
Adlerdenis
11865
Gut ich mein du kennst deinen Ministerpräsidenten besser als ich.
Mit der CDU hast du natürlich Recht, weder Laschet noch Merz werden werden da die Reihen einen können - aber kann Söder das denn?? Und denkst du, das könnte was werden? Gibt es nicht sowas wie die ungeschriebene Regel, dass man entweder Bayern ODER Kanzler kann?
Man darf halt auch nicht vergessen, dass sein Umfragehoch und die bundesweite Anerkennung halt einfach nur von Corona kommt. Das Thema wird uns zwar leider noch ne Zeit lang begleiten, aber bis zur Bundestagswahl ist es halt auch noch lang hin. Da werden auch wieder ganze andere Dinge entscheidend sein.
Ob da der Bundesdeutsche noch was mit dem CSU-Mann anfangen kann? Ich hab da meine Zweifel...und bei der CDU wird man sich diese Fragen auch stellen. Und wer immer da auch Vorsitzender wird - der wäre davon sicher nicht der größte Fan.
Mit der CDU hast du natürlich Recht, weder Laschet noch Merz werden werden da die Reihen einen können - aber kann Söder das denn?? Und denkst du, das könnte was werden? Gibt es nicht sowas wie die ungeschriebene Regel, dass man entweder Bayern ODER Kanzler kann?
Man darf halt auch nicht vergessen, dass sein Umfragehoch und die bundesweite Anerkennung halt einfach nur von Corona kommt. Das Thema wird uns zwar leider noch ne Zeit lang begleiten, aber bis zur Bundestagswahl ist es halt auch noch lang hin. Da werden auch wieder ganze andere Dinge entscheidend sein.
Ob da der Bundesdeutsche noch was mit dem CSU-Mann anfangen kann? Ich hab da meine Zweifel...und bei der CDU wird man sich diese Fragen auch stellen. Und wer immer da auch Vorsitzender wird - der wäre davon sicher nicht der größte Fan.
Entweder ich habe es übersehen, oder es hat tatsächlich noch niemand die Nachricht des Tages gepostet.
Roche hat einen Antikörpertest entwickelt, der deutlich genauer sein soll als seine Vorgänger, die eben auch auf andere Corona Viren als den SARS-CoV-19 angeschlagen haben.
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/krankheiten-millionenfache-antikoerpertests-ab-mai-fuer-ganz-deutschland-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200504-99-929220
In der PK heute Mittag (lief auf allen Nachrichten Kanälen) sprach der Roche-Mann von demnächst 100 Mio Testkits im Monat, wovon 3 - 5 Mio für Deutschland verfügbar wären.
Auch wenn die Frage der Immunität nach einer Infektion noch nicht abschließend wissenschaftlich beurteilt ist, halte ich das doch für einen echten Sprung um zumindest die Menschen an der Frontlinie zeitnah durchtesten zu lassen.
Zudem dürfte es Studien wie die Kohortenstudie in München unterstützen und ggf. eine Gegenprobe zur Heinsberg Studie.
Roche hat einen Antikörpertest entwickelt, der deutlich genauer sein soll als seine Vorgänger, die eben auch auf andere Corona Viren als den SARS-CoV-19 angeschlagen haben.
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/krankheiten-millionenfache-antikoerpertests-ab-mai-fuer-ganz-deutschland-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200504-99-929220
In der PK heute Mittag (lief auf allen Nachrichten Kanälen) sprach der Roche-Mann von demnächst 100 Mio Testkits im Monat, wovon 3 - 5 Mio für Deutschland verfügbar wären.
Auch wenn die Frage der Immunität nach einer Infektion noch nicht abschließend wissenschaftlich beurteilt ist, halte ich das doch für einen echten Sprung um zumindest die Menschen an der Frontlinie zeitnah durchtesten zu lassen.
Zudem dürfte es Studien wie die Kohortenstudie in München unterstützen und ggf. eine Gegenprobe zur Heinsberg Studie.
Also das ist tatsächlich mal ne Nachricht. Da reden wir hier über die hypothetische Finanzierung des Wahlkampfs in Tübingen und lassen den Doktor vor sich hin rumdoktoren und so was geht unter. Danke für die Info!
Die K-Frage des Markus Söder ist ja bisher eh rein spekulativ. Stand jetzt steht er nicht mal zur Verfügung, und die CDU müsste auch erstmals nen CSU-Kandidaten schlucken.
So spekulativ finde ich das nicht. Söder hat vielleicht jetzt die einmalige Chance, Kanzler zu werden. Wie ich Söder kenne, lässt der sich keine Chance entgehen. So isser.
Aber die Reihen bekommt er nur geschlossen, wenn in Bayern das Haus bestellt ist.
Dass die Gelegenheit grad günstig ist, liegt vor allem auch an der völlig desolaten Führungssituation in der CDU.
