>

Adlerdenis

11856

#
Jetzt stellt sich mir aber mal die Frage ob Glasner wie Hütter genauso darauf beharrt einen Linksfuß auf Links zu stellen. In der Abwehr mit Sicherheit sinnvoll um nicht auf dem falschen Fuß erwischt zu werden. Aber ein Kostic auf Rechts und ein Younes auf der aktuellen Kostic Position schmeckt definitiv. Beide könnten in die Mitte ziehen und mehr den Drang zum Tor haben. A la Robben & Ribéry. Dazu falls uns Kamada verlassen sollte haben wir mit Akman einen weiteren kreativen Dreh und Angelpunkt der unser Spiel im letzten Drittel auf die jeweiligen Seiten verlagern könnte, ja sofern er denn eine Option wäre. Was würdet ihr aber davon halten Kostic mal auf Rechts zu stellen? Es würde unsere inzwischen am Ende leicht auszurechnungsfähige Linke Seite definitiv entlasten und wir wären direkt noch variabler.
#
Wenn ich einen Spieler habe, der mit seinem starken Fuß von seiner Seite so viele Tore vorbereitet und schießt, wie Kostic das in den letzten 3 Jahren getan hat, stell ich den doch nicht auf die andere Seite. Kostic ist auch ein völlig anderer Spielertyp als Robben oder Ribery. Macht für mich absolut keinen Sinn.
#
:
Basaltkopp schrieb:

Nachdem wir unseren SV vom Vizemeister geholt haben und unseren Trainer vom vierten der Bundesliga kommt der Chefscout wohl vom dritten der Liga. Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, dass man den Salamidingsbums von den Bayern abwerben muss.


dafür holen wir einen aus Österreich
#
Larry63 schrieb:

:
Basaltkopp schrieb:

Nachdem wir unseren SV vom Vizemeister geholt haben und unseren Trainer vom vierten der Bundesliga kommt der Chefscout wohl vom dritten der Liga. Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, dass man den Salamidingsbums von den Bayern abwerben muss.


dafür holen wir einen aus Österreich


Das find ich auch schon krass. Der Mann hat immer sein Team seit letztem Jahr vom Mittelmaß der zweiten Liga auf Platz 1 geführt, und wird jetzt bei uns Co-Trainer. Es gab Zeiten, da hätte so jemand vielleicht nicht mal Bock auf den Cheftrainer-Posten hier gehabt.
#
Basaltkopp schrieb:

Gerade die zweite Impfung erhalten


Ich bin um 12:00 dran...
#
Wedge schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Gerade die zweite Impfung erhalten


Ich bin um 12:00 dran...

Freut mich, Männers.
Wedge, du wolltest ja mit dem Hintern über die Theken Europas rutschen und dabei "Eurobapokaal" schreien oder so ähnlich. Bin dabei.
#
cm47 schrieb:

Wer wem gegenüber weisungsbefugt ist, interessiert mich dabei nicht im geringsten.
Dich nicht, andere könnten hieraus einen Nutzen ziehen. Bei der Eintracht kann ich die Kritikalität dieser Informationen nicht einschätzen. Es gibt jedoch genügend Unternehmen, wo es gute Gründe gibt, ein Organigramm streng vertraulich zu behandeln. Es gibt genügend Personen, die viel Geld zahlen würden, um bei ihren "Zielobjekten" zu wissen, wer an welcher Stelle sitzt.
#
SamuelMumm schrieb:

cm47 schrieb:

Wer wem gegenüber weisungsbefugt ist, interessiert mich dabei nicht im geringsten.
Dich nicht, andere könnten hieraus einen Nutzen ziehen. Bei der Eintracht kann ich die Kritikalität dieser Informationen nicht einschätzen. Es gibt jedoch genügend Unternehmen, wo es gute Gründe gibt, ein Organigramm streng vertraulich zu behandeln. Es gibt genügend Personen, die viel Geld zahlen würden, um bei ihren "Zielobjekten" zu wissen, wer an welcher Stelle sitzt.

