>

Adler_Steigflug

12229

#
Jetzt so langsam läuft der Motor. Lässt auf eine gute 2. HZ hoffen.
#
ThePaSch schrieb:

Jetzt so langsam läuft der Motor. Lässt auf eine gute 2. HZ hoffen.


Naja. Auch wenn das jetzt wieder sehr abgedroschen klingt: An den Stuttgartern lag es in der ersten HZ nicht. Die machen es uns eigentlich nicht sooo schwer wie Bremen letzte Woche.
Die Eintracht muss halt mal Bock auf Sieg haben... oder überhaupt, Fußball zu spielen. Wenn die mal ne Schippe zulegen, dann wird es auch in der zwoten HZ.
Aber dafür, dass die Eintracht auf der Schlussgeraden die Chance auf eine CL-Quali hätte, ist es unbegreiflich, mit so ner Motivation auf dem Platz herum zu fallen.
#
Sky-Sprecher: "Nächste Konterchance der Eintracht!"
Eintracht-Spieler: "Pff... vergiss es!"
#
Nach der Niederlage gegen Bremen scheinen sie sich aber auf den Hosenboden gesetzt und vermehrt das Fehlpass-Spiel geübt zu haben.
#
Beide IV verwarnt.
#
Caramac schrieb:

Beide IV verwarnt.


Beide Male zurecht. Bisher über die Maßen grausam, was wir hier spielen.
#
Negativ bisher: Gefühlt kommt jeder dritte Pass nicht an.

Positiv bisher: Kohfeldt geht einem nicht auf den Sack.
#
philadlerist schrieb:

als Hütter zum ersten Mal die Büffetherde brachte

Was das nicht Funkel? Oder willst Du nur wieder WA eine Caio-Diskussion aufzwingen?
#
Haliaeetus schrieb:

philadlerist schrieb:

als Hütter zum ersten Mal die Büffetherde brachte

Was das nicht Funkel? Oder willst Du nur wieder WA eine Caio-Diskussion aufzwingen?


Du spielst auf das Gewicht an , oder?
#
Und täglich grüßt... der Lindemann.
#
grinch schrieb:

Und täglich grüßt... der Lindemann.


EINS! Hier kommt der Kostic.
ZWEI! Hier kommt der Silva.
DREI! Er ist der beste Doppelpacker.
VIER! Schlusspunkt von Younes.

#
SGE_Werner schrieb:

Viel Glück und Erfolg Joe.


Jap, dem schließe ich mich an. Zu beneiden ist er nicht. Die ersten Tage seiner Präsidentschaft verbringt er damit, den ganzen egomanischen und kleingeistigen Dreck zu bereinigen, den T**** hinterlassen hat. Und dass neben der Mamut-Aufgabe, eine Pandemie in den Griff zu kriegen, die Orangeboy schon seit April letzten Jahres als beendet ansieht und mehr Menschenleben in den USA gekostet hat als der zweite Weltkrieg.

Nächste Haltestelle für T**** in der Politik: Impeachement-Verfahren
Nächste Haltestelle für McEnany und Konsorten: Gastauftritte bei AONN und Newsmax

#
Adler_Steigflug schrieb:

Nächste Haltestelle für McEnany und Konsorten: Gastauftritte bei AONN und Newsmax


Hey, für McEnany langt es immerhin für die Stelle einer politischen Kommentatorin bei Fox:
https://www.welt.de/vermischtes/prominente/article227511651/Kayleigh-McEnany-Trumps-Ex-Sprecherin-heuert-bei-Fox-News-an.html
Also nimmt sie wohl dann Dobbs Stelle des rechtsextremen Lautsprechers ein, hmm?
#
Ich finde den Thread und seine Intention etwas befremdlich. Nach treten im großen Stil?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich finde den Thread und seine Intention etwas befremdlich. Nach treten im großen Stil?


