
adlerkadabra
33340
#
adlerkadabra
Wollte ich schon im STT schreiben, hatte aber keinen Bock darauf, 2-3 Buden dadurch zu verpassen: feiner Kicker, der Pellegrini. Spielt locker mit als wäre er schon lang dabei. Lenz wird sich da ganz schön strecken müssen. Glücklicherweise wird es für beide ausreichend Spielzeit geben.
adlerkadabra schrieb:
Wollte ich schon im STT schreiben, hatte aber keinen Bock darauf, 2-3 Buden dadurch zu verpassen: feiner Kicker, der Pellegrini. Spielt locker mit als wäre er schon lang dabei. Lenz wird sich da ganz schön strecken müssen. Glücklicherweise wird es für beide ausreichend Spielzeit geben.
Ja er bringt neue gute Elemente in unser Spiel
Das er noch keine Power für 90 Minuten hatte, wundert mich, aber ist nicht schlimm, Lenz braucht auch Spielpraxis und wird sich steigern.
Sehe keinen Konkurrenzkampf der beiden, da beide ihre Spiele bekommen werden oder sich per Einwechslung ergänzen werden.
Wir haben dadurch immer neue Elemente im Spiel und nicht nur Kostic.
hihi
Speckdackel.
Na das sieht doch schon viel besser aus. Jetzt die Lachse aus ihrem Fischkoppstadion kicken.
brodo schrieb:FrankenAdler schrieb:Zeit der Diplomatie
Dieser Krieg wird keine militärischen Sieger kennen. Eine Fortsetzung des Kriegs wird nur noch mehr Tote und Zerstörung zur Folge haben. Wir brauchen einen schnellstmöglichen Waffenstillstand als Ausgangspunkt für umfassende Friedensverhandlungen.
Das ist des Pudels Kern. Die Russen kommen gegen die Ukrainischen Truppen nicht mehr voran, die Ukrainer selbst sind zu schwach für eine Gegenoffensive. Alles läuft auf einen schmutzigen und langwierigen Stellungskrieg hinaus, der abertausende das Leben kosten wird, ohne dass sich etwas an der Situation verändert.
Hinsichtlich der Sanktionen muss man sich mittlerweile wohl eingestehen, dass der Schaden auf Seiten der Sanktionierer höher ist, als auf Seiten Putins. Der verkauft seine Energieträger munter an Indien und schlueßt fröhlich Bündnisse in Asien und Afrika, während hier die Angst vor der Gasknappheit ein weit größeres Thema als der sie verursachende Krieg selbst ist.
Also was genau möchtest du denn? Was ist angesichts der festgefahrenen Situation deine Lösung? Einfach immer weiter tausende verbrennen?
Mir wäre es vor allem wichtig, dass man "Keinen Fußbreit den Faschisten" oder "Nie wieder!" nicht zu inhaltsleeren Floskeln verkommen lässt, nur weil es aufgrund von Gasknappheit oder steigender Energie-Kosten gerade etwas unbequem wird. Zum Antifaschismus stehen und nicht vor Putin einknicken. Das möchte ich.
Diplomatie zu fordern und gut zu begründen warum jetzt Zeit dafür ist, nebenbei gesagt, nachdem man wortreich Putins und Russlands Aggression eingeordnet und verurteilt hat, widerspricht dem doch nicht.
Ich darf an dieser Stelle noch einmal aus der von dir harsch kritisierten Stellungnahme zitieren:
Der völkerrechtswidrige und durch nichts zu rechtfertigende Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon länger als ein halbes Jahr und hat unermessliches Leid und Zerstörung verursacht. Kriegsverbrechen wie die Angriffe auf Wohnhäuser, Einkaufszentren, Krankenhäuser, Universitäten und andere zivile Einrichtungen zeigen die ganze Abscheulichkeit des russischen Vorgehens.
Deutschland und die EU sind solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. Wir betonen das Selbstverteidigungsrecht der Ukraine und unterstützen politische, finanzielle, wirtschaftliche und militärische Maßnahmen, die zu einem schnellen Waffenstillstand und einem Ende dieses Kriegs beitragen.
