>

Adler_Steigflug

12229

#
Ich habe so keine Lust auf Unentschieden schon wieder.

Ergo...?
#
Bommer1974 schrieb:

Ergo...?


2:1 Frankfurt durch Silva [fehlender Eintracht-Smiley... wirklich???]
#
Hoffentlich wachen wir echt noch auf in der Zwoten und machen irgendwie das 2:1. Ich schwitze gerade schon ein bissi!
#
Rode setzt ein Zeichen. Find ich gar nicht schlecht.
#
adler_rodgau schrieb:

Rode setzt ein Zeichen. Find ich gar nicht schlecht.


Das Zeichen: Wir machen zu zehnt in Dortmunds Druckphase weiter!? Tolles Zeichen!
#
Es langt also scheinbar auch nicht gegen verletzungsgeschwächte und hauptsächlich passive Dortmunder für 2 gute Halbzeiten. Einmal nur. EINMAL! Eine 90 Minuten konstante Leistung war gefühlt das letzte Mal 1927.
#
Wehe wir verlieren gegen einen 16jaehrigen
#
AgentZer0 schrieb:

Wehe wir verlieren gegen einen 16jaehrigen


Keine Angst... die Borussia existiert schon seit 1909.
#
Sieht alles recht gut aus bei uns...schade, das Barkok sein Ding nicht reingemacht hat und so richtige Mittel findet Dortmund nicht, weil wir giftig sind...war der Wadenstreichler von N`dicka wirklich gelb oder ist die Zecke vor Erschöpfung umgefallen...?
#
cm47 schrieb:

war der Wadenstreichler von N`dicka wirklich gelb oder ist die Zecke vor Erschöpfung umgefallen


Also ganz ehrlich: Ich habe bei dem Foul ganz schön die Luft eingezogen und auf die Lippe gebissen! Die Eintracht Brille abgenommen: Da ist N'Dicka ungefähr 1-2 Sekunden, nachdem der Ball den Dortmunder Spieler verlassen hat, reingegangen. Unnötig und garnicht mal so sanft. Die gelbe war mir da schon gewiss. Der sollte eher mal aufpassen!
#
Bitte in HZ 2 genauso weitermachen. Einmal... nur EINMAL eine konstante Leistung über 90 Minuten zeigen. Biiiitteee! Mit Sahne oben drauf!
#
Wird noch, Jungs!
#
Auf geht's Eintracht, kämpfen und siegen!
#
NDicka mit kleiner Wertung im Judo. Schöner Fußfeger
#
Azriel schrieb:

NDicka mit kleiner Wertung im Judo. Schöner Fußfeger


Schwarz-roter Gürtel
#
Kurzpassspiel anstatt Langholz und Befreiungsschlägen wäre sooo schön. Ich glaube daran! I have a dream!
#
BwBavar schrieb:

Haben lange genug gespielt. Schiri pfeif ab!


Stop the count!
#
SGE_Werner schrieb:

BwBavar schrieb:

Haben lange genug gespielt. Schiri pfeif ab!


Stop the count!


Alles abseits einem Eintracht Sieg ist Schiri-Fraud!
In Minute 9 haben wir geführt! Alles andere liegt an der sozialistischen Antifa aus Venezuela!
#
Schnöde Fummeltore kann Kamada wohl nicht
#
Azriel schrieb:

Schnöde Fummeltore kann Kamada wohl nicht



Caaaaioooo!

Oh... tschuljung
#
Daichi Kamadaaaa... shalalalaaaa!
#
Sodele, die Querschwurbler werden jetzt noch mehr Coronadiktatur schreien.

https://www.tagesschau.de/inland/querdenken-107.html

Die Gerichte verbieten massenhaft Coronademos, und zwar bis nach Karlsruhe!
#
Vael schrieb:

Sodele, die Querschwurbler werden jetzt noch mehr Coronadiktatur schreien.


Tun sie doch auch schon so... und ohne Corona dann halt "Merkel-Diktatur" usw. Ich bin da auch schon abseits davon, noch auf Befindlichkeiten zu achten, ob dies oder das eher deren Attitüde bekräftigt und bla bla bla.

