
Adlerdenis
11865
Sorry, aber das ist Schönrednerei. Man kann zu dem Protest stehen wie man will, ich habe ihn, trotz anfänglichen Ärger über den Zwang ja auch mitgemacht, abet trotzdem sollte man mal bei den Fakten bleiben. Der Block wurde per Zwangsmaßnahme seitens der entsprechenden Gruppen gesperrt, und wer trotzdem rein wollte, bekam aufs Maul.
So wars und nicht anders.
So wars und nicht anders.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Das ist etwas mehr als die immer wieder erwähnten 1-1,5%.
Wir hatten 24 Todesfälle außerhalb Chinas bei über 2000 Erkrankungen vor vier Tagen. China ist einfach nicht vergleichbar mit Mitteleuropa in Punkto Gesundheitssystem. Und glaubst Du wirklich, dass jeder leichtere Verlauf einer Corona-Infektion auch als Corona-Infektion identifiziert wird? Ich gehe davon aus, dass die Zahl der Infizierten schon viel höher ist und viele "weiche" Fälle gar nicht in der Statistik sind.
Ob Deutschland zu nachlässig ist? Vielleicht wägt Deutschland auch einfach anders ab. Wenn ich das halbe Land lahm lege, nur damit statt 10000 zumeist Ältere nur 5000 in den nächsten Monaten an dem Virus sterben? Das klingt makaber, aber jede größere restriktive Schutzmaßnahme hat Auswirkungen auf das Leben vieler Millionen Menschen.
Das klingt allerdings in der Tat...makaber. Ich musste zweimal lesen, um sicherzugehen, dass du das wirklich gerade so geschrieben hast
Adlerdenis schrieb:
Das klingt allerdings in der Tat...makaber. Ich musste zweimal lesen, um sicherzugehen, dass du das wirklich gerade so geschrieben hast
Ist nicht böse gemeint. Es geht einfach darum, dass die Regierung natürlich auch abwägen muss. Wenn zB die Versorgungssicherheit (und damit meine ich nicht das Amazon-Paket) gefährdet ist oder dafür relevante Warenströme, gefährdet man eben auch Menschen. Also kurzum, wenn man das öffentliche Leben mehr zum Erliegen bringt als es jemals eine unkontrollierte Pandemie könnte. Und ich rede hier nicht davon, dass die Wirtschaft dann mal bisschen mehr in die Rezession rutscht und paar Arbeitsplätze flöten gehen. Das muss man auch mal verkraften können.
Gelöschter Benutzer
bla_blub schrieb:
Langsam wirds echt doof.
Das stimmt.
Danke auch für die Verlinkung.
Ich halte also fest.
"Heute wird die These, die finanzielle Unterstützung durch Industrielle sei ein entscheidender Faktor für den Aufstieg der NSDAP zur Macht gewesen, von der Lehrmeinung in der Geschichtswissenschaft abgelehnt."
Dann hätten wir das also geklärt.
Im gleichen Artikel wird auch aus einem Schreiben der NSDAP an Industrielle zitiert:
"„Die Nationalsozialistische Arbeiterpartei hat auch den Schutz des rechtmäßig erworbenen Eigentums auf ihr Programm geschrieben. Durch die Begeisterung ihrer Anhänger und durch ihre straffe Organisation ist sie allein in der Lage, dem Terror von links wirksam entgegenzutreten."
Daran zeigt sich, dass die Wirtschaftspolitik der NSDAP vor allem eins war, nämlich: verlogen.
"„Die Nationalsozialistische Arbeiterpartei hat auch den Schutz des rechtmäßig erworbenen Eigentums auf ihr Programm geschrieben. Durch die Begeisterung ihrer Anhänger und durch ihre straffe Organisation ist sie allein in der Lage, dem Terror von links wirksam entgegenzutreten."
Daran zeigt sich, dass die Wirtschaftspolitik der NSDAP vor allem eins war, nämlich: verlogen.
Mich beschleicht das Gefühl, der Bundesligaspieltag fällt aus...
