>

Adlerdenis

11865

#
Die englische Seite ist genauer, du musst halt eine email angeben. Die muss aber nicht bestätigt werden.
#
Den kann ich leider nicht seriös machen, da mir die Angaben dafür fehlen. Ich wohn in nem Miethaus, was weiß ich denn, wie energieschonend gebaut das jetzt genau ist...bei dem anderen Test kam ich auf 5,1.
#
Gut das Grundnahrungsmittel von euch Metalern ist ka Biet, von daher
Aber im Ernst: Bisher hälst du den Rekord für den klimaschonendsten Foristen.

Würzburger, deiner würde mich brennend interessieren
#
Bier. Dieses Wort muss schon richtig geschrieben sein.
#
Ich finde meine Ernährung ziemlich normal...
#
Gut das Grundnahrungsmittel von euch Metalern ist ka Biet, von daher
Aber im Ernst: Bisher hälst du den Rekord für den klimaschonendsten Foristen.

Würzburger, deiner würde mich brennend interessieren
#
Motoguzzi999 schrieb:

Man kann auch meinfussabdruck von brot für die Welt nehmen. Ist aber nicht si genau.

https://www.fussabdruck.de/


3.6 gha... ich geh jetzt wieder meinen Chia-Samen/Aloe Vera Tee trinken...
#
Offensichtlich, mit normaler Ernährung erreichst du so einen niedrigen Wert niemals
#
Gibt's jetzt schon Verschwörungstheorien im UE? Ich sag ja immer noch, der Osram war ein Undercover-Agent der Bayern, damit die Eintracht ihnen nicht enteilt. Außerdem waren die Kugeln bei der Halbfinal-Auslosung bestimmt angewärmt.
#
Herr Bobic weiß wohl schon wo die Reise hingeht
2.Liga ,auf geht's Wiederaufstieg in Angriff nehmen
hamwa schon öffda gepackt
#
Saarbrigga schrieb:

hamwa schon öffda gepackt

Tut mir Leid, mein schwedisch ist etwas eingerostet.
#
Wie viele darf ich nochmal aufstellen? Und ist der Caio fit? Ist schon etwas her alles...
#
Ich kam auf 4.5. Auch nichts, worauf man sonderlich stolz sein könnte.
Auch wenn die Antworten schon sehr grob gegeben werden müssen. Ich habe z.B. ein Motorrad und ein Auto und nutze beides fast nie. Das erste leider, das zweite glücklicherweise nicht.

Wenn ich meiner anderen Hälfte erzähle, dass 20 Grad im Winter nachhaltigkeitsmäßig noch viel zu warm ist, schenkt sie mir die Scheidung oder einen gesetzlichen Betreuer.

#
Ich finde auch die Maßeinheit "Sack" für Müll etwas schwierig. Jemand, der nen 50-Liter-Sack füllt, wird da genauso "abgerechnet" wie einer mit nem 10-Liter-Sack.
#
Bekommen und bin ehrlich gesagt enttäuscht.
#
Magst du uns vielleicht auch mitteilen, wieso?
#
Meine Klimabilanz war leicht überdurchschnittlich. Das ist nicht sonderlich gut. Andererseits habe ich auch (noch) keine Kinder in die Welt gesetzt und somit mehr fürs Klima getan als viele Umweltbewusste mit Kindern es jemals könnten.
#
Meine auch ganz knapp drüber. Und das, obwohl ich Öffis fahre und sehr selten fliege. Offenbar esse ich zu viel und verursache zu viel Müll. Allerdings hab ich natürlich bei manchen Dingen auch geschätzt.  
#
FrankenAdler, oder?
#
Das wäre allerdings eine irre Wendung.
#
Adlerdenis schrieb:

Sorry, aber den letzten Absatz halte ich für diffamierenden Unsinn. Ich erinnere mich an keinen Post, wo es jemanden egal war, wenn ein Flüchtlingskind stirbt. Wenn die Flüchtlingspolitik hier kritisiert wurde, dann aus viel differenzierten Gründen und nicht aus mangelndem Humanismus. Das ist doch Quatsch.


Jop, das sind dann die ganzen "differenzierten Gründe", wegen derer letzten Endes aber doch Menschen ertrinken. Weil z.B. jetzt Italien mal wieder die wenigen übrigen Seenotrettungsschiffe festsetzt. Ohne irgendeinen Protest aus irgendeinem EU-Staat. Ist aber eben alles nicht so unmittelbar greifbar.

Hier schreibt ja auch keiner, dass es ihm egal ist, wenn Omma Renate stirbt, aber an der Corona-Politik gibt es auch Kritik? Und die Leute werden hier dann (teilweise zurecht) übel angegangen. Obwohl man auch da sagen könnte, dass ihre Kritik "aus viel differenzierten Gründen und nicht aus mangelndem Humanismus" geschieht, oder?
#
Uff. Also das wäre jetzt schwer OT, daher nur so viel: Ich meinte damit jetzt nicht die Leute, die Salvini verteidigt haben.

