>

Adler_Steigflug

12215

#
Als Hauptgrund für die schwache Rückrunde halte ich die Abwanderungsgedanken einiger wichtiger Spieler. Gefühlt lassen wir immer in der Bundesliga in der Rückrunde nach, wenn im Sommer die wichtigsten Spieler den Verein verlassen. Ich kann mich da aber auch irren.

Die Achse der Abwanderungswilligen N‘Dicka-Sow- Kamada ist im Vergleich zum Herbst wesentlich schwächer.

Die Spieler, die sich auch nächste Jahr noch hier sehen, sind zwar motiviert, aber weniger gut oder haben mit Verletzungen zu kämpfen.

Ich finde, da gibt es auch keinen Schuldigen, sondern es ist Teil unseres Geschäftsmodells. So ein Leistungsabfall in der Rückrunde wird dann alle paar Jahre vorkommen.
#
MagEagle schrieb:

Als Hauptgrund für die schwache Rückrunde halte ich die Abwanderungsgedanken einiger wichtiger Spieler.


Für mich gibt es ein richtig großes Potpourri an möglichen Gründen, die ich für wahrscheinlich für das Einbrechen halte:
a) Pech: No shit! Aber das ist ein Faktor, den man mittlerweile zu genüge bei der Eintracht kennt. Haste Scheiße am Fuß und so...
b) Unruhe im Verein: Die Kokain-Affäre um Fischer, die Schlammschlacht zwischen Holzer und Hellmann, mittelmäßig gute Interviews... das ist alles erst in der Rückrunde aufgetreten.
c) Abwanderungsgedanken der Spieler: Ja, womöglich haben so einige schon ihre Schäfchen im Trockenen. Entsprechend muss man sich dann nicht mehr so groß präsentieren. Aber das schon für viele Ende Januar alles klar war, wäre erstaunlich. Man braucht seit diesem Zeitpunkt keine Leistung mehr bringen und erwartet trotzdem am Ende der Saison die Top-Verträge?
d) Wir sind halt der Liebling des DFB's und der Schiris: Mehr muss man für diese Saison eigentlich nicht sagen. In der wahren Tabelle wären das nur 4 Punkte und man würde mittlerweile nur noch einen Platz nach oben klettern. Da sagen dann viele: Wahre Tabelle hat keine Aussagekraft! Nein, hat sie nicht. Sie kann nämlich NICHT dieses "Der Gegner kann treten wie er will; wir bekommen aber für 0,0000001 Joule-Berührungen gelb" abbilden.
e) Kraftverlust: Veh hatte ja damals gerne schon vor der Saison über Doppelbelastungen gejammert, um einem eigenen Versagen vorabzugreifen und Ausreden zu haben. Wir hatten aberdiese Saison tatsächlich ein Hammer-Programm und lange Zeit eine Triple-Belastung mit Spielen in der CL, also auf höchstem Niveau.
f) Inflexibilität: Wurde nicht am Anfang der Saison gesagt, dass wir mit dem Kader taktisch flexibler werden sollten? Naja. Ich muss da jetzt mal fragen: Wurden wir mittlerweile von den Gegnern gelesen? Wie weit hat Glasner daraufhin reagiert? Alles hat gerade so ein bisschen das Geschmäcke, als dass wir System Kolo Muani spielen. Und wenn das im Sturm nicht mehr so toll klappt, werden die Schwächen in der Defensive erst richtig sichtbar. Nichtsdestotrotz spulen wir gerade jede Woche gefühlt das selbe Programm ab.
g) Schwindende Motivation / Downward-Spiral: Die Ansprüche waren im Januar noch extrem hoch. Alle Welt hatte die Eintracht gehypet: Muani ist der gefragteste Stürmer in Europa, wir sind Bayernverfolger Nummero 1, und überhaupt ist ja Platz 4 ein realistischer Anspruch. Wenn das Team sich durch andere Faktoren wie z.B. Pech davon wegbewegt, wächst die Nervosität und der Frust, den Ansprüchen von den Medien, den Fans etc. nicht gerecht zu werden, stetig an.

MagEagle schrieb:

Gefühlt lassen wir immer in der Bundesliga in der Rückrunde nach, wenn im Sommer die wichtigsten Spieler den Verein verlassen.


