>

Adler_Steigflug

12246

#
Aber wo wir gerade dabei sind

John Maus - The people are missing
https://www.youtube.com/watch?v=bEqFjwNcmF4

Department S - Is Vic there?
https://www.youtube.com/watch?v=YlbcNvlseVI

#
Ich habe mir das Lied noch einige Male angehört, weil es mir wirklich gefällt.

Für eine 80er Jahre Garagen- oder Hinterhofproduktion sind die Vocals zu sauber hallend und vor allem zu präsent. Die sind definitiv gemixt und nachbearbeitet. Heute bekommt man das problemlos auf dem Laptop hin.

Der trashige Klang der Aufnahme dürfte daher resultieren, dass die Aufnahme von einem möglicherweise leiernden Kassettenrecorder abgespielt wurde. Die eigentliche Aufnahme ist aber hochwertiger.
#
Bei den Vocals bin ich bei dir. Tatsächlich klingen die doch recht klar. Alles andere aber eher LoFi. Klar, im Moment ist auch eine gewisse LoFi-Welle "en vogue" und auch der von dir erwähnte John Maus zielt auf relativ authentische 80er-Mucke ab... aber eher im Synthwave-Bereich. Gitarren habe ich bei dem noch nicht großartig gehört. Die Mucke von ihm ist aber definitiv fein!
Ich habe jetzt ein Youtube-Video eines Users "Whang" gefunden, in welchem er alle Hintergründe erläutert:

https://www.youtube.com/watch?v=90JvgNQicp0

Leute sind von daher anscheinend seit 2007 (also seit 12 Jahren!) auf der Suche. Ausschlaggebend war ein Post eines Users bluuue auf der Seite "The Spirit of Radio", in welchem er einen Ausschnitt dieses Liedes mit dem Hinweis "Recorded it 82-84 from a german Radio Station". Deshalb gehen wohl viele User von einem deutschen Artisten aus... ich bin da weiterhin skeptisch. Es wurde aber wohl bereits der damalige Sender (NDR), die Radio-Show (Musik für Junge Leute) und der damalige DJ (Paul Baskerville) ausfindig gemacht. Der Kerl ist ein in Deutschland lebender Brite... und tatsächlich hat der Song für mich etwas britisches (wie z.B. Songs von Department S).

Whaang hat mittlerweile ein Update-Video gepostet:
https://www.youtube.com/watch?v=b-55pGtFL_o

Anscheinend hat auch dieser DJ Paul Baskerville geantwortet. Aber der Pool, in dem gesucht werden müsste, ist einfach zu groß (10.000 Vinyls). Mal schauen, ob da noch was dabei raus kommt. Spannend ist die Sache auf jeden Fall!
#
Btw.: Es geht gerade ein Youtube-Vid leicht viral. Man sucht nach Titel und Interpret eines wohl unbekannten Songs. Vom Stil ist es wohl New Wave / Post Punk, der sich dann wohl irgendwo Anfang bis Mitte der 80er klassifizieren lässt. Mehrere Personen hegen die Vermutung, dass es sich um einen deutschen Artisten handelt. Mir ist nicht ganz klar, warum. Die Aussprache des Sängers lässt für mich nicht unbedingt auf einen Deutschen schließen. Da ich auf meinem Kanal auch eine Playlist mit teils unbekannteren deutschen Gothic / Postpunk Bands gepostet hatte, wurde ich auch bereits angeschrieben. Leider sagt mir das nix, die Stimme ist mir aber irgendwie vertraut.

https://www.youtube.com/watch?v=zPGf4liO-KQ  

Kann jemand von euch weiterhelfen? Ich muss nämlich zugeben, dass ich das Stück sehr gut finde.
#
Auf Peters Wunsch hin...

UB40 - Red Red Wine

https://www.youtube.com/watch?v=zXt56MB-3vc
#
Na, dann machen wir doch auch mal mit südländischen Rythmen… Reggae, Merengue und Cha-Cha-Cha. Hmm... Lieder von welcher Band kann man hierfür am besten verwenden? Ich denke: Kraftwerk. Die typische Band für südländische Rythmen

The Members - Model
https://www.youtube.com/watch?v=W-ntXAqn4B4

Senor Coconut - Homecomputer
https://www.youtube.com/watch?v=l5jbXCalfbQ

Senor Cocnut - Showroom Dummies
https://www.youtube.com/watch?v=ieKHKdKlBO0
#
Dieter Hildebrandt
#
mischel schrieb:

Dieter Hildebrandt


Dieter Hallervorden
#
Zager & Evans - In the Year 2525

https://www.youtube.com/watch?v=zKQfxi8V5FA
#
Steinat1975 schrieb:

