
Adlerdenis
11864
benpo1997 schrieb:
: "Alla gude"
Nicht mal der Odenwald ist vor der Islamisierung sicher.
Beim Wiesbadener Kurier scheint man sehr darum bemüht, uns pleite zu schreiben. Seit dem Steubing-Interview kommen im Wochentakt Artikel über unsere schlimme, schlimme finanzielle Situation.
Adlerdenis schrieb:
Beim Wiesbadener Kurier scheint man sehr darum bemüht, uns pleite zu schreiben. Seit dem Steubing-Interview kommen im Wochentakt Artikel über unsere schlimme, schlimme finanzielle Situation.
Und schon wieder...was stimmt nicht mit diesem Peppi Schmitt?
Tafelberg schrieb:
zusammen mit Lauterbach als Gesundheitsminister? Dessen Staatssekretär wird Diegito
"Kaaarl, hast du schon wieder einen Lockdown empfohlen?? Ich wollte doch ins Stadion! "
Adlerdenis schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das sagt doch jede Generation über die folgende. Unsere Eltern haben unsere Generation so gesehen, wir sehen unsere Kinder so und unsere Kinder werden das gleiche über ihre Kinder also unsere Enkel sagen.
Also ich finde die Generation unserer Kinder in der Breite viel zu angepasst und viel zu wenig bereit zu Extremismus und Wiederstand!
Deine Generation hat ja genug für 2 kaputt gemacht
Was hat meine Generation denn kaputt gemacht Denis?
FrankenAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das sagt doch jede Generation über die folgende. Unsere Eltern haben unsere Generation so gesehen, wir sehen unsere Kinder so und unsere Kinder werden das gleiche über ihre Kinder also unsere Enkel sagen.
Also ich finde die Generation unserer Kinder in der Breite viel zu angepasst und viel zu wenig bereit zu Extremismus und Wiederstand!
Deine Generation hat ja genug für 2 kaputt gemacht
Was hat meine Generation denn kaputt gemacht Denis?
Das Klima, die Ozonschicht...
Basaltkopp schrieb:
Das sagt doch jede Generation über die folgende. Unsere Eltern haben unsere Generation so gesehen, wir sehen unsere Kinder so und unsere Kinder werden das gleiche über ihre Kinder also unsere Enkel sagen.
Also ich finde die Generation unserer Kinder in der Breite viel zu angepasst und viel zu wenig bereit zu Extremismus und Wiederstand!
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das sagt doch jede Generation über die folgende. Unsere Eltern haben unsere Generation so gesehen, wir sehen unsere Kinder so und unsere Kinder werden das gleiche über ihre Kinder also unsere Enkel sagen.
Also ich finde die Generation unserer Kinder in der Breite viel zu angepasst und viel zu wenig bereit zu Extremismus und Wiederstand!
Deine Generation hat ja genug für 2 kaputt gemacht
Adlerdenis schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das sagt doch jede Generation über die folgende. Unsere Eltern haben unsere Generation so gesehen, wir sehen unsere Kinder so und unsere Kinder werden das gleiche über ihre Kinder also unsere Enkel sagen.
Also ich finde die Generation unserer Kinder in der Breite viel zu angepasst und viel zu wenig bereit zu Extremismus und Wiederstand!
Deine Generation hat ja genug für 2 kaputt gemacht
Was hat meine Generation denn kaputt gemacht Denis?
cm47 schrieb:
Brüssel ist das Endlager derjenigen, für die im eigenen Land keine politische Verwendungsmöglichkeit mehr besteht, weil sie nicht mehr zu vermitteln sind.
spannende these. ich folge aus brüssel neben sonneborn und semsrott primär einem attac-mitbegründer und dem ersten, der sich sich moria über längere zeit während des lockdowns angeschaut und darüber berichtet hat.
ansonsten, zur ausgangsidee: mir ist es lieber, wenn bspw. drosten virologe bleibt und nicht wegen seiner medizinischer kompetenzen gesundheitsminister wird. eine behörde anweisen, dringend so viele masken auf dem weltmarkt einzukaufen, wie geht, kann der spahn auch irgendwie hinbekommen. macht er auch besser, als wenn ein unbeleckter kanzler-neuling plötzlich koalitionen schmieden und politische kompromisse aushandeln soll.
Xbuerger schrieb:
spannende these. ich folge aus brüssel neben sonneborn und semsrott primär einem attac-mitbegründer
Nicht gerade ein Gegenargument
Luzbert schrieb:Vael schrieb:
War damals scheiße ist heute immer noch scheiße.
Was heute als Untergangsszenario und beispiellose Negativentwicklung dargestellt wird, ist im geschichtlichen Kontext betrachtet gleich viel weniger bedrohlich. Es mag scheiße sein aber mehr auch nicht.
