
Adlerdenis
11865
Er sagt halt Dinge, die für mich keinen anderen Schluss sagen. Sein jüngster Klops war die Aussage, die Gastronomen sollten die Zeit nutzen, um ihre Gebäude energetisch sanieren. Die Pendlerpauschale kennt er auch nicht, redet aber über das Themengebiet...
Tut mir Leid, aber wer so weltfremd ist, darf nie und nimmer Kanzler werden
Tut mir Leid, aber wer so weltfremd ist, darf nie und nimmer Kanzler werden
*Schluss zulassen
Adlerdenis schrieb:
Der Gedanke kam mir letztens auch. Die Grünen sind halt im Wesentlichen eine Wohlstands-Partei, die von den Problemen der einfachen Bevölkerung wenig versteht (das beweist Habeck ja immer wieder.) Wenn man in ner Wirtschaftskrise steckt und die Leute sich plötzlich wieder um elementare Dinge sorgen müssen, dann können die Grünen halt nix beitragen.
Jo, Denis. Erst kommt das Fressen und dann die Moral. Und ganz am Ende der Umweltschutz.
Ich denke, die Zeiten, in denen die diversen Umweltproblematiken auch für die "einfache Bevölkerung" zu einem "elementaren" Problem werden, sind näher als wir das ahnen.
Vielleicht spült das die Grünen dann an die Macht. Ich rechne fest damit, dass die dann genau dasselbe machen werden, was alle anderen "kompetenten Kräfte" in sämtlichen Krisen gemacht haben: sie werden Geld drucken.
Blöd dann nur, dass man Geld nicht essen kann.
So war das ja auch nicht gemeint. Aber du weißt genauso gut wie ich, dass der arbeitslose Arbeiter aus dem Ruhrpott (um es mal plakativ zu machen) gemeinhin andere Sorgen hat.
Und dass ich die Moral unter andere Dinge stellen würde, kann man mir angesichts meiner Haltung zu Corona und den Maßnahmen wirklich nicht vorwerfen. Die basieren nämlich ausschließlich auf Moralvorstellungen...wenn ich nach dem "Fressen" gehen würde, müsste ich aus persönlichen Gründen die Meinung von Dr. Love vertreten.
Und dass ich die Moral unter andere Dinge stellen würde, kann man mir angesichts meiner Haltung zu Corona und den Maßnahmen wirklich nicht vorwerfen. Die basieren nämlich ausschließlich auf Moralvorstellungen...wenn ich nach dem "Fressen" gehen würde, müsste ich aus persönlichen Gründen die Meinung von Dr. Love vertreten.
Du hast aber schon auch im Blick, dass auch z.B. die Landesregierung in Baden-Würrtemberg ihr Rettungssäcklein geschnürt hat und auch die MdBs der Grünen dem Schutzpaket des Bundes zugestimmt haben?
Bekanntlich ist es in Zeiten großer Krisen meist hilfreich, aus der Regierung heraus öffentlichkeitswirksam Maßnahmen präsentieren zu können.
Bekanntlich ist es in Zeiten großer Krisen meist hilfreich, aus der Regierung heraus öffentlichkeitswirksam Maßnahmen präsentieren zu können.
Was hätten sie auch sonst tun sollen?
Raggamuffin schrieb:
Übrigens, falls hier schonmal jemand getestet wurde, ist das wirklich so unangenehm, wie man allgemein hört? Ich denke früher oder später müssen wir da wohl alle mal durch.
Naja, ich denke, ne Darmspiegelung ist schon unangenehmer.
Übrigens anderer Kollege will sich testen lassen (Erkältung etc. , Kontakt mit Corona-Erkrankter) , hat heute nach ca. 30 Telefonaten mit Amt, Infektionsstelle, Ärzten etc. aufgegeben und wartet, bis die sich melden. In Stuttgart ist das dermaßen chaotisch...
Im Umland läuft es besser.
SGE_Werner schrieb:
Naja, ich denke, ne Darmspiegelung ist schon unangenehmer.