Adlerdenis schrieb:
Jo, zur Lucke-Zeit waren die definitiv wirtschaftsliberal, in der Wirtschaftspolitik steckt da auch heute noch viel von drin.
Welche Strömung sich durchsetzt, wird sich weisen, aber ich bezweifle, dass es der "nationalsoziale" Weg von Höcke wird. Das mag im Osten ziehen, aber unter den vielen betuchten und privilegierten Mitgliedern und Wählern der AFD im Westen dürfte das auf wenig Gegenliebe stoßen.
Das Wort „Sozialistisch“ in der Selbstbezeichnung der der deutschen Faschisten ein Märchen. Die NSDAP konnte sich von Anbeginn auf die Unterstützung des Industriekapitals verlassen. Und so stellten die großen Industriellenfamilen eifrig Kapital zur Verfügung – Vergesellschaftung befürchtete dort niemand, da niemals angedacht. Sie förderten den Faschismus willfährig. Das zahlte sich auch aus, während das Land nach dem Zweiten Weltkrieg in Trümmern lag, hatte sich der Kapitalstock jener Familien vervielfacht. Das Ganze zeigt, dass sich die Zusammenarbeit der alten neoliberalen Lucke Fraktion und der „nationalsozialen“ Höcke Fraktion nicht ausschließen. Im Faschismus nahm man sich zunächst das Geld der Juden. Höcke möchte alle nicht Biodeutschen vom Sozialstaat auschließen.
Nein, natürlich war die NSDAP nicht sozialistisch, auch wenn das heute gerne mal von Rechten unterstellt wird und auch der Reichspräsident Hitler mal als "gefährlichen Sozialisten" betitelte.
Verwiesen wird da gerne mal auf eine Seite des Programms, die sich in der Tat sozialistisch anliest (finde ich leider gerade nicht). Das wars dann aber auch. Jeder, der sich nur halbwegs auskennt, weiß ja, dass der Sozialismus Hitler ein Greuel war, und dass die ganze Arbeits/Sozialpolitik (wenn man das so nennen will) nur auf den Aufbau des Militärs und dass Erreichen der ideologischen Ziele ausgerichtet war.
Auch in der Theorie waren sozialistische Motive, wie die Interessen der Arbeiter, ja bei Hitler nicht existent.
Man hat sich nur im Wahlkampf arbeiterfreundlich geben und natürlich zum Schein "soziale" Ziele vorgegeben, aber auch nur, bis man an der Macht war, und die verhassten Gewerkschaften entmachten konnte.
Verwiesen wird da gerne mal auf eine Seite des Programms, die sich in der Tat sozialistisch anliest (finde ich leider gerade nicht). Das wars dann aber auch. Jeder, der sich nur halbwegs auskennt, weiß ja, dass der Sozialismus Hitler ein Greuel war, und dass die ganze Arbeits/Sozialpolitik (wenn man das so nennen will) nur auf den Aufbau des Militärs und dass Erreichen der ideologischen Ziele ausgerichtet war.
Auch in der Theorie waren sozialistische Motive, wie die Interessen der Arbeiter, ja bei Hitler nicht existent.
Man hat sich nur im Wahlkampf arbeiterfreundlich geben und natürlich zum Schein "soziale" Ziele vorgegeben, aber auch nur, bis man an der Macht war, und die verhassten Gewerkschaften entmachten konnte.
ConnerSGE schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
So wäre es doch hübsch.
https://www.bilder-upload.eu/bild-b47d8b-1582823116.jpg.html
Das ist noch bessser.
https://www.reddit.com/r/de/comments/f8z0pj/original_und_fälschung/
Teamsache: https://pbs.twimg.com/media/ERpHhx8X0AA6EZ4.jpg
Also Ernie und Laschet passt ja mal perfekt
Der Merz gefällt mir als Mister Burns am meisten.
Der Merz gefällt mir als Mister Burns am meisten.