In dem Kontext kann ich es stehen lassen. Selbst Archimedes sah die Jugend als Untergang seiner Generation
Du meinst vermutlich Sokrates:
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Das sagt doch jede Generation über die folgende. Unsere Eltern haben unsere Generation so gesehen, wir sehen unsere Kinder so und unsere Kinder werden das gleiche über ihre Kinder also unsere Enkel sagen.
ExilNRWler schrieb:
Erste Aussagen von Verantwortlichen gibt es dazu bereits. Will natürlich keiner hören, weil man wieder Profit vor Fans stellen würde.
Dir ist schon klar, dass Du Dir gerade selbst widersprichst? Weil man mit wenigen Zuschauern Verlusten machen würde, spricht man nicht darüber, weil man ja den Profit vor die Fans stellen würde?
Dass sich 20.000 Zuschauer für die Eintracht nicht rentieren würden, halte ich ehrlich gesagt für ziemlichen Quark.
Mr. Tea schrieb:chuky88 schrieb:
Diese Saison wollen wir wieder zum Pressing zurückkehren.
Darf ich fragen wer das gesagt bzw. wann. Habe ich irgendwie verpasst.
hat hütter höchstselbst in einem interview angekündigt. es solle wieder mehr in richtung büffelherden-saison mit pressing und aggressivem anlaufen vorne gehen. genauer:
Nach einer Saison mit vielen spielerischen Schwierigkeiten will Hütter zurück zum Erlebnisfußball der ersten Spielzeit. "Ich möchte wieder eine Mannschaft haben, die versucht, die Art und Weise von Fußball aus dem ersten Jahr zu spielen." Tempo, Pressing und Offensiv-Spektakel sollen also zurückkehren.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/transfers-trapp-vertrag-so-plant-eintracht-trainer-huetter,fragen-und-antworten-trainingsstart-100.html#Was
Lattenknaller__ schrieb:Mr. Tea schrieb:chuky88 schrieb:
Diese Saison wollen wir wieder zum Pressing zurückkehren.
Darf ich fragen wer das gesagt bzw. wann. Habe ich irgendwie verpasst.
hat hütter höchstselbst in einem interview angekündigt. es solle wieder mehr in richtung büffelherden-saison mit pressing und aggressivem anlaufen vorne gehen. genauer:Nach einer Saison mit vielen spielerischen Schwierigkeiten will Hütter zurück zum Erlebnisfußball der ersten Spielzeit. "Ich möchte wieder eine Mannschaft haben, die versucht, die Art und Weise von Fußball aus dem ersten Jahr zu spielen." Tempo, Pressing und Offensiv-Spektakel sollen also zurückkehren.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/transfers-trapp-vertrag-so-plant-eintracht-trainer-huetter,fragen-und-antworten-trainingsstart-100.html#Was
Ich halte das ehrlich gesagt für bloßes Wunschdenken. Wir haben doch gar nicht mehr die Spieler, um so zu spielen, jetzt ohne den Gaci erst Recht nicht. Und so groß auf Einkaufstour werden wir dieses Jahr nicht gehen. Dafür haben wir aber mit Kamada und Silva 2 Edeltechniker dazu (bzw. zurück) gewonnen, und auch aus der Zentrale kamen zuletzt in Person von Rode und Kohr mehr spielerische Impulse.
Ich würde eher versuchen, den Kombinationsfußball nach dem Re-Start weiter auszubauen und zu optimieren, als der Mannschaft jetzt wieder eine andere Ausrichtung überstülpen zu wollen, die wir eh nicht so umsetzen können wie 18/19.
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
Es ist noch über ein Jahr bis zur Wahl....jegliche Spekulationen sind völlig verfrüht, weil sich die Hinterzimmerkungeler noch nicht gefunden haben....warum nicht mal ein Seiteneinsteiger, der völlig überraschend Kompetenz und Eignung mitbrächte....gehört zwar nicht zum Anforderungsprofil, aber wäre doch mal was anderes als Parteienproporz.....
Hat ja in den USA toll geklappt...
Ich hab ja nicht gesagt, das das die Patentlösung ist, im übrigen ist die USA mit uns nur schwer vergleichbar aufgrund ihrer politischen Strukturen...aber immer dieselben Figuren für die immer dieselben Handlungen erleichtern nicht unbedingt die Wahlentscheidung....ich sehe hier zumindest keinen Trump oder er hat sich bislang gut versteckt....