12/13 haben wir nachgelassen, weil Veh seinen 40-Punkte-Bullshit von sich geben musste und damit die Mannschaft irritierte, die dann 7 Spiele brauchte, um von 36 Punkten aus diese Marke zu knacken
14/15 sind wir zwar nur von Hinrundentabelle Platz 9 auf Rückrundentabelle Platz 11 gerutscht. Die Früchte hingen aber mit 46 Punkten für EL sehr niedrig, und gerade die paar verkackten Punkte in der Rückrunde machten es aus. Da waren die Gründe wohl eher das schlechte Verhältnis von Schaaf mit Teilen der Mannschaft, das konstante Mobbing vonseiten der Clowns von der FR und die Unruhen im Verein.
17/18 und 20/21 haben wir nachgelassen, weil ja unbedingt Trainer-Wechsel geleaket werden mussten.

#
Wenn der Pokal nicht geholt wird und die Eintracht wird 9 ,dann ein schlechter Start in die neue Saison kommt,dann wird es sehr ungemütlich in Frankfurt werden
#
SGEMR schrieb:

Wenn der Pokal nicht geholt wird und die Eintracht wird 9 ,dann ein schlechter Start in die neue Saison kommt,dann wird es sehr ungemütlich in Frankfurt werden


Ahh... das Spiel "Schwarzmaler-Kette". Da mache ich mit! Ich ergänze:

Wenn der Pokal nicht geholt wird und die Eintracht wird 9 ,dann ein schlechter Start in die neue Saison kommt, die Eintracht keine Lizenz erhält und das Stadion abbrennt, dann wird es sehr ungemütlich in Frankfurt werden.

Wer macht weiter?
#
Ja, wäre toll und ist auch keineswegs ausgeschlossen, ebensowenig wie der Pokalgewinn. Ducrhaus machbar, da die Bayern nicht im Endspiel sind. Wahrscheinlichkeit allerdings kleiner als 15%. Aber eben auch nicht null.
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Wahrscheinlichkeit allerdings kleiner als 15%


Hurraaaa! Danke! Das wollte ich hören!
Das ist ungefähr die 100-fache Wahrscheinlichkeit von 2018.
#
ProjektAdler schrieb:

Wolfsburg erhält uns die (theoretische) Chance auf Europa. Die Leistungen von denen sind ja mitunter auch schwankend.  Aber da müssten die gegen Dortmund und Freiburg oder einen der beiden Abstiegskandidaten vergeigen in Ihrem Restprogramm vergeigen oder bei den Pillen macht sich doch Müdigkeit nach den Europacupspielen bemerkbar und die kriegen noch nen Einbruch und holen maximal noch einen Sieg. Und wir müssen natürlich möglichst alle restlichen Spiele gewinnen. Oh  man, soviel "wenn" und Annahmen, die momentan nicht unbedingt auf der Hand liegen (insbes. dass wir auf einmal vier (bzw. Besser 6 .)Siege am Stück schaffen) aber man klammert sich beim momentanen Wolfsburg Ergebnis doch bisschen an diesen kleinen Strohhalm und will noch etwas Positives aus diesem Spieltag ziehen 😀.

Wenn Mainz verliert, fühlt sich das in (fast) jeder Lage gut für mich an
#
Danke!
#
Schmucker "Odenwälder Bio Hell"
Wirklich fein süffig, das Tröpfchen. Das ist mein Versuch, die Reputation hessischer Biere mal etwas zu fördern. Nicht alles aus Hessen ist Binding, Licher oder Pfungstädter!
#
Wir singen: Hertha, Hertha! Zweiiite Liiigaaa!
Oh ist es schööön euch nie mehr zu seeehn!
#
Ich war für ein paar Tage in Schmitten im Hochtaunus. Einen Abend waren wir im "Feldberger Restaurant" in Niederreifenberg essen. Gaststätte mit angeschlossener Kleinstbrauerei. Ein frisches Helles ist immer genehm
Auch die Hessen haben ihre schnuckligen Privatbrauereien.
#
cyberboy schrieb:

Weil?