Du weißt, wie man Menschen Mut macht
Nun ich denke die Grünen werden die großen Verlierer der Coronakrise sein. Es haben aktuell halt großenteils nur noch die Hardcoreumweltschützer ein Kopf für den Umweltschutz.
Ich schätze die Meisten machen sich eher um die Kinderbetreuung und vorallem um die Wirtschaft und ihre Arbeitsplätze Gedanken. Und letzteres ist halt die große Stärke der Union.
Aber mal sehen, wie es sich entwickelt, wenn das Gröbste überstanden ist. Da kann man als Partei viel richtig aber auch viel falsch machen.
Ich schätze die Meisten machen sich eher um die Kinderbetreuung und vorallem um die Wirtschaft und ihre Arbeitsplätze Gedanken. Und letzteres ist halt die große Stärke der Union.
Aber mal sehen, wie es sich entwickelt, wenn das Gröbste überstanden ist. Da kann man als Partei viel richtig aber auch viel falsch machen.
Der Gedanke kam mir letztens auch. Die Grünen sind halt im Wesentlichen eine Wohlstands-Partei, die von den Problemen der einfachen Bevölkerung wenig versteht (das beweist Habeck ja immer wieder.) Wenn man in ner Wirtschaftskrise steckt und die Leute sich plötzlich wieder um elementare Dinge sorgen müssen, dann können die Grünen halt nix beitragen.
Adlerdenis schrieb:
Der Gedanke kam mir letztens auch. Die Grünen sind halt im Wesentlichen eine Wohlstands-Partei, die von den Problemen der einfachen Bevölkerung wenig versteht (das beweist Habeck ja immer wieder.) Wenn man in ner Wirtschaftskrise steckt und die Leute sich plötzlich wieder um elementare Dinge sorgen müssen, dann können die Grünen halt nix beitragen.
Jo, Denis. Erst kommt das Fressen und dann die Moral. Und ganz am Ende der Umweltschutz.
Ich denke, die Zeiten, in denen die diversen Umweltproblematiken auch für die "einfache Bevölkerung" zu einem "elementaren" Problem werden, sind näher als wir das ahnen.
Vielleicht spült das die Grünen dann an die Macht. Ich rechne fest damit, dass die dann genau dasselbe machen werden, was alle anderen "kompetenten Kräfte" in sämtlichen Krisen gemacht haben: sie werden Geld drucken.
Blöd dann nur, dass man Geld nicht essen kann.
Du hast aber schon auch im Blick, dass auch z.B. die Landesregierung in Baden-Würrtemberg ihr Rettungssäcklein geschnürt hat und auch die MdBs der Grünen dem Schutzpaket des Bundes zugestimmt haben?
Bekanntlich ist es in Zeiten großer Krisen meist hilfreich, aus der Regierung heraus öffentlichkeitswirksam Maßnahmen präsentieren zu können.
Bekanntlich ist es in Zeiten großer Krisen meist hilfreich, aus der Regierung heraus öffentlichkeitswirksam Maßnahmen präsentieren zu können.
Brodowin schrieb:
Ich glaube wir alle tun gut daran, den Supermarkt-Mitarbeitern bei jedem Einkauf ein paar freundliche Worte da zu lassen. Die müssen sich da gerade einiges unschönes anhören.
Also ich habe von unserem Rewe gehört, dass es eher freundlicher zugeht nach 1-2 etwas härteren Tagen zu Beginn
Wir sind aber aufm Land. Wenn da rauskommt, dass Person xyz sich im Rewe daneben benommen hat, redet das Dorf nicht mehr mit dem.
Also ich wohne in Frankfurt, und auch nicht im besten Viertel, und hier sind alle sehr nett zueinander. Da erlebe ich beim Einkaufen unter normalen Umständen weitaus Schlimmeres.