Eigentlich müsste ich dir jetzt vorhalten, dass du nur mit nem dummen Spruch reagierst, anstatt inhaltlich drauf einzugehen, aber da mir das klar war und ich selbst zu sowas neige, lassen wir das jetzt mal. Ich denke aber, dass du meinen Punkt sehr wohl verstehen würdest, wenn du es wolltest.
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:
Da dein Beitrag zum Spiel nur aus saufen besteht, sagt sich das leicht
Ich hab meine besten Spiele immer ab minimum 0,5 Promille Restalkohol gemacht.
Verstehe bis heute nicht, warum diese Ergebnisse meiner Feldforschung noch nicht in die moderne Trainings-Lehre eingeflossen sind.
Warst du der Ernährungsberater von Mario Basler?
Adlerdenis schrieb:
Die Bild übertreibt das natürlich gleich mit Faktor 10, wie üblich. Macht das Vorhaben, sich staatlichen Zugriff auf Privatvermögen zu schaffen, nur weil irgendwelche unzufriedenen Spandauer das so wollen, allerdings nicht besser.
Merkst du nicht selbst, dass der von dir verlinkte Artikel totaler Unsinn ist und das eine Bezirksverordnetenversammlung nicht über einen "staatlichen Zugriff auf Privatvermögen" befinden kann? Hier mal ein weniger aufgeregter Artikel: https://www.tagesspiegel.de/berlin/diskussion-um-reichtumsbericht-in-spandau-spd-stimmt-mit-afd-cdu-mit-linkspartei/25588188.html
Ok also der Artikel liest sich ja wirklich konplett anders, laut denen hat die CDU dafür gestimmt?
So oder so finde ich das aber schon, gelinde gesagt, abenteuerlich.
So oder so finde ich das aber schon, gelinde gesagt, abenteuerlich.
Gelöschter Benutzer
Morgen nach dem Spiel drei Stiegl-Weisse für alle um den Elektrolyt-Haushalt wieder in Ordnung zu bringen, dann ab mit dem Flieger nach Bremen, einmal den Schlübber auf links gedreht und Sonntag Werder weg bolzen.
Ist doch eigentlich ein ganz einfacher Plan. Eishockeyspieler jammern auch nicht wegen Freitag-Sonntag-Rhythmus.
Ist doch eigentlich ein ganz einfacher Plan. Eishockeyspieler jammern auch nicht wegen Freitag-Sonntag-Rhythmus.
Da dein Beitrag zum Spiel nur aus saufen besteht, sagt sich das leicht
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:
Da dein Beitrag zum Spiel nur aus saufen besteht, sagt sich das leicht
Ich hab meine besten Spiele immer ab minimum 0,5 Promille Restalkohol gemacht.
Verstehe bis heute nicht, warum diese Ergebnisse meiner Feldforschung noch nicht in die moderne Trainings-Lehre eingeflossen sind.
Also laut Bild wollen Linke reiche arm machen: https://pbs.twimg.com/media/ERtAyo4WsAEdxX6.jpg
Die Bild übertreibt das natürlich gleich mit Faktor 10, wie üblich. Macht das Vorhaben, sich staatlichen Zugriff auf Privatvermögen zu schaffen, nur weil irgendwelche unzufriedenen Spandauer das so wollen, allerdings nicht besser.
Adlerdenis schrieb:
Die Bild übertreibt das natürlich gleich mit Faktor 10, wie üblich. Macht das Vorhaben, sich staatlichen Zugriff auf Privatvermögen zu schaffen, nur weil irgendwelche unzufriedenen Spandauer das so wollen, allerdings nicht besser.
