
Adlerdenis
11865
Weil ich zögere, einen der kostbaren Mitgliedsaufkleber, die ich noch habe,auf etwas zu kleben, was ich hoffentlich nicht allzu lange brauche
reggaetyp schrieb:
https://www.hessenschau.de/panorama/coronavirus--7305-infizierte-257-tote--hessen-fuehrt-maskenpflicht-ein--handball-bundesliga-bricht-saison-ab--,corona-hessen-ticker-100.html#MaskenpflichtHessen
Danke, jetzt taucht halt die Frage auf wo ich Masken herbekomme. Am Anfang werde ich mit meinem Eintracht Adler Classics Schal rumlaufen.
Das geht auch. Ich hab sogar noch ne "echte" Maske erwischt, ich überlege, nen Eintracht-Sticker vorne drauf zu bappen.
Adlerdenis schrieb:
Das geht auch. Ich hab sogar noch ne "echte" Maske erwischt, ich überlege, nen Eintracht-Sticker vorne drauf zu bappen.
Warum musst Du da überlegen?
Adlerdenis schrieb:
Der Lindner ist so ein Pfosten. Einerseits macht er latent Stimmung gegen die Maßnahmen, will wieder Fußball gespielt haben - aber Big Data und "gläserner Bürger" findet er supi. Ich hoffe echt, dass diese Schwachmatenpartei bald wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwindet...
Das sind die bereits. Die werden 6 oder 7 Prozent bekommen und einflusslos bleiben.
Hoffe ich
Wenn der Virus nicht so gefährlich währe und man nur Haarausfall oder sowas kriegen würde , würde ich
gerne sehen ,wenn die FDP sich durchsetzt. Lindner vorneweg und 5000 wütende Glatzköpfe dahinter.
Leider ist das weniger lustig.
Der durchschnittliche FDP-wählende Manager hat doch eh schon eine Platte oder den Haaransatz aufm Hinterkopp
Lindner zeigte sich letztens bei Illner unverständlich und nahezu schockiert darüber, warum User von Fitnessuhren ihre Daten nicht zu Nachverfolgungszwecken zur Verfügung stellen können. Digitale Einöde Deutschland. Ein zartes Lächeln auf Drostens sinnlichen Lippen ihm gegenüber - ein paar Tage vorher ging es im Podcast genau darum, dass es vom RKI sowas schon längst gibt. Aber Lindner ist ja Producer und nicht User von Podcasts...
Der Lindner ist so ein Pfosten. Einerseits macht er latent Stimmung gegen die Maßnahmen, will wieder Fußball gespielt haben - aber Big Data und "gläserner Bürger" findet er supi. Ich hoffe echt, dass diese Schwachmatenpartei bald wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwindet...
Adlerdenis schrieb:
Der Lindner ist so ein Pfosten. Einerseits macht er latent Stimmung gegen die Maßnahmen, will wieder Fußball gespielt haben - aber Big Data und "gläserner Bürger" findet er supi. Ich hoffe echt, dass diese Schwachmatenpartei bald wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwindet...
Das sind die bereits. Die werden 6 oder 7 Prozent bekommen und einflusslos bleiben.
Hoffe ich
Wenn der Virus nicht so gefährlich währe und man nur Haarausfall oder sowas kriegen würde , würde ich
gerne sehen ,wenn die FDP sich durchsetzt. Lindner vorneweg und 5000 wütende Glatzköpfe dahinter.
Leider ist das weniger lustig.
Die Taz heute mit Fragen zum Alltagswissen über den Umgang mit Corona.
Sind ein paar knifflige Dinger dabei!
https://taz.de/Die-Wahrheit/!5676695/
Sind ein paar knifflige Dinger dabei!
https://taz.de/Die-Wahrheit/!5676695/
Also bei Frage 2 scheint mir c) die verantwortungsvollste Option.
Manche hier scheinen ja ganz versessen aufs Sterben zu sein.
Echt? Ok, dann sry für die fake news...
Zu Joe Biden weiß ich in der Tat auch fast nix. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust, uns mal einen kurzen Abriss zu geben.
Adlerdenis schrieb:
Zu Joe Biden weiß ich in der Tat auch fast nix. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust, uns mal einen kurzen Abriss zu geben.
Solider Demokrat Alter Schule, wäre also bei uns konservative CSU. Seit über 30 Jahren in der Politik, hemdsärmelig, was eben auch im Rust Belt ankommt.
Durch seine Vizepräsidentschaft unter Obama halt Kandidat der Afroamerikaner und die haben ihm den Sieg gebracht, in Verbindung damit, dass die Moderaten sich hinter ihm vereint haben.
Hat gefühlt alle 5 Minuten erwähnt, dass er ja Obamas Vize war.
Und ja, er brabbelt oft sinnfreies Zeug inzwischen, aber im kleinen Finger mehr Staatsmann und vor allem Staatsdiener als die ganze Trump Administraton zusammen.
Fairerweise der einzige Kandidat, der durch seine Bekanntheit wirklich Chancen hatte Trump zu schlagen. Wird aber unter Umständen die wichtigste Vize Nominierung seit Kennedy.
Ich bin mit US-Soldaten groß geworden und trotzdem muss ich mir immer wieder vor Augen führen wie absolut anders die Grund Mentalität ist.
Als Europäer sehen wir oft nur das Bild der liberalen Ost- bzw. Westküste.
Wir mögen den Springer Verlag haben, bei denen hat FOX News in den letzten 30 Jahren eine ganze Generation indoktriniert.
Und auf lokaler Ebene gibt's noch härteres Zeug.
