
Adler_Steigflug
12213
#
greg
Nicht verwunderlich als Ukrainer
greg schrieb:
Nicht verwunderlich als Ukrainer
Na, dann hoffe ich mal, dass er nicht auch noch zusätzlich blau in die Partie kommt
Da gab es ja mal in der Sportshistorie einen Schiri, der besoffen auf den Platz ging und ein paar Mal falsch die Partie abpfiff
Wolf-Dieter Ahlenfelder. Nach ihm wurde ein Getränk benannt.
DeMuerte schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Das war schon wieder ein neues Rätsel.
Nö, das war die Antwort auf die #67 in Frageform. Ansonsten habe ich das Spiel nicht gecheckt und bitte um Aufklärung.
Nicht zu einem Rätsel gehörig:
Motoguzzi wollte sagen, dass seine Antwort in #71 bereits ein neues Rätsel einleitete. Er hatte dir aber somit nicht gesagt, ob du mit deiner Einschätzung richtig lagst.
P.S.: Eventuell ist mein Bestreben, hier Ordnung rein zu bringen kontraproduktiv, und der eigentlich Spaß dieses Freds ist, in dadaistische Anarchie zu verfallen?
Das war schon wieder ein neues Rätsel.
Motoguzzi999 schrieb:
Das war schon wieder ein neues Rätsel.
Nicht das Rätsel betreffend:
Vielleicht sollten wir markieren, was zu einem Rätsel gehört und was nicht? Hier herrscht ja regelmäßig Verwirrung.
Das Rätsel betreffend:
Basalti?
Nein, aber die Person ist auch allseits bekannt.
Erster Auswärtssieg seit November 2022 und direkt den Euphoriefred hochholen. Das sind Eintrachtfans.
J_Boettcher schrieb:
Erster Auswärtssieg seit November 2022 und direkt den Euphoriefred hochholen. Das sind Eintrachtfans.
Ich schätze, du beschränkst dann auf die Bundeliga. Da gab es ja noch DFB-Pokal-Auswärtsspiele dazwischen
Aber: Ja krass. Hatte das nicht auf dem Schirm. Der erste BuLi-Auswärtssieg seit fast einem Jahr!?!
An der Mannschaftsaufstellung kann man sehen, wie wenig Ahnung das Moderatorenteam hier hat. Ihr schreibt ja ansonsten ab und an ganz anständig, aber was soll denn so ein Murks hier? Denkt doch mal einfach mit, dann fällt es euch doch im Vorfeld auf.
P.S.: Die Eintracht soll endlich Toppmöller rauswerfen. Der DFB hat es mit Flick doch auch bereits vorgemacht.
P.S.: Die Eintracht soll endlich Toppmöller rauswerfen. Der DFB hat es mit Flick doch auch bereits vorgemacht.
Adler_Steigflug schrieb:
An der Mannschaftsaufstellung kann man sehen, wie wenig Ahnung das Moderatorenteam hier hat. Ihr schreibt ja ansonsten ab und an ganz anständig, aber was soll denn so ein Murks hier? Denkt doch mal einfach mit, dann fällt es euch doch im Vorfeld auf.
P.S.: Die Eintracht soll endlich Toppmöller rauswerfen. Der DFB hat es mit Flick doch auch bereits vorgemacht.
Oh, vergesst es. Den User hatten wir hier schon.
An der Mannschaftsaufstellung kann man sehen, wie wenig Ahnung das Moderatorenteam hier hat. Ihr schreibt ja ansonsten ab und an ganz anständig, aber was soll denn so ein Murks hier? Denkt doch mal einfach mit, dann fällt es euch doch im Vorfeld auf.
P.S.: Die Eintracht soll endlich Toppmöller rauswerfen. Der DFB hat es mit Flick doch auch bereits vorgemacht.
P.S.: Die Eintracht soll endlich Toppmöller rauswerfen. Der DFB hat es mit Flick doch auch bereits vorgemacht.
Adler_Steigflug schrieb:
An der Mannschaftsaufstellung kann man sehen, wie wenig Ahnung das Moderatorenteam hier hat. Ihr schreibt ja ansonsten ab und an ganz anständig, aber was soll denn so ein Murks hier? Denkt doch mal einfach mit, dann fällt es euch doch im Vorfeld auf.