Merkst du nicht selbst, dass der von dir verlinkte Artikel totaler Unsinn ist und das eine Bezirksverordnetenversammlung nicht über einen "staatlichen Zugriff auf Privatvermögen" befinden kann? Hier mal ein weniger aufgeregter Artikel: https://www.tagesspiegel.de/berlin/diskussion-um-reichtumsbericht-in-spandau-spd-stimmt-mit-afd-cdu-mit-linkspartei/25588188.html
Emotional kann ich das auf jeden Fall nachvollziehen. Aber neben der Emotion gibt es auch eine Ratio. Und die fragt sich dann "Warum?" und kommt zu einem Ergebnis. Und da gibt es nur 2 Möglichkeiten:
a) die Eintracht kategorisiert die Fans in zwei Klassen und will die 2. Klasse brüskieren
b) die Eintracht will den laufenden Protest nicht hintertreiben, sondern symbolisch unterstützen, analog zu Leipzig.
Auch meine letzte Patrone.
a) die Eintracht kategorisiert die Fans in zwei Klassen und will die 2. Klasse brüskieren
b) die Eintracht will den laufenden Protest nicht hintertreiben, sondern symbolisch unterstützen, analog zu Leipzig.
Auch meine letzte Patrone.
Ich streite b) ja gar nicht ab, aber was war jetzt so schwer daran, dass einfach mal vorher kundzugeben?
Hat zwar nur am Rande mit der CDU zu tun, aber hier mal für alle, die sich beschweren, dass die CDU nicht mit den Linken arbeiten will: https://amp.focus.de/finanzen/boerse/wer-hat-wie-viel-sozial-gerechtere-verteilung-linke-fordert-reichtumsbericht-fuer-spandau_id_11702973.html
Feuchte sozialistische Träume...Passende Antwort von Thorsten Schatz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung: "Wer sich noch fragt, warum die CDU eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei ablehnt: Die Linke will ein anderes Gesellschaftssystem." Reichtum solle im Bezirk erfasst und umverteilt werden: "Das wird die CDU-Fraktion in Spandau nicht mitmachen!" Recht hat er.
Feuchte sozialistische Träume...Passende Antwort von Thorsten Schatz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung: "Wer sich noch fragt, warum die CDU eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei ablehnt: Die Linke will ein anderes Gesellschaftssystem." Reichtum solle im Bezirk erfasst und umverteilt werden: "Das wird die CDU-Fraktion in Spandau nicht mitmachen!" Recht hat er.
Zum Glück bringst wenigstens du jeden Beitrag deine Leistung auf dem Weg zum Titel in der UEFA Troll-League (powered by Alois und Grabi123)
Stell dir vor, du gehst mit deiner Frau / deinem Kumpel/Bruder whatever immer in das gleiche Lokal. Jedes Mal, wenn ihr schon Getränke bestellt habt, kommt der Kellner nochmal, bringt euch Brot und fragt ob alles ok ist, lässt die Band/Jukebox deinen Lieblingssong spielen.
Jetzt gehst du einmal allein hin, und plötzlich kommt kein freundlich nachfragender Kellner, kein Brot, keine Musik. Was würdest du dir in dieser Situation denken?
Ja ich weiß, ein Stadion ist kein Restaurant, und nein, ich erwarte da auch keinen Service...diese Veranschaulichung ist nur quasi meine letzte Patrone in dieser Diskussion, da manche das ja offenbar echt nicht nachvollziehen können, was Leute am Montag gestört hat.
Jetzt gehst du einmal allein hin, und plötzlich kommt kein freundlich nachfragender Kellner, kein Brot, keine Musik. Was würdest du dir in dieser Situation denken?
Ja ich weiß, ein Stadion ist kein Restaurant, und nein, ich erwarte da auch keinen Service...diese Veranschaulichung ist nur quasi meine letzte Patrone in dieser Diskussion, da manche das ja offenbar echt nicht nachvollziehen können, was Leute am Montag gestört hat.
Emotional kann ich das auf jeden Fall nachvollziehen. Aber neben der Emotion gibt es auch eine Ratio. Und die fragt sich dann "Warum?" und kommt zu einem Ergebnis. Und da gibt es nur 2 Möglichkeiten:
a) die Eintracht kategorisiert die Fans in zwei Klassen und will die 2. Klasse brüskieren
b) die Eintracht will den laufenden Protest nicht hintertreiben, sondern symbolisch unterstützen, analog zu Leipzig.