Wen es interessiert, hier ein Link zu John Oliver und Last Week Tonight über die Sinclair Truppe
https://youtu.be/GvtNyOzGogc
(Auch die aktuellen Corona Folgen sind Spitze)
Das alles soll helfen zu verstehen, warum jemand wie Trump eben Präsident werden konnte und (aufgrund des kaputten Wahlsystems und zwei Jahrzehnten systemischer Manipulation) wahrscheinlich auch noch mal wird.
Biden sollte einen jungen moderaten Liberalen als Vize nominieren und Bernie Sanders zB als Gesundheitsminister ankündigen. Evtl kann dadurch eine Spaltung der Demokraten wie vor 4 Jahren vermieden werden.
Jojo1994 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Sobald sich der erste Spieler nach dem Neustart infiziert, kannst Du im Prinzip alles wieder abbrechen. Dann müssten mind. zwei Mannschaften direkt in Quarantäne, bei dem engen Programm das dann evtl gefahren wird sogar eher 4. Von den ganzen Personen außen mal ganz abgesehen.
Korrekt, und da liegt eben das Problem. Wer weiß denn, wann der richtige Neustart ist? Die Zahlen der aktuell infizierten müsste quasi auf 0 gehen. Von der Dunkelziffer mal ganz zu schweigen. Kannste vergessen (meiner Meinung nach), das da irgendwas gespielt wird, und sich keiner infiziert.
Ich schreibe doch, wenn es UNBEDENKLICH ist! Oder meinst du, dass nie wieder Fußball gespielt werden kann, wenn auch nur die verschwindend geringe Chance besteht, dass man Corona bekommt? Hab auch schon mal davon gehört, dass Spieler auf dem Feld den plötzlichen Herztod gestorben sind. Das kann alles vorkommen und jeder Tote/Infizierte/Verletzte ist einer zu viel, aber um alles auszuschließen, müsste man sich komplett abschotten und einschließen, denn das ganze Leben ist lebensgefährlich!
Was ist denn das schon wieder für ein komischer "man stirbt ja eh"-Beitrag? Wer hat denn gefordert, den Fußball für immer zu schließen?
Gude Eintrachtler,
zwar gibt es hier schon einen Thread mit leckeren Rezepten der Eintrachtfans, in dem ich seit Jahren eifrig mitlese, aber ich dachte mir, jetzt ist die Zeit für ein spin-off zum Thema Grillen und BBQ. Seit ich vor 10 Jahren in Texas mit dem Thema BBQ das erste Mal in Berührung gekommen bin, lässt es mich nicht mehr los und in der aktuellen Quarantäne (sitze als Lehrer seit 5 Wochen zu Hause) und bei dem Wetter konnte ich wieder eine Menge Sachen machen. Obwohl ich weiß, dass die Grillsaison vom 01.04. - 31.03. geht, ist bei mir im Winter eher wenig los, mal eine Gans auf dem Drehspieß oder etwas im Dopf. Traditionell fange ich im Frühjahr erstmal mit etwas einfachen an: 3-2-1 oder 5-0-0 Ribs bevor dann die long-jobs kommen usw. Leider braucht man dazu auch ein paar gute Esser und die sind momentan außerhalb der Kernfamilie Mangelware. Auch wenn man jetzt kein ganzes Lamm grillen kann (hatte ich eigentlich für Ostern geplant) oder 4 Kg Pulled-Pork macht, so könnte man sich wenigstens darüber unterhalten. Langer Rede kurzer Sinn: Um was könnte es hier gehen?
Rezeptaustausch, Gear-Talk (Welche Hardware nutzt ihr?), Tipps und Tricks (z. B. Wo kauft Ihr euer Fleisch?) usw.
Ich hoffe doch, dass sich hier ein paar Gleichgesinnte treffen
zwar gibt es hier schon einen Thread mit leckeren Rezepten der Eintrachtfans, in dem ich seit Jahren eifrig mitlese, aber ich dachte mir, jetzt ist die Zeit für ein spin-off zum Thema Grillen und BBQ. Seit ich vor 10 Jahren in Texas mit dem Thema BBQ das erste Mal in Berührung gekommen bin, lässt es mich nicht mehr los und in der aktuellen Quarantäne (sitze als Lehrer seit 5 Wochen zu Hause) und bei dem Wetter konnte ich wieder eine Menge Sachen machen. Obwohl ich weiß, dass die Grillsaison vom 01.04. - 31.03. geht, ist bei mir im Winter eher wenig los, mal eine Gans auf dem Drehspieß oder etwas im Dopf. Traditionell fange ich im Frühjahr erstmal mit etwas einfachen an: 3-2-1 oder 5-0-0 Ribs bevor dann die long-jobs kommen usw. Leider braucht man dazu auch ein paar gute Esser und die sind momentan außerhalb der Kernfamilie Mangelware. Auch wenn man jetzt kein ganzes Lamm grillen kann (hatte ich eigentlich für Ostern geplant) oder 4 Kg Pulled-Pork macht, so könnte man sich wenigstens darüber unterhalten. Langer Rede kurzer Sinn: Um was könnte es hier gehen?
Rezeptaustausch, Gear-Talk (Welche Hardware nutzt ihr?), Tipps und Tricks (z. B. Wo kauft Ihr euer Fleisch?) usw.
Ich hoffe doch, dass sich hier ein paar Gleichgesinnte treffen
Motoguzzi999 schrieb:
Leider braucht man dazu auch ein paar gute Esser und die sind momentan außerhalb der Kernfamilie Mangelware. Auch wenn man jetzt kein ganzes Lamm grillen kann (hatte ich eigentlich für Ostern geplant) oder 4 Kg Pulled-Pork
Es ist wohl an der Zeit, dir die Wahrheit zu sagen: Ich bin dein verschollener Bruder.