P.S.: Die Eintracht soll endlich Toppmöller rauswerfen. Der DFB hat es mit Flick doch auch bereits vorgemacht.
Oh, vergesst es. Den User hatten wir hier schon.
edmund schrieb:
Findet Ihr die Liste Putin - Schröder - Wagenknecht wirklich soviel besser/harmloser als die noAfD?
Die ist genau so gefährlich, und dazu eine ganz fiese Demagogin. Das einzige positive was ich da finden kann, ist das die Dullies, die die AFD Wählen eine weitere Dulliealternative haben und die sich gegenseitig Stimmen abfratzen.
Aber das ist auch das einzige postitive was ich da sehe... puhhhh.
Vael schrieb:
Die ist genau so gefährlich, und dazu eine ganz fiese Demagogin. Das einzige positive was ich da finden kann, ist das die Dullies, die die AFD Wählen eine weitere Dulliealternative haben und die sich gegenseitig Stimmen abfratzen.
Tja, fraglich, ob das so passieren wird. Positiv wäre für mich gewesen, wenn im Laufe der Jahre separate Spiltterparteien sich aus der AfD gegründet hätten. Breit genug war ja auch mal das Spektrum in dieser Partei.
Bei der Wagenknecht-Partei möchte ich bezweifeln, dass sie künftig große Beachtung findet. Ich empfinde dieses Ereignis eher als eine Chance für die Linkspartei, mal wieder etwas mehr Ruhe in ihren Laden zu bekommen.
AfD-Wähler werden auch weiterhin eher das Original AfD wählen, so lange diese sich weiterhin weit weg vom "Mainstream" bewegt. Sei es, um ihre rechtsextremen Ideologien zu bedienen, sei es, um sich oh-so-cool in ihrer trotzigen "Guck mal wie die anderen sich ärgern"-Attitüde zu suhlen, ohne auch nur einen Hauch politsicher Verantwortung zu tragen. Auch Unionler wollen sich ja als Alternative zu AfD präsentieren (mit Substanz!) und kriegen dennoch kaum Stimmen gefischt. Die AfD-Wähler amüsieren sich wahrscheinlich eher darüber, die Union ein bissi vor sich her zu treiben.
Nee... ich bin mal gespannt, wie viele Stimmen die Wagenknecht-Partei zukünftig bekommt und wo die dann her kommen. Für mich sieht das einfach nur danach aus, dass die Dame den Absprung aus einer Partei suchte, die in der Bedeutungslosigkeit zu versinken droht... nur um dann künftig festzustellen, dass sie diesen Vorgang für sich persönlich lediglich beschleunigt hat.
Adler_Steigflug schrieb:Vael schrieb:
Die ist genau so gefährlich, und dazu eine ganz fiese Demagogin. Das einzige positive was ich da finden kann, ist das die Dullies, die die AFD Wählen eine weitere Dulliealternative haben und die sich gegenseitig Stimmen abfratzen.
Tja, fraglich, ob das so passieren wird. Positiv wäre für mich gewesen, wenn im Laufe der Jahre separate Spiltterparteien sich aus der AfD gegründet hätten. Breit genug war ja auch mal das Spektrum in dieser Partei.
Bei der Wagenknecht-Partei möchte ich bezweifeln, dass sie künftig große Beachtung findet. Ich empfinde dieses Ereignis eher als eine Chance für die Linkspartei, mal wieder etwas mehr Ruhe in ihren Laden zu bekommen.
AfD-Wähler werden auch weiterhin eher das Original AfD wählen, so lange diese sich weiterhin weit weg vom "Mainstream" bewegt. Sei es, um ihre rechtsextremen Ideologien zu bedienen, sei es, um sich oh-so-cool in ihrer trotzigen "Guck mal wie die anderen sich ärgern"-Attitüde zu suhlen, ohne auch nur einen Hauch politsicher Verantwortung zu tragen. Auch Unionler wollen sich ja als Alternative zu AfD präsentieren (mit Substanz!) und kriegen dennoch kaum Stimmen gefischt. Die AfD-Wähler amüsieren sich wahrscheinlich eher darüber, die Union ein bissi vor sich her zu treiben.