Du weichst mir da aus. Angesichts der Situation, der Verfestigung der Front - was ist deine Idee, wie das weitergehen soll?
Waffen liefern, damit Putin keine weiteren Fortschritte erzielen kann, das hätten wir geklärt, das ist notwendig, aber wie soll das weiter gehen?
Die Front steht und wir sehen derzeit weder auf der einen noch auf der anderen Seite große Möglichkeiten das zu verändern. Also was tun?
FrankenAdler schrieb:
Die Russen kommen gegen die Ukrainischen Truppen nicht mehr voran, die Ukrainer selbst sind zu schwach für eine Gegenoffensive. Alles läuft auf einen schmutzigen und langwierigen Stellungskrieg hinaus, der abertausende das Leben kosten wird, ohne dass sich etwas an der Situation verändert.
Ich spekuliere mal ein wenig, allerdings gestützt auf den bisherigen Kriegsverlauf. Ja, die Situation ist so, und: die Ukraine wird daraus ungleich mehr Vorteile ziehen als die Besatzer. Wir dürfen nicht vergessen: das alles spielt sich auf ukrainischem Boden ab. Das bedeutet: kurze und relativ sichere blaugelbe Nachschubwege - sehr im Gegenteil zu den russischen Truppen, die eindrucksvoll bewiesen haben, wie schwer sie sich mit Nachschub und Logistik im allgemeinen tun. Erst recht, wenn die Ukraine dank entsprechender Ausrüstung Depots, Verkehrswege und Kommandozentren hinter den russischen Linien effektiv angreifen kann.
Weiterhin: die mentale Verfassung. Ich spitze mal sehr grob zu. Hier ein Sammelsurium aus Burjaten, Wagnerleuten, Tschetschenen und entlassenen Häftlingen, unrasiert und fern der Heimat - dort die Ukrainer, die ihre Heimat, ihre Familien verteidigen. Das dürfte darauf hinauslaufen, dass auf der einen Seite der Wodkaspiegel sukzessive ansteigt, auf der anderen dagegen die Motivation. Ihre Findigkeit haben die ukrainischen Kräfte bereits hinreichend unter Beweis gestellt. Wenn sie etwa ihre Taktik mit Drohnenangriffen, gestützt auf just a little help from their friends in Sachen Aufklärung und Zielerfassung, weiter verfeinern, werden die Russen eine zunehmend ungemütliche Zeit da verbringen.
Kurz zusammengefasst: ich sehe da à la longue kein Patt, sondern klare Vorteile für Blaugelb.
FrankenAdler schrieb:
Hinsichtlich der Sanktionen muss man sich mittlerweile wohl eingestehen, dass der Schaden auf Seiten der Sanktionierer höher ist, als auf Seiten Putins.
Die ökonomischen Konsequenzen der Sanktionen sind zurzeit wohl noch außerordentlich schwer zu beurteilen. Ihre Auswirkungen auf Russland entfalten sich allmählich, und wie das in ein paar Monaten aussieht, wird man sehen. Im Bereich Hochtechnologie, Elektronik, IT etc. dürften sich immer größere Lücken auftun, was für Moskau gerade auf dem Gebiet der Waffentechnik und -produktion erhebliche Probleme verursachen könnte.
FrankenAdler schrieb:
[Putin] verkauft seine Energieträger munter an Indien und schließt fröhlich Bündnisse in Asien und Afrika, während hier die Angst vor der Gasknappheit ein weit größeres Thema als der sie verursachende Krieg selbst ist.
Ganz so verhält es sich auch hier nicht. Zu beobachten ist vielmehr, dass Russland zunehmend größere Mengen an fossilen Energieträgern schlicht und ergreifend abfackelt (anders würden ihnen die Ressourcen um die Ohren fliegen). Also ganz so kommod scheint die Lage für Putin & Co. nicht zu sein.
Was allerdings stimmt: die German Angst. Vielleicht unser größtes Problem.
Dass die Sanktionen langsam Wirkung zeigen, gilt mittlerweile als sicher. Siehe z.B. die Yale-Studie
https://som.yale.edu/story/2022/chief-executive-leadership-institute-research-insights-business-retreats-and-sanctions
Was das Öl angeht, verramscht Russland das Barrel Ural aktuell für 72 $ (im Vergleich Brent aktuell 100 $). Viel Gewinn machen die da auch nicht.