Adlerdenis schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Leider braucht man dazu auch ein paar gute Esser und die sind momentan außerhalb der Kernfamilie Mangelware. Auch wenn man jetzt kein ganzes Lamm grillen kann (hatte ich eigentlich für Ostern geplant) oder 4 Kg Pulled-Pork
Es ist wohl an der Zeit, dir die Wahrheit zu sagen: Ich bin dein verschollener Bruder.
Ach sieh an!
Ich habe just herausgefunden ich bin euer Cousin!
Super Kommentar zum Thema Shutdown-Kritik, und das bei Springer:
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/corona-regeln-kommentar-leben-wir-in-einer-diktatur-li.80633
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/corona-regeln-kommentar-leben-wir-in-einer-diktatur-li.80633
Den kriegen wir da schon irgendwie verwurstet, keine Sorge. Vielleicht als so ne Art weisen Mentor für unseren Helden. Ich hab dann schon ein Bild im Kopf, wie er oben eine Robe trägt wie bei Game of Thrones, aber unten noch seine Stutzen und Fußballschuhe und natürlich auch seine Handschuhe. Oh, das wird episch.
Und eingeflogen wird er mit einem Hubschrauber, wie früher zum Training nach Stauttgart.
Naja, naja.
Ich kenne Fälle von übrigens mir privat und als Mensch hochgeschätzten Ex-Usern, die wollten Bruchhagen Briefe schreiben und darauf hinweisen, dass im Internet gegen Funkel opponiert wird, weil da einer (nicht du!) seit Monaten pro Caio schreibt, Totengräber der Eintracht, Neoliberaler waren noch die harmlosesten Begriffe. Was hier gestritten (im negativen Sinne) und beledigt wurde entlang der Wasserscheide Funkel-Meier sucht seinesgleichen. Ich kenne Leute, die fangen heut noch an zu schreien, wenn man sie darauf anspricht. Vielleicht bist Du eine löbliche Ausnahme, ich habe die Diskussion ab einem gewissen Punkt als unsachlich und emotional bis unfair in Erinnerung.
Ferner teile ich Deine Ansicht nicht bzgl. der Diskussion hier nicht. Ich habe die Beitrage von drlove als quellenfundiert und vor allem (!) sachlich, also wenig emotional empfunden, beinahe schon stoisch. Nicht so, die "Gegenseite". Du hast das sicherlich verfolgt, deswegen zähl ich das im Einzelnen jetzt nicht auf, von unflätigen Namensverballhornungen bis hin zur Absprache der Diskussionsfähigkeit. Obwohl der Standpunkt, nämlich eine etwas positive Haltung nur mal entgegenzusetzen und nicht mehr, immer wieder klargemacht wurde. Meiner Ansicht nach wurde das gemacht, was hier gefordert wurde, nämlich dass man argumentativ vorgeht, mit seinen Absichten und Meinungen nicht hinter dem Berg hält und mit offenem Visier streitet. Reaktion der Andersdenken: "Du bist dumm".
Ich lasse hier nichts unter den Tisch fallen, sondern ich lasse allerhöchstens etwas unter den Tisch fallen, was Du nicht unter den Tisch fallen lassen würdest - aber das ist letzten Endes jetzt nicht die alleroberste Richtschnur, sorry Bro.
Nimms mir nicht krumm, aber gerade bei Dir habe ich in der letzten Zeit den Eindruck, dass die Besonnenheit, die Deine Beiträge ausmacht, ein bisschen verloren gegangen ist. Aber jo, die Themen sind auch schwere, zugegeben.
Ich kenne Fälle von übrigens mir privat und als Mensch hochgeschätzten Ex-Usern, die wollten Bruchhagen Briefe schreiben und darauf hinweisen, dass im Internet gegen Funkel opponiert wird, weil da einer (nicht du!) seit Monaten pro Caio schreibt, Totengräber der Eintracht, Neoliberaler waren noch die harmlosesten Begriffe. Was hier gestritten (im negativen Sinne) und beledigt wurde entlang der Wasserscheide Funkel-Meier sucht seinesgleichen. Ich kenne Leute, die fangen heut noch an zu schreien, wenn man sie darauf anspricht. Vielleicht bist Du eine löbliche Ausnahme, ich habe die Diskussion ab einem gewissen Punkt als unsachlich und emotional bis unfair in Erinnerung.
Ferner teile ich Deine Ansicht nicht bzgl. der Diskussion hier nicht. Ich habe die Beitrage von drlove als quellenfundiert und vor allem (!) sachlich, also wenig emotional empfunden, beinahe schon stoisch. Nicht so, die "Gegenseite". Du hast das sicherlich verfolgt, deswegen zähl ich das im Einzelnen jetzt nicht auf, von unflätigen Namensverballhornungen bis hin zur Absprache der Diskussionsfähigkeit. Obwohl der Standpunkt, nämlich eine etwas positive Haltung nur mal entgegenzusetzen und nicht mehr, immer wieder klargemacht wurde. Meiner Ansicht nach wurde das gemacht, was hier gefordert wurde, nämlich dass man argumentativ vorgeht, mit seinen Absichten und Meinungen nicht hinter dem Berg hält und mit offenem Visier streitet. Reaktion der Andersdenken: "Du bist dumm".
Ich lasse hier nichts unter den Tisch fallen, sondern ich lasse allerhöchstens etwas unter den Tisch fallen, was Du nicht unter den Tisch fallen lassen würdest - aber das ist letzten Endes jetzt nicht die alleroberste Richtschnur, sorry Bro.