Der Fred-Eröffner hat ja schon in Post 32 gesagt, dass das Wording "nach Höherem strebte" blödsinnig und das Ganze nicht offensiv angedacht war.
Die Auslegung, was aber einen Erfolg darstellt und warum dieses Level nicht mehr erreicht wird, ist ja höchst subjektiv. Und wir befinden uns ja im Profifussball.... also einem Berufssport. Wie in jedem anderen Beruf spielt die Vergütung eine maßgebliche Rolle. Und wenn dann jemand hier von Arbeitgeber A zu Arbeitgeber B wechselt, weil er statt 50.000 EUR im Jahr nun 70.000 EUR im Jahr verdient, dann ist dies für die meisten wohl als Erfolg verbuchbar.
Leider stellt dies den sportlichen Aspekt des Fußballs in den Hintergrund. Klar gibt es auch noch Typen wie Meier, Oka, Schur, für die wohl weicherei Aspekte eventuell wichtiger waren. Ich hatte auch mal vor einiger Zeit einem Arbeitskollegen gesagt: "Ja, aber was nutzt es einem Marius Wolf, dass er von Frankfurt nach Dortmund wechselt und dort mehr Kohle verdient? Der hat dort die Bank gewärmt und kommt danach eventuell noch nicht mal mehr auf Frankfurter Niveau."
Aber ja: Die Antwort ist schon: "Na und?" Wieviel wird der bei uns verdient haben? Eine Million? In Dortmund hat er wohl 5 Millionen verdient. Ergo: Für 2 Jahre, die du in Dortmund spielst, musst (oder: darfst) du 10 Jahre
bei der Eintracht spielen, um deine Versorgung hin zu bekommen. Da läufst du schon langsam deinem Karriereende entgegen.
Klar wissen die Spieler, dass die Eintracht einer der geilsten Vereine überhaupt ist und werden sich wohl auch lange an den Einsatz hier erinnern. Aber das ist dann der Preis, den sie zahlen, um das Leben nach der Fußballkarriere zu finanzieren. Dann wechselt ein Haller halt auch zu einen mittelmäßigen Club in England. Ob das nun ein Rückschritt ist, sei dahingestellt.

Und: Bis 2016 hatte sich die Eintracht ja auch nicht unbedingt als "Ausbildungsverein" positioniert. Unter Bruchhagen galt ja eher die Devise "Führungsspieler halten, bis die Verträge auslaufen"....weil wir ja scheinbar nie wieder in der Lage waren, solche Spieler zu verpflichten und Understatement in der Ära bei uns halt groß in Mode war. In der Zeit hatte sich die Eintracht nach Außen hin nicht unbedingt "sexy" aufgestellt, so dass die Spieler jederzeit damit rechnen konnten, dass die europäischen Topclubs anklopfen und mit einem x-fachen Gehalt locken würden. Das war halt bei Trapp so. Zudem hatten wir nach der EL-Saison 13/14 mal ein bissi Aufmerksamkeit erregt... und schon waren Jung, Rode und Schwegler weg. Situationen nach einem Abstieg (Ochs, Russ) zähle ich da nicht mit. Solche Spieler kann man dann ja in der zweiten Liga gehaltlich nicht halten.

Damit wir auch in Zukunft im Rennen gegen andere Clubs bei der Verpflichtung von Jungtalenten die Nase vorne haben, muss die Eintracht aber auch zukünftig weiter vorweisen können, dass diese Talente die Eintracht auch als Sprungbrett nach oben nutzen können. Und da sind Abgänge wie Wolf, Haller, Jovic etc. doch schon einmal ein gutes Beispiel. Für Spieler wie Kostic, N'Dicka, Silva und Kamada sehe ich da auch die Möglichkeit, dass da bald in der Form angeklopft wird, dass sie kaum "Nein" sagen können.
Zudem: Wenn solche Spieler in der Ferne erstmal ihre Kohle gemacht haben, kommt später evtl. der Wunsch zurück, doch bei ihrem Herzensverein nochmal unterzukommen oder evtl. sogar aufzuhören.
Siehe Rode, siehe Trapp.
#
In Nevada wollen sie Firmen das Recht geben eigene lokale Regierungen zu bilden...

Planned legislation to establish new business areas in Nevada would allow technology companies to effectively form separate local governments.

Democratic Gov. Steve Sisolak announced a plan to launch so-called Innovation Zones in Nevada to jumpstart the state’s economy by attracting technology firms, Las Vegas Review-Journal reported Wednesday.

The zones would permit companies with large areas of land to form governments carrying the same authority as counties, including the ability to impose taxes, form school districts and courts and provide government services.


https://www.usnews.com/news/best-states/nevada/articles/2021-02-04/nevada-bill-would-allow-tech-companies-to-create-governments

Na ja, ich bin ein großer Cyberpunk und Shadowrun Fan, bin überrascht, dass es so lange gedauert hat.
Sparen die Firmen sich das Kaufen lokaler Politiker.