Naja, Merz ist doch gewissermaßen ein Quereinsteiger
Adlerdenis schrieb:
Naja, Merz ist doch gewissermaßen ein Quereinsteiger
Aber nur im ganz weiten Sinne.....vorher war er 15 Jahre im Bundestag und bis 2002 Franktionschef der CDU....insoweit ja mit Trump nicht vergleichbar...mit Seiteneinsteiger meinte ich auch nicht Merz, sondern eine, vom Politikbetrieb völlig unbelastete, Person...wenn ein Pfarrer wie Gauck BP werden konnte, könnte auch ein Politikwissenschaftler Kanzler werden....mir kann keiner erzählen, das es in diesem, unserem Land nicht noch marginale Reste von fähigen Leuten geben kann...
DBecki schrieb:
Der Schmerz über den Verlust hat bei mir nie nachgelassen, aber es kam der Zeitpunkt an dem die schönen Erinnerungen und die Dankbarkeit für die schöne Zeit die Oberhand über den Schmerz gewannen. Und ich möchte nicht abstreiten, dass auch Holly ihren Teil dazu beitrug, mit dem Verlust besser umzugehen. Aber da kann man niemandem reinreden. Geh mit Deinem Schmerz um, wie Du es für richtig hältst, und wie Vael schon schrieb, Du wirst merken wenn Du bereit für einen neuen Hund bist. Ich drücke Dir alle Daumen.
Danke DBecki (bitte entschuldige die unpersönliche Anrede, aber ich kenne leider deinen Vornamen nicht).
ich versuche deine und auch alll die anderen lieben Worte zu beherzigen, denn mehr kann ich wohl im Moment nicht tun.
Dafür einfach nochmal danke an euch alle.
Auch von mir mein herzliches Beileid.
Basaltkopp schrieb:
Hatte Deinen Beitrag schon viel früher erwartet. Mit Einsicht oder Vernunft ist hier wahrscheinlich nicht zu rechnen.
Es hat eben seine Gründe, wieso man Zuschauer noch nicht zulässt. Bei weiter steigenden Fallzahlen wäre es ja auch absurd gewesen, in der Bundesliga wieder Zuschauer zuzulassen.
Zumal Du immer noch nicht schlüssig erklärt hast, wie man An- und Abreise regeln könnte oder die Einlasskontrollen.
Das habe ich damals schon grob dargelegt. Wenn tausende Menschen den ganzen Tag über im Berufsverkehr in Bussen und Bahnen in FFM unterwegs sind, warum sollen das Fussballfans nicht können?
Man könnte den Leuten darüberhinaus empfehlen eher mit dem Auto anzureisen, bei 10-20.000 Zuschauern sollten die Parkplätze sogar locker ausreichen. Die Einlasszeiten werden etwas entzerrt, so das es nicht zum üblichen Stau um 15 Uhr am Eingang Gleisdreieck kommt.
Bei 51.5000 würde ich das auch eher skeptisch sehen, aber Hellmann hat ja bereits gesagt das man für verschiedene Zuschauerzahlen Konzepte entwickelt hat. Warum nicht mit 10.000 beginnen?
Bevor jetzt der obligatorische Aufschrei kommt.... Voraussetzung dafür ist immer das es die pandemische Lage erlaubt. Das habe ich damals auch schon gesagt. Zur Zeit halte ich es in der Tat für einen eher unglücklichen Zeitpunkt. Man sollte auf jeden Fall das Ende der Sommerferien abwarten und schauen was passiert wenn die Schulen alle mal ein paar Wochen angelaufen sind. Im Oktober sollte man das ganze dann aber angehen können... wenn nicht kann man es eigentlich gleich sein lassen, denn die kritische Zeit kommt ja erst im November-März... wenn man bis dahin etwas "Übung" hat wäre es vorteilhaft.
Falls es nicht so kommt und der Lauterbach-Weg eingeschlagen wird erleben wir eine komplette Geistersaison. Nicht nur in der Bundesliga sondern in ALLEN Ligen in ALLEN Sportarten. Das wäre fatal.
Ich halte irgendwelche Diskussionen über einen konkreten Zeitpunkt momentan für Zeitverschwendung. Ich geb dir Recht, dass man es versuchen sollte, wenn es die Lage zulässt, aber der letzte Teil liest sich eher so, als ob du es so oder so vor der "kritischen Zeit" noch schnell durchboxen willst, Hauptsache keine Saison ohne Zuschauer. Oder wieso gehst du davon aus, dass es spätestens im Oktober so weit ist?
Adlerdenis schrieb:
aber der letzte Teil liest sich eher so, als ob du es so oder so vor der "kritischen Zeit" noch schnell durchboxen willst, Hauptsache keine Saison ohne Zuschauer
ja, so kommt es bei mir auch an.