Da gibt es keinen Kandidaten hinter dem sich dir Reihen schließen würden. Söder hingegen hat kaum Zustimmungsprobleme. Hier macht sich sein Polit-Aal Dasein positiv bemerkbar.
Aber die Reihen bekommt er nur geschlossen, wenn in Bayern das Haus bestellt ist.
Dass die Gelegenheit grad günstig ist, liegt vor allem auch an der völlig desolaten Führungssituation in der CDU.
Da gibt es keinen Kandidaten hinter dem sich dir Reihen schließen würden. Söder hingegen hat kaum Zustimmungsprobleme. Hier macht sich sein Polit-Aal Dasein positiv bemerkbar.
Hopp?
Ganz ehrlich: Dein Einwand ist natürlich berechtigt, aber mir kam auch direkt der Gedanke, dass er mit seinen Positionen und seiner Beliebtheit schon zahlungskräftige Unterstützer finden wird. So unfassbar teuer wird der OB-Wahlkampf in Tübingen schon nicht sein. Zumal er als Amtsträger mit seiner Bekanntheit ja nicht mal die ganz große Werbeltrommel rühren muss.
Adlerdenis schrieb:
Verläuft die Epidemie schwer und es kommt die zweite große Welle, ist Laschet der Oberarsch der Nation.
Passiert es nicht, wird Laschet vielleicht profitieren - dafür wird die Kritik an der Regierung für die Maßnahmen lauter werden. Ich sehe kein Szenario, in dem beide gewinnen.
Wer am Ende "recht" behält und wer nicht ist in meinen Augen zweitrangig. Laschet wollte aus rein eigennützigen Motiven die Risiken erhöhen. Und das disqualifiziert ihn für jedes höhere Amt.
Die Menschen müssen im äußersten Fall ihr Leben einer Regierung resp. einem Bundeskanzler anvertrauen. Wer würde das bei jemandem tun, der im Verdacht steht, Dinge zu tun, die nur ihm persönlich nutzen?
Ich weiß: das machen alle Politiker. Aber in der Krise und bei weitreichenden Entscheidungen zeigen sie ihr wahres Gesicht. Und da haben selbst Merkel und Söder weitaus mehr Vertrauen verdient als Laschet. Auch wenn ich kein Anhänger ihrer Politik bin.
Du, bei mir rennst du da offene Türen ein. Mal abgesehen davon, dass ich ihn eh für einen Dampfplauderer halte, hat er sich für mich damit ebenfalls disqualifiziert.
Achja, einen Mann haben wir bisher auch mal konsequent überhaupt nicht berücksichtigt: Norbert Röttgen. Falls er noch existiert. Aber über den weiß hier ja irgendwie eh keiner was
Achja, einen Mann haben wir bisher auch mal konsequent überhaupt nicht berücksichtigt: Norbert Röttgen. Falls er noch existiert. Aber über den weiß hier ja irgendwie eh keiner was
@Werner, bin da völlig bei Dir und ich würde mich sehr in meiner Menschenkenntnis wundern, wenn Merkel nochmal antritt. Seehofer hat das auch wieder befeuert.
Was passiert wenn Söder Merz oder Laschet ablehnt, geht das so einfach, tritt er selber an, hat es aber ausgeschlossen?
Einen Übergangskanzler Merz -wobei der mit 66 Jahren im nächsten Jahr im Vgl. zu den US Kandidaten blutjung ist- für 4 Jahre mit einem Nachfolger Spahn halte ich für möglich. Aber ich betreibe jetzt auch alberne Personalspekulationen
Was passiert wenn Söder Merz oder Laschet ablehnt, geht das so einfach, tritt er selber an, hat es aber ausgeschlossen?
Einen Übergangskanzler Merz -wobei der mit 66 Jahren im nächsten Jahr im Vgl. zu den US Kandidaten blutjung ist- für 4 Jahre mit einem Nachfolger Spahn halte ich für möglich. Aber ich betreibe jetzt auch alberne Personalspekulationen
Dann mach ich mal mit: Ich könnte mir vorstellen, dass Merz von der Krise profitiert. Da er sich bisher zurückgehalten hat, dürfte sein politisches Wohl, anders als bei Laschet oder Söder, wohl relativ unabhängig vom weiteren Verlauf der Epidemie sein. Und wenn die Wirtschaftskrise voll einschlägt, könnte sein Background plötzlich sexy werden. Und wie du auch mal sinngemäß geschrieben hast: Eigentlich muss er nur zusehen, wie der Armin sich selbst demontiert.
Was ich mich aber auch frage: Was wird aus dem Duo Laschet/Spahn - Der Kiez-König der Öffnungsdiskussionsorgen und der Gesundheitsminister? Klingt für mich irgendwie nach ner schwierigen Ehe.
