>

Adlerdenis

11865

#
Ich sehe schon, der BWLer hat massive Verständnisprobleme. Berufskrankheit.
#
"Whataboutism (aus dem englischen What about ...? = „Was ist mit ...?“ und dem Suffix -ism = „-ismus“ zusammengesetzt) ist eine oft als unsachlich kritisierte Gesprächstechnik, die unter diesem Namen ursprünglich der Sowjetunion bei ihrem Umgang mit Kritik aus der westlichen Welt als Propagandatechnik vorgehalten wurde. Es bezeichnet heute allgemein die Ablenkung von unliebsamer Kritik durch Hinweise auf ähnliche oder andere wirkliche oder vermeintliche Missstände auf der Seite des Kritikers."

Der Verfasser dieses Artikel hat anscheinend die gleichen Verständnisprobleme wie ich...ist vermutlich auch BWLER
#
Es ist Kamadas erste richtige Bundesligasaison. Bitte habe Geduld. Der Junge ist klasse und ich hoffe nur, dass wir Kamada halten können und er uns nicht weggekauft wird.
Bei Spielbeginn habe ich mich sehr aufgeregt, dass Hasebe nicht auf dem Platz stand. Ich war der Meinung, wir brauchen mehr spielerische Linie, um die Abwehrkette zu knacken. Im Nachhinein war Ilsanker der richtige und spielentscheidende Mann. Hasebe hätte kämpferisch nicht so dagegenhalten können. Bei dem Boden, und diesem Gegner in dieser Verfassung, ging es über den Kampf. Und da waren wir den Bremern dann auch überlegen. Ich brauche da auch mehr Geduld mit Adi.
#
Kann ich im Prinzip alles unterschreiben.

Aber mal im Ernst: Was war denn mit unserem Platz los? Spielen die da wieder Football?
#
Adlerdenis schrieb:

Das nennt man, glaube ich, whataboutism.


Über diese recht eigenwillige Interpretation von 'whataboutism' solltest du dir auch nochmal Gedanken machen.
#
Ich bin tatsächlich kein Experte für diese neumodischen Internet-Wörter, aber "was redet der über Italien? Was ist denn mit seinen Problemen in Tübingen?" kann man schon so nennen denke ich, und nix anderes hast du mit anderen Worten gesagt.
Aber Nachmahr, der ein Experte für solche Wörter zu sein scheint und sie gern verwendet, kann das gerne berichtigen
#
Man wird sich ja wohl noch einfach wundern dürfen warum sich ein deutscher OB zum Thema Virus jetzt ausgerechnet zur Spargelernte in Italien äußert.
Wenn Feldmann sich zu Schwierigkeiten in der piemontesischen Balsamicoproduktion äußern würde hätte ich das selbe geschrieben.

Und ich habe weder was Grünen am Hut und schon gar nicht mit deren Sarrazin. Aber schön wenn die Reflexe bei dir funktionieren.
#
Also weder habe ich dir eine Nähe zu den Grünen unterstellt noch ist das ein "grüner Sarrazin". Ich weiß nicht von was du da sprichst. Aber vielleicht lassen wir es besser, bevor der Thread hier versehentlich gehawischert wird. Ist es denn nicht möglich, einfach mal einen Politiker zu zitieren, ohne dass hier die aggressive Debatte entflammt? Ich habe mit Boris Palmer nix zu schaffen, das hätte auch Angela Merkel oder Ronald McDonald sein können...mir ging es rein um den Inhalt.
#
Adlerdenis schrieb:

Laut Boris Palmer droht die italienische Spargelernte kaputt zu gehen, da rumänische Landarbeiter aus Angst vor Corona nicht kommen. Das Geld wird sowohl dem Bauern als auch dem Arbeiter fehlen, um seine Familie zu ernähren, ggf medizinische Behandlungen etc. zu bezahlen.