Nee... ich bin mal gespannt, wie viele Stimmen die Wagenknecht-Partei zukünftig bekommt und wo die dann her kommen. Für mich sieht das einfach nur danach aus, dass die Dame den Absprung aus einer Partei suchte, die in der Bedeutungslosigkeit zu versinken droht... nur um dann künftig festzustellen, dass sie diesen Vorgang für sich persönlich lediglich beschleunigt hat.
Der Linkspartei würd ich das echt wünschen. Sie waren für mich nie eine Wahlalternative, aber ich hab sie auch nie als Gefährlich für den deutschen Staat gesehen. Sie hatte ihre Daseinsberechtigung und ihre treuen Wähler. Aber die letzten zwei Jahre haben sie sich einfach nur noch zerfleischt und ihre Wähler vergrault.
Die Argunentation von Frau Wagenknecht wir brauchen mehr Meinungsvielfalt und man wird schnell stigmatisiert und schnell in eine bestimmte Eckr gestellt, könnte auch von der Afd kommen.
Durch ständiges wiederholen wird es nicht wahrer. Die Diskussionen werden aber rauer, dss ist schon so. Kritik ertragen muss man halt auch
Durch ständiges wiederholen wird es nicht wahrer. Die Diskussionen werden aber rauer, dss ist schon so. Kritik ertragen muss man halt auch
Tafelberg schrieb:
Die Argunentation von Frau Wagenknecht wir brauchen mehr Meinungsvielfalt und man wird schnell stigmatisiert und schnell in eine bestimmte Eckr gestellt, könnte auch von der Afd kommen.
Durch ständiges wiederholen wird es nicht wahrer. Die Diskussionen werden aber rauer, dss ist schon so. Kritik ertragen muss man halt auch
Manchmal echt interessant, wie sich einige Leute verändern. Vor vielen vielen Jahren empfand ich Frau Wagenknecht als eine der Linken, denen man auch getrost zuhören konnte.
Dieses "Meinungsvielfalts"-Argument bzw. dieses "wir haben keine Meinungsfreiheit" / "das darf man doch noch sagen können" Gelabere ist ein typisches für radikalisierte Menschen, ob AfD'ler, Querdenker... oder eine Frau Wagenknecht.
Die Leben alle in einem Land der Erde, das wohl zu den Ländern gehört, in dem noch am ehesten Meinungsfreiheit garantiert wird. Aber neee... da flieht dann auch ein Hildmann (der zumindest nach Deutschland zurückkehren möchte, wenn dieses befreit ist) in die Türkei. Ein Land, in dem wenigstens Meinungsfreiheit herrscht. Man braucht nur die Tausenden von inhaftierten Regimekritiker fragen.... 🙄
Schlussendlich sagen diese Leute das eine... und meinen wirklich EXAKT das andere. Sie wollen in einem System leben, in dem alle Menschen genau ihrer Meinung sind. Und sie somit keine Kritik, keinen Widerstand, keine Widerworte erleben müssen. Daran wollen sie arbeiten: Meinungsmonotonie. Ihre Bubble auf das komplette Umfeld erweitern. Und wenn diese Menschen sich nicht daran halten und unbedingt Widerstand leisten, Kritik äußern etc. da kann dann eine Frau Wagenknecht doch mal zusammen mit Herrn Hildmann und ein paar AfD'lern ein Meeting mit Herrn Erdogan abhalten. Der kann dann so gewisse Lösungen erklären, wie ihre gewünschte "Meinungsvielfalt" zu bewerkstelligen ist.
Adler_Steigflug schrieb:
Dieses "Meinungsvielfalts"-Argument bzw. dieses "wir haben keine Meinungsfreiheit" / "das darf man doch noch sagen können" Gelabere ist ein typisches für radikalisierte Menschen, ob AfD'ler, Querdenker... oder eine Frau Wagenknecht.
Viel mehr hab ich bisher auch nicht gehört.