Wenn ich Spahn wäre, der sich jetzt profilieren konnte, würde ich zusehen, dass ich den Laschet schnellstmöglich los werde...das kann doch eigentlich kein Happy-End geben mit den Beiden, oder? Verläuft die Epidemie schwer und es kommt die zweite große Welle, ist Laschet der Oberarsch der Nation.
Passiert es nicht, wird Laschet vielleicht profitieren - dafür wird die Kritik an der Regierung für die Maßnahmen lauter werden. Ich sehe kein Szenario, in dem beide gewinnen.
Was ich mich aber auch frage: Was wird aus dem Duo Laschet/Spahn - Der Kiez-König der Öffnungsdiskussionsorgen und der Gesundheitsminister? Klingt für mich irgendwie nach ner schwierigen Ehe.
Wenn ich Spahn wäre, der sich jetzt profilieren konnte, würde ich zusehen, dass ich den Laschet schnellstmöglich los werde...das kann doch eigentlich kein Happy-End geben mit den Beiden, oder? Verläuft die Epidemie schwer und es kommt die zweite große Welle, ist Laschet der Oberarsch der Nation.
Passiert es nicht, wird Laschet vielleicht profitieren - dafür wird die Kritik an der Regierung für die Maßnahmen lauter werden. Ich sehe kein Szenario, in dem beide gewinnen.
Adlerdenis schrieb:
Verläuft die Epidemie schwer und es kommt die zweite große Welle, ist Laschet der Oberarsch der Nation.
Passiert es nicht, wird Laschet vielleicht profitieren - dafür wird die Kritik an der Regierung für die Maßnahmen lauter werden. Ich sehe kein Szenario, in dem beide gewinnen.
Wer am Ende "recht" behält und wer nicht ist in meinen Augen zweitrangig. Laschet wollte aus rein eigennützigen Motiven die Risiken erhöhen. Und das disqualifiziert ihn für jedes höhere Amt.
Die Menschen müssen im äußersten Fall ihr Leben einer Regierung resp. einem Bundeskanzler anvertrauen. Wer würde das bei jemandem tun, der im Verdacht steht, Dinge zu tun, die nur ihm persönlich nutzen?
Ich weiß: das machen alle Politiker. Aber in der Krise und bei weitreichenden Entscheidungen zeigen sie ihr wahres Gesicht. Und da haben selbst Merkel und Söder weitaus mehr Vertrauen verdient als Laschet. Auch wenn ich kein Anhänger ihrer Politik bin.
Also wenn er wirklich, wie in der Quelle von sge4ever behauptet, vor Corona nach Spanien (!) geflohen ist, war das schon ein sensationeller Move.
Seine Bilanz in Polen: 8 Spiele in der 1.Liga, 10 in der dritten, 1 im Pokal, 1 Selfie im KZ, 1 fristlose Kündigung.
Ganz ehrlich: Der kann mir von mir aus einfach in Spanien bleiben.
Seine Bilanz in Polen: 8 Spiele in der 1.Liga, 10 in der dritten, 1 im Pokal, 1 Selfie im KZ, 1 fristlose Kündigung.
Ganz ehrlich: Der kann mir von mir aus einfach in Spanien bleiben.
Die Eintracht hat doch Erfahrung mit kniffligen Fällen, welche sich dann als Glücksfall erweisen.
(Garantie gibt's dafür natürlich nicht)
(Garantie gibt's dafür natürlich nicht)
Ich darf nochmal oben auf meinen Beitrag verweisen. Sge4ever bezieht sich auf die Bild. Und was die alles schon gelogen hat, das kann man gar nicht aufzählen. Aber z.B. wie oben erwähnt die Sache mit Ama, der eine Frau übel zugerichtet haben soll. Übrigens war der Widerruf nur ganz klein in der lokalen Ausgabe. Die ganzen reißerischen Artikel gab es deutschlandweit.
Adlerdenis schrieb:
Also wenn er wirklich, wie in der Quelle von sge4ever behauptet, vor Corona nach Spanien (!) geflohen ist, war das schon ein sensationeller Move.
Soweit ich weiss lebt in Spanien seine Familie, von daher kann ich menschlich diesen "Move" durchaus nachvollziehen.
Bei allem weiteren muss man bedenken, daß sowohl die Zeitungen in Polen, wie auch in Deutschland ihre Gazette befüllen müssen.
Brodowin schrieb:
Wenn Kalou dazu beigetragen hat, dass die DFL mit ihrem irren Plan noch eingefangen wird, dann wäre er ja wiederum so ne Art Whistleblower-Ehrenmann.
Ob er das dann auch so sieht?