Ich HABE für sowas sogar schon viel Geld ausgegeben, wenn auch nicht aus eigener Tasche.
#
Die deutsche Abschiebepraxis ist alles in allem skandalös. Das Grundrecht auf Asyl wurde soweit verstümmelt, dass es in Teilen ausgehebelt ist und die gängige Rechtspraxis muss sich dringend verändern,  weil sie schlicht unmenschlich ist. Deshslb begrüße ich ich, wenn Menschen egal ob Ordensleute oder sonstwer, Geflüchtete aktiv unterstützen gegen diese unmenschliche Praxis.
Wenn ein Kirchenasyl gegeben wird, damit die Vollstreckung geltenden Rechts ausgehebelt wird, und dann von mangelnder Schuld auf Grund von Gewissensnöten gesprochen wird, ist das nicht weniger als eine Verschiebung der eigentlichen Debatte: eine humanitäre mildtätige Tat wird nicht bestraft, weil das Recht das diese Tat für einzelne notwendig macht, inhuman ist.
Wenn wir also als Gesellschaft Rechtsverstöße im Nachhinein rechtfertigen, weil wir das was da sonst praktiziert wird unmenschlich finden, sollten wir nicht daran arbeiten die Ausnahme zu entkriminalsieren, sondern daran dieses Gesetz so zu verändern, dass niemand mehr darunter leiden muss.
Wenn wir in einem demokratischen Rechtsstaat leben, dann muss das unser Thema sein.
#
FrankenAdler schrieb:

Wenn wir also als Gesellschaft Rechtsverstöße im Nachhinein rechtfertigen, weil wir das was da sonst praktiziert wird unmenschlich finden, sollten wir nicht daran arbeiten die Ausnahme zu entkriminalsieren, sondern daran dieses Gesetz so zu verändern, dass niemand mehr darunter leiden muss.
Wenn wir in einem demokratischen Rechtsstaat leben, dann muss das unser Thema sein.

Wobei man halt auch ehrlich sagen muss, dass du das nie zu 100% haben wirst. Du kannst kein Asylsystem schaffen, was immer allen gerecht wird, und erst Recht kannst du nicht alles kontrollieren, was in anderen Staaten vor sich geht (Misshandlung der beiden Nigerianerinnen in Italien). Und genau genommen ging es hier ja nicht mal um die Abschiebung, sondern nur um die Überstellung ins nach geltendem Recht zuständigen EU-Land.

Was ich damit sagen will: Es wird immer grausame Einzelfälle geben, die jemandem zu Handeln motivieren, und wo dann im Nachhinein über die Rechtmäßigkeit entschieden wird. Du kannst solche Fälle vielleicht minimieren, aber komplett abschaffen wirst du sie nie.

#
haldemadeballflach schrieb:

cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Diegito schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Statt 5 Jahre Hotel erst mal eine eigene Wohnung bezogen weil eine eigene Couch schöner ist. Dazu starkes Interesse an der Statt und den Menschen. Hatte Holzer nicht auch was von "menscheln" erwähnt im Anforderungsprofil des neuen SV? Scheint Krösche ja bisher gut rein zu passen, gefällt mir.


Ich frage mich ernsthaft wie man 5 Jahre in einem Hotel leben kann. Das würde mich so dermaßen ankotzen.
Mal ein paar Monate ist ja ok, vor allem wenn es ein nettes Hotel ist. Aber man möchte doch irgendwie sein eigenes Reich haben, seinen privaten Rückzugsraum. Die haben doch alle ein fettes Gehalt, da kannste dir doch was geiles am Westhafen anmieten oder im ruhigen Niederrad...
Aber gut, jeder setzt so seine Prioritäten.

Das hab ich mich allerdings auch gefragt. Und ich habe wirklich kein Problem mit Hotels, aber 5 Jahre?! Gibst nen Haufen Geld aus und hast dafür nicht mal ein richtiges Zuhause. Und für den Haushalt hätte er auch jemanden einstellen können, wenn er darauf keinen Bock hat (das hätte ich mit Millionen auf dem Konto wahrscheinlich auch nicht).
Da isses mir schon deutlich sympathischer, wenn man sich, so wie Krösche, noch vor dem offiziellen Arbeitsbeginn hier ne Wohnung sucht und betont, dass es einem wichtig ist, in der Stadt zu leben.
Nur die Frage, ob seine Familie hier herkommt, hätte man sich mit etwas Recherche auch sparen können.
Seine Kinder gehen noch zur Schule, und seine Frau führt in Paderborn das Unternehmen, das sie aufgebaut haben.


Als ich noch in Hamburg gearbeitet habe, konnte ich nur am WE heimfliegen, unter der Woche hab ich im Hotel gewohnt....nach meinem Empfinden, Service hin oder her, war das absolut nicht mein Ding....ich brauche meine Privatheit und die kann ein Hotel nicht leisten, nur die eigene Wohnung..

Habt Ihr Euch mal die Apartments im Lindner angeschaut wo Bobic und Bruchhagen wohnten? Das hat schon viel von ner Wohnung...... Service inclusive....