Vor zwei Wochen 8uhr früh im rappelvollen Lidl. Wollte nur ein Znüni kaufen und 4 von 6 Kassen waren besetzt. Eine Frau stand an einer unbesetzten Kasse und hatte das Band voll mit Waren und hat sich geweigert woanders anzustellen. Bis sich die Kassiererin nebendran erbarmt hat und fix zu der Frau rüber wollte. Sofort gemotze an ihrer Kasse, weil ja keiner der Leute warten will. Die Kassiererin musste sich dann bei den Kunden an ihrer Kasse entschuldigen, das sie schnell diese eine Kundin abrechnet. Sie geht also rüber, legt die Kasse ein und dann geht dieses grüne Licht an und die Durchsage "Kasse 1 öffnet für sie". Was dann passierte war wir im Film. 3 Leute mit vollem Korb drängelten sich an Kasse 1, wo die Kassiererin denen verzweifelt versucht hat zu erklären, das sie nur diese eine Kundin abrechnet. Wieder gemotze und auch Gebrüll, man warte schon ewig usw. Die arme Frau wusste garnicht was sie machen sollte. Ich hab dann laut in Richtung der Motzer gemeint, das sie ja scheinbar Zeit genug haben und nicht arbeiten müssen, wenn sie Werktags früh einen vollen Korb einkaufen können, während ich da mit meinem Znüni wartete und meine Pause verstrich. Mich hat dann ein Bauarbeiter vorgelassen, der auch nur mit dem Kopf geschüttelt hat über die Leute. Es waren meistens ältere aber auch ein paar u30 dabei. Hab der Kassiererin dann gesagt, sie soll sich auf keinen Fall stressen lassen.
FaGe = Fachfrau Gesundheit.
In Deutschland wäre das Krankenschwester bzw Pflegefachfrau.
In Deutschland wäre das Krankenschwester bzw Pflegefachfrau.
Ok. Dann Respekt und bleib gesund
Danke, das wünsche ich dir auch.
Danke Corona für den Applaus und die momentan entgegengebrachte Wertschätzung...🙄
20% bzw. nen 1000er mehr Lohn würde ich aber auch nehmen...
20% bzw. nen 1000er mehr Lohn würde ich aber auch nehmen...
Was machst du denn?
FaGe = Fachfrau Gesundheit.
In Deutschland wäre das Krankenschwester bzw Pflegefachfrau.
In Deutschland wäre das Krankenschwester bzw Pflegefachfrau.
adlerkadabra schrieb:
Jetzt will auch Dyson-Staubsauger Beatmungsgeräte herstellen.
Irgendwie hab ich da kein so gutes Gefühl.
Bei uns stand heute der Vorwerk-Vertreter vor der Tür. Wollte sein Beatmungsgerät vorführen und fragte, ob wir zufällig eine alte Person mit Covid-19 da hätten. Das Teil ist dreimal so teuer wie übliche Geräte, hat dafür aber unheimlich viel Sonderzubehör. Und man kann in bequemen Raten zahlen.
Wenn die so ein Gerät zum Test dabei haben, könnte Vorwerk-Vertreter bald der gefährlichste Job Deutschlands sein.
WuerzburgerAdler schrieb:
und wie sehr Herr drlove unter dem shitstorm leiden musste.
Auch habe ich nie gesagt, dass ich unter dem Shitstorm gelitten habe.
Der Shitstorm war einfach zu unreflektiert.
Nochmal: Das Thema ist komplex und man sollte alle Seiten und Aspekte der Medaille betrachten, die Warnungen von Drosten, die von dem südkoreanischen Wissenschaftler genau wie die, die auf die Kollateralschäden aufmerksam machen.
Einen weiteren möglichen Aspekt hat die UNO heute ins Spiel gebracht:
UNO warnt: Corona-Maßnahmen können zu globaler Nahrungsmittel-Knappheit führen
https://world-news-monitor.de/geopolitik/2020/03/29/uno-warnt-corona-massnahmen-koennen-zu-globaler-nahrungsmittel-knappheit-fuehren/
Und irgendwie muss man dann auf eine Strategie kommen, die am Ende des Tages so wenig Schaden wie möglich anrichtet.
Und ich hoffe, dass wir uns hier doch alle einig sein sollten.
Ich denke, nicht mehr wollte Lehmann sagen. Auch wenn er sich sicher etwas ungeschickt ausgedrückt hat und nicht in die Tiefe gegangen ist.