Abgesehen von anderen Merkwürdigkeiten (Einfluss von Indonesien auf Russland) wundere ich mich am meisten über die Forderung nach einem Modus Vivendi mit Russland. Als Erstunterzeichner und Mitglied einer Partei, die stolz auf ihre antifaschistische Tradition ist, hätte ich hier auf eine andere Formulierung bestanden.
https://som.yale.edu/story/2022/chief-executive-leadership-institute-research-insights-business-retreats-and-sanctions
Was das Öl angeht, verramscht Russland das Barrel Ural aktuell für 72 $ (im Vergleich Brent aktuell 100 $). Viel Gewinn machen die da auch nicht.
Abgesehen von anderen Merkwürdigkeiten (Einfluss von Indonesien auf Russland) wundere ich mich am meisten über die Forderung nach einem Modus Vivendi mit Russland. Als Erstunterzeichner und Mitglied einer Partei, die stolz auf ihre antifaschistische Tradition ist, hätte ich hier auf eine andere Formulierung bestanden.
Klar schlägt das Pendel langsam in Richtung Ukraine aus. Allerdings frage ich mich, was der harte ukrainische Winter für den weiteren Verlauf bedeutet. Ggf. spricht dieser für die ukrainische Armee, da diese besser ausgerüstet sein könnte. Allerdings spricht der Winter so gar nicht für die ukrainische Bevölkerung in ihren ausgebombten Städten. Die Russen werden beizeiten die Wärme- und Stromversorgung in den Fokus nehmen, befürchte ich. Insofern muss im Sinne der eigenen Bevölkerung ein schnelles Ende des Krieges in ukrainischem Interesse sein?
adlerkadabra schrieb:
Zu beobachten ist vielmehr, dass Russland zunehmend größere Mengen an fossilen Energieträgern schlicht und ergreifend abfackelt
Heute gibts dazu bei SPON+ Genaueres: bei Portowaja nahe der russisch-finnischen Grenze, Startpunkt von Nordstream 1, brennt seit 11. Juli - dem Tag als die sog. "Wartung" der Pipeline begann, eine riesige Flamme mit einer Temperatur von ca. 1.500°C. Damit gehört diese Maßnahme zu den weltweit 5 Top-Abfacklungen.
Da verbrennt täglich Gas für 13 Mill. €, dabei werden ebenfalls täglich 9000 t. CO2 freigesetzt.
Wunderbar
Kaum arroganter als würde man hinter jenen, die davon auszugehen, die Anhänger eines konkurrierenden Clubs wären arrogant, Arroganz vermuten
Aloha
Vielleicht können wir uns auslosungstechnisch darauf einigen:
Wenn schon England, dann die Spurs.
Wenn schon Portugal, dann Sporting.
Und wenn schon Fronggraisch, dann Marseille.
Wenn schon England, dann die Spurs.
Wenn schon Portugal, dann Sporting.
Und wenn schon Fronggraisch, dann Marseille.
Erinnert euch in sieben, acht Jahren, was ich heute hier festgehalten habe: obacht vor Tom66! Der Mann hat die Spitze im Blick.
Danke für den wie stets bestens nachvollziehbaren Bericht.
Brady74 schrieb:salbe1959 schrieb:
Wandern, Laufen, Spazieren gehen, Bier hin oder her, ist sehr umweltschädlich! Denn damit tritt man ja die Natur mit Füßen.
Mit Wander, Laufen, Spazieren? Stimmt!
Stimmt nicht. In diesen Tagen tritt man in der Natur nix als Feuer aus. Läuft bei den Füßen.
adlerkadabra schrieb:Brady74 schrieb:salbe1959 schrieb:
Wandern, Laufen, Spazieren gehen, Bier hin oder her, ist sehr umweltschädlich! Denn damit tritt man ja die Natur mit Füßen.
Mit Wander, Laufen, Spazieren? Stimmt!
Stimmt nicht. In diesen Tagen tritt man in der Natur nix als Feuer aus. Läuft bei den Füßen.
Man tritt also quasi die Natur mit Füßen, nur, um sie zu retten.