Sag mir nicht, der Heribert hat hier dreizehneinhalb Jahre im Hotel gelebt?
#
zwölfeinhalb, Verzeihung.
#
cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Diegito schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Statt 5 Jahre Hotel erst mal eine eigene Wohnung bezogen weil eine eigene Couch schöner ist. Dazu starkes Interesse an der Statt und den Menschen. Hatte Holzer nicht auch was von "menscheln" erwähnt im Anforderungsprofil des neuen SV? Scheint Krösche ja bisher gut rein zu passen, gefällt mir.


Ich frage mich ernsthaft wie man 5 Jahre in einem Hotel leben kann. Das würde mich so dermaßen ankotzen.
Mal ein paar Monate ist ja ok, vor allem wenn es ein nettes Hotel ist. Aber man möchte doch irgendwie sein eigenes Reich haben, seinen privaten Rückzugsraum. Die haben doch alle ein fettes Gehalt, da kannste dir doch was geiles am Westhafen anmieten oder im ruhigen Niederrad...
Aber gut, jeder setzt so seine Prioritäten.

Das hab ich mich allerdings auch gefragt. Und ich habe wirklich kein Problem mit Hotels, aber 5 Jahre?! Gibst nen Haufen Geld aus und hast dafür nicht mal ein richtiges Zuhause. Und für den Haushalt hätte er auch jemanden einstellen können, wenn er darauf keinen Bock hat (das hätte ich mit Millionen auf dem Konto wahrscheinlich auch nicht).
Da isses mir schon deutlich sympathischer, wenn man sich, so wie Krösche, noch vor dem offiziellen Arbeitsbeginn hier ne Wohnung sucht und betont, dass es einem wichtig ist, in der Stadt zu leben.
Nur die Frage, ob seine Familie hier herkommt, hätte man sich mit etwas Recherche auch sparen können.
Seine Kinder gehen noch zur Schule, und seine Frau führt in Paderborn das Unternehmen, das sie aufgebaut haben.


Als ich noch in Hamburg gearbeitet habe, konnte ich nur am WE heimfliegen, unter der Woche hab ich im Hotel gewohnt....nach meinem Empfinden, Service hin oder her, war das absolut nicht mein Ding....ich brauche meine Privatheit und die kann ein Hotel nicht leisten, nur die eigene Wohnung..

Habt Ihr Euch mal die Apartments im Lindner angeschaut wo Bobic und Bruchhagen wohnten? Das hat schon viel von ner Wohnung...... Service inclusive....
#
haldemadeballflach schrieb:

cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Diegito schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Statt 5 Jahre Hotel erst mal eine eigene Wohnung bezogen weil eine eigene Couch schöner ist. Dazu starkes Interesse an der Statt und den Menschen. Hatte Holzer nicht auch was von "menscheln" erwähnt im Anforderungsprofil des neuen SV? Scheint Krösche ja bisher gut rein zu passen, gefällt mir.


Ich frage mich ernsthaft wie man 5 Jahre in einem Hotel leben kann. Das würde mich so dermaßen ankotzen.
Mal ein paar Monate ist ja ok, vor allem wenn es ein nettes Hotel ist. Aber man möchte doch irgendwie sein eigenes Reich haben, seinen privaten Rückzugsraum. Die haben doch alle ein fettes Gehalt, da kannste dir doch was geiles am Westhafen anmieten oder im ruhigen Niederrad...
Aber gut, jeder setzt so seine Prioritäten.

Das hab ich mich allerdings auch gefragt. Und ich habe wirklich kein Problem mit Hotels, aber 5 Jahre?! Gibst nen Haufen Geld aus und hast dafür nicht mal ein richtiges Zuhause. Und für den Haushalt hätte er auch jemanden einstellen können, wenn er darauf keinen Bock hat (das hätte ich mit Millionen auf dem Konto wahrscheinlich auch nicht).
Da isses mir schon deutlich sympathischer, wenn man sich, so wie Krösche, noch vor dem offiziellen Arbeitsbeginn hier ne Wohnung sucht und betont, dass es einem wichtig ist, in der Stadt zu leben.
Nur die Frage, ob seine Familie hier herkommt, hätte man sich mit etwas Recherche auch sparen können.
Seine Kinder gehen noch zur Schule, und seine Frau führt in Paderborn das Unternehmen, das sie aufgebaut haben.


Als ich noch in Hamburg gearbeitet habe, konnte ich nur am WE heimfliegen, unter der Woche hab ich im Hotel gewohnt....nach meinem Empfinden, Service hin oder her, war das absolut nicht mein Ding....ich brauche meine Privatheit und die kann ein Hotel nicht leisten, nur die eigene Wohnung..

Habt Ihr Euch mal die Apartments im Lindner angeschaut wo Bobic und Bruchhagen wohnten? Das hat schon viel von ner Wohnung...... Service inclusive....