Unreflektiert waren die Aussagen von Jens Lehmann. Was qualifiziert ihn denn dazu? Der Typ ist ein Torwart und sollte sich beim Thema Pandemie mal lieber zurückhalten, anstatt seine fragwürdige Meinung rauszuposaunen. Der Shitstorm war schon sehr angebracht.
Adlerdenis schrieb:
Was qualifiziert ihn denn dazu?
Das gleiche, das jeden dafür qualifiziert, der sich diese Fragen stellt: Logisches Denkvermögen
Adlerdenis schrieb:
anstatt seine fragwürdige Meinung rauszuposaunen
Wo hat er denn eine Meinung rausposaunt?
Er hat eine Frage gestellt.
Und was genau ist an dieser Frage, die Lehmann schon vor zwei Wochen stellte, und die mittlerweile in aller Ausführlichkeit und in allen Ausprägungen (Wie lange können wir welche Maßnahmen aufrecht erhalten, um nicht noch mehr Schaden anzurichten? Wie könnte eine Exitstrategie aussehen? Ab wann mach diese unter welchen Aspekten Sinn? usw.) sowohl in der Politik als auch unter Virologen diskutiert wird, „fragwürdig“?
Lehmann hat als „Nicht-Experte“ lediglich in vereinfachter Form exakt darauf hingewiesen, worauf mittlerweile auch einige der “gelernten„ Experten aus Medizin und Politik hinweisen:
Kontaktsperre und Co gefährlicher als Corona?
Nicht nur die Wirtschaft warnt vor den Folgen der Anti-Corona-Maßnahmen: Der Epidemiologe Gérard Krause befürchtet, dass sie zu mehr Toten führen könnten als das Virus selbst.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/coronavirus-epidemiologe-folgen-helmholtz-100.html
...dann geht alles von vorne los"
Martin Eichner, Epidemiologe an der Universität Tübingen: „Wenn man das (eine 50%ige Kontaktreduzierung) in den Simulator eingibt, würde es von heute an etwa sieben Monate dauern, bis die Epidemie einigermaßen ausgestanden ist. Das wäre furchtbar und die Kollateralschäden in Gesellschaft und Wirtschaft wären so groß, dass man überlegen muss: Will man das überhaupt?
https://www.tagesschau.de/inland/corona-entwicklung-interview-101.html
Frage der Exit-Strategie kocht hoch
Der bayrische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Wir halten das natürlich nicht monatelang durch, sondern meine Einschätzung ist, irgendwann ab Mitte April müssen wir die Kurve gekratzt haben", sagte er im Bayerischen Rundfunk. "Der Stillstand ist nicht auf Dauer durchzuhalten, weil das die Wirtschaft so abwürgt, dass wir am Ende mehr Tote hätten, weil die Grundversorgung nicht mehr funktioniert."
https://www.n-tv.de/politik/Frage-der-Exit-Strategie-kocht-hoch-article21672288.html
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:Brodowin schrieb:
Ich sach ma so: Dialekt ist sowohl in Baden wie auch in Franken furchtbar, schlicht nicht erträglich!
wird noch von "Mannheimerisch "getoppt
Meine Top-5 der unerträglichsten Dialekte in Deutschland:
1. Platz: Mannheimerisch
2. Platz: Schwäbisch
3. Platz: Badisch (Freiburg, Schwarzwald, Schwalben-Streich usw.)
4. Sächsich --> nicht das Leipziger Sächsisch, das geht noch. Schlimm wird es erst in Richtung Dresden, Chemnitz und Erzgebirge.