Ich immer so denke, gehe immer erst vom Abstieg aus.
Ist einfach so, wenn wir dann ca 36 Punkte haben dannnnn bin ich zufrieden.
Ausserdem wenn diese Saison ohne Pokalsieg und auf Platz 10 / 11 beendet wird dann knallt es im Verein richtig.
Und das ist einfach nur ätzend.
Wer anderst denkt ---  ich freue mich für diese Person.
#
Hamsterbacke schrieb:

Ausserdem wenn diese Saison ohne Pokalsieg und auf Platz 10 / 11 beendet wird dann knallt es im Verein richtig


Wir haben zig Millionen durch die CL eingenommen. Dazu dann Minimum HF im DFB-Pokal. Auf der anderen Seite werden uns, denke ich mal, einige Leistungsträger verlassen. Und ob Glasner dann noch da sein wird, könnte sich über zwei Spiele entscheiden.
Wird spannend. Aber eine Saison ohne europäische Teilnahme wird man dann wohl mal verkraften. Die geldlichen Mittel werden wir schon zum Nachlegen haben.

Und jetzt mal eine ernsthafte Frage in die Runde: Sollten wir am Mittwoch gewinnen, könnt ihr euch dann auf ein Pokalfinale überhaupt noch freuen? Ich finde das echt schade.
#
Diegito schrieb:

DJLars schrieb:

Ich sehe auch immer wo wir herkommen. Vor Jahren hätten wir uns so eine Situation gewünscht. Anders herum ändern sich Dinge, alles fließt und nichts bleibt wie es ist. So haben sich auch die Ansprüche geändert. Plötzlich greifen wir nach den Sternen, weil sie nah waren und wir auch einen starken Kader haben. Dass wir abermals eingebrochen sind, ist fast schon Schicksal. Trotzdem ist es für mich persönlich kein Weltuntergang. Es gibt Schlimmeres.


Du hast absolut Recht. Ich glaube aber das uns genau diese Denke jetzt zum Verhängnis wird.
Dieses immerwiederkehrende "wir hatten schon schlimmere Zeiten", "seid zufrieden mit dem was ihr habt", eine bleiernde Schwere und Gleichgültigkeit. Man lässt es so laufen. Platz 9 ist doch auch ok, bla bla...
Mit dieser Auffassung und Einstellung wird man niemals erfolgreich sein.
Es gibt kein Aufbäumen, keinen Widerstand...weder auf dem Platz, noch auf den Tribünen.
Eintracht Frankfurt strahlt zur Zeit eine Luschi-Aura aus. In allen Bereichen.

Ich hoffe sehr das man aus dieser Phase für die Zukunft lernt....

Diese Denke "wo wir herkommen" und "alles nicht so schlimm" führt ganz schnell in die Zweite Liga. Ich wünsche mir ja schon lange, dass Mainz oder Freiburg sich mal überlegen, wo sie eigentlich herkommen und dahin wieder verschwinden, aber das machen die einfach nicht
#
Schönesge schrieb:

Diese Denke "wo wir herkommen" und "alles nicht so schlimm" führt ganz schnell in die Zweite Liga


Hamburg und Schalke hatten auch lange genug oben mitgemischt ... und dann hatte es sie auf ein mal zerrissen. Da dürften überhaupt keine "wo wir herkommen"-Diskussionen entstanden sein. Nur arrogantes Geschwätz, Phantastereien und irgendwann halt auch Versagen auf allen Ebenen, mitunter auch aufgrund von Ignoranz der nüchternen Wahrheit.
#
Denis schrieb:

Ja, aber wollen wir nicht auch langfristig denken? Mit Glasner haben wir einen Trainer, der uns auch langfristig helfen kann, mit dem was langfristig möglich ist und er auch unseren Verein noch weiter entwickeln kann.