Sag mir nicht, der Heribert hat hier dreizehneinhalb Jahre im Hotel gelebt?
#
Diegito schrieb:

Ich glaube auch das wir wieder zur 4er Kette zurückkehren. Der einzige Grund warum wir so lange an der 3er Kette festgehalten haben war ein überragender Hasebe. Hinteregger hat das zwar auch ganz gut gemacht aber ich sehe ihn als Linksfuß eigentlich eher als klassischer linker IV...
Ob Hasebe nächste Saison bei Dreifachbelastung permanent spielen wird bezweifle ich ehrlich gesagt.
Andererseits sage ich das bereits seit 3 Jahren... und trotzdem isser noch da und liefert ab


Bin mir nicht so sicher, dass Glasner generell zur 4er-Kette zurückkehrt (Warum eigentlich zurück?)
Er scheint ein Faible für ein 3-4-3 zu haben, mal mit Raute, mal mit einem Viererblock - so wie Guardiola es zur Zeit spielen lässt, also ein 3-2-2-3, bei dem die Mittelfeldspieler sehr flexibel rotieren, verschieben, ineinandergleiten.
Zum Beispiel so, dass sich auchmal zwei Sechser zurückfallen lassen, damit die Außen der IV-Dreierkette die Flügel stärken/überladen. Da würde von N'Dicka und Tuta viel Laufarbeit verlangt werden.

Für Hasebe wird es trotzdem hart, denn Glasner will auch im DM mehr Geschwindigkeit haben.
Andererseits spricht so ein 3-2-2-3 wiederum auch ein bissi für Hasebe,
denn dafür brauchst Du auch einen weitsichtigen Spieler, der die anderen entsprechend dirigiert.

Ich glaube aber auch, dass die Suche nach einem oder zwei Sechsern entsprechend dieses Profils bereits im Gange ist.
Auch im Sturm selbst soll noch nach mehr Geschwindigkeit gefahndet werden. Mal schauen, ob Ache da mit seiner Rekordgeschwindigkeit nicht schon eine mögliche Lösung wäre.
Wie schnell ist eigentlich Jovelic?
Man kann gespannt sein.

#
Für jemanden mit den fußballerischen und taktischen Fähigkeiten von Hasebe gibt es immer einen Platz in der Mannschaft, egal ob  3-4-3 oder 4-4-2 oder 08/15.
#
Hier hätte ohnehin ggf. auch ein Datenschutzbeauftragter seine Einwände.
#
SamuelMumm schrieb:

Hier hätte ohnehin ggf. auch ein Datenschutzbeauftragter seine Einwände.

Das meinte ich. Unser Datenschutzbeauftragter würde mir den ***** aufreissen, wenn ich irgendwelche Organigramme oder Strukturübersichten für Außenstehende zugänglich machen würde.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Statt 5 Jahre Hotel erst mal eine eigene Wohnung bezogen weil eine eigene Couch schöner ist. Dazu starkes Interesse an der Statt und den Menschen. Hatte Holzer nicht auch was von "menscheln" erwähnt im Anforderungsprofil des neuen SV? Scheint Krösche ja bisher gut rein zu passen, gefällt mir.


Ich frage mich ernsthaft wie man 5 Jahre in einem Hotel leben kann. Das würde mich so dermaßen ankotzen.
Mal ein paar Monate ist ja ok, vor allem wenn es ein nettes Hotel ist. Aber man möchte doch irgendwie sein eigenes Reich haben, seinen privaten Rückzugsraum. Die haben doch alle ein fettes Gehalt, da kannste dir doch was geiles am Westhafen anmieten oder im ruhigen Niederrad...
Aber gut, jeder setzt so seine Prioritäten.
#
Diegito schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Statt 5 Jahre Hotel erst mal eine eigene Wohnung bezogen weil eine eigene Couch schöner ist. Dazu starkes Interesse an der Statt und den Menschen. Hatte Holzer nicht auch was von "menscheln" erwähnt im Anforderungsprofil des neuen SV? Scheint Krösche ja bisher gut rein zu passen, gefällt mir.


Ich frage mich ernsthaft wie man 5 Jahre in einem Hotel leben kann. Das würde mich so dermaßen ankotzen.
Mal ein paar Monate ist ja ok, vor allem wenn es ein nettes Hotel ist. Aber man möchte doch irgendwie sein eigenes Reich haben, seinen privaten Rückzugsraum. Die haben doch alle ein fettes Gehalt, da kannste dir doch was geiles am Westhafen anmieten oder im ruhigen Niederrad...
Aber gut, jeder setzt so seine Prioritäten.