5. Fränkisch (bei den Ascheberscher is es noch alles cool, aber wenn sie anfangen das R zu rollen, dann ist Schluss!)
Also wenn wir schon beim abledern über andere Dialekte sind, meine Flop-Liste (Achtung Knüller/Wickler, lieber nicht wieder in den Thread verirren):
1. Südbadisch (ich frag mich, wie die da Siri benutzen: "Tut mir Leid Christian, ich verstehe "Freiburg will de ball habbe" nicht)
2. Pfälzerisch
3. Berlinerisch
Mit dem Rest kann ich eigentlich leben
1. Südbadisch (ich frag mich, wie die da Siri benutzen: "Tut mir Leid Christian, ich verstehe "Freiburg will de ball habbe" nicht)
2. Pfälzerisch
3. Berlinerisch
Mit dem Rest kann ich eigentlich leben
Adlerdenis schrieb:
Also wenn wir schon beim abledern über andere Dialekte sind, meine Flop-Liste (Achtung Knüller/Wickler, lieber nicht wieder in den Thread verirren):
1. Südbadisch (ich frag mich, wie die da Siri benutzen: "Tut mir Leid Christian, ich verstehe "Freiburg will de ball habbe" nicht)
2. Pfälzerisch
3. Berlinerisch
Mit dem Rest kann ich eigentlich leben
Du warst wohl noch nie im Rheinland.
Immerhin gibt's hier das beste Bier und die schönsten Mädchen.
Jojo1994 schrieb:
Ich meine, ein bisschen Selbstdisziplin + Kreativität und dann geht das schon. Dann isst man halt anstatt im Restaurant Zuhause aufm Balkon das Eis oder sonstige Dinge. Ist ja auch nicht verboten. Filme kann man auch Zuhause gucken. Im Endeffekt kann man (wenn man das will) alles auf Zuhause verlagern!
Das ist eben mit großer Wahrscheinlichkeit einfach eine Fehlannahme und Deine exklusive Meinung.
Alles was Du schreibst, ist möglich, aber man macht das zu Hause dann eben ALLEIN und ggf ist das das Problem.
Wenn ihm die Decke auf den Kopf fällt, dann hat das ja auch seinen Grund. Und jemanden, der mittelfristig Depressionen entwickelt (was ich selbstverständlich absolut nicht beurteilen kann und will bei Deinem Kumpel) zu sagen "Stell dich doch nicht so an", ist einfach unklug.
Was mich erstaunt ist, dass alle darüber reden, dass der Kumpel ja vielleicht wirklich depressiv ist, aber keiner darauf eingeht, dass die Grundlage für diese Vermutung darin liegt, dass derjenige gelesen hat dass man "nach spätestens (!) 8 Wochen depressiv wird'. Da bin ich ja froh, dass meine Fehleinschätzung des Bosch-Geräts nicht der größte Unsinn hier von gestern ist
Adlerdenis schrieb:
Was mich erstaunt ist, dass alle darüber reden, dass der Kumpel ja vielleicht wirklich depressiv ist, aber keiner darauf eingeht, dass die Grundlage für diese Vermutung darin liegt, dass derjenige gelesen hat dass man "nach spätestens (!) 8 Wochen depressiv wird'. Da bin ich ja froh, dass meine Fehleinschätzung des Bosch-Geräts nicht der größte Unsinn hier von gestern ist
Der Gute ist garantiert NICHT depressiv und wenn er es dann in 6 Wochen wird, dann" soll er sich eben nicht so anstellen und arrangieren"....
edmund schrieb:
Aber hier vermute ich geballte Franken- und Wein-Kompetenz
Um mal deine Frage zu beantworten:
Wenn du etwas Traditionelles suchst, etwas, das die Weintrinker in Franken schon seit Jahrhunderten verwenden, wirst du nichts finden. So etwas gibt es nicht.
Natürlich hat die Industrie zahlreiche Produkte entwickelt, mit denen du heute einen Bocksbeutel kühlen kannst. Diese findest du auf den üblichen Internetseiten. Aber Tradition haben die keine.
WuerzburgerAdler schrieb:
Um mal deine Frage zu beantworten:
Wenn du etwas Traditionelles suchst, etwas, das die Weintrinker in Franken schon seit Jahrhunderten verwenden, wirst du nichts finden. So etwas gibt es nicht.
Die Einleitung war echt super, aber die Pointe dafür ziemlich lahm
Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Um mal deine Frage zu beantworten:
Wenn du etwas Traditionelles suchst, etwas, das die Weintrinker in Franken schon seit Jahrhunderten verwenden, wirst du nichts finden. So etwas gibt es nicht.
Die Einleitung war echt super, aber die Pointe dafür ziemlich lahm
Spannende, vielversprechende Einleitungen sind meine große Stärke.
