutrale Fußballfan tut das, aber nicht die von mir genanten Konsumenten, für die die beste Unterhaltung ein 0:12 bei Saarbrücken - Bayern ist.
FrankenAdler schrieb:
Naja, da muss man neben dem Protestbedürfnis halt auch sehen, dass in der Bevölkerung (mal wieder) erfolgreich die Angst vor Überfremdung geschürt wurde und dies, neben der Angst vor sozialem Abstieg, Kernthema der AfD ist.
Man kann Dinge aber auch nur schüren, wenn es dafür Ansätze gibt.
Frag mal irgendeine Person ausm Dorf, wie die sich fühlt, wenn sie in die Großstadt kommt und gefühlt die Zusammensetzung der Bevölkerung dort aussieht, als wäre er in ein anderes Land gefahren. So geht es fast allen in meiner Heimat. Die leben in einer recht homogenen Gesellschaft. Da ist man für Fremdes schon generell wenig aufgeschlossen und da dockt eben die AfD an.
Es ist oftmals kein Fremdenhass, sondern eine Skepsis gegenüber Verhältnissen, die neu oder anders sind. Dazu gehört eben auch das Klima-Thema. Das gestern war in Teilen eben eine Protestwahl. Viele Menschen wollen nicht in diesem Tempo sich umstellen bzgl. Klima und Zuwanderung und das zeigen sie jetzt an der Wahlurne.
Ich habe vor Jahren schon geschrieben, dass vor allem die Landbevölkerung anders tickt. Aber man hat gar nichts aus den Entwicklungen zB in den USA gelernt und wie Du schon sagst... Nix entgegenzusetzen mit den selben Mitteln.
Der Anteil an Leuten mit Hochschulabschluss ist in Großstädten mehr als doppelt so hoch wie in kleineren Gemeinden, das habe ich schon damals im Bundesamt ausgewertet. Die einfachen Leute holen diese wissenschaftlichen oder hochmoralischen Ansätze halt null ab. Man tut ja so, als hätte sich die Gesellschaft komplett nach rechts gedreht. Ne, die war nie anders. Nur hat dieser rechte Teil nun die Triggerpunkte und die Partei dafür.
Man muss auch einfach irgendwann mal akzeptieren, dass die Bevölkerung so ist wie sie ist und dann das Bestmögliche daraus machen.
SGE_Werner schrieb:
Frag mal irgendeine Person ausm Dorf, wie die sich fühlt, wenn sie in die Großstadt kommt und gefühlt die Zusammensetzung der Bevölkerung dort aussieht, als wäre er in ein anderes Land gefahren. So geht es fast allen in meiner Heimat. Die leben in einer recht homogenen Gesellschaft. Da ist man für Fremdes schon generell wenig aufgeschlossen und da dockt eben die AfD an.
Das deckt sich ja auch mit den Zahlen, die du in Beitrag 468 hinterlegst:
Mit den wenigsten Anteilen sind fast alle großen Städte Hessens vorhanden: Frankfurt, Offenbach, Kassel, Wiesbaden. Mit den höchsten Stimmanteilen der AfD die eher etwas ländlicheren Kreise.
Adler_Steigflug schrieb:
Mit den höchsten Stimmanteilen der AfD die eher etwas ländlicheren Kreise.
In den Dörfern im Rhein-Main-Gebiet liegt die AfD bei 20-30 % , in den Dörfern in Nord- und Mittelhessen bei 25-40 %. In den urbaneren Bereichen sind es im Regelfall um die 8 bis 15 %.
Auf dem Land gibt es einfach eine andere Klientel (niedrigere Bildung, mehr Eigentumsbesitzer, höhere Fahrtstrecken, höherer Autofahreranteil, weniger ÖPNV, weniger Migrationsanteil usw.) , da arbeiten eine rot-grün-liberale Politik in der jetzigen Form einfach an einem erheblichen Teil der dortigen Bevölkerung vorbei. Aber das ist etwas, was ich schon länger eben schreibe. Meines Erachtens schauen einige Parteien doch zu sehr auf das Urbane. Wie oft ich schon politische Aussagen gehört und gelesen habe, wo ich mir dachte "das mag ja auf die Städte zutreffen, aber...". Was nützt mir das 49 Euro Ticket, wenn nicht mal ein Bus fährt im Dorf und man selbst mit dem Auto fahren muss und das immer teurer wird? Was interessieren einen Gendern oder wie es irgendwelchen Flüchtlingen geht, wenn man selbst nicht mal weiß, wie man die Renovierung des geerbten Hauses aufm Dorf bezahlen soll? Das kann man noch mehr ausweiten.
Die Politik muss eben auch daran denken, dass fast die Hälfte der Bevölkerung in Kleinstädten, Mittelstädten und Dörfern wohnt. Diese Menschen wollen eben auch ernstgenommen und gebauchpinselt werden.
Die Grünen holen in diesen Dörfern übrigens keine 10 %.
SGE_Werner schrieb:
Hat ne richtige Linie bei den Gelben gefahren.
Naja, die Nr.18 von Heidenheim nach rüdem Foul an Skhiri hätte durchaus Gelb kriegen müssen.
SGE_Werner schrieb:
Hat bei dem Treffer von Ferri gegen den Heidenheimer nicht auf Elfmeter entschieden, obwohl es durchaus Leute gibt, die da bei so einem blutenden Spieler sich das noch mal anschauen würden.
Niemals Elfer. Ferri mit natürlicher Sprungbewegung, er sieht den Heidenheimer überhaupt nicht.
Das ist auch nicht ansatzweise ein Ellbogencheck oder ähnliches. Das Gebahren des Heidenheimer Spielers war völlig übertrieben und frech.
SGE_Werner schrieb:
Bis auf ein paar kleinere Fehler eine wirklich ansprechende Leistung in meinen Augen und definitiv uns nicht benachteiligt.
Das muß man leider extra erwähnen. Ich warte jetzt auf das Spiel wo wir mal unberechtigt und spielentscheidend bevorteilt werden. Vielleicht ja schon in Hoffenheim, schaun mer mal...
Diegito schrieb:
Ich warte jetzt auf das Spiel wo wir mal unberechtigt und spielentscheidend bevorteilt werden.
Das kommende DFB-Pokalfinale
Katastrophe