Nimms mir nicht krumm, aber gerade bei Dir habe ich in der letzten Zeit den Eindruck, dass die Besonnenheit, die Deine Beiträge ausmacht, ein bisschen verloren gegangen ist. Aber jo, die Themen sind auch schwere, zugegeben.
Knueller schrieb:
Meiner Ansicht nach wurde das gemacht, was hier gefordert wurde, nämlich dass man argumentativ vorgeht, mit seinen Absichten und Meinungen nicht hinter dem Berg hält und mit offenem Visier streitet. Reaktion der Andersdenken: "Du bist dumm".
Also da muss ich jetzt mal lauthals lachen. Besagter User drückt sich seit Wochen vor klaren Antworten und Positionen, antwortet auf Widerlegungen einfach gar nicht, pickt sich höchstens selektiv raus, was ihm passt, führt angebliche Belege ins Feld, die seine Meinung nicht stützen, lügt sich Argumente zurecht....
Ganz ehrlich, ich will hier kein Gejammer mehr über Witze hören. Allein ich habe hier an den letzten Tagen 3 mal das Hawischere System erklärt, diese Beiträge werden von Leuten wie dir einfach vollkommen ignoriert. Also wenn ich nach den hier von diversen Leuten aufgedeckten Lügen und Verdrehungen des Doktoren immer noch solche Beiträge lese - ja tut mir Leid, dann fällt mir außer dummen Witzen nix ein.
Okay, Okay, dann mal BTT.
Ich gehe davon aus, dass wir noch recht lange mit dem Miststück Corona leben müssen.
Ich bin daher gespannt, wie wir uns so nahe wie möglich an der Normalität organisieren, Menschen sind ja erstmal kreativ.
Und das wir so nahe wie möglich an die Normalität zurück müssen, daran dürfte kein Zweifel bestehen.
Die Frage ist eben wann und wie.
Mal als Beispiele:
VW fährt die Produktion hoch und hat dazu einen 100 Punkte Plan entwickelt, My Zeil und Main-.Taunus-Zentrum öffnen ebenfalls.
Was mich da noch etwas stört ist, dass man offenbar die Unternehmen bei den Wiedereröffnungen nicht mit klareren Regeln und Beratung begleitet.
Für alle Beteiligten wäre es nämlich meiner Meinung nach einfacher, wenn man möglichst überall gleichartig mit dem Tema umgeht.
VW hat eine Maskenpflicht, wenn ein Mindestabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann.
Da hätte ich mir eher gewünscht, dass die Produktion so umgestellt wird, dass der Abstand gehalten werden kann, das wegen mir auch subventioniert oder mit verringerter Produktivität.
Auch wenn mir natürlich klar ist, dass man eine Fabrik nicht in 4 Wochen komplett umbaut.
MyZeil scheint die Organisation der Regelumsetzung vorrangig den Shopbetreibern zu überlassen, MTZ hat zumindest ein einheitliches Wegekonzept.
Auch das ist uneinheitlich und könnte eventuell gleichartig organisiert werden, wenn man entsprechend regelt und berät.
An einem Ort wie der Zeil, wo sich vor allem außerhalb der Geschäfte die Maßnahmen nur schwer durchsetzen lassen werden, halte ich eine einheitliche Regelung für den gesamten Bereich sogar für dringend erforderlich.
Man hätte hier beispielsweise mit einem Wechselkonzept arbeiten können, also im täglichen Wechsel die rechte und die linke Seite öffnen, um die Ströme der Kunden besser lenken zu können.
Wie gesagt, ich bin sicher das wir kreative Wege finden werden mit dem Miststück zu leben.
Ich hätte mir aber doch gewünscht das man sich mit Öffnungen so viel Zeit lässt, bis ein genereller Beschluß der Regierung in detailliertere lokale Verordnungen übersetzt ist.
Immerhin hatten wir jetzt 4 Wochen Zeit um da konzeptionell ranzugehen.
Ansonsten freue ich mich drauf das die Eisdielen ab Montag liefern dürfen, ich brauche dringend einen Banana-Cup mit Choco Crossies.
Quellen, im FAZ Artikel nicht nur VW sondern auch andere Unternehmen und deren Maßnahmen, ist ganz interessant:
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-corona-krise-einkaufszentren-geschaefte-handel-eroeffnung-einkaufen-13656458.html
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/corona-alltag-in-den-betrieben-normal-ist-noch-nichts-16728454-p2.html
Ich gehe davon aus, dass wir noch recht lange mit dem Miststück Corona leben müssen.
Ich bin daher gespannt, wie wir uns so nahe wie möglich an der Normalität organisieren, Menschen sind ja erstmal kreativ.
Und das wir so nahe wie möglich an die Normalität zurück müssen, daran dürfte kein Zweifel bestehen.
Die Frage ist eben wann und wie.
Mal als Beispiele:
VW fährt die Produktion hoch und hat dazu einen 100 Punkte Plan entwickelt, My Zeil und Main-.Taunus-Zentrum öffnen ebenfalls.
Was mich da noch etwas stört ist, dass man offenbar die Unternehmen bei den Wiedereröffnungen nicht mit klareren Regeln und Beratung begleitet.
Für alle Beteiligten wäre es nämlich meiner Meinung nach einfacher, wenn man möglichst überall gleichartig mit dem Tema umgeht.
VW hat eine Maskenpflicht, wenn ein Mindestabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann.
Da hätte ich mir eher gewünscht, dass die Produktion so umgestellt wird, dass der Abstand gehalten werden kann, das wegen mir auch subventioniert oder mit verringerter Produktivität.
Auch wenn mir natürlich klar ist, dass man eine Fabrik nicht in 4 Wochen komplett umbaut.