Adlerdenis schrieb:
Ok, das mit den Antikörpern hast du Recht, sorry. Aber bist du dir sicher, dass die Dinger nicht in den freien Verkauf gehen? Ich hab nämlich gelesen, dass die von der Bedienung extra so simpel konzipiert wurden, dass man die auch als Laie verwenden kann. Und dass die nur für Krankenhäuser vorgesehen sind, hab ich so noch nirgends gelesen.
https://www.ka-news.de/wirtschaft/regional/coronavirus-karlsruhe./Wirtschaft-passt-sich-Krise-an-Bosch-entwickelt-neuen-Corona-Schnelltest-Firmen-aendern-Produktion;art127,2514029
"Er soll in medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen, Krankenhäuser, Labore und Gesundheitszentren zum Einsatz kommen"
https://www.bild.de/bild-plus/geld/wirtschaft/wirtschaft/coronavirus-bosch-hat-neuen-schnelltest-entwickelt-69634592,view=conversionToLogin.bild.html
(Bezahlartikel, aber da ist die Originalaussage)
Ok, danke. Dann frag ich mich, warum die bei Bosch Healthcare Solutions so promoten, dass das Ding auch medizinische Laien verwenden können. Dann hätten sie es auch kompliziert machen können anstatt Zeit und Geld in das Bedieninterface zu vergeuden
Adlerdenis schrieb:
Dann frag ich mich, warum die bei Bosch Healthcare Solutions so promoten, dass das Ding auch medizinische Laien verwenden können
Mit medizinischen Laien ist vermutlich einigermaßen normales Krankenhaus- und Ärztepersonal gemeint und eben nicht ewig lang geschulte Leute in der Virologie.
Adlerdenis schrieb:
Na was isser denn, du Klugscheißer?
Na also bitte. Wenn Du schon irgendwas hier postest, wäre es ganz gut, dass Du Dich vorher auch informierst, über was Du da berichtest. Zum einen geht es bei dem Bosch-Tester nicht um einen Antikörper-Test (der nur herausfindet, ob man mal Corona hatte) , sondern um einen PCR-Test, also um die Diagnose einer aktiven Infektion.
Diese Testgeräte von Bosch sind keine Geräte für den Heimgebrauch, sondern Testgeräte für zB Kliniken. Durch die schnellere Ermittlung der Testergebnisse, auch dahin gehend, ob es sich um eine andere Virusinfektion als mit Covid-19 handelt, sollen mehr Tests möglich werden.
Es geht hier ganz sicher nicht um etwas, was für zuhause gedacht ist.
https://www.swp.de/wirtschaft/news/corona-schnelltest-bosch-abstrich-patient-atemwege-infiziert-44945046.html
Für daheim wird es vllt. irgendwann eine Möglichkeit geben, Antikörpertests bereitzustellen. Das hat aber mit der Bosch-Sache null zu tun.
Ok, das mit den Antikörpern hast du Recht, sorry. Aber bist du dir sicher, dass die Dinger nicht in den freien Verkauf gehen? Ich hab nämlich gelesen, dass die von der Bedienung extra so simpel konzipiert wurden, dass man die auch als Laie verwenden kann. Und dass die nur für Krankenhäuser vorgesehen sind, hab ich so noch nirgends gelesen.
Adlerdenis schrieb:
Ok, das mit den Antikörpern hast du Recht, sorry. Aber bist du dir sicher, dass die Dinger nicht in den freien Verkauf gehen? Ich hab nämlich gelesen, dass die von der Bedienung extra so simpel konzipiert wurden, dass man die auch als Laie verwenden kann. Und dass die nur für Krankenhäuser vorgesehen sind, hab ich so noch nirgends gelesen.
https://www.ka-news.de/wirtschaft/regional/coronavirus-karlsruhe./Wirtschaft-passt-sich-Krise-an-Bosch-entwickelt-neuen-Corona-Schnelltest-Firmen-aendern-Produktion;art127,2514029
"Er soll in medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen, Krankenhäuser, Labore und Gesundheitszentren zum Einsatz kommen"
https://www.bild.de/bild-plus/geld/wirtschaft/wirtschaft/coronavirus-bosch-hat-neuen-schnelltest-entwickelt-69634592,view=conversionToLogin.bild.html
(Bezahlartikel, aber da ist die Originalaussage)
Adlerdenis schrieb:
Eigentlich müsstest du die Dinger auf Staatskosten an alle Haushalte verteilen. Es geht immerhin um unsere Sicherheit und unsere Volkswirtschaft, da kann es ja eigentlich echt nicht sein, dass Leute jetzt dafür notwendiges Gerät in der Krise aus eigener Tasche bezahlen müssen.