Lass es dir schmecken Brady!
Da hast Du Dir diesen salbe aber verdammt verpflichtet, salbe. Und den alderkadabra gleich noch mit.
adlerkadabra schrieb:
Da hast Du Dir diesen salbe aber verdammt verpflichtet, salbe. Und den alderkadabra gleich noch mit.
Du hast nicht zufällig Strugatzki gelesen? 🤔
Harte Zeiten im Honkfaden.
Simsalabim
Ich bin verwundert, dass Götze nach Vorbereitung und Pflichtspielstart in so vielen Aufstellungen zu finden ist. Die Uwe Bein Zeiten sind vorbei und bis sich Götze an das Tempo angepasst hat, dürfte noch dauern. Klar ist das ein geiler Fußballer aber noch ist er vorne, wie hinten doch recht unsichtbar.
Daher würde ich mit folgender Mannschaft spielen:
Trapp
Tuta Hase Ndicka*
Knauff Rode Sow Pellegrini
Lindstroem
Borre Muani
*Ndicka nur mit Bauchschmerzen. Der Bub scheint mir gerade sehr abgelenkt, was ich ihm anhand der wahrscheinlich vorliegenden Angebote nicht verüble. Aber nach seinen bisherigen Leistungen könnte ich auch gut mit Smolcic leben. Viel schlechter als Ndicka in momentaner Form (ich liebe ihn und finde ihn unseren besten Verteidiger, so er in Form ist) kann Smolcic nicht sein und erzieherische Wirkung hätte es auch aber letztlich kann nur der Trainer in der täglichen Beobachtung entscheiden.
Daher würde ich mit folgender Mannschaft spielen:
Trapp
Tuta Hase Ndicka*
Knauff Rode Sow Pellegrini
Lindstroem
Borre Muani
*Ndicka nur mit Bauchschmerzen. Der Bub scheint mir gerade sehr abgelenkt, was ich ihm anhand der wahrscheinlich vorliegenden Angebote nicht verüble. Aber nach seinen bisherigen Leistungen könnte ich auch gut mit Smolcic leben. Viel schlechter als Ndicka in momentaner Form (ich liebe ihn und finde ihn unseren besten Verteidiger, so er in Form ist) kann Smolcic nicht sein und erzieherische Wirkung hätte es auch aber letztlich kann nur der Trainer in der täglichen Beobachtung entscheiden.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Daher würde ich mit folgender Mannschaft spielen:
Trapp
Tuta Hase Ndicka*
Knauff Rode Sow Pellegrini
Lindstroem
Borre Muani
*Ndicka nur mit Bauchschmerzen. Der Bub scheint mir gerade sehr abgelenkt
- Was für N'Dicka sicherlich gilt - aber da sehe ich zurzeit kaum eine Alternative - , gilt in noch größerem Maße für Knauff. Der Bub driftet innerlich noch irgendwo zwischen Barcelona und Sevilla auf Wolke 7. Chance für Alidou, der schon feine Ansätze angedeutet hat.
- Pellegrini - kann das schon klappen? Ich zweifle.
- V.a. aber unser Bester: Kamada, darf keinesfalls fehlen. Wollte ich gerade schreiben, sehe aber gerade, dass krank. Schlecht. Dann eben Lindstroem.
TOO OT? Alles OT TO oder WATT?
Ach, mein Franggn ...
Ach, mein Franggn ...
adlerkadabra schrieb:
TOO OT? Alles OT TO oder WATT?
Ach, mein Franggn ...
Du brauchst auch dringend mal eine mehrtägige Bierwanderung um wieder halbwegs klarzukommen!
Soll ich dir einstweilen ein Carepaket schicken?
Wäre das nicht geradezu wertsteigernd? An diesem Äpo ist alles, wirklich alles Manu- resp. Maulofaktur.
adlerkadabra schrieb:
wertsteigernd
Auch beim Apfelbrand geschätzt.!
🍎🍎
Ein Leben im Gebabbel ohne Frankenstein ist möglich, aber sinnlos.
Folge 888?! Dem Dank an Werner für seine unermüdliche statistische Bändigung des Virus schließe ich mich gern an