Das hab ich mich allerdings auch gefragt. Und ich habe wirklich kein Problem mit Hotels, aber 5 Jahre?! Gibst nen Haufen Geld aus und hast dafür nicht mal ein richtiges Zuhause. Und für den Haushalt hätte er auch jemanden einstellen können, wenn er darauf keinen Bock hat (das hätte ich mit Millionen auf dem Konto wahrscheinlich auch nicht).
Da isses mir schon deutlich sympathischer, wenn man sich, so wie Krösche, noch vor dem offiziellen Arbeitsbeginn hier ne Wohnung sucht und betont, dass es einem wichtig ist, in der Stadt zu leben.
Nur die Frage, ob seine Familie hier herkommt, hätte man sich mit etwas Recherche auch sparen können.
Seine Kinder gehen noch zur Schule, und seine Frau führt in Paderborn das Unternehmen, das sie aufgebaut haben.


#
Was Stallgeruch bewirken kann, konnte man in Bremen besichtigen...da ist das eigene Trikot wichtiger gewesen als Kompetenz...jetzt sind sie offenbar aufgewacht, nachdem sie den Klub an die Wand gefahren haben.
Mir ist egal, woher einer kommt, Manager, Trainer oder Spieler...wenn die qualifiziert sind und ihren Job können, sollen sie hier gerne anfangen, weil dann alle davon profitieren.
In der Nachbetrachtung wird man dann feststellen, ob die die Hoffnungen und Erwartungen erfüllt haben....wenn ein Guter geht, sollte ein Besserer kommen, nur dann hat man nachhaltig Erfolg....
#
cm47 schrieb:

Was Stallgeruch bewirken kann, konnte man in Bremen besichtigen...da ist das eigene Trikot wichtiger gewesen als Kompetenz...jetzt sind sie offenbar aufgewacht, nachdem sie den Klub an die Wand gefahren haben.

Sind sie das? Baumann macht doch weiter, und der ganze Ablauf mit Anfang war schon wieder blamabel.
#
Man sollte von Lenz 3 Vorlagen in dieser Saison nicht darauf schließen das er eher ein defensiver Außenverteidiger wäre. Lenz spielt ja einen richtigen Außenverteidiger in einem 4-1-4-1/4-2-3-1 und keinen Flügelverteidiger in einem System mit Dreierkette, weswegen er natürlich seltener im gegnerischen Drittel auftaucht als zB ein Kostic der 20 - 30 Meter weiter vorne startet.
Zudem setzt Union auf Umschaltspiel um nach Ballgewinn schnell das Mittelfeld zu überbrücken, was dazu führt das er noch seltener im gegnerischen Drittel an Angriffen beteiligt ist. Wenn man sich aber die ganzen Metriken anschaut stellt man fest das es in der Bundesliga mit Ridle Baku und Silas Wamangituka nur 2 echte Außenverteidiger gibt die offensiv deutlich besser sind. Zumindest was Assists per 90 etc angeht aber wenn es darum geht wie oft Aktionen an dennen er beteiligt war zu Toren geführt haben ist Lenz besser.

Lenz würde als Flügelverteidiger in einem System mit Dreierkette offensiv sicher weniger abliefern als Kostic, ich bezweifele aber das er auch schlechter wäre als Zuber. Und Younes würde ich echt nicht als Flügelverteidiger spielen lassen. Als offensiver Außen in einem 4-3-3/4-2-3-1/4-4-2 ja aber nicht als Ersatz für Kostic in unserem bisherigen System.
Und bei dem was wir bisher an Spielern verpflichtet haben plus den Leihrückkehrern rechne ich nicht damit das Glasner nächste Saison Dreierkette wird spielen lassen, zumindest nicht regelmäßig. Mit Viererkette könnte dann auch daCosta wieder nützlich sein weil er nach Ballgewinn mit seiner Schnelligkeit den Offensivspielern schnell folgen kann und er so seltener dazu gezwungen ist eine seiner grauenhaften Flanken zu schlagen.
#
Maddux schrieb:

Man sollte von Lenz 3 Vorlagen in dieser Saison nicht darauf schließen das er eher ein defensiver Außenverteidiger wäre. Lenz spielt ja einen richtigen Außenverteidiger in einem 4-1-4-1/4-2-3-1 und keinen Flügelverteidiger in einem System mit Dreierkette, weswegen er natürlich seltener im gegnerischen Drittel auftaucht als zB ein Kostic der 20 - 30 Meter weiter vorne startet.
Zudem setzt Union auf Umschaltspiel um nach Ballgewinn schnell das Mittelfeld zu überbrücken, was dazu führt das er noch seltener im gegnerischen Drittel an Angriffen beteiligt ist. Wenn man sich aber die ganzen Metriken anschaut stellt man fest das es in der Bundesliga mit Ridle Baku und Silas Wamangituka nur 2 echte Außenverteidiger gibt die offensiv deutlich besser sind. Zumindest was Assists per 90 etc angeht aber wenn es darum geht wie oft Aktionen an dennen er beteiligt war zu Toren geführt haben ist Lenz besser.