Zusammenfassend aus den paar Interviews, die ich bis jetzt wahrgenommen habe:
Man darf nicht mehr sagen, was man denkt
Die Sorgen der Menschen werden nicht ernst genommen
Zuviel Kanaken hier
Öl und Gas bitte wieder aus Russland
Bis jetzt ist das 1:1 AFD Sprech
Adler_Steigflug schrieb:
Und wenn diese Menschen sich nicht daran halten und unbedingt Widerstand leisten, Kritik äußern etc. da kann dann eine Frau Wagenknecht doch mal zusammen mit Herrn Hildmann und ein paar AfD'lern ein Meeting mit Herrn Erdogan abhalten. Der kann dann so gewisse Lösungen erklären, wie ihre gewünschte "Meinungsvielfalt" zu bewerkstelligen ist.
Sie können sich dann auch gleich schlau machen wie ein Land langsam aber sicher durch diese Methoden an die Wand gefahren wird (müsste die Wagenknecht eigentlich kennen, lebte sie mal in einem solchen Land). Meinungsvielfalt ist wichtig, denn sonst tritt man auf der Stelle wenn man nur eine Meinung zulässt. Vieles was wir heute nutzen ist entstanden weil es Menschen gab die nicht der allgemeinen Meinung folgten, nicht selten wurden sie am Anfang für ihr Tun verspottet.
cyberboy schrieb:hawischer schrieb:SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Ändert alles nichts an der Realität. Und die habe ich belegt.
Du hast die Realität dargestellt. Was Du aber nicht getan hast, ist auf die Argumente einzugehen, warum die Aussagen von Merz trotzdem eben nicht die ganze Realität abbilden und warum sie problematisch sein könnten. Da weichst Du komplett aus.
Was für "Argumente" sollen das sein, die nicht die ganze Realität abbilden? Ich habe keine gelesen. Wenn Du diese benennst, gehe ich darauf ein.
Und bitte, dabei kannst Du auch gleich die Unterschiede zwischen dem Merz-Interview und dem von Scholz im Spiegel herausarbeiten.
"Ja... aber".
Es geht in der Kritik um die getätigten Aussagen von F. Merz auf X, und nicht um die von Scholz in einem völlig anderen Interview. Bleib also beim Thema
Bis ich die "Argumente" kenne, verlinke ich erstmal das NZZ-Interview aus dem der Satz bei X stammt. Hilft hoffentlich zu einer besseren Einschätzung der Merz'schen Position und der Einschätzung dazu von seinen Kritikern.
https://www.nzz.ch/international/friedrich-merz-wir-haben-genug-antisemitische-junge-maenner-im-land-ld.1761710
Und dann unterhalten wir uns sicherlich auch über die substantiellen Unterschiede mit der Sicht des Kanzlers. Wir befinden uns schließlich auch in einer Auseinandersetzung zwischen Regierung und Opposition. Da geht das eine nicht ohne das andere.
Aussage Merz in dem Interview:
Angela Merkel hat, bei aller Kritik, ein Abkommen mit der Türkei ausgehandelt, und danach gingen die Zahlen rapide herunter. Wir sagen der Bundesregierung seit zwei Jahren, sie solle sich daran ein Beispiel nehmen
Dass man den Deal mit der Türkei noch als positives Beispiel nennen kann ist schon recht interessant. Da hatte man sich in die Abhängigkeit und Gnade eines faschistischen Autokraten begeben, der dieses Abkommen auch gerne mal gereizt hatte.
Mal abgesehen davon, dass Erdogan bei seiner "Säuberungswelle" auch einige Deutsch-Türken inhaftierte, 2015 sehr zweifelhaften Wahlkampf auch auf deutschem Boden aufführen durfte, der nur die Stimmung der Türken in Deutschland anheizen sollte (und 65% hier hatten auch für Erdogan gestimmt). Wenn der Kerl dabei permanent von Deutschland = Nazis schwafelt, dann haut das doch nur einen Keil zwischen Deutschen und Deutsch-Türken.
Von Merkel und der CDU kam da in den Jahren kaum Gegenwind... wie auch, mit dem Abkommen im Hinterkopf? Da kam dann immer nur Bewegung in die Sache, wenn Erdogan mal wieder Flüchtlinge nach Griechenland rüber ließ und das Abkommen verletzte.
Angela Merkel hat, bei aller Kritik, ein Abkommen mit der Türkei ausgehandelt, und danach gingen die Zahlen rapide herunter. Wir sagen der Bundesregierung seit zwei Jahren, sie solle sich daran ein Beispiel nehmen
Dass man den Deal mit der Türkei noch als positives Beispiel nennen kann ist schon recht interessant. Da hatte man sich in die Abhängigkeit und Gnade eines faschistischen Autokraten begeben, der dieses Abkommen auch gerne mal gereizt hatte.