Eine Frage die ich mir beim Anschauen dieses Videos gestellt habe, sind eigentlich alle Mediziner, also auch Teamärzte, geschult darin, zuverlässige Rachenabstriche zu entnehmen? Ich nehme an, im normalen Betrieb ist das eine eher seltene Übung aber vielleicht gehört das auch zum kleinen Einmaleins in der Medizin. Ich weiß es wirklich nicht.
Ich denke, das ist nicht sehr komplex. Sollte eigentlich jeder Arzt hinkriegen.
Gelöschter Benutzer
Wenn Kalou dazu beigetragen hat, dass die DFL mit ihrem irren Plan noch eingefangen wird, dann wäre er ja wiederum so ne Art Whistleblower-Ehrenmann.
Wobei sich eigentlich alle im Video dran halten - bis Kalou aufkreuzt und Chaos stiftet.
Gelöschter Benutzer
Der erste Schock der Coronakrise hat sich in den Umfragen niedergeschlagen Laut infratest dimap am 08.04. liegt die CSU bei 49%. Die Union bei 37-38%. Das Wahlvolk wählt die Sicherheit, so wie sie bei Fukoshima und jetzt der Klimawende die Kompetenz der Grünen gewählt hat.
Das sich soetwas schnell ändern kann ist richtig. Aber bei Wirtschaftsfragen hat die Union nun mal die Nase vorn, das Thema wird in den kommenden Monaten immer mehr in den Vordergrund rücken.
Zur Kanzlerkandidatur. Ohne CSU gibt es keinen Kandidaten. Söder hält von Merz nicht viel und inzwischen auch nicht von Laschet. Er selber hat oft genug gesagt, er bliebe in Bayern Da kann er nicht einfach so umfallen. Nach der Hälfte der Legislaturperiode nach Berlin zu wechseln, ließe ihn sein Gesicht wahren. Weder Laschet noch Merz wären m.E, für so einen deal zu haben. Bliebe Angela. Die kann mit Söder recht gut, wie sich in der Krise jetzt zeigt.
Klar, meine These ist recht steil. Aber man wird sehen. An den Grünen würde das nicht scheitern.
Das sich soetwas schnell ändern kann ist richtig. Aber bei Wirtschaftsfragen hat die Union nun mal die Nase vorn, das Thema wird in den kommenden Monaten immer mehr in den Vordergrund rücken.
Zur Kanzlerkandidatur. Ohne CSU gibt es keinen Kandidaten. Söder hält von Merz nicht viel und inzwischen auch nicht von Laschet. Er selber hat oft genug gesagt, er bliebe in Bayern Da kann er nicht einfach so umfallen. Nach der Hälfte der Legislaturperiode nach Berlin zu wechseln, ließe ihn sein Gesicht wahren. Weder Laschet noch Merz wären m.E, für so einen deal zu haben. Bliebe Angela. Die kann mit Söder recht gut, wie sich in der Krise jetzt zeigt.
Klar, meine These ist recht steil. Aber man wird sehen. An den Grünen würde das nicht scheitern.
Also auf mich macht unsere Kanzlerin nicht unbedingt den Eindruck, das zu wollen. Sie war ja vor Corona fast schon abgetaucht, sieht sichtlich mitgenommen aus, dazu noch das Rätsel um das Zittern...ich denke nicht, dass sie noch weitermacht. Und deine Theorie mit dem "Kanzlertausch" ist halt schon, sagen wir, echt gewagt.
Adlerdenis schrieb:
Also auf mich macht unsere Kanzlerin nicht unbedingt den Eindruck, das zu wollen. Sie war ja vor Corona fast schon abgetaucht, sieht sichtlich mitgenommen aus, dazu noch das Rätsel um das Zittern...ich denke nicht, dass sie noch weitermacht. Und deine Theorie mit dem "Kanzlertausch" ist halt schon, sagen wir, echt gewagt.
Ich hoffe für Merkel, dass sie nicht den Fehler begeht und noch mal sich zur Wahl stellt. Sie kann, wenn die Krise in 2021 vermutlich langsam bewältigt wird / ist, mit erhobenem Haupt gehen. Bitte nicht noch mal ein Helmut-Kohl-Desaster oder ein Adenauer-ich-mach-bis-ich-sterbe-oder-die-FDP-mich-zwingt...
FrankenAdler schrieb:
Respekt! Es ist dir gut gelungen diese 95 Prozent zu verbergen! Und intensiv auf die "Ausnahmen" hinzuweisen.
Was heißt intensiv - andauernd wär treffender. Man hätte meinen können der Kubicki hätte sich in's Forum verirrt.
Naja, es ist nun mal oft so das man eher die kontroversen Dinge diskutiert... das was gut läuft und die meisten für richtig erhalten muß nicht breit debattiert werden.