Danke für den besten Beitrag in der Kategorie: "Ich habe absolut nicht verstanden, was der wirkliche Zweck des Produktes ist"
Na was isser denn, du Klugscheißer?
Adlerdenis schrieb:
Na was isser denn, du Klugscheißer?
Na also bitte. Wenn Du schon irgendwas hier postest, wäre es ganz gut, dass Du Dich vorher auch informierst, über was Du da berichtest. Zum einen geht es bei dem Bosch-Tester nicht um einen Antikörper-Test (der nur herausfindet, ob man mal Corona hatte) , sondern um einen PCR-Test, also um die Diagnose einer aktiven Infektion.
Diese Testgeräte von Bosch sind keine Geräte für den Heimgebrauch, sondern Testgeräte für zB Kliniken. Durch die schnellere Ermittlung der Testergebnisse, auch dahin gehend, ob es sich um eine andere Virusinfektion als mit Covid-19 handelt, sollen mehr Tests möglich werden.
Es geht hier ganz sicher nicht um etwas, was für zuhause gedacht ist.
https://www.swp.de/wirtschaft/news/corona-schnelltest-bosch-abstrich-patient-atemwege-infiziert-44945046.html
Für daheim wird es vllt. irgendwann eine Möglichkeit geben, Antikörpertests bereitzustellen. Das hat aber mit der Bosch-Sache null zu tun.
Adlerdenis schrieb:
Na was isser denn, du Klugscheißer?
Echt so schwer?
Na ja, kein Wunder, dass die deutsche Autoindustrie jede Innovation der letzten 10 Jahre verpennt hat, wenn da so Experten wie Du arbeiten :p
(Nur Spass und nix persönliches, ohne Büro hab mein dumme Sprüche Konto nicht ausgelastet)
Das mit den Mieten macht mir etwas Sorgen. Prinzipiell natürlich ne super Sache, und ich weiß, es geht eh nur um Stundung, aber grundsätzlich finde ich es schon gefährlich, wenn Verträge nicht mehr gelten. Wenn jetzt schon Deichmann und co die Miete aussetzen, sieht man ja, was ich meine...und was ist mit den Krediten von Leuten, die Häuser finanziert haben, um sie zu vermieten? Von denen kann man ja dann eigentlich auch nicht erwarten, dass sie ihre Raten noch zahlen, wenn die Mieteinnahmen wegfallen? Ich fürchte, das werden jetzt sehr viele ausnutzen und einfach ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen...
Adlerdenis schrieb:
Ich fürchte, das werden jetzt sehr viele ausnutzen und einfach ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen...
Na ja, noch gilt, dass ein Nachweis erbracht werden muss.
Und es gibt wohl auch einen (finanziellen) Schutz für Vermieter.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/corona-krise-so-will-der-staat-mieter-und-vermieter-schuetzen-a-939bc3da-e475-45b6-9f29-50003bd16b61
Also ich wohn ja jetzt schon ein paar Jährchen in Oberfranken. Bier ist lecker, Schäufele auch. Deren Füllwort "weng" nervt, genauso wie das standardisierte "basst scho" auf jede nur denkbare Frage. Aber so sin se halt. Wenn ich mit meinem "Ei Gude" ankomm, denke die ach nur bleed üwwer mich
Meine Ex-Freundin ist Fränkin, dieses "weng" hat mich immer zum Wahnsinn getrieben. Wenn die bei ihren Eltern war, hab ich Tage gebraucht, um ihr wieder beizubringen, wie man normal spricht. Wobei sie andersrum mit Wörtern wie "Maabotsche" nix anfangen konnte und auch nicht wusste, wo "Aschebersch" liegt oder was ein "Mussigger" ist.
planscher08 schrieb:Jaroos schrieb:Brodowin schrieb:Adlerdenis schrieb:
Bosch hat ein Schnelltestsystem für Antikörper entwickelt, soll im April auf den Markt kommen. Das sind doch mal positive News.