Mal abgesehen davon, dass Erdogan bei seiner "Säuberungswelle" auch einige Deutsch-Türken inhaftierte, 2015 sehr zweifelhaften Wahlkampf auch auf deutschem Boden aufführen durfte, der nur die Stimmung der Türken in Deutschland anheizen sollte (und 65% hier hatten auch für Erdogan gestimmt). Wenn der Kerl dabei permanent von Deutschland = Nazis schwafelt, dann haut das doch nur einen Keil zwischen Deutschen und Deutsch-Türken.
Von Merkel und der CDU kam da in den Jahren kaum Gegenwind... wie auch, mit dem Abkommen im Hinterkopf? Da kam dann immer nur Bewegung in die Sache, wenn Erdogan mal wieder Flüchtlinge nach Griechenland rüber ließ und das Abkommen verletzte.
Sich fragen, aus wieviel Prozent Schnodder der menschliche Körper bestehen kann.
Bin auch einer von den "Glasner-Fans"!
Ich muss Abbitte leisten!
Ich hätte Dino Toppmöller nie zugetraut aus der Mannschaft eine Einheit zu bilden.
Meiner Meinung nach hat er das (spätestens) heute bewiesen!
Bin gerade aus Sinsheim zurückgekommen und begeistert von dem was dieses Team (Trainer, Mannschaft) heute auf die Beine gestellt haben!
Danke sehr Herr Toppmöller!
und bin wieder weg...
Ich muss Abbitte leisten!
Ich hätte Dino Toppmöller nie zugetraut aus der Mannschaft eine Einheit zu bilden.
Meiner Meinung nach hat er das (spätestens) heute bewiesen!
Bin gerade aus Sinsheim zurückgekommen und begeistert von dem was dieses Team (Trainer, Mannschaft) heute auf die Beine gestellt haben!
Danke sehr Herr Toppmöller!
und bin wieder weg...
Wir schreiben das Jahr 2042.
Eintracht Frankfurt gewinnt in der "Huwaii Qatar Hinsense Volksliga" an Spieltag 31 gegen Emirates Bremen knapp mit 3:2. Es ist somit Winterpause. Im Forum wird die Leistung von Coach Walter "Atze" Ceklfiz III. mit Glasner verglichen. Dies löst im Forum wieder eine Kontroverse zwischen Glasner-Fanboys und Krösche-Fanboys aus.
Eintracht Frankfurt gewinnt in der "Huwaii Qatar Hinsense Volksliga" an Spieltag 31 gegen Emirates Bremen knapp mit 3:2. Es ist somit Winterpause. Im Forum wird die Leistung von Coach Walter "Atze" Ceklfiz III. mit Glasner verglichen. Dies löst im Forum wieder eine Kontroverse zwischen Glasner-Fanboys und Krösche-Fanboys aus.
Du hast vollkommen recht - ich hätte es mir sparen sollen.
Everything counts
Mainz als Absteiger würde ich auch nehmen. Die sind auch mal fällig. Gerne zusammen mit Augsburg.
SGE_Werner schrieb:
Mainz als Absteiger würde ich auch nehmen. Die sind auch mal fällig
Es wäre auch eine sozial-verträgliche Lösung. Nur wenige würden in Trauer versinken.
Die Partie geht auch bisher ihren erwarteten Gang.
SemperFi schrieb:
Oka
*duckundweg*
*fluchend mit Sachen hinterher wirft*
Adler_Steigflug schrieb:
Ich muss jetzt echt überlegen: wann hat in der Eintracht-Historie ein Zweittorwart längere Zeit spielen müssen UND eine so schlechte Leistung hingelegt, dass man schon Punkteverluste auf seinen Deckel schreiben konnte?
Mir fallen zwar welche ein, aber die hatten nicht viele Einsätze....Eisenhofer, Feghelm, Gundelach usw.hatten nach meiner Erinnerung nur wenige Spiele.....
cm47 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich muss jetzt echt überlegen: wann hat in der Eintracht-Historie ein Zweittorwart längere Zeit spielen müssen UND eine so schlechte Leistung hingelegt, dass man schon Punkteverluste auf seinen Deckel schreiben konnte?