Zager & Evans - In the Year 2525

https://www.youtube.com/watch?v=zKQfxi8V5FA


Oh ja. Ein Lied, dass ich definitiv mag. Ich muss jetzt aber ein paar Takte zu dem im Hintergrund dieses Videos gezeigten Films sagen. Da hier ja einige Leutchen ...äähhhm… gehobenen Alters sind, werde bestimmt einige sagen: "Pff, kenne ich. Alter Hut." Denjenigen, die diesen Film noch nicht kennen lege ich ihn wärmstens ans Herz:

Der Stummfilm "Metropolis" des bekannten Regisseurs Fritz Lang aus dem Jahre 1927.

Es ist DER große Film aus der Stummfilmzeit, welche dann auch so langsam ihrem Ende entgegen sah. Der nächste große Film von Lang , "M", aus dem Jahre 1931 war dann bereits ein Tonfilm (und kann ich genauso ans Herz legen!).
Und: "Metropolis" ist nicht nur ein (oder DER!) Stummfilmklassiker... er verhalf dem deutschen Film im Nachhinein auch zum Durchbruch. "Das Kabinett des Dr. Caligari" von 1920 war so quasi der erst Pionier des deutschen Films, der durch seinen expressionistischen Stil gleich von sich hören machte. Ein weiterer Gruselklassiker, "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" aus dem Jahr 1922, gilt zwar heute auch als einer der großen Klassiker, war damals eine Katastrophe für den deutschen Films: Ein unbekanntes Produktionsstudio "Prana-Film" hatte die Idee, einen Vampirfilm zu produzieren und klaute hierbei einfach mal das Script von Bram Stokers Dracula. Der Film wurde ein finanzieller Miserfolg, Prana-Film ging Konkurs und die Witwe Murnaus klagte zudem gegen die Rechtsnachfolger des Studios aufgrund von Urheberrechtsverletzung. Die UfA hielt von dem Film Abstand und schlussendlich verfügte ein Berliner Gericht, dass alle Kopien von Nosferatu zu vernichten sein.
Ebenwelche UfA zerriss es dann finanziell fast bei der Produktion des Giganten "Metropolis", die dann leider von Nationalsozialisten aufgekauft und für Propagandazwecke missbraucht wurde.
Wegbereiter ist dieser Film für viele kommende Filme aus den Spaten: Science-Fiction, Film Noir (die Stadt als Moloch), Dystopie und prinzipiell auch der sogenannte Cyber-Punk. Der ebenfalls großartige Fim "Blade Runner" von Ridley Scott aus dem Jahr 1982 verwendet nämlich ähnliche Aufnahmen:
http://www.johncoulthart.com/feuilleton/2015/04/13/blade-runner-vs-metropolis/

So, und nun zurück zur Musik:
Visage - In the year 2525
https://www.youtube.com/watch?v=-GKX4iK1QPc

#
Wirklich gute Partie von Gonzo und Kamada. Joveljic blieb die Partie ein bisschen blass (gut, Mijat hat dieses Licht aber noch eine Stufe gedimmt). Kohr mit Licht und Schatten. Toure wollte einfach ein bisschen Werbung machen... also nicht für sich, sondern für Hinti.
#
Toure eben so:
Nö, Stammplatz wäre nicht so meins.
#
Basaltkopp schrieb:

Toure eben so:
Nö, Stammplatz wäre nicht so meins.

Ich mach dann mal Platz für Hinti.
#
Kamada nich noch was an der Aufstellung machen? Adi schenkt ab
#
Brodowin schrieb:

Kamada nich noch was an der Aufstellung machen? Adi schenkt ab


Kamada noch n Digga mehr drauf stellen? Oder wär das zu sehr HardKohr und die UEFA läuft Durm?
#
Welle: Erdball - Mensch aus Glas (C-64)
https://www.youtube.com/watch?v=2n4E039ZSZE
#
Ich musste auch gerade Google bemühen
#
Brodowin schrieb:

Ich musste auch gerade Google bemühen


https://www.youtube.com/watch?v=rbxq_-mbrxc
#
Jawoll ja!
Wenn das mal kein gutes Zeichen für heute Abend ist!? Welcome back, Hinti!
#
ich empfehle Peter Fischer Interview im EIntracht TV
er hat den Haller Vertrag übrigens auch nicht verstanden
#
Tafelberg schrieb:

ich empfehle Peter Fischer Interview im EIntracht TV
er hat den Haller Vertrag übrigens auch nicht verstanden


Na, da gugge mer doch maa...
#
Transferhammer!!!11!
#
Ich kann mich an keinen Spieler erinnern der so mit offenen Armen von 99,999% der forumsuser ( außer keinabseits) empfangen wurde ganz stark...