MyZeil scheint die Organisation der Regelumsetzung vorrangig den Shopbetreibern zu überlassen, MTZ hat zumindest ein einheitliches Wegekonzept.
Auch das ist uneinheitlich und könnte eventuell gleichartig organisiert werden, wenn man entsprechend regelt und berät.
An einem Ort wie der Zeil, wo sich vor allem außerhalb der Geschäfte die Maßnahmen nur schwer durchsetzen lassen werden, halte ich eine einheitliche Regelung für den gesamten Bereich sogar für dringend erforderlich.
Man hätte hier beispielsweise mit einem Wechselkonzept arbeiten können, also im täglichen Wechsel die rechte und die linke Seite öffnen, um die Ströme der Kunden besser lenken zu können.
Wie gesagt, ich bin sicher das wir kreative Wege finden werden mit dem Miststück zu leben.
Ich hätte mir aber doch gewünscht das man sich mit Öffnungen so viel Zeit lässt, bis ein genereller Beschluß der Regierung in detailliertere lokale Verordnungen übersetzt ist.
Immerhin hatten wir jetzt 4 Wochen Zeit um da konzeptionell ranzugehen.
Ansonsten freue ich mich drauf das die Eisdielen ab Montag liefern dürfen, ich brauche dringend einen Banana-Cup mit Choco Crossies.
Quellen, im FAZ Artikel nicht nur VW sondern auch andere Unternehmen und deren Maßnahmen, ist ganz interessant:
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-corona-krise-einkaufszentren-geschaefte-handel-eroeffnung-einkaufen-13656458.html
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/corona-alltag-in-den-betrieben-normal-ist-noch-nichts-16728454-p2.html
Danke für diese Einsichten. Wobei ich zum Thema VW sagen muss: Das was du da forderst, ist unmöglich. Ein Großteil so einer Fertigungsstraße ist ja eh automatisiert, aber bei dem Teil, wo noch Menschen erforderlich sind, müssen die halt da stehen, wo die stehen, sonst funktioniert das ganze System nicht.
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:
Klingt nicht übel. Ich dachte zwar eher an einen Esel, aber ein Strauß hat was. Wenn Wedge sonst unzufrieden ist, können wir ihm ja noch nen Schnauzer und ne Magnum-Frisur verpassen und ne kurze Liebesepisode einbauen (vielleicht trifft er ja zufällig in der Schweiz seine große Liebe smile:
Sau-geil Denis!
Beides absolut wichtige Ergänzungen für das Drehbuch. Also zum einen der Schnauzer und die Magnum-Frisur und zum anderen die leidenschaftliche Liebesgeschichte mit der Krankenschwester aus der Schweiz. Diese Affäre, die sich trotz aller Hindernisse der gesellschaftlichen Konventionen und der Politik einer irregeleiteten herrschenden Klasse und völlig überzogene Maßnahmen, wie geschlossene Grenzen, Denk- und Kontaktverboten, ihren Weg bricht. Das bringt noch einmal eine ganz andere Tiefe in die Story. Werde ich gleich einarbeiten ins Drehbuch.
Und ob Esel oder Straußenvogel als Reittier, da bin ich auch noch nicht endgültig sicher. Um mal meine Überlegungen transparent zu machen: Zum einen ist natürlich der tapfere Don Quijote ein literarisches Vorbild für unseren Filmhelden, den Doktor. Ähnlich wie Don Quijote macht sich unser Doktor immer wieder mutig und in edler Absicht auf, um die Ritterlichkeit in die Welt zu tragen, bestreitet dabei spektakuläre, geradezu heldenhafte Kämpfe, um am Ende doch als geprügelter Hund nachhause zu kehren. Begleitet wird er dabei von seinem treuen Knappen Sancho Panza, welcher das literarische Äquivalent für unseren sprechenden Sombrero wäre. Gleichzeitig fand ich bei der Ausarbeitung unseres Filmhelden auch Inspiration, in den heldenhaften Erzählungen des Baron Münchhausen. Ähnlich wie unserem Doktor, gelang es ja einst dem Baron das ein oder andere Mal, physikalischen, mathematischen und auch biologischen Gegebenheit außer Kraft zu setzen. Ich suchte daher also nach einem Tier, welches das klapprige Pferd Rosinante von Don Quijotes und die Kanonenkugel, auf der der ehrenwerte Baron Münchhausen einst ritt, in sich vereint. Und da kam mir der Straußenvogel in den Sinn. Aber wie gesagt, ich bin da noch nicht endgültig sicher.
Ich werde mich jetzt aber sofort an die Arbeit machen, und die neuen Handlungsstränge einarbeiten und eine wild-romantische Liebesgeschichte vor Schweizer Bergpanorama entwickeln. Ich schließe inzwischen nicht mehr aus, dass das ganze ein so krasses filmisches Gesamtkunswerk wird, in dem selbst Elemente des 70er Jahre Porno ihren Platz finden könnten. Und das ganze auch noch als Animationsfilm. Sowas gab es noch nie!!!
Wow. Mit dir zu arbeiten macht echt Spaß. Grandios.
Zum Thema Reittier: Wegen dem Sombrero fand sich unser Held in meiner Vorstellung fast zwangsläufig in einer mexikanischen oder US-südstaatlichen Wüstenlandschaft wieder, wo er sich beklagt, dass die Folgen des Shutdowns ja hier schon deultich sichtbar sein, da sich offenbar alle Menschen in 100 km Umkreis schon suizidiert haben oder an den Masern gestorben sind. Die naheliegendste Wahl eines Fortbewegungsmittel wäre demnach ein Pferd, aber mir sind uns wohl einig, dass es schon absurder sein muss. Da kam mir der Gedanke an einen alten, abgeschafften Esel, der unter der Last des Doktoren ächzt und gelegentlich die Augen ob der Gespräche seiner Gefährten rollt. Dann hätten wir auch nen Sympathieträger. Man könnte noch so nen Clou einbauen, wie dass sich irgendwann rausstellt, dass derjenige, der nachts immer dem Doktor im Forum widerspricht, der Esel ist.