Man muss hierbei aber auch sagen, dass das Trainergeschäft ein sehr kurzlebiges ist. Mehr als 3 Saisons bei einem Verein ist mittlerweile schon eher die Ausnahme. Ich bin auch einer, der nach ein paar Wochen oder Monaten noch klein Bild von dem Coach hat und noch kein Urteil geben kann. Manchmal sogar noch nicht nach einem Jahr (die Schaaf-Saison kann ich bis heute nicht so richtig einordnen). Aber nach 2 Saisons dürfte das Bild schon recht klar sein.
Und da muss ich schon sagen, dass Glasner von den 3 Trainern nach 2016, was die vorliegenden Voraussetzungen vs. Performance angeht, für mich trotz Titel am schlechtesten abschneidet. Glasner hatte aufgezeigt, dass die Eintracht schon ab und an oben mitmischen kann. Er hatte, teils halt nur mit bedingtem Erfolg, von destruktivem Spiel, Pressing und Umschaltspiel langsam auf Ballbesitzfußball um Kombinationsspiel mit Silva, Kamada und Kostic weiterentwickelt.
Unter Glasner hätte ich zumindest so langsam eine Ausreifung dieses Stils bzw. eine höhere Flexibilität erhofft, um auch in der Liga uns regelmäßiger unter die Top 7 zu platzieren. Platz 11 und (bei gleichbleibender Performance) ein wahrscheinlicher Platz 8 - 9 ist dann ein recht nüchternes Resultat nach zwei Saisons. Das ist kein Fortschritt... das ist maximal Stagnation bis eher Rückschritt.  
#
Edit, die Ungewollte, sagt:

Adler_Steigflug schrieb:

Hütter hatte aufgezeigt, dass die Eintracht schon ab und an oben mitmischen kann

sollte es heißen.
#
Ja, aber wollen wir nicht auch langfristig denken? Mit Glasner haben wir einen Trainer, der uns auch langfristig helfen kann, mit dem was langfristig möglich ist und er auch unseren Verein noch weiter entwickeln kann.

Es ist halt auch die klassische Eintracht-Rückrunde, wo wir wieder reinscheißen. Es ist ganz normal. Natürlich ist nicht alles perfekt gelaufen. Teilweise sind ja Spiele, die wir nicht gewonnen haben, auch nur aufgrund der Chancenverwertung nicht gewonnen worden.

Wenn hier aber alle direkt den Stuhl von Glasner fordern. Habt ihr Euch schon über einen möglichen Nachfolger Gedanken gemacht? Habe manchmal das Gefühl, dass manche erst Glasner feuern würden und sich dann erst Gedanken über einen Nachfolger machen.


Wenn ich bedanke, dass manche schon, weil wir fünf Spiele in der Liga nicht gewonnen haben und aus der CL raus waren, den Job von Glasner in Frage stellen, stelle ich eher manche Fans in Frage. Klar, jetzt etwas später, wir haben in der Liga nicht gewonnen, aber Pokal-Halbfinale. Ja, Stuttgart wird schwer. Denn die sind echt stark drauf und ich weiß diese "Fans" sehen nur: Frankfurt 9, Stuttgart 15. Muss Eintracht gewinnen. Bedenken aber nicht, wie gut Stuttgart mit dem neuen Trainer aktuell drauf ist.

Wenn wir echt in so einer Situation den Job von Glasner fordern, obwohl auch Kontinuität gefordert wird oder man sich diese wünscht, verstehe ich nicht was manche denn wollen? Seid ihr echt so mit dem Erwartungen hochgestiegen, dass wir jedes Jahr Europa spielen MÜSSEN? Es gibt da halt auch noch andere Teams.
Ja, dann spielen wir halt ein Jahr nicht Europa, wenn wir den Pokal nicht gewinnen. Finde ich auch doof, aber ich habe trotzdem noch vollstes Vertrauen in Glasner.
Klar ist er pissed, hat das auch mal gezeigt, aber das MUSS auch mal sein. Nach Saisonende redet man sicherlich was alles nicht so gut lief, arbeitet daran und zur neuen Saison wird eben alles auf 0 gestellt.


#
Denis schrieb:

Ja, aber wollen wir nicht auch langfristig denken? Mit Glasner haben wir einen Trainer, der uns auch langfristig helfen kann, mit dem was langfristig möglich ist und er auch unseren Verein noch weiter entwickeln kann.