Tübingen scheint ja so gar keine eigenen Probleme oder Aufgaben zu haben, wenn sich deren OB mit Spargelernten in anderen Ländern beschäftigt oder so tut als wüßte er was davon.
#
Das nennt man, glaube ich, whataboutism. Ein Bürgermeister darf sich also nur zu den Angelegenheiten seiner Stadt äußern und sonst nix? Du scheinst ja auch keine eigenen Aufgaben oder Probleme haben, wenn du hier im Eintracht-Forum über Corona redest

Da zitier ich einmal in meinem Leben einen grünen Politiker und dann isses auch wieder falsch, euch kann man aber auch nix Recht machen
#
Adlerdenis schrieb:

Laut Boris Palmer droht die italienische Spargelernte kaputt zu gehen, da rumänische Landarbeiter aus Angst vor Corona nicht kommen.

Die Rumänen sollen sich mal nicht so haben. Ist ja lächerlich. Da bietet ihnen der italienische Spargelbauer Lohn und Brot und dann bleiben sie einfach weg. Was glauben die denn?
#
Liebe Zeit, ich wollte weder den Rumänen einen Vorwurf machen, noch damit hier eine politische Diskussion anfangen, dass war nur der Hinweis auf einen Zustand, der sich für die Beteiligten negativ auswirkt. Und bei dir klingt das ja so, als ob die armen Rumänen dazu gezwungen werden, und nicht als ob sie da freiwillig hingehen, weil sie da eine bessere Arbeit finden als daheim.
#
amananana schrieb:
Echt megabescheuert, man traut sich ja bald kaum noch öffentlich zu niesen oder ein Taschentuch zu benutzen.


Ja, das ist die eine Seite. Die andere hatte ich auf der Rückfahrt von Salzburg im Zug selbst erleben dürfen.
Etliche saßen da mit Mundschutz in den Abteilen, vorwiegend Asiaten. Dieser Mundschutz, vor allem, wenn es einfacher OP-Mundschutz ist, der ja nachweislich nur bewirkt, dass bereits Infizierte es nicht weiterverbreiten, kann somit auch Angst machen.
Das mit dem Mundschutz ist schon wieder so eine falschinformative Eigendynamik, wie die Sammelklage oder das falsch interpretierte Link-Urteil vom LG Hamburg. Einer sagt's, alle plappern es nach.
Die Leute tragen zu 99% wohl den Mundschutz, um sich vermutlich selbst zu schützen, also sich nichts einzufangen. Wer aber weiß, wofür die Masken tatsächlich gerade mal taugen, der kriegt natürlich Angst, weil man dann denkt: Scheiße, der ist infiziert. Dass Eltern mit Kleinkindern dann noch übervorsichtiger reagieren, vielleicht gleich den Zug verlassen oder so, kann ich nachvollziehen. Selbst die FFP3-Masken taugen ja nix, wenn man sie nicht korrekt aufsetzt. Die Leute kaufen das Zeug wie die Blöden, zahlen vielleicht 50 EUR pro Maske, die es vor zwei Monaten noch für 3,50 EUR gab und es nützt ja trotzdem nix. Die Masken, die vor Infektion schützen, werden oft falsch angewendet und mit denen, die definitiv nicht schützen, sendet man womöglich noch völlig falsche Signale in die Bevölkerung, weil sie sich mit dem sinnlosen Überstülpen unabsichtlich als vermeintlich Infizierte zu erkennen geben und somit Wutreaktionen hervorrufen ("was macht so einer noch auf der Straße? -> Einsperren!").

Was ich allerdings unmöglich finde, ist die Tatsache, dass Leute wohl auch mit normaler Grippe nicht zu Hause bleiben. Es war Samstag abends, also keine Arbeitszeit und ich war im ICE auf der Salzburg-Rückfahrt und in zwei Abteilen keuchten und husteten die Leute wie als wären sie am Krepieren. Mit oder ohne Corona: Das macht sauer! Die sollten imho in der Tat zu Hause zu bleiben. Hab mich dann auch ein paar Waggons weiter weggesetzt.