Übrigens Diegito kein Mensch würgt eine Diskussion ab, Moderator Skyeagle hatte dies ja auch so bestätigt, dass diskutiert werden darf, was übrigens seit Monaten passiert.
Adlerdenis schrieb:
Wobei ich es im Endeffekt auch bescheuert finde, ein solch wichtiges Amt nach populistischen Forderungen und letztlich nach Geschlecht und Hautfarbe zu vergeben. Aber ok, so läuft das halt in den USA.
Ist das die ganze Zeit anders? Da musste man weiß,christlich und männlich sein, das ist nichts anderes. Dein Satz zeigt nur das es dich stört das dieses weiße Herrendenken für Vielfalt aufgegeben werden soll.
So ein Blödsinn. Ich hab doch geschrieben "so läuft das halt in den USA." Wünschenswert wäre es allerdings, davon wegzukommen, und Politik überhaupt nicht mehr nach Ethnien, Geschlechtern oder was weiß ich zu gestalten. Aber das ist wohl eine Utopie.
Adlerdenis schrieb:
So ein Blödsinn. Ich hab doch geschrieben "so läuft das halt in den USA." Wünschenswert wäre es allerdings, davon wegzukommen, und Politik überhaupt nicht mehr nach Ethnien, Geschlechtern oder was weiß ich zu gestalten. Aber das ist wohl eine Utopie.
Ein guter Schritt dahin wäre wohl, dass jemand der kein weißer Mann ist, dieses Amt auch mal hat. Wenn dann die Diskussion darüber verschwindet ob Frau oder Mann, ob schwarz oder weiß, dann bin ich bei dir.
Jetzt hatten wir in den USA ja einen schwarzen Präsi mit Obama. Das scheint aber eher die kruden Abwehrreflexe einer Vielzahl von weißen, männlichen Amerikanern geweckt zu haben. Nix ist damit, dass es keine Rolle spielt! Es spielt so sehr eine Rolle für diese Leute, dass sie bereit sind, einen halbgebildeten Narzissten und Antidemokraten der Frauen und Menschen anderer Hautfarbe aktiv herabwürdigt an die Spitze ihres Landes zu wählen.
Also:
Das Versammlungs- und Demonstrationsrecht ist eines unser wichtigsten Grundrechte.
Es gehört zu den wichtigsten Kennzeichen einer Demokratie.
Belarus und HongKong lassen grüßen.
Und die Demos unterliegen ja Beschränkungen oder besser gesagt, man muss dort die üblichen Maßnahmen einhalten, sonst werden sie auch schon mal beendet, wie wir in Berlin sehen konnten.
Im Gegensatz zu den Menschen in Berlin oder Stuttgart, die gegen die Hygienemaßnahmen demonstrierten und absichtlich diese nicht einhielten, sah das bei den BLM-Demos (zumindest in FFM) doch ganz anders aus.
Die Fliegerei sehe ich auch kritisch, bisher gibt's aber m.W. keinen Nachweis, dass das Infektionsrisiko höher als z.B. im Zug ist.
Oder in einer Kirche beim Gottesdienst. Lasse mich da aber gerne anderweitig belehren.
Und dass Regeln auf Mallorca oder am Goldstrand nicht befolgt oder sogar sanktioniert werden oder wurden - dafür kann niemand in Deutschland was.
Das Versammlungs- und Demonstrationsrecht ist eines unser wichtigsten Grundrechte.
Es gehört zu den wichtigsten Kennzeichen einer Demokratie.
Belarus und HongKong lassen grüßen.
Und die Demos unterliegen ja Beschränkungen oder besser gesagt, man muss dort die üblichen Maßnahmen einhalten, sonst werden sie auch schon mal beendet, wie wir in Berlin sehen konnten.
Im Gegensatz zu den Menschen in Berlin oder Stuttgart, die gegen die Hygienemaßnahmen demonstrierten und absichtlich diese nicht einhielten, sah das bei den BLM-Demos (zumindest in FFM) doch ganz anders aus.
Die Fliegerei sehe ich auch kritisch, bisher gibt's aber m.W. keinen Nachweis, dass das Infektionsrisiko höher als z.B. im Zug ist.
Oder in einer Kirche beim Gottesdienst. Lasse mich da aber gerne anderweitig belehren.
Und dass Regeln auf Mallorca oder am Goldstrand nicht befolgt oder sogar sanktioniert werden oder wurden - dafür kann niemand in Deutschland was.
reggaetyp schrieb:
Also:
Das Versammlungs- und Demonstrationsrecht ist eines unser wichtigsten Grundrechte.
Es gehört zu den wichtigsten Kennzeichen einer Demokratie.
Belarus und HongKong lassen grüßen.