Man muss hierbei aber auch sagen, dass das Trainergeschäft ein sehr kurzlebiges ist. Mehr als 3 Saisons bei einem Verein ist mittlerweile schon eher die Ausnahme. Ich bin auch einer, der nach ein paar Wochen oder Monaten noch klein Bild von dem Coach hat und noch kein Urteil geben kann. Manchmal sogar noch nicht nach einem Jahr (die Schaaf-Saison kann ich bis heute nicht so richtig einordnen). Aber nach 2 Saisons dürfte das Bild schon recht klar sein.
Und da muss ich schon sagen, dass Glasner von den 3 Trainern nach 2016, was die vorliegenden Voraussetzungen vs. Performance angeht, für mich trotz Titel am schlechtesten abschneidet. Glasner hatte aufgezeigt, dass die Eintracht schon ab und an oben mitmischen kann. Er hatte, teils halt nur mit bedingtem Erfolg, von destruktivem Spiel, Pressing und Umschaltspiel langsam auf Ballbesitzfußball um Kombinationsspiel mit Silva, Kamada und Kostic weiterentwickelt.
Unter Glasner hätte ich zumindest so langsam eine Ausreifung dieses Stils bzw. eine höhere Flexibilität erhofft, um auch in der Liga uns regelmäßiger unter die Top 7 zu platzieren. Platz 11 und (bei gleichbleibender Performance) ein wahrscheinlicher Platz 8 - 9 ist dann ein recht nüchternes Resultat nach zwei Saisons. Das ist kein Fortschritt... das ist maximal Stagnation bis eher Rückschritt.  
#
Hier tut man ihm teilweise Unrecht.

Die gleichen Spieler spielen seit Wochen nicht mehr. Momentan bauen wir gefühlt jede Woche die Aufstellung um durch Verletzungen und Co.

Auch das er immer auf die gleichen Spieler setzt: Kamada sass zwischendrin auf der Bank, Mal als Beispiel.

Dazu dann mittlerweile ein Aaronson der von ihm Chancen bekommt.
Mir wird momentan etwas zu einseitig auf Manches geschaut.

Nochmal.ich verstehe das Fanherz das sagt: aber Wenig, Alidou und Co.

Ich sehe aber auch die andere Seite.

Für mich ist das größte Problem und der größte Fehler Glasners, dass er wieder auf die 3er Kette ging anstatt endlich Mal den Systemwechsel durchzuziehen.

Dass ist eben meiner Meinung nach ein System das bei uns nur funktioniert wenn alle in Topform und fit sind.

Die Gründe warume s den Systemwechsel gab sind für michd Ann aber tiefer und hier stehe für mich Glasner, Krösche und die Mannschaft in der Kritik.
#
Punkasaurus schrieb:

Die Gründe warume s den Systemwechsel gab sind für michd Ann aber tiefer und hier stehe für mich Glasner, Krösche und die Mannschaft in der Kritik.


Ja, da kann man die Kritik auch mal auf die Schultern sämtlicher Akteure verteilen:

Teile der Mannschaft haben zwischenzeitlich den Eindruck vermittelt, als seien sie mit dem Kopf nicht mehr so richtig bei der Sache, verdaddeln einfachste Pässe etc.

Zudem ist für mich fraglich, wie weit Glasner mit der jetzigen Situation umgehen kann und die Mannschaft noch erreicht / motiviert.

Generell strukturelle Fehler von Krösche beim Aufbau des Teams am Anfang der Saison kann man auch attestieren. Die Situation in der Abwehr wurde ja bereits mehrfach angesprochen. Und wenn Rode dann in einem Interview indirekt sagt, dass es an der Abwesenheit von Kolo Muani lag, dann spielen wir nun mittlerweile wohl das neue System Gekas = System Kolo Muani. Vor der Saison hatte ich noch Aussagen im Hinterkopf, dass man taktisch flexibler werden wollte.
Und wenn man Glasners Aussage mit der Absage der Spielerqualität kritisiert: Krösches im Januar genanntes Ziel "europäisch spielen, am besten Platz Vier verteidigen" wird gerade mit Anlauf verkackt.
#
Und hier noch eine Statistik, damit sich vll. endlich mal alle vor Augen halten über was wir gerade reden: Ich bin auf TM.de durch die letzten 30 Jahre gegangen und habe mir die Sieglosserien angeschaut.

Ligaspiele ohne Sieg:

Glasner 22/23 - 9 Spiele ohne Sieg (aktiv)

Saisons in denen wir mehr Bundesligaspiele ohne Sieg hatten in 30 Jahren:

Kovac 16/17 - 10 Spiele ohne Sieg

Armin Veh 13/14 - 10 Spiele ohne Sieg

Dohmen 00/01 - 10 Spiele ohne Sieg

Ehrmantrat/Fanz - 89/99 - 10 Spiele ohne Sieg

Ehrmanntraut 96/97 - 10 Spiele ohne Sieg (2.Liga)

Stepanovic 95/96 - 10 Spiele ohne Sieg

Rückrunde der Schande? Da hat die Eintracht "nur" 9 Spiele in Folge nicht gewonnen!