Das die Schließung von Kneipen, Clubs, Gaststätten richtig war und man Grossveranstaltungen jeglicher Form untersagt hat wird wohl jedem irgendwie logisch erscheinen. Die Schließung von Schulen und Kindergärten ebenfalls, auch die Kontaktsperren waren richtig, die Forcierung auf Home-Office, die Sensibiliserung der Bürger in Bezug auf Sicherheitsabstände, Hygiene usw usw... das war alles total sinnvoll und angemessen.
Im Prinzip waren es nur Kleinigkeiten die ich gelinde gesagt lächerlich fand. Allen voran das absperren von Parks oder gar einzelnen Parkbänken (!), Geldstrafen für absolute Nichtigkeiten, das Verbot seinen Zweiwohnsitz aufzusuchen, das Väter bei der Geburt nicht dabei sein dürfen, Menschen ihre im Sterben liegenden Angehörigen nicht besuchen durften... da waren Sachen dabei die mich zum Augenrollen gebracht haben, teilweise auch schockiert haben...
In der Gesamtbetrachtung aller Maßnahmen macht das aber nur einen kleinen Teil aus.
Hättest du das so geschrieben, hätte hier auch keiner was gesagt. Ich frage mich nur, warum du dich dann mit drhate29 solidarisiert hast, der ServusTV als seriöse Quelle ansieht, und hier permanent auf heuchlerische Art und Weise Stimmung gegen die Maßnahmen gemacht hat.
Adlerdenis schrieb:
Ein Erfolg auf der ganzen Linie, der schwedische Weg
Aber auch hier gilt, abwarten.
Durchaus möglich, dass in 2 Jahren, wenn Corona umfassend und "abschließend" ausgewertet werden kann, der Unterschied marginal war oder es am Ende für Schweden der bessere Weg war.
Ein Vergleich mit Deutschland ist aber schlicht und einfach unlauter, zum einen waren unsere Voraussetzungen mit der Infrastruktur schlicht und einfach besser, zum anderen gibt es signifikante Unterschiede in der Bevölkerungsverteilung.
Nicht falsch verstehen, ich begrüße nicht den schwedischen Weg, speziell im Hinblick auf Vergleiche mit den skandinavischen Ländern. Wir alle sollten nur sehr sehr vorsichtig sein, jetzt schon wissen zu wollen, was am Ende herauskommt, nur weil aktuell mal Zahlen sind wie sie sind.
Genau deshalb machen wir ja nicht alles wieder auf, weil nur wenn im Moment die Zahlen beherrschbar sind, das nicht heißt, dass sie es in 2 Monaten immer noch wären.
Am Ende des Tages arbeiten alle nur mit Modellrechnungen und frag mal Meteorologen wie schnell so was kippen kann.
Sicher, aber irgendwo war es doch absehbar. Ich zitiere dazu nochmal aus dem Artikel:
"Gleichzeitig läuft auch die Industrie dort nicht auf Hochtouren. Der Autobauer Volvo etwa hatte zwischenzeitlich sämtliche Fabriken in Europa stillgelegt und 20.000 schwedische Mitarbeiter zwangsbeurlaubt, so Bloomberg. Ebenso darf nicht vergessen werden, dass Schweden sich der Globalisierung nicht entziehen kann. Der Modekonzern H&M etwa, wie Volvo auch im Leitindex OMX Stockholm notiert, macht in Deutschland allein fast viermal so viel Umsatz wie in Schweden – und hier waren die Läden bis vor kurzem zu."
Das ist eben genau der Punkt. Wenn die größten Märke ruhen, was bringt der Industrie dann der Sonderweg?
"Gleichzeitig läuft auch die Industrie dort nicht auf Hochtouren. Der Autobauer Volvo etwa hatte zwischenzeitlich sämtliche Fabriken in Europa stillgelegt und 20.000 schwedische Mitarbeiter zwangsbeurlaubt, so Bloomberg. Ebenso darf nicht vergessen werden, dass Schweden sich der Globalisierung nicht entziehen kann. Der Modekonzern H&M etwa, wie Volvo auch im Leitindex OMX Stockholm notiert, macht in Deutschland allein fast viermal so viel Umsatz wie in Schweden – und hier waren die Läden bis vor kurzem zu."
Das ist eben genau der Punkt. Wenn die größten Märke ruhen, was bringt der Industrie dann der Sonderweg?
Wedge schrieb:Adlerdenis schrieb:
Also ich hab mir tatsächlich mal auf YT diesen viel zitierten Beitrags von Servus TV mit Prof. Dr. Baghdi reingezogen ...
Ich schaue mir seit 2014 jeden Parteitag der AFD an.
Glaub mir, ich weis wie hart eine solche Recherche sein kann.
Hut ab.
Uff also das ist übel...seit Gaulands Rede beim Kyffhäuser Treffen 2018 kann ich mir sowas nicht mehr antun. Respekt für diesen Einsatz.