Sie verstosen willentlich gegen Corona-Regeln, die die Mehrheit der Bürger als sinnvoll akzeptieren, sind anti-demokratisch, verfassungsfeindlich und machen mit Nazis gemeinsame Sache. Die Demos gehören verboten und die Bewegung vom Verfassungsschutz beobachtet... von daher ist das Vorgehen gerade begrüßenswert.
#
Kleine Timeline, was jetzt noch da drüben passiert:

Am 08.12.2020 ist der "Safe Harbor" Termin erreicht. Ab dem genannten 08.12. ist es den Kandidaten und Parteien kaum mehr möglich, weitere rechtliche Schritte gegen den Wahlausgang einzuleiten. Zu diesem Zeitpunkt müssen nämlich die Ergebnisse aller Staaten testiert sein. Weitere Rechtsstreitigkeiten hinter dem Safe Harbor Termin wären wohl ziemlich kompliziert. Mal abgesehen davon, dass die Rechtstreitigkeiten (oder wie auch immer man diesen erbärmlichen Versuch eines Coupes nennen mag) schon davor "nicht gut" liefen.

Am 14.12.2020 tagen dann die Wahlleute des Electoral College und geben ihre Stimmen zu den Präsidentschaftskandidaten ab. Es kann zwar sein, dass es noch einzelne Wahlleute gibt, die sich noch umentscheiden (faithless electors). Bei 306 zu 232 Stimmen in der Wahl am 03.11. ist es aber recht unwahrscheinlich, dass sich noch dermaßen viele Electors umentscheiden. Es wäre aber lustig, wenn noch republikanische Wahlleute aus Protest gegen die Trump-Administration für Biden stimmen würden. Die Zertifizierung dieser Ergebnisse muss bis spätestens 23.12. erfolgen.

Am 03.01.2021 werden dann die Kongressabgeordneten vereidigt.

Am 05.01.2021 erfolgt dann eine Stichwahl in Georgia bezüglich der zwei letzten zu vergebenen Sitze im Senat. Die Wahl besteht zwischen den demokratischen Abgeordneten Raphael Warnock und Jon Ossoff und den Republikanern Kelly Loeffler und David Perdue. Nur im Fall dass beide demokratische Senatoren in diesem eigentlich erz-republikanischem Bundesstaat gewinnen, wird eine 50-50-Pari-Situation im Senat erwirkt. Und bei einem Gleichstand bei Entscheidungen im Senat hat schlussendlich die Vizepräsidentin Harris das letzte Wort.
Auf jeden Fall ruft Trump für diese Wahl auch schon einmal einen Betrug aus. Man muss ja seiner Bullshit-Linie treu bleiben.
https://www.fr.de/politik/georgia-senat-donald-trump-usa-stichwahlen-betrug-90118900.html
Ich bin schon fast guter Dinge, denn viele Republikaner glauben mittlerweile, dass Trumps Verhalten dieser Wahl eher schadet als nützt (Wahlmüdigkeit oder sogar Boykott republikanischer Wähler).

Am 20.01. wird dann der neue Präsident (höchstwahrscheinlich Biden) vereidigt, und Trump hat dann fertig.
 
#
Das DfB-Bundesgericht ahndet die Verlegung der München-Partie aufgrund von Willkür:

https://www.sueddeutsche.de/sport/dfb-pokal-bayern-leverkusen-urteil-verlegung-1.5136891
#
Das ist wohl der Auftakt dazu, dass die US-Justiz jetzt mögliche Schmiergeldzahlungen von Flynn an Trump vor dessen Begnadigung untersucht:
https://www.ksta.de/politik/rnd/moegliche-schmiergeldzahlungen-us-justiz-untersucht-begnadigungen-durch-trump-37767288

Aber zu den sowieso schon existierenden Klagen gegen Trump gesellen sich gerade neue hinzu. Z.B. von Wissenschaftlern, die eine breite Datenvernichtung zum Ende der Amtszeit:
https://www.welt.de/politik/ausland/donald-trump/article221561000/Washington-Klage-gegen-Trump-soll-Vernichtung-von-Schriftverkehr-verhindern.html