Das stimmt ehrlich gesagt alles nicht. Union hat teilweise mit Dreierkette gespielt, wo Lenz dann im linken Mittelfeld angesiedelt war, also wie Kostic, Baku hat bei WOB sogar teilweise Außenstürmer gespielt (z. B. gegen uns) und Silas ist überhaupt kein Abwehrspieler, sondern ein offensiver Rechtsaußen.
#
Hat die Eintracht AG eigentlich kein Organigram? Wäre doch nett mal draufzugucken wer da was in oder außerhalb welcher hierarchischer Struktur macht, wer wem weisungsbefugt ist, wer mit wem im Team arbeitet, welche Überschneidungen bzw gemeinsamen Verantwortungsbereiche es gibt.
#
FrankenAdler schrieb:

Hat die Eintracht AG eigentlich kein Organigram? Wäre doch nett mal draufzugucken wer da was in oder außerhalb welcher hierarchischer Struktur macht, wer wem weisungsbefugt ist, wer mit wem im Team arbeitet, welche Überschneidungen bzw gemeinsamen Verantwortungsbereiche es gibt.

Sowas wird normalerweise nicht nach außen gegeben.
#
Echt?
Ich finde es z.B. schräg wenn Broich einerseits sagt:
Der Job in Frankfurt war fantastisch, ich habe jede Sekunde mit den Jungs gelebt…


aber gleichzeitig nach eigenen Angaben auf 5 Hochzeiten gleichzeitig getanzt ist. Logisch, wenn ich noch 3 andere Jobs mache, dann wird es mir auch Zuviel.
Letztlich hätte er aber die Möglichkeit gehabt sich primär für das NLZ zu entscheiden, andere Sachen massiv zurück zu fahren – dies wollte er wohl nicht. Seien wir mal ehrlich, am Ende des Jahres war der Job in Frankfurt dann halt doch nicht so fantastisch.
Auch wenn ihm Möller, wie Broich anmerkt, alle Freiheiten gegeben hat, er in Ruhe arbeiten konnte. OK, ohne Ruhe hätte er all die anderen Jobs auch schwerlich machen können.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Echt?
Ich finde es z.B. schräg wenn Broich einerseits sagt:
Der Job in Frankfurt war fantastisch, ich habe jede Sekunde mit den Jungs gelebt…


aber gleichzeitig nach eigenen Angaben auf 5 Hochzeiten gleichzeitig getanzt ist. Logisch, wenn ich noch 3 andere Jobs mache, dann wird es mir auch Zuviel.
Letztlich hätte er aber die Möglichkeit gehabt sich primär für das NLZ zu entscheiden, andere Sachen massiv zurück zu fahren – dies wollte er wohl nicht. Seien wir mal ehrlich, am Ende des Jahres war der Job in Frankfurt dann halt doch nicht so fantastisch.
Auch wenn ihm Möller, wie Broich anmerkt, alle Freiheiten gegeben hat, er in Ruhe arbeiten konnte. OK, ohne Ruhe hätte er all die anderen Jobs auch schwerlich machen können.

Naja, kennst du denn Mann, seinen persönlichen Karriereplan? Ist dir mal der Gedanke kommen, dass man als C-Jugendtrainer bei der Eintracht auch nicht reich wird? Und wie genau soll ein Job fantastisch sein, den man aktuell gar nicht richtig ausführen kann?
Dass bei unserer Jugend nicht alles super ist, ist wohl kein Geheimnis, sonst wären Möller und die ganzen Trainer ja gar nicht erst geholt worden.
Dass jetzt aber an Broich festzumachen, ist rein spekulativ und weit hergeholt, wie ich finde.
Und ich gehöre nicht zur Möller-Verteidigungsfront. Nur hat sich Hofmeisters Pamphlet halt inzwischen weitestgehend in Luft aufgelöst.
#
Entschuldigung Leute. Man muss doch bei der Betrachtung von Gewissensentscheidungen zwei Dinge auseinander halten:

Das eine ist das, was die Ordensschwester getan hat. Die Motive: Nächstenliebe und Barmherzigkeit. Die Tat: mildtätig.
Das andere ist eine Gewalttat, gegen Kinder. Das Motiv: Autorität. Die Tat: Gewalt.
Und das wollt ihr miteinander vergleichen?