Ich bin übrigens seit Dienstag auch in vorübergehender häuslicher "Quarantäne", weil Kollegen von dem Fall mit dem Salzburg-Eintrachter gelesen hatten, wussten, dass ich auch dort war und ja evtl. das Virus haben könnte. Bin dann ins Homeoffice geschickt worden, sicher ist halt sicher...
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:


Was ich allerdings unmöglich finde, ist die Tatsache, dass Leute wohl auch mit normaler Grippe nicht zu Hause bleiben. Es war Samstag abends, also keine Arbeitszeit und ich war im ICE auf der Salzburg-Rückfahrt und in zwei Abteilen keuchten und husteten die Leute wie als wären sie am Krepieren. Mit oder ohne Corona: Das macht sauer! Die sollten imho in der Tat zu Hause zu bleiben. Hab mich dann auch ein paar Waggons weiter weggesetzt.

Naja, das sagt sich so leicht. Wir haben nun mal Grippe-Zeit, können jetzt aber nicht wegen irrationalen Ängsten, die du ja im Teil davor selbst bemängelst, unser System quasi zum erliegen bringen. Wenn du nach Husten gehst, kannst du ja ganze Betriebe, in denen auch noch geraucht wird, dichtmachen.
Ich hatte auch eine Grippe und würde gestern auf dem Stadion-Klo wegen Husten dumm angeschaut, aber ich hab ein Antibiotikum genommen und bin nicht ansteckend. Soll ich jetzt trotzdem meine Arbeit und und meine gesellschaftliche Teilhabe aussetzen und mich hier einsperren, nur damit keiner Angst kriegt?

Das wahre Problem durch die Angst von Corona sind nämlich keine Wutbürger, die den Chinesen mit Mundschutz einsperren wollen, sondern das das Thema jetzt schon Folgen für unser Wirtschaftssystem hat.
Laut Boris Palmer droht die italienische Spargelernte kaputt zu gehen, da rumänische Landarbeiter aus Angst vor Corona nicht kommen. Das Geld wird sowohl dem Bauern als auch dem Arbeiter fehlen, um seine Familie zu ernähren, ggf medizinische Behandlungen etc. zu bezahlen.
#
Ich weiß jetzt nicht genau, was hier diskutiert werden soll. Themen dieser Art kommen doch nur immer dann auf, wenn die Freiheit unseres Systems durch Übertreibung zu Missständen und Ungerechtigkeiten führt. Und dann muss man die Menschen wieder einmal an die Grundpfeiler, worauf unsere Freiheit basiert, erinnern und gegebenenfalls gegensteuern. Der Schutz des Privateigentums und der Grundsatz "Eigentum verpflichtet" sind solche Grundpfeiler. Und wenn die aus der Balance geraten, muss man korrigieren.

Ansonsten geht unser System den Bach runter.
#
Das steht dir frei
Naja, wie du gesehen hast, ging das Thema ja noch weiter. Und es wären prinzipiell auch noch Antworten ausstehend. Aber dieser Thread ist ein kann, kein muss Ich wollte nur nicht, dass das Thema anderswo weiterläuft ...
#
SemperFi schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Das hat irgendeinen Typen dazu motiviert, auf Facebook die Verschwörung unserer Regierung zu erklären. Wir reden hier über einen NEUARTIGEN Corona-Virus, Covid-Viren gibts schon lange. Die haben ja für den Namen vom ihrem Virus nicht die Markenrechte der Brauerei gekauft


Bei Covid-19 ist es ja schwer nachzuvollziehen, dass es schon Covid-1 bis Covid-18 gegeben haben muss.


19 -> 2019 *hust*
#
Du hast Recht
Zum Glück tun uns diese Weltverschwörer immer den Gefallen, ihre düsteren Plänen durch Etiketten und Namensgebung zu verraten...sonst wäre hier wohl schon 1984.
#
Azriel schrieb:

Das freut mich ehrlich gesagt. Grundsätzlich sind mir die Bremer und auch Hr. Toprak ziemlich schnuppe, schwere Verletzungen wünsche ich dennoch niemandem.