Und die Demos unterliegen ja Beschränkungen oder besser gesagt, man muss dort die üblichen Maßnahmen einhalten, sonst werden sie auch schon mal beendet, wie wir in Berlin sehen konnten.
Das ist ja genau das Ding. Wenn das konsequent umgesetzt werden würde...Die Demo wurde am späten Nachmittag "beendet". Genau genommen hatte der Zug da sein Ziel schon erreicht und die Kundgebung fand noch statt, obwohl bereits zigtausende Verstöße vorgelegen haben MÜSSEN. Würde man sowas unterbinden, wäre wohl auch das Verständnis in der Bevölkerung für andere Regeln größer. Ich weiß, ein Fehler relativiert nicht den anderen, aber das macht es halt schwerer zu akzeptieren.
reggaetyp schrieb:
Im Gegensatz zu den Menschen in Berlin oder Stuttgart, die gegen die Hygienemaßnahmen demonstrierten und absichtlich diese nicht einhielten, sah das bei den BLM-Demos (zumindest in FFM) doch ganz anders aus.
Sicher haben sich deutlich mehr Menschen dran gehalten, das sah mir auf den kleineren Zügen auch so aus. Was da am Römer abging, war allerdings auch ne Katastrophe, muss man mal ehrlich sagen. Da war auch nix mit Abstand und Maske.
reggaetyp schrieb:
Die Fliegerei sehe ich auch kritisch, bisher gibt's aber m.W. keinen Nachweis, dass das Infektionsrisiko höher als z.B. im Zug ist.
Oder in einer Kirche beim Gottesdienst. Lasse mich da aber gerne anderweitig belehren.
Das stimmt. Einen Nachweis, dass Versammlungen unter freiem Himmel zu mehr Neuinfektionen führen, aber auch nicht. Wie gesagt: Es gibt Studien, die besagen, dass BLM da keinen nennenswerten Unterschied gemacht hätte. Vor dem Hintergrund ist es dann halt schon irgendwie unlogisch, dass 20.000 Leute im Waldstadion, ebenfalls unter freiem Himmel, und mit Abständen, Desinfektion und was auch immer noch, zu gefährlich sein.
Und wir sind jetzt beide keine Virologen, aber ich denke, das müssen wir auch nicht sein, um es zumindest für fraglich zu halten, dass das Risiko im Stadion höher sein soll, also im Flugzeug, also mit Dach und deutlich geringeren Abständen, als das bei uns im Stadion möglich wäre.
reggaetyp schrieb:
Und dass Regeln auf Mallorca oder am Goldstrand nicht befolgt oder sogar sanktioniert werden oder wurden - dafür kann niemand in Deutschland was.
Das ist klar, darum gings mir auch nicht.
Detari wurde bar bezahlt. Wenn c-e fertig ist mit dem Geld zählen, wird er die DM in Euro umtauschen und dann auf das Konto der Eintracht einzahlen.
Leider wird er dann feststellen, dass durch die Steuern und die Inflation seit 1988 nur noch 2,89 € übrig bleiben, wenn er sich seinen Anteil für die Arbeit genommen hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:
So richtig vorstellen, dass die Gesundheitsämter die Konzepte absegnen, kann ich mir aber noch nicht.
sieht auch nicht so aus, kann ich nachvollziehen
https://www.sauerlandkurier.de/sport/fussball/bundesliga-2020-21-zuschauer-fans-stadion-rueckkehr-entscheidung-dfl-seifert-coronavirus-bvb-borussia-dortmund-schalke-arena-tickets-preise-zr-90010708.html
Ich kanns grundsätzlich auch nachvollziehen, aber langsam irgendwie auch nicht mehr.
Es finden Demos mit Tausenden von Leuten statt, in NRW planen sie ein Konzert mit 13.000 Leuten, FFF will im September auch wieder ohne Einschränkungen demonstrieren, angeblich haben die BLM-Demos nicht wesentlich zum Infektionsgeschehen beigetragen...Leute hocken im vollen Bumms-Bomber nach Malle oder machen in Risikogebieten einen drauf...mit welchen Argumenten will man da Zuschauer mit Abständen und strengen Hygieneregeln noch verbieten?
Ich bin ja für die Maßnahmen, und brauch auch unter den Bedingungen keinen Stadionbesuch, aber mit so einer Willkür trägt man halt auch nicht gerade dazu bei, die Akzeptanz für die Einschränkungen hochzuhalten.
Es finden Demos mit Tausenden von Leuten statt, in NRW planen sie ein Konzert mit 13.000 Leuten, FFF will im September auch wieder ohne Einschränkungen demonstrieren, angeblich haben die BLM-Demos nicht wesentlich zum Infektionsgeschehen beigetragen...Leute hocken im vollen Bumms-Bomber nach Malle oder machen in Risikogebieten einen drauf...mit welchen Argumenten will man da Zuschauer mit Abständen und strengen Hygieneregeln noch verbieten?