Zum Rest: Da hast du schon Recht mit den differenzierten Gründen, hab ich ja auch gar nicht bestritten. Du fingst ja an, die schützende Haltung auf plötzliche Humanismusattacken wegen Oma Renate zu schicken (meine Oma heißt übrigens Renate ).

Das ist mir zu einfach und geht aus meiner Sicht auch an der Realität vorbei.
#
Danke, Misanthrop.

@ kocidp
Auch ich möchte dir nicht pauschal widersprechen. Auch in diesen Zeiten müssen die Augen auf die Wahrung von Bürgerrechten und auf die Verhältnismäßigkeit von staatlichen Maßnahmen gerichtet sein. Insofern: d´accord.

Prioritäten darf man - auch als aufmerksamer Staatsbürger - bei aller Aufmerksamkeit aber dennoch setzen. Und für mich persönlich liegt in der Coronasache die oberste Priorität eindeutig beim Verhindern einer zweiten Infektionswelle. Es liegt klar auf der Hand, dass eine solche zweite Welle uns alle wesentlich härter treffen würde als die erste - die Pandemienhistorie belegt das eindeutig. Zudem dürften die Mittel des Staates dann auch nicht mehr ausreichen, eine Unterstützung der Wirtschaft wie bei der ersten Welle zu leisten.

In Summe wäre diese zweite Welle die eigentliche Katastrophe. Deshalb, und nur deshalb, muss diese mit allen zu Gebote stehenden Mitteln verhindert werden. Und da die Gefahren, die mit einem erneuten Aufflammen der Pandemie in unserem Land von Jahrtausenrezession bis hin zur Anarchie reichen, sehe ich die Verhältnismäßigkeit der Mittel gewahrt.

Verstehe mich nicht falsch: aber ich hätte gute Lust, all jene, die die Maßnahmen zur Coronaeindämmung infrage stellen, anzweifeln oder bekämpfen, nach dem Ausbruch einer zweiten Welle zur Verantwortung zu ziehen.
#
Viele Wort ihr verschwendet habt an jemanden, der sich mit dem letzten Absatz seines Ursprungsposts eigentlich schon trefflich disqualifiziert hat.
#
kocidp schrieb:

Komisch, sind irgendwie dieselben, denen Recht und Gesetz statt Gefühle in der Flüchtlingsfrage (zu Recht) noch ganz wichtig waren. Plötzlich ist Gefühligkeit jetzt viel wichtiger. Das ist einfach nur ideologische Beliebigkeit und die ist, von welcher Seite auch immer, hochgefährlich.


Den ganzen "Unsere Grundrechte"-Kram mal weggelassen (selbst ich kann das nicht mehr hören und ich bin nun wirklich niemand, der da bereitwillig Dinge herschenkt, aber ohne Mundschutz in den REWE rennen dürfen ist einfach kein Grundrecht...): Dieser Punkt ist nicht falsch. Bis auf das "zu Recht", das ganz gut erkennen lässt, aus welcher Ecke der Schreiber hier stammt. Ich habe das vor Wochen schon gesagt: Mich verwundert, wie viele Leute, die ansonsten um anderthalb Arbeitsplätze kämpfen, wenn es darum ginge, etwas fürs Klima zu tun oder jeden Fitzel eigenen Wohlstand mit Zähnen und Klauen verteidigen, wenn über Sozialleistungen oder Flüchtlingsaufnahme geredet wird, jetzt bereitwillig eine riesige Rezession in Kauf nehmen.

Wie auch schon erwähnt: Ich vermag nicht beurteilen, inwieweit das richtig war und ist. Ich fürchte nur, dass danach wieder "Wirtschaft first" gilt - weil wir müssen uns ja erholen. Und da irritiert mich der plötzliche Humanismus von manch einem Forenschreiber ebenso wie der von einigen Politikern dann doch. Es hat wohl was mit unmittelbarer Betroffenheit zu tun, wenn es eben nicht das Flüchtlingskind ist, das draufgeht, sondern möglicherweise die eigene Oma. Und wenn das Problem nicht irgendwann in 10-20 oder noch mehr Jahren auftritt, wie beim Klima, sondern eben akut ist. Eine Gesellschaft sollte aber eigentlich intelligenter sein.
#
Sorry, aber den letzten Absatz halte ich für diffamierenden Unsinn. Ich erinnere mich an keinen Post, wo es jemanden egal war, wenn ein Flüchtlingskind stirbt. Wenn die Flüchtlingspolitik hier kritisiert wurde, dann aus viel differenzierten Gründen und nicht aus mangelndem Humanismus. Das ist doch Quatsch.
#
Pegida und AfD waren ja schon asozial. Aber was sich da gerade an linken, rechten und Verschwörungstheoretikern zusammenrottet, toppt die "Besorgten Bürger" noch mal um Längen. Durchgedrehte Vollidioten, die für sich (vermutlich denken sie das wirklich) in Anspruch nehmen, faktenbasiert und im Sinne der Freiheit unterwegs zu sein. Ich frage mich manchmal, wo beginnt eigentlich menschliches Leben?

https://www.youtube.com/watch?time_continue=32&v=btYzSmpaZN0&feature=emb_logo

Und wie man sehen kann, wirds auch hier im Thread immer wieder versucht.
#
Der Beste ist der Typ am Anfang:
"Ich bin bereit für dieses Land zu sterben"
Bulle: "Ich erteile Ihnen einen Platzverweis"
Typ: "Ok."