Gute Besserung


Eine schwere Verletzung nicht aber Selke wünsch ich jedesmal dünnpfiff mit Rosettenbrennen bis zum abwinken. Dem muss der ***** so sehr brennen das er so schreien muss wie gestern.

Jedes Spiel reg ich mich so über den auf. Das ist wirklich das größte Popoloch der Liga.

Gut das sich Toprak wohl doch nicht so schwer verletzt hat.
#
Und der Typ spielt auch einfach noch sauschlecht. Und für diese Fluppe haben die was, 8 Millionen hingeblättert? Die sollten mal lieber über ihre verfehlte Transferpolitik reden, als über Absagen und Schiedsrichter.
Und was ist eigentlich mit diesem Kohfeldt los? Wenn er nicht gerade meckert, steht der ja echt verzweifelt mit zuckenden Schultern da rum. So ein Trainer, dem seine Verzweiflung und Ratlosigkeit fast schon ins Gesicht geschrieben steht, würde mich auch nicht zu Leistungen motivieren...
#
So neu scheint der Virus wohl nicht zu sein. Auf einem Desinfektionsspray das von Aldi vor 7 Jahren verkauft wurde, da steht in der Beschreibung für was es hilft auch der Coronavirus.
#
Das hat irgendeinen Typen dazu motiviert, auf Facebook die Verschwörung unserer Regierung zu erklären. Wir reden hier über einen NEUARTIGEN Corona-Virus, Covid-Viren gibts schon lange. Die haben ja für den Namen vom ihrem Virus nicht die Markenrechte der Brauerei gekauft
#
Taunusabbel schrieb:

Entwarnung bei Toprak

https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-oemer-toprak-verletzung-diagnose-wadenbeinbruch-entwarnung-eintracht-frankfurt-zr-13574821.html

Das freut mich wirklich sehr.

Die Strafe für Kostic wird dennoch nicht nur ein Spiel sein, denke ich.

Weiss jemand, wann genau die Gerichtsbarkeit darüber entscheiden wird? Ein ganz, ganz klein wenig Hoffnung habe ich noch, dass hier die SGE glimpflich davon kommt und in der Tat die Tatsache, dass er sonst das Finale verpasst und wie er sich nach dem Foul verhalten hat, positiv mit einfliesst. So ein Bischen auch Ausgleich für die zu große Sperre von Abraham nach dem Streich-Streichler.

Allerdings, eine sehr, sehr, sehr vage Hoffnung. Im Normalfall gibts 3 Spiele für Filip m. E.
#
Ich fürchte, das können wir vergessen mein Freund. Unter 2 Spiele bei grobem Foulspiel mit Verletzung lässt sich eigentlich kaum rechtfertigen. Und die Abraham-Sperre wurde von uns vielleicht als zu hoch empfunden, aber beim DFB war man ja anscheinend der Ansicht, dass wir noch froh sein können...
#
Servus,
da ich das Thema aus dem anderen Thread recht interessant finde, und ja anscheinend ein gewisser Redebedarf dazu besteht, dachte ich, ich mach mal einen auf, wo alles zu Enteignungen, Finanzsystem, Soziale Marktwirtschaft vs. Demokratischer Sozialismus etc. rein kann.
Es wäre nett, wenn einer der Mods die entsprechenden Beiträge hier her transferiert, danke

Einträchtliche Grüße,
Denis

PS: Ich fände es cool, wenn wir uns hier aufs Thema beschränken und die Beleidigungen und Belehrungen "von oben her" mal sein lassen könnten. Ich werde mich da auch selbst zusammenreißen. Und hier geht's auch nicht darum, ob die Amis oder die Russen doofer sind oder ob Maduro ein ***** ist oder nicht (Grüße an einen gewissen User, für den das typische Themen wären ), sondern um die Wirtschaft(spolitik) der Bundesrepublik Deutschland.
#
Kastanie30 schrieb:


Macht für mich Sinn, wenn man wenigstens ne halbe Alternative für ihn hat für den Fall dass ihm in der 87. Minute beim Stand von 4:0 für uns der Gegner das Schienbein durch tritt.