Adlerdenis schrieb:
Und was hat der Dieselbetrug jetzt mit Corona zu tun? Was für einen Scheißdreck haben sie denn diesmal gebaut?
Genau, lassen wir VW mit seinen rund 600.000 Arbeitnehmern, sowie etliche Zulieferer und Dienstleister mit weiteren hundertausenden von Arbeitsplätzen, die da dranhängen, doch einfach mal in der Krise pleite gehen. Was dann aus den Leuten wird, ist ja egal, aber dann haben wir es der Autoindustrie in unserer kleinbürgerlichen Wut aber wenigstens mal richtig gegeben!
Die sind weit davon entfernt, Pleite zu gehen. Die haben trotz all der Leichen im Keller noch Millardenrücklagen.
Das weiß ich doch...aber es wurde ja gefordert, die hopps gehen zu lassen. Daher die überspitze Gegenreaktion.
Was anderes:
https://www.focus.de/finanzen/boerse/konjunktur/kein-shutdown-schweden-waehlt-sonderweg-in-corona-krise-wirtschaft-bricht-trotzdem-ein_id_11928570.html
(...)
"Die Aussichten für Schwedens Wirtschaft sind also nicht besser als für Deutschland – trotz massiver Unterschiede in den Pandemie-Maßnahmen. So rechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) für das laufende Jahr mit einem BIP-Verlust von 6,8 Prozent – gerade mal 0,2 Prozent niedriger als bei Deutschland. In 2019 wuchs Schwedens noch mit 1,2 Prozent, während Deutschland nur auf ein Plus von 0,5 Prozent kam.
Auch die anderen Wirtschaftsdaten deuten darauf hin, dass Schweden trotz des lockereren Weges wirtschaftlich keinesfalls besser durch die Krise kommt: Lauft IWF-Vorhersage soll die Arbeitslosigkeit in 2020 von 6,7 auf zehn Prozent wachsen (Deutschland: 3,8 Prozent). Das Haushaltsdefizit könnt in diesem Jahr auf minus 5,3 Prozent fallen - verglichen zu 5,5 Prozent mit Deutschland
Auch Schwedens Finanzministerin Magdalena Andersson rechnet mit einer bestenfalls vier Prozent niedrigeren Wirtschaftsleistung. Sollte die Krise andauern, könnte das BIP aber sogar um zehn Prozent sinken. Es könnte also sein, dass Schweden mehr Corona-Tote beklagen muss als nötig - und trotzdem in eine tiefe Rezession rutscht."
(...)
Ein Erfolg auf der ganzen Linie, der schwedische Weg
Was anderes:
https://www.focus.de/finanzen/boerse/konjunktur/kein-shutdown-schweden-waehlt-sonderweg-in-corona-krise-wirtschaft-bricht-trotzdem-ein_id_11928570.html
(...)
"Die Aussichten für Schwedens Wirtschaft sind also nicht besser als für Deutschland – trotz massiver Unterschiede in den Pandemie-Maßnahmen. So rechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) für das laufende Jahr mit einem BIP-Verlust von 6,8 Prozent – gerade mal 0,2 Prozent niedriger als bei Deutschland. In 2019 wuchs Schwedens noch mit 1,2 Prozent, während Deutschland nur auf ein Plus von 0,5 Prozent kam.
Auch die anderen Wirtschaftsdaten deuten darauf hin, dass Schweden trotz des lockereren Weges wirtschaftlich keinesfalls besser durch die Krise kommt: Lauft IWF-Vorhersage soll die Arbeitslosigkeit in 2020 von 6,7 auf zehn Prozent wachsen (Deutschland: 3,8 Prozent). Das Haushaltsdefizit könnt in diesem Jahr auf minus 5,3 Prozent fallen - verglichen zu 5,5 Prozent mit Deutschland
Auch Schwedens Finanzministerin Magdalena Andersson rechnet mit einer bestenfalls vier Prozent niedrigeren Wirtschaftsleistung. Sollte die Krise andauern, könnte das BIP aber sogar um zehn Prozent sinken. Es könnte also sein, dass Schweden mehr Corona-Tote beklagen muss als nötig - und trotzdem in eine tiefe Rezession rutscht."
(...)
Ein Erfolg auf der ganzen Linie, der schwedische Weg
Adlerdenis schrieb:
Ein Erfolg auf der ganzen Linie, der schwedische Weg
Aber auch hier gilt, abwarten.
Durchaus möglich, dass in 2 Jahren, wenn Corona umfassend und "abschließend" ausgewertet werden kann, der Unterschied marginal war oder es am Ende für Schweden der bessere Weg war.
Ein Vergleich mit Deutschland ist aber schlicht und einfach unlauter, zum einen waren unsere Voraussetzungen mit der Infrastruktur schlicht und einfach besser, zum anderen gibt es signifikante Unterschiede in der Bevölkerungsverteilung.