Was für ein tapfer kämpfender Patriot
#
Ich finde es ja faszinierend und etwas gruselig, wie hier Einigkeit besteht, dass das mit den Lockerungen ja viel zu schnell ist, als wäre unser Rechtssystem darauf ausgelegt erstmal alles zu verbieten und dann zu gucken, welche Grundrechte ggf. "zurückgewährt werden". Das Gegenteil ist aber der Fall. Jede nicht zwingend notwendige Einschränkung hat zu unterbleiben. Und alles zuzuschließen und massenhaft Leute in den (finanziellen und teils menschlichen) Ruin zu treiben, alle Kinder einzusperren und deren Psyche unabsehbaren Schaden zuzufügen, etcetc... ist keinesfalls (mehr) angemessen. Daher sind die Lockerungen nicht "zu forsch" oder ähnliches, sondern rechtlich zwingend geboten.
Das Recht auf Leben ist, wie ja in der Diskussion gerne mit Hinweisen auf irgendeine abstrakte "Moral" weggewischt wird, nicht schrankenlos, sondern der Abwägung zugänglich. Wäre das nicht so, wären noch ganz andere Dinge komplett untersagt (z.B. motorisierter Individualverkehr, Zucker, Rauchen, Extremsport, Abtreibungen). Es gibt keine staatliche Verpflichtung um jeden Preis jedes Leben zu schützen.
#
kocidp schrieb:

Das Recht auf Leben ist, wie ja in der Diskussion gerne mit Hinweisen auf irgendeine abstrakte "Moral" weggewischt wird, nicht schrankenlos, sondern der Abwägung zugänglich. Wäre das nicht so, wären noch ganz andere Dinge komplett untersagt (z.B. motorisierter Individualverkehr, Zucker, Rauchen, Extremsport, Abtreibungen). Es gibt keine staatliche Verpflichtung um jeden Preis jedes Leben zu schützen.

Herzlich Willkommen im Forum, Herr Palmer.
#
Licht aus, Keilerei, Licht aus Keilerei!

Heute schon im Frühprogramm: Hawischer vs Frankenadler...so kann der Tag starten
#
Das ist doch lächerlich. Zwei Großfamilien dürfen sich mit 10-12 Personen treffen, 25 Männer dürfen auf dem Platz hin und her hecheln und sich ständig nahekommen, in Gaststätten darf man auch, wenn auch auf Abstand, mit Dutzenden zusammen sitzen, aber ich darf nicht mit zwei Freunden zusammen auf Abstand in der Wohnung Fußball gucken oder schnacken. Absurder geht es kaum.
Das erste mal in meinem Leben, dass ich bedaure nicht in Sachsen zu leben. 5 Leute und fertig, das ist wenigstens klar und fair.
#
kocidp schrieb:

Das erste mal in meinem Leben, dass ich bedaure nicht in Sachsen zu leben.

Das finde ich jetzt hart. Die lockere Corona-Regel ist noch lange kein Grund, das nicht zu bedauern.
#
Welche "Gestaltungsmöglichkeit" Gauland wohl rückblickend vermisst?
"Alle Haubitzen und Pimpfe gen Torgau!"...?

Ich bin übrigens auch gegen einen solchen Feiertag.
Das würde m.E. die geschichtliche Schuld Deutschlands ins Gegenteil verkehren.
Hier hatten bekanntlich nicht etwa unterjochte Massen ab 1933, und insbesondere ab 1939, dem Feind als Befreier entgegengefiebert.
Dann möge man nun nicht mit hinreichend Geschichtsvergessenheit bitte auch nicht so tun, als ob dunnemals den anrückenden Kriegsgegnern allerorten nur Blümchen in die Gewehrläufe gesteckt worden wären.

Und diese Gefahr der Geschichtsverdrehung sähe ich auch, wenn man den Tag als "Gedenktag" begehen würde.
#
Danke. Ich fände es auch heuchlerisch, da jetzt nen Feiertag draus zu machen, so als ob nicht die überwältigende Mehrheit damals das so gesehen hätte wie Gauland noch heute...
#
Xaver08 schrieb:

Nur mit 2m Abstand


Gott sei Dank ist meiner lang genug.

So, damit beende ich meinen kurzen Ausrutscher ins Corona-Gebabbel.
#
2 Dumme, ein Gedanke, und das bei dir