Noch heute werden der Generation Drittes Reich Vorhaltungen gemacht, warum sie gegen ihr Gewissen schlimme Dinge getan oder geduldet haben. Das Gewissen unisono als Kriterium für eine juristische Betrachtungsweise auszuschließen ist in diesem Kontext ja geradezu hanebüchen.

Raggamuffin hat vollkommen recht: Das Gewissen sollte in einer aufgeklärten Gesellschaft Richtschnur sein. Wenn eine Gewissenentscheidung dazu führt, dass statt Gewalt Liebe und Empathie herrschen, kann derjenige, der das tut, nicht schuldhaft gehandelt haben.

Wir werden ja sehen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Entschuldigung Leute. Man muss doch bei der Betrachtung von Gewissensentscheidungen zwei Dinge auseinander halten:

Das eine ist das, was die Ordensschwester getan hat. Die Motive: Nächstenliebe und Barmherzigkeit. Die Tat: mildtätig.
Das andere ist eine Gewalttat, gegen Kinder. Das Motiv: Autorität. Die Tat: Gewalt.
Und das wollt ihr miteinander vergleichen?

Also ich weiß ja nicht, wen du alles mit ihr meinst, aber ich will das ganz sicher nicht vergleichen.

WuerzburgerAdler schrieb:

Noch heute werden der Generation Drittes Reich Vorhaltungen gemacht, warum sie gegen ihr Gewissen schlimme Dinge getan oder geduldet haben. Das Gewissen unisono als Kriterium für eine juristische Betrachtungsweise auszuschließen ist in diesem Kontext ja geradezu hanebüchen.

Wird ja zum Glück auch nicht getan, siehe Mönchs-Fall.
WuerzburgerAdler schrieb:

Raggamuffin hat vollkommen recht: Das Gewissen sollte in einer aufgeklärten Gesellschaft Richtschnur sein. Wenn eine Gewissenentscheidung dazu führt, dass statt Gewalt Liebe und Empathie herrschen, kann derjenige, der das tut, nicht schuldhaft gehandelt haben.

Wir werden ja sehen.

Da stimme ich zu, und wie gesagt, es werden ja de facto auch vor Gericht Gewissensfragen berücksichtigt. (Weshalb ich immer noch der Meinung bin, dass wir hier eigentlich  eine Phantom-Diskussion führen, aber seis drum).
Ich kann aber die Punkte der anderen Seite auch teilweise schon verstehen.
Die Schwurbler reden zum Beispiel teilweise auch gern von Liebe und Menschlichkeit, und irgendwelche bemalten Hippies und Esos auf der Querdenker-Demo sind wahrscheinlich ebenso überzeugt wie du, dass sie das Richtige tun und ihren Mitmenschen helfen. Von daher ist "aufgeklärte Gesellschaft" auch absolut subjektiv.
#
Und wo wurden jetzt die Linken von den Grünen angegangen?


Was genau genießt du gerade, dass heute rausgekommen ist, dass die Masken, die von derCDU/CSU unter dubiosen Umständen beschafft wurden, auch noch von minderwertiger Qualität sind?
#
Xaver08 schrieb:

Und wo wurden jetzt die Linken von den Grünen angegangen?


Was genau genießt du gerade, dass heute rausgekommen ist, dass die Masken, die von derCDU/CSU unter dubiosen Umständen beschafft wurden, auch noch von minderwertiger Qualität sind?

Bislang nicht, aber da wird schon noch ne Reaktion kommen, da bin optimistisch.
Also jetzt gerade genieße ich vor allem das Wetter. Gemeint hab ich, dass RRG schon mal anfängt, sich selbst zu demontieren.
#
SGE_Werner schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Wer gegen sein eigenes Gewissen handelt, macht ziemlich sicher einen Fehler.


Ich glaub, das solltest Du noch mal überdenken, wenn ich so überlege, welche "Werte" manche haben.

Ich sprach ja von einer aufgeklärten Gesellschaft.
Darüber könnte man sicher noch ausgiebig diskutieren. Ich finde aber, wer etwas unrecht findet, sollte auf sein Gewissen hören. Blinden Gehorsam wollen wir alle nicht oder?
#
Raggamuffin schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Wer gegen sein eigenes Gewissen handelt, macht ziemlich sicher einen Fehler.


Ich glaub, das solltest Du noch mal überdenken, wenn ich so überlege, welche "Werte" manche haben.

Ich sprach ja von einer aufgeklärten Gesellschaft.
Darüber könnte man sicher noch ausgiebig diskutieren. Ich finde aber, wer etwas unrecht findet, sollte auf sein Gewissen hören. Blinden Gehorsam wollen wir alle nicht oder?