Und man sieht, dass es auch etliche Demokraten mit absoluten Scheiß Ideen gibt.
#
Naja. Was ist denn der DfB anderes als eine lokale Regierung? Das ist zwar ein Verband und kein Konzern, aber geschissen drauf. Die haben eine Gerichtsbarkeit die nicht nur parallel zu dem in Deutschland geltenden Recht läuft, sondern in vielen Punkten nicht mit deutschem Recht zu vereinbaren ist. Oder überhaupt mit geltendem Recht irgendeiner Wertegemeinschaft außerhalb von Autokratie / Diktatur.
Wo sonst gibt es denn aufgrund des Vergehens einzelner eine Verurteilung einer größeren Gruppe? Nordkorea vllt.?
Wenn das außerhalb dieser "lokalen Regierung" versucht wird, gibt es ja entsprechenden Gegenwind. In diesem Zuge sende ich noch einmal einen Gruß an den Darmstädter OB mit dem Versuch eines Aufenthaltverbots für Frankfurter Fans in 2016.
Und ich würde mal behaupten, dass auch das Vorgehen von Marseille in 2018 sowohl entgegen nationalen als auch EU-Rechts und das Aufenthaltsverbot illegal war. Hätten die Polizisten damals Fans verhaftet oder gar verletzt, hätte das durchaus eine interessante Situation ergeben.
Gut, aber das alles ist Off-Topic. Ich meine nur: Gerade wir Fußball-Fans dürften uns bewusst sein, dass wir uns in einem Gebilde einer "lokalen Regierung" bewegen.  
#
"Sieben, sieben, einer lügt!"
Verka Serduchka - Dancing lasha tumbai
https://www.youtube.com/watch?v=fQX6qmLNamM
#
Landroval schrieb:

"Sieben, sieben, einer lügt!"
Verka Serduchka - Dancing lasha tumbai
https://www.youtube.com/watch?v=fQX6qmLNamM


Ach du meine Güte!
Das hört sich wie eine bizarre Kombination von dem hier und dem hier an.

Und selbst der hier würde sagen: Ist mir zu albern!


#
Wir sollten Berthold holen, der Mann hat einfach Ahnung. Das konnte ich jedem seiner inhaltsvollen Interviews direkt entnehmen.

Und Stallgeruch erst...
#
nuriel schrieb:

Wir sollten Berthold holen, der Mann hat einfach Ahnung.


Bis hierher konnte ich dem Fred folgen
#
Henk schrieb:

Täusche ich mich, oder kommt das relativ häufig vor?

- Lajos Detari
- Anthony Yeboah
- Dragoslav Stepanovic (als Trainer)
- Rolf-Christel Gui-Mien
- Patrick Ochs
- Michael Fink
- Kevin Prince Boateng
- Sebastian Haller
- Luka Jovic
- Pirmin Schwegler
- Nico Kovac
- Albert Streit
- Thomas Sobotzik
- Sebastian Jung
- Carlos Zambrano
- Jesus Vallejo
- Omar Mascarell
- Marius Wolf

Wer mag ergänzen?



Erstmal danke für den Thread. Das ist das was ich schon seit Jahren sage.
Eintracht Frankfurt ist zu einer echten Wohlfühloase für Spieler, Trainer und Mitarbeiter geworden.
Und das schon seit einigen Jahren. Den Trainerbereich betrifft es am längsten.
Hier hatten viele Trainer Ihre Karrierehöhepunkte.

Ehrmanntraut, Veh, Funkel, Kovac (der aber auch in München und Monaco gute Arbeit abliefert!),Berger,
Reimann.


#
Hyundaii30 schrieb:

Ehrmanntraut


Der verließ nicht den Verein, um nach Höheren zu streben... er wurde gegangen, Dank einer Bande inkompetenter Arschlöcher und einem Marionetten-Präsidenten, der den Kopf lieber in den Sand steckte.
Faszinierend.. das ist mittlerweile 23 Jahre her und macht mich immer noch zornig!
#
Täusche ich mich, oder kommt das relativ häufig vor?

- Lajos Detari
- Anthony Yeboah
- Dragoslav Stepanovic (als Trainer)
- Rolf-Christel Gui-Mien
- Patrick Ochs
- Michael Fink
- Kevin Prince Boateng
- Sebastian Haller
- Luka Jovic
- Pirmin Schwegler
- Nico Kovac
- Albert Streit
- Thomas Sobotzik
- Sebastian Jung
- Carlos Zambrano
- Jesus Vallejo
- Omar Mascarell
- Marius Wolf

Wer mag ergänzen?
#
Henk schrieb:

- Jesus Vallejo


Geliehene Spieler ohne Kaufoption hierbei aufzulisten ist nicht unbedingt fair. Es war ja nicht die Möglichkeit vorhanden, sowohl für Vallejo als auch für die Eintracht, dass Vallejo bleiben oder überhaupt bei der Eintracht verlängern durfte. Bei uns hatte er gute Arbeit geleistet... es war ja unbedingt Reals Wunsch, ihn dann wieder versauern zu lassen bzw. als ewig verliehenen Spieler einzusetzen.
#
BRB schrieb:

Wenn wir jetzt schon ein Horrorkabinett aufbauen, dann darf auch Olaf Rebbe nicht fehlen.

Was machen eigentlich Reinhold Fanz und Gernod Rohr?
#
Adler_im_Exil schrieb:

BRB schrieb:

Wenn wir jetzt schon ein Horrorkabinett aufbauen, dann darf auch Olaf Rebbe nicht fehlen.