Ich bin ja für die Maßnahmen, und brauch auch unter den Bedingungen keinen Stadionbesuch, aber mit so einer Willkür trägt man halt auch nicht gerade dazu bei, die Akzeptanz für die Einschränkungen hochzuhalten.
Adlerdenis schrieb:
Ich kanns grundsätzlich auch nachvollziehen, aber langsam irgendwie auch nicht mehr.
Es finden Demos mit Tausenden von Leuten statt, in NRW planen sie ein Konzert mit 13.000 Leuten, FFF will im September auch wieder ohne Einschränkungen demonstrieren, angeblich haben die BLM-Demos nicht wesentlich zum Infektionsgeschehen beigetragen...Leute hocken im vollen Bumms-Bomber nach Malle oder machen in Risikogebieten einen drauf...mit welchen Argumenten will man da Zuschauer mit Abständen und strengen Hygieneregeln noch verbieten?
Ich bin ja für die Maßnahmen, und brauch auch unter den Bedingungen keinen Stadionbesuch, aber mit so einer Willkür trägt man halt auch nicht gerade dazu bei, die Akzeptanz für die Einschränkungen hochzuhalten.
Genau das ist es. Kann verstehen wenn es noch weiterhin bei Geisterspielen bleibt aber das mit dem Konzert in Düsseldorf .... Da fühl ich mich dann doch verarscht. Das mit den Demos und Urlauben kommt ja noch hinzu. Wollte eigentlich auf ein Festival diese Woche wurde abgesagt verständlicher weise, aber nach Malle oder so darf ich für Party Urlaub?
Also:
Das Versammlungs- und Demonstrationsrecht ist eines unser wichtigsten Grundrechte.
Es gehört zu den wichtigsten Kennzeichen einer Demokratie.
Belarus und HongKong lassen grüßen.
Und die Demos unterliegen ja Beschränkungen oder besser gesagt, man muss dort die üblichen Maßnahmen einhalten, sonst werden sie auch schon mal beendet, wie wir in Berlin sehen konnten.
Im Gegensatz zu den Menschen in Berlin oder Stuttgart, die gegen die Hygienemaßnahmen demonstrierten und absichtlich diese nicht einhielten, sah das bei den BLM-Demos (zumindest in FFM) doch ganz anders aus.
Die Fliegerei sehe ich auch kritisch, bisher gibt's aber m.W. keinen Nachweis, dass das Infektionsrisiko höher als z.B. im Zug ist.
Oder in einer Kirche beim Gottesdienst. Lasse mich da aber gerne anderweitig belehren.
Und dass Regeln auf Mallorca oder am Goldstrand nicht befolgt oder sogar sanktioniert werden oder wurden - dafür kann niemand in Deutschland was.
Das Versammlungs- und Demonstrationsrecht ist eines unser wichtigsten Grundrechte.
Es gehört zu den wichtigsten Kennzeichen einer Demokratie.
Belarus und HongKong lassen grüßen.
Und die Demos unterliegen ja Beschränkungen oder besser gesagt, man muss dort die üblichen Maßnahmen einhalten, sonst werden sie auch schon mal beendet, wie wir in Berlin sehen konnten.
Im Gegensatz zu den Menschen in Berlin oder Stuttgart, die gegen die Hygienemaßnahmen demonstrierten und absichtlich diese nicht einhielten, sah das bei den BLM-Demos (zumindest in FFM) doch ganz anders aus.
Die Fliegerei sehe ich auch kritisch, bisher gibt's aber m.W. keinen Nachweis, dass das Infektionsrisiko höher als z.B. im Zug ist.
Oder in einer Kirche beim Gottesdienst. Lasse mich da aber gerne anderweitig belehren.
Und dass Regeln auf Mallorca oder am Goldstrand nicht befolgt oder sogar sanktioniert werden oder wurden - dafür kann niemand in Deutschland was.
Zum Versammlungsrecht hat Raggaetyp alles gesagt.
Und das Konzert ist eine shice Idee. Mit einer shice Idee eine kack Idee zu legitmieren, greift zu kurz. Auch der deutsche Ärztebund spricht sich gegen Fussball mit Zuschauern aus: klick
Derzeit öffnen die Schulen und Kitas. Die Kinder kommen aus dem Urlaub, bei steigenden Fallzahlen und flächendeckender Virusverbreitung. Kinder und Jugendliche waren bereits im ersten Lockdown die größten Verlierer. Wollen wir das wiederholen, wegen ein bisschen Brot und Spiele und den asiatischen Absatzmarkt von Kalle Rummenigge?!