Weiß man bereits, ob für die Durchführung des Tests eine Schlagbohrmaschine von Bosch notwendig ist oder reicht ein Akkuschrauber?
Ich hab das Ding in einem Video gesehen. Macht euch mal lieber keine Hoffnungen. Das Teil schafft circa 10 Tests am Tag, hat so Kassetten mit allen Reagenzien (ähnelt einem Polaroidfilm) und wird wohl brutal teuer sein. Das ist eher was für den Millionär, der sich mal auf Grippe oder Corona testen will, als für uns 0815 Leute.
Vielleicht kann man ja mit Kaufland-Punkten bissi günstiger kriegen.
Payback soll gehen.
Hier der Link zu dem Video:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-schnelltest-von-bosch-keine-entlastung-fuer-laborkapazitaeten-a-938ade1f-b097-4297-a1ac-aba8eea54e55
Eigentlich müsstest du die Dinger auf Staatskosten an alle Haushalte verteilen. Es geht immerhin um unsere Sicherheit und unsere Volkswirtschaft, da kann es ja eigentlich echt nicht sein, dass Leute jetzt dafür notwendiges Gerät in der Krise aus eigener Tasche bezahlen müssen.
Adlerdenis schrieb:
Eigentlich müsstest du die Dinger auf Staatskosten an alle Haushalte verteilen. Es geht immerhin um unsere Sicherheit und unsere Volkswirtschaft, da kann es ja eigentlich echt nicht sein, dass Leute jetzt dafür notwendiges Gerät in der Krise aus eigener Tasche bezahlen müssen.
Danke für den besten Beitrag in der Kategorie: "Ich habe absolut nicht verstanden, was der wirkliche Zweck des Produktes ist"
newfromgg schrieb:
Bauchgefühl: Nein ,zu riskant
Na, wenn es darum geht, was zu riskant ist, dann sollten wir uns daheim einschließen.
Ich gehe davon aus, dass man nach den Osterferien zumindest den Schulbetrieb für die weiterführenden Schulen wieder aufnehmen wird, damit die Abiturienten etc. ihre Prüfungen machen können (oder müssen). Man darf nicht vergessen, dass da ein erheblicher Teil im Sommer mit Ausbildung oder im Herbst mit Studium beginnt. Das kann man nicht einfach so mir nichts, dir nichts verschieben.
Aber da wir beim Thema Wirtschaft sind: Ich gehe stark davon aus, dass es nach den Osterferien Lockerungen geben wird. Aber eben stückweise und unter Auflagen. Ich gehe nicht davon aus, dass Discos wieder aufmachen, ich kann mir aber vorstellen, dass Gaststätten unter Auflagen (zB halbe Besetzung, nicht mehr als 2 Personen am Tisch) und auch einige Geschäfte mit Auflagen (Abstände, bestimmte Personenzahl je Fläche) aufmachen werden.
SGE_Werner schrieb:
Na, wenn es darum geht, was zu riskant ist, dann sollten wir uns daheim einschließen.
Und das machen wir gerade nicht, oder wie?
Ich merke schon: da kennt einer seinen Hubert von Goisern
Ich bin übrigens der Ansicht, dass bei den Grünen wenige Politiker übrig sind, die grüne Politik machen. Und Habeck gehört eher nicht dazu. Den schätze ich tatsächlich auch eher so ein, wie von Adlerdenis beschrieben. Und da, wo Grüne an der Macht sind, war Umweltschutz bisher bestenfalls ein Randthema und so Lappalien wie Rechtsstaat oder Menschenrechte halt auch. Hofreiter würde ich ja gerne mal in verantwortlicher Position sehen. Aber dazu wirds wohl kaum kommen.