Was machen eigentlich Reinhold Fanz und Gernod Rohr?


Keine Ahnung. Aber sollten sie nochmal Frankfurter Boden betreten, bin ich für die Lösung "Teeren und federn"!
#
Basaltkopp schrieb:

[quote=Ozzy]
Und das, wo doch von allen immer Kontinuität, Langfristigkeit und Nachhaltigkeit proklamiert wird, was uns angeblich von anderen Vereinen unterscheiden soll...

5 Jahre sind schon gar nicht so wenig.

5 Jahre erfolgreiche Arbeit sind mir viel lieber als lange Arbeit bei Preetz in Berlin und wenig erfolgreich. Und man muss ehrlich sein Preetz war lange in Berlin, Eberl lange in Gladbach, weil beide extrem mit dem Verein verwurzelt sind.

Zu Silva: Unser Weg ist es nun mal Spieler günstig zu holen, um sie stark zu verbessern und dann teuer zu verkaufen. Macht der BVB auch so, aber noch in anderen Dimensionen.
#
steffm1 schrieb:

5 Jahre sind schon gar nicht so wenig.

5 Jahre erfolgreiche Arbeit sind mir viel lieber als lange Arbeit bei Preetz in Berlin und wenig erfolgreich. Und man muss ehrlich sein Preetz war lange in Berlin, Eberl lange in Gladbach, weil beide extrem mit dem Verein verwurzelt sind.


Um mal zu verinnerlichen, was 5 Jahre sind:
Vor fast exakt 5 Jahren hatte Armin Veh sein letztes Spiel als Trainer bei der Eintracht gemacht (am 05.03.2016: ein 1:1 gegen Ingolstadt).
Der Zustand der Eintracht damals:
Man holte am Anfang der Saison einen Trainer zurück, der schon 13/14 nur auf 36 Punkte mit der Eintracht kam und dem Verein einen Mangel an Perspektiven attestierte. Damalige Verantwortliche waren schon vor der Saison weit von der Realität entfernt (Steubings Gebabbel, dass sich Veh hier super Wohl fühlt und das nur "Europa" bedeuten kann, "Beste Eintracht Mannschaft aller Zeiten" etc.). Dann der Fastabstieg, obwohl man in der Winterpause nochmal Kohle in die Hand nahm und fünf neue Spieler kaufte. Die Analyse von Verantwortlichen damals: Es lag an den Verletzten, den Schiris, der Erwartungshaltung im Umfeld. Manchmal war es zu warm und manchmal war es zu kalt und außerdem war noch Attila in der Mauser. Bobic durfte hier dann erst einmal mit einem negativen Transferbudget starten und Kovac übernahm eine Mannschaft in desolatem Zustand.
Beide sprachen glaube ich damals davon, dass die Infrastruktur der Eintracht nicht auf Bundesliga-Niveau war.

5 Jahre Zeit für Bobic / Ben Manga (und mit Kovac und Hütter 2 Klasse-Trainer!) bedeuteten:
* Zwei DfB-Pokal-Finale
* einen Titelgewinn
* EL-Halbfinale
* den Verein auch durch Wert- und Qualitätszuwachs des Kaders nachhaltig wettbewerbsfähig für die obere Tabellenhälfte gemacht
* Bau eines ProfiCamps am Stadion
* Der Verein nimmt die Verwaltung des Waldstadions für die nächsten 15 Jahre in die eigenen Hände und ein Umbau ist geplant

Da geht so einiges innerhalb von 5 Jahren
#
Gut.
Ich werde hier erst wieder schreiben, wenn wir fixe Informationen haben. Alles drum herum ist Spekulatius und Reibereien. Bis dahin möchte ich kein Urteil vorab abgeben. Das bringt doch hier nix. Und, ja: Wie oft hat sich eine Presse-Quelle geirrt und andere haben es im Copy-und-Paste-Verfahren weitergetragen? Keine Ahnung... aber vielleicht fragen wir mal Herrn Veh, der ja Trainer auf Schalke ist, oder? Wie, der hat Gelsenkirchen auch nach 8 Jahren immer noch nicht gefunden?
Die einzige Anmerkung hierzu: Es ist im Interesse von Eintracht Frankfurt, hier sehr zeitnah Klarheit zu schaffen... leider Gottes!
#
Mein Name ist Hans.
Wie in Wuhanseuche (The China Flue! It's the China Flue!)

*Duck und Weg*
#
Schalkes Torverhältnis -45.

Muss man auch erstmal hinbekommen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Schalkes Torverhältnis -45.

Muss man auch erstmal hinbekommen.


Da ist noch ein weiter Weg bis zum SC Tasmania. Wobei man sagen muss: Tasmania hatte schlussendlich zumindest zwei Siege auf dem Konto