Ich persönlich bin da ganz bei Karl Lauterbach:
Und das Konzert ist eine shice Idee. Mit einer shice Idee eine kack Idee zu legitmieren, greift zu kurz. Auch der deutsche Ärztebund spricht sich gegen Fussball mit Zuschauern aus: klick
Derzeit öffnen die Schulen und Kitas. Die Kinder kommen aus dem Urlaub, bei steigenden Fallzahlen und flächendeckender Virusverbreitung. Kinder und Jugendliche waren bereits im ersten Lockdown die größten Verlierer. Wollen wir das wiederholen, wegen ein bisschen Brot und Spiele und den asiatischen Absatzmarkt von Kalle Rummenigge?!
Ich persönlich bin da ganz bei Karl Lauterbach:
[Wir müssen uns] "größte Zurückhaltung bei Festen und Großveranstaltungen auferlegen. Je mehr Ansteckungen wir außerhalb der Schule provozieren, desto mehr Schulen müssen schließen. Aber wir dürfen Schüler auf keinen Fall ein zweites Mal zu den Verlierern dieser Krise machen. Wir Erwachsenen müssen uns einschränken, um Platz zu machen für sie. Kein Recht auf Party, kein Geburtstag mit 50 Gästen, kein volles Fußballstadion. Je weniger Hintergrundgeschehen wir verursachen, desto sicherer machen wir unsere Schulen."
In der Innenverteidigung würde ich aktuell nur was machen, wenn ein erfahrener länger ausfällt.
(Hasebe, Ilsanker,Hinti )
Dazu dann die jungen Ndicka, Tuta, Otto und Brugger reichen.
Wenn es halt mal eng wird, sollte man die jungen ins kalte Wasser werfen.
Zentral im Mittelfeld würde ich auf Sow, Kohr, Rode, Cavar, Fahrnberger setzen
Dazu offensiv Zuber, Kamada Barkok.
Von den 6 Stürmern würde ich 1-2 junge verleihen oder Dost abgeben und dafür einen jungen behalten.
So könnten wir prima unsere Jungen Spieler langsam ranführen.
Als neue Nummer 2 würde ich auch versuchen einen Spielertyp zu bekommen, der jung ist, Ihm einen langfristigen Vertrag geben und Ihn hinter Trapp als Nachfolger aufbauen.
(Hasebe, Ilsanker,Hinti )
Dazu dann die jungen Ndicka, Tuta, Otto und Brugger reichen.
Wenn es halt mal eng wird, sollte man die jungen ins kalte Wasser werfen.
Zentral im Mittelfeld würde ich auf Sow, Kohr, Rode, Cavar, Fahrnberger setzen
Dazu offensiv Zuber, Kamada Barkok.
Von den 6 Stürmern würde ich 1-2 junge verleihen oder Dost abgeben und dafür einen jungen behalten.
So könnten wir prima unsere Jungen Spieler langsam ranführen.
Als neue Nummer 2 würde ich auch versuchen einen Spielertyp zu bekommen, der jung ist, Ihm einen langfristigen Vertrag geben und Ihn hinter Trapp als Nachfolger aufbauen.
Du zählst halt wieder die ganzen Quoten-Deutschen als Alternative und wirst am Ende von deren Einsatzzeit sicher wieder enttäuscht sein.
Und Cavar? Hat der ein Spiel unter Hütter gemacht? Ich hoffe, er findet endlich einen neuen Klub.
Dost verkaufen und keinen erfahrenen Stürmer zu holen, wäre aus meiner Sicht ein erhebliches Risiko. Mal abgesehen davon, dass ich nicht denke, dass er sich überhaupt abgeben lassen WILL.
Und Cavar? Hat der ein Spiel unter Hütter gemacht? Ich hoffe, er findet endlich einen neuen Klub.
Dost verkaufen und keinen erfahrenen Stürmer zu holen, wäre aus meiner Sicht ein erhebliches Risiko. Mal abgesehen davon, dass ich nicht denke, dass er sich überhaupt abgeben lassen WILL.
SGEDANIEL789 schrieb:
Wir bräuchten aber endlich mal einen der den letzten- vorletzten Pass spielt, einen der im 1gg1 nicht bei jeder etwas härteren Berührung umfällt wie ein nasser Sack, einer der mal aus der zweiten Reihe einen raushaut, einer der selbst vor dem Tor gefährlich ist.