Mir fallen zwar welche ein, aber die hatten nicht viele Einsätze....Eisenhofer, Feghelm, Gundelach usw.hatten nach meiner Erinnerung nur wenige Spiele.....
Vielleicht die Saison 14/15... Wiedwald blieb mir da nicht in guter Erinnerung, als Trapp recht früh in der Saison ausfiel. 3 Buden gegen Paderborn gefressen, 5 gegen Stuttgart, 4 gegen München.
Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich muss jetzt echt überlegen: wann hat in der Eintracht-Historie ein Zweittorwart längere Zeit spielen müssen UND eine so schlechte Leistung hingelegt, dass man schon Punkteverluste auf seinen Deckel schreiben konnte?
Mir fallen zwar welche ein, aber die hatten nicht viele Einsätze....Eisenhofer, Feghelm, Gundelach usw.hatten nach meiner Erinnerung nur wenige Spiele.....
Vielleicht die Saison 14/15... Wiedwald blieb mir da nicht in guter Erinnerung, als Trapp recht früh in der Saison ausfiel. 3 Buden gegen Paderborn gefressen, 5 gegen Stuttgart, 4 gegen München.
Damals war Wiedwald noch richtig gut. Viele hatten sich noch geärgert, dass er Werder gegangen ist und wir keinen Nachfolger für Trapp hatten.
Richtig gruselig war er in der Vorrunde 19/20. Da hat er öfter Punkte gekostet. Die Krönung war, als ihm gegen Wolfsburg im Heimspiel der vom Fuß sprang und die in Unterzahl das 2:0 gemacht haben.
DBecki schrieb:DBecki schrieb:Anthrax schrieb:DBecki schrieb:
Hab ich nicht irgendwo gelesen, sollte Trapp mal länger ausfallen, könnte uns Grahl 10 Punkte kosten? So viel dazu.
Bärenstarke Leistung von allen, da wächst was zusammen.
Das habe ich wohl geflissentlich überlesen... stand das hier echt?
SGE4ever meinte ja der Santos spielt... hab ich auch überhaupt nicht verstanden
Hat hier irgendwo jemand geschrieben, ich finde es auf die Schnelle aber nicht. Wenn, dann verlinke ich es.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/139350/goto/5612239
Nicht 10 Punkte, aber richtig Punkte, könnten also auch mehr sein.
Hahaha was eine gequirlte Kacke.
Ist aber auch wieder einer der richtigen Experten.
Ich muss jetzt echt überlegen: wann hat in der Eintracht-Historie ein Zweittorwart längere Zeit spielen müssen UND eine so schlechte Leistung hingelegt, dass man schon Punkteverluste auf seinen Deckel schreiben konnte?
Adler_Steigflug schrieb:
Ich muss jetzt echt überlegen: wann hat in der Eintracht-Historie ein Zweittorwart längere Zeit spielen müssen UND eine so schlechte Leistung hingelegt, dass man schon Punkteverluste auf seinen Deckel schreiben konnte?
Mir fallen zwar welche ein, aber die hatten nicht viele Einsätze....Eisenhofer, Feghelm, Gundelach usw.hatten nach meiner Erinnerung nur wenige Spiele.....
Da isser ja, der Euphorie-Fred.
JimmyPage schrieb:
Gewinnen die Bayern hätten wir 4 Mannschaften mit 20+ Punkten nach 8 Spielen.
In den 10 Jahren davor war es nie mehr als eine, zuletzt Dortmund 18/19. Bayern 4 mal in Folge von 13/14-16/17.
Wir haben halt auch viele Punktelieferanten im Tabellenkeller bzw.. Mannschaften, die bisher überhaupt nicht in den Quark kommen und bedeutend schlechter als letzte Saison performen:
Der Tabellenelfte Köln mit gerade mal einem Punkt. Der Tabellenneunte Mainz mit 2 Punkten. Der Tabellenvierte Union mit gerade mal 6 Punkten auf Platz 14 (evtl. 15 ab morgen?). Bisher überraschen so einige Mannschaften positiv wie negativ im Saisonstart.