Nicht falsch verstehen, ich begrüße nicht den schwedischen Weg, speziell im Hinblick auf Vergleiche mit den skandinavischen Ländern. Wir alle sollten nur sehr sehr vorsichtig sein, jetzt schon wissen zu wollen, was am Ende herauskommt, nur weil aktuell mal Zahlen sind wie sie sind.
Genau deshalb machen wir ja nicht alles wieder auf, weil nur wenn im Moment die Zahlen beherrschbar sind, das nicht heißt, dass sie es in 2 Monaten immer noch wären.
Am Ende des Tages arbeiten alle nur mit Modellrechnungen und frag mal Meteorologen wie schnell so was kippen kann.
Xaver08 schrieb:
Wie hält man den Abstand beim Servieren?
Gar nicht? Sorry, allmählich rücke ich auch in eine maßnahmenkritische Haltung ab. Wir haben aktuell 35.000 Infizierte, die sich in Quarantäne befinden. Lass die Dunkelziffer mal doppelt oder dreifach so groß sein (derzeit testen wir ja recht ausgiebig). Das heißt, eine frei herumlaufende Person von 1.000 hat Corona. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Person dann in den paar Sekunden Bedienung jemanden ansteckt, ist wie hoch?
Ich kann ja noch verstehen, dass ich in einem dicht gefüllten Zug oder in einem engen Laden eine Maske tragen soll, vor allem, weil man dort minutenlang mit anderen Personen bei geringem Abstand verbringt. Aber in der Außengastronomie? Beim Servieren?
Abgesehen davon: Einfach einen Tisch aufstellen, bei dem die Person dann das Essen abstellt und die Personen, die es bestellt haben, holen es sich dort ab, wenn das Personal weg ist? Also etwa so, wie wenn ich beim Mc Donalds was bestelle und mir dann vom Tresen nehme und damit an den Tisch gehe?
Hm. Kann es sein, dass da ausnahmsweise mal eher die Wut über die Maske, die dich beim Zug fahren nervt, als die Vernunft aus dir spricht?
Adlerdenis schrieb:
Hm. Kann es sein, dass da ausnahmsweise mal eher die Wut über die Maske, die dich beim Zug fahren nervt, als die Vernunft aus dir spricht?
Die nervt mich nicht. Ich habe sie eher für (noch) sinnfrei gehalten, solange ich die 2 Meter Abstand dort einhalten kann aufgrund der wenigen Fahrgäste. Oder wie letztens 18 Minuten lang im Bus alleine saß und eine Maske tragen sollte. Und beim Einkaufen sehe ich die Masken zwiespältig... Ich habe jetzt die Woche einmal ausgiebig eingekauft und habe das Gefühl, dass die Leute mit Masken jetzt viel weniger den Abstand einhalten, während vor einem Monat alle geduldig gewartet haben, dass man die 1,50 Meter Abstand hatte und notfalls eben mal einen Umweg gegangen ist. Ich sehe schon die Gefahr, dass die Leute durch diese Masken unvorsichtig werden und am Ende des Tages kein Zugewinn an Schutz entsteht.
Klar ist: Wenn die Läden zu voll werden und die Züge wieder gut gefüllt sind und man nicht die Abstände einhalten kann, sind die Masken verständlich.
Diegito schrieb:
Jetzt wird's paranoid. Natürlich muß es dem Lokal völlig egal sein wer da mit wem am Tisch sitzt.
Die Kontaktsperre wird sowieso nicht mehr lange aufrecht zu erhalten sein. Es wird sich doch eh schon widersetzt und nur noch halbherzig beachtet. Ich denke die Politik spürt das auch. Man wird wohl bald die Grenze auf 5 Personen anheben, was ich auch für sinnvoll erachten würde.
Das ist genau die Art von Einstellung die dazu führt, dass es am Ende schief gehen wird. Im Grunde bist Du doch dafür alles aufzuheben. Kompromissbereitschaft lese ich jedenfalls nicht heraus.
Das mit den Kompromissen ist da eh was, was mich umtreibt.
In BaWü wurde ja die 800-Quadratmeter-Regel schon aus Gründen der Gleichstellung gekippt (nachzulesen z.B. hier: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/laeden-oeffnung-coronakrise-101.html).
Je mehr man erlaubt, desto mehr werden kommen, die für sich das gleiche Recht beanspruchen, und die Lockdown-Meckerer werden alles nutzen, was sie können, so wie in "bei den Friseuren und Buchläden funktioniert es doch auch, wieso also nicht..."...sie werden aber nicht warten, bis man beurteilen kann, ob es überhaupt funktioniert.
Bis wir dann wieder auf der überfüllten Zeil stehen.