Auch meine letzte Patrone.
a) die Eintracht kategorisiert die Fans in zwei Klassen und will die 2. Klasse brüskieren
b) die Eintracht will den laufenden Protest nicht hintertreiben, sondern symbolisch unterstützen, analog zu Leipzig.
Auch meine letzte Patrone.
Sicher, war ja auch mein Versäumnis (auch wenn es vermutlich Vandalismus war), nur dass es dafür 5 Leute, 2 Besuche und einen Anruf braucht, fand ich dann doch etwas irritierend. Auch, wie man mich beim ersten Besuch behandelt hat, da wohl in meinem Fall definitiv keine Verdunklungsgefahr besteht. Das Endergebnis war übrigens: "Ich schicke Ihnen die Vorladung nochmal zu". Ja Freund, das hättest du auch leichter haben können...mein Hinweis, dass er sich das sparen kann, da es mir ja überbracht wurde, hat ihn auch nicht tangiert, kam trotzdem nochmal per Post.
Deutsches Behördenwesen...
Deutsches Behördenwesen...
Allein für euch beide lohnt sich das D&D
War aber auch etwas irritiert, dass hier auf "Planet Schule" verwiesen wird. War das versteckter Hohn oder ist das der Quell des hawischeren Wissens?
Die Antwort auf die Frage kenn ich aber auch nicht, hab mir da ehrlich gesagt auch nie Gedanken drum gemacht, würde mich jetzt aber auch interessieren. Kann mir aber kaum vorstellen, dass die Stimmen einfach "überschrieben" werden, das wäre ja schon einigermaßen absurd.
Adlerdenis schrieb:
Das hatte ich ja auch nicht vor, der Termin steht noch aus. Mein Unverständnis ist ja eher darüber, dass man mich nicht einfach anruft, sondern mlr 4 Leute vorbeischickt -um dann trotzdem noch anzurufen.
Wenn ein Termin versäumt wird ist es so das Beamte los geschickt werden um die Person abzuholen damit sie den Termin wahr nimmt. Ein Anruf könnte die Person warnen und sie könnte abhauen.
Ich glaube du verstehst nicht: Ich habe keinen Termin versäumt, es ging nur um den Brief. Aber egal, genug zu meiner Person...
Okay, ich versuch es noch mal: Die Bundesliga ist (war) mal ein Wochenendtermin.
Pokal war schon immer unter der Woche. Ebenso EC.
Ich konnte als Kind/Jugendlicher zu bedeutend mehr Spielen gehen als heutige Kids. Da war es für mich auch nicht so tragisch, zu den anderen Spielen eher selten gehen zu können.
Ich glaube eh, dass es achtjährigen relativ egal ist, ob sie gegen Köln oder Salzburg oder Union da sind.
Nur: Durch die Streckung der Bundesligaspiele werden es halt immer weniger gescheite Anstoßtermine für sie.
Aber damit genug von mir zum Thema unterschiedliche Wettbewerbe.
Es geht hier schon lange nicht mehr um den Protest, die Haltung der Eintracht dazu.
Und am allerwenigsten, was man dagegen tun kann. Das ist den meisten hier ohnehin nicht so wichtig.
Hauptsache, der Polizeichor läuft, man kann die Spielernamen rufen; und wenn nicht, dann soll es die Eintracht vorher bekannt geben, damit man nicht um das Erlebnis Stadion gebracht wird, ohne sich mental darauf vorzubereiten.
Pokal war schon immer unter der Woche. Ebenso EC.
Ich konnte als Kind/Jugendlicher zu bedeutend mehr Spielen gehen als heutige Kids. Da war es für mich auch nicht so tragisch, zu den anderen Spielen eher selten gehen zu können.
Ich glaube eh, dass es achtjährigen relativ egal ist, ob sie gegen Köln oder Salzburg oder Union da sind.