Ja, ernsthaft, in der Rückrunde der Schande hat die Eintracht 9 mal nicht gewonnen, dann einmal gewonnen, dann 7 mal wieder verloren. Statistisch haben wir also in der Rückrunde der Schande nicht länger ohne Sieg verbracht als momentan.

Wenn wir nächste Woche nicht gewinnen haben wir den Negativrekord für Sieglosspiele in der Bundesliga der letzten 30+ Jahre eingestellt!
#
ChenZu schrieb:

Ligaspiele ohne Sieg:

Ehrmanntraut 96/97 - 10 Spiele ohne Sieg (2.Liga)


Ich gehe mal davon aus, dass dein Verständnis auch das unsere ist und 10 Spiele IN FOLGE  gemeint sind?
Dann bin ich etwas irritiert.. Ehrmanntraut hatte nach der Hinrunde '96 das Ruder auf Tabellenplatz 15 übernommen, nachdem Stepi den Laden langsam und allmählich in Richtung Untergang manövriert hatte. Beendet hatte der liebe Horst die Saison auf einem sicheren und versöhnlichen siebten Platz. Dabei fuhr er 8 Siege, 5 Unentschieden und 4 Niederlagen ein. Es gab hierbei keine Folge von 10 sieglosen Spielen (kann es auch nicht, bei 5 Unentschieden und 4 Niederlagen, selbst wenn diese 5+4=9 sieglosen Spiele in Folge gekommen wären).
Selbst unter Stepi sehe ich in der Hinrunde maximal 7 sieglose Spiele in Folge (Spieltag 5 bis Spieltag 11; davor 3:1 Sieg gegen Fortuna Köln; danach 2;1 Sieg gegen Hertha BSC Berlin).

Sorry für den OT, aber bei meinem Lieblingstrainer Ehrmantraut bin ich dahingehend penibel.
#
Puh. In der Rückrundentabelle sind wir punktetechnisch mittlerweile auf der Höhe von Bochum und Stuttgart.
#
Btw. noch ein "Fun-Fact": Das war jetzt das fünfzehnte 1:1 unter Glasners Ägide von bisher noch nicht 2 Saisons. Und das sind nur die 1:1-Ergebnisse in der Liga und nicht in den Pokal-Wettbewerben.
#
So jemand möchte ich nicht beii den Grünen haben
#
Tafelberg schrieb:

So jemand möchte ich nicht beii den Grünen haben


Der Landesvorstand BW wollte ihn ja auch bereits aus der Partei draußen haben. Nur das Landesschiedsgericht hat sich gesperrt. Und in einem Vergleich wurde sich dann mit Palmer geeinigt, dass er seine Mitgliedschaft bis 2023 ruhen lässt. Diese weiteren Allüren dürften wohl nicht dazu beitragen, dass die Mitgliedschaft wieder genehmigt wird.

Das ist für mich schon ein etwas anderes Vorgehen als bei der AfD ("Höcke ist in der Mitte der Partei") oder der CDU (Vogel-Strauß-Taktik bei Maassen).

Meinen Dank an die Tübinger Studenten, die den Nazi dann eben mit "Nazis raus!" bedacht haben.
#
Adler_Steigflug schrieb:

skyeagle schrieb:

Punkasaurus schrieb:

ChenZu schrieb:

Stuttgart dürfte Glasners Endspiel sein (eins von vll. zwei), alles andere kann man langsam nicht mehr verkaufen.

Der Absturz ist langsam historisch, 9 (!) Ligaspiele ohne Sieg.

Ich würde ihn gleich rausschmeissen und wenn der neue Trainer den Bock nicht umstößt, dann weil Glasner die Mannschaft vorher runtergewirtschaftet hat.