In BaWü wurde ja die 800-Quadratmeter-Regel schon aus Gründen der Gleichstellung gekippt (nachzulesen z.B. hier: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/laeden-oeffnung-coronakrise-101.html).
Je mehr man erlaubt, desto mehr werden kommen, die für sich das gleiche Recht beanspruchen, und die Lockdown-Meckerer werden alles nutzen, was sie können, so wie in "bei den Friseuren und Buchläden funktioniert es doch auch, wieso also nicht..."...sie werden aber nicht warten, bis man beurteilen kann, ob es überhaupt funktioniert.
Bis wir dann wieder auf der überfüllten Zeil stehen.
Ich dachte das zu Beginn des Interviews auch noch. Er ist halt sehr nett und höflich, hat ne sanfte Stimme, ist ein ruhiger Buddhist...ich verstehe schon, warum die den genommen haben, und warum er bei manchen Leuten ankommt. Aber im Laufe des Interviews wird es immer wilder, was er da erzählt. Um wissenschaftliche Erkenntnisse geht es bei diesem Video nicht wirklich.
Haliaeetus schrieb:Tafelberg schrieb:
Und ggf. Wie beim Friseur Kontakt Daten hinterlassen, falls es doch zu positiv getesteten Fällen kommt
Ja, das ließe sich ja kombinieren, also dass bei der Reservierung die Daten aller Anwesenden hinterlassen werden müssen. Bei meinem letzten "Auswärtsbier" vor den Beschränkungen wurde es auch so gehandhabt. Macht mir persönlich nichts aus. Ich kann ja entscheiden, ob ich das will oder ob ich dann lieber warten möchte.
Das siehst du.
Aber was meinst du was für einen Terz der "corona-kritische" Teil der Bevölkerung machen wird, wenn jeder seine Daten im Lokal hinterlassen soll?
Beweisführung abgeschlossen
Tafelberg schrieb:
Und ggf. Wie beim Friseur Kontakt Daten hinterlassen, falls es doch zu positiv getesteten Fällen kommt
Ja, das ließe sich ja kombinieren, also dass bei der Reservierung die Daten aller Anwesenden hinterlassen werden müssen. Bei meinem letzten "Auswärtsbier" vor den Beschränkungen wurde es auch so gehandhabt. Macht mir persönlich nichts aus. Ich kann ja entscheiden, ob ich das will oder ob ich dann lieber warten möchte.
Haliaeetus schrieb:Tafelberg schrieb:
Und ggf. Wie beim Friseur Kontakt Daten hinterlassen, falls es doch zu positiv getesteten Fällen kommt
Ja, das ließe sich ja kombinieren, also dass bei der Reservierung die Daten aller Anwesenden hinterlassen werden müssen. Bei meinem letzten "Auswärtsbier" vor den Beschränkungen wurde es auch so gehandhabt. Macht mir persönlich nichts aus. Ich kann ja entscheiden, ob ich das will oder ob ich dann lieber warten möchte.
Das siehst du.
Aber was meinst du was für einen Terz der "corona-kritische" Teil der Bevölkerung machen wird, wenn jeder seine Daten im Lokal hinterlassen soll?
Beweisführung abgeschlossen
Adlerdenis schrieb:Haliaeetus schrieb:Tafelberg schrieb:
Und ggf. Wie beim Friseur Kontakt Daten hinterlassen, falls es doch zu positiv getesteten Fällen kommt
Ja, das ließe sich ja kombinieren, also dass bei der Reservierung die Daten aller Anwesenden hinterlassen werden müssen. Bei meinem letzten "Auswärtsbier" vor den Beschränkungen wurde es auch so gehandhabt. Macht mir persönlich nichts aus. Ich kann ja entscheiden, ob ich das will oder ob ich dann lieber warten möchte.
Das siehst du.
Aber was meinst du was für einen Terz der "corona-kritische" Teil der Bevölkerung machen wird, wenn jeder seine Daten im Lokal hinterlassen soll?
Zwingt ja niemand niemanden dazu, ins Restaurant zu gehen.
Die Vorstellung hat aber was. "Achtung, hier kommt ihr Hähnchen geflogen. Die Fritten schmeißt Ihnen gleich mein Kollege."
Wenn dein Tischnachbar Gaspacho bestellt, hast du halt verloren.
Wenn dein Tischnachbar Gaspacho bestellt, hast du halt verloren.
Aber die Reihen bekommt er nur geschlossen, wenn in Bayern das Haus bestellt ist.
Dass die Gelegenheit grad günstig ist, liegt vor allem auch an der völlig desolaten Führungssituation in der CDU.
Da gibt es keinen Kandidaten hinter dem sich dir Reihen schließen würden. Söder hingegen hat kaum Zustimmungsprobleme. Hier macht sich sein Polit-Aal Dasein positiv bemerkbar.