Nur: Durch die Streckung der Bundesligaspiele werden es halt immer weniger gescheite Anstoßtermine für sie.
Aber damit genug von mir zum Thema unterschiedliche Wettbewerbe.
Es geht hier schon lange nicht mehr um den Protest, die Haltung der Eintracht dazu.
Und am allerwenigsten, was man dagegen tun kann. Das ist den meisten hier ohnehin nicht so wichtig.
Hauptsache, der Polizeichor läuft, man kann die Spielernamen rufen; und wenn nicht, dann soll es die Eintracht vorher bekannt geben, damit man nicht um das Erlebnis Stadion gebracht wird, ohne sich mental darauf vorzubereiten.
Du willst es aber auch nicht einsehen. Es geht doch nicht primär um das "Erlebnis Stadion" und die Hymne, Aufstellung an sich, sondern um den Eindruck, den man den anwesenden Fans damit vermittelt, nämlich dass sie alleine das Vorprogramm nicht wert sind. Das hat nix mit "Eventcharakter" etc. zu tun, das ist schlichtweg ne Frage der Wertschätzung. Mir als Kurven-Fan kanns egal sein, aber ich verstehe jeden, der da war und sich wie ein Fan zweiter Klasse behandelt gefühlt hat. Das muss man doch wohl nach tagelanger Diskussion mal begreifen können...
Adlerdenis schrieb:
Und einen Verteidiger brauche ich nicht, da wie gesagt nichts gegen mich vorliegt, das ist ja der Grund meines Ärgers.
Nochmal, wenn man von der Staatsanwaltschaft als Zeuge vorgeladen wird, dann muss man hingehen, da kann man nicht sagen keine Zeit und ignoriert den Termin. Geht man nicht hin wird man von der Polizei abgeholt. Sei froh das sie dich nicht an deinem Arbeitsplatz abgeholt haben, das wäre nämlich auch möglich gewesen.
Das hatte ich ja auch nicht vor, der Termin steht noch aus. Mein Unverständnis ist ja eher darüber, dass man mich nicht einfach anruft, sondern mlr 4 Leute vorbeischickt -um dann trotzdem noch anzurufen.
Adlerdenis schrieb:
Das hatte ich ja auch nicht vor, der Termin steht noch aus. Mein Unverständnis ist ja eher darüber, dass man mich nicht einfach anruft, sondern mlr 4 Leute vorbeischickt -um dann trotzdem noch anzurufen.
Wenn ein Termin versäumt wird ist es so das Beamte los geschickt werden um die Person abzuholen damit sie den Termin wahr nimmt. Ein Anruf könnte die Person warnen und sie könnte abhauen.
Im Grundsatz bin ich ja bei dir, was den Vergleich bzw. die Vergleiche angeht. Mich würde der Punkt der eingeschränkten Rechte anderer aber doch noch interessieren. Auch wenn ich weiß, dass das Thema für dich eigentlich als erledigt galt.
Welche Rechte wurden anderen denn weggenommen? Der Zugang zum Stadion und zu den Sitzplätzen wurde gewährt, so dass das Fußballspiel (sofern man das am Montag als solches betrachten konnte...) geschaut werden konnte. Genau dieses Recht wurde mit dem Kartenkauf erworben und wurde nicht eingeschränkt. Die Möglichkeit Karten für Ausweichsplätze zu erhalten, war auch gegeben.
Dass der Zugang zum Stehbereich nicht gewährt wurde, ok... aber das war nun mal Teil des Protestes und war im Vorfeld bekannt. Da kann man dann sicher drüber streiten, wobei das ehrlich gesagt die allerwenigsten betreffen dürfte.
Und das gestrichene Rahmenprogramm ist eben kein verbrieftes Recht, das mit dem Erwerb der Eintrittskarte erworben wird.
Dass sich eine Vielzahl daran stört, kann ich nachvollziehen, aber das als eingeschränktes Recht darzustellen und sich daran hochzuziehen und abzuarbeiten, ist eben auch am Ziel vorbei geschossen.