Aber: Die Idee mit dem Strauß gefällt mir auch, denn: Das ist so absurd, dass man quasi noch ein bißchen Mystery in die Story reinkriegt. Denn offenbar lebt der Doktor in deinem Drehbuch ja, ähnlich wie Don Quijote, in einer Art geistigen Scheinwelt. So könnte man dann, angesichts solcher Absurditäten wie einem Strauß als Reittier, die Frage in den Raum stellen, ob das alles wirklich passiert, oder er es sich nur einbildet, also quasi so wie bei "Shutter Island".
Zum Thema Reittier: Wegen dem Sombrero fand sich unser Held in meiner Vorstellung fast zwangsläufig in einer mexikanischen oder US-südstaatlichen Wüstenlandschaft wieder, wo er sich beklagt, dass die Folgen des Shutdowns ja hier schon deultich sichtbar sein, da sich offenbar alle Menschen in 100 km Umkreis schon suizidiert haben oder an den Masern gestorben sind. Die naheliegendste Wahl eines Fortbewegungsmittel wäre demnach ein Pferd, aber mir sind uns wohl einig, dass es schon absurder sein muss. Da kam mir der Gedanke an einen alten, abgeschafften Esel, der unter der Last des Doktoren ächzt und gelegentlich die Augen ob der Gespräche seiner Gefährten rollt. Dann hätten wir auch nen Sympathieträger. Man könnte noch so nen Clou einbauen, wie dass sich irgendwann rausstellt, dass derjenige, der nachts immer dem Doktor im Forum widerspricht, der Esel ist.
Aber: Die Idee mit dem Strauß gefällt mir auch, denn: Das ist so absurd, dass man quasi noch ein bißchen Mystery in die Story reinkriegt. Denn offenbar lebt der Doktor in deinem Drehbuch ja, ähnlich wie Don Quijote, in einer Art geistigen Scheinwelt. So könnte man dann, angesichts solcher Absurditäten wie einem Strauß als Reittier, die Frage in den Raum stellen, ob das alles wirklich passiert, oder er es sich nur einbildet, also quasi so wie bei "Shutter Island".
Gelöschter Benutzer
Ja Mann, auch schon wieder richtig gute Gedanken!
Also der Reihe nach: Ganz klar, unsere Filmhelden müssen in der mexikanischen oder US-südstaatlichen Wüstenlandschaft auftreten. Genau da verorte ich sie auch. Mit detailgetreuen Landschaftsaufnahmen und einem Soundtrack, der Desperado in nix nach steht (ich hoffe, der Naidoo bekommt das hin, ansonsten müssen wir ihn halt feuern und Antonio Banderas einstellen). Wie auch immer, die Abenteuer finden definitiv zwischen Kakteen, Wüstensand und Klapperschlangen statt.
Mit deinen Gedanken zu dem Esel als Reittier, hast du mich schon fast überzeugt. Jede Story braucht Sympathieträger, und solange der sprechende Sombrero so verbittert ist, benötigen wir da dringend Alternativen. So wie bei Siebenstein, wo der sprechende Koffer eigentlich auch nur ein Zyniker ist und der eigentliche Sympathieträger der verrückte Rabe Rudi ist. Daher tendiere ich schon wirklich wieder zum Esel. Der Strauß könnte eine zu krasse Überzeichnung sein, die der Glaubwürdigkeit der ganzen Geschichte nicht gut tun würde. Die unglaublichen Dinge liefern der Doktor und sein sprechender Sombrero ja eh höchstpersönlich. Und da hilft so ein liebenswerter Esel tatsächlich eher als ein komischer Straußenvogel, um die ganze Absurdität dem Mainstream sympathisch zu machen. Daher streichen wir den Strauß und nehmen den Esel! Wichtig wäre mir, dass der Esel einen volksnahen Namen bekommt. So wie zum Beispiel Karl-Heinz, Manfred, Gerhard, Uwe oder Otto. Das wäre auch für das Merchandise rund um den Film nicht unwichtig. (immer im Hinterkopf haben: Ein sprechender Schneemann namens Olaf konnte nicht nur Milliardengewinne sondern auch Sympathien generieren).
Die spannende Aufgabe wird nun sein, dass wir unsere Filmhelden irgendwo zwischen Shutter Island, Desperado, Sturm der Liebe, Star Trek und dem Schuh des Manitu eingenordet kriegen. Denn das Gute an unsere Protagonisten ist ja, dass die in allen aufgeführten Formaten eine herausragende Rolle spielen könnten. Der Doktor und der Diegito sind Allrounder vom Feinsten!
Was hier passiert, ist im Prinzip das gleiche System wie bei Klimawandelleugnung. Es wird versucht, durch eine Art Desinformationskampagne den Eindruck zu erzeugen, dass wir eigentlich gar nix wissen und man sich auch in der Wissenschaft völlig uneins sei, ob die aktuellen Maßnahmen wirklich gerechtfertigt sind.
Dass dem nicht so ist, wurde ja in diesem Thread ausreichend erläutert. Brodowin hat z. B. mehrfach herausgearbeitet, dass selbst die Experten, die in der Öffentlichkeit als Lockdown-Kritiker gehandelt werden, sich in Wahrheit doch deutlich differenzierter geäußert haben. Werners Zahlen und Erklärungen dazu belegen zudem die Sinnhaftigkeit der aktuellen Maßnahmen in Deutschland.