Kruse wäre doch sicher machbar gewesen, wenn der bei Union ohne lange zu zögern unterschrieben hat. ok, nicht mehr der jüngste, aber hat definitiv Qualität u Mentalität. Dorsch oder R Hack wären auch mal interessante, technische gute, entwicklungsfähige dt Spieler, deren Talent bis zur N11 führen könnte. Ich finde wir agieren zu zurückhaltend. Ich denke, Gaci war mehr Wert als Zuber. Da wurde Geld verschenkt. Von mir aus kann man auch 2,3 Spieler abgeben, die erst in den letzten beiden Transferperioden zu uns kamen. Ich fürchte, wir warten auf die Resterampe Ende Sept., aber die Filetstücke sind dann weg.
Liebe Zeit...Dieser Dorsch, der hier von manchen gefeiert wird, ist nach Belgien gewechselt. Das istn guter Zweitligakicker, aber viel mehr auch nicht. Schon krass, wie lange einen die Tatsache, dass man von den Bayern kommt, hypen kann.
Bei Gacinovic wird wieder mal nicht berücksichtigt, dass wir wohl 50% an Limassol (oder wen auch immer im Hintergrund oder in der Schweiz) hätten zahlen müssen. Findest du dann immer noch, dass da Geld "versenkt" wurde?
Und klar, Ende September sind alle interessanten Wechsel schon passiert und wir kriegen nur noch die "Resterampe"...so wie jedes Jahr. Meine Fresse...
Bei Gacinovic wird wieder mal nicht berücksichtigt, dass wir wohl 50% an Limassol (oder wen auch immer im Hintergrund oder in der Schweiz) hätten zahlen müssen. Findest du dann immer noch, dass da Geld "versenkt" wurde?
Und klar, Ende September sind alle interessanten Wechsel schon passiert und wir kriegen nur noch die "Resterampe"...so wie jedes Jahr. Meine Fresse...
eine schwarze Vize Kandidatin von Biden wäre ein gutes Symbol.
https://www.n-tv.de/politik/Prominente-Afroamerikaner-bedraengen-Biden-article21964441.html
https://www.n-tv.de/politik/Prominente-Afroamerikaner-bedraengen-Biden-article21964441.html
Wobei ich es im Endeffekt auch bescheuert finde, ein solch wichtiges Amt nach populistischen Forderungen und letztlich nach Geschlecht und Hautfarbe zu vergeben. Aber ok, so läuft das halt in den USA.
Adlerdenis schrieb:
Wobei ich es im Endeffekt auch bescheuert finde, ein solch wichtiges Amt nach populistischen Forderungen und letztlich nach Geschlecht und Hautfarbe zu vergeben. Aber ok, so läuft das halt in den USA.
Ist das die ganze Zeit anders? Da musste man weiß,christlich und männlich sein, das ist nichts anderes. Dein Satz zeigt nur das es dich stört das dieses weiße Herrendenken für Vielfalt aufgegeben werden soll.
Frankfurter-Bob schrieb:
Gut, dass wir mit Trapp wohl den besten 1:1 Keeper der Liga haben.
Jetzt laß mal die Kirche im Dorf....jetzt hat er ein wirklich herausragendes Spiel gemacht und das war in der Situationsklärung gut, weil er rechtzeitig und richtig antizipiert hat....aber dafür steht er auch im Tor und verbringt dort nicht seine Freizeit....von einem Profikeeper in der höchsten Spielklasse muß ich das auch erwarten können, wie auch immer wieder stetige Verbesserung.....also nicht gleich in Euphorie verfallen wegen einem Spiel...seine letzte Saison war guter Durchschnitt und das ist für einen, der in der NM spielen will, noch deutlich zu wenig...
Ich weiß nicht, was die Leute hier Trapp immer so negativ bewerten. Der hat schon Einiges gehalten und nahezu keinen Fehler gemacht...einen konstanteren und zuverlässigeren Keeper wirst du echt kaum finden in Deutschland.
Adlerdenis schrieb:
Ich weiß nicht, was die Leute hier Trapp immer so negativ bewerten. Der hat schon Einiges gehalten und nahezu keinen Fehler gemacht...einen konstanteren und zuverlässigeren Keeper wirst du echt kaum finden in Deutschland.
Das war keine negative Bewertung...nur sollte man eine zugegeben sehr gute Leistung in einem Spiel jetzt nicht übermäßig hochstilisieren...damit tut man auch Trapp keinen Gefallen...ich bestreite auch nicht seine Qualität, nur läßt die sich nicht an einem Spiel festmachen, sondern nur über einen Saisonverlauf....
Im Odenwald scheint mir das aber recht geläufig, auch bei älteren: "Alla gude" zur Verabschiedung.
(Wer den Beweis benötigt kann mal den Sonnenhof-Stand auf dem Konsti-Markt besuchen).