Ich verstehe dich, aber auch Werner.
Über den Teil und das mit dem Gewissen als Richtschnur bin ich auch gestolpert. Da bin ich dann schon beim Franken, dass das geltende Recht diese Richtlinie sein muss, und nicht das individuelle Gewissen.
Was ich nur immer noch nicht verstehe, ist, über was genau wir eigentlich sprechen.
Denn im Fall dieser Kirchenvertreter wurde bzw. wird doch geltendes Recht angewandt. Ich verstehe also weder, wo hier Kirchen über das Recht gestellt werden, noch, wo Gewissen über Recht gestellt wird, (die Begründung im Mönchsfall ist ja rechtlich basiert), noch was religiöse Grundsätze schlagender Eltern damit zu tun haben.
#
Was soll er sonst zu daCosta sagen um nicht den Marktwert kaputt zu machen falls man ihn doch verkaufen will?

Auf der Position sehe ich uns auch nicht überbesetzt falls daCosta doch bleiben sollte weil wir einen Backup bzw Alternative zu Lenz brauchen falls Glasner mit Viererkette spielen lassen will. Sowohl Durm als auch Chandler können das spielen wobei Chandler echt nur noch als günstiger Backup des Backups zu gebrauchen ist. Das was Chandler die letzten 2 Jahre an Leistungen gezeigt hat war schon sehr wenig Licht und sehr viel Schatten. Aber er kostet halt nicht viel, ist wichtig für die Stimmung in der Mannschaft und ohne ihn hätten wir Probleme mit den Melderegularien für die Europa League.

Und Toure kann, wie du schon angesprochen hast, auch in der Innenverteidigung spielen und wäre eine der Backupoptionen für Tuta wenn wir nicht noch einen Innenverteidiger verpflichten.
#
Maddux schrieb:

Was soll er sonst zu daCosta sagen um nicht den Marktwert kaputt zu machen falls man ihn doch verkaufen will?

Naja, zum Beispiel nichts, wie zu den restlichen Leihspielern. Da Costa hat er aber explizit und von sich aus erwähnt. Ich hab Krösches Aussage ja in seinem Thread gepostet. Ich verstehe das auch so wie Diegito.
#
Ich kenne das ja aus meiner beruflichen Praxis. Streng gläubige Eltern, die verzweifelt versuchen darzulegen, dass das schlagen ihrer Kinder keine Kindeswohlgefährdung darstelle, weil sie zum Schutz und Heil ihrer Kinder handeln würden. Die Bibel sagt, dass ein Vater der seinen Sohn liebt, diesen züchtigt um ihn auf den rechten Weg zu führen.
Und da bin ich schon auf echte Verzweiflung und Unverständnis gezroffen, wenn ich den Rechtsverstoß deutlich gemacht habe.
Auch hier wurde mir zugesichert, dass man sich dessen bewusst gewesen sei, aus Gewissensgründen aber nicht anders habe handeln können.

Hey! Auch Kinder von streng gläubigen Christen unterliegen dem selben Rechtssystem! Wo fang ich denn da an und wo hör ich auf?
#
FrankenAdler schrieb:

Ich kenne das ja aus meiner beruflichen Praxis. Streng gläubige Eltern, die verzweifelt versuchen darzulegen, dass das schlagen ihrer Kinder keine Kindeswohlgefährdung darstelle, weil sie zum Schutz und Heil ihrer Kinder handeln würden. Die Bibel sagt, dass ein Vater der seinen Sohn liebt, diesen züchtigt um ihn auf den rechten Weg zu führen.
Und da bin ich schon auf echte Verzweiflung und Unverständnis gezroffen, wenn ich den Rechtsverstoß deutlich gemacht habe.
Auch hier wurde mir zugesichert, dass man sich dessen bewusst gewesen sei, aus Gewissensgründen aber nicht anders habe handeln können.

Hey! Auch Kinder von streng gläubigen Christen unterliegen dem selben Rechtssystem! Wo fang ich denn da an und wo hör ich auf?

Ja aber was hat das jetzt bitte mit den hier vorliegenden Fällen zu tun?
Es ist ja nicht so, dass der Mönch oder die Ordensschwester aus religiöser Verblendung heraus gehandelt hätten, also wo ist jetzt der Bezug zwischen schlagenden Eltern und hilfsbereiten Geistlichen?
#
Gerade eben haben die Lilien das Ende des Anfang bekannt gegeben.

Mit sofortiger Wirkung isser nun Brementrainer.

Haben wohl einige Scheine draufgepackt. Bzw die Raten in denen sie Zahlen wollen erhöht.
#
Mit der Posse um Anfang kann ich nix anfangen.