Die Behauptungen, dass die aktuellen Maßnahmen unverhältnismäßig sein, oder dass die Spätfolgen der Wirtschaftskrise zu mehr Todesfällen führen können - die sind dagegen in der Tat wissenschaftlich völlig unbelegt und werden auch von keinem angesehen Experten vertreten.
Dass dem nicht so ist, wurde ja in diesem Thread ausreichend erläutert. Brodowin hat z. B. mehrfach herausgearbeitet, dass selbst die Experten, die in der Öffentlichkeit als Lockdown-Kritiker gehandelt werden, sich in Wahrheit doch deutlich differenzierter geäußert haben. Werners Zahlen und Erklärungen dazu belegen zudem die Sinnhaftigkeit der aktuellen Maßnahmen in Deutschland.
Die Behauptungen, dass die aktuellen Maßnahmen unverhältnismäßig sein, oder dass die Spätfolgen der Wirtschaftskrise zu mehr Todesfällen führen können - die sind dagegen in der Tat wissenschaftlich völlig unbelegt und werden auch von keinem angesehen Experten vertreten.
Adlerdenis schrieb:
Was hier passiert, ist im Prinzip das gleiche System wie bei Klimawandelleugnung.
Es gibt meiner persönlichen Erfahrung nach häufig folgende Kette bei bestimmten Menschen:
2015/2016 "Besorgter" Bürger und Rassist >
2018/2019 Klimaleugner >
2020 Gegner der Corona Beschränkungen
Wobei das oft aufeinander aufbaut und man nicht etwa weniger besorgt ist, weil man jetzt gegen den Lock-Down argumentiert.
Sofern man mit den Leuten noch ins Gespräch kommt stösst man häufig auf die selben VT's.
Alles so Richtung Deep State, verdeckte Diktatur und Umvolkung.
Dabei selektiv "Quellen" auszuwählen und Fachleute/Wissenschaftler die nicht ins eigene Konzept passen als Erfüllungsgehilfen des großen Huppifluppi abzustempeln erscheint diesen Leuten logisch, weil es sich leicht in in ihr Gesamtkonzept einbauen lässt.
Es gibt da auch eine quasi religiöse Motivation: Als besorgter Nationalist kann und darf ich weder den Klimawandel noch die Corona Beschränkungen anerkennen. Bei beiden Themen geht die Lösung über einen "alle-zusammen" und solidarischen Ansatz über Landesgrenzen, Religionen und Ethnien hinweg.
Das kann nicht akzeptiert werden, denn dann wäre das eigene Narrativ von der starken, allein agierenden Nation oder sogar Rasse nicht mehr gültig.
Gelöschter Benutzer
Wedge schrieb:Brodowin schrieb:Adlerdenis schrieb:
Aber jetzt hab ich keine Lust mehr auf die Abenteuer von Dr. Love und seinem sprechenden Sombrero Diegito.
Lass dir bitte schon mal den Titel urheberrechtlich schützen. Ich hab das Drehbuch schon grob im Kopf. Für die Filmmusik können wir bestimmt Xavier Naidoo gewinnen. Das könnte ein riesen Ding werden!
Der Titel klingt ein bisschen nach 70er Jahre Porno.
Ihr wisst schon, als die Menschen noch Haare hatten.
Hmm...70er Jahre Porno ist auch nicht schlecht. Ich dachte aber erstmal eher an so eine Art Tragikomödie, evtl. sogar als Animationsfilm. Unser Held, der Doktor, sieht in dem Film ziemlich genau aus wie Armin Laschet und hat auch in etwa so eine Stimme wie Laschet. Er reitet auf einem stattliche Straußenvogel durch die Welt, immer zu den großen Krisen dieser Welt, um dort mit seiner umfassenden Expertise (der Doktor ist Experte für alles), beratend tätig zu werden. Immer so ein bisschen mit der Attitude von Ingo, dem Matratzen-Verkäufer (hier ganz links im Bild) aus dem Film "Lichter" von Hans-Christian Schmid aus dem Jahr 2003. Leider wird sein großes Talent oft verkannt und der einzige, der den Wert des umfassenden Wissens schätzen kann, ist sein sprechender Sombrero, der in etwa so redet, wie der Hessi James von Badesalz und der in all den Abenteuern zu einem treuen Begleiter des Doktors geworden ist.
Alles in allem ein rührendes Melodram, welches vom großen Hinterherjagen von Hoffnungen, vom Scheitern und dem sich trotzdem nicht unter kriegen lassen handelt. Die Helden strampeln verzweifelt, um sich aus ihrer trostlosen Lage zu befreien, aber immer dann, wenn sie scheinbar ein Stück vorangekommen sind, merken sie, dass sie sich noch weiter von ihrem Ziel entfernt haben Ein herzzerreißender Film, der einen gleichzeitig jauchzen und jammern lassen wird.
Und wenn das alles nicht klappt und das Drehbuch nicht angenommen wird (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann), dann können wir immer noch auf 70er Jahre Porno umswitchen.
Klingt nicht übel. Ich dachte zwar eher an einen Esel, aber ein Strauß hat was. Wenn Wedge sonst unzufrieden ist, können wir ihm ja noch nen Schnauzer und ne Magnum-Frisur verpassen und ne kurze Liebesepisode einbauen (vielleicht trifft er ja zufällig in der Schweiz seine große Liebe smile:
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:
Klingt nicht übel. Ich dachte zwar eher an einen Esel, aber ein Strauß hat was. Wenn Wedge sonst unzufrieden ist, können wir ihm ja noch nen Schnauzer und ne Magnum-Frisur verpassen und ne kurze Liebesepisode einbauen (vielleicht trifft er ja zufällig in der Schweiz seine große Liebe smile:
Sau-geil Denis!