Oder von Anhängern des Präsidenten, die sich durch die Spendenaktion nun betrogen fühlen (wie hätte man das auch vorher wissen können?):
https://www.fr.de/politik/donald-trump-us-wahl-2020-klage-praesident-betrug-millionen-dollar-anhaenger-biden-housten-90116908.html

Hannity, Trumps Blutsbruder bei Fox, rät unterdessen Trump und seiner Familie zur Selbstbegnadigung. Da bekommen so langsam alle kalte Füße. Im übrigen ist das interessant... mit einer Selbstbegnadigung reicht man auch direkt ein Schuldeingeständnis ein, wenn ich das richtig verstanden hatte. Für was? Wäre dann Hannity Mitwisser? Mit so einer Aussage dürfte der sich doch selbst auf ganz schönes Glatteis bringen.
#
Was zum Geier?!? Warum? Ja.. ich habe die Hintergründe hier schon gelesen. Trotzdem: Warum?
Das ist doch Kacke! Wirklich bedauerlich. Ich hoffe, dich zieht es igrendwann wieder hierher, Brodowin. Wenn schon nicht aufgrund eines dreckigen, korrupten und über die Maßen verachtenswerten Profifußballs... sondern aufgrund eines tollen Eintracht-Forums.
#
Diegito schrieb:

Wenn etwas wiederholt immer wieder passiert muß man schon die Frage stellen ob der Trainer die richtigen Worte mitgibt oder ob die taktische Herangehensweise optimal ist.
Die Qualität der Spieler ist nicht das Problem, sonst würden wir es nicht immer wieder schaffen Rückstände aufzuholen. Immer dann wenn die taktischen Zügel gelockert werden und die Mannschaft offensiv agieren MUSS klappt es auf einmal und der Gegner ist beeindruckt und kommt kaum noch zur Entfaltung.
Das zeigt ja das es kein grundsätzliches Qualitätsproblem ist.

Es fällt in den Aufgabenbereich des Trainers diese Dinge zu ändern. Das erwarte ich jetzt von ihm.
Ich bin weiter optimistisch, denn Hütter hat in der Vergangenheit durchaus gezeigt das er lernfähig ist und Dinge verändern kann. Es ist weiterhin alles möglich in dieser Saison, wir müssen unser Potential aber noch viel besser nutzen.

Ich kann es gar nicht oft genug wiederholen:

Es ist dann kein Qualitätsproblem, wenn es der Mannschaft gelingt, an die berühmten "100 %" zu kommen. Gelingt ihr das nicht, ist es sehr wohl ein Qualitätsproblem, denn einfach von vornherein besser als der Gegner, so wie das bei Bayern, BVB und ein paar anderen der Fall ist, sind wir halt nicht. Auch nicht bei Union.

Und diese 100 % immer, zu jeder Zeit und in jedem Spiel zu erreichen schafft keine Mannschaft der Welt. Das geht mit Wut im Bauch, weil man zurückliegt, das geht, wenn man gegen einen namhaften oder übermächtigen Gegner spielt, das geht, wenn Zuschauer da sind, die einen nach vorne peitschen, das geht, wenn Besonderes auf dem Spiel steht (Pokalfinale). In jedem Spiel geht das nicht. Und schon bei 95 % offenbaren sich bei uns die Mängel.

Ergo ist es sehr wohl ein Qualitätsproblem.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und diese 100 % immer, zu jeder Zeit und in jedem Spiel zu erreichen schafft keine Mannschaft der Welt. Das geht mit Wut im Bauch, weil man zurückliegt, das geht, wenn man gegen einen namhaften oder übermächtigen Gegner spielt, das geht, wenn Zuschauer da sind, die einen nach vorne peitschen, das geht, wenn Besonderes auf dem Spiel steht (Pokalfinale). In jedem Spiel geht das nicht. Und schon bei 95 % offenbaren sich bei uns die Mängel.