Bin echt gespannt wie er im Stadion empfangen wird aber ich denke genauso warm und herzlich...
#
adleraner schrieb:

Ich kann mich an keinen Spieler erinnern der so mit offenen Armen von 99,999% der forumsuser ( außer keinabseits) empfangen wurde ganz stark...


Wenn der Transfer offiziell verkündet wird, hüpf ich im Kreis, dann spring ich im Dreieck, dann tanz ich meinen Namen... und das alles noch im nüchternen Zustand.

 
#
Die Berufserfahrung ist mir da schnuppe. Ein Gauland hat auch lange Berufserfahrung. Ist aber dennoch ein Ar.sch.


#

Haliaeetus schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Völliger Zufall natürlich, dass so ein Einsatz nicht bei der Nazi-Demo sondern bei der Gegenveranstaltung gewählt worden ist.

Nein, kein Zufall. Die Nazis durften demonstrieren. Arschlöcher hin, Arschlöcher her. Das ist grundrechtlich verbrieft. Und wenn bei der natürlich ebenfalls erlaubten Gegendemo einige über die Stränge schlagen, dann muss die Polizei eben die erste Demo schützen (klar, die Frage ist natürlich die Angemessenheit der Maßnahme).


Abgesehen davon, dass bei einer Demo der Faschos vermutlich weniger Gewalt gegen Polizisten angewandt wird als bei einer Gegendemo. Das liegt zum einen an der politischen Einstellung zur Polizei der Demonstrierenden und zum anderen auch vermutlich an der politischen Einstellung der Polizei zu den Demonstrierenden.
#
Naja. Die haben sich auf den Boden gesetzt um die Straße zu blockieren. Das ist schon ein interessanter Grund für direkten Tränengaseinsatz. Aber ich geh dann einfach mal davon aus, dass, wenn auf der Nazidemo unerlaubte Symbole und Grüße gezeigt werden,  die Massnahmen genauso strikt sind.
#
Gott, was bin ich froh wenn der Hinti jetzt endlich Adler ist
#
Tafelberg schrieb:

Danke für die Info!
Natürlich wird Frau Weidel nicht von ihrem widerwärtigen voreiligen Tweet zurückrudern.


Neben diesen Widerwärtigkeiten gibt es dann noch Rassismus light: Phillip Amthor von der CDU forderte, man müsse bei dem Eritreer neben dem Strafverfahren auch "aufenthaltsbeendende Maßnahmen" prüfen. Nach dem jetzigen Wissensstand endet diese Ausweisung dann aber hinter der Schweizer Grenze. Sowas kommt davon, wenn man Pawlowsch was raushauen will, bevor der Sachverhalt aufgeklärt ist.
#
Amthor ist auch einer meiner Lieblinge. Ab und an wollen CDU/CSU'ler halt mal beweisen, dass sie auch ein wenig AfD können.
#
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-hessen-umstrittenes-polizei-video-innenminister-beuth-aeussert-sich-zr-12864835.html

Beuth deckt wieder den Rücken:
In der Debatte um einen Polizeieinsatz mit Pfefferspray in Frankfurt am Wochenende hat sich Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) hinter die Beamten gestellt. Es gebe im Moment "keinen Anhaltspunkt dafür, dass der Polizeieinsatz unverhältnismäßig gewesen ist", sagte er am Montagabend in Frankfurt.
Wobei hier tatsächlich fehlt, ob Polizisten im Vorfeld angegangen worden sind.

Weiter im Schussfeld steht die Kasseler Polizei nach einem Pfefferspray-Einsatz bei der Anti-Nazi-Demo in Kassel vom 20.07.:
https://www.fr.de/hessen/polizeigewalt-demo-kassel-polizei-ermittelt-intern-zr-12869523.html
Völliger Zufall natürlich, dass so ein Einsatz nicht bei der Nazi-Demo sondern bei der Gegenveranstaltung gewählt worden ist. Zudem:
Erschwerend komme hinzu, so der Landtagsabgeordnete [Anm.: Torsten Felstehausen; die Linke] , dass die Polizei in Kassel den anwesenden Landtagsabgeordneten und Pressevertretern zuvor den Zutritt zum Demonstrationsgeschehen verweigert habe. Dies lege den Verdacht nahe, dass es sich um „ein geplantes und bewusst rechtswidriges Verhalten der Polizei“ handele.