Constant Djakpa ist vereinslos und könnte das Halbfinale seines Lebens für uns spielen.

Davon ganz abgesehen: Gute Besserung an Toprak. Sowas ist echt blöd.
#
Krass, nachm Spiel meinte mein Kumpel sowas wie "wir haben leider keinen Djakpa" mehr und jetzt du
#
Mach mal halblang, Denis!

Den Unfug mit Absolutismus und Enteignung, sowie deinen Voelkerrechtsklops hast du immer noch selber produziert. Dass du das nicht einsehen willst, spricht immerhin für ein gesundes Selbstbewusstsein, mehr aber auch nicht.

Gegenrede beim Verfassen von Unfug sollte man vielleicht einfach mal ertragen, ob du die für den Unfug einen Clown oder was anderes verdienst, hängt am Ende dann auch von deiner Reaktion ab
#
Es ist kein Unfug, wenn ich sage, dass Enteignungen ohne angemesse Entschädigung, wie sie hier vorgeschlagen wurden, ein Merkmal absolutistischer Systeme sind! Und das mit dem Völkerrecht war eine sprachliche Ungenauigkeit, die ich dir sogar noch erklärt habe. Und damit würde ich das jetzt auch gerne endlich ruhen lassen.
#
Lass uns zusammen einen schobbe trinken gehen, Denis erklärt dir bestimmt auch gleich, dass auch dein Beitrag vom bannstrahl von Misanthropens Kritik getroffen wurde.

Das gute ist, ich finde auch im dunkelen die guten Tröpfchen in meinem weinkeller
#
Ganz ehrlich: Du kommst mir hier jedes Mal dumm, und wenns dann ein entsprechendes Echo gibt, flennst du hier tagelang rum. Wenn du damit solche Schmerzen hast, dass du dann noch tagelang weiter machen musst, und dir nicht mal zu schade bist, hier als Mod nach dem Thema gestern noch weiter zu derailen, hätte ich den Vorschlag, dass du Clown mir künftig einfach verdammt noch mal nicht auf den Sack gehst.
#
Warum spielt Hasebe nicht? Ich komme mehr und mehr zu dem Schluss, dass die ohne ihren Chef nicht kicken können.
Im Iran wurde das Hamstern jetzt übrigens mit der Todesstrafe belegt. Falls also jemand noch ne Schutzmaske oder ne Packung Mehl fehlt: Im Iran kann man jetzt wieder normal einkaufen.
#
Schon schlimm wenn die Bedrohung so weit links sitzt.
#
Im Übrigen habe ich das Wort Derailing tatsächlich von dir gelernt, also mach es bitte nicht selbst, mein Lehrmeister
#
Schon schlimm wenn die Bedrohung so weit links sitzt.
#
Ich bitte dich...das ist Derailing, weil man halt sachlich wenig dagegen sagen kann. Man kann die AFD auch noch beschissenener finde und die Linke trotzdem auch beschissen, das geht. Ich muss mich nicht entscheiden.
Und die AFD zur Verharmlosung der Linkspartei und ihrer Vergangenheit zu nutzen, ist der gleiche whataboutism, den wir bei Rechten bemängeln.
Verabschiedet euch mal von dem Gedanken, dass jeder, der die Linke blöd findet, ein Anhänger von "Hufeisen" ist. Es gibt auch anständige Demokraten, die die Linke scheiße finden, und solange sie sich nicht von der SED emanzipiert, sollte man das als anständiger Demokrat meiner Meinung nach auch tun.