Ja, das Pokalfinale ist ein gutes Beispiel, dass das alles zusammen kommen muss: 100% Leistung der eigenen Mannschaft, ein vergleichsweise schwacher Tag der Bayern, Glück (die 2 Lattentreffer) und ein Schiri, der 2 spielbestimmende Entscheidungen für uns gepfiffen hatte.
Ich weiß jetzt auch nicht unbedingt, ob wir von 2016 bis 2019 "überperformed" hatten oder nicht. Es ist ja auch eine Sache der Kräfteeinteilung. Die Eintracht ist ja schon fast bekannt dafür, dass sie in der ersten Saisonhälfte -ob Doppelbelastung oder nicht- gerne mal an ihre Grenzen gegangen ist und in der zweiten Saisonhälfte einbrach. Klammern wir mal die automatische Quali durch den Titelgewinn 2018 aus, waren sowohl die EL-Qualifikation 2013 als auch 2019 eine ganz schön enge Nummer.
Letzte Saison hatten wir interessanterweise mal den umgekehrten Effekt, dass die Rückrunde bedeutend besser war. Aber auch wir müssen die Tatsache hinnehmen: Geld schießt keine Tore. Die weiteren Millionen in den Kader waren nicht gleichbedeutend mit: Dauerhaft in den Top 7 bleiben. Diese Leidensgeschichte kennt ja auch der HSV.
Was war denn aber so sehr anders in den Saisons 16/17 bis 18/19? Zumindest konnte man eine gewisse Spielweise in den Saisons identifizieren und wie der Kader darauf abgestimmt war.

16/17 wurde (nach der Wellness-Oasen Saison 15/16) trotz geringem Budgets gut im Kader rotiert. Kovac wusste aber, dass es unter diesen Bedingungen nicht über individuelle Qualität sondern um Einsatzwillen geht. 16/17 war ja somit unsere "Treter-Saison", wo wir dem Gegner ständig unangenehm auf den Füßen standen.

17/18 hatten wir den Kader dann schon einmal erweitert. Das Erfolgsrezept waren die "Kanten" im OM und Sturm (Boateng, Rebic, Haller) und ein schneller Wolf auf der Außenbahn. Die Zerstörungstaktik der 16/17er Saison wurde zunehmend verfeinert und auf das 3-5-2/5-3-2 Kontersystem mit Mittelfeldpressing umgestellt.

18/19 war dann die Saison der Büffelherde. Hütter übernahm das System Kovac's aus der Vorrunde. Da man weiterhin die Tanks im Sturm und Mittelfeld hatte (Rebic, Haller, Kostic), konnte man das Pressingsystem weiter spielen lassen. Der Übergang zum Ballbesitzfußball war hier schon einmal gegeben. Aber wir hatten auch spieler drinnen, die im Zweikampf auch den Ball behaupten konnten. Das Spiel war weiterhin sehr zweikampf-betont.

Zur Saison 19/20 hat uns die Büffelherde verlassen und wir haben nun technisch feinere Spieler wie Silva und Kamada im Kader. Es wurde bei starrem 3-5-2 auf ein Ballbesitzfußball umgestellt. Interessanterweise führte dies nicht dazu, dass wir weniger Tore in der Saison schossen, sondern um einige mehr kassierten. Das spricht schon für den neuen Sturm. Sehr oft sieht das Passspiel, dass bei einem Ballbesitzfußball sitzen muss, unabgestimmt aus. Sowohl letzte Saison als auch diese Saison. Entsprechend sind wir auch selber ziemlich konteranfällig. Spieler wie Kamada, die teils eine Granate am Ball sind, gehen nur halbherzig in Zweikämpfe. Im jetzigen Spiel dann auch wieder eine Situation: Mitspieler erobert Ball im Zweikampf und passt im eifer des Gefechts einfach mal No-Look nach vorne. Der Ball geht relativ steil... Kamada macht einen kurzen Ansatz eines Schrittes und stoppt dann ab. Die Körpersprache ist dahingehend alles andere als toll. Ein (motivierter) Rebic, Haller oder Kostic rennen bzw. rannten einem solchen Ball hinterher, auch wenn sie ihn vllt. nicht mehr erwisch(t)en.