Beides absolut wichtige Ergänzungen für das Drehbuch. Also zum einen der Schnauzer und die Magnum-Frisur und zum anderen die leidenschaftliche Liebesgeschichte mit der Krankenschwester aus der Schweiz. Diese Affäre, die sich trotz aller Hindernisse der gesellschaftlichen Konventionen und der Politik einer irregeleiteten herrschenden Klasse und völlig überzogene Maßnahmen, wie geschlossene Grenzen, Denk- und Kontaktverboten, ihren Weg bricht. Das bringt noch einmal eine ganz andere Tiefe in die Story. Werde ich gleich einarbeiten ins Drehbuch.
Und ob Esel oder Straußenvogel als Reittier, da bin ich auch noch nicht endgültig sicher. Um mal meine Überlegungen transparent zu machen: Zum einen ist natürlich der tapfere Don Quijote ein literarisches Vorbild für unseren Filmhelden, den Doktor. Ähnlich wie Don Quijote macht sich unser Doktor immer wieder mutig und in edler Absicht auf, um die Ritterlichkeit in die Welt zu tragen, bestreitet dabei spektakuläre, geradezu heldenhafte Kämpfe, um am Ende doch als geprügelter Hund nachhause zu kehren. Begleitet wird er dabei von seinem treuen Knappen Sancho Panza, welcher das literarische Äquivalent für unseren sprechenden Sombrero wäre. Gleichzeitig fand ich bei der Ausarbeitung unseres Filmhelden auch Inspiration, in den heldenhaften Erzählungen des Baron Münchhausen. Ähnlich wie unserem Doktor, gelang es ja einst dem Baron das ein oder andere Mal, physikalischen, mathematischen und auch biologischen Gegebenheit außer Kraft zu setzen. Ich suchte daher also nach einem Tier, welches das klapprige Pferd Rosinante von Don Quijotes und die Kanonenkugel, auf der der ehrenwerte Baron Münchhausen einst ritt, in sich vereint. Und da kam mir der Straußenvogel in den Sinn. Aber wie gesagt, ich bin da noch nicht endgültig sicher.
Ich werde mich jetzt aber sofort an die Arbeit machen, und die neuen Handlungsstränge einarbeiten und eine wild-romantische Liebesgeschichte vor Schweizer Bergpanorama entwickeln. Ich schließe inzwischen nicht mehr aus, dass das ganze ein so krasses filmisches Gesamtkunswerk wird, in dem selbst Elemente des 70er Jahre Porno ihren Platz finden könnten. Und das ganze auch noch als Animationsfilm. Sowas gab es noch nie!!!
Gelöschter Benutzer
Heut' so in Gießen. Demo unter Auflagen max 15 Personen mit Mundschutz usw..
PS dafür bin ich mutmaßlich bei/vor der EZB angezeigt worden! Kannste die nicht ausdenken!
PS dafür bin ich mutmaßlich bei/vor der EZB angezeigt worden! Kannste die nicht ausdenken!
Für was?
Gelöschter Benutzer
Vermummung et cetera.
Verlief dann wies schießen in Hornberg anno 1564.
Verlief dann wies schießen in Hornberg anno 1564.
Adlerdenis schrieb:
Wir reden hier seit Wochen vornehmlich über den deutschen (!) Shutdown, und du kommst mit Argumenten wie "2 Milliarden informelle Arbeiter (ich kenne auch echt nur einen, der solche Formulierungen verwendet)
Dafür, dass ich der einzige bin, der solche Formulierungen wie „informelle Arbeitsverhältnisse„ verwendet, spuckt Google mit über 100.000 Ergebnissen aber ziemlich viel aus. Und die Wikipedia Einträge habe ich dann wohl auch selbst geschrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Informelle_Arbeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Informelle_Wirtschaft
Und keine Sorge, ich werde dich zukünftig auch nichts mehr fragen und dir auch keine Antworten mehr geben, wenn du nichts im Sinne hast als diese jedesmal shitstormartig zu zerpflücken ohne selbst überhaupt mit den Begrifflichkeit vertraut zu sein, um die es geht.
DAS war jetzt für dich der entscheidende Teil an diesem Beitrag, ja? Verzeihung, ich meinte der sie "hier" verwendet. Aber gut, dass du auf den Rest wie immer nicht antwortest Aber keine Sorge, ich hab eh nur geantwortet, weil es ja anscheinend hier immer noch Leute gibt, die das System Hawischer noch nicht durchschaut haben, und es daher wohl leider nötig ist, gelegentlich deine Lügen aufzuzeigen.
Aber jetzt hab ich keine Lust mehr auf die Abenteuer von Dr. Love und seinem sprechenden Sombrero Diegito. Kann mal jemand nen anderen Sender einschalten?
Aber jetzt hab ich keine Lust mehr auf die Abenteuer von Dr. Love und seinem sprechenden Sombrero Diegito. Kann mal jemand nen anderen Sender einschalten?
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:
Aber jetzt hab ich keine Lust mehr auf die Abenteuer von Dr. Love und seinem sprechenden Sombrero Diegito.
Lass dir bitte schon mal den Titel urheberrechtlich schützen. Ich hab das Drehbuch schon grob im Kopf. Für die Filmmusik können wir bestimmt Xavier Naidoo gewinnen. Das könnte ein riesen Ding werden!
Leider nicht sehr lange.
Warum musst Du da überlegen?