Alter Du nervst wie Sau. Wie wäre es, wenn Du mal ne andere Meinung zu Glasner zulässt und nicht permanent ins lächerliche ziehst. Kann doch echt nicht angehen



Naja. Punkasaurus flüchtet sich hier in Zynismus, was hier ja viele mittlerweile tun. Ich gehe da aber mit ihm konform: Ein Rauswurf jetzt bringt nix mehr. Europa haben wir mMn eben gerade verspielt. Dafür kann nur noch die Minimalchance am Mittwoch (und dann Finalsieg) herhalten.
Passiert das nicht, haben wir nächste Saison einen neuen Trainer. Das habe ich mittlerweile ziemlich im Gefühl.


Geht doch gar nicht um nen jetzigen Rauswurf. Glasner hat keinen Plan, bekommt nix gebacken und spielt die zweite grottige Rückrunde hintereinander. Auch das darf man anders sehen, keine Frage, aber hier permanent jegliche Kritik wegbeißen und dann noch dumm kommen, so gehts halt auch nicht.

Der Pokalsieg würde doch nur darüber hinwegtäuschen. Die Probleme werden durch nen Titel auch nicht geheilt.
#
skyeagle schrieb:

Glasner hat keinen Plan, bekommt nix gebacken und spielt die zweite grottige Rückrunde hintereinander


Das mit der zweiten grottigen Rückrunde ist für mich mittlerweile auch ein Signal, aber nicht das ausschlaggebende. Zwei grottige Rückrunden hatte Kovac auch gespielt. Da waren die Vorzeichen aber auch vollkommen andere.
"Bekommt nix gebacken" finde ich ein bisschen zu heftig ausgedrückt. Nix für ungut.
Aber wo ich mit dir konform gehe, ist, dass ich mittlerweile auch das Gefühl habe, dass eine gewisse Planlosigkeit vorliegt. Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass, WENN er einen Plan oder Ideen haben SOLLTE, er es nicht mehr an die Mannschaft vermitteln kann.
#
Punkasaurus schrieb:

ChenZu schrieb:

Stuttgart dürfte Glasners Endspiel sein (eins von vll. zwei), alles andere kann man langsam nicht mehr verkaufen.

Der Absturz ist langsam historisch, 9 (!) Ligaspiele ohne Sieg.

Ich würde ihn gleich rausschmeissen und wenn der neue Trainer den Bock nicht umstößt, dann weil Glasner die Mannschaft vorher runtergewirtschaftet hat.


Alter Du nervst wie Sau. Wie wäre es, wenn Du mal ne andere Meinung zu Glasner zulässt und nicht permanent ins lächerliche ziehst. Kann doch echt nicht angehen
#
skyeagle schrieb:

Punkasaurus schrieb:

ChenZu schrieb:

Stuttgart dürfte Glasners Endspiel sein (eins von vll. zwei), alles andere kann man langsam nicht mehr verkaufen.

Der Absturz ist langsam historisch, 9 (!) Ligaspiele ohne Sieg.

Ich würde ihn gleich rausschmeissen und wenn der neue Trainer den Bock nicht umstößt, dann weil Glasner die Mannschaft vorher runtergewirtschaftet hat.


Alter Du nervst wie Sau. Wie wäre es, wenn Du mal ne andere Meinung zu Glasner zulässt und nicht permanent ins lächerliche ziehst. Kann doch echt nicht angehen



Naja. Punkasaurus flüchtet sich hier in Zynismus, was hier ja viele mittlerweile tun. Ich gehe da aber mit ihm konform: Ein Rauswurf jetzt bringt nix mehr. Europa haben wir mMn eben gerade verspielt. Dafür kann nur noch die Minimalchance am Mittwoch (und dann Finalsieg) herhalten.
Passiert das nicht, haben wir nächste Saison einen neuen Trainer. Das habe ich mittlerweile ziemlich im Gefühl.
#
Stuttgart dürfte Glasners Endspiel sein (eins von vll. zwei), alles andere kann man langsam nicht mehr verkaufen.

Der Absturz ist langsam historisch, 9 (!) Ligaspiele ohne Sieg.
#
ChenZu schrieb:

Stuttgart dürfte Glasners Endspiel sein (eins von vll. zwei), alles andere kann man langsam nicht mehr verkaufen.

Der Absturz ist langsam historisch, 9 (!) Ligaspiele ohne Sieg.


Dann wird es wirklich langsam rekordverdächtig. 2011 war die Eintracht in der Tasmanenrückrunde auch 9 Spiele ohne Sieg, bis das 2:1 gegen St. Pauli folgte.